[go: up one dir, main page]

DEL0011431MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEL0011431MA
DEL0011431MA DEL0011431MA DE L0011431M A DEL0011431M A DE L0011431MA DE L0011431M A DEL0011431M A DE L0011431MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stairs
scissor
platform
scissor links
scissors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

L 11431 XI/35d
Es sind sowohl Hubscheren mit oberer Plattform für Arbeits- und Beobachtungszwecke bekannt als auch solche, bei denen durch Spreizen die Standsicherheit der ausgefahrenen Hübschere gewährleistet wird. Wenngleich das Ausfahren und Einfahren der Hubschere schnell und ohne zusätzliche Mittel bewerkstelligt werden kann, so würde ein jedesmaliges Ein- und Ausfahren der Hubschere, wenn Personen oder Lasten auf die
ίο Plattform gebracht werden sollen, zu erheblichen Zeitverlusten und Störungen der Arbeiten führen. Dort, wo Hubscheren als Maurergerüste Verwendung finden und als Richtgeräte für die Mauerfluchten ausgebildet oder als Träger für Vermessungs- oder JBeobachtungsinstrumente eingerichtetsind, verbietet-, sfch\ein Ein- und Ausfahren
der Schere während-der Arbeiten von selbst. ·
Zur Vermeidung dieser Nachteile sind erfindungsgemäß die Scherenglieder in der Weise als Treppen ausgebildet, daß die Treppen als Versteifungselemente der Scherenglieder wirken, wobei an den Übergangsstellen zweier Treppenteile nach außen vorstehende Plattformen angeordnet sein können.
Man hat bereits bei Feuerwehrfahrzeugen mit einer Plattform, die mittels Hubscheren gehoben wird, vorgeschlagen, die Plattform mit dem Boden durch eine schräge, mit Scherengliedern versehene Leiter zu verbinden, welche die Besteigung der Plattform von außen gestattete. Im Gegensatz hierzu werden erfindungsgemäß diejenigen Scherenglieder, welche die Bewegung der Plattform bewirken, als Treppen ausgebildet, wodurch sich; eine Versteifung der Scherenglieder erreichen läßt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Die Zeichnung zeigt eine Gerüstschere, bei der Treppen i' parallel zu den Scherenglieder η 2 angeordnet sind. Die Treppen liegen neben den Scherengliedern und bilden mit diesen bauliche Einheiten, so daß sie sich zusammen mit· den Scherengliedern bewegen. Auch können diese Treppen zur zusätzlichen Versteifung der Scherenglieder dienen und entsprechend ausgebildet sein.
Der Übergang von einem Treppenteil zum nächsten erfolgt auf einer Plattform 3, welche über die ,Außenfläche der Hubschere herausragt und zweckmäßig mit einem Geländer versehen ist. Diese Plattformen sind auch- aus -anderen Gründen vorteilhaft, da sie gestatten, den darauf stehenden Arbeiter in eine bestimmte Höhe zu heben, um dort irgendwelche Arbeiten auszuführen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hubschere mit oberer Plattform, dadurch gekennzeichnet, daß die Scherenglieder in der Weise als Treppen ausgebildet sind, daß die Treppen (1) als Versteifungselemente der Scherenglieder (2) wirken, wobei an den Übergangsstellenzweier Treppenteile nach außen vorstehende Plattformen (3) angeordnet sein können.
    Angezogene Druckschriften:
    Französische Patentschrift Nr. 849 008.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609 508/118 4.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3084761A (en) Scaffold
DE1283484B (de) Verfahren zum Bau von Hochhaeusern und Schalung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DEL0011431MA (de)
DE951297C (de) Hubschere mit oberer Plattform
DE803075C (de) Fenster-Arbeitsbock
DE2607574C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bogentragwerken
DE2660087C2 (de) Einrichtung zum abschnittsweisen freien Vorbau von mehrfeldrigen Brückentragwerken aus Stahl- oder Spannbeton
AT108246B (de) Baugerüst mit heb- und senkbarer Arbeitsbühne.
DE8410066U1 (de) Fahrbares Brückengerüst
DE297583C (de)
DE806590C (de) Freitragende Arbeitsbuehne in Leichtbauweise
DE1280534B (de) Schutzhaube fuer ein Arbeitsgeruest fuer den Industrie-Schornsteinbau
DE81913C (de)
DE82975C (de)
EP4126744A1 (de) Transportanlage für den vertikalen transport von gütern und personen auf einer hochbaustelle
DE15777C (de) Fahrstuhl zur Anwendung bei Feuersgefahr und zum Transportiren von Lasten
NL1015463C2 (nl) Hoogbouwmethode en kolomdeel voor gebruik daarbij.
DE829213C (de) Geruest- und Trittleiter, insbesondere fuer Bauzwecke
DE2852082A1 (de) Geruesttreppe
DE20101020U1 (de) Plattform für Geräte zum Heben von Personen und/oder Lasten
DE804251C (de) Geruest fuer Bauzwecke
DE10213458B4 (de) Personenlift
DE1918773C3 (de) Aus Bauteilen zusammensetzbare, aufhängbare und in Abschnitten verlängerbare Arbeltsbühne
DE404972C (de) Aufzugsgeruest, insbesondere fuer Dachdeckerarbeiten
DE299861C (de)