CH261487A - Isolierrohr. - Google Patents
Isolierrohr.Info
- Publication number
- CH261487A CH261487A CH261487DA CH261487A CH 261487 A CH261487 A CH 261487A CH 261487D A CH261487D A CH 261487DA CH 261487 A CH261487 A CH 261487A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- insulating tube
- insulating
- produced
- synthetic resin
- pipes
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/04—Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
- H02G3/0462—Tubings, i.e. having a closed section
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L58/00—Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
- F16L58/02—Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
- F16L58/04—Coatings characterised by the materials used
- F16L58/10—Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics
- F16L58/1054—Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics the coating being placed outside the pipe
- F16L58/1063—Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics the coating being placed outside the pipe the coating being a sheet wrapped around the pipe
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Insulating Bodies (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Isolierrohr. Es ist versucht worden, Isolierrohre für elektrotechnische Zwecke aus Kunstharzen durch Pressen herzustellen. Die Durchbie- gung des hierzu nötigen Kernes unter der Einwirkung des hohen Pressdruckes bei der Herstellung von Rohren von etwa 2 m Länge 1ä sst keine brauchbaren Rohre entstehen. Man hat daher solche Isolierrohre aus z. B. spiralig gewickelten, mit Kunstharz getränkten Cre- webe- oder Papierbändern hergestellt. Es hat sich nun gezeigt, dass es doch möglich ist, Isolierrohre von beliebiger Länge aus Kunstharzen herzustellen. Das Isolier- rohr gemäss vorliegender Erfindung besteht aus einem thermoplastischen Kunstharz und ist auf einer Strangpressmaschine hergestellt. Als Kunstharz eignet sich Polyvinylchlorid, dem Weichmacher und eventuell Füllstoffe, welche die Isolierfähigkeit erhöhen, wie z. B. Quarz, zugefügt sein können. Die derart hergestellten Isolierrohre lassen sich sehr leicht verformen im Vergleich mit den bekannten metallarmierten Isolierrohren; sie besitzen bei Zimmertemperatur bedeutend grössere Druckfestigkeit, ebenso grösseren Isolationswiderstand, eine 4-6mal grössere Durchschlagsspannung, ebenso eine erhöhte Stossdurchschlagsspannung. Sie sind vollkom men flammsicher und verhüten den Ausbruch von Bränden bei Kurzschluss oder Über lastung der Leiter, sie sind chemisch bestän dig gegenüber den meisten Alkalien und Säu ren und deren Dämpfe und eignen sich da her zur Verlegung in chemischen Betrieben und Unterputz. Die Wasseraufnahme ist viel geringer als diejenige der metallarmierten Rohre mit Teerpapiereinlage. Diese Isolier- rohre können in beliebigen Farben und nor malisierten Dimensionen hergestellt werden, und ihr Gewicht ist sehr leicht.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Isolierrohr für elektrotechnische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem thermoplastischen Kunstharz besteht und auf einer Strangpressmaschine hergestellt ist. UNTERANSPRUCH: Isolierrohr nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Polyvinylchlorid unter Zusatz von Weichmacher und Füllstof fen hergestellt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH261487T | 1948-01-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH261487A true CH261487A (de) | 1949-05-15 |
Family
ID=4473967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH261487D CH261487A (de) | 1948-01-05 | 1948-01-05 | Isolierrohr. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH261487A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE906121C (de) * | 1951-08-24 | 1954-03-11 | Fraenk Isolierrohr & Metall | Elektrisches Isolierrohr und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE1080178B (de) * | 1957-04-02 | 1960-04-21 | Hartley Electromotives Ltd | Elektrisches Installationssystem |
-
1948
- 1948-01-05 CH CH261487D patent/CH261487A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE906121C (de) * | 1951-08-24 | 1954-03-11 | Fraenk Isolierrohr & Metall | Elektrisches Isolierrohr und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE1080178B (de) * | 1957-04-02 | 1960-04-21 | Hartley Electromotives Ltd | Elektrisches Installationssystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2360640A1 (de) | Isolierte flexible leitung | |
DE3121501A1 (de) | Infrarotlicht-uebertragungsfaser | |
DE2451451B2 (de) | Verfahren zum ummanteln eines elektrischen leiters | |
CH261487A (de) | Isolierrohr. | |
DE3514879A1 (de) | Verfahren zur herabsetzung der wasserdampfdiffusion in einem aus mehreren schichten bestehenden kunststoff-verbundisolator | |
DE69704770T2 (de) | Elektrische kabel | |
DE547546C (de) | Gummischlauchrohrdraht, insbesondere fuer feste Verlegung in Staellen und saeure- und alkalihaltigen Raeumen | |
CH391812A (de) | Mit Kunststoff isoliertes elektrisches Kabel | |
DE1964744A1 (de) | Kabel mit innendruck- und/oder zugbeanspruchtem Mantel | |
AT146727B (de) | Biegsame Fernmeldeleitung. | |
DE2806949C2 (de) | Elektrische Schlauchleitung | |
DE727942C (de) | Waermebestaendiges Hochspannungskabel | |
DE1665329B2 (de) | Abgeschirmtes elektrisches kabel | |
DE739243C (de) | Elektrische Flachleitung, insbesondere zur Verlegung unter Putz | |
AT139378B (de) | Fernmeldekabel und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE900589C (de) | Verfahren zur Herstellung von Isolierrohren | |
DE1078210B (de) | Schichtpressstoff auf Polyaethylen-Terephthalsaeureester-Basis | |
AT128733B (de) | Leoni'scher oder sonstiger schnurartiger biegsamer elektrischer Leiter. | |
AT127287B (de) | Gummischlauchrohrdraht, insbesondere für feste Verlegung in Ställen und säure- und alkalihaltigen Räumen. | |
DE893221C (de) | Luftraumisoliertes elektrisches Hochfrequenzkabel | |
DE739363C (de) | Rohrdraht bzw. rohrdrahtaehnliche Leitung mit Beruehrungsschutz | |
DE871174C (de) | Fernmeldekabel, insbesondere Traegerfrequenztelefoniekabel | |
DE950655C (de) | Kunststoffkabelmantel | |
DE560133C (de) | Elektrischer Rohrdraht | |
AT134504B (de) | Isolierter elektrischer Leitungsdraht nach Art der Glühlichtschnüre. |