DE10351846A1 - Hubwagendeichsel - Google Patents
Hubwagendeichsel Download PDFInfo
- Publication number
- DE10351846A1 DE10351846A1 DE2003151846 DE10351846A DE10351846A1 DE 10351846 A1 DE10351846 A1 DE 10351846A1 DE 2003151846 DE2003151846 DE 2003151846 DE 10351846 A DE10351846 A DE 10351846A DE 10351846 A1 DE10351846 A1 DE 10351846A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hubwagendeichsel
- clasp
- holder
- handle bar
- bar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B5/00—Accessories or details specially adapted for hand carts
- B62B5/06—Hand moving equipment, e.g. handle bars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B5/00—Accessories or details specially adapted for hand carts
- B62B5/0096—Identification of the cart or merchandise, e.g. by barcodes or radio frequency identification [RFID]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B5/00—Accessories or details specially adapted for hand carts
- B62B5/06—Hand moving equipment, e.g. handle bars
- B62B5/063—Hand moving equipment, e.g. handle bars for low-lift hand trucks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf eine Hubwagendeichsel (3) für einen Gabelhubwagen (1). DOLLAR A Diese Hubwagendeichsel (3) besitzt eine Aufnahme (8) an ihrer Längsstange (4), in der die Enden einer Griffstange (5) zusammenlaufen. Diese Aufnahme (8) dient gleichzeitig als Haltevorrichtung (9) für Dokumente. Dazu besitzt die Aufnahme eine ausgedehnte, als Basisfläche (10) dienende Oberfläche, an der mittig eine Spange (11) vorhanden ist, so dass zwischen der Spange (11) und der Basisfläche (10) Dokumente eingeklemmt werden können.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Hubwagendeichsel für einen Gabelhubwagen. Mit der Deichsel kann der Gabelhubwagen gelenkt werden. Außerdem kann mit ihr eine Hydraulik betätigt werden, mit der das Gerüst des Gabelhubwagens angehoben werden kann, um so die mit dem Gabelhubwagen zu transportierende Last vom Boden zu lösen.
- Der Benutzer des Gabelhubwagens führt häufig Listen oder andere Dokumente mit sich, aus denen hervorgeht, welche Güter z. B. aus einem Lager geholt werden müssen. Damit sich seine Arbeit nicht verzögert, müssen diese Dokumente stets griffbereit vorhanden sein.
- Die Erfindung beruht somit auf dem Problem, die Dokumente, die der Benutzer eines Gabelhubwagens mit sich führt, für ihn bei seiner Arbeit stets präsent, griffbereit und möglichst einsehbar zu halten, so dass seine Hände für andere Tätigkeiten frei bleiben.
- Zur Lösung dieses Problems sieht die Erfindung vor, dass an der Hubwagendeichsel eine Haltevorrichtung zum zeitweisen Halten eines aus einem oder mehreren Papierblättern bestehenden Dokumentes vorhanden ist.
- In diese Haltevorrichtung kann der Benutzer des Gabelhubwagens Dokumente ablegen, wobei sie ihm stets griffbereit zur Verfügung stehen.
- Vorzugsweise besteht die Haltevorrichtung aus einer federnd gegen eine Basisfläche vorgespannte Spange. Es handelt sich somit um eine Klemmvorrichtung, die besonders gut geeignet ist, diejenige Anzahl von Blättern zu halten, die normalerweise bei der Arbeit mit einem Gabelhubwagen mitgeführt werden.
- Eine Hubwagendeichsel besteht aus einer Längsstange und einer Griffstange an deren freiem Ende. Die Haltevorrichtung wird vorzugsweise an der Längsstange befestigt, so dass die Griffstange frei bleibt und ungehindert ergriffen werden kann.
- Vorzugsweise weist die Griffstange einen quer zur Längsstange verlaufenden mittleren Bereich und daran anschließend an jeder Seite nach unten und nach innen zur Längsstange gerichtete Verlängerungsabschnitte auf, deren Enden an der Längsstange in einer an der Längsstange befestigten Aufnahme enden, wobei die Aufnahme einen Teil der Haltevorrichtung bildet.
- Auf diese Weise kann mit einem geringen baulichen Aufwand die Haltevorrichtung realisiert werden. Vor allem kann auf der Aufnahme die Basisfläche ausgebildet sein und die Spange an der Aufnahme auf der Basisfläche befestigt werden.
- Weitere Verbesserungen der Hubwagendeichsel, die einer verbesserten Handhabung dienen, bestehen darin, dass die Hubwagendeichsel mit einem griffigen Kunststoffüberzug versehen ist, der vorzugsweise aus einem kaschierten Schaumstoff besteht.
- Des Weiteren kann insbesondere ein Lagergehäuse, in dem der Betätigungshebel schwenkbar gelagert ist, eine Außenfläche aufweisen, die zum Anbringen von Schildern geeignet ist. Bei den Schildern kann es sich z. B. um ein Emblem des Unternehmens handeln, in dem der Gabelhubwagen benutzt wird.
- Im Folgenden wird anhand eines Ausführungsbeispieles die Erfindung näher erläutert. Dazu zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung eines Gabelhubwagens mit einem Gerüst und einer Hubwagendeichsel, -
2 eine Vorderansicht und -
3 eine Seitenansicht der Hubwagendeichsel. - Die
1 zeigt schematisch einen Gabelhubwagen1 bestehend aus einem Gerüst2 und einer Hubwagendeichsel3 . Das Fahrgestell mit der zugehörigen Hydraulik ist nicht dargestellt, ist aber dem Fachmann allgemein bekannt. Die Hubwagendeichsel3 dient einerseits der Steuerung des Gabelhubwagens1 und andererseits der Betätigung der nicht näher dargestellten Hydraulik zum Anheben des Gerüstes2 . - Wie aus
2 näher hervorgeht, besteht die Hubwagendeichsel3 aus einer Längsstange4 und einer Griffstange5 , die einen mittleren, quer verlaufenden Bereich sowie zwei Verlängerungsabschnitte7 aufweist. Diese verlaufen nach unten zurück zur Längsstange4 , so dass der Griff ein längliches Dreieck bildet. Die Griffstange5 besitzt einen Überzug aus einem griffigen, vorzugsweise kaschierten Kunststoff. - Die Enden der Verlängerungsabschnitte
7 verlaufen in einer Aufnahme8 zusammen. Dabei kann es sich z. B. um ein Hartplastikteil handeln, das an der Längsstange4 befestigt ist und das Schächte aufweist, in denen die Enden der Verlängerungsabschnitte7 eingesteckt sind. - Die Aufnahme
8 ist Teil einer Haltevorrichtung für Dokumente. Dazu ist die Oberseite der Aufnahme8 flächig ausgebildet und bildet eine Basisfläche10 , auf der sich eine zungenartige Spange11 befindet. Die Oberseite ist die dem Gerüst2 zugewandte Seite der Hubwagendeichsel3 . - Die Basis der Spange
11 ist an der Aufnahme8 befestigt. Ihr freies Ende ragt nach oben und endet in einem an der Basisfläche10 anliegenden Kopf12 . Die Klemmwirkung kann durch eine gesonderte Feder oder aber durch die Auswahl eines sich entsprechend elastisch verhaltenden Materials für die Spange11 hervorgerufen werden. - Eine weitere Besonderheit der Hubwagendeichsel
3 besteht darin, dass das Lagergehäuse13 , in dem ein Ende eines Betätigungshebels14 schwenkbar gelagert ist, über die Längsstange4 hinaus kreisförmig erweitert ist und als Träger für ein Schild dient. Das Schild kann z. B. ein Emblem oder einen Herstellerhinweis enthalten. -
- 1
- Gabelhubwagen
- 2
- Gerüst
- 3
- Hubwagendeichsel
- 4
- Längsstange
- 5
- Griffstange
- 6
- mittlerer Bereich
- 7
- Verlängerungsabschnitt
- 8
- Aufnahme
- 9
- Haltevorrichtung
- 10
- Basisfläche
- 11
- Spange
- 12
- Kopf
- 13
- Lagergehäuse
- 14
- Betätigungshebel
Claims (8)
- Hubwagendeichsel, dadurch gekennzeichnet, dass an ihr eine Haltevorrichtung (
9 ) zum zeitweisen Halten eines aus einem oder mehreren Papierblättern bestehenden Dokumentes vorhanden ist. - Hubwagendeichsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (
9 ) aus einer federnd gegen eine Basisfläche (10 ) vorgespannten Spange (11 ) besteht. - Hubwagendeichsel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubwagendeichsel (
3 ) eine Längsstange (4 ) mit einer Griffstange (5 ) an deren freiem Ende aufweist, und dass die Haltevorrichtung (9 ) an der Längsstange (4 ) befestigt ist. - Hubwagendeichsel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffstange (
5 ) einen quer zur Längsstange (4 ) verlaufenden mittleren Bereich (6 ) und an jeder Seite nach unten und nach innen zur Längsstange (4 ) gerichtete Verlängerungsabschnitte (7 ) aufweist, deren Enden an der Längsstange (4 ) in einer an der Längsstange (4 ) befestigten Aufnahme (8 ) enden, und dass die Aufnahme (8 ) einen Teil der Haltevorrichtung (9 ) bildet. - Hubwagendeichsel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (
8 ) die Basisfläche (10 ) bildet und die Spange (11 ) an der Aufnahme (9 ) auf der Basisfläche (10 ) befestigt ist. - Hubwagendeichsel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffstange (
5 ) aus einem Metall oder einem harten Kunststoff besteht und mit einem nachgiebigen und griffigen Kunststoffüberzug versehen ist. - Hubwagendeichsel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug aus einem kaschierten Schaumstoff besteht.
- Hubwagendeichsel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar unterhalb des mittleren Bereiches (
6 ) der Griffstange (5 ) an der Längsstange (4 ) ein Betätigungshebel (14 ) schwenkbar in einem Lagergehäuse (13 ) gelagert ist, dass das Lagergehäuse (13 ) die Längsstange (4 ) seitlich überragt und dass ihre Außenseite eine zum Anbringen von Schildern geeignete Fläche bildet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003151846 DE10351846A1 (de) | 2003-11-06 | 2003-11-06 | Hubwagendeichsel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003151846 DE10351846A1 (de) | 2003-11-06 | 2003-11-06 | Hubwagendeichsel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10351846A1 true DE10351846A1 (de) | 2005-06-09 |
Family
ID=34559396
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003151846 Withdrawn DE10351846A1 (de) | 2003-11-06 | 2003-11-06 | Hubwagendeichsel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10351846A1 (de) |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2783905A (en) * | 1954-12-08 | 1957-03-05 | Marcusson Transportvagnfabrik | Hand truck |
DE9214272U1 (de) * | 1992-10-22 | 1992-12-24 | Optim Golf GmbH, 4130 Moers | Golfwagen |
DE9214395U1 (de) * | 1992-10-23 | 1993-01-07 | Dino-Freizeit und Gerätebau GmbH, 5820 Gevelsberg | Zugstange für einen Golfwagen |
DE9216696U1 (de) * | 1992-12-08 | 1993-03-04 | Katta, Hartmut, 6458 Rodenbach | Klemmbrett für Einkaufszettel am Einkaufswagen |
WO1995027644A1 (de) * | 1994-04-08 | 1995-10-19 | Dieter Schmid | Klemmplatte |
FR2753950A1 (fr) * | 1996-10-01 | 1998-04-03 | Reunis Caddie Sa Atel | Support-papier pour tube de poignee de chariot de transport ou manutention, et tube de poignee et chariot equipes d'un tel support-papier |
DE29814791U1 (de) * | 1998-08-18 | 1998-11-19 | Knöttig, Detlev, 06712 Döschwitz | Halterung mit Einkaufszetteln zum Anklemmen an Holme (z.B. Griff) von Einkaufswagen |
DE29920861U1 (de) * | 1999-11-30 | 2000-02-24 | PRIS MOTION GmbH, 92421 Schwandorf | Verkaufs-/Einkaufs-Hilfsmittel mit einem daran befestigten Reklameträger |
DE29921037U1 (de) * | 1999-11-30 | 2000-03-02 | Knöttig, Detlev, 06712 Döschwitz | Halterung mit Einkaufszetteln zum Anklemmen an Holme (z.B. Griff) von Einkaufswagen |
DE20001137U1 (de) * | 2000-01-24 | 2000-05-04 | Kraus, Detlef, 99706 Bendeleben | Vorrichtung zur Haltung eines urheberrechtlich geschützten Spezialplanes zum gezielten und schnelleren Einkauf in Kaufhallen, Kaufhäusern und Märkten (Marktnotiz-Kompaß-MNK) |
DE20020219U1 (de) * | 2000-11-29 | 2001-05-23 | Conform GmbH Agentur für Marketing, 81545 München | Informations- und Werbeträger-System am Handgriff für Einkaufs- und Transportwagen |
-
2003
- 2003-11-06 DE DE2003151846 patent/DE10351846A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2783905A (en) * | 1954-12-08 | 1957-03-05 | Marcusson Transportvagnfabrik | Hand truck |
DE9214272U1 (de) * | 1992-10-22 | 1992-12-24 | Optim Golf GmbH, 4130 Moers | Golfwagen |
DE9214395U1 (de) * | 1992-10-23 | 1993-01-07 | Dino-Freizeit und Gerätebau GmbH, 5820 Gevelsberg | Zugstange für einen Golfwagen |
DE9216696U1 (de) * | 1992-12-08 | 1993-03-04 | Katta, Hartmut, 6458 Rodenbach | Klemmbrett für Einkaufszettel am Einkaufswagen |
WO1995027644A1 (de) * | 1994-04-08 | 1995-10-19 | Dieter Schmid | Klemmplatte |
FR2753950A1 (fr) * | 1996-10-01 | 1998-04-03 | Reunis Caddie Sa Atel | Support-papier pour tube de poignee de chariot de transport ou manutention, et tube de poignee et chariot equipes d'un tel support-papier |
DE29814791U1 (de) * | 1998-08-18 | 1998-11-19 | Knöttig, Detlev, 06712 Döschwitz | Halterung mit Einkaufszetteln zum Anklemmen an Holme (z.B. Griff) von Einkaufswagen |
DE29920861U1 (de) * | 1999-11-30 | 2000-02-24 | PRIS MOTION GmbH, 92421 Schwandorf | Verkaufs-/Einkaufs-Hilfsmittel mit einem daran befestigten Reklameträger |
DE29921037U1 (de) * | 1999-11-30 | 2000-03-02 | Knöttig, Detlev, 06712 Döschwitz | Halterung mit Einkaufszetteln zum Anklemmen an Holme (z.B. Griff) von Einkaufswagen |
DE20001137U1 (de) * | 2000-01-24 | 2000-05-04 | Kraus, Detlef, 99706 Bendeleben | Vorrichtung zur Haltung eines urheberrechtlich geschützten Spezialplanes zum gezielten und schnelleren Einkauf in Kaufhallen, Kaufhäusern und Märkten (Marktnotiz-Kompaß-MNK) |
DE20020219U1 (de) * | 2000-11-29 | 2001-05-23 | Conform GmbH Agentur für Marketing, 81545 München | Informations- und Werbeträger-System am Handgriff für Einkaufs- und Transportwagen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3941585C1 (de) | ||
EP1754670A2 (de) | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten | |
DE2841139C2 (de) | Verschluß zum Halten eines in einem Bremsbelagträger einschiebbaren Bremsbelages für Scheibenbremsen, insbesondere für Schienenfahrzeuge | |
DE10351846A1 (de) | Hubwagendeichsel | |
DE202004003525U1 (de) | Organisationswagen | |
DE8536516U1 (de) | Aufsatz für eine Gabelstaplerzinke | |
DE9001269U1 (de) | Spezialverlängerung für Ratschen, die an Zurrmitteln nach VDI-Richtlinie 2701 angebracht sind und mit denen die Zurrmittel gespannt werden | |
DE4114888A1 (de) | Vierweg-flachpalette aus blech | |
DE19816755B4 (de) | Scherenhubwagen mit einem elektrohydraulischen Antrieb | |
DE10113320C2 (de) | Halter für blattförmiges Gut, insbesondere Plakate, Banner o.dgl. | |
DE29808971U1 (de) | Klinkenhebel aus beliebigen Werkstoffen | |
DE2024772C3 (de) | Brieflocher | |
DE29907146U1 (de) | Getränkekiste | |
EP3138756B1 (de) | Flurförderzeug | |
DE20003418U1 (de) | Ständer | |
EP1285856A3 (de) | Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport von Platten | |
DE60213534T2 (de) | Reitsattelträger | |
DE202023002666U1 (de) | Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Zusatzgeräten an einem Schiebeschild | |
DE29911993U1 (de) | Transportroller | |
DE3341024A1 (de) | Handkarren zum transport von kleinen lasten ueber treppen | |
DE9208185U1 (de) | Spachtel für das Stukkateurgewerbe, die Mal- und Anstrichtechnik | |
DE20208827U1 (de) | Tragevorrichtung für Flaschen | |
DE7313302U (de) | Standfuß für Ständerrohre von Verkehrszeichenschildern od. dgl | |
DE9116005U1 (de) | Kartonverpackung für Zangen | |
DE9416661U1 (de) | Haltegriff für Särge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B62B 5/06 AFI20051017BHDE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120601 |