[go: up one dir, main page]

DE1650241U - Halter fuer kleiderbuegel. - Google Patents

Halter fuer kleiderbuegel.

Info

Publication number
DE1650241U
DE1650241U DEH9548U DEH0009548U DE1650241U DE 1650241 U DE1650241 U DE 1650241U DE H9548 U DEH9548 U DE H9548U DE H0009548 U DEH0009548 U DE H0009548U DE 1650241 U DE1650241 U DE 1650241U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support rod
holder
bearing
base
clothes hangers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH9548U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDUARD HUNKE FA
Original Assignee
EDUARD HUNKE FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDUARD HUNKE FA filed Critical EDUARD HUNKE FA
Priority to DEH9548U priority Critical patent/DE1650241U/de
Publication of DE1650241U publication Critical patent/DE1650241U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/28Hangers characterised by their shape
    • A47G25/32Hangers characterised by their shape involving details of the hook
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/1442Handling hangers, e.g. stacking, dispensing

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • " Halter für Kleiderbügel. " Die Neuerung stellt einen Halter, an dem Kleiderbügel aufgehängt werden können. dar, der auf einem Schrank oder im Inneren des Schrankes befestigt werden kann und drehbar an geordnet ist, so dass der Arm im Nichtgebrauchsfalle zurückgeschwenkt werden kann.
  • Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, dass der Halter aus eines Lager, in welchem die Tragstange einseitig und verschiebbar gelagert ist, und dem auf dem oder in dem
    Sehrask festzuschraubenden Fuss be&teht, wobei das Lager in diesem
    Fuss fest, jedoch drehbar gelagert ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigen : Abb. 1 den Halter für Kleiderbügel im Aufriss im Schnitt, "2denHalterfürKleiderbügelimGrundrissinAnsicht, 3 das Lager mit Fusa im Seitenriss in Ansicht.
  • Als neu wird beansprucht, dass der Halter für Kleiderbügel aus einer Tragstange a, die zweckmässig als Rohr ausgebildet ist, und aus dem. Lager b. in welchem die Tragstange a drehbar und axial verschiebbar gelagert ist, besteht, wobei das Lager b in dem Sockel s fest, jedoch drehbar gelagert ist ldallurch, dass die Tragstange a nach
    vorn begrenzt herausziehbaiünd durch das Lager b drehbar bazw.
    ...
    zuschwenkbar an dem'Sockel c gelagert ist, ist es ermöglicht, den
    Halter auf dem Kleiderschrank oder in demselben derart zu befesti-
    gen, dass die Tragstange a im Gebrauchsfalle vor den Kleiderschran vorstehen kann, so dass dann die Kleiderbügel mit den BekleidungsstückenanderTragstangeaaufgehängtwerdenkönnen.
  • Diese Anordnung und Gestaltung ermöglichst es dass die Tragstange im Nichtgebrauchsfall seitlich abgeschwenkt werden kanne so dass sie nicht mehr vor den Kleiderschrank vorsteht und somit auch nicht hindernd im Wege ist.
  • Die Drehung des lagans b auf dem Sockel a erfolgt derart, dass an der unteren Seite des Sockels o ein Stopfen d m geordnet ist, der sich in einer entsprechenden Bohrung des Sockels c führt und dessen Stirnseite e zur Befestigung umgenietet ist.
  • In dem Sockel c sind Bohrungen f angeordnet, um den Sockel mit dem Halter auf dem oder in dem Schrank oder an beliebiger anderer Stelle festschrauben zu können.
  • Um ein Abrutschen der Kleiderbügel mit den Bekleidungsstücken von der Tragstange a zu vermeiden, ist an der vorderen Stirnseite der Tragstange a ein nach oben abgewinkelter Stopfen g befestigt.
  • Um die rohrförmige Tragstange a auch um et-
    wa 1800 um sich selbst drehen zu können, damit der winklig abge-
    bogene Stopfen g nach unten steht und ein leichtes Abgleiten der Kleiderbügel ermöglicht ist, kann an dem anderen Ende der rohrförmigen Tragstange a eine nach oben gerichtete Nase h ausgedrückt sein, die sich in entsprechenden, von der inneren Seite des Lagers b ausgehenden Nuten 1 führt.
  • Zum Abschluss der Tragstange a ist an dem einen Ende ein mit Kopf versehenes Endstück j fest in die rohrförmige Tragstange a eingesetzt, so dass eine begrenzte Verschiebung der rohrförmigen Tragstange in den Lager b erzielt tat.
  • Für den Fall, dass die rohrförmige Tragstange a um 1800 gedreht werden soll, um den winkelförmigen Stopfen g nach unten zu richten, wird die Tragstange a um die Länge der Nase h zurückgeschoben, um 18zoo gedreht, hierauf wieder vorgezogen, so dass sich die Nase h in die untere, rillenförmige Nute i des Lagers b einführt, wodurch die Tragstange a gegen Verdrehung gesichert ist, (Abb. 1-3).

Claims (2)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e ! 1.) HAlter für Kleiderbügel, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einer rohrförmigen Tragstange (a), die an dem vorderen Ende mit einem abgewinkelten Stopfen (g) und an dem anderen Ende mit einem mit Kopf ausgestatteten Endstück (j) versehen ist, besteht, wobei die Tragstange (a) in dem Lager (b), welches auf dem Sockel Ce) drehbar bezw, schwenkbar gelagert ist, angeordnet ist.
  2. 2.) Halter für Kleiderbügel, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (b) mit dem St@@fen (d) drehbar in dem in dem Sockel (e) gelagert ist und die Stirnseite (e) des Stopfos
    Ca) zur Befestigung des Lagers (b) im Sockel (c) imgenietet ist.
    2. U Halter für Kleiderbügel, naeh den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem einen Ende der zweckmässig rohrförmigen Tragstange (a) eine Nase (h) ausgedrückt ist, die sich in entsprechende, axial gerichtete Aussparungen (i) in der Bohrung des Lager (b) gegen Verdrehung gesichert einführt.
DEH9548U 1952-11-24 1952-11-24 Halter fuer kleiderbuegel. Expired DE1650241U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH9548U DE1650241U (de) 1952-11-24 1952-11-24 Halter fuer kleiderbuegel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH9548U DE1650241U (de) 1952-11-24 1952-11-24 Halter fuer kleiderbuegel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1650241U true DE1650241U (de) 1953-02-05

Family

ID=30457408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH9548U Expired DE1650241U (de) 1952-11-24 1952-11-24 Halter fuer kleiderbuegel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1650241U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE848627C (de) Haltevorrichtung fuer eine Schlauchbrause
DE7008939U (de) Haltevorrichtung fuer handbrausen.
DE1650241U (de) Halter fuer kleiderbuegel.
DE1945913A1 (de) Garderobenstange mit Kleiderbuegel
DE1166707B (de) Vorrichtung zur hoehenverstellbaren Aufhaengung von Gegenstaenden, vorzugsweise von Handbrausen
AT204326B (de) Teleskopartig ausziehbare Festhaltevorrichtung, insbesondere für Stalltiere
DE282204C (de)
DE838732C (de) Staender, insbesondere fuer Beleuchtungslampen
DE606892C (de) Stuetze fuer Bauarbeiten
DE500109C (de) Vorhang- und Gardinenstange
DE8424854U1 (de) Sitzmöbel
DE1806258U (de) Kleiderbuegel mit schwenkbarem aufhaengehaken, insbesondere fuer kleidersaecke.
CH387305A (de) Zirkel für Ausziehtusche oder dergleichen
DE818308C (de) Kleideiderstaender fuer Schaufensterdekorationen
CH180362A (de) Kleiderbügel mit einstellbaren Schulterteilen und mit einer Kragenstütze.
DE1783878U (de) Garderoben-, hut- und mantelhaken.
DE1144451B (de) Vertikal verschwenkbarer Griff fuer Badewannen
CH166725A (de) Kleider-Aufhängevorrichtung.
DE1723276U (de) Einseintig eingespannter, ausziehbarer handtuch-halter.
DE102017008200A1 (de) "Griffstück für ein Gehäuse für eine Roll Leine zum Führen von Tieren"
DE1212403B (de) Haltevorrichtung an einem Verkaufsstaender fuer Decken und aehnliche stichempfindliche Gegenstaende
CH218031A (de) Träger.
DE1859728U (de) Zahnaerztlicher instrumententisch.
DE1965217U (de) Vorrichtung zum aufhaengen nasser kleinwaesche, waschhandschuhen od. dgl.
CH355583A (de) Archivschrank für Zeichnungen, Pläne, Landkarten und dergleichen