[go: up one dir, main page]

DE1493266U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1493266U
DE1493266U DENDAT1493266D DE1493266DU DE1493266U DE 1493266 U DE1493266 U DE 1493266U DE NDAT1493266 D DENDAT1493266 D DE NDAT1493266D DE 1493266D U DE1493266D U DE 1493266DU DE 1493266 U DE1493266 U DE 1493266U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
jaws
forceps
depth
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1493266D
Other languages
English (en)
Publication of DE1493266U publication Critical patent/DE1493266U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Zange z-u. r Befes-g-cLg von Xippeis. a-nf Bowdenz. gen.
    en die E. dn : L :)-) e. L L
    FruJier wurden die Endnippej. an Bowdenzen durch.'jiloten odr
    nnot en befestige. Beide Befestigungsarten waren aber nicht ge-
    eignet, dasEndnippsj auf di Dauer in fester Verbindung mit dem
    Bowd. enzug zL halten. Beim Anmuten des Endnippels brach infolge
    der durch das Lot hervorgerufenen harten Stelle im Bowdenzug
    dieser sehr bald ab,w@hrend eine vorgenommene Verknotung nur eine behelfsm@ßige Befestigung darstellt und bei Bedienung des Bowedenzuges ernste Störungen hervorgerufen werden konnten.-Man hat das Endnippel mit dem Bowdenzug auch zu verschrauben versucht. Dabei wird aber der Bowdenzug zerquetscht und rutscht aus dem Endnippel leicht heraus.
  • All diese Nachteile werden beseitigt durch folgende neue Befestigungsart, die gegenstand des DRGM 1. 476.034/47d bildet.-Die befestigungsart besteht darin, daß das die Kraft übermittelnde Drahtseil (Bowdenzug) mittels zweier konischer, innen gekerbter Teile in der Bohrung des Endnippeis durch Klemmung festge-
    halten wird wobei der verjungte Teil der R. lemmbacken im 3ndnip-
    pej. nach dem Organ zu liegt, auf das die Kraft übertragen werden soll. -Die Erfindung betrifft nu@ eine Zange, um die konischen Teile
    in . s TET'i rtn hinsiE. zudru. cksn und so das End-nijjpcl fest Eit
    dem Drahtseil zu verbinden.-
    in sc ;
    dem Drahtseil zu verbii2den.-
    Auf der Zeichnung ist die Zange in Abb. l dargestellt;Abb. 2 u.
  • 3 sind Ansichten der Backen der Zange. -Der eine Backen der Zange (sh. Abb. 3) hat an seinem Ende einen einfachen Einschnitt 1, wahrend der andere Backen der Zange (sh. Abb. 2 an seinem Ende
    einen 3. n seiner 3reite abgesetzten Einschnitt 2 aLfweist.-Es wer-
    den nun . n der raxis meist zweier-ei Endnippe-L verwendet, ai-m-
    j. ich ro-Lenfurmige En. dnijj ? ej., (ie in ihrem D'urchEiesser nicht ab-
    gesetzt, sind OLnd solche, die mit einem Ansatz versehen sind. Triie
    ei n X-,-.. L der Zeich-
    wird, tei&t'-bb
    ein Nippel der ersteren Art befestigt wird. teigt Abb. l der Zeich-
    nung.-UE. ein Verdrucken des Ansatzes der zweiten Art von Nippeln
    zu venneiden, wird der Ansatz in den erweiterten Einschnitt (sh.
    Abb. 2) des Zangenbackens geegt, wodTurch eine Verletzung des evt.
    schwachen Ansatzes am Nippel vermieden wird.-Die ra'o-Lform der
    Zange ist nun so gewählt, daß iie Innenflachen der Zangenbacken
    nahezu parallew zuoinanler terlaufen, ivena der grats Druck aus
    das Nippe. L bezw. au. f die ionischen Befestigongsteile 5 ausgeübt
    wird.-Das Nippej. kann somit nicht aus den Zangenbacken herausge-
    quetscht werden.
    In der Abb.. List der Bowdenzug selbst mit 1 bezeichnet.

Claims (1)

  1. S c h t z-A nsp-rche
    . L.) Zange zun Befestigen von Nippej. n auf Bowdenzen, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Zange am vorderen Ende ihrer Backen Einschnitte aufweist, die zur Aufnahme des Bowdenzuges dienen. 2.) Zange z'om Bafestigen von Nippeln auf Bowdenz-tigendad-orch ge-
    kannzeichnet, daQ der eine Backen der Zange einen einfachen in seiner Tiefe paralleien Einschntit hat, während der andere Backen der Zange einen in seiner Tiefe abgesetzten Einschnitt besitzt.
    3.) Zange nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet,daß die EinschnittegleicheTiefehaben.
    4.) Zange nach Anspruch 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet, daß die Zangenform so gew@hit ist,daß die Innenflächen der Zangenbacken nahezu oder ganz parallel verlaufen, wenn der größte Druck. auf das Niopei, bezw. die konischen Befestigungsteile ausgeubt wird.
DENDAT1493266D Active DE1493266U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1493266U true DE1493266U (de)

Family

ID=797810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1493266D Active DE1493266U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1493266U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629596T2 (de) Verstellbare klemme für eine knochenfixierungseinrichtung
DE3344213C2 (de)
DE69832794T2 (de) Zahn implantatsysteme
DE69003062T2 (de) Distanzhülse für Kieferimplantat.
DE69827080T2 (de) Knochenklammer
DE3443367C2 (de)
DE60303366T2 (de) Verbessertes bukkalrohr
DE112014001329T5 (de) Fadenspannvorrichtung
DE10213255A1 (de) Befestigungsstift einer Dentalgewebe-Regenerationsmembran
EP1849442A1 (de) Vorrichtung zur Nagelkorrektur mit hakenförmigen Krafteinleitungselementen
DD248733A5 (de) Enossales implantat
DE2252876A1 (de) Kiefernorthopaedischer zahnspangenhalter
DE3146634A1 (de) "elementensatz fuer die osteosynthese"
CH648476A5 (de) Haemostatische klammer und geraet zum anbringen derselben.
DE639681C (de) Schraubenverbindung zur loesbaren Befestigung von Zahnrichtbuegeln aus Draht an Zahnringen
EP1395187A1 (de) Implantat zur fixierung benachbarter knochenplatten
DE1493266U (de)
DE2504680C3 (de) Abspannklemme für Freileitungen
DE19700474C2 (de) Chirurgisches Instrument
DE4207797A1 (de) Nagelkorrekturspange
DE69404141T2 (de) Vorrichtung zum verhindern des krippensetzes der pferde
DE4103494C1 (en) External bone splint for fractures - has bone screw stems releasably coupled to tip inserted in bones
DE19647338C2 (de) Pferdetrensengebiß
DE19632084C1 (de) Kofferdam-Klammer und Kofferdam-Klammer-System
DE60103014T2 (de) Knochenfixateur, insbesondere für die wirbelsäule