DE2721777C2 - Hängeförderer - Google Patents
HängefördererInfo
- Publication number
- DE2721777C2 DE2721777C2 DE2721777A DE2721777A DE2721777C2 DE 2721777 C2 DE2721777 C2 DE 2721777C2 DE 2721777 A DE2721777 A DE 2721777A DE 2721777 A DE2721777 A DE 2721777A DE 2721777 C2 DE2721777 C2 DE 2721777C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor
- guide rail
- longitudinal opening
- overhead conveyor
- overhead
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G21/00—Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
- B65G21/20—Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
- B65G21/22—Rails or the like engaging sliding elements or rollers attached to load-carriers or traction elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G17/00—Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
- B65G17/20—Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising load-carriers suspended from overhead traction chains
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2201/00—Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
- B65G2201/02—Articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Framework For Endless Conveyors (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
Description
Platten a und b bzw. a' und b' ist mit Führungsrollen 3
und 4 versehen, die drehbar an den Platten befestigt sind. Da die Rollen 3 um eine vertikale Achse drehbar
sind, während die Rollen 4 um eine horizontale Achse drehbar sind, sind die Rollen 3 und 4 senkrecht zueinander
angeordnet
Die Förderkette 1 und die Führungsrollen 3 und 4 sind im Inneren einer hohlen Führungsschiene 5 angeordnet,
deren Querschnitt, wie in F i g. 2 gezeigt, im wesentlichen
viereckig ist Die Führungsrollen 4 liegen auf dem Boden der Führungsschiene 5 auf, und die Führungsrollen
3 halten die Förderkette 1 zwischen den Seitenwänden der Schiene in einer Mittellage, so daß
die Förderkette glatt durch die Führungsschiene läuft Obwohl nur eine kurze Länge der Führungsschiene 5
und der Förderkette 1 gezeigt ist, sind Schiene und Kette selbstverständlich endlos ausgebildet Die Bewegung
der Kette 1 kann durch einen geeigneten mechanischen Antrieb (nicht gezeigt) erfolgen.
Im unteren Teil einer Seitenwand der Führungsseil iene
5 ist eine Längsöffnung 6 angeordnet Die öffnung weist einen bestimmten Abstand vom Boden der Führungsschiene
5 auf und erstreckt sich über die volle Länge der Führungsschiene. Die Seitenwand der Führungsschiene
5 unterhalb der öffnung 6 ist nach auswärts geneigt, so daß deren obere Kante 8 im Hinblick
auf die obere Kante 7 der oberen Seitenwandung auswärts zu liegen kommt An der Förderkette 1 sind in
geeigneten Abständen Aufhänger 9 angeordnet, die an den miteinander verbundenen Platten a, b befestigt sind.
Die Aufhänger 9 ragen durch die öffnung 6 nach außer«. Die Aufhänger 9 haben eine U-förmige Form, deren
freies Ende sich nach unten erstreckt und im wesentlichen in der gleichen vertikalen Ebene liegt wie die Förderkette
1. Ein Teil des oberen Flansches jedes Aufhängers 9 ist aufgebogen, so daß ein Vorsprung 10 gebildet
wird, der über die Kante 7 der Seitenwand der Führungsschiene hinausragt
Im Betrieb des Hängeförderers wird die Förderkette wie angedeutet oberhalb und entlang der Führungsschiene
5 bewegt und ist innerhalb der Führungsschiene mittels der horizontalen und vertikalen Führungsrollen
3 und 4 zentral angeordnet. Die zu fördernden Artikel sind an den Aufhängern 9 in bekannter Art und Weise
befestigt Die nach außen geneigte obere Kante 8 der Seitenwand der Führungsschiene 5 unterhalb der
Längsöffnung 6 verhindert nicht nur, daß öl und Staub aus dem Inneren der Führungsschiene auf die zu fördernden
Artikel fällt, sondern fängt zusätzlich noch oben herab fallenden Staub auf. Gleichzeitig wird durch
den Vorsprung 10 am oberen Flansch jedes Aufhängers 9 der Spalt zwischen dem Aufhänger und der oberen
Kante 7 der öffnung verkleinert, so daß ein Verspritzen von befleckenden Materialien, die sich innerhalb der
Führungsschiene 5 befinden, durch die öffnung 6 heraus verhindert wird.
Obwohl der gezeigte Förderer als spezifischer Gelenkkettenförderer
beschrieben wurde, ist offensichtlich, daß die Erfindung gleichermaßen auf andere Typen
von Förderern mit endlosen Ketten oder Bändern anwendbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1 2
lendes Schmiermittel an den Aufhängern hängende
Patentansprüche: Kleidungsstücke derart verschmutzen, daß die Klei
dungsstücke nicht mehr brauchbar sind. Da bei dem
1 Hängeförderer mit einer hohlen Führungsschie- bekannten Hängeförderer die Längsöffnung seitlich
ne (5) und einer innerhalb der Führungsschiene (5) 5 nach unten weist, wird zwar verhindert, daß am Boden
angeordneten endlosen Förderkette (1), die inner- der Führungsschiene befindliches oder angesammeltes
halb der Führungsschiene (5) bewegbar ist, mit einer Schmiermittel oder Staub und Schmutz aus der Fuhin
einer Seitenwand der Führungsschiene (5) verlau- rungsschiene herausfällt, das an der Kette oder auf gefenden
durchgehenden Längsöffnung (6), die vom gebenenfalls vorgesehenen Führungsrollen haftende
Boden der Führungsschiene (5) einen gewissen Ab- io Schmiermittel kann jedoch durch die seitlich vorgesehestand
aufweist und durch die mehrere, irr bestimm- ne Längsöffnung ungehindert auf die an den Aufhänten
Abstand voneinander an der Förderkette (1) be- gern befindlichen Artikel fallen. Eine ähnliche Anordfestigte
Aufhänger (9) nach außen ragen, dadurch nung ist aus der GB-PS 8 28 538 bekannt
gekennzeichnet, daß der Seitenwandteil der Aus dem DE-GM 18 28 991 ist ein Förderer bekannt,
Führungsschiene (5) unterhalb der Längsöffnung (6) 15 bei dem die Förderkette innerhalb eines C-förmigen
derart, nach außen geneigt ist, daß er über die seitli- Profils geführt ist Durch eine durchgehende Längsöffche
Begrenzung des oberhalb der Längsöffnung (6) nung an der Seitenwand des C-Profils ragen mit der
befindlichen Seitenwandteiles hinausragt und daß Förderkette verbundene Halter für Aufhänger hinaus,
jeder Aufhänger (9) in der Nähe der oberen Kante Die Längsöffnung ist in dem C-Profil bei diesem Förde-(7)
der Längsöffnung (6) einen die Öffnung zwischen 20 rer sehr weit, so daß auch hier nicht zuverlässig verhinder
Oberseite des Aufhängers (9) und der oberen dert werden kann, daß Verunreinigungsstoffe aus dem
Kante (7) der Längsöffnung verkleinernden Vor- Profil austreten und auf die an den Aufhängern hängensprung
(10) aufweist den Artikel fallen.
2. Hängeförderer nach Anspruch 1, dadurch ge- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
kennzeichnet daß jeder Aufhänger (9) im wesentli- 25 Hängeförderer der eingangs genannten Gattung derart
chen U-förmig ist, und daß der Vorsprung (10) auf auszubilden, daß ein Entweichen, insbesondere ein Hereinem
oberen Flansch des Aufhängers (9) ausgebil- abfallen von Schmiermitteln und anderem Fremdmate-(jetist
rial aus der Führungsschiene zuverlässig verhindert
3. Hängeförderer nach einem der vorhergehenden wird.
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vor- 30 Diese Aufgabe wird bei einem Hängeförderer der
sprung (10) sich seitlich nach oben über die obere eingangs genannten Gattung durch die im kennzeich-Kante
(7) der Längsöffnung (6) in der Führungs- nenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale
schiene (5) erstreckt. gelöst.
4. Hängeförderer nach einem der vorhergehenden Dadurch, daß der Seitenwandteil der Führungsscnie-Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß ein freies 35 ne unterhalb der Längsöffnung nach außen geneigt ist,
Ende jedes Aufhängers (9) sich nach abwärts er- und über die seitliche Begrenzung des oberhalb der
streckt und im wesentlichen in der gleichen vertika- Längsöffnung befindlichen Seitenwandteils hinausragt,
len Ebene wie die Förderkette (1) liegt werden jegliche Fremdstoffe von diesem nach außen
5. Hängeförderer nach einem der vorhergehenden vorragenden Seitenwandteil an einem Herabfallen geAnsprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die hohle 40 hindert.
Führungsschiene (5) einen im wesentlichen rechtek- Zwar ist aus der Zeitschrift »Fördern und Heben«,
kigen Querschnitt aufweist. 1966, Heft 4, Seite 359, ein Förderer bekannt, bei dem
eine nach oben offene Führungsschiene vorgesehen ist,
jedoch konnte dieser Druckschrift keine Anregung in
45 Richtung der Erfindung entnommen werden; denn erstens kann auch bei derartigen oben offenen Führungs-
Die Erfindung betrifft einen Hängeförderer gemäß schienen für Hängeförderer Fremdmaterial herabfallen,
Oberbegriff des Patentanspruchs 1. wenn nämlich die Förderkette oder die Teile der För-
Ein derartiger Hängeförderer ist aus der US-PS derkette über die nach oben gerichtete Öffnung der
02 631 bekannt. Mit derartigen Hängeförderern las- 50 Führung hinausragen (tatsächlich dienen die Oberkansen
sich verschiedenste Artikel und Gegenstände zwi- ten der Führungsschiene als Laufflächen für Laufrollen
sehen verschiedenen Stationen transportieren. In eini- der Förderkette), und zweitens hat dieser Förderer eigen
Fällen hängen an den Aufhängern Tabletts, auf de- nen grundsätzlich anderen Aufbau als die gattungsgenen
z. B. innerhalb einer Fertigungsstraße zu bearbei- mäßen Hängeförderer.
tende Gegenstände liegen. An die Aufhänger können 55 Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in
auch Kleidungsstücke, elektrotechnische Geräte und den Unteransprüchen angegeben,
dergleichen direkt aufgehängt werden. Die Gleitfähig- Nachfolgend ist eine Ausführungsform der Erfindung
keit der Förderkette innerhalb der hohlen Führungs- anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
schiene wird meistens mit einem Schmiermittel erhöht F i g. 1 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenan-
bzw. aufrechterhalten. Bei dem aus der genannten 60 sieht eines Teils eines Hängeförderers, und
Druckschrift bekannten Hängeförderer weist die durch- Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie A-A in
gehende Längsöffnung schräg nach unten. Hierdurch Fig. 1.
besteht die Gefahr, daß während des Betriebs des Hän- Der Hängeförderer weist eine Förderkette 1 auf, die
geförderers Fremdmaterial, wie Schmiermittel, Staub aus mehreren Paaren parallel miteinander verbundener
oder dergleichen, aus dem Fördermechanismus auf den 65 Platten a und b besteht, die abwechselnd mittels Bolzen
zu fördernden Artikel herabfällt. Je nach Beschaffenheit 2 mit mehreren Paaren miteinander verbundener Platdieser
Artikel kann dies unter keinen Umständen in ten a'und //gekoppelt sind, die parallel zu den Platten a
Kauf genommen werden. Beispielsweise kann herabfal- und b gerichtet sind. Jedes der Paare der verbundenen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1976096089U JPS5513305Y2 (de) | 1976-07-21 | 1976-07-21 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2721777A1 DE2721777A1 (de) | 1978-01-26 |
DE2721777C2 true DE2721777C2 (de) | 1984-09-13 |
Family
ID=14155663
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2721777A Expired DE2721777C2 (de) | 1976-07-21 | 1977-05-13 | Hängeförderer |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4144817A (de) |
JP (1) | JPS5513305Y2 (de) |
DE (1) | DE2721777C2 (de) |
FR (1) | FR2359048A1 (de) |
GB (1) | GB1538030A (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5791714U (de) * | 1980-11-28 | 1982-06-05 | ||
US4483045A (en) * | 1982-04-09 | 1984-11-20 | Erect-A-Tube, Inc. | Self-cleaning, self-centering door track having an _integral mount |
US4589344A (en) * | 1982-12-27 | 1986-05-20 | Davison Fred E | Monorail conveyance system for wind or water powered generator apparatus |
US4590863A (en) * | 1983-12-30 | 1986-05-27 | Lozen Franklin R | Ski lift and lubricant trap assembly |
JPH0772012B2 (ja) * | 1988-10-28 | 1995-08-02 | 株式会社椿本チエイン | 物品の離隔搬送装置 |
US5074220A (en) * | 1989-08-07 | 1991-12-24 | Stanley Petersen | Overhead monorail transit system employing carriage with upper guide wheel and guideway with concave upper surface |
CA2025334C (en) * | 1990-09-13 | 2002-11-26 | Norbert Hamy | Transportation system |
DE4138467A1 (de) * | 1991-11-22 | 1993-05-27 | Banss Kg Maschf | Haengefoerderer fuer schlachthoefe oder dergleichen |
DE9400343U1 (de) * | 1994-01-07 | 1994-06-23 | Louis Schierholz GmbH & Co KG, 28277 Bremen | Bodenfördersystem |
US5606915A (en) * | 1995-04-06 | 1997-03-04 | Ford Motor Company | Power and free conveying system |
EP0845435B1 (de) * | 1996-11-29 | 2003-03-26 | Demag Cranes & Components GmbH | Fahrwerk einer Hebevorrichtung |
DE19725048A1 (de) * | 1997-06-13 | 1998-12-17 | Audi Ag | Anlage zur Oberflächenbehandlung von Gegenständen |
DE19848946C2 (de) * | 1998-10-23 | 2000-08-10 | Eisenmann Kg Maschbau | Pendelförderer |
US7902684B2 (en) * | 2000-07-05 | 2011-03-08 | Environmental Energy Systems, Inc. | Wind and water power generation device using a tiered monorail system |
US7014036B2 (en) * | 2002-11-27 | 2006-03-21 | Falconbridge Limited | Cathode linear conveyer assembly |
US9897071B2 (en) | 2015-04-02 | 2018-02-20 | Landers Energy, Inc. | Wind and water power generation system with multi-stage linear generators |
KR102144665B1 (ko) * | 2018-10-24 | 2020-08-14 | 이종남 | 트롤리 컨베이어 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE660320C (de) * | 1938-05-23 | Paul Roemer | Foerderanlage mit Kettenantrieb, der vermittels Rollen in einem fuer den Durchtritt der Gehaenge mit Schlitz versehenen Rohr gefuehrt ist | |
US695406A (en) * | 1901-08-27 | 1902-03-11 | Robert Lynn | Trolley-support. |
US1923853A (en) * | 1928-02-07 | 1933-08-22 | Us Slicing Machine Co | Slicing machine guide |
US2323807A (en) * | 1941-02-05 | 1943-07-06 | Frantz Mfg Co | Garage door |
US2715966A (en) * | 1951-09-10 | 1955-08-23 | Max C Tieck | Revolving ball conveyor and supporting device |
GB828538A (en) * | 1956-07-30 | 1960-02-17 | Chainveyor Corp | Improvements in or relating to conveyor system |
FR1171401A (fr) * | 1957-01-15 | 1959-01-26 | Chainveyor Corp | Transporteur à monorail tubulaire |
DE1153687B (de) * | 1959-12-22 | 1963-08-29 | Donald Mayer King | Haengebahnfoerderer mit endloser Foerderkette |
US3102631A (en) * | 1959-12-22 | 1963-09-03 | King Donald Mayer | Conveyor systems |
US3011456A (en) * | 1960-02-11 | 1961-12-05 | Merck & Co Inc | Article handling apparatus |
DE1828991U (de) * | 1961-01-11 | 1961-03-30 | Stahlbau W Luig K G | Kontinuierliche foerdereinrichtung. |
GB1011954A (en) * | 1963-02-08 | 1965-12-01 | Bagshawe & Company Ltd | Improved conveyor chain |
US3265011A (en) * | 1963-12-30 | 1966-08-09 | Steve T Golden | Conveyor suspension track structure |
US3820466A (en) * | 1973-07-23 | 1974-06-28 | Gen Electric | Magnetized crane rail trough anticontaminant trough |
US3965824A (en) * | 1974-12-04 | 1976-06-29 | Winkler Robert J | Ball drive mechanism for load supporting hanger |
-
1976
- 1976-07-21 JP JP1976096089U patent/JPS5513305Y2/ja not_active Expired
-
1977
- 1977-04-13 US US05/787,279 patent/US4144817A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-04-29 GB GB18117/77A patent/GB1538030A/en not_active Expired
- 1977-05-13 DE DE2721777A patent/DE2721777C2/de not_active Expired
- 1977-05-23 FR FR7715711A patent/FR2359048A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2721777A1 (de) | 1978-01-26 |
US4144817A (en) | 1979-03-20 |
FR2359048B1 (de) | 1981-12-24 |
GB1538030A (en) | 1979-01-10 |
JPS5315295U (de) | 1978-02-08 |
FR2359048A1 (fr) | 1978-02-17 |
JPS5513305Y2 (de) | 1980-03-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2721777C2 (de) | Hängeförderer | |
DE3148177C2 (de) | Tragkettenförderer mit Staurollenförderketten | |
DE69909754T2 (de) | Fördervorrichtung | |
AT507740B1 (de) | Sortiergerät | |
DE2855982C2 (de) | ||
DE202006004102U1 (de) | System seitlicher Einfassungen des Förderbandes eines Förderers | |
DE1202717B (de) | Bandfoerderer | |
DE60319244T2 (de) | Fördersystem mit einer überschiebvorrichtung zwischen zwei bandförderern und verwendung eines zwischenelementes | |
DE3616252A1 (de) | Vorrichtung zum transportieren von gegenstaenden | |
EP0628501A1 (de) | Förderer, insbesondere Stetigförderer für Einzelbügel | |
DE3408963C2 (de) | ||
DE1951598B2 (de) | Ausweichspur für eine Arbeitsvorrichtung enthaltende Fertigungsstraßen | |
DE3336190C2 (de) | Stauketten-Fördereinrichtung für hängende Stückgüter | |
DE1922636A1 (de) | Steilfoerderanlage | |
DE69507317T2 (de) | Förder-bandtragvorrichtung mit abgabestation und selbstentladendes schiff mit einer solchen vorrichtung | |
DE2533882C3 (de) | Höhenförderer zum Transport von Eiern o.dgl. Gegenständen | |
DE3624445C2 (de) | ||
DE1171814B (de) | Senkrechter Umlaufaufzug | |
EP0041594A1 (de) | Entmistungsförderer für Geflügel-Batterienestanlagen | |
DE695430C (de) | Mitnehmersenkfoerderer | |
DE2416775B2 (de) | Endloses plattenband fuer flaschen o.dgl. | |
DE9002594U1 (de) | Hängefördereinrichtung | |
DE1956691A1 (de) | Rollen-Speicherfoerderer | |
DE9204632U1 (de) | Endloshängeförderer | |
DE2625428C3 (de) | Fördervorrichtung für zylindrische Körper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |