[go: up one dir, main page]

DE9212886U1 - Türaufbau - Google Patents

Türaufbau

Info

Publication number
DE9212886U1
DE9212886U1 DE9212886U DE9212886U DE9212886U1 DE 9212886 U1 DE9212886 U1 DE 9212886U1 DE 9212886 U DE9212886 U DE 9212886U DE 9212886 U DE9212886 U DE 9212886U DE 9212886 U1 DE9212886 U1 DE 9212886U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
door
structure according
door leaf
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9212886U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Niesmann and Bischoff 5403 Muelheim-Kaerlich De GmbH
Original Assignee
Niesmann and Bischoff 5403 Muelheim-Kaerlich De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niesmann and Bischoff 5403 Muelheim-Kaerlich De GmbH filed Critical Niesmann and Bischoff 5403 Muelheim-Kaerlich De GmbH
Priority to DE9212886U priority Critical patent/DE9212886U1/de
Publication of DE9212886U1 publication Critical patent/DE9212886U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0486Special type
    • B60J5/049Special type caravan door
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/36Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a single vertical axis of rotation at one side of the opening, or swinging through the opening
    • E06B3/362Double winged doors or windows
    • E06B3/365Astragals for double doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/72Door leaves consisting of frame and panels, e.g. of raised panel type
    • E06B3/725Door leaves consisting of frame and panels, e.g. of raised panel type with separate hollow frames, e.g. foam-filled
    • E06B3/726Door leaves consisting of frame and panels, e.g. of raised panel type with separate hollow frames, e.g. foam-filled of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7059Specific frame characteristics
    • E06B2003/7074Metal frames
    • E06B2003/7076Metal frames insulated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Ihr Zeichen/ vourref.
Anmelder: Niesmann + Bischoff GmbH
Industriestr. 12-16
5403 Mülheim-Kärlich
Türaufbau
Die Erfindung betrifft einen Türaufbau, insbesondere für Wohnmobile, Wohnwagen, Wohncontainer, Schiffe und dergleichen, mit einer Türzarge und einem daran angelenktem Türblatt.
Für die vorgesehenen Verwendungszwecke werden Türaufbauten benötigt, die einfach hergestellt werden können und leicht montierbar sind. Darüberhinaus sollen derartige Türaufbauten sicher und glatt schließen und dabei eine zuverlässige hohe thermische Abdichtung ermöglichen. Ferner soll der Türaufbau leicht montierbar sein und ggf. zu Reparaturzwecken einen einfachen Zugang zu verschleißanfälligen Teilen ermöglichen.
Mit dem erfindungsgemäßen Türaufbau gemäß Anspruch 1 werden diese Anforderungen in hervorragender Weise erfüllt. Bevorzugte weitere
IGARRfTENT*
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den nachgeordneten Ansprüchen enthalten.
Demgemäß sieht die Erfindung einen Türaufbau für mobile und immobile Anwendungen, insbesondere für Wohnmobile, Wohnwagen, Wohncontainer, Schiffe und dergleichen vor, der aus einer Türzarge und einem daran angelenktem Türblatt besteht, wobei wenigstens an dem Türblatt der Rand ein metallisches Außenprofil und ein metallisches Innenprofil aufweist, die über einen an einem der Profile befestigten Isolierkunststoffteil miteinanderverbindbar sind, wobei an dem Innenprofil eine Aufnahme für eine umlaufende Neben- und Anschlagdichtung und zwischen den Profilen eine Aufnahme für eine umlaufende Hauptabdichtung vorgesehen ist.
Gemäß einer bevorzugten weiteren Ausgestaltung der Erfindung besitzt das Außenprofil eine annähernd rechteckige Hohlkammer für die verdeckte Aufnahme von Türscharnieren und eines Schlosses bzw. einer Schloßfalle sowie einen sich an die Hohlkammer über den Rand des Türblattes erstreckenden flachen Anlageprofilabschnitt. Hierdurch wird eine glatte Anlage an dem Türblatt selbst sowie ein formstabiler günstiger Aufnahmeraum für Türfunktionsbestandteile geschaffen.
Die vorgesehen Verbindung von Außenprofil und Innenprofil über ein Isolierkunststoffteil sorgt dafür, daß keine Kältebrücke zwischen den Profilen vorliegt und damit eine gute thermische Isolierung erreicht wird. Vorzugsweise ist das Isolierkunststoffteil an dem Außenprofil in einer Halteanformung eingegossen, wobei bevorzugt das Innenprofil mittels einer in das Kunststoffteil eingreifenden Verschraubung an dem Außenprofil befestigbar ist. Hierdurch wird eine überaus einfache Montierbarkeit mit wenigen Teilen erreicht.
Gemäß einer bevorzugten weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen dem Außenprofil und dem Innenprofil ein separates Abdeckprofil mit einem Aufnahmeprofil für die Hauptabdichtung angeordnet, welches vorzugsweise mittels einer separaten Halte-
profilschiene an dem Isolierkunststoffteil befestigt ist, wobei das Abdeckprofil bevorzugt zur Montage an dem Außenprofil einklippbar ist. Auch die Halteprofilschiene ist dabei vorzugsweise mittels einer angeformten Halteaufnahme mit dem Isolierkunststoff teil verbunden. Hierdurch bilden Halteprofilschiene und Außenprofil ein einstückiges Bauteil zwecks Montagevereinfachung.
Das Aufnahmeprofil für die Hauptabdichtung ist um etwa 45° zur Fläche des Türblattes geneigt. Hierdurch ergibt sich eine gut dichtende Anlage an einer großen Abdichtfläche nach Verformung der vorzugsweise aus Gummi bestehenden und ein kreisförmiges Hohlprofil aufweisenden Hauptabdichtung.
Das Innenprofil besitzt nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung eine randseitig angeformte Aufnahmenase für Teppichböden, Verkleidung oder dergleichen, und vorzugsweise sind für die Eckbereiche des Türblattes fensterbauübliche Gehrungs-: bzw. Eckverbinder vorgesehen sind, die in die Hohlkammern winklig zueinander angeordneter Außenprofile eingreifen.
Vorzugsweise bestehen das Außenprofil, das Innenprofil und die Halteprofilschiene aus stranggepreßtem Aluminium.
Die Türzarge weist im Bereich des Türblattes einen nahezu komplementären Aufbau zu dem Rand des Türblattes auf, wobei jedoch statt Abdichtungsaufnahmen entsprechende Abdichtungsanlageflächen vorgesehen sind.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert, in der ein Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Türaufbaus im Scharnierbereich dargestellt ist.
Der in der Figur dargestellte Türaufbau 10 weist eine Türzarge 11 und ein daran angelenktes Türblatt 14 auf. Die Türzarge 11 umgreift bündig einen Rand einer Seitenwand 12, während das Türblatt 14 einen in die Türzarge 11 passenden Rand 15 aufweist.
Der Rand 15 des Türblattes 14 besitzt ein metallisches Außenprofil 16 mit einer rechteckförmigen Hohlkammer 23 und ein metallisches Innenprofil 17 mit einer Aufnahme 19 für eine umlaufende Neben- und Anschlußdichtung 20. Beide Profile bestehen jeweils aus einem Aluminiumstrangpreßprofil.
Ein Isolierkunststoffteil 18 ist an dem Außenprofil 16 in eine Halteaufnahme 25 eingegossen und dadurch formschlüssig in dieser gehalten. Das andere Ende des Isolierkunststoffteils 18 ist an einer Halteprofilschiene 29 mittels einer eingeformten Halteaufnahme 30 formschlüssig verbunden. Auch die Halteprofilschiene 29 besteht aus einem Aluminiumpreßstrangprofil.
Das Innenprofil 17 ist mittels einer Verschraubung 33, die durch die Halteprofilschiene 29 in den Isolierkunststoffteil 18 eingreift, lösbar an dem Außenprofil 16 befestigt.
Das Außenprofil 16 besitzt einen sich über den Rand 15 des Türblattes 14 erstreckenden flachen Anlageprofilabschnitt 24, und in ähnlicher Weise besitzt auch das Innenprofil 17 einen sich über den Rand 15 des Türblattes 14 erstreckenden flachen Anlageprofilabschnitt 32. Mit den Anlageprofilabschnitten 24 und 32 wird der Rand 15 des Türblattes 14 bündig umgriffen.
Zwischen dem Außenprofil 16 und dem Innenprofil 17 ist ein separates Abdeckprofil 27 aus Kunststoff mit einem Aufnahmeprofil 28 für eine umlaufende Hauptabdichtung 22 angeordnet. Die Hauptabdichtung 22 besteht aus Gummi und besitzt einen im unverformten Zustand ringförmigen Querschnitt mit einem Halteansatz 21, der in dem Aufnahmeprofil 28 angeordnet ist. Befestigt ist das Abdeckprofil 27 an dem Außenprofil 16 an einem überstehenden Rand 34, der eine Eingriffsnut 35 besitzt, in die eine formentsprechende Rastanformung 36 des Abdeckprofils 27 eingreift. Das Abdeckprofil 27 stützt sich weiterhin über einen Steg 37 an der rechteckigen Hohlkammer 23 des Außenprofils 16 ab und ist dann um etwa 45" nach innen zur Fläche des Türblatts 14 geneigt, wobei in diesem abgeneigten Abschnitt das Aufnahmeprofil 28 für die Hauptabdich-
tung 22 eingeformt ist. An seinem inneren Ende mündet das Abdeckprofil 27 in einem Steg 38, der in eine zugeordnete Rastausnehmung 39 der Halteprofilschiene 29 einklipbar ist.
Die umlaufende Neben- und Anschlagdichtung 20 besteht ebenfalls aus Gummi und besteht im Querschnitt im unverformten Zustand aus einem seitlich offenen Ring. Sowohl die Aufnahme 19 als auch die Aufnahme 28 ermöglichen einen guten Sitz der Dichtungen 20 bzw. 22 und gleichzeitig ein einfaches Austauschen derselben.
Der Aufbau der Türzarge 11 entspricht im wesentlichen dem im Bereich des Randes 15 des Türblattes bzw. ist zu diesem komplementär. Statt der Dichtungsaufnahme 28 mit der Hauptabdichtung 22 ist jedoch nur eine Dichtungsanlagefläche 32 an dem Abdeckprofil 27' gebildet, wobei das Abdeckprofil 27' bis zum Außenprofil 17' geführt ist und einen sich nach der Rückseite erstreckenden Ansatz 38' zum Einklippen an der Halteprofilschiene 29 aufweist. Der Bereich des Innenprofils 17', der bei dem Innenprofil 17 von der Neben- und Anschlagdichtung 20 beansprucht wird, ist hier als geschlossenes langgestreckes Hohlprofil 40 ausgebildet. Sowohl an dem Innenprofil 17 als auch an dem Innenprofil 17'ist eine Aufnahmenase 31 für Teppichböden oder dergleichen vorgesehen.

Claims (13)

ANSPRÜCHE
1. Türaufbau, insbesondere für Wohnmobile, Wohnwagen, Wohncontainer, Schiffe und dergleichen, bestehend aus: einer Türzarge (11) und einem daran angelenktem Türblatt (14), wobei wenigstens an dem Türblatt (14) der Rand (15) ein metallisches Außenprofil (16) und ein metallisches Innenprofil (17) aufweist, die über einen an einem der Profile (16, 17) befestigten Isolierkunststoffteil (18) miteinanderverbindbar sind, und wobei an dem Innenprofil (17) eine Aufnahme (19) für eine umlaufende Neben- und Anschlagdichtung (20) und zwischen den Profilen (16, 17) eine Aufnahme (21) für eine umlaufende Hauptabdichtung (22) vorgesehen ist.
2. Türaufbau nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Außenprofil (16) eine annähernd rechteckige Hohlkammer (23) für die verdeckte Aufnahme von Türscharnieren und eines Schlosses bzw. einer Schloßfalle sowie einen sich an die Hohlkammer (23) über den Rand des Türblattes (14) erstreckenden flachen Anlageprofilabschnitt (24) aufweist.
3. Türaufbau nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Isolierkunststoffteil (18) an dem Außenprofil (16) in einer Halteaufnahme (25) eingegossen ist.
4. Türaufbau nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Innenprofil (17) mittels einer in das Kunststoffteil (18) eingreifenden Verschraubung (33) an dem Außenprofil (16) befestigbar ist.
5. Türaufbau nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen dem Außenprofil (16) und dem Innenprofil (17) ein separates Abdeckprofil (27) mit einem Aufnahmeprofil (28) für die Hauptabdichtung (22) angeordnet ist.
6. Aufbau nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Abdeckprofil (27) mittels einer separaten Halteprofilschiene (29) an dem Isolierkunststoffteil (18) befestigt ist.
7. Aufbau nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Abdeckprofil (27) zur Montage an dem Außenprofil (16) einklipbar ist.
8. Aufbau nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Halteprofilschiene (29) mittels einer angeformten Halteaufnahme (30) mit dem Isolierkunststoffteil (18) verbunden ist.
9. Aufbau nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Aufnahmeprofil (28) für die Hauptabdichtung (22) um etwa 45° zur Fläche des Türblattes (14) geneigt ist.
10. Türaufbau nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Innenprofil (17) eine randseitig angeformte Aufnahmenase (31) für Teppichböden, Verkleidung oder dergleichen sowie einen sich über den Rand (15) des Türblatts (14) erstreckenden Anlageprofilabschnitt (32) aufweist.
11. Türaufbau nach einem der vorangehenden Ansprüche 2-10, dadurch gekennzeichnet,
daß für die Eckbereiche des Türblattes (14) fensterbauübliche Gehrungs- bzw. Eckverbinder vorgesehen sind, die in die Hohlkammern (23) winklig zueinander angeordneter Außenprofile (16) eingreifen.
12. Türaufbau nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Außenprofil (16), die Halteprofilschiene (29) und das Innenprofil (17) jeweils aus einem Aluminiumstrangpreßprofil bestehen.
13. Türaufbau nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Türzarge (11) im Bereich des Türblattes (14) zu dem Rand (15) des Türblattes (14) komplementär aufgebaut ist, wobei jedoch statt Abdichtungsaufnahmen (19, 21) Abdichtungsanlageflächen (32, 32') vorgesehen sind.
DE9212886U 1992-09-24 1992-09-24 Türaufbau Expired - Lifetime DE9212886U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9212886U DE9212886U1 (de) 1992-09-24 1992-09-24 Türaufbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9212886U DE9212886U1 (de) 1992-09-24 1992-09-24 Türaufbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9212886U1 true DE9212886U1 (de) 1992-12-10

Family

ID=6884111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9212886U Expired - Lifetime DE9212886U1 (de) 1992-09-24 1992-09-24 Türaufbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9212886U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609183A1 (de) * 1996-03-09 1997-09-11 Huels Troisdorf Profilleiste für ein Stulpflügelfenster
DE102013006195A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-16 Biffar Gmbh & Co. Kg Tür

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6916677U (de) * 1969-04-24 1969-09-18 Guenther Hartmann Fa Kaeltebrueckenfreier metallrahmen bzw. zarge fuer fenster und tueren
SU455887A1 (ru) * 1972-11-03 1975-01-05 Предприятие П/Я М-5261 Судова водогазонепроницаема дверь
DE2823317A1 (de) * 1977-06-01 1978-12-14 Zoller Profiltechnik Ag Verfahren zum herstellen eines thermisch isolierenden verbundprofiles und nach dem verfahren hergestelltes verbundprofil
EP0026936A1 (de) * 1979-10-06 1981-04-15 Stocznia Szczecinska im. A. Warskiego Verfahren zur Erstellung von Wohnräumen, insbesondere an Bord von Schiffen, sowie mit diesem Verfahren hergestellte Wohnräume
DE3115684A1 (de) * 1981-04-18 1982-11-25 Peter Ing.(grad.) 4401 Altenberge Schmitz Tuer fuer aufbauten von lastkraftwagen und lastkraftwagenanhaenger
DE3122875A1 (de) * 1981-06-10 1982-12-30 F.X. Kögel GmbH & Co Fahrzeugwerke, 7900 Ulm "abdichtung von tueren an kraftfahrzeug-kofferaufbauten"
DE3241226A1 (de) * 1981-11-09 1983-05-19 Wictor Carl Olof Dipl.-Ing. 244 02 Furulund Lindström Blend- und fluegelrahmen fuer fenster oder tueren
DD200728A1 (de) * 1981-09-29 1983-06-08 Kurt Mierisch Innentuer fuer blendrahmen
EP0093265A2 (de) * 1982-05-04 1983-11-09 Klöckner-Werke Aktiengesellschaft Metallfenster
SU1106728A1 (ru) * 1983-03-02 1984-08-07 Предприятие П/Я Г-4556 Узел креплени коробки двери к переборке судового помещени
GB2161430A (en) * 1984-07-13 1986-01-15 Blohm Voss Ag Ships door seals
US4655499A (en) * 1985-02-22 1987-04-07 Piper Robert J Door hinge for vehicle
DE2944007C2 (de) * 1978-12-18 1988-04-21 Fruehauf Corp., Romulus, Mich., Us
DD262840A1 (de) * 1987-07-31 1988-12-14 Schiffbau Veb K Innentuer mit blendrahmen

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6916677U (de) * 1969-04-24 1969-09-18 Guenther Hartmann Fa Kaeltebrueckenfreier metallrahmen bzw. zarge fuer fenster und tueren
SU455887A1 (ru) * 1972-11-03 1975-01-05 Предприятие П/Я М-5261 Судова водогазонепроницаема дверь
DE2823317A1 (de) * 1977-06-01 1978-12-14 Zoller Profiltechnik Ag Verfahren zum herstellen eines thermisch isolierenden verbundprofiles und nach dem verfahren hergestelltes verbundprofil
DE2944007C2 (de) * 1978-12-18 1988-04-21 Fruehauf Corp., Romulus, Mich., Us
SU1134116A3 (ru) * 1979-10-06 1985-01-07 Сточня Шчетинска Им.А.Варскиего (Инопредприятие) Бытовое помещение судна
EP0026936A1 (de) * 1979-10-06 1981-04-15 Stocznia Szczecinska im. A. Warskiego Verfahren zur Erstellung von Wohnräumen, insbesondere an Bord von Schiffen, sowie mit diesem Verfahren hergestellte Wohnräume
DE3115684A1 (de) * 1981-04-18 1982-11-25 Peter Ing.(grad.) 4401 Altenberge Schmitz Tuer fuer aufbauten von lastkraftwagen und lastkraftwagenanhaenger
DE3122875A1 (de) * 1981-06-10 1982-12-30 F.X. Kögel GmbH & Co Fahrzeugwerke, 7900 Ulm "abdichtung von tueren an kraftfahrzeug-kofferaufbauten"
DD200728A1 (de) * 1981-09-29 1983-06-08 Kurt Mierisch Innentuer fuer blendrahmen
DE3241226A1 (de) * 1981-11-09 1983-05-19 Wictor Carl Olof Dipl.-Ing. 244 02 Furulund Lindström Blend- und fluegelrahmen fuer fenster oder tueren
EP0093265A2 (de) * 1982-05-04 1983-11-09 Klöckner-Werke Aktiengesellschaft Metallfenster
SU1106728A1 (ru) * 1983-03-02 1984-08-07 Предприятие П/Я Г-4556 Узел креплени коробки двери к переборке судового помещени
GB2161430A (en) * 1984-07-13 1986-01-15 Blohm Voss Ag Ships door seals
DE3425890C2 (de) * 1984-07-13 1990-05-17 Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg, De
US4655499A (en) * 1985-02-22 1987-04-07 Piper Robert J Door hinge for vehicle
DD262840A1 (de) * 1987-07-31 1988-12-14 Schiffbau Veb K Innentuer mit blendrahmen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609183A1 (de) * 1996-03-09 1997-09-11 Huels Troisdorf Profilleiste für ein Stulpflügelfenster
DE102013006195A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-16 Biffar Gmbh & Co. Kg Tür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719374A1 (de) Zusatzfenster
DE568435T1 (de) Dichtung, insbesondere zur Bildung einer Gleitführungsschiene für ein bewegliches Kraftfahrzeugsfenster.
EP1060931B1 (de) Stegkappe aus gummielastischem Material
DE2309273A1 (de) Schiebefenster
DE9407415U1 (de) Abschlußelement für Wandöffnungen in Gebäuden od.dgl.
DE9301459U1 (de) Rolladenkasten
DE2715238A1 (de) Fenster- oder tuerrahmen
DE9212886U1 (de) Türaufbau
DE2514694C3 (de) Hölzerner Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem Abdeckprofil aus wetterfestem Material
EP1179110B1 (de) Riegelstangenbeschlag für ein fenster oder eine tür
EP0802080A2 (de) Kantenprofilsystem für Wohnanhänger, Wohnmobile oder dergleichen
DE3514276A1 (de) Scharnierverbindung fuer extruderprofile
DE69829439T2 (de) Dichtungsvorrichtung zum Verbinden von zwei Metallprofilen
EP1676970A2 (de) Befestigung eines Beschlagteils
DE9406584U1 (de) Verschluß für Schaltschranktüren
DE2402623A1 (de) Zweiteilige wandabschlussleiste fuer kuechenmoebel
DE2800231C3 (de) Verbundprofilstab eines Rahmens für Fenter, Türen u.dgl.
DE3744223C1 (en) Bulletproof frame leg
DE102004039080A1 (de) Dichtungsanordnung
DE8233908U1 (de) Verschluss fuer ein fenster oder eine tuer
DE20018283U1 (de) Dichtungsprofil aus elastischem Werkstoff für einen Öffnungsrand einer Öffnung
DE3441192A1 (de) Stalltuer
DE29506177U1 (de) Bandseitige Türsicherung
CH658295A5 (en) Covering or sealing profile and door with this profile
DE1922789C3 (de) Einteilige Dichtungsleiste aus Elastomer für Türen oder andere Abschlüsse