[go: up one dir, main page]

DE9005208U1 - Seifenspender - Google Patents

Seifenspender

Info

Publication number
DE9005208U1
DE9005208U1 DE9005208U DE9005208U DE9005208U1 DE 9005208 U1 DE9005208 U1 DE 9005208U1 DE 9005208 U DE9005208 U DE 9005208U DE 9005208 U DE9005208 U DE 9005208U DE 9005208 U1 DE9005208 U1 DE 9005208U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
pump housing
housing
union nut
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9005208U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ OSTERMANN HANDELSGESELLSCHAFT MBH 4630 BOCHUM DE
Original Assignee
FRITZ OSTERMANN HANDELSGESELLSCHAFT MBH 4630 BOCHUM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ OSTERMANN HANDELSGESELLSCHAFT MBH 4630 BOCHUM DE filed Critical FRITZ OSTERMANN HANDELSGESELLSCHAFT MBH 4630 BOCHUM DE
Priority to DE9005208U priority Critical patent/DE9005208U1/de
Publication of DE9005208U1 publication Critical patent/DE9005208U1/de
Priority to DE9116590U priority patent/DE9116590U1/de
Priority to EP19910104191 priority patent/EP0455961A3/de
Priority to DE9116526U priority patent/DE9116526U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume
    • A47K5/1204Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume by means of a rigid dispensing chamber and pistons
    • A47K5/1205Dispensing from the top of the dispenser with a vertical piston
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K2005/1218Table mounted; Dispensers integrated with the mixing tap

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

28.02.1990 - 1 - HC/Be 5OO59G
Fritz Ostermann
Handelsgesellschaft mbH
Rensingstr. 36-38
Bochum-Riemke
_„ Seifensise.-.d-&lgr; '
jcs Die Erfind;: ng betrifft eine Vorrichtung zur Abgabe eines
j§ flüssigen Seifen- oder Spülmittels mit einer am Rand eines
Wasser- oder Spülbeckens befestigbaren Armatur, die einen
§ von Hand bedienbaren Knopf aufweist, durch dtn eine Pumpe
betätigbar ist, die über einen Schlauch und/oder ein Rohr das Mittel aus einem unterhalb des Beckens befindlichen Behälter zu einem Auslauf befördert, der am Armaturengehäuse
befestigt ist und über das Becken ragt, wobei die Pumpe in einer senkrechten Öffnung des Armaturengehäuses von oben
j. einsetzbar ist, das Pumpengehäuse oder eine Überwurfmutter
ein Außengewinde aufweist, mit dem das Pumpengehäuse oder die Überwurfmutter in ein Innengewinde der senkrechten
■■_'. öffnung eingeschraubt ist, und im oberen Bereich unterhalb
; des Knopfes das Pumpengehäuse oder die überwurfmutter
seitlich Anflachungen für einen Steckschlüssel besitzen.
Eine solche Vorrichtung ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster 89 00 252 bekannt. Bei dieser bekannten
Vorrichtung kann das Pumpengehäuse von Hand aus dem Armaturengehäuse herausgedreht und nach oben herausgezogen werden, wenn es nicht genügend fest durch einen Steckschlüssel eingeschraubt war. Eine solche unbefugte Demontage erfolgt leicht in öffentlichen Räumen durch Jugendliche und Diebe.
Eine Demontage durch Unbefugte kann nicht dadurch verhindert werden, daß das Pumpengehause unlösbar befestigt wird, da zum Nachfüllen des Vorratsbehälters das Pumpengehäuse entfernt werden muß, um von .»ben die Flüssigseife in die senkrechte Öffnung des Armaturengehäuses gießen zu können.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten. ,Art so zu verbessern, daß bei einer Entnahmemöglichkeit des Pumpengehäuses zum Nachfüllen des Flüssigseifenspeichers das Pumpengehäuse durch Unbefugte nicht entnehmbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Außendurchmesser des Knopfes größer ist als der Außendurchmesser des Pu.^pengehäuses oder der Überwurfmutter im Bereich der Anflachungen.
Durch das weite Überragen des Knopfes über die Anflachungen ist der angeflachte Bereich von Hand nicht mehr erreichbar, so daß das Pumpengehäuse nur noch durch ein Spezialwerkzeug, insbesondere einen Steckschlüssel oder eine flache Zange, entfernbar ist. Damit kann ein Unbefugter das Pumpengehäuse nicht mehr ohne Werkzeug lösen.
Besonders vorteilhaft ist es hierzu, wenn der Außendurchmesser des Knopfes etwa 1,5 bis 2 mal so groß
ist wie der Außendurchmesser des Pumpengehäuses oder der Überwurfmutter im Bereich der Anflachungen. Auch ist hierbei von Vorteil, wenn der unterhalb de? Knopfes befindliche Ringspalt zwischen Knopf und Oberseite des Pumpengehäuses und/oder der Oberseite des Armaturengehäuses in seiner Höhe geringer ist als die Breite eines Fingers eines Erwachsenen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung zur Hälfte in einer Seitenansicht und zur Hälfte in einem senkrechten Axialschnitt dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Vorrichtung weist ein Gehäuse 1 auf, das in "orm und Abmessungen dem Gehäuse einer l-.assermischarmatur ähnelt. Am Gehäuse 1 i^st ein Auslauf 2 befestigt, der am vorderen Ende eine Austrittsöffnung 3 für das flüssige Seifen- oder Spülmittel besitzt. Das Gehäuse 1 ist von einur etwa zylindrischen senkrechten mittleren Bohrung bzw. Öffnung 4 durchsetzt, in der eine zylindrische Pumpe mit einem Gehäuse 5 senkrecht einliegt, die an ihrem oberen Ende einen Knopf 6 aufweist, der durch Nachuntencirücken von Hand betätigoar ist, um flüssiges Mittel aus einem 3ehälter über ein Rohr 7 oder einen Schlauch nach oben zu fördern. Dieses Mittel tritt aus mindestens einer seitlichen Öffnung 8 an der Pumpe 5 aus, um vcn dort in den Hohlraum 9 d ;s Auslaufs 2 und von dort zur Öffnung 3 zu gelangen.
Das Pumpengehäuse 5 ist von oben in die senkrechte Öffnung L des Armaturengehäuses 1 eingesteckt. Die Öffnung 4 besitzt ein Innengewinde 10, in das das Pumpengehäuse 5 mit einem Außengewinde eingeschraubt ist. Zum Herausdrehen kann das Pumpengehäuse an seinem oben herausstehenden Ende Anflachungen aufweisen.
Alternativ kann auch eine Überwurfmutter 11 oben auf das Gehäuse 5 aufgesteckt sein, die mit einem Außengewinde im &idiagr; Innengewinde 10 eingeschraubt ist. Die Mutter 11 weist außen |
Anflachungen 13 auf. L
Aus dem Pumpengehäuse 5 steht oben mittig eine senkrechte Spange 12 vor, die den Knopf 6 trägt. Der Abstand H zwischen der Unt'-faulte des Knopfes 6 und der Oberseite des ;
Armaturengehäuses 1 bildet einen solch schmalen Spalt 14, daß dort mit Fingern nicht eingegriffen werden kann. Hierbei ist der unterhalb des Knopfes 6 befindliche Ringspalt 14 zwischjn Knopf 6 und Oberseite des Pumpengehäuses 5 und/oder der Oberseite des Armaturengehäuses 1 in seiner Höhe H geringer als die Breite eines Fingers eines Erwachsenen. Der &igr; Außendurchmesser Dl des Knopfes ist etwa 1,5 bis 2 mal so groß wie der Außendurchmesser 02 des Pumpengehäuses oder der Überwurfmutter im Bereich der Anflachungen 13·

Claims (2)

28.02. iyyo - 1 - HG/Be 5OO59G t iJTiSp rUCi
1. Vorrichtung zur Abgabe eines flüssigen Seifen- oder Spülmittels mit einer am Rand eines Wasser- oder Spülbeckens befestigbaren Armatur, die einen von Hand bedienbareu Knopf (6) aufweist, durch den eine Pumpe betätigbar ist, die über einen Schlauch (7) und/oder ein Rohr das Mittel aus einem unterhalb des Beckens befindlichen Behälter zu einem Auslauf (2) befördert, der am Armaturengehäuse (1) befestigt ist und über das Becken ragt, wobei die Pumpe in einer senkrechten Öffnung (4) des Armaturengehäuses (1) von oben einsetzbar ist, das Pumpengshäuse (5) oder eine Überwurfmutter (11) °in Außengewinde aufweist, mit dem das Pumpengehäuse (5) oder die Überwurfmutter (11) in ein Innengewinde (10) der senkrechten Öffnung (4) eingeschraubt ist, und im oberen Bereich unterhalb des Knopfes (6) das Pumpengehäuse (5) oder die Überwurfmutter (11) seitlich Anflachungen (13) für einen Steckschlüssel besitzen, dadurch gekennzeichnet , daß der Außendurchmesser (Dl) des Knopfes (6) größer ist als der Außendurchmesser (D2) des Pumpengehäuses (5) oder der Überwurfmutter (11) im Bereich der Anflachungen (13)·
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Außendurchmesser (Dl)
des Knopfes etwa 1,5 bis 2 mal so groß ist wie der Außendurchmesser (D2) des Pumpengehäuses (5) oder der Überwurfmutter (11) im Bereich der Anflachungen (13)·
3- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der unterhalb des Knopfes (6) befindliche Ringspalt (14) zwischen Knopf (6) und Oberseite des Pumpengehäuses (5) und/oder dor Oberseite des Armaturengehäuses (1) in seinpr Höhe (H) geringer ist als die Brei'..- einps Fineers eines Erwachsenen.
DE9005208U 1990-05-08 1990-05-08 Seifenspender Expired - Lifetime DE9005208U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9005208U DE9005208U1 (de) 1990-05-08 1990-05-08 Seifenspender
DE9116590U DE9116590U1 (de) 1990-05-08 1991-03-19 Seifenspender
EP19910104191 EP0455961A3 (en) 1990-05-08 1991-03-19 Soap dispenser
DE9116526U DE9116526U1 (de) 1990-05-08 1991-03-19 Seifenspender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9005208U DE9005208U1 (de) 1990-05-08 1990-05-08 Seifenspender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9005208U1 true DE9005208U1 (de) 1990-07-12

Family

ID=6853599

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9005208U Expired - Lifetime DE9005208U1 (de) 1990-05-08 1990-05-08 Seifenspender
DE9116590U Expired - Lifetime DE9116590U1 (de) 1990-05-08 1991-03-19 Seifenspender

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9116590U Expired - Lifetime DE9116590U1 (de) 1990-05-08 1991-03-19 Seifenspender

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0455961A3 (de)
DE (2) DE9005208U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2342510C (en) * 2000-04-07 2006-10-24 Bobrick Washroom Equipment, Inc. Liquid feed system
DE10042401C2 (de) * 2000-08-30 2003-06-05 Airbus Gmbh Spendervorrichtung für Flüssigkeiten
DE20117906U1 (de) 2001-11-02 2002-01-03 Fritz Ostermann Handelsgesellschaft mbH, 44807 Bochum Seifenspenderarmatur
DE102012008196A1 (de) 2012-04-26 2013-10-31 Fritz Ostermann Handelsgesellschaft Mbh Seifenspenderarmatur
DE202012004108U1 (de) 2012-04-26 2012-05-31 Fritz Ostermann Handelsgesellschaft Mbh Seifenspenderarmatur

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1722456A (en) * 1927-04-14 1929-07-30 Meyer Sniffen Company Liquid-soap container
DE8900252U1 (de) * 1989-01-11 1989-02-23 Fritz Ostermann Handelsgesellschaft mbH, 4630 Bochum Vorrichtung zur Abgabe eines flüssigen Seifen- oder Spülmittels

Also Published As

Publication number Publication date
EP0455961A2 (de) 1991-11-13
DE9116590U1 (de) 1993-02-18
EP0455961A3 (en) 1992-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1994469U (de) Vorrichtung zum ausgeben fliessfaehiger substanzen.
EP4166055A1 (de) Wanddosierspender
DE202012002226U1 (de) Desinfektionsmittelspender
DE9005208U1 (de) Seifenspender
DE3928806C2 (de)
EP1861193B1 (de) Vorrichtung zum vermischen von mischbaren und nicht-mischbaren flüssigkeiten und/oder zur erzeugung von emulsionen
DE9116526U1 (de) Seifenspender
DE8900252U1 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines flüssigen Seifen- oder Spülmittels
DE3144893C2 (de)
DE102008020103A1 (de) Seifenspender zum Befestigen an einer Wand
EP1070476A2 (de) Spender für Pflegemittel
DE2746659C2 (de) Flüssigkeitsportionierer zum Ausschenken von Getränken
DE10227043B3 (de) Urinalsieb
DE10042401C2 (de) Spendervorrichtung für Flüssigkeiten
DE3939665A1 (de) Badewannenduese
DE10359760B3 (de) Wasserzähler
DE29805852U1 (de) Flüssigseifenspender
DE202023101147U1 (de) Berührungsschutz zum Schutz eines Wasserauslasses gegen äußerliche Kontaminierung durch Fremdkörper sowie Armatur und Trinkwasserbrunnen, aufweisend einen solchen Berührungsschutz
WO2024170077A1 (de) Wanddosierspender und wandhalterung für einen wanddosierspender
DE3232231A1 (de) Badebatterie mit umstellvorrichtung wanne-brause
DE801239C (de) Traenkbecken mit an der Rueckwand befestigtem Ventil
EP4033041A1 (de) Sanitärarmatur mit fluidbehälter
DE675034C (de) Sicherung gegen unbeabsichtigtes Loesen loesbarer dichter Rohrverschraubungen
DE20113921U1 (de) Vorrichtung zum Halten von sanitären Gegenständen, insbesondere Handbrausen
DE19908791A1 (de) Apparatur für die Mundhygiene