[go: up one dir, main page]

CH227551A - Vorhanggarnitur. - Google Patents

Vorhanggarnitur.

Info

Publication number
CH227551A
CH227551A CH227551DA CH227551A CH 227551 A CH227551 A CH 227551A CH 227551D A CH227551D A CH 227551DA CH 227551 A CH227551 A CH 227551A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
curtain
roller
carrier
support rollers
metal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eberle Emil
Original Assignee
Eberle Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberle Emil filed Critical Eberle Emil
Publication of CH227551A publication Critical patent/CH227551A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods
    • A47H15/02Runners

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description


      Yorbauggarnitur.       Die     Erfindung        betrifft    eine Vorhanggarni  tur mit einer Tragschiene aus Kantholz. Die  Vorteile einer solchen Garnitur gegenüber  solchen mit Metallschienen liegen in der sehr  guten Anpassungsfähigkeit in bezug auf Holz  art, Form und Farbe an die örtlichen Ver  hältnisse, sowie in der Möglichkeit der leich  ten nachträglichen     Anbringung    von Stiften  oder Hacken     etc.    Auf     beiliegender    Zeichnung  ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt und  zwar zeigen       Fig.    1 einen Längsschnitt der     Kantholz-          schiene    mit einer Holzleiste,

   nach Linie     I-I     der     Fig.    2,       Fig.    2 einen Querschnitt der Garnitur, ge  mäss Linie     II-II    der     Fig.    1,       Fig.    3 die Seitenansicht eines Rollenträgers,       Fig.    4 die Ansicht einer einzelnen Rolle;       Fig.    5 und 6 zeigen     Vorder-        bezw.    Seiten  ansicht eines Rollenträgers mit der Rolle.  Die dargestellte Vorhanggarnitur weist  eine     Kantholzschiene        a    auf, welche auf ihrer       'Unterseite    mit Nuten b versehen ist.

   An den  Holzkörper     a    sind von unten in kleinem Ab-    stand eine oder     mehrere        ein-    oder doppel  seitig mit nichtrostendem Metall i armierte  Holzleisten c befestigt. Zweckmässig werden       hiezu        Sperrholzleisten    verwendet, um ein Ver  ziehen zu vermeiden.  



  Auf diesen metallbeschlagenen Holzschie  nen C führen die Tragrollen     d    ihre Bewegun  gen aus. Die Tragrollen     d    weisen eine Ein  drehung f auf, welche als Achse dient und  sind in Trägern e gelagert, wobei letztere aus  Blech oder Draht sein können. Der Träger  hat an seinem obern Ende eine Öffnung g,  welche dem Aussendurchmesser der Rolle an  nähernd entspricht. Nach Einschieben der  Rolle in den Träger wird dieselbe durch  leichten seitlichen Druck auf die Träger  schenkel gesichert. Der Lochdurchmesser des  Trägers wird dadurch     in    Querrichtung     etwas     verkleinert, so dass die Rolle unter     keinen     Umständen herausfallen kann.

   Am     untern     Ende weist der Träger eine Öffnung h     zum     Annähen des Vorhanges auf. Der Träger ist  in seinem obern Teil breiter als die Rolle,  was beim     Aufeinanderstossen    der Rollen     einen         gewissen Abstand derselben ergibt und so ein  gegenseitiges     Ineinanderverfangen    vermeidet.  Die Tragrollen werden so eingehängt, dass  sie auf dem Metallbelag i der     Holzschienen     laufen und der Träger mit seinem freien Ende  durch den Schlitz zwischen den     Holzleisten    c  durchhängt, so dass der Vorhang hier einge  hängt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorhanggarnitur, gekennzeichnet durch eine Tragschiene aus Kantholz, welche auf ihrer Unterseite mindestens eine Längsnut zur Aufnahme der Vorhangtragrollen aufweist und durch mindestens eine auf der Unterseite der Tragschiene befestigte Leiste mit einer metal lenen Laufbahn für die Vorhangtragrollen. UNTERANSPRüCHE 1. Vorhanggarnitur nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste eine metallbeschlagene Holzleiste ist.
    . Vorhanggarnitur nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ilolzleiste (c) eine Sperrholzleiste ist und mit einem nicht rostenden Metallbeschlag versehen ist. 3. Vorhanggarnitur nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, clat) die Tragrollen l) mit einer mittleren Eindrehung versehen sind, welche als Achse dient und in welche der Rollenträger eingreift.
    .I. Vorhanggarnitur nach Patentanspruch und rnterari#,pruch 3, dadurch gekennzeich net, dass der Durchmesser der Öffnung (y) des Rollenträgers (p) ungefähr demjenigen der Rolle entspricht, wobei der Rollenträger nach Aufschieben auf die Rolle mit leichtem seit lichem Druck gesichert werden kann. 5. Vorhanggarnitur nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger am untern Ende mit einer Öffnung (lr) zum Einhängen des Vorhanges versehen ist.
CH227551D 1942-11-03 1942-11-03 Vorhanggarnitur. CH227551A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH227551T 1942-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH227551A true CH227551A (de) 1943-06-30

Family

ID=4455109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH227551D CH227551A (de) 1942-11-03 1942-11-03 Vorhanggarnitur.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH227551A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881861C (de) * 1951-04-03 1953-07-02 Alfred Natterer Galerie fuer Schleudergardinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881861C (de) * 1951-04-03 1953-07-02 Alfred Natterer Galerie fuer Schleudergardinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH227551A (de) Vorhanggarnitur.
DE863541C (de) Kleider- und Pelzschutzhuelle
DE649602C (de) Webschaft
DE935210C (de) Einrichtung zum Befestigen eines Gardinenbrettes oder Gardinenkastens an der Wand
CH294630A (de) Aufhängevorrichtung für Gardinen und Vorhänge.
DE974547C (de) Staehlerner Strebausbau
DE530427C (de) Laufrollenaufhaenger fuer Gardinenzugvorrichtungen
DE820198C (de) Spiegelhalter, insbesondere fuer Toilettenspiegel
AT149326B (de) Badekabine.
AT228464B (de) Bahnförmiges Material, insbesonders zur Herstellung von Bauplanen
DE675094C (de) Loesbare Seitendeckelbefestigung an Fuehrungsschienen fuer Schleudergardinen
DE645343C (de) Wanderschutzvorrichtung fuer Eisenbahnschienen
DE1709424C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer
DE583295C (de) Halter fuer Wegerungslatten und Reihplanken an Baugeruesten
DE955941C (de) Bolzenhalter
DE492869C (de) Druckschiene fuer Webstuehle zur Herstellung von Doppelflorgeweben
DE1019928B (de) Schlingerschott zur Verhuetung des UEbergehens einer Schuettladung in dem Laderaum eines Schiffes
AT229530B (de) Auflager
CH170982A (de) Gardinenaufhängevorrichtung.
DE1289265B (de) Gardinenaufhaenger
DE1206126B (de) Aufhaenger, insbesondere zur Faltenbildung an Vorhaengen u. dgl.
DE2160273A1 (de) Unterdeckenelement
CH221917A (de) Walzenabstreifbürste für Walzenmühlen.
CH162950A (de) Tragbrett aus Holz für Fenstervorhänge mit Tragrollen.
DD154630A2 (de) Leiste fuer die verkleidung von installationsleitungen im deckenixel