DE10019956C2 - Hyperpharynx-Tubus - Google Patents
Hyperpharynx-TubusInfo
- Publication number
- DE10019956C2 DE10019956C2 DE10019956A DE10019956A DE10019956C2 DE 10019956 C2 DE10019956 C2 DE 10019956C2 DE 10019956 A DE10019956 A DE 10019956A DE 10019956 A DE10019956 A DE 10019956A DE 10019956 C2 DE10019956 C2 DE 10019956C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- hyperpharynx
- esophagus
- ventilation
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000003238 esophagus Anatomy 0.000 claims description 22
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 16
- 210000003437 trachea Anatomy 0.000 claims description 9
- 206010002091 Anaesthesia Diseases 0.000 claims description 6
- 230000037005 anaesthesia Effects 0.000 claims description 6
- 210000003300 oropharynx Anatomy 0.000 claims description 5
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 5
- 210000003800 pharynx Anatomy 0.000 claims description 5
- 230000028327 secretion Effects 0.000 claims description 4
- 238000002627 tracheal intubation Methods 0.000 claims description 4
- 210000001989 nasopharynx Anatomy 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 2
- 230000003444 anaesthetic effect Effects 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 210000003736 gastrointestinal content Anatomy 0.000 description 2
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 2
- 206010003504 Aspiration Diseases 0.000 description 1
- 241001274216 Naso Species 0.000 description 1
- 206010047700 Vomiting Diseases 0.000 description 1
- 229940035674 anesthetics Drugs 0.000 description 1
- 210000000941 bile Anatomy 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 230000002496 gastric effect Effects 0.000 description 1
- 239000003193 general anesthetic agent Substances 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- 210000000867 larynx Anatomy 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000003533 narcotic effect Effects 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/04—Tracheal tubes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/04—Tracheal tubes
- A61M16/0402—Special features for tracheal tubes not otherwise provided for
- A61M16/0409—Special features for tracheal tubes not otherwise provided for with mean for closing the oesophagus
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/04—Tracheal tubes
- A61M16/0402—Special features for tracheal tubes not otherwise provided for
- A61M16/0415—Special features for tracheal tubes not otherwise provided for with access means to the stomach
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/04—Tracheal tubes
- A61M16/0434—Cuffs
- A61M16/0454—Redundant cuffs
- A61M16/0459—Redundant cuffs one cuff behind another
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/04—Tracheal tubes
- A61M16/0475—Tracheal tubes having openings in the tube
- A61M16/0477—Tracheal tubes having openings in the tube with incorporated means for delivering or removing fluids
- A61M16/0484—Tracheal tubes having openings in the tube with incorporated means for delivering or removing fluids at the distal end
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/04—Tracheal tubes
- A61M16/0486—Multi-lumen tracheal tubes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/04—Tracheal tubes
- A61M16/0463—Tracheal tubes combined with suction tubes, catheters or the like; Outside connections
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Hyperpharynx-Tubus,
insbesondere für die Intubationsnarkose, mit einem formsta
bilen Tubusschaft, an dem ein aufblasbarer erster Cuff zur
Abdichtung des Naso- und Oropharynx und Fixierung des
Hyperpharynx-Tubus im Pharynx und ein aufblasbarer
zweiter Cuff zur Abdichtung des Oesophagus angeordnet
sind.
Ein vergleichbarer Tubus ist beispielsweise durch
die DE 195 37 735 C1 bekannt geworden.
Bei einem derartigen Tubus handelt es sich um
eine Alternative zur Maskenbeatmung, einer sogenannten
Larynxmaske oder auch zu Endotrachealtubus, wenn keine
Gefahr von Aspiration besteht. Aufgrund seiner Einfachheit
ist ein solcher Tubus eine ideale Ergänzung für die Notfall-
Beatmung.
Bei einer möglichen Anwendung der Intubations
narkose wird dem Patienten, zumeist nach erfolgter Präme
dikation, nach bereits initialer, intravenöser Narkose oder
nach erfolgter Inhalationsnarkose, der Tubus eingeführt.
Wenn die Tubusspitze nur bis in den Eingangsbereich des
Oesophagus oder in den Hyperpharynx eingeführt ist und
der Oesophageal-Cuff nur diesen Eingangsbereich blockt,
wird eine für den Patienten schmerzhafte Belastung des Oe
sophagus vermieden. Durch den aktivierten Oesophageal-
Cuff wird die Eingangspforte zum Oesophagus gas- und
flüssigkeitsdicht okkludiert.
Nach erfolgter Einführung des Tubus wird durch
Blocken der Cuffs im Oesophagus und im Pharynx eine ge
schlossene Verbindung des oberen zum unteren Atemweg,
also über die Larynx in die Trachea hergestellt.
Über den Applikationskanal im Inneren des Hy
perpharynx-Tubus kann der Patient fortan künstlich beatmet
werden. Gegebenenfalls kann eine Inhalationsnarkose durch
Zuführen eines Narkosemittels, beispielsweise eines Luft-
bzw. O2-Narkotikumgemisches folgen. Gleichzeitig ist
eine offene Verbindung zum Oesophagus vorhanden, so
dass erbrochener Mageninhalt sowie dadurch entstehende
Drücke aus dem Magen ins Freie gelangen können. Eine
Vermischung von Mageninhalt und Atemluft kann somit
nicht stattfinden. Desweiteren ist eine ständige Absaugmög
lichkeit vorhanden, ohne dass die Beatmung durch den App
likationskanal behindert oder gestört wird.
Bei eingeführtem Tubus kann es notwendig wer
den, Sekrete oder Fremdkörper aus dem Oesophagus zu ent
fernen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
möglichst einfach aufgebauten Tubus der eingangs genann
ten Art zu schaffen, mit dessen Hilfe neben der Beatmung
auch die Absaugung von Sekreten oder Fremdkörpern aus
dem Oesophagus möglich ist und Mageninhalt, sowie Über
drücke jederzeit ins Freie gelangen können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß nach den Ansprüchen 1 mit 3 durch einen
Hyperpharynx-Tubus, insbesondere für die Notfallbeat
mung und Intubationsnarkose, mit einem formstabilen Tu
busschaft gelöst, dessen Lumen durch eine Trennwand in ei
nen Absaugkanal und einen Beatmungskanal unterteilt ist.
Der Absaugkanal ist dadurch in den Tubus integriert, so dass
die äußere Form des Tubus mit Absaugkanal gegenüber dem
bekannten Tubus ohne Absaugkanal nicht verändert ist.
In Weiterbildung der Erfindung weist der Tubus
schaft eine derartige Länge auf, dass der eingeführte Tubus
schaft im Hyperpharynx endet. Das Schaftende kann nicht
versehentlich in die Trachea oder den Oesophagus einge
führt werden.
Der Absaugkanal weist vorzugsweise im Bereich
des dem Oesophagus zugewandten Schaftendes des Tubus
schafts eine erste Öffnung und Bereich des dem Oesophagus
abgewandten Schaftendes eine zweite Öffnung auf. Der Ab
saugkanal ist durchgängig offen und führt zu einer stets zur
Verfügung stehenden Absaugmöglichkeit.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen
Transpharyngealtubus ist in der schematischen Zeichnung
dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung an
hand der Zeichnung erläutert, deren Figuren zeigen:
Fig. 1 den Eingangsbereich des Oesophagus;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Hyperpha
rynx-Tubus;
Fig. 3 eine Ansicht der Unterseite des Hyperpha
rynx-Tubus nach Fig. 2;
Fig. 4 den Hyperpharynx-Tubus im Querschnitt
längs einer Linie III-III nach Fig. 2.
Aus der Fig. 1 ist der Anwendungsbereich eines
in den Fig. 2 bis 4 gezeigten Hyperpharynx-Tubus ersicht
lich, dessen Tubusspitze bis in den Hyperpharynx 1, den Be
reich zwischen Oro- oder Nasopharynx 2 und Oesophagus
3, eingeführt werden kann. Der Zugang zum Oesophagus 3
wird geblockt und abgedichtet. Die Trachea 4 kann mit Hilfe
des Hyperpharynx-Tubus beatmet werden.
Gemäß Fig. 2 weist der Hyperpharynx-Tubus 5
einen im wesentlichen formstabilen Tubusschaft 6 aus Sili
kon oder einem anderen Kunststoff auf, der ein gekrümmtes
Längsprofil besitzt und zumindest im Bereich zweier Cuffs
7 und 8 begradigt ist, oder eine S-Form besitzt. Das so aus
gebildete Längsprofil gewährleistet, daß der Hyperpharynx-
Tubus 5 stets nur bis in den Hyperpharynx (siehe Fig. 1) ein
geführt wird. Aufgrund der Kürze und Form des Hyperpha
rynx-Tubus 5 ist ausgeschlossen, dass der Hyperpharynx-
Tubus 5 in die Trachea eingeführt wird. Beide Cuffs 7 und 8
sind zylindrisch ausgeführt. Der Cuff 8 kommt im Hyper
pharynx zu liegen und blockt den Oesophagus ab. Der Cuff 7
wird im Oropharynx plaziert, blockt den Oro- und Nasal-
Pharynx und sichert die Lage des Hyperpharynx-Tubus.
Beide Cuffs 7 und 8 werden simultan belüftet, wobei darauf
geachtet wird, dass der Cuff 7 zuerst belüftet wird, und dass
anschließend der Cuff 8 belüftet wird. Dies kann durch eine
einzige Inflationsleitung erreicht werden, bei der die Luftzu
fuhr über eine geeignete freie Strömungsquerschnittsfläche
beeinflußt werden kann. Alternativ können beide Cuffs 7
und 8 auch durch zwei separate Inflationsleitungen belüftet
werden.
Das Lumen des Hyperpharynx-Tubus 5 ist durch
eine Trennwand 9 in einen Beatmungskanal 10 und einen
Absaugkanal 11 unterteilt. Der Absaugkanal 9 stellt eine of
fene Verbindung zwischen Mundöffnung und Oesophagus
her und ermöglicht es, Sekrete oder Fremdkörper aus dem
Oesophagus zu entfernen. Beide Kanäle 10 und 11 enden bei
einer bestimmungsgemäßen Anwendung des Hyperpha
rynx-Tubus 5 im Hyperpharynx. Ein Keil 12 bildet eine
Strömungshilfe, um Beatmungsluft direkt in die Trachea zu
leiten. Der Keil 12 kann auch dazu dienen, dass ein Absaug
katheter oder ein Fiberbronchoskop in die Trachea einge
führt werden kann. Der Beatmungskanal 10 ist mit einem
15 mm-ISO-Normkonnektor 15 ausgestattet, damit keine
Verwechslung von Beatmung und Absaugung erfolgen
kann. Der Absaugkanal 11 ist dagegen in beiden Richtungen
stets offen, um die Absaugung jederzeit durchführen zu kön
nen.
Durch die Ausbildung des Tubusschafts 6 aus ei
nem flexiblen Kunststoff liegt die in ein Schaftende einge
setzte Tubusspitze 13 aufgrund der Federwirkung des Tu
busschafts 6 leicht angedrückt an der Innenwand des Hy
perpharynx an. Daher ist die Tubusspitze fixiert. Zur lagefe
sten Halterung der Tubusspitze 13 in dieser Position wird
der Cuff 8 belüftet, der den Eingangsbereich des Oesopha
gus gas- und flüssigkeitsdicht blockt. Die eingesetzte wei
che und flexible Tubus-Spitze verhindert Verletzungen beim
Einführen des Tubus.
Der Beatmungskanal 10 weist eine Ventilationsöff
nung 14 auf, über die der zu behandelnde Patient einerseits
beatmet und andererseits mit einem Applikationsmittel, wie
beispielsweise Anästhetika, behandelt werden kann. Das
Applikationsmittel kann in die Trachea einströmen. Die
Ventilationsöffnung 14 ist deutlicher in der Fig. 3 zu erken
nen.
Die Unterteilung des Lumens des Hyperpharynx-
Tubus 5 durch die Trennwand 9 in zwei Kanäle 10 und 11
kann auch der Fig. 4 noch deutlicher entnommen werden.
Der Übersichtlichkeit halber wurde der Keil 12 in der Fig. 4
nicht gezeigt. Der gleichmäßig durchgängige Kanal 10 er
möglicht immer einen Zugang zum Oesophagus unabhängig
von der Anwendung durch den Kanal 11.
1
Hyperpharynx
2
Naso- oder Oropharynx
3
Oesophagus
4
Trachea
5
Hyperpharynx-Tubus
6
Tubusschaft
7
Cuff
8
Cuff
9
Trennwand
10
Beatmungskanal
11
Absaugkanal
12
Keil
13
Tubusspitze
14
Ventilationsöffnung
15
Normkonnektor
Claims (3)
1. Hyperpharynx-Tubus (5), insbesondere für die Intubationsnarkose, mit einem
formstabilen Tubusschaft (6), an dem ein aufblasbarer erster Cuff (7) zur
Abdichtung des Naso- und Oro-Pharynx und Fixierung des Hyperpharynx-Tubus
(5) im Pharynx und ein aufblasbarer zweiter Cuff (8) zur Abdichtung des
Oesophagus angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Lumen des
Tubusschaftes (6) durch eine Trennwand (9) in einen Absaugkanal (11) zur
Entfernung von Sekreten oder Fremdkörpern aus dem Oesophagus (3) und in
einen Beatmungskanal (10) mit einer Ventilationsöffnung (14) zur Leitung von
Beatmungsluft in die Trachea (4) unterteilt ist.
2. Hyperpharynx-Tubus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
Tubusschaft (6) eine derartige Länge aufweist, das der eingeführte Tubusschaft (6)
im Hyperpharynx (1) endet.
3. Hyperpharynx-Tubus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der
Absaugkanal (11) im Bereich des dem Oesophagus (3) zugewandten Schaftendes
des Tubusschafts (6) eine erste Öffnung und Bereich des dem Oesophagus (3)
abgewandten Schaftendes eine zweite Öffnung aufweist und dass der
Beatmungskanal zur Vermeidung von Verwechslungen immer mit einem 15 mm
ISO-Normkonnektor für die Beatmung versehen ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10019956A DE10019956C2 (de) | 2000-04-20 | 2000-04-20 | Hyperpharynx-Tubus |
GB0109302A GB2364915B (en) | 2000-04-20 | 2001-04-12 | Hyperpharyngeal tube |
US09/837,058 US20010054425A1 (en) | 2000-04-20 | 2001-04-18 | Hyperpharyngeal tube |
FR0105368A FR2807947A1 (fr) | 2000-04-20 | 2001-04-20 | Tube hyperpharynge, notamment pour anesthesie |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10019956A DE10019956C2 (de) | 2000-04-20 | 2000-04-20 | Hyperpharynx-Tubus |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10019956A1 DE10019956A1 (de) | 2001-10-31 |
DE10019956C2 true DE10019956C2 (de) | 2002-07-18 |
Family
ID=7639690
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10019956A Expired - Lifetime DE10019956C2 (de) | 2000-04-20 | 2000-04-20 | Hyperpharynx-Tubus |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20010054425A1 (de) |
DE (1) | DE10019956C2 (de) |
FR (1) | FR2807947A1 (de) |
GB (1) | GB2364915B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7201168B2 (en) | 2004-04-14 | 2007-04-10 | King Systems Corporation | Non-tracheal ventilation tube |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6626169B2 (en) * | 2001-05-17 | 2003-09-30 | Elisha Medical Technologies Ltd. | Anatomical airway ventilation intubating and resuscitation device |
EP1680165B1 (de) * | 2003-10-16 | 2010-03-31 | Anibal De Oliveira Fortuna | Kombination aus künstlicher atemwegsvorrichtung und ösophagus-obturator |
EP1737522A1 (de) | 2004-03-17 | 2007-01-03 | Cook Critical Care Incorporated | Medizinprodukte für die selektive und alternative isolation von bronchien oder lungen |
CA2566259A1 (en) * | 2004-05-12 | 2005-12-01 | Nellcor Puritan Bennett Incorporated | Endotracheal tube having improved suction lumen |
US7464539B2 (en) * | 2005-04-29 | 2008-12-16 | Emcon Technologies Llc | Method and apparatus for supplying air to emission abatement device by use of turbocharger |
US8863746B2 (en) * | 2005-07-25 | 2014-10-21 | Kim Technology Partners, LP | Device and method for placing within a patient an enteral tube after endotracheal intubation |
US7921847B2 (en) | 2005-07-25 | 2011-04-12 | Intubix, Llc | Device and method for placing within a patient an enteral tube after endotracheal intubation |
US7654264B2 (en) | 2006-07-18 | 2010-02-02 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Medical tube including an inflatable cuff having a notched collar |
US7913693B2 (en) * | 2006-11-10 | 2011-03-29 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Method and apparatus for preventing occlusion of a tracheal tube suction lumen |
ITMI20062476A1 (it) * | 2006-12-21 | 2008-06-22 | Leonardo Tagliavini | Dispositivo endotracheale per ventilazione meccanica |
WO2008147476A1 (en) * | 2007-01-23 | 2008-12-04 | Cvdevices, Llc | Devices, systems, and methods for endoscopic gastric magnetic restriction |
US9854962B2 (en) * | 2009-11-30 | 2018-01-02 | King Systems Corporation | Visualization instrument |
US8535265B2 (en) * | 2009-12-22 | 2013-09-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Tracheal catheter with suction lumen port in close proximity to the cuff |
EP2560719B1 (de) | 2010-02-27 | 2018-07-04 | King Systems Corporation | Kehlkopfröhre |
DE102011001325B4 (de) * | 2011-03-16 | 2015-09-10 | Vbm Medizintechnik Gmbh | Larynxtubus und Verfahren zu dessen Herstellung |
IN2014MN02006A (de) * | 2012-03-26 | 2015-08-07 | Raval Acs Ltd | |
EP3171924A1 (de) * | 2014-07-25 | 2017-05-31 | The Cleveland Clinic Foundation | Umkehrbare atemwegsvorrichtung und entsprechendes verfahren zur beatmung einer person |
GB2532044A (en) | 2014-11-06 | 2016-05-11 | Phagenesis Ltd | Catheter for recovery of dysphagia |
GB2544780A (en) * | 2015-11-26 | 2017-05-31 | Phagenesis Ltd | Devices and methods for treatment of ventilator associated dysphagia |
US10631944B2 (en) * | 2017-10-26 | 2020-04-28 | Brock Bodashefsky | Oropharyngeal measurement device and method |
US11638797B2 (en) * | 2019-03-21 | 2023-05-02 | Airway Management Solutions, Llc | Apparatus for enabling blind endotracheal tube or guide wire insertion into the trachea |
GB201905156D0 (en) | 2019-04-11 | 2019-05-29 | Phagenesis Ltd | Saftey clasp and garment clip |
US11992681B2 (en) | 2020-11-20 | 2024-05-28 | Phagenesis Limited | Devices, systems, and methods for treating disease using electrical stimulation |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3419304A1 (de) * | 1984-05-24 | 1985-11-28 | Spiro Research B.V., Helmond | Leitungsrohr zu installationszwecken |
FR2633366A1 (fr) * | 1988-06-27 | 1989-12-29 | Rosi Ets | Tubulure, notamment pour fluides a haute temperature |
DE19504940C1 (de) * | 1995-02-15 | 1996-05-02 | Tecalemit Gmbh Deutsche | Mehrkammerrohr mit stirnseitig angeordnetem Anschlußstück |
DE19622249A1 (de) * | 1995-06-07 | 1996-12-12 | Rommel Juergen Gmbh | Schlauchförmiges Teil aus elastischem Material |
DE19537735C1 (de) * | 1995-10-10 | 1997-01-09 | Vbm Medizintechnik Gmbh | Transpharyngealtubus für Intubationsnarkosen |
DE19920059A1 (de) * | 1999-05-03 | 2000-11-16 | Waldemar Johnen | Mehrkammerschlauch |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2120164A1 (de) * | 1971-04-24 | 1972-11-02 | Specht, Norbert, Dr.med., 2400 Lübeck | Beatmungsgerät |
US4233984A (en) * | 1978-06-30 | 1980-11-18 | Walling Peter T | Respiratory ventilating device |
US4230108A (en) * | 1979-03-13 | 1980-10-28 | Young Sharon L | Apparatus and method for sealing esophageal entrance to trachea above and below |
EP0092618B1 (de) * | 1982-04-27 | 1987-04-22 | Patrick Albert Wallace | Ösophagischer-endotrachealer Beatmungstubus |
US4840173A (en) * | 1988-02-22 | 1989-06-20 | Porter Iii John W | Endotracheal tube combination |
US5067497A (en) * | 1990-03-16 | 1991-11-26 | Progressive Medical Design, Inc. | Intubation device with adjustable suction means above the cuff |
DE29521244U1 (de) * | 1995-10-10 | 1996-10-17 | VBM Medizintechnik GmbH, 72172 Sulz | Transpharyngealtubus für Intubationsnarkosen |
GB9718534D0 (en) * | 1997-09-01 | 1997-11-05 | Palazzo Mark G A | Tubular structures |
-
2000
- 2000-04-20 DE DE10019956A patent/DE10019956C2/de not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-04-12 GB GB0109302A patent/GB2364915B/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-04-18 US US09/837,058 patent/US20010054425A1/en not_active Abandoned
- 2001-04-20 FR FR0105368A patent/FR2807947A1/fr active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3419304A1 (de) * | 1984-05-24 | 1985-11-28 | Spiro Research B.V., Helmond | Leitungsrohr zu installationszwecken |
FR2633366A1 (fr) * | 1988-06-27 | 1989-12-29 | Rosi Ets | Tubulure, notamment pour fluides a haute temperature |
DE19504940C1 (de) * | 1995-02-15 | 1996-05-02 | Tecalemit Gmbh Deutsche | Mehrkammerrohr mit stirnseitig angeordnetem Anschlußstück |
DE19622249A1 (de) * | 1995-06-07 | 1996-12-12 | Rommel Juergen Gmbh | Schlauchförmiges Teil aus elastischem Material |
DE19537735C1 (de) * | 1995-10-10 | 1997-01-09 | Vbm Medizintechnik Gmbh | Transpharyngealtubus für Intubationsnarkosen |
DE19920059A1 (de) * | 1999-05-03 | 2000-11-16 | Waldemar Johnen | Mehrkammerschlauch |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7201168B2 (en) | 2004-04-14 | 2007-04-10 | King Systems Corporation | Non-tracheal ventilation tube |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB0109302D0 (en) | 2001-05-30 |
GB2364915A (en) | 2002-02-13 |
FR2807947A1 (fr) | 2001-10-26 |
US20010054425A1 (en) | 2001-12-27 |
GB2364915B (en) | 2004-02-04 |
DE10019956A1 (de) | 2001-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10019956C2 (de) | Hyperpharynx-Tubus | |
EP2349427B1 (de) | Larynxmaske mit oesophagealdurchgang | |
DE69519241T2 (de) | Ösophagisches, tracheales, doppellumiges Atmungsrohr | |
DE69327768T2 (de) | Notwiederbelebungsgerät | |
EP1200150B1 (de) | Trachealkanüle | |
DE19962985C1 (de) | Transpharyngealtubus | |
DE69713906T2 (de) | Künstliches beatmungsgerät | |
DE29521244U1 (de) | Transpharyngealtubus für Intubationsnarkosen | |
DE3135570A1 (de) | Mundrachen-luftweganordnung | |
DE2246526A1 (de) | Medizinisches und/oder chirurgisches geraet | |
CH699987A1 (de) | Larynxmaske mit einem Stutzen. | |
DE19962372C2 (de) | Transpharyngealtubus | |
DE69633288T2 (de) | Verbesserter Trachestomie-Tubus | |
DE102014109001A1 (de) | Trachealbeatmungsvorrichtung | |
DE3542260A1 (de) | Bronchialkatheter | |
EP1249251B1 (de) | Beatmungstubus | |
DE3918956A1 (de) | Endotrachealtubus | |
EP3727538B1 (de) | Tracheaostomiekanüle mit einer phonationsöffnung | |
EP3787722B1 (de) | Trachealbeatmungsvorrichtung mit einer abdichtung | |
DE19845415B4 (de) | Trachealbeatmungsvorrichtung | |
DE3310870C2 (de) | ||
DE19537735C1 (de) | Transpharyngealtubus für Intubationsnarkosen | |
DE10361428B3 (de) | Beatmungsvorrichtung | |
DE3619692C2 (de) | ||
EP2179761B1 (de) | Trachealtubus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
R071 | Expiry of right |