DE9116934U1 - Bandkassette zum Gebrauch in einer Banddruckeinrichtung und Banddruckeinrichtung - Google Patents
Bandkassette zum Gebrauch in einer Banddruckeinrichtung und BanddruckeinrichtungInfo
- Publication number
- DE9116934U1 DE9116934U1 DE9116934U DE9116934U DE9116934U1 DE 9116934 U1 DE9116934 U1 DE 9116934U1 DE 9116934 U DE9116934 U DE 9116934U DE 9116934 U DE9116934 U DE 9116934U DE 9116934 U1 DE9116934 U1 DE 9116934U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tape
- image
- tape cassette
- cassette
- printing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J3/00—Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
- B41J3/407—Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
- B41J3/4075—Tape printers; Label printers
Landscapes
- Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
- Printers Characterized By Their Purpose (AREA)
Description
fZHI 1LZJ
PRÜFER & PARTNER · PATENTANWÄLTE · EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
BROTHER KOGYO KABUSHIKI KAISHA
27. Juli 1994
Bandkassette zum Gebrauch in einer Banddruckeinrichtung und
Banddruckeinrichtung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bandkassette zum Gebrauch in einer Banddruckeinrichtung und auf eine Banddruckeinrichtung
.
Herkömmlicherweise ist eine Druckeinrichtung zum Drucken eines Bildes auf ein bandartiges bildaufnehmendes Teil vorgeschlagen
worden. Entsprechend der herkömmlichen Druckeinrichtung wird eine Bandkassette, welche ein Band und ein Farbband beinhaltet,
in ein Hauptgehäuse der Druckeinrichtung zum Drucken eines Bildes auf das Band montiert. U.S. Patent 4 815 871 offenbart
eine solche Druckeinrichtung, in welcher ein normales Zeichenbild auf eine nicht klebende Oberfläche eines Klebebandes,
das mit einem lösbaren Blatt vorgesehen ist, gedruckt wird, wobei die gedruckte Oberfläche direkt einer Atmosphäre
ausgesetzt ist (dieses Drucken kann als "Drucken vom Nicht-Laminierungs-Typ"
bezeichnet werden, in welchem die Bildoberfläche nicht mit einer Laminierungsschicht zum Zwecke
des Bildschutzes bedeckt ist). Hier impliziert das "normale Zeichenbilddrucken", daß das gedruckte Bild eine Normalstellung
hat, wenn das resultierende bedruckte Band von der Bildseite her (siehe Fig. 6(a)) betrachtet wird. Das mit dem Bild bedruckte
Band wird auf ein bandaufnehmendes Teil in einer solchen Art und Weise geklebt, daß das gedruckte Bild direkt der Atmosphäre
ausgesetzt ist.
D-81545 MÜNCHEN, HARTHAUSER STR. 25d - Telefon (089) 640640 · Telex 522962 pruef d · Telefax (089) 6422238
Andererseits offenbart U.S. Patent 4 927 278 einen anderen Typ von Drucken auf das bandartige Teil. Das verwendete Band weist
Transparenz auf, auf welches ein umgekehrtes Zeichenbild gedruckt wird. Die Bildoberfläche des transparenten Bandes ist mit einem
doppelseitigen Klebeband, das mit einem lösbaren Blatt vorgesehen ist, überlagert (dieses Drucken kann als "Drucken vom Laminierungs-Typ"
bezeichnet werden, bei welchem die Bildoberfläche mit einem anderen Band zum Zwecke des Bildschutzes bedeckt ist). Hier
impliziert das "umgekehrte Zeichenbilddrucken" (Fig. 6(b)), daß das gedruckte Bild eine Normalstellung hat, wenn das resultierende
bedruckte Band von einer der Bildseite gegenüberliegenden Seite her betrachtet wird. Wenn das bedruckte Band an ein bandaufnehmendes
Teil geklebt ist, ist das transparente Band als eine oberste Schicht positioniert, welche die Bildoberfläche schützt,
und das ursprünglich umgekehrte Bild ist dann durch das transparente Band als normales Zeichenbild sichtbar.
Das Drucken vom Laminierungs-Typ hat Vorteile darin, daß die Bildoberfläche durch die oberste Schicht geschützt werden kann,
um dadurch die Dauerhaftigkeit des bedruckten Abschnittes zu erhöhen. Jedoch liefert dieses auch Nachteile darin, daß die Struktur
der Bandkassette kompliziert wird, was zu hohen Produktionskosten führt. Im Fall des Drückens vom Nicht-Laminierungs-Typ,
ist jedoch im Gegensatz, selbst wenn eine vereinfachte Anordnung für die Druckeinrichtung geschaffen werden kann, die bedruckte
Oberfläche nicht durch irgendeine laminierte Schicht geschützt sondern der Atmosphäre ausgesetzt, wodurch ihre Dauerhaftigkeit
vermindert wird. Dementsprechend existieren widerstreitende Probleme bei, dem Druckverfahren vom Laminierungs-Typ und vom Nicht-Laminierungstyp.
Entsprechend der herkömmlichen Banddruckeinrichtung sind verschiedene
Arten von Druckeinrichtungen vorbereitet worden. In anderen Worten, ein Typ von Druckeinrichtung wird exklusiv für
den Druck vom Nicht-Laminierungs-Typ verwendet, und ein anderer Typ von Druckeinrichtung wird exklusiv für das Drucken vom Laminierungs-Typ
verwendet, und eine kompatible Druckeinrichtung, speziell eine kompatible Bandkassette ist nicht geschaffen worden.
Noch genauer, falls eine Bandkassette für den Laminierungs-
M «i ·* see»
> ♦ ♦ · > t ·
Typ in einem Banddrucker vom Nicht-Laminierungs-Typ, welcher das normale Zeichenbild auf dem Band vorsieht, installiert ist und
Drucken auf das Band ausgeführt wird, ist das resultierende Druckbild auf dem bandaufnehmenden Teil umgekehrt, da die Bildoberfläche
von einer der Bildoberfläche des Bandes gegenüberliegenden Seite her beobachtet wird. Falls andererseits eine Bandkassette
für den Nicht-Laminierungs-Typ in dem Banddrucker des Laminierungs-Typs, welcher das umgekehrte Zeichenbild auf dem
Band vorsieht, installiert ist und Drucken ausgeführt wird, ist das umgekehrte Zeichenbild zu beobachten, wenn das Band auf das
bandaufnehmende Teil geklebt ist, da die Bildoberfläche direkt von der Bildoberfläche beobachtet wird. Als Folge müssen die
Banddrucker vom Laminierungs-Typ und vom Nicht-Laminierungs-Typ separat vorbereitet werden, falls sowohl der Nicht-Laminierungs-Typ
als auch der Laminerungs-Typ bestimmt sind, gedruckt zu werden.
• · 4* ·
&bgr;» «ec« • · *
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine kompatible Bandkassette zum Gebrauch in einer Bandruckeinrichtung und eine
Banddruckexnrxchtung vorzusehen, so daß die Banddruckeinrichtung zum selektiven Ausführen des Drückens vom Laminierungs-Typ und
vom Nicht-Laminierungs-Typ auf ein in der kompatiblen Bandkassette untergebrachtes Band in der Lage ist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Bandkassette nach Anspruch 1 bzw. eine Banddruckexnrxchtung nach Anspruch 10 oder 11.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Bei der nachfolgend beschriebenen und illustrierten Banddruckeinrichtung weist in dem ersten Druckmodus das bildaufnehmende
Band eine Oberfläche, die mit einer Klebeschicht, auf welcher ein lösbares Band ausgebildet ist, ausgebildet ist, und
eine andere Oberfläche, auf welcher ein Bild ausgebildet wird, auf. In dem zweiten Druckmodus weist das bildaufnehmende Band
ein transparentes Band mit einer Oberfläche und ein doppelseitiges Klebeband, das mit einem lösbaren Band an einer
Oberfläche desselben ausgebildet ist, auf. Das Bild wird auf der einen Oberfläche des transparenten Bandes, auf der die andere
Oberfläche des doppelseitigen Klebebands vorgesehen wird, ausgebildet. Das Steuereinrichtung bestimmt ob die bildausbildenden
Elemente bezüglich einer Richtung des Feldes derselben in einer umgekehrten Reihenfolge zum Erzeugen des
umgekehrten Zeichenbildes betrieben werden oder nicht.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die folgende Beschreibung von beispielhaften Ausführungsformen
und den beigefügten Zeichnungen beschrieben, von denen:
Fig. 1 ist eine Perspektive Ansicht teilweise in Explosionsdarstellung,
die eine Druckeinrichtung und ihre Bandkassette entsprechendeiner Ausführungsform
dieser Erfindung zeigt;
Fig. 2 ist eine Draufsicht, die eine interne Anordnung
einer Bandkassette, in welcher ein normales Zeichenbild
gedruckt werden kann, entsprechend einer Ausführungsform dieser Erfindung zeigt;
Fig. 3 ist eine Draufsicht, die eine interne Anordnung einer anderen Bandkassette, in welcher ein umgekehrtes
Zeichenbild gedruckt werden kann, entsprechend einer Ausführungsform dieser Erfindung
zeigt;
Fig. 4 ist ein Blockschaltbild, das eine Steuerschaltung der Druckeinrichtung entsprechend einer Ausführungsform
dieser Erfindung zeigt;
Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht, die im besonderen einen Thermokopf entsprechend einer Ausführungsform
dieser Erfindung zeigt;
Fig. 6(a) ist eine Draufsicht, die ein bedrucktes Band
zeigt, in dem normale Zeichenbilder gedruckt sind·
Fig. 6(b) ist eine Draufsicht, die ein bedrucktes Band
zeigt, in dem umgekehrte Zeichenbilder gedruckt sind; und
Fi9· 7 ist ein Blockschaltbild, das eine andere Steuerschaltung
zeigt, die in der Druckeinrichtung entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung eingebaut ist.
Eine Druckeinrichtung nach einer Ausführungsform dieser Erfindung
wird unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 6(b) beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine rückseitige perspektivische Ansicht der Druckeinrichtung
1. Die Druckeinrichtung weist einen Bandkassettenhalteabschnxtt
5 zum Halten einer Bandkassette 3 auf, die mit einem Öffhungsabschnitt 19 ausgebildet ist und ein Druckband 25 installiert.
In dem Bandkassettenhalteabschnxtt 5 sind eine Farbbandauf wickelnocke 7 und eine Bandvorschubwalzennocke 9 vorgesehen.
Diese Nocken 7 und 9 sind antreibbar mit einem Treibermotor 11 (Fig. 4) gekoppelt, der in einem äußeren Rahmen 1a der Druckeinrichtung
aufgenommen ist, und sie sind in durch Pfeile in Fig. 1 angezeigte Richtungen drehbar. Der Bandkassettenhalteabschnxtt 5
ist weiter mit einem beweglichen Vorsprung 13, der in einer senkrechten
Richtung beweglich ist, vorgesehen. Der bewegliche Vorsprung 13 ist normalerweise in Richtung der rückseitigen Wand des
äußeren Rahmens 1a (nach oben in Fig. 1) vorgespannt. Jedoch,
wenn der bewegliche Abschnitt 13 in ein Inneres des Rahmens 1a
durch Zwang eingedrückt wird, betätigt der Vorsprung 13 einen
Detektor 15 (Fig. 4), der innerhalb des äußeren Rahmens 1a vorgesehen
und mit einem Steuermittel der Druckeinrichtung 1, das später unter Bezugnahme auf Fig. 4 beschrieben wird, verbunden ist.
Der Bandkassettenhalteabschnxtt 5 ist außerdem mit einem Thermokopf
17 vorgesehen. Der Thermokopf 17 ist angepaßt, um dem Öffnungsabschnitt
19 der Bandkassette 3 gegenüberzustehen, wenn die letztere in dem Bandkassettenhalteabschnxtt 5 montiert ist- Der
Thermokopf 17 ist mit einem Feld aus einer Mehrzahl von wärmeerzeugenden
Elementen 18 vorgesehen, wobei das Feld senkrecht zu einer Vorschubrichtung des Druckbandes gerichtet ist, wie am besten
in Fig. 5 gezeigt ist.
Für die Bandkassette 3 sind zwei verschiedene Arten von Bandkassetten,
d.h. eine Bandkassette 21 des Nicht-Laminierungs-Typs und eine Bandkassette 23 des Laminierungs-Typs vorbereitet, wie in
den Fig. 2 bzw. 3 gezeigt ist.
Zuerst wird auf die in Fig. 2 gezeigte Bandkassette 21 des Nicht-Laminierungs-Typs
Bezug genommen, bei der eine Drehwelle 29 drehbar vorgesehen ist, auf welche ein gerolltes Druckband 25 in Form
einer Bandrolle 27 gewickelt ist. Wie oben beschrieben, weist das Druckband 25 eine Druckoberfläche 25a, auf welcher ein Bild durch
den Thermokopf 17 ausgebildet wird, und eine gegenüberliegende Oberfläche, an welcher eine Klebeschicht zum Ankleben eines lösbaren
Bandes ausgebildet ist, auf. Innerhalb der Bandkassette sind eine Farbbandrolle 33 eines Farbbandes 31, dessen eine Oberfläche
mit einer Druckfarbe beschichtet ist, und eine Aufwickelspule 35, an welcher ein vorderes Ende des Farbbandes 31 fixiert
ist, vorgesehen. Die Farbbandrolle 33 ist auf eine Farbbandrollenwelle 37, die drehbar durch ein Kassettengehäuse 28 gehalten
wird, gewickelt. Die Aufwickelspule 35 weist eine innere ümfangsoberfläche 41 auf, an welcher eingreifende Vorsprünge 43 radial
nach innen vorstehen. Die Aufwickelspule 35 wird durch ein Loch 45, das in dem Kassettengehäuse 28 ausgebildet ist, drehbar gehalten.
Diese Farbbandaufwickelspule 35 ist so vorgesehen, daß sie mit der Farbbandaufwickelnocke 7 in Eingriff bringbar ist,
wenn die Bandkassette 21 in dem Bandkassettenhaiteabschnitt 5 montiert wird.
Das Druckband 25 und das Farbband 31 werden beide zu dem Öffnungsabschnitt
19a vorgeschoben. Jedoch wird, nachdem diese hinter den Öffnungsabschnitt 19a vorgeschoben sind, das Farbband
in Richtung der Farbbandaufwickelspule 35 gerichtet, wie durch
eine unterbrochene Linie in Fig. 2 gezeigt ist, wohingegen das Druckband 25 aus dem Kassettengehäuse 28 ausgegeben wird.
Die Druckoberfläche 25a des Druckblattes 25 liegt der Druckfarbenoberfläche
des Farbbandes 31 gegenüber. Wenn die Bandkassette 21 in dem Bandkassettenhalteabschnitt 5 der Druckeinrichtung 1
montiert ist, werden das Druckband 25 und das Farbband 31 an dem Öffnungsabschnitt 19a durch*den Thermokopf 17 und ein Druckkontakt/Freigabe-Glied
55 miteinander in Druckkontakt gebracht. In diesem Fall liegt die Druckoberfläche 25a des Druckbandes 25 dem
Thermokopf 17 gegenüber. In anderen Worten, die Druckoberfläche
25a ist an der radial inneren Seite der Bandrolle 27 positioniert, und die Druckfarbenoberfläche des Farbbandes 31 ist an der
radial äußere^ Seite der Farbbandrolle 33 positioniert.
In der Bandkassette 21 ist eine Bandvorschubwalze 47 drehbar an einer Position, die benachbart zu dem Öffnungsabschnitt 19a ist,
vorgesehen. Diese Bandvorschubwalze 47 ist drehbar an einem Loch 49, das in dem Kassettengehäuse 28 ausgebildet ist, gesichert und
Eingriffsvorsprünge 51 stehen radial nach innen von einer inneren
ümfangsoberflache der Bandvorschubwalze 47 vor. Wenn die Bandkassette
in dem Bandkassettenhalteabschnitt 5 der Druckeinrichtung montiert ist, sind die Eingriffsvorsprünge 51 der Bandvorschubwalze
47 in Eingriff mit der Bandvorschubwalzennocke 9 gebracht. Die Bandvorschubwalze 47 ist in Gegenüberstellung mit
einer drehbaren Walze 55a, die an dem Druckkontakt/Freigabe-Glied 55 gesichert ist, positioniert.
Desweiteren ist ein rechteckiges Loch 53 in dem Kassettengehäuse 28 ausgebildet. Dieses rechteckige Loch 53 ist so positioniert,
daß der bewegliche Vorsprung 13 damit ausgerichtet ist, wenn die Bandkassette 21 in den Bandkassettenhalteabschnitt 5 montiert
ist. In diesem montierten Zustand ist der bewegliche Vorsprung innerhalb des rechteckigen Loches 53 positioniert. Darum kann der
vorstehende Zustand des beweglichen Vorsprungs 13 beibehalten
werden (eine Wand der Bandkassette drückt den beweglichen Vorsprung 13 nicht in das Innere des Rahmens 1a, d.h. die nach oben
gerichtete Position des beweglichen Vorsprungs 13 in Fig. 1 kann
beibehalten werden).
Auf das Montieren der Bandkassette 21 in dem Bandkassettenhalteabschnitt
5 sind die Farbbandaufwickelnocke 7 und die Bandvor-
schubwalzennocke 9 mit der Farbbandaufwickelspule 35 und der
Bandvorschubwalze 47 durch die Vorsprünge 43 bzw. 51 in Eingriff gebracht, und diese werden in Richtungen, die in Fig. 2 durch
Pfeile angezeigt sind, gedreht. In diesem Fall kontaktiert die Bandvorschubwalze das Druckband 25 unter Druck im Zusammenwirken
mit der drehbaren Walze 55a des Druckkontakt/Freigabe-Gliedes 55. Durch die Drehung der Bandvorschubwalze 47 wird das Druckband 25
aus der Bandkassette 21 ausgegeben.
Angesichts des Vorhergehenden, entsprechend der in Fig. 2 gezeigten
Bandkassette 21 wird die Druckoberfläche 25 einem Drucken durch den Thermokopf 17 durch das Farbband 31 ausgesetzt, wenn
sie in der Druckeinrichtung 1 montiert ist. Die selektiven Betätigungen der wärmeerzeugenden Elemente 18 des Thermokopfes 17
produzieren durch thermisches Übertragen von Druckfarbe des Farbbandes 31 auf die Druckoberfläche 25a ein Normalbild, wie es in
Fig. 6(a) gezeigt ist, auf der Druckoberfläche 25a, die der Seite 25b des lösbaren Bandes gegenüberliegt, und das bedruckte Band 25
wird durch die Drehung der Bandvorschubwalze 47 ausgegeben.
Als nächstes wird unter Bezugnahme auf Fig. 3 eine Bandkassette 23 vom Laminierungs-Typ beschrieben. Die Bandkassette 23 weist
ein Kassettengehäuse 61 auf, an welchem eine Drehwelle 63 vorgesehen
ist. Eine Bandrolle 59 eines Druckbandes 57 ist drehbar auf die Drehwelle 63 gewickelt. Das Druckband 57 ist aus einem transparenten
filmartigen Material ausgebildet, so daß, selbst falls ein umgekehrtes Bild auf eine Druckoberfläche des transparenten
Bandes 57 gedruckt wird, das gedruckte Bild als ein Normalbild sichtbar ist, wenn es von der gegenüberliegenden Oberfläche des
transparenten Bandes 57 gesehen wird. Das Druckband 57 kann in einen Öffnungsabschnitt 19a durch ein Führungsteil, das in dem
Kassettengehäuse 61 vorgesehen ist, eingeführt werden.
In der Bandkassette 23 ist eine andere Drehwelle 69 drehbar vorgesehen,
und eine Rolle 67 eines doppelseitigen Klebebandes 65 ist auf die Drehwelle 69 gewickelt. Bei dem doppelseitigen Klebeband
65 sind sowohl die frontseitige als auch die rückseitige Oberfläche mit Klebemittel ausgebildet, und ein lösbares Band ist
an eine Klebeoberfläche desselben geklebt. Darüberhinaus sind
ähnlich zu der Bandkassette 21 des Nicht-Laminierungs-Typs eine
Farbbandrolle 73 eines Farbbandes 71, eine Aufwickelspule 75 zum Aufwickeln des Farbbandes 71 und eine Bandvorschubwalze 77 zum
Vorschieben des Druckbandes 57 vorgesehen.
Auf das Montieren der Bandkassette 23 in dem Bandkassettenhalteabschnitt
5 wird das Druckband 57 durch das Druckkontakt/Freigabe-Glied 55 über das Farbband 71 auf den Thermokopf 17 durch
Zwang gedrückt. Weiter werden das Druckband 57 und das mit dem lösbaren Band ausgebildete doppelseitige Klebeband zwischen die
Bandvorschubwalze 77 und die drehbare Walze 55a dazwischengesetzt. Wenn die Bandvorschubwalze 77 in eine Richtung, die in
Fig. 3 durch einen Pfeil angezeigt ist, gedreht wird, werden das Druckband 57 und das doppelseitige Band 65 aus der Bandkassette
23 ausgegeben. In diesem Fall ist die Druckoberfläche des Druckbandes 57 in flächigem Kontakt mit der Klebeschicht des doppelseitigen
Klebebandes 65. Derart werden das Druckband 57 und das doppelseitige Band 65 bei dem Ausgeben des Bandes miteinander aus
einem Stück bestehend.
Bei der Bandkassette 23 des Laminierungs-Typs ist das Druckband 57 mit dem doppelseitigen Klebeband 65 aus einem Stück bestehend,
und die bedruckte oder Bildoberfläche des Druckbandes 57 wird durch das Klebeband 65 geschützt. Das gedruckte Bild wird von
einer der bedruckten Oberfläche gegenüberliegenden Seite beobachtet. Für diese Wirkung produziert der Thermokopf 17 ein umgekehrtes
Bild auf der bedruckten Oberfläche des Bandes 57, wie in Fig. 6(b) gezeigt ist. Das umgekehrte Bild wird durch Drehen des normalen
Bildes um 180 Grad bezüglich einer Linie, die senkrecht zu der Bandvorschubrichtung, die in Fig. 6(b) durch einen Pfeil angezeigt
ist, ist, geschaffen. In anderen Worten, das umgekehrte Bild ist aus der normalen Bildposition bezüglich einer Richtung
eines Feldes der wärmeerzeugenden Elemente 18 des Thermokopfes 17
um 180 Grad gedreht.
Es sollte bemerkt werden, daß die Bandkassette 23 vom Laminierungs-Typ
nicht mit einem Loch, das dem in Fig. 2 gezeigten rechteckigen Loch 53 entspricht, ausgebildet ist. Wenn die Bandkassette
23 in dem Bandkassettenhaiteabschnitt 5 montiert ist,
stößt darum die Wand der Bandkassette 23 an den beweglichen Abschnitt
13 und drückt den beweglichen Abschnitt 13 in das Innere
des Rahmens 1a gegen die an den Vorsprung 13 angelegte Vorspannkraft
ein.
Fig. 4 zeigt ein Beispiel einer Steuerungsanordnung, die bei der
Druckeinrichtung 1 angewendet wird, welche selektiv ein normales oder ein umgekehrtes Bild mit selektiver Verwendung der Bandkassette
21 des Nicht-Laminierungs-Typs oder der Bandkassette 23 des Laminierungs-Typs liefern kann. Entsprechend der Steuerungsanordnung
ist eine CPU 81 zur Gesamtverarbeitung vorgesehen, und mit der CPU 81 sind ein ROM 83, ein RAM 85, eine Tastatur 87, der
Detektor 15, eine Motortreiberschaltung 89 und ein Treiberschaltung
91 für wärmeerzeugende Elemente verbunden. Die Motortreiberschaltung 89 ist mit dem Antriebsmotor 11 verbunden, und die
Treiberschaltung 91 für wärmeerzeugende Elemente ist mit den wärmeerzeugenden Elementen 18 des Thermokopfes 17 verbunden.
Der ROM 83 speichert darin ein Programm, welches Betriebsabläufe der CPU 81 steuert, und Zeichenmuster für das Zeichendrucken. Die
Tastatur 87 ist zur Eingabe der Druckzeichendaten in die CPU 81 zum Erhalten eines gewünschten Druckzeichenbildes angepaßt. Wie
oben beschrieben ist, der Detektor 15 detektiert den beweglichen Vorsprung 13. Das bedeutet, falls die Bandkassette 21 vom Nicht-Laminierungs-Typ
in der Druckeinrichtung 1 montiert ist, ist der bewegliche Vorsprung 13 nicht in das Innere des Rahmens 1a niedergedrückt.
Darum detektiert der Detektor 15 den beweglichen Vorsprung 13 nicht, was das Montieren der Bandkassette vom Nicht-Laminierungs-Typ
anzeigt. Falls andererseits die Bandkassette 23 vom Laminierungs-Typ montiert ist, ist der bewegliche Vorsprung
13 in das Innere des Rahmens 1a niedergedrückt. Darum detektiert
der Detektor 15 den beweglichen Vorsprung 13, was das Einsetzen
der Bandkassette 23 vom Laminierungs-Typ anzeigt. Derart kann die CPU 81 durch den Detektor 15 bestimmen, welche der Bandkassetten
in der Druckeinrichtung 1 installiert ist. Die Motortreiberschaltung 89 wird zur Steuerung des Antriebsmotors 11 in Übereinstimmung
mit einem von der CPU 81 gesendeten Bandvorschubwert angepaßt. Der Bandvorschubwert wird auf eine Handhabung an der Tastatur
87 geliefert. Die Treiberschaltung 91 für wärmeerzeugende
Elemente steuert die Betätigungen des entsprechenden wärmeerzeugenden
Elements 18 als Reaktion auf die von der CPU 81 gesendeten Zeichendruckdaten. Die CPU 81 liefert die Zeichendruckdaten auf
eine solchen Art und Weise, daß die Reihenfolge der Elemente 18 in dem Feld selektiv in Übereinstimmung mit dem Ergebnis der Erkennung
des beweglichen Abschnittes 13 durch den Detektor 15 umgekehrt
wird.
Falls bei dieser Anordnung die Bandkassette 21 vom Laminierungs-Typ
in den Halteabschnitt 5 montiert ist, behält der bewegliche Vorsprung 13 seinen vorstehenden Zustand. Darum detektiert der
Detektor 15 den Vorsprung 13 nicht. Darum fällt in der CPU 81 die
Bestimmung, daß die Bandkassette 21 vom Nicht-Laminierungs-Typ installiert ist und daß das normale Zeichendrucken auszuführen
ist. Dementsprechend überträgt die CPU 81 den normalen Zeichendruck anzeigende Daten an die Treiberschaltung 91 für wärmeerzeugende
Elemente. In diesem Fall ist die Richtung eines Zeichen koinzident mit der Richtung des Feldes der wärmeerzeugenden Elemente
18 (nach unten in Fig. 5).
Falls andererseits die Bandkassette 23 vom Laminierungs-Typ in
der Druckeinrichtung 1 installiert ist, ist der bewegliche Abschnitt 13 mittels der Wand der Kassette 23 nach innen niedergedrückt,
so daß der Detektor 15 den Vorsprung 13 detektieren kann.
Darum fällt in der CPU 81 die Bestimmung, daß die Bandkassette 23 vom Laminierungstyp installiert ist, und daß das umgekehrte Zeichendrucken
auszuführen ist. Dementsprechend überträgt die CPU 81 Daten, die das umgekehrte Zeichendrucken anzeigen, an die Treiberschaltung
91 für wärmeerzeugende Elemente. In diesem Fall ist die Richtung eines Zeichens entgegengesetzt zu der Richtung des
Feldes der wärmeerzeugenden Elemente 18.
Natürlich liefert die Handhabung an der Tastatur 87 die beabsichtigten
Zeichenbilder, während das Druckband vorgeschoben wird. Das lösbare Band, das an das Druckband 25 oder das doppelseitige
Band 65 geklebt ist, wird entfernt, so daß die Klebeschicht freigelegt wird, und das Druckband kann klebend an ein beabsichtigtes
Objekt oder ein bandaufnehmendes Teil angebracht werden.
Fig. 7 zeigt eine Steueranordnung entsprechend einer zweiten Ausführungsform
dieser Erfindung. Bei der oben beschriebenen ersten Ausführungsform sind der bewegliche Vorsprung 13, das Loch 53 und
der Detektor 15 zur automatischen Beurteilung der Art der Bandkassette
vorgesehen. Bei der, zweiten Ausführungsform ist jedoch
auf solche Teile oder Elemente verzichtet. Statt dessen ist ein manueller Schalter 115 vorgesehen, so daß ein Bediener manuell
normales Zeichendrucken oder umgekehrtes Zeichendrucken in Übereinstimmung mit der Installierung der Bandkassette des Nicht-Laminierungs-Typs
oder des Laminierungs-Typs auswählen kann. Wie in Fig. 7 gezeigt ist, ist der manuelle Schalter 115 mit der CPU
verbunden. Die verbleibende Anordnung ist dieselbe wie die der ersten Ausführungsform, und daher ist die weitere Beschreibung
nebensächlich.
Die Bandvorschubwalzennocke 9 und der Antriebsmotor 11 sind ein
beanspruchter Vorschubmechanismus, der Thermokopf 17 und die wärmeerzeugenden
Elemente 18 sind ein beanspruchter Druckkopf, die Treiberschaltung 91 für wärmeerzeugende Elemente ist das beanspruchte
Druckkopftreibermittel, die CPU 81 und der ROM 83 sind
ein beanspruchtes Speichermittel, die CPU 81 ist ein beanspruchtes Signalerzeugungsmittel, die CPU 81, der bewegliche Vorsprung
13, der Detektor 15 und der manueller Schalter 115 sind ein beanspruchtes
Schaltmittel und die CPU 81 ist das beanspruchte Steuermittel. Des weiteren sind der bewegliche Vorsprung 13, das
Loch 53 und der Detektor 15 das beanspruchte Unterscheidungsmittel.
Angesichts des Vorhergehenden können entsprechend der vorliegenden
Erfindung ein normales Zeichenbild und ein umgekehrtes Zeichenbild selektiv auf das bandartige bildaufnehmende Teil gedruckt
werden. Darum ist die Druckeinrichtung dieser Erfindung sowohl für Drucken vom Nicht-Laminierungs-Typ und als auch für
Drucken vom Laminierungs-Typ verfügbar.
Während die Erfindung im Detail und mit Bezugnahme auf spezifische
Ausführungsformen derselben beschrieben wurde, ist es für
diejenigen in der Technik Geschulten offensichtlich, daß ver-
• · ft · ·
• ·· · ft ftftft
schiedene Änderungen und Modifikationen darin ohne Abweichen von
dem Umfang der Erfindung gemacht werden können.
Claims (15)
1. Bandkassette zum Gebrauch in einer Banddruckeinrichtung, die
eine Druckvorrichtung(17), die in mindestens zwei Druckmoden inklusive
eines ersten und eines zweiten Druckmodus betreibbar ist, eine Bandkassettenunterbringungseinrichtung (5) und eine Bandkassettenunterscheidungseinrichtung
(13) zum Unterscheiden zwischen verschiedenen Typen von Bandkassetten, die in der Bandkassettenunterbringungseinrichtung
untergebracht sind, aufweist, wobei die Bandkassette aufweist:
ein mit einer Auslaßöffnung ausgebildetes Kassettengehäuse (28, 61),
eine erste Drehwelle (29, 63), die drehbar in dem Kassettengehäuse gehalten ist,
ein bildaufnehmendes Band (25, 57) mit einer bildaufnehmenden Oberfläche
auf einer Seite des bildaufnehmenden Bandes, auf der ein Bild durch die Druckvorrichtung (17) ausgebildet werden kann, wobei das
bildaufnehmende Band (25, 57) um die erste Drehwelle (59, 63) gewikkelt
ist und zum Ausgeben aus dem Kassettengehäuse (28, 61) durch die Auslaßöffnung abwickelbar ist, und
einen Unterscheidungsabschnitt bzw. Unterscheidungsteil (53), der zum Zusammenwirken mit der Bandkassettenunterscheidungseinrichtung(13)
der Banddruckeinrichtung angeordnet ist.
2. Bandkassette nach Anspruch 1,
bei der das Band (25) so ausgebildet ist, daß in dem ersten Druckmodus
ein normales Bild auf der bildaufnehmenden Oberfläche (25a) des bildaufnehmenden Bandes (25) durch die Druckvorrichtung (17)
ausgebildet werden kann, wobei das Bild normal ist, wenn auf die bildaufnehmende Oberfläche (25a) gesehen wird.
3. Bandkassette nach Anspruch 1 oder 2,
bei der der Unterscheidungsabschnitt bzw. -teil (53) eine Öffnung
aufweist, die in dem Kassettengehäuse (28) vorgesehen ist, und die, indem sie durch die Bandkassettenunterscheidungseinrichtung (13)
wahrgenommen wird, verursacht, daß die Druckvorrichtung (17) in dem ersten Druckmodus arbeitet.
4. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
* 1f}>
— ♦·
bei der das bildaufnehmende Barwi-«(2·!»* e'iae »Klebeschicht, die auf der
der bildaufnehmenden Oberfläche (25a) gegenüberliegenden Oberfläche (25b) ausgebildet ist, und ein lösbar auf der Klebeschicht vorgesehenes
lösbares Band aufweist.
5. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
bei der das Band so ausgebildet ist, daß in dem zweiten Druckmodus
ein umgekehrtes Bild auf der bildaufnehmenden Oberfläche durch die Druckvorrichtung 17) ausgebildet werden kann, wobei das umgekehrte
Bild normal orientiert ist, wenn auf die der bildaufnehmenden Oberfläche des bildaufnehmenden Bandes (57) gegenüberliegende Oberfläche
gesehen wird.
6. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
bei der der Unterscheidungsabschnitt bzw. -teil eine Wand des Kassettengehäuses
(61) aufweist, die, indem sie durch die Bandkassettenunterscheidungseinrichtung
(13) wahrgenommen wird, verursacht, daß die Druckvorrichtung (17) in dem zweiten Druckmodus arbeitet.
7. Bandkassette nach Anspruch 1 oder 5 oder 6,
bei der das bildaufnehmende Band (57) aus transparentem Material ausgebildet ist, und bei der die Bandkassette weiter aufweist:
eine zweite Drehwelle (59), die drehbar in dem Kassettengehäuse (61) gehalten ist, und
ein zweites Band (65), das um die zweite Drehwelle (69) gewickelt ist, welches im Gebrauch in überlagender Weise in Kontakt mit der
bildaufnehmenden Oberfläche des bildaufnehmenden Bandes (57) gebracht wird, wobei das zweite Band (65) abwickelbar ist zum Ausgeben
aus dem Kassettengehäuse (61) durch die Auslaßöffnung zusammen mit dem bildaufnehmenden Band (57).
8. Bandkassette nach Anspruch 7,
bei der das zweite Band (65) ein doppelseitiges Klebeband aufweist,
das mit einem lösbaren Band vorgesehen ist.
9. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die weiter ein Farbband (31, 71), eine Farbbandzuführwelle (37), die in dem
Kassettengehäuse (28, 61) angeordnet ist und um die das Farbband
(31, 71) gewickelt ist, und eine»»Fatbba»£a-dfwia34els?pule (35, 75),
die in dem Kassettengehäuse (28, 61) zum Aufwickeln des Farbbandes (31, 71) angeordnet ist, aufweist,
wobei ein Teil des Farbbandes (31,71) in Gegenüberstellung mit der
bildaufnehmenden Oberfläche (25a) des bildaufnehmenden Bandes (25, 57) positionierbar ist zur Ausbildung eines Druckfarbbildes darauf.
10. Banddruckeinrichtung (1) mit einer Bandkassette nach einem der
Ansprüche 1-9, die herausnehmbar darin geladen ist, gekennzeichnet durch
einen Rahmen (la),
einen Vorschubmechanismus (9, 11) zum Vorschieben des bildaufnehmenden
Bandes ((25, 57) in einer ersten Richtung, einen Druckkopf (17) mit einem Feld aus einer Mehrzahl von bildausbildenden
Elementen (18) zum Ausbilden eines Bildes auf dem bildaufnehmenden Band (25, 57), wobei sich das Feld in einer zweiten Richtung,
die senkrecht bzw. quer zu der ersten Richtung verläuft, erstreckt, eine Steuereinrichtung (81),
eine Speichereinrichtung (83, 85), die mit der Steuereinrichtung (81) verbunden ist, zum Speichern von Zeichenmustern,
einer Druckkopftreibereinrichtung (91), die mit der Steuereinrichtung
(81) verbunden ist und die mit dem Druckkopf (17) verbunden ist, zum selektiven Treiben von mindestens einem der bildausbildenden
Elemente (18) in Übereinstimmung mit von der Steuereinrichtung (81) gesendeten Druckdaten,
einer Bandkassettenunterscheidungseinrichtung (13, 15), die mit der
Steuereinrichtung (81) verbunden ist, und die zum Zusammenwirken mit dem Unterscheidungsabschnitt bzw. -teil (53) der Bandkassette (21,
23) angeordnet ist, wodurch sie einen Typ einer in der Banddruckeinrichtung geladenen Bandkassette detektiert,
wobei die Steuereinrichtung (81) als Reaktion auf die Detektion eines ersten Typs von Bandkassette (21) Druckdaten in Übereinstimmung
mit dem ersten Druckmodus entsprechend zu dem ersten Typ von Bandkassette (21) oder als Reaktion auf die Detektion eines zweiten Typs
von Bandkassette (23) Druckdaten in Übereinstimmung mit dem zweiten Druckmodus entsprechend zu dem zweiten Typ von Bandkassette (23) an
die Druckkopftreibereinrichtung (91) sendet, um die Druckkopftreibereinrichtung
dazu zu bringen, die bildausbildenden Elemente (18)
— »19
als Reaktion auf die Druckdatei*»€ie9· ersten JDructartodtis normal zu
treiben, und die bildausbildenden Elemente (18) als Reaktion auf die
Druckdaten des zweiten Druckmodus in einer umgekehrten Reihenfolge
bezüglich der zweiten Richtung des Feldes zu treiben, so daß das
gedruckte Bild (79) eine normale Orientierung aufweist, wenn auf die
der bildaufnehmenden Oberfläche gegenüberliegende Oberfläche gesehen
wird, zu treiben.
11. Banddruckeinrichtung (1) mit einer Bandkassette nach einem der
Ansprüche 1-9, die herausnehmbar darin geladen ist, gekennzeichnet durch
einen Rahmen (la),
einen Vorschubmechanismus (9, 11) zum Vorschieben des bildaufnehmenden
Bandes ((25, 57) in einer ersten Richtung, einen Druckkopf (17) mit einem Feld aus einer Mehrzahl von bildausbildenden
Elementen (18) zum Ausbilden eines Bildes auf dem bildaufnehmenden
Band (25, 57), wobei sich das Feld in einer zweiten Richtung, die senkrecht bzw. quer zu der ersten Richtung verläuft, erstreckt,
eine Steuereinrichtung (81),
eine Speichereinrichtung (83, 85), die mit der Steuereinrichtung
eine Speichereinrichtung (83, 85), die mit der Steuereinrichtung
(81) verbunden ist, zum Speichern von Zeichenmustern, einer Druckkopftreibereinrichtung (91), die mit der Steuereinrichtung
(81) verbunden ist und die mit dem Druckkopf (17) verbunden ist, zum selektiven Treiben von mindestens einem der bildausbildenden
Elemente (18) in Übereinstimmung mit von der Steuereinrichtung
(81) gesamten Druckdaten,
einer Bandkassettenunterscheidungseinrichtung (13, 15), die mit der
Steuereinrichtung (81) verbunden ist, und die zum Zusammenwirken mit dem Unterscheidungsabschnitt bzw. -teil (53) der Bandkassette (21,
23) angeordnet ist, wodurch sie einen Typ der in der Banddruckeinrichtung geladenen Bandkassette detektiert,
wobei die Steuereinrichtung (81) als Reaktion auf die Detektion eines ersten Typs von Bandkassette (21) Druckdaten in Übereinstimmung
mit dem ersten Druckmodus entsprechend zu dem ersten Typ von Bandkassette (21) oder als Reaktion auf die Detektion eines zweiten Typs
von Bandkassette (23) Druckdaten in Übereinstimmung mit dem zweiten Druckmodus entsprechend zu dem zweiten Typ von Bandkassette (23) an
die Druckkopftreibereinrichtung (91) sendet, um die
Druckkopftreibereinrichtung da2?ä##z\s»br:uvgea, die»*bi*Ldausbildenden
Elemente (18) als Reaktion auf die Druckdaten des ersten Druckmodus normal zu treiben, und die bildausbildenden Elemente (18) als Reaktion
auf die Druckdaten des zweiten Druckmodus umgekehrt zu treiben zum Drucken eines umgekehrten Bildes, so daß das gedruckte Bild als
ein normales Bild sichtbar ist, wenn auf die der bildaufnehmenden Oberfläche gegenüberliegende Oberfläche gesehen wird, zu treiben.
12. Bandruckeinrichtung nach Anspruch 10 oder 11, die weiter eine Bandkassettenunterbringungseinrichtung (5) aufweist, die zum Unterbringen
entweder des ersten Typs von Bandkassette (21), der ein erstes bildaufnehmendes Band (25) enthält, auf welches das Bild im Gebrauch
in dem ersten Druckmodus aufgebracht wird, oder des zweiten Typs von Bandkassette (23), der ein zweites bildaufnehmendes Band
(57) enthält, auf welches das Bild im Gebrauch in dem zweiten Druckmodus aufgebracht wird, in derselben Position relativ zu dem Druckkopf
(17) in der Lage ist.
13. Bandruckeinrichtung nach Anspruch 12,
bei der die Bandkassettenunterbringungsmittel (5) weiter die Bandkassettenunterscheidungseinrichtung
(13) zum Unterscheiden zwischen verschiedenen Typen von Bandkassetten (21, 23) , die in der Bandkassettenunterbringungseinrichtung
(5) untergebracht sind, aufweist.
14. Banddruckeinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13,
bei der die Bandkassettenunterscheidungseinrichtung (13) einen beweglichen
Vorsprung (13) , der zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position beweglich ist, und einem Detektor (15) zum Detektieren
der Position des beweglichen Vorsprungs aufweist, wobei entweder die erste oder die zweite Position des beweglichen Vorsprungs
der Unterbringung entweder des ersten oder des zweiten Typs von Bandkassette (21, 23) in der Bandkassettenunterbringungseinrichtung
(5) entspricht und die andere Position aus der ersten und der zweiten Position des beweglichen Vorsprungs der Unterbringung
des anderen Typs aus dem ersten und dem zweiten Typ von Bandkassetten in der Bandkassettenunterbringungseinrichtung (5) entspricht.
15. Banddruckeinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14,
♦* 21· -
bei der der zweite Typ von Band&epss»erte«»f23) au&?eifct:
ein zusätzliches Band (65), das überlagernd auf der bildaufnehmenden Oberfläche des zweiten bildaufnehmenden Bandes (57) zu befestigen
ist, und
ein zusätzliches Band (65), das überlagernd auf der bildaufnehmenden Oberfläche des zweiten bildaufnehmenden Bandes (57) zu befestigen
ist, und
eine Einrichtung zum Überlagern und Befestigen des zusätzlichen Bandes
auf der bildaufnehmenden Oberfläche des zweiten bildaufnehmenden Bandes (57) nach der Ausbildung des Bildes auf der bildaufnehmenden
Oberfläche.
Oberfläche.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9116934U DE9116934U1 (de) | 1991-05-03 | 1991-05-03 | Bandkassette zum Gebrauch in einer Banddruckeinrichtung und Banddruckeinrichtung |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP91304050A EP0512168B1 (de) | 1991-05-03 | 1991-05-03 | Auf Band druckendes Gerät |
DE9116934U DE9116934U1 (de) | 1991-05-03 | 1991-05-03 | Bandkassette zum Gebrauch in einer Banddruckeinrichtung und Banddruckeinrichtung |
US07/898,239 US5302034A (en) | 1991-05-03 | 1992-06-12 | Printing device for printing image on tape like member |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9116934U1 true DE9116934U1 (de) | 1994-09-22 |
Family
ID=26129681
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69105198T Expired - Lifetime DE69105198T2 (de) | 1991-05-03 | 1991-05-03 | Auf Band druckendes Gerät. |
DE9116934U Expired - Lifetime DE9116934U1 (de) | 1991-05-03 | 1991-05-03 | Bandkassette zum Gebrauch in einer Banddruckeinrichtung und Banddruckeinrichtung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69105198T Expired - Lifetime DE69105198T2 (de) | 1991-05-03 | 1991-05-03 | Auf Band druckendes Gerät. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US5302034A (de) |
EP (2) | EP0512168B1 (de) |
DE (2) | DE69105198T2 (de) |
Families Citing this family (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0512168B1 (de) * | 1991-05-03 | 1994-11-17 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Auf Band druckendes Gerät |
JP3353788B2 (ja) * | 1992-06-05 | 2002-12-03 | ブラザー工業株式会社 | 印刷装置 |
JPH06155809A (ja) * | 1992-11-16 | 1994-06-03 | Brother Ind Ltd | ドットプリンタ |
JP2768192B2 (ja) * | 1993-01-07 | 1998-06-25 | ブラザー工業株式会社 | テープ印字装置 |
GB9300716D0 (en) * | 1993-01-14 | 1993-03-03 | Esselte Dymo Nv | Printing apparatus with cassette |
KR0145274B1 (ko) * | 1993-04-30 | 1998-07-15 | 구보 미츠오 | 라벨프린터 |
US5474968A (en) * | 1993-09-20 | 1995-12-12 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Printing tape and printing-tape cartridge |
EP0644063A3 (de) * | 1993-09-20 | 1996-07-24 | Brother Ind Ltd | Druckband und Druckbandkassette. |
JP3378622B2 (ja) * | 1993-09-21 | 2003-02-17 | ブラザー工業株式会社 | テープ印刷装置 |
US5411339A (en) * | 1993-12-09 | 1995-05-02 | Kroy, Inc. | Portable printer and cartridge therefor |
US5435657A (en) * | 1993-12-28 | 1995-07-25 | Smith Corona Corporation | Label printer and tape and ink ribbon cartridge for use therein |
FR2716285B1 (fr) * | 1994-02-17 | 1997-08-01 | Schlumberger Ind Sa | Dispositif de délivrance de titre pour une machine d'élaboration et de délivrance de titres. |
US6196740B1 (en) | 1994-05-25 | 2001-03-06 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Tape-shaped label printing device |
JP3111445B2 (ja) * | 1995-03-29 | 2000-11-20 | ブラザー工業株式会社 | テープ状ラベル作成装置 |
US6042280A (en) * | 1995-05-25 | 2000-03-28 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Tape label printing device |
US6190069B1 (en) | 1994-05-25 | 2001-02-20 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Tape-shaped label printing device |
JP3113532B2 (ja) * | 1994-12-28 | 2000-12-04 | アルプス電気株式会社 | テープカセット |
US5620268A (en) * | 1995-03-29 | 1997-04-15 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Composite cassette including a tape cassette and a ribbon cassette |
US6132120A (en) * | 1995-03-29 | 2000-10-17 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Tape-shaped label printing device |
GB9513532D0 (en) * | 1995-07-04 | 1995-09-06 | Esselte Dymo Nv | Printing device construction |
JP3045054B2 (ja) † | 1995-10-17 | 2000-05-22 | ブラザー工業株式会社 | テープ状ラベル作成装置 |
GB9602471D0 (en) * | 1996-02-07 | 1996-04-03 | Esselte Nv | Printing apparatus |
GB2318094A (en) * | 1996-10-14 | 1998-04-15 | Esselte Nv | Tape cassette with tape printing apparatus |
GB2318093A (en) | 1996-10-14 | 1998-04-15 | Esselte Nv | A tape printing apparatus having two modes of operation |
US6049347A (en) * | 1997-10-23 | 2000-04-11 | J.I.T. Technologies, Inc. | Apparatus for variable image printing on tape |
US6067103A (en) * | 1997-03-07 | 2000-05-23 | J.I.T. Technologies, Inc. | Apparatus and process for variable image printing on tape |
US6215508B1 (en) * | 1997-10-15 | 2001-04-10 | Robert A. Bryan | Reverse image printing apparatus, cartridge and label, and method of making the same |
DE59810024D1 (de) * | 1998-04-23 | 2003-12-04 | Esselte Nv | Banddruckgerät und Bandkassette |
US6432528B1 (en) * | 1998-12-09 | 2002-08-13 | 3M Innovative Properties Company | Variably printed tape and system for printing and applying tape onto surfaces |
US6415842B1 (en) | 1999-06-11 | 2002-07-09 | 3M Innovative Properties Company | System for printing and applying tape onto surfaces |
US6537406B1 (en) * | 2000-04-03 | 2003-03-25 | 3M Innovative Properties Company | Vacuum-assisted tape applicator |
US6462765B1 (en) * | 2000-06-21 | 2002-10-08 | Intermec Ip Corporation | On-demand thermal transfer printer/laminator for sub-surface printed labels |
US6652172B2 (en) | 2001-01-05 | 2003-11-25 | 3M Innovative Properties Company | Method and apparatus for handling linerless label tape within a printing device |
US6884312B2 (en) * | 2002-04-12 | 2005-04-26 | 3M Innovative Properties Company | Apparatus for printing and applying tape and methods of printing and applying tape |
US6910820B2 (en) * | 2003-07-25 | 2005-06-28 | 3M Innovative Properties Company | Apparatus and method for handling linerless label tape |
JP4300948B2 (ja) * | 2003-09-08 | 2009-07-22 | ブラザー工業株式会社 | テープ印刷装置 |
USD532448S1 (en) * | 2005-06-02 | 2006-11-21 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Photo printer |
US8100595B2 (en) | 2007-12-07 | 2012-01-24 | Dymo | Label printing apparatus |
AU334736S (en) | 2010-04-28 | 2011-01-21 | Dymo Nv | Printer cassette |
US20110279839A1 (en) * | 2010-05-12 | 2011-11-17 | Walsh Thomas J | System and method for printing |
USD699726S1 (en) * | 2012-10-19 | 2014-02-18 | Brother Industries, Ltd. | Scanner |
JP2016068407A (ja) * | 2014-09-30 | 2016-05-09 | セイコーエプソン株式会社 | テープカートリッジ |
JP6213630B2 (ja) * | 2016-08-04 | 2017-10-18 | ブラザー工業株式会社 | テープカセット |
JP7142564B2 (ja) * | 2018-03-29 | 2022-09-27 | セイコーエプソン株式会社 | リボンカートリッジおよび印刷装置 |
JP7213678B2 (ja) * | 2018-12-26 | 2023-01-27 | セイコーエプソン株式会社 | テープ印刷装置、カートリッジのセット |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3677556A (en) * | 1968-06-13 | 1972-07-18 | Sony Corp | Magnetic recording and reproducing device |
JPS5613193A (en) * | 1979-07-16 | 1981-02-09 | Ricoh Co Ltd | Ribbon feed amount change-over control system for printer |
JPS5863494A (ja) * | 1981-10-14 | 1983-04-15 | Canon Inc | 印字装置 |
JPS58179682A (ja) * | 1982-04-16 | 1983-10-20 | Canon Inc | インクリボン送り装置 |
JPS5938967A (ja) * | 1982-08-25 | 1984-03-03 | Canon Inc | 情報記録装置 |
JPS5993376A (ja) * | 1982-11-18 | 1984-05-29 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | プリンタ |
JPS6013551A (ja) * | 1983-07-04 | 1985-01-24 | Riso Kagaku Corp | サ−マルプリンタ |
JPH0661994B2 (ja) * | 1984-05-29 | 1994-08-17 | 東京電気株式会社 | サ−マルプリンタ |
JPS62121321A (ja) † | 1985-11-21 | 1987-06-02 | Tokyo Electric Co Ltd | ラベルプリンタ付き電子料金秤 |
JPS62292474A (ja) * | 1986-06-12 | 1987-12-19 | Fujitsu Ltd | カ−トリツジ |
JPH0630449Y2 (ja) * | 1986-09-08 | 1994-08-17 | ブラザー工業株式会社 | 印字装置 |
JPS63120678A (ja) * | 1986-11-08 | 1988-05-25 | Brother Ind Ltd | 印字機能を有する情報処理装置 |
US4815871A (en) * | 1986-11-14 | 1989-03-28 | Varitronic Systems, Inc. | Head control apparatus |
US4982202A (en) * | 1987-01-06 | 1991-01-01 | Pitney Bowes Inc. | Thermal printing cartridge |
US5041845A (en) * | 1987-10-13 | 1991-08-20 | Canon Kabushiki Kaisha | Heat transfer recording apparatus with a common drive source for selective plural functions |
US5009530A (en) * | 1987-10-31 | 1991-04-23 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Apparatus for reverse recording image and covering by protective medium |
US4966476A (en) * | 1987-12-29 | 1990-10-30 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Tape printer |
US5078523A (en) * | 1988-03-04 | 1992-01-07 | Varitronic Systems, Inc. | Tape cassette with identifying circuit element for printing machine |
US5078528A (en) * | 1988-12-02 | 1992-01-07 | La Vern Schmidt | Eccentric bushing for wore out machine adjustment |
JPH02261657A (ja) * | 1989-04-03 | 1990-10-24 | Alps Electric Co Ltd | 熱転写プリンタ |
US5022771A (en) * | 1989-07-17 | 1991-06-11 | Kroy Inc. | Thermal printing apparatus and tape supply cartridge therefor |
DE69108443T2 (de) * | 1990-05-17 | 1995-09-21 | Seiko Epson Corp | Streifendrucker. |
EP0512168B1 (de) * | 1991-05-03 | 1994-11-17 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Auf Band druckendes Gerät |
-
1991
- 1991-05-03 EP EP91304050A patent/EP0512168B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-03 DE DE69105198T patent/DE69105198T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-03 DE DE9116934U patent/DE9116934U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-03 EP EP93105395A patent/EP0555888B2/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-06-12 US US07/898,239 patent/US5302034A/en not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-09-24 US US08/126,267 patent/US5443318A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-10-06 US US08/539,823 patent/US5674017A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0555888B1 (de) | 1997-01-22 |
DE69105198T2 (de) | 1995-05-18 |
US5302034A (en) | 1994-04-12 |
DE69105198D1 (de) | 1994-12-22 |
US5443318A (en) | 1995-08-22 |
EP0555888A3 (de) | 1993-09-22 |
US5674017A (en) | 1997-10-07 |
EP0555888A2 (de) | 1993-08-18 |
EP0555888B2 (de) | 2000-07-05 |
EP0512168B1 (de) | 1994-11-17 |
EP0512168A1 (de) | 1992-11-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9116934U1 (de) | Bandkassette zum Gebrauch in einer Banddruckeinrichtung und Banddruckeinrichtung | |
DE60105719T2 (de) | Farbbandkassette und austauschbares, in die Farbbandkassette montiertes Schreibbandset | |
DE69210189T2 (de) | Identifizierungsvorrichtung für eine in einem Drucker verwendete Farbbandkassette | |
DE69417828T2 (de) | Streifendrucksystem | |
DE4433892B4 (de) | Zeilendrucker mit einem Thermo-Zeilendruckkopf | |
DE3853367T2 (de) | Streifendrucker mit Streifenzuführvorrichtung. | |
DE69427021T2 (de) | Etikettendrucker und Kassette mit Druckband und Farbband zur Verwendung darin | |
DE69320893T2 (de) | Streifendrucker | |
DE69602868T2 (de) | Drucker und zusammengesetzte Kassette für diesen Drucker, bestehend aus Druckband- und Farbbandkassette | |
DE3809206B4 (de) | Farbband-Positionierungssystem für eine Farbdruckvorrichtung sowie für eine Mehrfarb-Druckvorrichtung | |
DE3919796A1 (de) | Von einem mikroprozessor gesteuerter handetikettierer | |
DE4022696A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ausbildung von aufzeichnungen mittels eines mehrfarben-farbbandes | |
DE3687991T2 (de) | Etikettendrucker. | |
DE69800653T2 (de) | Bandrolle und lösbar im Drucker montierte Bandrollenkassette | |
DE3425951A1 (de) | Bilderzeugungsgeraet | |
DE69311283T3 (de) | Thermisches Druckgerät, welches zum Drucken mit verschiedener Geschwindigkeit geeignet ist | |
DE3306169A1 (de) | Waermeuebertragungs-druckeinrichtung | |
DE602005002786T2 (de) | Bilderzeugungsvorrichtung | |
DE60218467T2 (de) | Drucker mit kassette, und drucker | |
DE69619923T2 (de) | Drucker zur Anzeige der Druckmediumfarbe | |
DE4302417C2 (de) | Blattgrößen-Ermittlungseinrichtung und Bilderzeugungseinrichtung umfassend eine Blattgrößen-Ermittlungseinrichtung | |
DE69700482T2 (de) | Maschine und Verfahren zum vorbestimmten Bearbeiten von Blattmaterial mit einer Länge verbrauchbaren Bandes | |
DE3874289T2 (de) | Aufzeichnungsgeraet fuer durch schutzmittel abgedeckte bilder. | |
DE69928338T2 (de) | Kassette mit magnetisch haftfähigem Druckerband | |
DE69018377T2 (de) | Drucker für zwei Arten Papier. |