DE1848017U - Mehrzweckpflanzgeraet zur herstellung von pflanzloechern. - Google Patents
Mehrzweckpflanzgeraet zur herstellung von pflanzloechern.Info
- Publication number
- DE1848017U DE1848017U DEB47413U DEB0047413U DE1848017U DE 1848017 U DE1848017 U DE 1848017U DE B47413 U DEB47413 U DE B47413U DE B0047413 U DEB0047413 U DE B0047413U DE 1848017 U DE1848017 U DE 1848017U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- planting
- planter
- holes
- bearing head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01C—PLANTING; SOWING; FERTILISING
- A01C5/00—Making or covering furrows or holes for sowing, planting or manuring
- A01C5/02—Hand tools for making holes for sowing, planting or manuring
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
Description
-
MehrzweckpfanzgerätzurHerstellung von Fflanzlöcher H. P£lanzlUcher". Pflanzlöcher-0. - Die Neuerung bezieht sich auf ein Mehrzweckpflanzgerät, das zum Herstellen von Pflanzlöcher für Tulpenzwiebeln und sonstige Blumen im Garten von beliebiger Tiefe und Durchmesser Verwendung findet.
- Das Neue nach dem Gebrauchsmuster besteht darin, daß das ? flanzgerät aus einer Handhabe von entsprechender Länge besteht, an deren einem Ende ein Lagerkopf angeordnet ist, in dem ein ? flanzkolben von bel.
- Stärke auswechselbar befestigt ist.
- Ein weiteres Merkmal nach der Neuerung besteht darin, daß das Pflnzgerät mit einer Tiefeneinstellung für die Pflanzlöcher in Verbindung steht, die fest und/oder verschiebbar am Pflanzkolben, der rund oder flach ausgebildet sein kann angeordnet ist. Durch eine Markierung z.
- B. auf einem Pflanzbrett wird erreicht, daß die Pflanzlöcher in gleich
mäßigen Abständen voneinander herstellbar sind. 411 - In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes nach dem Gebrauchsmuster dargestellt und es zeigt : Abb. í eine Ansicht des Mehrzweckpflanzgerätes in der Herstellung von Pflanzlöcher, Abb. 2, 3 und 4 Ansichten einjs Flachkolbens, Abb. 5 eine Ansicht einer Schelle für die Tiefeneinstellung, Abb. 6 eine weitere Ansicht des Gerätes mit verstellbarer Tiefeneinstellung.
- Das Mehrzweckpflanzgerät 1 besteht aus einer Handhabe 2, die in einem Lagerkopf 2 befestigt ist. In diesem Lagerkopf 2 ist der ! flanzkolben 4, der von beliebiger Stärke und Länge sein kann mittels einer Schraube 8 befestigt. Der ? flanzkolben 4 kann wie aus den Abbildungen 2,3 und 4 zu ersehen ist flach ausgebildet sein.
- Zur Tiefeneinstellung der Pflanzlöcher ist ein an dem Lagerkopf 2 befestigter Bund 3, oder eine um den Pflanzkolben 4 vorgesehene, verstellbare Schelle 5 vorgesehen. statt der Schelle 5 kann aber auch nach Abb.
- 6 eine winkelig abgebogene Drahtstange 13 zur Tiefeneinstellung des Pflanzloches vorgesehen sein. Der Drahtstab 13 wird in Teile 11 und 12 höhenverstellbar geführt und mittels einer Schraube 14 festgestellt.
Claims (5)
1. Mehrzweckpflanzgerät zur Herstellung von Pflanzlöchern, dadurch
gekennzeichnet, daß die Handhabe (1) von geeigneter Länge mit einem Lagerkopf (2)
und einer Tiefenbegrenzung (3) in Verbindung steht.
2. Mehrzweckpflanzgerät nach Anspr eh 1, dadurch gekennzeichnet, daß
in die Lagerkopfbohrung (2) ein Kolben (4) befestigt ist, der auswechselbar und
von beliebiger Stärke vorgesehen ist.
3. Mehrzweckpflanzgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Tiefeneinstellung der Pflanzlöcher durch Verschieben einer, um den Kolben
(4) greifenden Schelle (5) und/oder eine ! beliebigen, z. B. einer zwischen Führungen
(11,12) vorgesehenen, verschiebbaren, winkelig abgebogenen Stange (13) beliebig
einstellbar ist.
4. Mehrzweckgerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
der Kolben (4) als Flachkolben (10) ausgebildet ist.
5. Kehrzweckpianzgert nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß durch eine Markierung, die z. B. auf einem Pflanzbrett vorgesehen ist, die Pflanzlicher
in gleichmäßigen Abständen voneinander herstellbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB47413U DE1848017U (de) | 1961-12-11 | 1961-12-11 | Mehrzweckpflanzgeraet zur herstellung von pflanzloechern. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB47413U DE1848017U (de) | 1961-12-11 | 1961-12-11 | Mehrzweckpflanzgeraet zur herstellung von pflanzloechern. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1848017U true DE1848017U (de) | 1962-03-08 |
Family
ID=32999153
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB47413U Expired DE1848017U (de) | 1961-12-11 | 1961-12-11 | Mehrzweckpflanzgeraet zur herstellung von pflanzloechern. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1848017U (de) |
-
1961
- 1961-12-11 DE DEB47413U patent/DE1848017U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1848017U (de) | Mehrzweckpflanzgeraet zur herstellung von pflanzloechern. | |
DE544419C (de) | Halter fuer Schminkstifte | |
DE876386C (de) | Schneidvorrichtung fuer Papiere aller Art, insbesondere zum Beschneiden von Lichtpauspapier u. dgl. | |
DE743052C (de) | Kuenstlicher Weihnachtsbaum | |
DE350330C (de) | Injektionsspritze | |
DE430429C (de) | Drahtversteifung von Dampfturbinenschaufeln | |
DE607141C (de) | Ziehhacke fuer die Bodenbearbeitung mit einem aus Stahlband bestehenden Messer | |
DE435152C (de) | Strangpresse | |
DE848851C (de) | Giessform fuer Spritz- und Pressgiessmaschinen | |
DE348233C (de) | Streichmass mit zwei verstellbare Anreissstifte tragenden Staeben | |
DE801506C (de) | Stellvorrichtung, insbesondere fuer Uhrenanker | |
DE507862C (de) | Vorrichtung zum Ausschneiden von Fassonmessern u. dgl. | |
DE559008C (de) | Maschine zur Herstellung von konischen Holzpfloecken | |
DE475316C (de) | Ausstecher fuer Randmarzipan | |
AT266735B (de) | Prägevorrichtung, insbesodere für Brotteigformlinge | |
DE460627C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Springern aus Draht mit rundem Querschnitt fuer ungeschlitzte Springringe | |
DE942162C (de) | Vorrichtung zum Zerschneiden von Eiern od. dgl. | |
DE432388C (de) | Gesichtsbuegel | |
DE365247C (de) | Schere, Stanz- o. dgl. Werkzeugmaschine mit schrittweiser Fortschaltung des Werkzeuges | |
DE647935C (de) | Zange mit Feder | |
DE803145C (de) | Verbindung des Ober- und Unterbaeren eines Doppelgesenkhammers | |
DE500501C (de) | Hammeranordnung fuer Schlagwerke | |
DE567513C (de) | Verstellbare Haarschneidemaschine | |
DE354252C (de) | Ellipsenzirkel | |
AT217933B (de) | Maschine zur Herstellung von Zigarrenwickeln |