DE951297C - Hubschere mit oberer Plattform - Google Patents
Hubschere mit oberer PlattformInfo
- Publication number
- DE951297C DE951297C DEL11431A DEL0011431A DE951297C DE 951297 C DE951297 C DE 951297C DE L11431 A DEL11431 A DE L11431A DE L0011431 A DEL0011431 A DE L0011431A DE 951297 C DE951297 C DE 951297C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- scissor
- stairs
- upper platform
- scissor lift
- platform
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F11/00—Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for
- B66F11/04—Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for for movable platforms or cabins, e.g. on vehicles, permitting workmen to place themselves in any desired position for carrying out required operations
- B66F11/042—Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for for movable platforms or cabins, e.g. on vehicles, permitting workmen to place themselves in any desired position for carrying out required operations actuated by lazy-tongs mechanisms or articulated levers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ladders (AREA)
Description
- Es sind sowohl Hubscheren mit oberer Plattform für Arbeits- und Beobachtungszwecke bekannt als auch solche, bei denen durch Spreizen die Standsicherheit der ausgefahrenen Hubschere gewährleistet wird. Wenngleich das Ausfahren und Einfahren der Hubschere schnell und ohne zusätzliche Mittel bewerkstelligt werden kann, so würde ein jedesmaliges Ein- und Ausfahren der Hubschere, wenn Personen oder Lasten auf die Plattform gebracht werden sollen, zu erheblichen Zeitverlusten und Störungen der Arbeiten führen. Dort, wo Hubscheren als Maurergerüste Verwendung finden und als Richtgeräte für die Mauerfluchten ausgebildet oder als Träger für Vermessungs- oder Beobachtungsinstrumente eingerichtet sind, verbietet sich ein Ein- und Ausfahren der Schere während der Arbeiten von selbst. -Zur Vermeidung dieser Nachteile sind erfindungsgemäß die Scherenglieder in der Weise als Treppen ausgebildet, daß die Treppen als Versteifungselemente der Scherenglieder wirken, wobei an den Übergangsstellen zweier Treppenteile nach außen vorstehende Plattformen angeordnet sein können.
- Man hat bereits bei Feuerwehrfahrzeugen mit einer Plattform, die mittels Hubscheren gehoben wird, vorgeschlagen, die Plattform mit dem Boden durch eine schräge, mit Scherengliedern versehene Leiter zu verbinden, welche die Besteigung der Plattform von außen gestattete. Im Gegensatz hierzu werden erfindungsgemäß diejenigen Scherenglieder, welche die Bewegung der Plattform bewirken, als Treppen ausgebildet, wodurch sich eine Versteifung der Scherenglieder erreichen läßt.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
- Die Zeichnung zeigt eine Gerüstschere, bei der Treppen i parallel zu den Scherengliedern 2 angeordnet sind. Die Treppen liegen neben den Scherengliedern und bilden mit diesen bauliche Einheiten, so daß sie sich zusammen mit den Scherengliedern bewegen. Auch können diese Treppen zur zusätzlichen Versteifung der Scherenglieder dienen und entsprechend ausgebildet sein.
- Der Übergang von einem Treppenteil zum nächsten erfolgt auf einer Plattform 3, welche über die Außenfläche der Hubschere herausragt und zweckmäßig mit einem Geländer versehen ist. Diese Plattformen sind auch aus anderen Gründen vorteilhaft, da sie gestatten, den darauf stehenden Arbeiter in eine bestimmte Höhe zu heben, um dort irgendwelche Arbeiten auszuführen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Hubschere mit oberer Plattform, dadurch gekennzeichnet, daß die Scherenglieder in der Weise als Treppen ausgebildet sind, daß die Treppen (i) als Versteifungselemente der Scherenglieder (2) wirken, wobei an den Übergangsstellen zweier Treppenteile nach außen vorstehende Plattformen (3) angeordnet sein können. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 849 oo8.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL11431A DE951297C (de) | 1952-01-29 | 1952-01-29 | Hubschere mit oberer Plattform |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL11431A DE951297C (de) | 1952-01-29 | 1952-01-29 | Hubschere mit oberer Plattform |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE951297C true DE951297C (de) | 1956-10-25 |
Family
ID=7258845
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL11431A Expired DE951297C (de) | 1952-01-29 | 1952-01-29 | Hubschere mit oberer Plattform |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE951297C (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR849008A (de) * | 1939-11-13 |
-
1952
- 1952-01-29 DE DEL11431A patent/DE951297C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR849008A (de) * | 1939-11-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE951297C (de) | Hubschere mit oberer Plattform | |
DE803075C (de) | Fenster-Arbeitsbock | |
AT213946B (de) | Gerüst für Reparaturarbeiten an Brücken | |
DEL0011431MA (de) | ||
DE706689C (de) | Wanderbock zum Stuetzen des Hangenden im Bergbau | |
DE609041C (de) | Verladeanlage | |
AT108246B (de) | Baugerüst mit heb- und senkbarer Arbeitsbühne. | |
DE154736C (de) | Turmwagen o. dgl. mit seitlich ausschiebbaren Plattformen. | |
DE6929530U (de) | Anhaengbare geruestbuehne | |
DE913345C (de) | Verladebruecke | |
DE8405132U1 (de) | Arbeitsbuehne | |
DE404972C (de) | Aufzugsgeruest, insbesondere fuer Dachdeckerarbeiten | |
DE829213C (de) | Geruest- und Trittleiter, insbesondere fuer Bauzwecke | |
DE20101020U1 (de) | Plattform für Geräte zum Heben von Personen und/oder Lasten | |
DE806590C (de) | Freitragende Arbeitsbuehne in Leichtbauweise | |
DE644211C (de) | Aufricht- und fahrbare Feuerwehrleiter mit zwei den Leiterpark mit dem Fahrgestell verbindenden Stuetzlenkern | |
DE392391C (de) | Stuetzvorrichtung fuer Dachdeckergerueste | |
DE804251C (de) | Geruest fuer Bauzwecke | |
DE475531C (de) | An Sprossenleitern mittels Doppelhaken aufhaengbares Traggestell | |
AT102123B (de) | Als Bauaufzug oder Kran verwendbares Baugerüst. | |
DE440616C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Gruenden von Bauwerken durch Senkbrunnen | |
DE596540C (de) | Versenkbare, den Sarg haltende, in einer Sarghebe- und -senkvorrichtung gefuehrte Stange | |
DE364261C (de) | An Saeulen mittels Haengeglieder aufgehaengter Plansichter | |
DE531418C (de) | Abraumfoerderbruecke | |
DE551717C (de) | Fangvorrichtung |