DE921351C - Fahrtreppe - Google Patents
FahrtreppeInfo
- Publication number
- DE921351C DE921351C DEH9924A DEH0009924A DE921351C DE 921351 C DE921351 C DE 921351C DE H9924 A DEH9924 A DE H9924A DE H0009924 A DEH0009924 A DE H0009924A DE 921351 C DE921351 C DE 921351C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- escalator
- manufactured
- individual fields
- individual
- fields
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B23/00—Component parts of escalators or moving walkways
- B66B23/02—Driving gear
Landscapes
- Escalators And Moving Walkways (AREA)
Description
- Gegenstand der Erfindung ist eine Fahrtreppe, bei der unter Anwendung der Kastenprofilleichtbauweise die Fahrtreppenseitenträger aus einzelnen in Normlängen serienmäßig gefertigten Einzelfeldern bestehen und über ein Ausgleichsfeld die Anpassung an die jeweils benötigte Gesamtlänge bzw. Förderhöhe erfolgt.
- Für die Tragekonstruktion kann eine solche in Leichteisenausführung oder auch in Aluminiumausführung gewählt werden. An Stelle der normalerweise aus einem Stück gefertigten Tragekonstruktion soll nach der Erfindung die Tragekonstruktion aus einzelnen Kästen, die normmäßig in Serien gefertigt auf Lager liegen, aneinandergesetzt und zusammengebaut werden. Um nun das fehlende Stück, das beim Aneinandersetzen dieser genormten Felder meistens noch benötigt wird, einsetzen zu können, muß dieses für den einzelnen Fall angefertigt werden. Durch diese nun sehr geringe Einzelfertigung tritt keine bedeutende Verteuerung für die Gesamtherstellung der Fahrtreppe ein, weil ja nun alle übrigen Felder serienmäßig in großem Umfange gefertigt werden können. Die Einzelteile können durch Verschrauben oder Vernieten oder auch Verschweißen aneinandergesetzt werden. Die Einzelfelder haben eine Länge von etwa i bis z1/2 oder auch 2 m. Sie sind hierdurch in handlicher, leichter Form gut zu bewegen und aneinanderzusetzen. Das Aneinandersetzen erfolgt in der Werkstatt, und die vormontierte, verhältnismäßig leichte Treppe kann zur Baustelle gebracht und eingehangen werden.
- In Abb. i ist im Seitenriß die Fahrtreppe schematisch dargestellt, während Abb. a einen Schnitt durch die Treppe andeuten soll. Mit a ist die obere Auflagerung der Treppe, mit b die untere Auflagerung bezeichnet, während c die Antriebsstelle und d die Umkehrstelle darstellt. Die Einzelfelder e sind normmäßig gefertigt und in Leichtbauweise ausgeführt. Das untere Feld f wird von Fall zu Fall gefertigt, weil entsprechend der Förderhöhe der Fahrtreppe dieses Ausgleichsfeld verschieden lang ausfällt. Die Felder e übernehmen die Schienen g, h, i und k sowie die Handleistenführungsschienen L. Untereinander sind die Einzelfelder e durch Profileisen in od. dgl. zur Aussteifung miteinander verbunden. Die Stufen iz werden über die Schienen g, lt, i und k aufgenommen, In der Horizontalen sind die Zwischenfelder p und q eingesetzt. Mit o sind die Knickpunkte, die aus der verlängerten horizontalen Linie und der Linie, die über die Stufenpunkte gezogen sind, bezeichnet.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrtreppe für Personen und Lasten, dadurch gekennzeichnet, daß unter Anwendung einer Kastenprofilleichtbauweise die beiden Fahrtreppenseitenträger aus in Normlängen serienmäßig gefertigten Einzelfeldern (e) bestehen -und über ein Ausgleichsfeld (f) die Anpassung an die jeweils benötigte Gesamtlänge bzw. die Förderhöhe erfolgt.
- 2. Fahrtreppe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in Normlängen gefertigten Einzelfelder (e) der Fahrtreppenseitenträger sich über den Bereich zwischen oberem und unterem Knickwinkel (o) .der Längsprofillinie der Fahrtreppe erstrecken. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 709 29i.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH9924A DE921351C (de) | 1950-02-27 | 1950-02-28 | Fahrtreppe |
GB4775/51A GB698747A (en) | 1950-02-27 | 1951-02-27 | Moving stairway for persons and goods |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE698747X | 1950-02-27 | ||
DE290983X | 1950-02-27 | ||
DEH9924A DE921351C (de) | 1950-02-27 | 1950-02-28 | Fahrtreppe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE921351C true DE921351C (de) | 1954-12-16 |
Family
ID=27187904
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH9924A Expired DE921351C (de) | 1950-02-27 | 1950-02-28 | Fahrtreppe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE921351C (de) |
GB (1) | GB698747A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2115856A5 (de) * | 1970-11-23 | 1972-07-07 | Westinghouse Electric Corp | |
DE10296793B4 (de) * | 2001-05-11 | 2013-02-28 | Otis Elevator Co. | Fahrtreppen-Abstützkonstruktion |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5233279A (en) * | 1975-09-10 | 1977-03-14 | Hitachi Ltd | Main frame of man conveyer |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE709291C (de) * | 1937-06-30 | 1941-08-12 | Mecc Stigler Off | Fahrtreppe |
-
1950
- 1950-02-28 DE DEH9924A patent/DE921351C/de not_active Expired
-
1951
- 1951-02-27 GB GB4775/51A patent/GB698747A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE709291C (de) * | 1937-06-30 | 1941-08-12 | Mecc Stigler Off | Fahrtreppe |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2115856A5 (de) * | 1970-11-23 | 1972-07-07 | Westinghouse Electric Corp | |
DE10296793B4 (de) * | 2001-05-11 | 2013-02-28 | Otis Elevator Co. | Fahrtreppen-Abstützkonstruktion |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB698747A (en) | 1953-10-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2300692A1 (de) | Teile zur aufhaengung und fuehrung von schiebetueren | |
DE921351C (de) | Fahrtreppe | |
DE709291C (de) | Fahrtreppe | |
AT213946B (de) | Gerüst für Reparaturarbeiten an Brücken | |
DE817468C (de) | Verfahren zur Montage fester Bruecken aus vorgefertigten Brueckenabschnitten | |
DE827312C (de) | Am Traggeruest angreifende Befestigungskoerper fuer haengend befestigte Gurtfoerderer, insbesondere fuer den Untertagebetrieb | |
DE708095C (de) | Plattenfoerderband | |
DE357095C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Foerderkoerbe | |
AT295112B (de) | Treppe | |
DE894055C (de) | Kraftfahrzeug mit Mittelrohrrahmen und Leichtbaukarosserie | |
DE6929530U (de) | Anhaengbare geruestbuehne | |
DE3028002A1 (de) | Treppe mit jochstueck | |
DE626314C (de) | Fahrbare Besichtigungsbuehne fuer Binderhallen | |
DE45770C (de) | Belag für Mauerecken | |
DE392138C (de) | Gleis fuer Haengebahnen | |
DE872846C (de) | Frei tragende Wangentreppe | |
DE725509C (de) | Heissvorrichtung zum Einbringen von Lasten in Luftfahrzeuge | |
DE807433C (de) | Bewehrung von Betontraegern | |
DE650498C (de) | Aus gleich langen und gleich starken Staeben bestehendes Flechtwerk | |
DE951297C (de) | Hubschere mit oberer Plattform | |
DE656386C (de) | Fahrbares Scherengeruest mit einem Antrieb auf der oberen Plattform | |
DE1926248A1 (de) | Kranbruecken- oder Foerderbandtraeger in Vollwandbauweise | |
DE548746C (de) | Schienenstossverbindung unter Verwendung eines die Schienenenden unterstuetzenden Winkeleisens als Grundplatte | |
DE1852952U (de) | Hilfsvorrichtung zum herstellen von armierungskoerben fuer stahlbeton. | |
DE1744168U (de) | Aus hohlprofilen gefertigte gelaender, zaeune, schranken u. dgl. |