DE19609183A1 - Profilleiste für ein Stulpflügelfenster - Google Patents
Profilleiste für ein StulpflügelfensterInfo
- Publication number
- DE19609183A1 DE19609183A1 DE1996109183 DE19609183A DE19609183A1 DE 19609183 A1 DE19609183 A1 DE 19609183A1 DE 1996109183 DE1996109183 DE 1996109183 DE 19609183 A DE19609183 A DE 19609183A DE 19609183 A1 DE19609183 A1 DE 19609183A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sash
- seal
- profile strip
- stop bar
- window
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 12
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/32—Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
- E06B3/34—Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
- E06B3/36—Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a single vertical axis of rotation at one side of the opening, or swinging through the opening
- E06B3/362—Double winged doors or windows
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/06—Single frames
- E06B3/08—Constructions depending on the use of specified materials
- E06B3/20—Constructions depending on the use of specified materials of plastics
- E06B3/22—Hollow frames
- E06B3/221—Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
- E06B3/222—Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Description
Stulpflügelfenster bzw. - türen sind Fenster bzw. Türen mit we
nigstens zwei Flügeln ohne zwischenliegendem, vertikal verlau
fendem Pfosten. Der zuerst zu öffnende Flügel, der sog. Gehflü
gel, schlägt beim Schließen dabei an den anderen, den sog. Lüf
tungsflügel, an. Soweit im folgenden vereinfacht der Begriff
Fenster bzw. Stulpflügelfenster verwendet wird, sind damit auch
Türen bzw. Stulpflügeltüren gemeint.
Üblicherweise werden Stulpflügelfenster aus Standardprofilen
hergestellt. Zumindest bei einem der Flügel muß dann die im
Stulpbereich störende Profilanschlagkammer, die in den Berei
chen außerhalb des Stulpbereiches als Anschlag für den Blend
rahmen dient, entfernt werden. Dieses ist mit zusätzlichem Auf
wand verbundenen. Außerdem müssen die mit der Entfernung der
Profilanschlagkammer entstehenden Nuten oder Grate sorgfältig
entfernt und/oder mit einem Abdeckprofil abgedeckt werden.
Beispielsweise aus der DE-Z Bauelemente Bau, 9/95, Seite 176,
ist ein Stulpflügelfenster bekannt, bei dem im Stulpbereich so
wohl für den Gehflügel als auch für den Lüftungsflügel eine
spezielle Profilleiste eingesetzt wird. Diese Profilleiste
weist an der Innen- und an der Außenseite jeweils eine Nut auf,
in die spezielle Anschlagleisten, nämlich für den Lüftungsflü
gel eine äußere Anschlagleiste und für den Gehflügel eine inne
re Anschlagleiste, einrastbar sind.
Diese Konzeption hat zum einen den Nachteil, daß die nicht
durch die Anschlagleisten verdeckten Nuten offen bleiben und
damit leicht verschmutzen, zum anderen bedingt diese Konstruk
tion einen relativ großen Abstand der beiden Flügel zueinander.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Stulpflü
gelfenster bzw. eine Stulpflügeltür sowie hierfür geeignete
Profile zur Verfügung zu stellen, die diese Nachteile vermei
den. Weitere Aufgaben ergeben sich aus den vorteilhaften Wir
kungen der erfindungsgemäßen Profilleiste bzw. des erfindungs
gemäßen Stulpflügelfensters, die nachfolgend beschrieben wer
den.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch eine Profilleiste mit
den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. durch ein Stulpflügelfenster
oder eine Stulpflügeltür mit den Merkmalen des Anspruchs 3, je
weils bevorzugt in Verbindung mit einem oder mehreren der Merk
male der Unteransprüche.
Durch die leicht abgeschrägte Ausführung der äußeren Flügel
falzfläche des Gehflügels können die beiden Stulpflügel mit
sehr geringem Abstand zueinander angeordnet werden, so daß re
lativ schmale Anschlagleisten im Stulpbereich möglich sind. Der
Winkel zwischen der äußeren Flügelfalzfläche des Gehflügels zu
der Außenfläche des Gehflügels beträgt bevorzugt 97 bis 110°.
Soweit nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung zwei un
terschiedliche Profil leisten für den Gehflügel und den Lüf
tungsflügel des Stulpflügelfensters verwendet werden, bezieht
sich die erfindungsgemäße Ausführung der im stumpfen Winkel zu
der Außenfläche verlaufenden äußeren Flügelfalzfläche nur auf
die Profilleiste für den Gehflügel.
Die entsprechende Profilleiste für den Lüftungsflügel weist be
vorzugt im Falzbereich eine im wesentlichen eben verlaufende
innere Flügelfalzfläche auf, die etwa im rechten Winkel zu der
Innenfläche verläuft.
Die Profilleiste für den Gehflügel des erfindungsgemäßen Stulp
flügelfensters weist nach einer bevorzugten Ausführungsform der
Erfindung in einem an die Innenfläche angrenzenden Bereich eine
Nut zum Einrasten einer inneren Anschlagleiste auf. Entspre
chend weist die Profilleiste für den Lüftungsflügel eine Nut im
an die Außenfläche angrenzenden Bereich zum Einrasten einer äu
ßeren Anschlagleiste auf.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die
äußere Anschlagleiste an ihrer dem Gehflügel zugewandten Seite
eine im wesentlichen parallel zu der äußeren Flügelfalzfläche
des Gehflügels verlaufende Stulpprofilfalzfläche auf, in der
eine vertikal verlaufende Nut zur Aufnahme einer (Mittel-)
Dichtung vorgesehen ist. Beim Schließen des Stulpflügelfensters
liegt diese Dichtung an der äußeren Flügelfalzfläche der Pro
filleiste des Gehflügels an, d. h., daß die erfindungsgemäß im
stumpfen Winkel zu der Außenfläche verlaufende Flügelfalzfläche
der Profilleiste des Gehflügels als Anschlagfläche für die
(Mittel-)Dichtung des Lüftungsflügels dient.
Bevorzugt weisen die äußere Anschlagleiste und die innere An
schlagleiste jeweils eine Nut in deren Anschlagbereich zur Auf
nahme jeweils einer weiteren Dichtung auf, wobei nach einer be
sonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung diese beiden
zusätzlichen Dichtungen das gleiche Querschnittsprofil aufwei
sen wie die Mitteldichtung. Schließlich können bevorzugt auch
die Verglasungsdichtungen der beiden Stulpflügel mit gleichem
Querschnitt wie die Mitteldichtung ausgeführt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei
spiels sowie der Fig. 1 näher erläutert. Es zeigt dabei
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Stul
pflügelfenster.
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Stulpflügelfenster mit Geh
flügel 15, Lüftungsflügel 16, innerer Anschlagleiste 7 und äu
ßerer Anschlagleiste 8 im Gehrungsbereich 4 dargestellt. Die
Profilleiste 1 des Gehflügels 15 weist eine äußere, ebene Flü
gelfalzfläche 5 auf, die und im Winkel von 101° zu der Außen
fläche 2 der Profilleiste 1 verläuft.
Die entsprechende Profilleiste 17 des Lüftungsflügels 16 weist
im Bereich der inneren Flügelfalzfläche 18 ebenfalls eine ebene
Fläche auf, die jedoch im rechten Winkel zur Innenfläche 3 ver
läuft.
Durch die im stumpfen Winkel zu der Außenfläche 2 verlaufende
äußere Flügelfalzfläche 5 der Profilleiste 1 kann der Gehflü
gel 15 in relativ geringem Abstand zu dem Lüftungsflügel 16 an
geordnet werden, ohne daß die äußere Kante 19 der Profillei
ste 1 beim öffnen des Gehflügels 15 an eine der vorspringenden
Beschlagsteile 20 oder die innere Kante 21 des Lüftungsflü
gels 17 anschlägt.
Die Profilleiste 1 des Gehflügels 15 weist in ihrem an die In
nenfläche 3 angrenzenden Bereich eine Nut 6 zum Einrasten der
inneren Anschlagleiste 7 auf. Die Anschlagleiste 7 besitzt ei
ne Nut 14 zur Aufnahme der inneren Anschlagdichtung 12, wobei
diese innere Anschlagdichtung 12 den gleichen Querschnitt auf
weist wie die Mitteldichtung 11.
Entsprechend ist die äußere Anschlagleiste 8 in die Profillei
ste 17 des Lüftungsflügels 16 in deren äußeren Falzbereich ein
gerastet. Wie in Fig. 1 dargestellt, verläuft die Stulpprofil
falzfläche 9 der äußeren Anschlagleiste 8 in etwa parallel zu
der äußeren Flügelfalzfläche 5 der Profilleiste 1 des Gehflü
gels 15.
Weiterhin weist die äußere Anschlagleiste 8 eine Nut 10 zu Auf
nahme der Mitteldichtung 11 auf, wobei die Mitteldichtung 11
beim Schließen des Fensters an die äußere Flügelfalzfläche 5
zum Anliegen kommt. Wie in Fig. 1 dargestellt, verläuft die äu
ßere Flügelfalzfläche 5 der Profilleiste 1 im wesentlichen eben
und dient gleichzeitig als Anschlagfläche für die erste Dich
tung 11 (Mitteldichtung).
Die Verglasungsdichtungen 22 und 23 sind ebenfalls mit gleichem
Querschnitt ausgeführt wie die Mitteldichtung 11.
Bezugszeichenliste
1 Profilleiste
2 Außenfläche
3 Innenfläche
4 Falzbereich
5 äußere Flügelfalzfläche
6 Nut
7 innere Anschlagleiste
8 äußere Anschlagleiste
9 Stulpprofilfalzfläche
10 Nut
11 erste Dichtung (Mitteldichtung)
12 zweite Dichtung (innere Anschlagdichtung)
13 weitere Dichtung (äußere Anschlagdichtung)
14 Nut
15 Gehflügel
16 Lüftungsflügel
17 Profilleiste
18 innere Flügelfalzfläche
19 äußere Kante
20 Beschlagsteil
21 innere Kante
22 Verglasungsdichtung
23 Verglasungsdichtung
2 Außenfläche
3 Innenfläche
4 Falzbereich
5 äußere Flügelfalzfläche
6 Nut
7 innere Anschlagleiste
8 äußere Anschlagleiste
9 Stulpprofilfalzfläche
10 Nut
11 erste Dichtung (Mitteldichtung)
12 zweite Dichtung (innere Anschlagdichtung)
13 weitere Dichtung (äußere Anschlagdichtung)
14 Nut
15 Gehflügel
16 Lüftungsflügel
17 Profilleiste
18 innere Flügelfalzfläche
19 äußere Kante
20 Beschlagsteil
21 innere Kante
22 Verglasungsdichtung
23 Verglasungsdichtung
Claims (7)
1. Profilleiste (1) für ein Stulpflügelfenster oder eine
Stulpflügeltür mit einer Außenfläche (2) und einer im we
sentlichen dazu parallel verlaufenden Innenfläche (3) so
wie einem Falzbereich (4), der etwa senkrecht zu der In
nenfläche (3) und der Außenfläche (2) verläuft, dadurch
gekennzeichnet, daß der Falzbereich (4) in einem an die
Außenfläche (2) angrenzenden Bereich als im wesentlichen
eben verlaufende äußere Flügelfalzfläche (5) ausgebildet
ist, die in einem Winkel von 95° bis 120° zu der Außenflä
che (2) verläuft.
2. Profilleiste (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Profilleiste (1) im Falzbereich (4) in einem an
die Innenfläche (3) angrenzenden Bereich eine Nut (6) zum
Einrasten einer inneren Anschlagleiste (7) aufweist.
3. Stulpflügelfenster oder Stulpflügeltür mit einer Profil
leiste (1) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch
eine äußere Anschlagleiste (8) mit einer im Falzbe
reich (4) im wesentlichen parallel zu der äußeren Flügel
falzfläche (5) verlaufenden Stulpprofilfalzfläche (9).
4. Stulpflügelfenster oder Stulpflügeltür nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Anschlagleiste (8)
eine in der Stulpprofilfalzfläche (9) verlaufende Nut (10)
zur Aufnahme einer ersten Dichtung (11) aufweist, wobei
die Dichtung (11) bei geschlossenem Stulpflügelfenster
bzw. bei geschlossener Stulpflügeltür an der äußere Flü
gelfalzfläche (5) dichtend anliegt.
5. Stulpflügelfenster oder Stulpflügeltür mit einer Profil
leiste (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die inneren Anschlagleiste (7) eine Nut (14) zur Aufnahme
einer zweiten Dichtung (12) und daß die zweite Dich
tung (12) den gleichen Querschnitt wie die erste Dich
tung (11) aufweist.
6. Stulpflügelfenster oder Stulpflügeltür nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Anschlagleiste (8)
eine weitere Dichtung (13) mit gleichem Querschnitt wie
die erste Dichtung (11) aufweist.
7. Stulpflügelfenster oder Stulpflügeltür nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleiste (1) eine Ver
glasungsdichtung (22) mit gleichem Querschnitt wie die er
ste Dichtung (11) aufweist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996109183 DE19609183A1 (de) | 1996-03-09 | 1996-03-09 | Profilleiste für ein Stulpflügelfenster |
EP97103967A EP0794311A1 (de) | 1996-03-09 | 1997-03-10 | Profilleiste für ein Stulpflügelfenster |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996109183 DE19609183A1 (de) | 1996-03-09 | 1996-03-09 | Profilleiste für ein Stulpflügelfenster |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19609183A1 true DE19609183A1 (de) | 1997-09-11 |
Family
ID=7787731
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996109183 Withdrawn DE19609183A1 (de) | 1996-03-09 | 1996-03-09 | Profilleiste für ein Stulpflügelfenster |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0794311A1 (de) |
DE (1) | DE19609183A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10040666A1 (de) * | 2000-08-19 | 2002-03-07 | Illerplastic Kunststoffprofile | Rahmen für Fenster oder Türen |
DE19814465B4 (de) * | 1997-06-23 | 2007-01-04 | Novoferm Nederland B.V. | Glasleisten und Sektionaltor mit Glasleisten |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19753330C2 (de) * | 1997-12-02 | 1999-09-30 | Huels Troisdorf | Stulpfenster |
DE10155475A1 (de) * | 2001-11-12 | 2003-05-22 | Unilux Ag | Fenster- oder Türrahmen für variable Dichtungsanordnungen |
AT513521B1 (de) * | 2012-11-09 | 2017-01-15 | Drutex S A | Kunststofffenster |
GB2561582A (en) * | 2017-04-19 | 2018-10-24 | Veka Plc | Window, stile and cover bar |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1742194U (de) * | 1954-10-02 | 1957-03-28 | Eltreva Ag | Doppel-fenster mit aus einem holzteil und einem metallteil zusammengesetztem fluegelrahmen. |
DE1850980U (de) * | 1962-02-12 | 1962-05-03 | Wilhelm Rief K G | Holzfenster. |
DE1852212U (de) * | 1962-03-24 | 1962-05-24 | Karl Steiner | Verkleidungs profil fuer fensterrahmen aus holz. |
DE1784468A1 (de) * | 1962-02-02 | 1972-01-05 | Brunner Friedrich J K | Regenwasser-Ablaufvorrichtung bei einem Zweischeibenfenster |
CH584341A5 (de) * | 1975-05-15 | 1977-01-31 | Heldstab Hans Rudolf | |
DE8221853U1 (de) * | 1982-08-02 | 1982-11-25 | Gebrüder Kömmerling Kunststoffwerke GmbH, 6780 Pirmasens | Drehfluegelfenster |
DE8406718U1 (de) * | 1983-03-03 | 1984-05-30 | Wavin B.V., 8031 Zwolle | Fluegelfenster- oder -tuerrahmen |
EP0459084A1 (de) * | 1990-05-31 | 1991-12-04 | HAMPEL-ZÖLLNER, Gesellschaft für klassisches Fenster-Design mbH | Bausatz für Fenster |
DE9212886U1 (de) * | 1992-09-24 | 1992-12-10 | Niesmann + Bischoff Gmbh, 5403 Muelheim-Kaerlich | Türaufbau |
GB2259934A (en) * | 1991-08-20 | 1993-03-31 | Scholes Ernest M H | Reinforced uPVC component |
DE9406202U1 (de) * | 1994-04-14 | 1994-07-14 | PaX GmbH, 55218 Ingelheim | Fensterflügelrahmen-Hohlprofil und daraus bestehender Doppelflügel-Fensterrahmen |
DE9415931U1 (de) * | 1994-10-04 | 1995-02-02 | Schüco International KG, 33609 Bielefeld | Fenster, Tür o.dgl. |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1922860A (en) * | 1931-10-16 | 1933-08-15 | Vonnegut Hardware Company | Compensating astragal |
FR1416555A (fr) * | 1964-09-25 | 1965-11-05 | Profilés universels pour fenêtres et portes-fenêtres | |
US3649060A (en) * | 1969-12-19 | 1972-03-14 | Steelcraft Mfg Co | Combined astragal and flush bolt structure |
-
1996
- 1996-03-09 DE DE1996109183 patent/DE19609183A1/de not_active Withdrawn
-
1997
- 1997-03-10 EP EP97103967A patent/EP0794311A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1742194U (de) * | 1954-10-02 | 1957-03-28 | Eltreva Ag | Doppel-fenster mit aus einem holzteil und einem metallteil zusammengesetztem fluegelrahmen. |
DE1784468A1 (de) * | 1962-02-02 | 1972-01-05 | Brunner Friedrich J K | Regenwasser-Ablaufvorrichtung bei einem Zweischeibenfenster |
DE1850980U (de) * | 1962-02-12 | 1962-05-03 | Wilhelm Rief K G | Holzfenster. |
DE1852212U (de) * | 1962-03-24 | 1962-05-24 | Karl Steiner | Verkleidungs profil fuer fensterrahmen aus holz. |
CH584341A5 (de) * | 1975-05-15 | 1977-01-31 | Heldstab Hans Rudolf | |
DE8221853U1 (de) * | 1982-08-02 | 1982-11-25 | Gebrüder Kömmerling Kunststoffwerke GmbH, 6780 Pirmasens | Drehfluegelfenster |
DE8406718U1 (de) * | 1983-03-03 | 1984-05-30 | Wavin B.V., 8031 Zwolle | Fluegelfenster- oder -tuerrahmen |
EP0459084A1 (de) * | 1990-05-31 | 1991-12-04 | HAMPEL-ZÖLLNER, Gesellschaft für klassisches Fenster-Design mbH | Bausatz für Fenster |
GB2259934A (en) * | 1991-08-20 | 1993-03-31 | Scholes Ernest M H | Reinforced uPVC component |
DE9212886U1 (de) * | 1992-09-24 | 1992-12-10 | Niesmann + Bischoff Gmbh, 5403 Muelheim-Kaerlich | Türaufbau |
DE9406202U1 (de) * | 1994-04-14 | 1994-07-14 | PaX GmbH, 55218 Ingelheim | Fensterflügelrahmen-Hohlprofil und daraus bestehender Doppelflügel-Fensterrahmen |
DE9415931U1 (de) * | 1994-10-04 | 1995-02-02 | Schüco International KG, 33609 Bielefeld | Fenster, Tür o.dgl. |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Aluminium-Holzkonstruktionen im Bauwesen. In: Aluminium, 33.Jg., 1957, 1, S.31,32 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19814465B4 (de) * | 1997-06-23 | 2007-01-04 | Novoferm Nederland B.V. | Glasleisten und Sektionaltor mit Glasleisten |
DE10040666A1 (de) * | 2000-08-19 | 2002-03-07 | Illerplastic Kunststoffprofile | Rahmen für Fenster oder Türen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0794311A1 (de) | 1997-09-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0658662A1 (de) | Glasfassade mit Fenster | |
DE1509553A1 (de) | Fensterkonstruktion | |
EP0298354A2 (de) | Kunststoffrahmen für Fenster, Türen od. dgl. | |
DE19609183A1 (de) | Profilleiste für ein Stulpflügelfenster | |
DE19505222C2 (de) | Flügelanordnung, im wesentlichen bestehend aus einem Stockrahmen und zwei an diesem Stockrahmen schwenkbar vorgesehenen Flügelrahmen | |
DE102019122297A1 (de) | Entwässerung eines Fensters | |
DE60130085T2 (de) | Kunststoffflügel, sowie sein Herstellungsverfahren und zweiflügelige Öffnung, z.B. für ein Fenster | |
DE4325698C2 (de) | Nebentür | |
DE69612538T2 (de) | Flügelrahmen für Doppelflügelfenster | |
DE9214208U1 (de) | Fenstereinheit | |
DE10011576B4 (de) | Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl. | |
DE20100617U1 (de) | Rahmenprofilanordnung | |
EP0564821A1 (de) | Sicherheits-Leichtmetall-Rahmenprofilsystem | |
DE19609624C2 (de) | Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür | |
DE102014103650A1 (de) | Verfahren sowie Profilsystem zur Herstellung von Gebäudefenstern, Gebäudetüren | |
DE19622725C2 (de) | Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür | |
DE19611890C2 (de) | Sicherung | |
DE202009007228U1 (de) | Pfosten/Riegel-Konstruktion mit einem beweglichen Fenster- oder Türflügel | |
DE102008058106A1 (de) | Gebäudetür | |
DE29723909U1 (de) | Rahmen, insbesondere Blendrahmen und Flügelrahmen aus Holz, für Türen, Fenster und Verkleidungen | |
DE8808801U1 (de) | Fenster | |
DE8405419U1 (de) | Mehrfluegeliges schiebefenster mit fluegelhohlprofil | |
DE2532172A1 (de) | Aus u-foermigen glasprofilen zusammengesetzte wand mit eingebauten flaechenelementen | |
DE102005037926A1 (de) | Fensteranordnung für mobile Räume und Nachrüstsatz dafür | |
DE4315644A1 (de) | Gebäudefenster |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PROFINE GMBH, 53840 TROISDORF, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |