[go: up one dir, main page]

DE9116526U1 - Seifenspender - Google Patents

Seifenspender

Info

Publication number
DE9116526U1
DE9116526U1 DE9116526U DE9116526U DE9116526U1 DE 9116526 U1 DE9116526 U1 DE 9116526U1 DE 9116526 U DE9116526 U DE 9116526U DE 9116526 U DE9116526 U DE 9116526U DE 9116526 U1 DE9116526 U1 DE 9116526U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pump
fitting
union nut
pump housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9116526U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSTERMANN FRITZ HG
Original Assignee
OSTERMANN FRITZ HG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9005208U external-priority patent/DE9005208U1/de
Application filed by OSTERMANN FRITZ HG filed Critical OSTERMANN FRITZ HG
Priority to DE9116526U priority Critical patent/DE9116526U1/de
Publication of DE9116526U1 publication Critical patent/DE9116526U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume
    • A47K5/1204Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume by means of a rigid dispensing chamber and pistons
    • A47K5/1205Dispensing from the top of the dispenser with a vertical piston

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Description

26.10.1992 - 1 - HC/br 5OO59EP G B
Fritz Ostermann
Handelsgesellschaft mbH
Rensingstr. 36-38
4630 Bochum-Riemke
Seifenspender
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgabe eines flüssigen Seifen- oder Spülmittels mit einer am Rand eines Wasser- oder Spülbeckens befestigbaren Armatur, die einen von Hand bedienbaren Knopf aufweist, durch den eine Pumpe betätigbar ist, die über einen Schlauch und/oder ein Rohr das Mittel aus einem unterhalb des Beckens befindlichen Behälter zu einem Auslauf befördert, der am Armaturengehäuse befestigt ist und über das Becken ragt, wobei die Pumpe in einer senkrechten Öffnung des Armaturengehäuses von oben einsetzbar ist, das Pumpengehäuse oder eine Überwurfmutter ein Außengewinde aufweist, mit dem das Pumpengehäuse oder die Überwurfmutter in ein Innengewinde der senkrechten Öffnung eingeschraubt ist.
Eine solche Vorrichtung ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster 89 00 252 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung kann das Pumpengehäuse von Hand aus dem Armaturengehäuse herausgedreht und nach oben herausgezogen werden, wenn es nicht genügend fest durch einen
Steckschlüssel eingeschraubt war. Eine solche unbefugte Demontage erfolgt leicht in öffentlichen Räumen durch Jugendliche und Diebe.
Eine Demontage durch Unbefugte kann nicht dadurch verhindert werden, daß das Pumpengehäuse unlösbar befestigt wird, da zum Nachfüllen des Vorratsbehälters das Pumpengehäuse entfernt werden muß, um von oben die Flüssigseife in die senkrechte Öffnung des Armaturengehäuses gießen zu können.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß bei einer Entnahmemöglichkeit des Pumpengehäuses zum Nachfüllen des Flüssigseifenspeichers das Pumpengehäuse durch Unbefugte nicht entnehmbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im oberen Bereich des Armaturengehäuses eine radiale Gewindebohrung ist, in der ein Gewindestift einliegt, der mit seinem inneren Ende in eine Ausnehmung, insbesondere in eine Ringnut des Pumpengehäuses oder der Überwurfmutter hineinragt.
Hierbei weist das Pumpengehäuse oder die Überwurfmutter kein Außengewinde und die Öffnung des Armaturengehäuses kein Innengewinde auf, da der axiale Halt durch den Gewindestift geschaffen, wird.
Hierbei ist es wichtig, daß der Gewindestift 18 im eingeschraubten, sperrenden Zustand über die Außenfläche des Armaturengehäuses 1 nicht hinausragt. Ferner wird vorgeschlagen, daß in der nach außen gewandten Stirnseite des Gewindestiftes 18 zu seiner Betätigung ein Schlitz oder eine Mehrkantausnehmung ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung zur Hälfte in einer Seitenansicht und zur Hälfte in einem senkrechten Axialschnitt dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Vorrichtung weist ein Gehäuse 1 auf, das in Form und Abmessungen dem Gehäuse einer Wassermischarmatur ähnelt. Am Gehäuse 1 ist ein Auslauf 2 befestigt, der am vorderen Ende eine Austrittsöffnung 3 für das flüssige Seifen- oder Spülmittel besitzt. Das Gehäuse 1 ist von einer etwa zylindrischen senkrechten mittleren Bohrung bzw. öffnung 4 durchsetzt, in der eine zylindrische Pumpe mit einem Gehäuse 5 senkrecht einliegt, die an ihrem oberen Ende einen Knopf 6 aufweist, der durch Nachuntendrücken von Hand betätigbar ist, um flüssiges Mittel aus einem Behälter über ein Rohr 7 oder einen Schlauch nach oben zu fördern. Dieses Mittel tritt aus mindestens einer seitlichen Öffnung 8 an der Pumpe 5 aus, um von dort in den Hohlraum 9 des Auslaufs 2 und von dort zur Öffnung 3 zu gelangen.
Das Pumpengehäuse 5 ist von oben in die senkrechte Öffnung 4 des Armaturengehäuses 1 eingesteckt. Die Öffnung 4 besitzt ein Innengewinde 10, in das das Pumpengehäuse 5 mit einem Außengewinde eingeschraubt ist. Zum Herausdrehen kann das Pumpengehäuse an seinem oben herausstehenden Ende Anflachungen aufweisen.
Alternativ kann auch eine Überwurfmutter 11 oben auf das Gehäuse 5 aufgesteckt sein, die mit einem Außengewinde im Innengewinde 10 eingeschraubt ist. Die Mutter 11 weist außen Anflachungen 13 auf.
Aus dem Pumpengehäuse 5 steht oben mittig eine senkrechte Stange 12 vor, die den Knopf 6 trägt. Der Abstand H zwischen der Unterseite des Knopfes 6 und der Oberseite des Armaturengehäuses 1 bildet einen solch schmalen Spalt 14,
daß dort mit Fingern nicht eingegriffen werden kann. Hierbei ist der unterhalb des Knopfes 6 befindliche Ringspalt 14 zwischen Knopf 6 und Oberseite des Pumpengehäuses 5 und/oder der Oberseite des Armaturengehäuses 1 in seiner Höhe H geringer als die Breite eines Fingers eines Erwachsenen. Der Außendurchmesser Dl des Knopfes ist etwa 1,5 bis 2 mal so groß wie der Außendurchmesser D2 des Pumpengehäuses oder der Überwurfmutter im Bereich der Anflachungen 13·
Im oberen Bereich des Armaturengehäuses 1 ist eine radiale Gewindebohrung 16, in der ein Gewindestift 18 einliegt, der mit seinem inneren Ende in eine Ausnehmung, insbesondere in eine Ringnut 17 des Pumpengehäuses 5 oder der Überwurfmutter 11 hineinragt. Der Gewindestift 18 ragt im eingeschraubten, sperrenden Zustand über die Außenfläche des Armaturengehäuses 1 nicht hinaus. In der nach außen gewandten Stirnseite des Gewindestiftes 18 ist zu seiner Betätigung ein Schlitz oder eine Mehrkantausnehmung.

Claims (3)

26.10.1992 - 1 - HC/br 5OO59EP G C Ansprüche
1. Vorrichtung zur Abgabe eines flüssigen Seifenoder Spülmittels mit einer am Rand eines Wasser- oder Spülbeckens befestigbaren Armatur, die einen von Hand bedienbaren Knopf (6) aufweist, durch den eine Pumpe betätigbar ist, die über einen Schlauch (7) und/oder ein Rohr das Mittel aus einem unterhalb des Beckens befindlichen Behälter zu einem Auslauf (2) befördert, der am Armaturengehäuse (1) befestigt ist und über das Becken ragt, wobei die Pumpe in einer senkrechten Öffnung (4) des Armaturengehäuses (1) von oben einsetzbar ist, das Pumpengehäuse (5) oder eine Überwurfmutter (11) ein Außengewinde aufweist, mit dem das Pumpengehäuse (5) oder die Überwurfmutter (11) in ein Innengewinde (10) der senkrechten Öffnung (4) eingeschraubt ist, dadurch gekennzeichnet , daß im oberen Bereich des Armaturengehäuses (1) eine radiale Gewindebohrung (16) ist, in der ein Gewindestift (l8) einliegt, der mit seinem inneren Ende in eine Ausnehmung, insbesondere in eine Ringnut (17) des Pumpengehäuses (5) oder der Überwurfmutter (11) hineinragt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Gewindestift (18) im eingeschraubten, sperrenden Zustand über die Außenfläche des Armaturengehäuses (1) nicht hinausragt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der nach außen gewandten Stirnseite des Gewindestiftes (18) zu seiner Betätigung ein Schlitz oder eine Mehrkantausnehmung ist.
DE9116526U 1990-05-08 1991-03-19 Seifenspender Expired - Lifetime DE9116526U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9116526U DE9116526U1 (de) 1990-05-08 1991-03-19 Seifenspender

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9005208U DE9005208U1 (de) 1990-05-08 1990-05-08 Seifenspender
DE9116526U DE9116526U1 (de) 1990-05-08 1991-03-19 Seifenspender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9116526U1 true DE9116526U1 (de) 1993-08-19

Family

ID=25956629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9116526U Expired - Lifetime DE9116526U1 (de) 1990-05-08 1991-03-19 Seifenspender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9116526U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0621077B1 (de) Handbrause
DE60212066T2 (de) Abgabespritze
DE1994469U (de) Vorrichtung zum ausgeben fliessfaehiger substanzen.
DE102005011194A1 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
EP4166055A1 (de) Wanddosierspender
DE19536739A1 (de) Dosierspender für Flüssigkeiten
DE9106675U1 (de) Seifenspender
DE9116590U1 (de) Seifenspender
DE3928806C2 (de)
DE9116526U1 (de) Seifenspender
EP0733749B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Ablaufarmatur eines Spülkastens
DE29511897U1 (de) Spender für Kosmetika wie Duschgel, Shampoo, Seifen o.dgl.
DE8900252U1 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines flüssigen Seifen- oder Spülmittels
DE8628209U1 (de) Sperrzapfenvorrichtung für durch Drehknopf betätigte Türverriegelungen
DE102008020103A1 (de) Seifenspender zum Befestigen an einer Wand
DE470677C (de) Schraubensicherung
DE638371C (de) Absperrhahn mit abnehmbarem Hahngriff
EP1070476A2 (de) Spender für Pflegemittel
DE102004035652B4 (de) Verschlussvorrichtung für ein Sanitärbecken sowie Verwendung eines Drucktasters zur Betätigung eines Verschlussstopfens
DE837298C (de) Selbsttaetiger Verschluss fuer Behaelter, die gleichzeitig als Giesser, Verteiler, Dosierer oder Zerstaeuber dienen
DE10042401C2 (de) Spendervorrichtung für Flüssigkeiten
DE4107992B4 (de) Seifenspender
DE720129C (de) Verankerungsstift fuer Formkoerper aus keramischem Werkstoff, Kunstharz, Holz, Glas o. dgl.
DE3232231A1 (de) Badebatterie mit umstellvorrichtung wanne-brause
DE394233C (de) Tropfverschluss fuer Parfuemflaschen