[go: up one dir, main page]

CH627863A5 - Device for the dry development of diazotype materials in film or paper form in the sheet format - Google Patents

Device for the dry development of diazotype materials in film or paper form in the sheet format Download PDF

Info

Publication number
CH627863A5
CH627863A5 CH512277A CH512277A CH627863A5 CH 627863 A5 CH627863 A5 CH 627863A5 CH 512277 A CH512277 A CH 512277A CH 512277 A CH512277 A CH 512277A CH 627863 A5 CH627863 A5 CH 627863A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
development
chamber
inner chamber
walls
developing
Prior art date
Application number
CH512277A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Haus
Original Assignee
Hans Haus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Haus filed Critical Hans Haus
Publication of CH627863A5 publication Critical patent/CH627863A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D7/00Gas processing apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

627 863

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zur Trockenentwicklung von Lichtpauswerkstoffen in Film-Folien- bzw. Papierform im Blattformat,
dadurch gekennzeichnet, dass in der Entwicklungskammer (1) eine Innenkammer (2) angeordnet ist, deren Innenwandungen (2a bis 2c) aus einem gut wärmeleitenden, durch Heizelemente (3,4) beheizbaren Werkstoff bestehenden und gegen die äusseren Wände der Entwicklungskammer (1) wärmeisoliert sind, und dass in der Innenkammer (2) gegen eine oder mehrere der Innenwandungen (2c) gerichtete Sprühdüsen (5) für die Entwicklungsflüssigkeit angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühdüsen (5) mit einer motorisch oder von Hand betätigbaren Dosierpumpe (6) verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einführschlitz (7) für die Entwicklungsmappe (8) auf einer horizontalen, in die Innenkammer (2) ragenden Dichtauflage (9) und einer die Entwicklungsmappe (8) gegen diese drük-kenden, elastischen Dichtlippe (11) besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Entwicklungsmappe (8) einen dichtend gegen den äusseren Umfangsrand (7 a) des Einführschlitzes (7) drückbaren Flansch (8a) aufweist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Entwicklungsmappe (8) am in Einschubrichtung vorderen Rand (8b) einen Ansatz (8c) aufweist, dessen Bewegungsbahn im Bereich eines in und ausser Wirkungslage bringbaren, an der Entwicklungskammer (1) angeordneten Sperranschlags liegt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtauflage (9) und die Dichtlippe (10) auswechselbar mit der den Einführungsschlitz (7) umschliessenden Wand (lb) der Entwicklungskammer (1) verbunden sind.
7. Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren der Innenkammer (2) durch Steuerung der Beheizungstemperatur der Heizelemente (3) und der Menge der durch die Düsen (5) gegen die Wandungen (2c) der Innenkammer (2) gesprühten Entwicklungsflüssigkeit ständig eine ungesättigte Dampf atmosphäre aufrecht erhalten wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur im Innenraum (2) 50 ° bis 800 beträgt.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Trok-kenentwicklung von Lichtpauswerkstoffen in Film-Folien bzw. Papierform im Blattformat, die einzeln in eine, mit dem dampfförmigen Entwicklungsmittel gefüllte Entwicklungskammer ein- und ausbringbar sind, wobei die Entwicklungskammer einen Schlitz für eine das blattförmige Pausgut umschliessende, dampfdurchlässige Entwicklungsmappe aufweist.
Insbesondere bei der Entwicklung von Diazo-Filmmaterial, das als Vorlage für die verschiedenartigsten Druckverfahren oder für die Herstellung von Mikrofilmduplikaten immer grössere Bedeutung erlangt, müssen in der Entwicklungskammer möglichst gleichbleibende Bedingungen geschaffen werden, damit die an die Qualität der Vorlagen gestellten hohen Anforderungen erfüllt werden können. Die bei einer bekannten Vorrichtung verwendete, in die Entwicklungskammer ein- und wieder herausgeschobene Entwicklungsmappe bringt aber in den Entwicklungsraum bei jedem Ein- und Ausziehvorgang von aussen her kommende Temperaturänderungen ein, die das Einhalten dieser Bedingungen stören und in besonders gelagerten Fällen, beispielsweise bei relativ niedrigen Aussentemperatu-ren, zur Bildung von Kondenswasser führen.
5
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Schwierigkeiten zu begegnen und die Schaffung einer möglichst gleichbleibenden Atmosphäre in der Entwicklungskammer zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass in der Entwick-io lungskammer eine Innenkammer angeordnet ist, deren Innenwandungen aus einem gut wärmeleitenden, durch Heizelemente beheizbaren Werkstoff bestehen und gegen die äusseren Wände der Entwicklungskammer wärmeisoliert sind, und dass in der Innenkammer gegen eine oder mehrere der Innenwandungen 15 gerichtete Sprühdüsen für die Entwicklungsflüssigkeit angeordnet sind. Dabei können die Sprühdüsen in an sich bekannter Weise mit einer motorisch oder von Hand betätigbaren Dosierpumpe verbunden sein und die Vorrichtung kann erfindungsge-mäss so betrieben werden, dass im Inneren der Innenkammer 20 durch Steuerung der Beheizungstemperatur der Heizelemente und der Menge der durch die Düsen gegen die Wandungen der Innenkammer gesprühten Entwicklungsflüssigkeit ständig eine ungesättigte Dampfatmosphäre aufrechterhalten wird, beispielsweise mit einer Temperatur zwischen 50 und 80 °C. 25 Mit der auf diese Weise betriebenen erfindungsgemässen Vorrichtung wird die Bildung von Kondenswasser praktisch vermieden und in kürzester Zeit, etwa 20 bis 60 Sekunden, lässt sich eine einwandfreie Ausentwicklung der Lichtpausmaterialien erreichen.
30 Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In der mit 1 bezeichneten Entwicklungskammer ist eine Innenkammer 2 angeordnet. Die Wandungen 2a bis 2c dieser Innenkammer werden durch Heizelemente 3 und 4 beheizt, die 35 beim Ausführungsbeispiel aussen auf den Wandungen der Innenkammer 2 angeordnet sind, sie können jedoch auch in die Wände selbst eingebaut sein oder einen integralen Bestandteil der Wände bilden. Die Innenkammer ist gegen die eigentliche Entwicklungskammer durch Isolierplatten 10 wärmeisoliert. 40 Gegen die beheizten Innenflächen der Wandungen der Innenkammer, hier 2c, richten sich die Mündungen der Sprühdüsen 5, die über die Leitung 11 mit der hier von Hand betätigbaren Dosierpumpe 6 verbunden sind. An die Stelle dieser Dosierpumpe kann auch eine motorische und automatisch gesteuerte 45 Pumpe treten. Der Einführschlitz 7 für die Entwicklungsmappe 8 besteht aus einer horizontalen in die Innenkammer 2 ragenden Dichtauflage 9 und einer die Entwicklungsmappe 8 gegen diese Auflage drückenden, an sich bekannten Dichtlippe 11. Die Entwicklungsmappe 8 weist einen dichtend gegen den äus-50 seren Umfangsrand 7a des Einfüllschlitzes 7 drückbaren Flansch 8a auf. Weiter ist die Entwicklungsmappe am in Einschubrichtung vorderen Rand 8b mit einem Ansatz 8c ausgestattet, dessen Bewegungsbahn im Bereich eines in und ausser Wirkungslage bringbaren, an der Entwicklungskammer 1 ange-55 ordneten (nicht dargestellten) Sperranschlags liegt. Die Dichtauflage 9 und die Dichtlippe IG sind auswechselbar mit der den Einführungsschlitz 7 umschliessenden Wand lb der Entwicklungskammer 1 verbunden. Beim Einschub in die Innenkammer 2 gleitet die Entwicklungsmappe 8 auf dem zwischen der Dicht-60 auflage 9 und der rückwärtigen Wand 2d der Innenkammer angeordneten horizontalen Rost 12, der den Durchtritt der dampfförmigen Entwicklungsflüssigkeit erlaubt.
C
1 Blatt Zeichnungen
CH512277A 1976-04-27 1977-04-25 Device for the dry development of diazotype materials in film or paper form in the sheet format CH627863A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618285 DE2618285A1 (de) 1976-04-27 1976-04-27 Vorrichtung zur trockenentwicklung von lichtpauswerkstoffen in film- folien bzw. papierform im blattformat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH627863A5 true CH627863A5 (en) 1982-01-29

Family

ID=5976306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH512277A CH627863A5 (en) 1976-04-27 1977-04-25 Device for the dry development of diazotype materials in film or paper form in the sheet format

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH627863A5 (de)
DE (1) DE2618285A1 (de)
FR (1) FR2349859A1 (de)
GB (1) GB1540707A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926084A1 (de) * 1979-06-28 1981-01-08 Hoechst Ag Einrichtung zum entwickeln von lichtempfindlichem aufzeichnungsmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
GB1540707A (en) 1979-02-14
FR2349859A1 (fr) 1977-11-25
DE2618285A1 (de) 1977-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69111762T2 (de) Verfahren zur Regelung des Konditionierens eines Gases und Vorrichtung dazu.
DE1597682C3 (de) Vorrichtung zum Entwickeln von belichtetem lichtempfindlichem Blattmaterial
DE1202639B (de) Elektrostatische Zerstaeubungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE2522933B2 (de) Vorrichtung zum entwickeln photoempfindlichen materials
CH627863A5 (en) Device for the dry development of diazotype materials in film or paper form in the sheet format
CH623752A5 (de)
DE2801942C3 (de) Mischvorrichtung für miteinander chemisch reagierende, vorzugsweise Polyurethan bildende, flüssige Komponenten
DE820373C (de) Verfahren und Vorrichtungen fuer die Entwicklung photographischer sensibilisierter Materialien
Kasang et al. Dünnschicht-scraper—ein halbautomatisches abschabgerät für fertigplatten
DE537429C (de) Verfahren zum Anfeuchten von hygroskopischen Stoffen, z. B. Tabak
DE965483C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befeuchtung der Atmosphaere insbesondere in Gaerraeumen fuer Teigstuecke
DE1168927B (de) Verfahren zur Herstellung einer Kopie und Vor-richtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2133248C3 (de) Begasungsgerät für Gießformen und -kerne
DE1704628C (de) Verfahren zur Herstellung von Gitterfolien
CH554248A (de) Vorrichtung zum schreiben und zum befeuchten, insbesondere zum briefschreiben und zum befeuchten eines abzuschliessenden kuverts.
DE2536062C3 (de) Vorrichtung zum Erwärmen des aufzuweitenden Endbereiches eines Rohres
DE2631798A1 (de) Vorrichtung zur dosierten fluessigkeitsausgabe
DE2733435C2 (de)
DE853185C (de) Verfahren zum Einbringen von Leuchtstoffen in elektrische Entladungsgefaesse
DE1243857B (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Auftragen eines Fluessigkeitsfilmes auf den Rand einer thermoplastischen Huelse zum Verbinden mit einem Bodenteil
DE2926084A1 (de) Einrichtung zum entwickeln von lichtempfindlichem aufzeichnungsmaterial
AT203860B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Photokopien nach dem Diffussionsverfahren
DE1772800C (de) Vorrichtung zum Trocknen und Stapeln entwickelter lichtempfindlicher Papiere an einer Naßkopieranlage
DE974063C (de) Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten Papier- oder Stoffbahnen
DE1149285B (de) Vorrichtung zum Aufbereiten keramischer Massen mit Dampf

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased