DE1892562U - Haltevorrichtung fuer hohlfiguren. - Google Patents
Haltevorrichtung fuer hohlfiguren.Info
- Publication number
- DE1892562U DE1892562U DE1964L0036559 DEL0036559U DE1892562U DE 1892562 U DE1892562 U DE 1892562U DE 1964L0036559 DE1964L0036559 DE 1964L0036559 DE L0036559 U DEL0036559 U DE L0036559U DE 1892562 U DE1892562 U DE 1892562U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding device
- sword
- hollow
- holding
- hollow body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Adornments (AREA)
Description
EA-1A8 203-27.2.6*.
Hamburg, den 26. Februar 1964·
Anmelder: Mndt Schokoladefabrik G.m.b.H., "™—~ lachen, Jakobstr. 138/146.
"Haltevorrichtung für Hohlfigaren".
Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist eine Haltevorrichtung
für Hohlfiguren, insbesondere für zweiteilige Ostereier aus Schokolade. Sie hat den Yorteil, daß die Hohlfigur fest verankert
und aufrecht aufgestellt werden kann.
In der anliegenden Zeichnung ist der Anmeldegegenstand beispielsweise
veranschaulicht.
Abbildung 1 zeigt eine Draufsicht auf und Abbildung 2 einen Vertikalschnitt
durch den Anmeldegegenstand.
Die Haltevorrichtung besteht aus dem runden konischen Sockel a, ■ v in den die ebenfalls runde Vertiefung b eingelassen ist. In
dieser Vertiefung b ist ein schwertförmiger Aufsatz c angeordnet,
der über die Oberseite des Sockels a hinausragt und beliebig hoch und breit sein kann. Außerdem sind am Boden der Vertiefung
b vier Öffnungen d angeordnet, und zwar paarweise zu beiden Seiten des Halteschwertes c.
Durch die Öffnungen d werden !Fäden, Schnüre, Kordeln, Bänder e ö.dgl. gezögen. Die beiden Hälften des Hohlkörpers werden aufrecht
in die Vertiefung b gestellt, derart, daß sie beiderseits des Halteschwertes c angeordnet und mit ihren Öffnungen einander
zugewandt sind. Die durch die Öffnungen d geführten !Fäden,
Schnüre, Kordeln, Bänder e o.dgl. werden um die beiden Hälften
des Hohlkörpers geführt und an ihren Enden verknotet. Dadurch *" werden die beiden Hälften des Hohlkörpers miteinander verbunden
und gleichzeitig an der Haltevorrichtung befestigt.
Bei dem Verknoten der Fäden, Schnüre, Kordeln, Bänder e o.dgl., das in der Hegel am Oberteil des Hohlkörpers erfolgt, können
gleichzeitig Zierschleifen f, Zierblumen und andere Schmuckmittel
eingebunden werden.
Claims (3)
- , ΓP.A. 1Α8 203-27.2.Β<ι 3- 2Die iorm dea Sockels kann beliebig sein, z-.-d. rund, oval, quadratisch oder rechteckig. Die Haltevorrichtung xzznn aus ■beliebigem Material hergestellt sein, z.B. aus ivunststoif, G-Ia ε, Porzellan, Steingut, Holz, Karton o.dgl.Das Halteschwert c kann mit dem Sockel a aus einem Stück gearbeitet oder darin lose, z.^. in i'ührun._en, angebracht sein.Über die Haltevorrichtung mit dem darauf befestigten Hohlkörper kann ein Aufsatz g, zweckmäßig aus durchsichtigem Kunststoff, gestülpt sein, der den Hohlkörper vor Beschädigungen und Verschmutzung schützt und das Aussehen der fertigen Packung verbessert.Die Haltevorrichtung eignet sich nicht nur für zweiteilige Ostereier, sondern auch für andere zweiteilige Hohlfiguren aus Schokolade, 2.B. Weihnachtsmänner, Osterhasen u.dgl.Schutzansprüche:1 .) Haltevorrichtung für Hohlfiguren, insbesondere für zweiteilige Hohlfiguren aus bcxioicolaue, dadurch gekennzeichnet-, aaß in der Vertiefung b des Sockels a der schwertförmige Aufsatz c von beliebiger Höhe und Breite angeordnet ist und daß der Boden der Vertiefung b mit; vier paarweise zu beiden leiten des Halteschwert as c angeordneten Öffnungen d versehen ist.
- 2.) Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dail· durch axe ufinunoen d !Uäen, ochnu'-e, ^.oraän, j^änaer e o.dgl. gesogen sind, aie um o.ie beiden Hälften des Hohlkörpers geführt und an ihren inden verknotet werden.
- 3 ·) Haltevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß cer Haltevorrichtung ein Aufsatz g, zweckmäßig aus durchsichtigem Kunststoff zugeordnet ist, der Leer den konisch ausgebildeten Sockel a gestülpt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964L0036559 DE1892562U (de) | 1964-02-27 | 1964-02-27 | Haltevorrichtung fuer hohlfiguren. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964L0036559 DE1892562U (de) | 1964-02-27 | 1964-02-27 | Haltevorrichtung fuer hohlfiguren. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1892562U true DE1892562U (de) | 1964-05-06 |
Family
ID=33175520
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964L0036559 Expired DE1892562U (de) | 1964-02-27 | 1964-02-27 | Haltevorrichtung fuer hohlfiguren. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1892562U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2839032A1 (de) * | 1978-09-05 | 1980-03-06 | Auergesellschaft Gmbh | Verpackungseinheit fuer die einzelverpackung von gasgluehkoerpern |
-
1964
- 1964-02-27 DE DE1964L0036559 patent/DE1892562U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2839032A1 (de) * | 1978-09-05 | 1980-03-06 | Auergesellschaft Gmbh | Verpackungseinheit fuer die einzelverpackung von gasgluehkoerpern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1892562U (de) | Haltevorrichtung fuer hohlfiguren. | |
DE3437205A1 (de) | Halteplatte fuer befestigungsvorrichtung in blumenkaesten oder kuebeln fuer hochwachsende und rankende pflanzen | |
DE1942789U (de) | Haltevorrichtung fuer ausstellungs-dekorationselemente. | |
CH341612A (de) | Traggriff für verschnürte Pakete, Schachteln oder dergleichen | |
DE1858780U (de) | Adventskalender. | |
DE952473C (de) | Einsatz, insbesodnere aus Holz, fuer Endmass-Aufbewahrungskaesten | |
DE1867825U (de) | Landschafts-darstellungs-spiel. | |
DE7402321U (de) | Christbaumständer | |
DE7229168U (de) | Ziergebilde | |
DE8713809U1 (de) | Steckkörper für Blumen, Zweige u. dgl. | |
DE1899253U (de) | Musterkerze fuer ausstellungszwecke. | |
DE7028010U (de) | Vase fuer dekorationen. | |
DE1798854U (de) | Laenglich-runder rahmen fuer bilder, sprueche u. dgl. | |
DE7122813U (de) | Staender insbesondere fuer haut- und nagelpflegeinstrumente | |
DE1920503U (de) | Christbaumstaender. | |
DE1805897U (de) | Blumentopf-untersetzer. | |
DE1873876U (de) | Verkaufsaufsteller. | |
DE1969424U (de) | Vorrichtung zum haltern von relief-schokolade-massiv-figuren. | |
DE1792149U (de) | Zierfigur. | |
DE1836719U (de) | Tischstaender, insbesondere zur aufnahme von stollenschnitten. | |
DE1234595B (de) | Dekorationshohlkoerper | |
DE1776425U (de) | Fuellkoerper in form einer mehrzahl in der mitte aufgebauschter einzelstraenge. | |
DE8633216U1 (de) | Schmuckfigur | |
DE1928847U (de) | Dekorationsgestell. | |
DE1826355U (de) | Zier- und schmuckgebilde, insbesondere weihnachtssterne. |