[go: up one dir, main page]

AT204326B - Teleskopartig ausziehbare Festhaltevorrichtung, insbesondere für Stalltiere - Google Patents

Teleskopartig ausziehbare Festhaltevorrichtung, insbesondere für Stalltiere

Info

Publication number
AT204326B
AT204326B AT502856A AT502856A AT204326B AT 204326 B AT204326 B AT 204326B AT 502856 A AT502856 A AT 502856A AT 502856 A AT502856 A AT 502856A AT 204326 B AT204326 B AT 204326B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
recess
sliding bearing
face
pull
designed
Prior art date
Application number
AT502856A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Reicher
Original Assignee
Hans Reicher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT200386D priority Critical patent/AT200386B/de
Application filed by Hans Reicher filed Critical Hans Reicher
Priority to AT502856A priority patent/AT204326B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT204326B publication Critical patent/AT204326B/de

Links

Landscapes

  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Teleskopartig ausziehbare Festhaltevorrichtung, insbesondere für Stalltiere 
Eine teleskopartig ausziehbare Festhaltevorrichtung, insbesondere für Stalltiere, bei welcher das äussere   Führungsglied   bzw. das Aussenrohr an einem eigenen, ortsfesten Haltebock um eine Querachse schwenkbar gelagert wird, wobei vorzugsweise der Schwenkbereich begrenzbar ist, bildet den Gegenstand des österr. Patents Nr. 



  200386. Die Erfindung betrifft Verbesserungen dieser Vorrichtung,-wie die Verlegung aller Anschläge in den Haltebockkopf und die Ausbildung des äussersten Gliedes des ausziehbaren Teiles als schmalen, offenen Ring, wodurch die Vorrichtung wesentlich vereinfacht wurde-und besteht demnach im wesentlichen   darin, dass   das äussere   Führungsglied   bzw.

   Aussenrohr, vorzugswelse als ringförmiges Gleitlager ausgebildet zist und zwei in Richtung der Querachse verlaufende, im Haltebock gelagerte Schwenkbolzen besitzt, die zweckmässig einstückig mit. dem   ringförmigen   Gleitlager ausgebildet sind, wobei der Haltebock etwa ein U-förmiges Profil aufweist, in dessen Schenkelteilen die   Lagerung für.   die Schwenkbolzen und in dessen Stegteil eine dem   Aussendurch-   messer des ringförmigen Gleitlagers entsprechende Ausnehmung vorgesehen ist.   Öle   Erfindung betrifft ferner Einzelheiten an einer solchen Vorrichtung. 



   Die Zeichnung stellt als beispielsweise Ausführung in den Fig. 1 und 2 in Ansicht und in Fig. 3 im Schnitt eine aus zwei Führungsgliedern bestehende Vorrichtung dar. Die Fig. 4 zeigt das mit den Abschlusskopf versehene Ende des   äusse-   ren Ausziehgliedes und die Schwenkbolzen in   grösserem   Massstab im Schnitt. Die Fig. 5 stellt in 
 EMI1.1 
 ken fallweise fixierende Klammer schaubildlich dar. 



   Die dargestellte Festhaltevorrichtung, insbesondere für Stalltiere, besteht im wesentlichen aus einem inneren 2 und einem äusseren Führungsglied 5 und einem letzteres umschliessendes, als ringförmiges Gleitlager 7   ausgebildetes Aussenrohr, welche drei Teile   5,   2, 7a ineinander ver- 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 vor, gesehen sind.. Dasausbildbar ist, weist bei der dargestellten Ausführung nach Fig. 2 oder 4 ein U-förmiges Profil auf, in dessen Schenkelteilen die Lagerung 8 für die Schwenkbolzen 7'vorgesehen ist. Der Stegteil des Haltebockes 10 hat eine dem Aussendurchmesser des   ringsförmigen   Gleitlagers 7a entsprechende Ausnehmung 10'angeordnet. damit das Lager 7a in aufwärts geschwenkter Lage, Fig. 1, 1, sich in Anlage an den inneren Teil des Randes der Ausnehmung 10'befindet.

   In dieser Lage I kann es durch eine beispielsweise U-förmige, in Offnungen 9'des Haltebockes 10 einsetzbare Klammer 9 fallweise festgehalten werden. Letztere überbrückt hiebei die offene, zwischen den Schenkelenden befindliche Seite 10" des Haltebookes 10 und bildet zusammen mit dem inneren Wandteil der Ausnehmung   10'eine ringför-   mige, dem Umfang des Gleitlagers 7a entsprechende Auflagefläche zur Fixierung der Glieder 7a, 5, 2 gegen Verschwenken. 



   Das im   ringförmigen   Gleitlager   7 a   verschiebbar vorgesehene, rohrförmige Ausziehglied 5 trägt an seiner, dem   Haltering. T für   das Vieh abgekehrten Stirnseite einen Abschlusskopf 6. 



  Dieser weist einen über den Umfang des Ausziehgliedes 5 hinausragenden, in seiner in den Fig. 2-4 gezeichneten Endstellung an den Schwenkbolzen   7'bzw.   an dem ringförmigen Gleitlager 7 anliegenden Bund 6'auf, der in dieser Stellung somit als Anschlag dient. Au- sserdem ist der Abschlusskopf 6 mit einer nach aussen gewölbten   Abschlussfläche   6"versehen. 



  Diese kann, wie in den Fig. 2 und 4 dargestellt, derart gestaltet sein, dass ein freies Hindurchschwenken in der dort abgebildeten Endstellung durch die Ausnehmung 10'des Stegteiles   ermög-   licht ist. Die Wölbung 6" könnte jedoch auch - derart gestaltet werden, dass sie beim Verschwenken, beispielsweise von   Lage I   nach Lage 11 der   Fig. l   an der Innenseite, d. h. am inneren Unterrand der Ausnehmung   10'bzw.   des Stegteiles 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 anliegt und ein weiteres Verschwenken verhindert. Hiedurch würden die Teile 2,   5,   die in Fig. 
 EMI2.1 
 zum Aufhängen von Kannen oder beliebigen Gegenständen dienen könnten.

   Die gleichfalls strich-   : iert   gezeichnete Lage   III   wird aus der Lage 1 nicht durch Verschwenken, sondern durch Längsverschieben des Teiles 5 durch das Gleitlager   7a   erreicht. Aus Fig. 3 ist der dem   Abschlusskopf     6   abgewandte, verschraubte 4a, und versplintete   4 Abschluss   des Ausziehgliedes   5   ersichtlich, ebenso der innere Abschluss durch Anschlag-Ring 3, Bolzen 3a und Splint 3b des Gliedes   2, und   der äussere Abschluss mit verschraubbarem Kopf 1 samt Splint la. Der äussere Abschlusskopf 1 des inneren Führungsgliedes 2 ist mit dem der unmittelbaren Viehbefestigung dienenden Haltering l' versehen.

   Die Anzahl der   Führungsglieder,   welche beispielsweise auch an-oder nebeneinander verschiebbar ausbildbar sind, kann eine beliebige sein. In der Praxis hat sich jedoch die Vorrichtung mit ein oder zwei Gliedern besonders bewährt. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Teleskopartig ausziehbare Festhaltevorrichtung, insbesondere für Stalltiere, deren äusseres Führungsglied bzw. Aussenrohr an einem Haltebock um eine Querachse schwenkbar gelagert ist, wobei der Schwenkbereich vorzugsweise begrenzbar ist, nach Patent Nr. 200386, dadurch gekennzeichnet, dass das äussere   Führungsglied   bzw. 



  Aussenrohr, als vorzugsweise ringförmiges Gleitlager (7, 7a) ausgebildet ist und zwei in Richi tung der Querachse   (7")   verlaufende, im Haltebock (10) gelagerte Schwenkbolzen   (7')   besitzt, die zweckmässig einstückig mit dem ringförmigen Gleitlager ausgebildet sind, wobei der Haltebock   110) etwa   ein U-förmiges Profil aufweist, in dessen Schenkelteilen die Lagerung   (8)   für die Schwenkbolzen   (7')   und in dessen Stegteil eine dem   Aussendurchmesser   des ringförmigen Gleitlagers   (7a)   entsprechende Ausnehmung   (10')   vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das im ringförmigen Gleitlager (7a) verschiebbar vorgesehene, rohrförmige Ausziehglied (5) an seiner dem Haltering (1') abgekehrten Stirnseite einen Abschlusskopf (6) trägt, der einerseits einen über den Umfang des Ausziehgliedes (5) hinausragenden, in seiner Endstellung an die Schwenkbolzen (7') bzw. an dem ringförmigen Gleitlager (7, 7a) anliegenden Bund (6') aufweist, und anderseits mit einer nach aussen gewölbten Stirn fläche (6") versehen ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wölbung der Stirnfläche (6") derart gestaltet ist, dass ein freies Hindurchschwenken des Abschlusskopfes (6) in seiner Endstellung durch die Ausnehmung (10') des Stegteiles ermöglicht wird.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wölbung der Stirnfläche (6") derart gestaltet ist, dass sie beim Verschwenken an der Innenseite der Ausnehmung (10') bzw. des Stegteiles anliegt.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgenommene Stirnseite (10") des Haltebockes (10) durch eine in öffnungen (9') des Haltebockes (10) einsetzbare, vorzugsweise U-förmige Klammer (9) überbrückbar ist, damit nach Einsetzen der Klammer (9) diese zusammen mit dem inneren Wandteil der Ausnehmung (10') eine ringförmige, dem Umfang des Gleitlagers (7a) entsprechende Auflagefläche zur Fixierung des Ausziehgliedes (5 oder 7a) bildet.
AT502856A 1956-01-27 1956-01-27 Teleskopartig ausziehbare Festhaltevorrichtung, insbesondere für Stalltiere AT204326B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT200386D AT200386B (de) 1956-01-27 1955-06-11 Teleskopähnlich ausziehbare Festhaltevorrichtung, insbesondere für Stalltiere
AT502856A AT204326B (de) 1956-01-27 1956-01-27 Teleskopartig ausziehbare Festhaltevorrichtung, insbesondere für Stalltiere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT502856A AT204326B (de) 1956-01-27 1956-01-27 Teleskopartig ausziehbare Festhaltevorrichtung, insbesondere für Stalltiere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT204326B true AT204326B (de) 1959-07-10

Family

ID=29588216

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT200386D AT200386B (de) 1956-01-27 1955-06-11 Teleskopähnlich ausziehbare Festhaltevorrichtung, insbesondere für Stalltiere
AT502856A AT204326B (de) 1956-01-27 1956-01-27 Teleskopartig ausziehbare Festhaltevorrichtung, insbesondere für Stalltiere

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT200386D AT200386B (de) 1956-01-27 1955-06-11 Teleskopähnlich ausziehbare Festhaltevorrichtung, insbesondere für Stalltiere

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT200386B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT200386B (de) 1958-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT204326B (de) Teleskopartig ausziehbare Festhaltevorrichtung, insbesondere für Stalltiere
DE2514712A1 (de) Einholvorrichtung fuer gefangene fische
AT237793B (de) Schnurgestänge für zahnärztliche Instrumente
DE748059C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Schmelzrinnen von Induktionsoefen
AT124052B (de) Skispanner.
CH115670A (de) Klemmvorrichtung.
DE1901245U (de) Befestigungsstift.
AT202737B (de) Schutzkörper mit elastischer Oberfläche für Seilschlingen zum Heben von Lasten
DE908334C (de) Nachstellbares Aussenstuetzlager fuer den Fraesdorn einer Fraesmaschine
AT346790B (de) Pumpgestaenge
AT135247B (de) Füllfederhalter.
AT229525B (de) Hochstellbeschlag für Tische
DE2730669B2 (de) Stift zum Auftragen von Klebstoff
DE576490C (de) Fuellfederhalter
DE202014103259U1 (de) Vorrichtung zum Bewickeln eines Körpers mit einem Band
CH232685A (de) Zentriervorrichtung für das Überdrehen von eine Längsbohrung aufweisenden Werkstücken, wie Gewehrläufen, nach der Längsbohrung.
DE862216C (de) Spannbuegel fuer Hosen
DE427320C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schiebetueren
DE430053C (de) Gardinen- oder Vorhanghalter
DE520617C (de) Abschlussventil fuer Gestaengerohre
DE1650241U (de) Halter fuer kleiderbuegel.
DE1846255U (de) Kabel-umlenkeinrichtung.
DE1859628U (de) Stielverlaengerer fuer handwerkzeuge, haus- und gartengeraete od. dgl.
DE1845397U (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung von handbrausen.
DE7830076U1 (de) Halterung fuer leitungen an verstellbaren auslegearmen