[go: up one dir, main page]

DE102004018569A1 - Sammeleinrichtung zum sortierenden Sammeln von Objekten sowie Fördervorrichtung zum Transport der Sammeleinrichtung - Google Patents

Sammeleinrichtung zum sortierenden Sammeln von Objekten sowie Fördervorrichtung zum Transport der Sammeleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004018569A1
DE102004018569A1 DE102004018569A DE102004018569A DE102004018569A1 DE 102004018569 A1 DE102004018569 A1 DE 102004018569A1 DE 102004018569 A DE102004018569 A DE 102004018569A DE 102004018569 A DE102004018569 A DE 102004018569A DE 102004018569 A1 DE102004018569 A1 DE 102004018569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting device
frame
transverse frame
web
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004018569A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004018569B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Psb Intralogistics GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004018569.7A priority Critical patent/DE102004018569B4/de
Publication of DE102004018569A1 publication Critical patent/DE102004018569A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004018569B4 publication Critical patent/DE102004018569B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/02Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers
    • B65G19/025Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers for suspended articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/60Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from conveyors of the suspended, e.g. trolley, type
    • B65G47/61Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from conveyors of the suspended, e.g. trolley, type for articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0229Clothes, clothes hangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sammeleinrichtung zum Aufnehmen von Objekten, insbesondere von Kleidungsstücken, beim sortierenden Sammeln der Objekte und eine Fördervorrichtung zum Transport der Sammeleinrichtung. DOLLAR A Die Sammeleinrichtung umfasst eine Sammeltasche (1), die im Wesentlichen ein mit einem in eine Fördervorrichtung (31) integrierbaren Mitnahmeelement (10) versehenes Rahmengestell (2) und einen am Rahmengestell (2) hängenden Taschenbeutel (3) aufweist, wobei das Mitnahmeelement (10) relativ zum Rahmengestell (2) um eine quer zur Förderrichtung (4) liegende Achse schwenkbar ist, und wobei bei horizontaler Anordnung des Rahmengestells (2) der Taschenbeutel (3) geöffnet und bei vertikaler Anordnung des Rahmengestells (2) der Taschenbeutel (3) zusammengefallen und im Wesentlichen geschlossen ist. Die Fördervorrichtung (31) enthält eine Öffnungsvorrichtung (39), die Sammeltaschen (1) während des Transports öffnet und schließt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sammeleinrichtung zum sortierenden Sammeln von Objekten, insbesondere von Kleidungsstücken, und eine Fördervorrichtung zum Transport der Sammeleinrichtung.
  • Produkte, wie beispielsweise Kleidungsstücke, werden in Großhandelshäusern herkömmlicherweise, geordnet nach einzelnen Untergruppen, an jeweils dafür vorgesehenen Lagerplätzen gelagert. Fordert ein Einzelhändler mehrere und/oder spezifische Produkte in einer bestimmten Zusammenstellung an, werden die einzelnen Produkte den jeweiligen Lagerplätzen entnommen, in Sammelbehälter sortiert und an eine dafür vorgesehene Ausgabestelle verbracht, von der sie an den Einzelhändler ergehen.
  • Ein derartiger Sortier- und Auslagerprozess erfordert bei dieser Vorgehensweise einen hohen Personalaufwand und bietet geringe Möglichkeiten einer Automatisierung. Die zurückzulegenden Wege zwischen einzelnen Lagerplätzen unterschiedlicher Produkte führen zu langen Sortierzeiten.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Sammeleinrichtung zum sortierenden Sammeln von Objekten zu schaffen, die mit einer automatisierten Fördervorrichtung transportierbar und in der Fördervorrichtung befüllbar ist. Eine weitere Aufgabe ist es, eine Fördervorrichtung zum Transportieren und Öffnen derartiger Sammeleinrichtungen zu schaffen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1, sowie durch die Merkmale des Anspruchs 27. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Anhand der Zeichnung wird die Erfindung im Folgenden beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Sammeltasche im geöffneten Zustand;
  • 2 eine Seitenansicht der geschlossenen Sammeltasche;
  • 3 eine Rückansicht der geschlossenen Sammeltasche;
  • 4 eine Vorderansicht der geschlossenen Sammeltasche;
  • 5 eine Vorderansicht eines Rahmengestells der Sammeltasche;
  • 6 eine Seitenansicht einer Fördervorrichtung zum Transport und Öffnen von erfindungsgemäßen Sammeltaschen mit einer Öffnungseinrichtung zum Öffnen der Sammeltaschen;
  • 7 a) eine Vorderansicht, b) eine Seitenansicht einer Variante der Sammeltasche im geschlossenen Zustand;
  • 8 eine Seitenansicht der Fördervorrichtung mit einer Variante der Öffnungsvorrichtung;
  • Die erfindungsgemäße Sammeltasche 1 besteht im Wesentlichen aus einem Rahmengestell 2 und einem am Rahmengestell 2 angeordneten Taschenbeutel 3. Das Rahmengestell 2 ist rechteckig und weist zwei sich quer zur Transportrichtung 4 erstreckende, parallel zueinander verlaufende, gleichlange Querrahmenstege 5, 6 auf (5). Ein vorderer Querrahmensteg 5 befindet sich während des Transports in Transportrichtung 4 vor einem hinteren Querrahmensteg 6. Zwei seitliche Rahmenstege 7, 8 verbinden die Querrahmenstege 5, 6. Die seitlichen Rahmenstege 7, 8 gehen mit beispielsweise abgerundeten Ecken 7a, 8a z. B. einstückig in den hinteren Querrahmensteg 6 über.
  • In einer Variante (7) sind die Ecken 7a, 8a abgeschrägt, z. B. in einem Winkel von 135° zum hinteren Querrahmensteg 6.
  • Bevorzugt bestehen die Rahmenstege 5 bis 8 im Wesentlichen aus Metall.
  • Der vordere Querrahmensteg 5 ist gegenüber dem Rahmengestell 2 um seine in 5 gestrichelt dargestellte Längsachse 9 drehbar angeordnet. Die Drehbarkeit ist z. B. durch eine rohrartige Ausbildung zumindest der Endbereiche des vorderen Querrahmenstegs 5 bewirkt, in die die seitlichen Rahmenstege 7, 8 mit ihren freien Enden hineinragen, die an Ecken 7b, 8b um 90° in Richtung der Längsachse 9 umgebogen sind. Beispielsweise kann aber auch der vordere Querrahmensteg 5 in hülsenförmigen Endbereichen der seitlichen Rahmenstege 7, 8 drehbar gelagert sein.
  • Im Bereich der Längsmitte des vorderen Querrahmenstegs 5 ist ein Mitnahmeelement 10 für eine Fördervorrichtung z. B., wie abgebildet (5), in Form eines Bügelhakens, senkrecht zur Längsachse 9 erstreckend angeordnet. Eine Hülse 11 ist über den vorderen Querrahmensteg 5 geschoben und im Bereich der Längsmitte des vorderen Querrahmenstegs 5 vorzugsweise an diesem fixiert. Der Bügelhaken 10 ist über einen Bügelhakensteg 10a im Bereich der Längsmitte des vorderen Querrahmenstegs 5, z. B, an der Hülse 11, angeordnet.
  • Vorzugsweise sind die seitlichen Rahmenstege 7, 8 einstückig an den hinteren Querrahmensteg 6 angebunden. Alternativ sind die seitlichen Rahmenstege 7, 8 zusätzlich mit den Endbereichen des vorderen Querrahmenstegs 5 einstückig ausgebildet. In diesem Fall ist ein Längsmittelteil des vorderen Querrahmenstegs 5 gegenüber den benachbarten Bereichen des vorderen Querrahmenstegs 5 drehbar.
  • In einer weiteren Variante sind die seitlichen Rahmenstege 7, 8 mit dem vorderen Querrahmensteg 5 einstückig ausgebildet oder verbunden, wobei die Hülse 11 bezüglich des vorderen Querrahmenstegs 5 drehbar gelagert und seitlich abgestützt ist. Vorzugsweise ist der vordere Querrahmensteg 5 innerhalb der Hülse 11 senkrecht zur Längsachse 9 geteilt. In einer Alternative ist zusätzlich der hintere Querrahmensteg 6 drehbar um seine in 5 gestrichelt dargestellte Längsachse 10 angeordnet.
  • Alternativ kann der vordere Querrahmensteg 5 statt in der Hülse 11 an einem Trägerelement 11a angeordnet sein (7a, 7b), wobei auf dem Trägerelement 11a vorzugsweise am unteren Ende ein Abdeckelement 11b bspw. mit Schrauben 11c angeordnet ist, so dass in einer im Trägerelement 11a und/oder Abdeckelement 11b eingebrachten Nut 11d, deren Funktion der der Hülse 11 entspricht, der Längsmittelteil des vorderen Querrahmenstegs 5, wie oben für die Hülse 11 beschrieben, entsprechend angeordnet werden kann. Die in 7a vom Abdeckelement verdeckte Nut 11d ist dort in 7 gestrichelt dargestellt. Trägerelement 11a und/oder Abdeckelement 11b bestehen bspw. im Wesentlichen aus Kunststoff oder Metall.
  • Im Übergangsbereich zwischen hinterem Querrahmensteg 6 und den seitlichen Rahmenstegen 7, 8 ist außenseitig am Rahmengestell 2 jeweils als nach außen weisender Vorsprung eine Rolle 13 angeordnet, deren Drehachse parallel zur Längsachse 9 verläuft. Die Rolle besteht bevorzugt im Wesentlichen aus Metall, kann aber auch aus Kunststoff bestehen oder eine Kunststoffbeschichtung aufweisen, um eine geringe Reibung zu bewirken. Anstelle der Rolle 13 kann in einer Variante ein anderer, z. B. fester Vorsprung, wie ein Stift, angebracht sein, z. B. ein kunststoffummantelter Metallstift.
  • In einer weiteren Variante kann das Rahmengestell 2 ohne einen Vorsprung, wie eine Rolle 13, ausgeführt sein.
  • Am Rahmengestell 2 der Sammeltasche 1 hängt der in geöffnetem Zustand im Wesentlichen quaderförmige Taschenbeutel 3 aus im Wesentlichen faltbarem, in sich zusammenfallenden, d. h. nicht selbsttragenden Material, wie textilem Stoff oder Kunststofffolie, mit einer Vorderwandung 15, einer Rückwandung 16, zwei Seitenwandungen 17, 18 und einer Bodenwandung 19. Die eine Seitenwandung 17 erstreckt sich vorzugsweise von der Bodenwandung 19 z. B. zwischen einem Drittel und zwei Drittel der Höhe der Sammeltasche 1, bevorzugt bis etwa zur halben Höhe der Sammeltasche 1; die Seitenwandung 18 erstreckt sich z. B. von der Bodenwandung 19 zwischen einem Achtel und einem Zehntel der Höhe der Sammeltasche 1.
  • Der obere Rand 20 der Vorderwandung 15 ist am vorderen Querrahmensteg 5 angeordnet, z. B. angenäht, indem er z. B. zu einem Tunnel 21 umgenäht ist und der vordere Querrahmensteg 5 in diesen eingebracht ist (3 und 4). Der obere Rand 20a der Rückwandung 16 ist entsprechend am hinteren Querrahmensteg 6 mit einem Tunnel 21a angeordnet. Zum Durchgriff des Bügelhakens 10 ist im Tunnel 21 eine Öffnung 22 vorgesehen. Die Wandungen 15 bis 19 sind untereinander an ihren Übergängen und bei der Bildung der Tunnel 21, 21a vorzugsweise vernäht, können aber auch geklebt, genietet oder dergleichen sein.
  • Die Breiten der Vorderwandung 15 und der Rückwandung 16 entsprechen im Wesentlichen der Länge des vorderen Querrahmenstegs 5. In der Variante, dass das Rahmengestell 2 keinen Vorsprung besitzt, ist die Breite der Oberkanten 15a, 16a von Vorderwandung 15 und von Rückwandung 16 geringer als die Länge des vorderen Querrahmenstegs 5, so dass die den seitlichen Rahmenstegen zugewandten Enden der Querrahmenstege 5, 6 nicht vollständig in den Tunneln 21, 21a angeordnet sind. Dies schützt die seitlichen Bereiche des Taschenbeutels vor unerwünschtem Kontakt mit Teilen einer Fördervorrichtung. Mit zunehmender Entfernung von der Oberkante 16a verbreitert sich die Rückwandung 16, bis ihre Breite z.B. ungefähr der Länge des hinteren Querrahmenstegs 6 entspricht. In einer alternativen Ausführungsform entspricht die Breite der Rückwandung 16 über deren ganze Länge der Breite an der Oberkante 16a. Sind die Ecken 7a, 8a abgeschrägt (7), wird die Rückwandung 16 weitgehend verrutschsicher zwischen den Ecken 7a, 8a gehalten.
  • Dadurch, dass sich die Seitenwandungen 17, 18 nicht bis zum Rahmengestell 2 erstrecken, ergeben sich zwei seitliche Einwurföffnungen 23, 24, wobei sich die Einwurföffnung 23 über der freien Oberkante 18a der Seitenwandung 18 z. B. über zwei Drittel bis drei Viertel der Höhe der Sammeltasche 1 erstreckt, und die Einwurföffnung 24 sich über der freien Oberkante 17a der Seitenwandung 17 z. B. über ein Achtel bis ein Zehntel der Höhe der Sammeltasche 1 erstreckt.
  • In einer Variante ist eine der Seitenwandungen 17, 18 höher als die halbe Höhe der Sammeltasche 1, bspw. so hoch wie die Taschenhöhe. Dann verbleibt lediglich eine der beiden Einwurföffnungen 23, 24 zum Einbringen von Produkten.
  • Innerhalb des Taschenbeutels 3 ist nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung eine rechteckige Bodenplatte 25 angeordnet, die eine Vorderkante 26, eine rückwärtige Kante 27 und zwei Seitenkanten 28, 29 aufweist. Die Bodenplatte 25 ist lediglich mit der Vorderkante 26 schwenkbar im Bereich einer Ecke 25a zwischen Vorderwandung 15 und Bodenwandung 19 angeordnet, während die anderen Kanten 27 bis 29 der Bodenplatte 25 freibleiben. Daraus resultiert eine parallelogrammartige Anordnung zwischen Vorderwandung 15, Rückwandung 16, Rahmengestell 2 und Bodenwandung 19 bzw. Bodenplatte 25, so dass beim Zusammenfallen des Taschenbeutels 3 die im geöffneten Zustand der Sammeltasche 1 die Bodenwandung abdeckende Bodenplatte 25 nach unten schwenken kann, wobei das Parallelogramm schmaler wird. Alternativ ist die Bodenplatte 25 mit ihrer Vorderkante 26 mit mindestens einer weiteren ihrer Kanten 27 bis 29 an der Bodenwandung 19 angebracht. Die Abmessungen der Bodenplatte 25 entsprechen im Wesentlichen den Abmessungen der Bodenwandung 19.
  • In der unteren Hälfte der Rückwandung 16 befindet sich ein Sichtfenster 30 (3, 7). Es ist transparent und besteht aus einem nicht selbsttragenden Material. Geeignet ist beispielsweise Kunststoff-Folie oder ein Textilnetz. Zusätzlich oder alternativ ist ein Sichtfenster in der Vorderwandung 15 oder in mindestens einer der Seitenwandungen 17, 18 eingebracht.
  • Die Sammeltasche 1 wird z. B. mit einer Fördervorrichtung 31 befördert (6), die geeignet ist, einen eine Sammeltasche 1 tragenden Bügelhaken 10 aufzunehmen und zu transportieren. Die Fördervorrichtung 31 weist z. B. eine Förderbahn 32 auf, die einen feststehenden Rollsteg 33 mit einer Transportrollenlaufbahn 34 auf ihrer Oberseite umfasst, auf der Transportrollen 35 reiten. Am Rollsteg 33 entlang ist ein kammartiges Förderorgan 36 geführt, dessen Lücken bzw. Spalträume 37 zum Eingriff des freien Endes 38 (5) des Bügelhakens 10 bemessen sind. Diese Art der Förderbahn 32 ist in der DE 101 23 598 A1 offenbart, deren Offenbarungsgehalt in der vorliegenden Anmeldung als offenbart gilt.
  • Die Fördervorrichtung 31 ist erfindungsgemäß kombiniert mit einer Öffnungseinrichtung 39. Diese besteht im Wesentlichen aus zwei in Transportrichtung 4 ansteigenden, zueinander seitlich fluchtenden Führungsschienensträngen 40, die beidseitig der Fördervorrichtung 31 z. B. beidseits des Rollstegs 33 verlaufen. Zweckmäßigerweise weisen die Schienenstränge 40 einen waagrechten Einlaufabschnitt 41, der in einen schräg nach oben ansteigend verlaufenden Öffnungsabschnitt 42 übergeht, und einen sich anschließenden waagrechten Auslaufabschnitt 43 auf. Alternativ kann die Öffnungsvorrichtung auch aus einem einzigen Schienenstrang 40 bestehen. Die Schienenstränge 40 sind mit Aufhängungsstreben 44, 45 am Rollsteg 33 befestigt, wobei die Rollen 13 der Sammeltasche 1 zweckmäßigerweise in einem Abstand a zur Oberkante 46 des Einlaufabschnitts 41 hängen.
  • Beim Durchlaufen der Fördervorrichtung 31 sind die Bügelhaken 10 durch die Transportrollen 35 hindurch in die Spalträume 37 des laufenden Förderorgans 36 eingehakt und die Sammeltaschen 1 bewegen sich in Transportrichtung 4. Durch das Eigengewicht des Rahmengestells 2, des Taschenbeutels 3 mitsamt Bodenplatte 25 bzw. Bodenwandung 19 sowie der drehbaren Anordnung des vorderen Querrahmenstegs 5 und/oder des Bügelhakens 10 gegenüber dem Rahmengestell 2 hängt der hintere Querrahmensteg 6 unterhalb des vorderen Querrahmenstegs 5, wodurch Vorderwandung 15 und Rückwandung 16 in einem geringen Abstand beieinander hängen, die Sammeltaschen 1 somit in einem geschlossenen Zustand sind (6, linke Seite).
  • Die Rollen 13 der Sammeltaschen 1 laufen bei Erreichen eines Schienenstrangs 40 mit einem Abstand a zur Oberkante 46 des Einlaufabschnitts 41, oberhalb der Schienenstränge 40, parallel zu diesem, bis beim Übergang zum Öffnungsabschnitt 42 des Schienenstrangs 40 die Rollen 13 auf die Schienenstränge 40 aufsetzen und sich entlang des Öffnungsabschnitts 42 schräg nach oben bewegen. Die Rollen 13 bewirken mit zunehmender Aufwärtsbewegung auf dem Öffnungsabschnitt 42 ein Anheben des hinteren Querrahmenstegs 6 und somit sein Verschwenken nach oben gegenüber dem vorderen Querrahmensteg 5. Mit weiterem Verlauf auf dem Öffnungsabschnitt 42 bewegt sich der hintere Querrahmensteg 6 in eine Höhe kurz unterhalb des vorderen Querrahmenstegs 5, wodurch die Sammeltasche 1 geöffnet wird. Die Sammeltasche 1 ist am weitesten geöffnet, wenn die Rollen 13 sich im waagrechten Auslaufabschnitt 43 befinden. In diesem Bereich können Produkte durch die Einwurföffnungen 23, 24 in die geöffnete Sammeltasche 1 eingebracht werden.
  • Beim weiteren Transport der Sammeltasche 1 gelangen die Rollen 13 über das Ende des Auslaufabschnitts 40 und fallen anschließend weitgehend in ihre Ausgangsposition. Die Sammeltasche 1 schließt sich weitgehend, soweit die aufgenommenen Objekte dies zulassen (nicht dargestellt).
  • In der Variante, dass die Breite der Vorderwandung 15 und der Rückwandung 16 des Taschenbeutels zumindest an deren Oberkanten 15a, 16a geringer als die Länge der Querrahmenstege 5, 6 ist und dass das Rahmengestell 2 keine Vorsprünge aufweist, liegen anstelle eines Vorsprungs, wie der Rolle 13, die dem hinteren Querrahmensteg 6 zugewandten Enden der seitlichen Rahmenstege 7, 8 auf den Schienensträngen 40 auf (8), deren Abstand voneinander zu diesem Zweck mindestens so groß wie die Breite der Vorderwandung 15 und der Rückwandung 16 an deren Oberkanten 15a, 16a und höchstens so groß wie die Breite der Querrahmenstege 5, 6 ist.
  • In dieser Variante der Öffnungseinrichtung 39 sind die Schienenstränge 40 über ihren gesamten Verlauf horizontal ausgeführt. Beim Auftreffen von Sammeltaschen 1 während ihres Transports mit der Fördervorrichtung 31 auf die Schienenstränge 40 gleiten die beiden seitlichen Rahmenstege 7, 8 über eine Schräge 47 am in Transportrichtung 4 hinteren Ende der Schienenstränge 40, wobei die Schienenstränge zum Rollsteg 33 hin angeschrägt sind. Dabei wird durch Anheben des hinteren Querrahmenstegs 6 dieser nach oben gegenüber dem vorderen Querrahmensteg 5 verschwenkt. Dadurch wird die Sammeltasche 1 geöffnet. Selbstverständlich kann bei dieser Variante der Sammeltasche 1 ohne Vorsprung 13 auch eine Öffnungsvorrichtung 39, wie in 6 dargestellt, eingesetzt werden, wenn der Abstand der Schienenstränge 40 entsprechend angepasst ist.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, an den Auslaufabschnitt 43 einen absteigenden Schließabschnitt vorzusehen (nicht dargestellt), so dass die Rollen 13 sacht abgleiten können und sich die Sammeltasche 1 nicht abrupt schließt.
  • Die gefüllte Sammeltasche 1 wird mit der Fördervorrichtung an einen Aussortierort weitergeleitet (nicht dargestellt).
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, andere Mitnahmeelemente 10 am Rahmengestell 2 vorzusehen und auch andere Fördervorrichtungen 31 zu verwenden, die mit z. B. erfindungsgemäßen Öffnungsvorrichtungen 39 kombiniert sind.

Claims (33)

  1. Sammeleinrichtung zum Aufnehmen von Objekten, insbesondere von Kleidungsstücken, beim sortierenden Sammeln der Objekte, gekennzeichnet durch eine Sammeltasche (1), die im Wesentlichen ein mit einem in eine Fördervorrichtung (31) integrierbaren Mitnahmeelement (10) versehenes Rahmengestell (2) und einen am Rahmengestell (2) hängenden Taschenbeutel (3) aufweist, wobei das Mitnahmeelement (10) und das Rahmengestell (2) relativ zueinander um eine quer zur Förderrichtung (4) liegende Achse (9) schwenkbar sind, und wobei bei horizontaler Anordnung des Rahmengestells (2) der Taschenbeutel (3) geöffnet und bei vertikaler Anordnung des Rahmengestells (2) der Taschenbeutel (3) zusammengefallen und im Wesentlichen geschlossen ist.
  2. Sammeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmengestell (2) im Wesentlichen rechteckig ist.
  3. Sammeleinrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmengestell (2) einen vorderen Querrahmensteg (5), einen hinteren Querrahmensteg (6) und zwei seitliche Rahmenstege (7, 8) umfasst, die mit dem vorderen (5) und dem hinteren Querrahmensteg (6) in Verbindung stehen.
  4. Sammeleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmengestell (2) im Wesentlichen aus Metall besteht.
  5. Sammeleinrichtung nach Anspruch 3 und/oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Querrahmenstege (7, 8) einstückig mit dem hinteren Querrahmensteg (6) verbunden sind.
  6. Sammeleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ecken (7a, 8a) am Übergang zwischen dem hinteren Querrahmensteg (6) und den seitlichen Rahmenstegen (7, 8) zum Mitnahmeelement (10) hin angeschrägt ausgebildet sind.
  7. Sammeleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnahmeelement (10) im Bereich der Längsmitte des vorderen Querrahmenstegs (5) angeordnet ist.
  8. Sammeleinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnahmeelement (10) an einer Hülse (11), die im Bereich der Längsmitte des vorderen Querrahmenstegs (5) an diesem fixiert ist, angeordnet ist.
  9. Sammeleinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (11) durch ein flächig ausgebildetes Trägerelement (11a), ein auf diesem angeordnetes Abdeckelement (11b) und eine in Trägerelement (11a) und/oder Abdeckelement (11b) zwischen diesen eingebrachte Nut (11d) gebildet ist.
  10. Sammeleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnahmeelement (10) ein Bügelhaken ist, der an einem Bügelhakensteg (10a) angeordnet ist.
  11. Sammeleinrichtung nach Anspruch 9 und/oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (11) an dem vorderen Querrahmensteg fest angeordnet ist.
  12. Sammeleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein mittlerer Teil, insbesondere die Hülse (11) des vorderen Querrahmenstegs 5 mit den angrenzenden Rahmenteilen drehbar in Verbindung steht.
  13. Sammeleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Rahmenstege (7, 8) drehbar am vorderen Querrahmensteg (5) angeordnet sind.
  14. Sammeleinrichtung nach Anspruch 12 und/oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Querrahmenstege (7, 8) in hülsenartigen Endbereichen des vorderen Querrahmenstegs (5) drehbar angeordnet sind.
  15. Sammeleinrichtung nach Anspruch 12 und/oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zu den seitlichen Querrahmenstegen (7, 8) benachbarten Bereiche des vorderen Querrahmenstegs (5) in hülsenartigen Endbereichen des vorderen Querrahmenstegs (5) drehbar angeordnet sind.
  16. Sammeleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Querrahmensteg (6) gegenüber den seitlichen Querrahmenstegen (7, 8) drehbar angeordnet ist.
  17. Sammeleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 12 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Endbereiche des vorderen Querrahmenstegs (5) einstückig mit den seitlichen Rahmenstegen (7, 8) ausgebildet sind.
  18. Sammeleinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (11) gegenüber dem vorderen Querrahmensteg (5) drehbar um dessen Längsachse (9) angeordnet ist.
  19. Sammeleinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Querrahmensteg (5) im Bereich der Hülse (11) quer zur Längsachse (9) geteilt ist.
  20. Sammeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass am Rahmengestell (2) vorzugsweise jeweils seitlich ein nach außen vorspringender Vorsprung (13) angeordnet ist.
  21. Sammeleinrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergangsbereich zwischen hinterem Querrahmensteg (6) und den seitlichen Rahmenstegen (7, 8) am Rahmengestell (2) vorzugsweise jeweils seitlich ein nach außen vorspringender Vorsprung (13) angeordnet ist.
  22. Sammeleinrichtung nach Anspruch 20 und/oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (13) eine Rolle mit einer Drehachse parallel zur Längsachse (9) ist.
  23. Sammeleinrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (13) im Wesentlichen aus Metall besteht und vorzugsweise eine Kunststoffummantelung aufweist.
  24. Sammeleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass am Rahmengestell (2) ein im geöffneten Zustand im Wesentlichen quaderförmiger Taschenbeutel (3) angeordnet ist, der eine Vorderwandung (15), eine Rückwandung (16), zumindest eine Seitenwandung (17, 18) und eine Bodenwandung (19) aufweist.
  25. Sammeleinrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandung (17) sich von der Bodenwandung (19) bis zu einem Achtel bis einem Zehntel der Höhe der Sammeltasche, die Seitenwandung (18) sich von der Bodenwandung (19) bis zu einem Viertel bis ein Drittel der Höhe der Sammeltasche erstreckt.
  26. Sammeleinrichtung nach Anspruch 24 und/oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Vorderwandung (15) und die Breite der Rückwandung (16) zumindest an deren Oberkante (16a) geringer ist als die Länge des vorderen Querrahmenstegs (5).
  27. Sammeleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Taschenbeutels (3) eine rechteckige Bodenplatte (25) mit einer Vorderkante (26), einer rückwärtigen Kante (27) und zwei Seitenkanten (28, 29) angeordnet ist, wobei die Bodenplatte (25) mit der Vorderkante (26) in einem Eckbereich (25a) zwischen Vorderwandung (15) und Bodenwandung (19) schwenkbar fixiert ist.
  28. Sammeleinrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessungen der Bodenplatte (25) im Wesentlichen den Abmessungen der Bodenwandung (19) entsprechen.
  29. Sammeleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 24 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass in der Vorderwandung (15) und/oder der Rückwandung (16) und/oder zumindest einer der Seitenwandungen (17, 18) ein transparentes Sichtfenster (30) angeordnet ist.
  30. Sammeleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 24 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Sammeltasche 1 in der Seitenansicht im geöffneten Zustand im Wesentlichen ein Parallelogramm aus Vorderwandung (15), Rückwandung (16), Rahmengestell (2) und Bodenplatte (25) bzw. Bodenwandung (19) bildet.
  31. Fördervorrichtung 31 zum Transport von Sammeltaschen 1 nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 30, die geeignet ist, Mitnahmeelemente (10) aufzunehmen und zu transportieren, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Führungsschienen 40 aufweisenden Öffnungsvorrichtung (39) kombiniert ist, wobei die Führungsschienen derart angeordnet sind, dass sie die Vorsprünge der Sammeltasche (1) während des Transports anhebt, so dass die Sammeltasche (1) in einen geöffneten Zustand überführt wird.
  32. Fördervorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (31) ein parallel an einem Rollsteg (33) verlaufendes Förderorgan (36) aufweist, in das die Mitnahmeelemente (10) zum Transport der Sammeltaschen (1) eingebracht werden können.
  33. Fördervorrichtung nach Anspruch 31 und/oder 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsvorrichtung (39) mindestens einen zum Rollsteg (33) seitlich fluchtenden Schienenstrang (40) mit einem horizontalen Einlaufabschnitt (41), einem schräg nach oben verlaufenden Öffnungsabschnitt (42), und einem horizontalen Auslaufabschnitt (43) aufweist.
DE102004018569.7A 2004-04-16 2004-04-16 Sammeleinrichtung zum Aufnehmen von Objekten beim sortierenden Sammeln der Objekte sowie Fördervorrichtung zum Transport von Sammeltaschen Expired - Fee Related DE102004018569B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004018569.7A DE102004018569B4 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Sammeleinrichtung zum Aufnehmen von Objekten beim sortierenden Sammeln der Objekte sowie Fördervorrichtung zum Transport von Sammeltaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004018569.7A DE102004018569B4 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Sammeleinrichtung zum Aufnehmen von Objekten beim sortierenden Sammeln der Objekte sowie Fördervorrichtung zum Transport von Sammeltaschen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004018569A1 true DE102004018569A1 (de) 2005-11-03
DE102004018569B4 DE102004018569B4 (de) 2016-06-09

Family

ID=35070528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004018569.7A Expired - Fee Related DE102004018569B4 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Sammeleinrichtung zum Aufnehmen von Objekten beim sortierenden Sammeln der Objekte sowie Fördervorrichtung zum Transport von Sammeltaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004018569B4 (de)

Cited By (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2130968A1 (de) 2008-06-04 2009-12-09 Dürkopp Adler AG Transport-Tasche und Förder-Anlage für eine Transport-Tasche
DE102008061685A1 (de) * 2008-12-11 2010-06-17 Dürkopp Adler AG Belade-Station für in einer Hänge-Förder-Anlage transportierte Transport-Taschen
EP2418160A1 (de) 2010-08-10 2012-02-15 Dürkopp Fördertechnik GmbH Förderanlage mit Tragetaschen für Fördergut
DE102010053590A1 (de) 2010-12-06 2012-06-06 Dürkopp Fördertechnik GmbH Tragetasche für Fördergut und Förderanlage für eine Tragetasche
WO2012123564A1 (de) 2011-03-17 2012-09-20 SSI Schäfer PEEM GmbH Hängeförder-transporttasche und verfahren zum automatisierten entladen der transporttasche
DE202012012331U1 (de) 2012-07-17 2013-01-15 Rsl Logistik Gmbh & Co. Kg Fördergutbehälter zum Transport von Fördergut
US8490774B2 (en) 2011-02-24 2013-07-23 Dürkopp Fördertechnik GmbH Loading station for transport bags transported in an overhead conveyor system
EP2620394A1 (de) * 2012-01-24 2013-07-31 Dürkopp Fördertechnik GmbH Förderanlage mit Tragetaschen für Fördergut
EP2708478A1 (de) 2012-09-18 2014-03-19 psb intralogistics GmbH Tragetasche und Hängefördervorrichtung für den hängenden Transport von Objekten,Schliessmechanismus zum Schliessen dieser Tragetasche
DE102012018925A1 (de) * 2012-09-18 2014-03-20 SSI Schäfer PEEM GmbH Tasche für Hängeförderer, Beladestation, Entladestation und Taschen-Hängeförderanlage
WO2015124525A1 (de) * 2014-02-24 2015-08-27 Rsl Logistik Gmbh & Co. Kg Hängetasche mit wechselelement
EP3028961A1 (de) * 2014-12-04 2016-06-08 Vanderlande Industries B.V. Transporttasche zum transportieren einer ware in einer hängewarenförderanlage
CH710650A1 (de) * 2015-01-26 2016-07-29 Ferag Ag Transportvorrichtung, insbesondere in Form eines Hängeförderers.
EP3090967A3 (de) * 2015-05-06 2017-01-11 RSL Logistik GmbH & Co. KG Hängetasche mit trapdoor sowie hängetaschengestell zum ausbilden einer solchen sowie hängefördereinrichtung umfassend eine solche
EP3147240A1 (de) 2015-09-24 2017-03-29 Ferag AG Transporttasche für den transport und/oder die aufbewahrung von gegenständen sowie transportvorrichtung mit einer solchen transporttasche
WO2017088077A1 (de) 2015-11-25 2017-06-01 Ferag Ag Vorrichtung zum beschicken von transporttaschen
WO2017088078A1 (de) 2015-11-25 2017-06-01 Ferag Ag Vorrichtung zum beschicken von transporttaschen
EP3293130A1 (de) 2016-09-09 2018-03-14 Ferag AG Verfahren zum öffnen einer an einem laufwagen hängenden transporttasche sowie taschenöffnungsvorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP3301043A1 (de) * 2016-09-29 2018-04-04 Dürkopp Fördertechnik GmbH Transporttasche für eine hängeförderanlage
DE202017100206U1 (de) 2017-01-16 2018-04-17 Tgw Mechanics Gmbh Fördergutbehälter mit Auswerfvorrichtung und zugehörige Hängefördervorrichtung
CH713089A1 (de) * 2016-10-27 2018-04-30 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen einer Transporttasche.
US10011425B2 (en) 2016-03-29 2018-07-03 Dematic Gmbh Conveyor for conveying suspended objects
US10023386B2 (en) 2016-03-29 2018-07-17 Dematic Gmbh Conveyor for conveying suspended objects
WO2018142242A1 (de) 2017-01-31 2018-08-09 Ferag Ag Vorrichtung und verfahren zum drehen, öffnen und befüllen hängend geförderter transporttaschen
US10046914B1 (en) 2017-11-03 2018-08-14 Dematic Logistics Gmbh Chain link, conveyor chain and conveyor apparatus
WO2018202512A2 (de) 2017-05-05 2018-11-08 Ferag Ag Vorrichtung zum beschicken von transporttaschen
CN109466918A (zh) * 2017-09-07 2019-03-15 株式会社大福 悬挂收纳体
US10252866B2 (en) * 2017-09-07 2019-04-09 Daifuku Co., Ltd. Conveyor system
AT520517B1 (de) * 2018-04-13 2019-05-15 Tgw Mechanics Gmbh Entladestation und Verfahren zum Entladen eines mit einem Fördergut beladenen Fördergutbehälters
DE102018202047A1 (de) 2018-02-09 2019-08-14 Viktor Herzog-Lang Seitlich teilweise geschlossener fördergutbehälter und zugehöriges fördergutsystem
EP3539907A1 (de) 2018-03-13 2019-09-18 Viktor Herzog-Lang Verfahren und vorrichtung zum entladen eines fördergutbehälters an einer entladestation
DE102018212591A1 (de) * 2018-07-27 2020-01-30 Vanderlande Industries B.V. Beladestation für einen Taschenförderer
AT521961B1 (de) * 2019-01-25 2020-07-15 Tgw Mechanics Gmbh Fördergutbehälter für eine Hängefördervorrichtung und Entladestation zum Entladen desselben
WO2020160585A2 (de) 2019-02-07 2020-08-13 Tgw Mechanics Gmbh Transportträgersystem und hängefördervorrichtung mit transportträgern zum transport von hängewaren
WO2020232496A1 (de) 2019-05-22 2020-11-26 Tgw Mechanics Gmbh Hängefördersystem und verfahren zum bestimmen der dicke einer hängetasche
US10954079B2 (en) 2017-05-05 2021-03-23 Ferag Ag Device for loading transport bags
WO2021195682A1 (de) 2020-03-30 2021-10-07 Tgw Mechanics Gmbh Transportträger, hängefördervorrichtung und verfahren zum transport von hängeware
US11267658B2 (en) 2017-01-31 2022-03-08 Ferag Ag Device for emptying transport bags conveyed in a suspended manner
US11299350B2 (en) 2019-08-22 2022-04-12 Ferag Ag Transport bag for suspended conveyor systems
US11434084B2 (en) 2016-10-27 2022-09-06 Ferag Ag Method and device for opening a transport bag
DE102021211571A1 (de) 2021-10-13 2023-04-13 Dürkopp Fördertechnik GmbH Hängefördertechnik und Verfahren zum Fördern von Hängeadaptern sowie Hängeförderanlage mit einer derartigen Hängefördertechnik
US11878876B2 (en) 2017-01-31 2024-01-23 Ferag Ag Device for emptying transport bags conveyed in a suspended manner
DE102022002689A1 (de) 2022-07-22 2024-01-25 Emhs Gmbh Lagern von autonom fahrenden Hängetaschen in einem Hängetaschenlager mit Rangierstraßen und parallel dazu angeordneten Schnellstraßen
WO2024018054A1 (de) 2022-07-22 2024-01-25 Emhs Gmbh Hängetaschenlagersystem zum lagern, kommissionieren, sortieren und auslagern von lagergütern
DE102023000660A1 (de) 2022-07-22 2024-01-25 Emhs Gmbh Bakengestützte Kommunikation bei einem mit zumindest teilautonom fahrenden Hängetaschen ausgestatteten Hängetaschenlager
DE102022002687A1 (de) 2022-07-22 2024-01-25 Emhs Gmbh Anordnung und Verfahren zum Auslagern von Lagergütern aus einem Hängetaschenlager mittels Vorsortieren in einem First-In-First-Out-Puffer
DE102022002688A1 (de) 2022-07-22 2024-01-25 Emhs Gmbh Lagern von autonom fahrenden Hängetaschen in einem Hängetaschenlager mit Lagerstraßen und Rangierstraßen
DE102022002686A1 (de) 2022-07-22 2024-01-25 Emhs Gmbh Verfahren zum Auslagern von Lagergütern aus einem Hängetaschen aufweisenden Hängetaschenlager mittels mehrdimensionalem Einfügen
DE102022002690A1 (de) 2022-07-22 2024-01-25 Emhs Gmbh Auslagern von Lagergütern aus einem Hängetaschenlager mittels einer Expressstrecke
WO2024018057A1 (de) 2022-07-22 2024-01-25 Emhs Gmbh Bakengestützte kommunikation bei einem mit zumindest teilautonom fahrenden hängetaschen ausgestatteten hängetaschenlager
WO2024153807A1 (de) 2023-01-19 2024-07-25 Emhs Gmbh LAGERN VON AUTONOM FAHRENDEN HÄNGETASCHEN IN EINEM HÄNGETASCHENLAGER MIT ALS SCHNELLSTRAßEN UND RANGIERSTRAßEN GENUTZTEN FAHRWEGEN
WO2024153806A1 (de) 2023-01-19 2024-07-25 Emhs Gmbh Generieren von daten beim übergeben von autonom fahrenden hängetaschen in ein hängetaschenlager
DE102023000661A1 (de) 2023-02-24 2024-08-29 Emhs Gmbh Kommunikation über eine Weiterleitungskette bei autonom fahrenden Hängetaschen in einem Hängetaschenlager
DE102023000662A1 (de) 2023-02-24 2024-08-29 Emhs Gmbh Kommunikation über eine Gesamtnachricht bei autonom fahrenden Hängetaschen in einem Hängetaschenlager
WO2024175801A1 (de) 2023-02-23 2024-08-29 Emhs Gmbh Verfahren zum steuern eines hängewarenlagers, hängewarenlager und warenträger für ein hängewarenlager mit streckensperrungen, kollisionsvermeidung, informationsweiterleitung und mehrfachadressierung
DE102023000658A1 (de) 2023-02-23 2024-08-29 Emhs Gmbh Kollisionsvermeidung bei einem mit zumindest teilautonom fahrenden Hängetaschen ausgestatteten Hängetaschenlager
DE102023002754A1 (de) 2023-03-01 2024-09-05 Emhs Gmbh Ressourcenmanagement bei autonom fahrenden Hängetaschen in einem Hängetaschenlager
WO2025008462A1 (de) 2023-07-04 2025-01-09 Emhs Gmbh Entnehmen eines rolladapters aus einem schienennetz eines hängetaschenlagers
DE102023002755A1 (de) 2023-07-04 2025-01-09 Emhs Gmbh Balkengestützte Orientierung bei Abbiegevorgängen bei einem mit zumindest teilauto-nom fahrenden Hängetaschen ausgestatteten Hängetaschenlager
DE102023002756A1 (de) 2023-07-04 2025-01-09 Emhs Gmbh Entnehmen eines Rolladapters aus einem Schienennetz eines Hängetaschenlagers
DE102023002974A1 (de) 2023-07-21 2025-01-23 Emhs Gmbh Hängetaschenlagersystem zum Lagern, Kommissionieren, Sortieren und Auslagern von Lagergütern mit Intervallpufferkreisel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH713082A1 (de) * 2016-10-27 2018-04-30 Ferag Ag Transporttasche sowie Verfahren zum Befüllen und Entleeren einer solchen Transporttasche.
DE102021002833A1 (de) 2021-06-02 2021-08-12 Paul Janzen Transporttasche zum hängenden Transport von Fördergut sowie Beladestation und Förderanlage für diese Transporttaschen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06329222A (ja) * 1993-05-21 1994-11-29 Satoshi Takagi コンベヤーによる商品展示のハンガー自動付け外し装置
JP3633678B2 (ja) * 1995-08-23 2005-03-30 オークラ輸送機株式会社 搬送用吊下容器
DE19922343C2 (de) * 1999-05-14 2001-06-28 Mts Modulare Transp Systeme Gm Hängeförderanlage mit Lasthaken zum Aufnehmen mehrerer Objekte
DE10354419A1 (de) * 2003-11-21 2005-06-23 Wf Logistik Gmbh Hängefördereinrichtung zum Transportieren von Fördergut, insbesondere Kleidungsstücken

Cited By (134)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008026720A1 (de) * 2008-06-04 2009-12-10 Dürkopp Adler AG Transport-Tasche und Förder-Anlage für eine Transport-Tasche
EP2130968A1 (de) 2008-06-04 2009-12-09 Dürkopp Adler AG Transport-Tasche und Förder-Anlage für eine Transport-Tasche
DE102008061685A1 (de) * 2008-12-11 2010-06-17 Dürkopp Adler AG Belade-Station für in einer Hänge-Förder-Anlage transportierte Transport-Taschen
EP2196415A3 (de) * 2008-12-11 2012-05-30 Dürkopp Fördertechnik GmbH Belade-Station für in einer Hänge-Förder-Anlage transportierte Transport-Taschen
US8607963B2 (en) 2010-08-10 2013-12-17 Duerkopp Foerdertechnik Gmbh Conveyor installation comprising carrier bags for material to be transported
EP2418160A1 (de) 2010-08-10 2012-02-15 Dürkopp Fördertechnik GmbH Förderanlage mit Tragetaschen für Fördergut
DE102010033905A1 (de) 2010-08-10 2012-02-16 Dürkopp Fördertechnik GmbH Förderanlage mit Tragetaschen für Fördergut
DE102010053590A1 (de) 2010-12-06 2012-06-06 Dürkopp Fördertechnik GmbH Tragetasche für Fördergut und Förderanlage für eine Tragetasche
US8672118B2 (en) 2010-12-06 2014-03-18 Duekopp Foerdertecknik Gmbh Conveyor installation with carrying bags for products to be conveyed
US20120152697A1 (en) * 2010-12-06 2012-06-21 Durkopp Fordertechnik Gmbh Conveyor installation with carrying bags for products to be conveyed
DE102010053590B4 (de) 2010-12-06 2019-03-07 Dürkopp Fördertechnik GmbH Tragetasche für Fördergut und Förderanlage für eine Tragetasche
US8490774B2 (en) 2011-02-24 2013-07-23 Dürkopp Fördertechnik GmbH Loading station for transport bags transported in an overhead conveyor system
US9212013B2 (en) 2011-03-17 2015-12-15 SSI Schäfer PEEM GmbH Overhead-conveying transport bag and method for automatically unloading the transport bag
WO2012123564A1 (de) 2011-03-17 2012-09-20 SSI Schäfer PEEM GmbH Hängeförder-transporttasche und verfahren zum automatisierten entladen der transporttasche
EP2620394A1 (de) * 2012-01-24 2013-07-31 Dürkopp Fördertechnik GmbH Förderanlage mit Tragetaschen für Fördergut
US20150225177A1 (en) * 2012-07-17 2015-08-13 Rsl Logistik Gmbh & Co. Kg Conveyed goods container for transporting conveyed goods
CN104619615A (zh) * 2012-07-17 2015-05-13 Rsl物流有限责任两合公司 用于运输待输送物料的待输送物料容器
DE102012212518A1 (de) 2012-07-17 2014-02-06 Rsl Logistik Gmbh & Co. Kg Klappbehälter
WO2014012965A1 (de) 2012-07-17 2014-01-23 Rsl Logistik Gmbh & Co. Kg Fördergutbehälter zum transport von fördergut
EP2874918B1 (de) 2012-07-17 2016-08-31 RSL Logistik GmbH & Co. KG Hängetasche zum transport von fördergut
DE202012012331U1 (de) 2012-07-17 2013-01-15 Rsl Logistik Gmbh & Co. Kg Fördergutbehälter zum Transport von Fördergut
DE102012212518B4 (de) 2012-07-17 2023-12-07 Rsl Logistik Gmbh & Co. Kg Fördergutbehälter, Hängefördereinrichtung und Verfahren zum Transportieren
US9511940B2 (en) 2012-07-17 2016-12-06 Rsl Logistik Gmbh & Co. Kg Conveyed goods container for transporting conveyed goods
EP2708478A1 (de) 2012-09-18 2014-03-19 psb intralogistics GmbH Tragetasche und Hängefördervorrichtung für den hängenden Transport von Objekten,Schliessmechanismus zum Schliessen dieser Tragetasche
DE102012018925A1 (de) * 2012-09-18 2014-03-20 SSI Schäfer PEEM GmbH Tasche für Hängeförderer, Beladestation, Entladestation und Taschen-Hängeförderanlage
DE102012108757A1 (de) 2012-09-18 2014-03-20 Psb Intralogistics Gmbh Tragetasche für eine Hängefördervorrichtung für den hängenden Transport von Objekten, Schließmechanismus zum Schließen einer Tragetasche und Hängefördervorrichtung
DE102012018925B4 (de) 2012-09-18 2020-06-18 Ssi Schäfer Automation Gmbh Tasche für Hängeförderer, Beladestation, Entladestation und Taschen-Hängeförderanlage
DE102014203299A1 (de) * 2014-02-24 2015-08-27 Rsl Logistik Gmbh & Co. Kg Hängetasche mit Wechselelement
WO2015124525A1 (de) * 2014-02-24 2015-08-27 Rsl Logistik Gmbh & Co. Kg Hängetasche mit wechselelement
DE102014224872A1 (de) * 2014-12-04 2016-06-09 Vanderlande Industries B.V. Transporttasche zum Transportieren einer Ware in einer Hängewarenförderanlage
US10370179B2 (en) 2014-12-04 2019-08-06 Vanderlande Industries B.V. Transport bag for transporting a product in a hanging garment conveyor
EP3028961A1 (de) * 2014-12-04 2016-06-08 Vanderlande Industries B.V. Transporttasche zum transportieren einer ware in einer hängewarenförderanlage
AU2016212416B2 (en) * 2015-01-26 2020-05-07 Ferag Ag Method for filling the pockets of a transport device in the form of a suspension conveyor and device for carrying out said method
US10040641B2 (en) 2015-01-26 2018-08-07 Ferag Ag Method for emptying the pockets of a transport device in the form of a suspension conveyor, and device for carrying out said method
EA035700B1 (ru) * 2015-01-26 2020-07-28 Фераг Аг Способ наполнения карманов транспортного устройства в виде подвесного конвейера и устройство для выполнения указанного способа
WO2016120030A1 (de) * 2015-01-26 2016-08-04 Ferag Ag Transportvorrichtung, insbesondere in form eines hängeförderers
WO2016120031A1 (de) * 2015-01-26 2016-08-04 Ferag Ag Verfahren zum befüllen der taschen einer transportvorrichtung in form eines hängeförderers sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
CH710650A1 (de) * 2015-01-26 2016-07-29 Ferag Ag Transportvorrichtung, insbesondere in Form eines Hängeförderers.
CN107406198A (zh) * 2015-01-26 2017-11-28 费拉格有限公司 用于充填以悬挂输送机形式的运载装置的料袋的方法以及用于执行该方法的装置
US10005616B2 (en) 2015-01-26 2018-06-26 Ferag Ag Method for filling the pockets of a transport device in the form of a suspension conveyor and device for carrying out said method
CH710663A1 (de) * 2015-01-26 2016-07-29 Ferag Ag Verfahren zum Befüllen der Taschen einer Transportvorrichtung in Form eines Hängeförderers sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
US10336548B2 (en) 2015-01-26 2019-07-02 Ferag Ag Method for filling the pockets of a transport device in the form of a suspension conveyor and device for carrying out said method
US10301114B2 (en) 2015-01-26 2019-05-28 Ferag Ag Transport device, in particular in the form of a suspension conveyor
EP3090967A3 (de) * 2015-05-06 2017-01-11 RSL Logistik GmbH & Co. KG Hängetasche mit trapdoor sowie hängetaschengestell zum ausbilden einer solchen sowie hängefördereinrichtung umfassend eine solche
EP3147240A1 (de) 2015-09-24 2017-03-29 Ferag AG Transporttasche für den transport und/oder die aufbewahrung von gegenständen sowie transportvorrichtung mit einer solchen transporttasche
US10065800B2 (en) 2015-09-24 2018-09-04 Ferag Ag Transport bag for transporting and/or storing articles, and transport device comprising said transport bag
AT16353U1 (de) * 2015-11-25 2019-07-15 Ferag Ag Transporttasche sowie Verfahren zum Befüllen und Entleeren einer solchen Transporttasche
US11046531B2 (en) 2015-11-25 2021-06-29 Ferag Ag Transport bag and method for filling and emptying a transport bag of this type
WO2017088078A1 (de) 2015-11-25 2017-06-01 Ferag Ag Vorrichtung zum beschicken von transporttaschen
US10647523B2 (en) 2015-11-25 2020-05-12 Ferag Ag Appliance for charging transport pockets
DE202016008387U1 (de) 2015-11-25 2017-09-28 Ferag Ag Transporttasche
CN108602626A (zh) * 2015-11-25 2018-09-28 费拉格有限公司 输送袋以及用于填充和清空这种输送袋的方法
WO2017088076A1 (de) 2015-11-25 2017-06-01 Ferag Ag Transporttasche sowie verfahren zum befüllen und entleeren einer solchen transporttasche
US10494184B2 (en) 2015-11-25 2019-12-03 Ferag Ag Appliance for charging transport pockets
WO2017088077A1 (de) 2015-11-25 2017-06-01 Ferag Ag Vorrichtung zum beschicken von transporttaschen
US10011425B2 (en) 2016-03-29 2018-07-03 Dematic Gmbh Conveyor for conveying suspended objects
US10023386B2 (en) 2016-03-29 2018-07-17 Dematic Gmbh Conveyor for conveying suspended objects
US10494196B2 (en) 2016-09-09 2019-12-03 Ferag Ag Method for opening a transport pocket suspended on a carriage as well as a pocket opening device for performing the method
EP4458733A2 (de) 2016-09-09 2024-11-06 Ferag AG Verfahren zum öffnen einer an einem laufwagen hängenden transporttasche sowie taschenöffnungsvorrichtung zur durchführung des verfahrens
US10322887B2 (en) 2016-09-09 2019-06-18 Ferag Ag Method for opening a transport pocket suspended on a carriage as well as a pocket opening device for performing the method
EP3293130A1 (de) 2016-09-09 2018-03-14 Ferag AG Verfahren zum öffnen einer an einem laufwagen hängenden transporttasche sowie taschenöffnungsvorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP3301043A1 (de) * 2016-09-29 2018-04-04 Dürkopp Fördertechnik GmbH Transporttasche für eine hängeförderanlage
US11434084B2 (en) 2016-10-27 2022-09-06 Ferag Ag Method and device for opening a transport bag
CH713089A1 (de) * 2016-10-27 2018-04-30 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen einer Transporttasche.
DE202017100206U1 (de) 2017-01-16 2018-04-17 Tgw Mechanics Gmbh Fördergutbehälter mit Auswerfvorrichtung und zugehörige Hängefördervorrichtung
WO2018130712A2 (de) 2017-01-16 2018-07-19 Tgw Mechanics Gmbh Fördergutbehälter mit auswerfvorrichtung und zugehörige hängefördervorrichtung
US11084657B2 (en) 2017-01-16 2021-08-10 Tgw Mechanics Gmbh Article container having an ejection device and associated suspended conveying device
EP3922586A1 (de) 2017-01-16 2021-12-15 TGW Mechanics GmbH Fördergutbehälter und zugehörige hängefördervorrichtung
WO2018130712A3 (de) * 2017-01-16 2018-12-13 Tgw Mechanics Gmbh Fördergutbehälter mit auswerfvorrichtung und zugehörige hängefördervorrichtung
CN110382376A (zh) * 2017-01-16 2019-10-25 Tgw机械有限公司 具有输出装置的输送物容器和对应的悬挂式输送装置
US11753249B2 (en) 2017-01-31 2023-09-12 Ferag Ag Device and method for turning, opening and filling transport bags conveyed in a suspended manner
US11878876B2 (en) 2017-01-31 2024-01-23 Ferag Ag Device for emptying transport bags conveyed in a suspended manner
US11084658B2 (en) 2017-01-31 2021-08-10 Ferag Ag Device and method for turning, opening and filling transport bags conveyed in a suspended manner
WO2018142242A1 (de) 2017-01-31 2018-08-09 Ferag Ag Vorrichtung und verfahren zum drehen, öffnen und befüllen hängend geförderter transporttaschen
US11267658B2 (en) 2017-01-31 2022-03-08 Ferag Ag Device for emptying transport bags conveyed in a suspended manner
EP4219357A1 (de) 2017-05-05 2023-08-02 Ferag Ag Vorrichtung zum beschicken von transporttaschen
WO2018202512A2 (de) 2017-05-05 2018-11-08 Ferag Ag Vorrichtung zum beschicken von transporttaschen
US10954079B2 (en) 2017-05-05 2021-03-23 Ferag Ag Device for loading transport bags
US10252866B2 (en) * 2017-09-07 2019-04-09 Daifuku Co., Ltd. Conveyor system
US10913577B2 (en) 2017-09-07 2021-02-09 Daifuku Co., Ltd. Suspended storage
CN109466918A (zh) * 2017-09-07 2019-03-15 株式会社大福 悬挂收纳体
US10046914B1 (en) 2017-11-03 2018-08-14 Dematic Logistics Gmbh Chain link, conveyor chain and conveyor apparatus
EP3527508A1 (de) * 2018-02-09 2019-08-21 Viktor Herzog-Lang Seitlich teilweise geschlossener fördergutbehälter und zugehöriges fördergutsystem
DE102018202047A1 (de) 2018-02-09 2019-08-14 Viktor Herzog-Lang Seitlich teilweise geschlossener fördergutbehälter und zugehöriges fördergutsystem
EP3539907A1 (de) 2018-03-13 2019-09-18 Viktor Herzog-Lang Verfahren und vorrichtung zum entladen eines fördergutbehälters an einer entladestation
DE102018105795B4 (de) 2018-03-13 2022-03-17 Viktor Herzog-Lang Verfahren und Vorrichtung zum Entladen eines Fördergutbehälters an einer Entladestation
DE102018105795A1 (de) 2018-03-13 2019-09-19 Viktor Herzog-Lang Verfahren und Vorrichtung zum Entladen eines Fördergutbehälters an einer Entladestation
CN111936400B (zh) * 2018-04-13 2022-04-29 Tgw机械有限公司 卸载站和对装载有运输货物的运输货物容器进行卸载的方法
AT520517A4 (de) * 2018-04-13 2019-05-15 Tgw Mechanics Gmbh Entladestation und Verfahren zum Entladen eines mit einem Fördergut beladenen Fördergutbehälters
WO2019195871A1 (de) 2018-04-13 2019-10-17 Tgw Mechanics Gmbh Entladestation und verfahren zum entladen eines mit einem fördergut beladenen fördergutbehälters
US11352216B2 (en) 2018-04-13 2022-06-07 Tgw Mechanics Gmbh Unloading station and method for unloading a conveyed-goods container loaded with conveyed goods
AT520517B1 (de) * 2018-04-13 2019-05-15 Tgw Mechanics Gmbh Entladestation und Verfahren zum Entladen eines mit einem Fördergut beladenen Fördergutbehälters
CN111936400A (zh) * 2018-04-13 2020-11-13 Tgw机械有限公司 卸载站和对装载有运输货物的运输货物容器进行卸载的方法
DE102018212591A1 (de) * 2018-07-27 2020-01-30 Vanderlande Industries B.V. Beladestation für einen Taschenförderer
CN112469643A (zh) * 2018-07-27 2021-03-09 范德兰德工业公司 口袋输送机的装载站
US11325792B2 (en) 2018-07-27 2022-05-10 Vanderlande Industries B.V. Loading station for a pocket conveyor
WO2020020940A1 (de) 2018-07-27 2020-01-30 Vanderlande Industries B.V. Beladestation für einen taschenförderer
AT521961B1 (de) * 2019-01-25 2020-07-15 Tgw Mechanics Gmbh Fördergutbehälter für eine Hängefördervorrichtung und Entladestation zum Entladen desselben
AT521961A4 (de) * 2019-01-25 2020-07-15 Tgw Mechanics Gmbh Fördergutbehälter für eine Hängefördervorrichtung und Entladestation zum Entladen desselben
CN113348142A (zh) * 2019-01-25 2021-09-03 Tgw机械有限公司 用于悬挂输送装置的输送货物容器和用于卸载其的卸载站
WO2020150762A1 (de) 2019-01-25 2020-07-30 Tgw Mechanics Gmbh Fördergutbehälter für eine hängefördervorrichtung und entladestation zum entladen desselben
WO2020160585A2 (de) 2019-02-07 2020-08-13 Tgw Mechanics Gmbh Transportträgersystem und hängefördervorrichtung mit transportträgern zum transport von hängewaren
CN113853346B (zh) * 2019-05-22 2023-08-04 Tgw机械有限公司 悬挂输送系统和用于确定悬挂袋的厚度的方法
US11866254B2 (en) 2019-05-22 2024-01-09 Tgw Mechanics Gmbh Overhead conveying system and method for determining the thickness of a hanging bag
CN113853346A (zh) * 2019-05-22 2021-12-28 Tgw机械有限公司 悬挂输送系统和用于确定悬挂袋的厚度的方法
WO2020232496A1 (de) 2019-05-22 2020-11-26 Tgw Mechanics Gmbh Hängefördersystem und verfahren zum bestimmen der dicke einer hängetasche
US11760578B2 (en) 2019-08-22 2023-09-19 Ferag Ag Device and method for transferring units of goods into and out of conveyor units of a suspended conveyer system
US11299350B2 (en) 2019-08-22 2022-04-12 Ferag Ag Transport bag for suspended conveyor systems
WO2021195682A1 (de) 2020-03-30 2021-10-07 Tgw Mechanics Gmbh Transportträger, hängefördervorrichtung und verfahren zum transport von hängeware
US12110186B2 (en) 2021-10-13 2024-10-08 Dürkopp Fördertechnik GmbH Overhead conveyor system and method for conveying overhead adapters and overhead conveyor facility including such an overhead conveyor system
DE102021211571A1 (de) 2021-10-13 2023-04-13 Dürkopp Fördertechnik GmbH Hängefördertechnik und Verfahren zum Fördern von Hängeadaptern sowie Hängeförderanlage mit einer derartigen Hängefördertechnik
DE102022002689A1 (de) 2022-07-22 2024-01-25 Emhs Gmbh Lagern von autonom fahrenden Hängetaschen in einem Hängetaschenlager mit Rangierstraßen und parallel dazu angeordneten Schnellstraßen
DE102023000660A1 (de) 2022-07-22 2024-01-25 Emhs Gmbh Bakengestützte Kommunikation bei einem mit zumindest teilautonom fahrenden Hängetaschen ausgestatteten Hängetaschenlager
DE102022002688A1 (de) 2022-07-22 2024-01-25 Emhs Gmbh Lagern von autonom fahrenden Hängetaschen in einem Hängetaschenlager mit Lagerstraßen und Rangierstraßen
DE102022002686A1 (de) 2022-07-22 2024-01-25 Emhs Gmbh Verfahren zum Auslagern von Lagergütern aus einem Hängetaschen aufweisenden Hängetaschenlager mittels mehrdimensionalem Einfügen
DE102022002690A1 (de) 2022-07-22 2024-01-25 Emhs Gmbh Auslagern von Lagergütern aus einem Hängetaschenlager mittels einer Expressstrecke
WO2024018057A1 (de) 2022-07-22 2024-01-25 Emhs Gmbh Bakengestützte kommunikation bei einem mit zumindest teilautonom fahrenden hängetaschen ausgestatteten hängetaschenlager
DE102022002687A1 (de) 2022-07-22 2024-01-25 Emhs Gmbh Anordnung und Verfahren zum Auslagern von Lagergütern aus einem Hängetaschenlager mittels Vorsortieren in einem First-In-First-Out-Puffer
WO2024018054A1 (de) 2022-07-22 2024-01-25 Emhs Gmbh Hängetaschenlagersystem zum lagern, kommissionieren, sortieren und auslagern von lagergütern
WO2024153807A1 (de) 2023-01-19 2024-07-25 Emhs Gmbh LAGERN VON AUTONOM FAHRENDEN HÄNGETASCHEN IN EINEM HÄNGETASCHENLAGER MIT ALS SCHNELLSTRAßEN UND RANGIERSTRAßEN GENUTZTEN FAHRWEGEN
DE102023000184A1 (de) 2023-01-19 2024-07-25 Emhs Gmbh Generieren von Daten beim Übergeben von autonom fahrenden Hängetaschen in ein Hängetaschenlager
DE102023000182A1 (de) 2023-01-19 2024-07-25 Emhs Gmbh Lagern von autonom fahrenden Hängetaschen in einem Hängetaschenlager mit als Schnellstraßen und Rangierstraßen genutzten Fahrwegen
WO2024153806A1 (de) 2023-01-19 2024-07-25 Emhs Gmbh Generieren von daten beim übergeben von autonom fahrenden hängetaschen in ein hängetaschenlager
WO2024175801A1 (de) 2023-02-23 2024-08-29 Emhs Gmbh Verfahren zum steuern eines hängewarenlagers, hängewarenlager und warenträger für ein hängewarenlager mit streckensperrungen, kollisionsvermeidung, informationsweiterleitung und mehrfachadressierung
DE102023000658A1 (de) 2023-02-23 2024-08-29 Emhs Gmbh Kollisionsvermeidung bei einem mit zumindest teilautonom fahrenden Hängetaschen ausgestatteten Hängetaschenlager
DE102023000662A1 (de) 2023-02-24 2024-08-29 Emhs Gmbh Kommunikation über eine Gesamtnachricht bei autonom fahrenden Hängetaschen in einem Hängetaschenlager
DE102023000661A1 (de) 2023-02-24 2024-08-29 Emhs Gmbh Kommunikation über eine Weiterleitungskette bei autonom fahrenden Hängetaschen in einem Hängetaschenlager
DE102023002754A1 (de) 2023-03-01 2024-09-05 Emhs Gmbh Ressourcenmanagement bei autonom fahrenden Hängetaschen in einem Hängetaschenlager
WO2025008462A1 (de) 2023-07-04 2025-01-09 Emhs Gmbh Entnehmen eines rolladapters aus einem schienennetz eines hängetaschenlagers
DE102023002755A1 (de) 2023-07-04 2025-01-09 Emhs Gmbh Balkengestützte Orientierung bei Abbiegevorgängen bei einem mit zumindest teilauto-nom fahrenden Hängetaschen ausgestatteten Hängetaschenlager
WO2025008461A2 (de) 2023-07-04 2025-01-09 Emhs Gmbh Bakengestützte orientierung bei abbiegevorgängen bei einem mit zumindest teilautonom fahrenden hängetaschen ausgestatteten hängetaschenlager
DE102023002756A1 (de) 2023-07-04 2025-01-09 Emhs Gmbh Entnehmen eines Rolladapters aus einem Schienennetz eines Hängetaschenlagers
DE102023002974A1 (de) 2023-07-21 2025-01-23 Emhs Gmbh Hängetaschenlagersystem zum Lagern, Kommissionieren, Sortieren und Auslagern von Lagergütern mit Intervallpufferkreisel
WO2025021758A1 (de) 2023-07-21 2025-01-30 Emhs Gmbh Hängetaschenlagersystem zum lagern, kommissionieren, sortieren und auslagern von lagergütern mit intervallpufferkreisel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004018569B4 (de) 2016-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004018569B4 (de) Sammeleinrichtung zum Aufnehmen von Objekten beim sortierenden Sammeln der Objekte sowie Fördervorrichtung zum Transport von Sammeltaschen
DE102010053590B4 (de) Tragetasche für Fördergut und Förderanlage für eine Tragetasche
EP3380416B1 (de) Transporttasche sowie verfahren zum befüllen und entleeren einer solchen transporttasche
CH713399A1 (de) Fördereinheit zum hängenden Transport von Transportelementen in zwei Positionen.
EP2125581B1 (de) Fördermittel für eine hängefördereinrichtung
EP3647238A1 (de) Transportvorrichtung in form eines hängeförderers
DE102012212518A1 (de) Klappbehälter
DE7622991U1 (de) Transport- und ausstellungswagen
AT16353U1 (de) Transporttasche sowie Verfahren zum Befüllen und Entleeren einer solchen Transporttasche
DE2721777C2 (de) Hängeförderer
DE2415947A1 (de) Vorrichtung zum entladen von gegenstaenden aus durch eine entladestation gefoerderten behaeltern, insbesondere zum entladen von gepaeck aus fluggepaeckbehaeltern von flugzeugen
DE102006042179A1 (de) Stückgutförderer, insbesondere für Fluggepäck
DE3109174A1 (de) Ausschleusvorrichtung fuer eine foerderbahn
DE1235253B (de) Laengsfaltvorrichtung fuer Waeschestuecke od. dgl.
DE1753153A1 (de) System zum Transportieren und Entladen von Waren in einer Gross-Einkaufsstaette
DE2028144A1 (de) Abfertigungstischsystem für Selbstbedienungsladen
DE19922343C2 (de) Hängeförderanlage mit Lasthaken zum Aufnehmen mehrerer Objekte
DE3221646C2 (de)
DE102007033147B4 (de) Stapelbarer Rollbehälter
CH713082A1 (de) Transporttasche sowie Verfahren zum Befüllen und Entleeren einer solchen Transporttasche.
DE4419113C1 (de) Absenkbare Fördereinrichtung
DE959759C (de) Skip-Schraegschachtfoerderung
DE1191297B (de) Umlauf-Haengefoerderer fuer den Transport von mit einem hakenfoermigen Aufhaengeglied versehenen Guttraegern
DE3909078A1 (de) Mit entsprechenden wagen schachtelbarer schubgepaeckwagen
DE9204632U1 (de) Endloshängeförderer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110310

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PSB INTRALOGISTICS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GAERTNER, FRANZ, 97656 OBERELSBACH, DE

Effective date: 20130905

R082 Change of representative

Representative=s name: SOMMER, PETER, DIPL.-WIRTSCH.-ING., DE

Effective date: 20130905

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER PATENT- UND RECH, DE

Effective date: 20130905

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

Effective date: 20130905

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER PATENT- UND RECH, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee