DE10101C - Wassermesse.r - Google Patents
Wassermesse.rInfo
- Publication number
- DE10101C DE10101C DENDAT10101D DE10101DA DE10101C DE 10101 C DE10101 C DE 10101C DE NDAT10101 D DENDAT10101 D DE NDAT10101D DE 10101D A DE10101D A DE 10101DA DE 10101 C DE10101 C DE 10101C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- impeller
- housing
- wings
- arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/05—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
- G01F1/06—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission
- G01F1/07—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission with mechanical coupling to the indicating device
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
Description
1879.
Klasse 42.
H. KROEGER in BUCKAU-MAGDEBURG. Wassermesser.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 21. December 1879 ab.
Der Wassermesser besteht aus dem Gehäuse^, Fig. ι bis 4, an welchem sich zwei Stutzen B
und C befinden; ersterer dient zum Zuflufs, letzterer zum Abflufs des Wassers. Das Gehäuse
wird durch den Deckel D geschlossen. Zwischen Zuflufs und Abflufs des Wassers ist ein, Flügelrad
E eingeschaltet, welches excentrisch in dem Gehäuse angeordnet ist. Dieses Flügelrad hat
Flügel, die mit den Armen des ersteren unbeweglich verbunden sind.
In den Fig. 3 und 4 bewegt sich das Flügelrad völlig frei in dem Gehäuse, in den Fig. 1
Und 2 dagegen ist um dasselbe ein theilweiser Ringkanal angeordnet. Dieser wird gebildet
durch einen Cylinder F G und ein Ringstück HI. Die Länge dieses Ringstücks ist
abhängig erstens von ■ der Anzahl der Flügel und zweitens mufs bei jeder Stellung des Flügelrades
der Abflufs C durch die Flügel so gedeckt sein, dafs kein Wasserdurchgang ohne Bewegung
des Rades denkbar. Dieses tritt ein, wenn sich stets drei Flügel in dem Ringkanal befinden.
Die Thätigkeit des Apparates ist nun folgende:
Das durch den Stutzen B mit einer gewissen Geschwindigkeit eintretende Wasser ist bestrebt,
sich geradlinig fortzubewegen. Dies kann bis zur Mitte L M des Gehäuses auch ungehindert
stattfinden, alsdann berührt es die Wand des Gehäuses, wird hier unter einem Winkel abgelenkt,
trifft die Flügel des Rades, setzt dieses, der Geschwindigkeit entsprechend, in Bewegung
um die Axe K und tritt dann durch den Stutzen C aus.
Die Bewegung des Rädchens ist also abhängig von der Anordnung des Wasser-Zu- und
Abflusses in Verbindung mit der Gefäfswand und ferner von der excentrischen Anordnung
des Flügelrades.
Die erzielte mechanische Bewegung des Flügelrades wird nun als ein Mafs für die durchgegangene
Wassermenge benutzt und demzufolge die Umdrehungen der Axe K in dem Raum O
ins Langsame übertragen. In dem über diesem Räume gelegenen Theil P des Wassermessers
befindet sich das Zählwerk, welches vermittelst Zifferblätter die durchgeflossene Wassermenge
ablesen läfst.
Claims (2)
1. Die excentrische Anordnung eines Flügelrades in einem Gehäuse in Verbindung mit
den Stutzen für den Zuflufs und Abflufs des Wassers, wie in der Zeichnung dargestellt
und vorstehend beschrieben.
2. Die Anordnung eines theilweisen Ringkanals, dessen Länge von der Anzahl der Flügel
abhängt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10101C true DE10101C (de) |
Family
ID=287419
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT10101D Active DE10101C (de) | Wassermesse.r |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10101C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0088309A1 (de) * | 1982-02-26 | 1983-09-14 | The Coca-Cola Company | Strömungsmesser |
-
0
- DE DENDAT10101D patent/DE10101C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0088309A1 (de) * | 1982-02-26 | 1983-09-14 | The Coca-Cola Company | Strömungsmesser |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10101C (de) | Wassermesse.r | |
DE2524940B2 (de) | Geräuscharmes Hubventil | |
DE851413C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Volumen durch Kolbenhub in Zylindern | |
DE1176885B (de) | Geschwindigkeitszaehler fuer stroemende Medien mit einem Fluegelrad od. dgl. als Messorgan | |
DE436859C (de) | Vorrichtung zum Messen der Stroemungsgeschwindigkeit von Fluessigkeiten | |
DE933169C (de) | Fluegelrad zur Umwandlung der Geschwindigkeit in einer Rohrleitung stroemender Medien in Drehzahlen | |
DE611972C (de) | Stroemungsmesser | |
DE429429C (de) | Mehrstrahl-Wassermesser | |
DE733417C (de) | Anzeigevorrichtung fuer Dampfwasserableiter | |
DE1185387B (de) | Mengenregler | |
DE156255C (de) | ||
DE1242889B (de) | Verbundfluessigkeitszaehler mit einer Membran als Abschlusskoerper des Umschaltventils | |
DE833861C (de) | Gasdruckwellendaempfer | |
DE816167C (de) | Anordnung von Plattenfedermanometern | |
DE870958C (de) | Druckluft-Tuerschliesseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE866793C (de) | Gleichdruckbeschaufelung fuer Turbinen fuer ueberkritische Stroemung | |
DE23065C (de) | Strahlrohr | |
DE457841C (de) | Foerderanzeiger fuer Fluessigkeiten, besondere fuer OEl in Schmierleitungen | |
DE570568C (de) | Vorrichtung zur Abzweigung eines einem Hauptstrome proportionalen Teilstromes | |
DE407443C (de) | Trockener Gasmesser | |
DE248899C (de) | ||
DE729964C (de) | UEberwachungseinrichtung fuer Dampfwasserableiter | |
DE151389C (de) | ||
DE727318C (de) | Am Boden von Bottichen zur Nassbehandlung von Textilgut angeordnete Fluessigkeitspumpe | |
DE924778C (de) | Kanalblock fuer Trockengaszaehler |