[go: up one dir, main page]

DE1859628U - Stielverlaengerer fuer handwerkzeuge, haus- und gartengeraete od. dgl. - Google Patents

Stielverlaengerer fuer handwerkzeuge, haus- und gartengeraete od. dgl.

Info

Publication number
DE1859628U
DE1859628U DE1962Z0007764 DEZ0007764U DE1859628U DE 1859628 U DE1859628 U DE 1859628U DE 1962Z0007764 DE1962Z0007764 DE 1962Z0007764 DE Z0007764 U DEZ0007764 U DE Z0007764U DE 1859628 U DE1859628 U DE 1859628U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
holder
rod holder
handle
dgl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962Z0007764
Other languages
English (en)
Inventor
Dominikus Zitzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962Z0007764 priority Critical patent/DE1859628U/de
Publication of DE1859628U publication Critical patent/DE1859628U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Halter für als Träger von Geräten, Werkzeugen usw. dienende Stäbe.
  • Das Gebrauchsmuster betrifft einen Halter für Stäbe, welche als Träger von Geräten, Werkzeugen usw. dienen. Z. B. kommen als solche Geräte Reinîgungsgeräte für Räume, Anstreichgeräte, Gartenbearbeitungsgeräte usw. in Frage.
  • Das Neue an dem Stabhalter nach dem Gebrauchsmuster besteht zunächst darin, daß er am oberen Ende eine lösbare Klemmvorrichtung zum Einstellen und Feststellen des Stabes in verschiedenen Längen bzw. Höhen aufweist.
  • Hierbei ist die Klemmvorrichtung so ausgebildet, daß sie die Feststellung von Stäben verschiedenen Durchmessers ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist nach dem Gebrauchsmuster der Stabhalter rohrförmig ausgebildet, nimmt in seinem Hohlraum den Stab längsverschiebbar auf und weist in Abstand von dem oberen Ende einen länglichen Ausschnitt auf, in welchen ein gewölbtes, den Stab erfassendes Klemmstück eingreift, das mit einem am oberen Ende des Halters angelenkten länglichen Handgriff verbunden ist. Weiter ist unterhalb des Ausschnittes ein den Stabhalter umfassender Klemmbügel vorgesehen, welcher einerseits an dem Handgriff angelenkt ist und andererseits mit einem an dem Stabhalter befestigten Zahnriegel zusammenarbeitet.
  • Der Stabhalter ermöglicht nach Lösung der Klemmvorrichtung in einfachster Weise die Einstellung des Stabes auf jede gewünschte Länge oder Höhe über dem Halter, wobei diese Einstellung durch Ausziehen oder bei Senkrecht-oder Schrägstellung des Halters auch selbsttätig durch das Gewicht des Stabes erfolgt. Das Feststellen des Stabes in der eingestellten Stellung vollzieht sich ebenfalls in einfachster Weise durch Drücken auf den Handhebel der Klemmvorrichtung, wodurch der Klemmbügel in den Zahnriegel einrastet. Der Stabhalter ermöglicht auch in einfachster Weise die Auswechslung von Stäben verschiedener Werkzeuge und von Stäben von verschiedenem Durchmesser.
  • Nach Gebrauch kann der Stab in den Halter eingeschoben werden.
  • Auf der Zeichnung ist ein Stabhalter nach dem Gebrauchsmuster in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
  • Es zeigen : Abb. 1 einen Aufriß des Halters mit Stab Abb. 2 den oberen Teil des Halters und Stab und 3 von zwei Seiten gesehen Abb. 4 einen Schnitt nach Linie A-A der Abb. 3 Abb. 5 einen Schnitt nach Linie B-B der Abb. 3 Abb. 6 einen Schnitt nach Linie C-C der Abb. 3 In den Abbildungen sind : a der rohrförmige Halter, vorzugsweise aus Metall, mit unterem abnehmbarem Verschluß b, c der zu haltende Stab g 9 der Ausschnitt des Halters in der Nähe des oberen Endes desselben, e das Klemmstück, f der Handhabe, g der Klemmbügel, h der Zahnriegel, i eine am Halter befestigte
    i
    Stütze, in welcher der Handhebel f bei i1 mit seinem oberen
    Ende schwenkbar gelagert ist, k ein Verbindungsstück zwischen dem Handhebel und dem Klemmstück g, welches bei k1 an dem Handhebel gelenkig gelagert ist und 1 eine zwischen Klemmstück und Handgriff eingeschaltete Zugfeder.
  • Das Klemmstück g ist im Querschnitt kreisförmig gewölbt und paßt sich verschiedenen Durchmessern der Stäbe an, welche zwischen dem Klemmstück und der Innenwand des Halters festgeklemmt werden. Der Klemmkörper kann auf seiner Innenseite mit einem Reibbelag versehen sein. Die Feder 1 hat den Zweck, den oberen Teil des Klemmstückes e nach außen zu ziehen, damit die Stäbe störungsfrei eingeschoben werden können.

Claims (3)

  1. S c h u t z an p r ü c h e :
    1. Halter für Stäbe als Träger von Werkzeugen, Geräten usw., dadurch gekennzeichnet, daß er am oberen Ende eine lösbare Klemmvorrichtung zum Einstellen und Feststellen des Stabes in verschiedenen Längen bzw. Höhen aufweist.
  2. 2. Stabhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Festklemmvorrichtung so ausgebildet ist, daß sie die Feststellung von Stäben verschiedenen Durchmessers ermöglicht.
  3. 3. Stabhalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, ist daß der Stabhalter rohrformig ausgebildetund den Stab längsverschiebbar in seinem Hohlraum aufnimmt, der Stabhalter in Abstand von demdoberen Ende einen länglichen Ausschnitt aufweist, in welchen ein gewölbtes, den Stab erfassendes Klemmstück eingreift, das mit einem am oberen Ende des Halters angele, nkten länglichen Handgriff verbunden ist, und unterhalb des Ausschnittes ein den Stabhalter umfassender Klemmbügel vorgesehen ist, welcher einerseits an dem Handgriff angelenkt ist und andererseits mit einem an den Stabhalter befestigten Zahnriegel zusammenarbeitet.
DE1962Z0007764 1962-03-03 1962-03-03 Stielverlaengerer fuer handwerkzeuge, haus- und gartengeraete od. dgl. Expired DE1859628U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962Z0007764 DE1859628U (de) 1962-03-03 1962-03-03 Stielverlaengerer fuer handwerkzeuge, haus- und gartengeraete od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962Z0007764 DE1859628U (de) 1962-03-03 1962-03-03 Stielverlaengerer fuer handwerkzeuge, haus- und gartengeraete od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1859628U true DE1859628U (de) 1962-10-11

Family

ID=33038676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962Z0007764 Expired DE1859628U (de) 1962-03-03 1962-03-03 Stielverlaengerer fuer handwerkzeuge, haus- und gartengeraete od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1859628U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186179B (de) * 1963-04-27 1965-01-28 Dominikus Zitzen Stielhalte- und -verlaengerungsvorrichtung als Traeger von Werkzeugen, Geraeten od. dgl.
DE19845931A1 (de) * 1998-10-06 2000-04-13 Opel Adam Ag Klemmverbindung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186179B (de) * 1963-04-27 1965-01-28 Dominikus Zitzen Stielhalte- und -verlaengerungsvorrichtung als Traeger von Werkzeugen, Geraeten od. dgl.
DE19845931A1 (de) * 1998-10-06 2000-04-13 Opel Adam Ag Klemmverbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE485612C (de) Halter fuer Toiletten- oder kosmetische Gegenstaende, wie z. B. Stangenseife, Lippenstifte o. dgl.
DE1859628U (de) Stielverlaengerer fuer handwerkzeuge, haus- und gartengeraete od. dgl.
DE1290297B (de) Halterung fuer einen zahnaerztlichen Schwebetisch
CH285977A (de) Fahrradhalter.
DE1907229A1 (de) Badewannenzusatzgeraet
DE819595C (de) Befestigung der Stiele oder Schaefte von landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungswerkzeugen an ihren Traegern
DE545962C (de) Sackaufhalter
DE552023C (de) An einem Deckenbalken anzubringende Aufhaengevorrichtung fuer elektrische Lampen
EP0111737B1 (de) Höhenverstellbarer Träger für Schraubstöcke, Montageplatten und dergleichen
AT200386B (de) Teleskopähnlich ausziehbare Festhaltevorrichtung, insbesondere für Stalltiere
DE1186179B (de) Stielhalte- und -verlaengerungsvorrichtung als Traeger von Werkzeugen, Geraeten od. dgl.
DE1939690C (de) Gerat fur die Durchfuhrung von Arbeiten an Zäunen, Einfriedungen od dgl
DE1939768C (de) Zaun
DE427320C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schiebetueren
DE1922732U (de) Klemm- und fuehrungsvorrichtung fuer in einem u-profilschenkel verschiebbare rohre.
DE1088900B (de) Zug- und druckfeste Verbindung von insbesondere laengenveraenderbaren Distanzhaltern mit Ausbaugliedern bzw. Gelenkteilen des Streckenausbaus
DE689009C (de) Gardinenzugvorrichtung
DE2448987A1 (de) Zusammenlegbares geruest fuer eine arbeitsbuehne
DE1675791U (de) Glasplattenhalter.
CH390046A (de) Stativ für insbesondere photographische Geräte
CH508381A (de) Vorrichtung zum Halten einer Blumenkiste
DE1770310U (de) Geraet zur aussenreinigung von dachfenstern od. dgl.
DE1955049U (de) Vorrichtung zur befestigung von zusatzteilen an tragen u. dgl.
DE1768300U (de) Sonnenschirm-halter.
DE1841504U (de) Tierhaltevorrichtung, vorzugsweise fuer kaninchen zur durchfuehrung beispielsweise des pyrogen-testes und anderer tierversuche.