DE855065C - Verkehrsleuchtsaeule - Google Patents
VerkehrsleuchtsaeuleInfo
- Publication number
- DE855065C DE855065C DEW4338A DEW0004338A DE855065C DE 855065 C DE855065 C DE 855065C DE W4338 A DEW4338 A DE W4338A DE W0004338 A DEW0004338 A DE W0004338A DE 855065 C DE855065 C DE 855065C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- column
- traffic light
- light column
- light
- traffic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F9/00—Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
- E01F9/60—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
- E01F9/604—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
- E01F9/615—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings illuminated
- E01F9/617—Illuminated or wired-up posts, bollards, pillars or like upstanding bodies or structures for traffic guidance, warning or control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
Description
- Bei den bisherigen Verkehrssäulen ging man von der Voraussetzung aus, die Säulen möglichst stabil zubauen, damit sie dem Anprall eines Fahrzeuges standhalten konnten. Die Praxis hat jedoch erwiesen, daB in den meisten Fällen die ganze Säule umgehissen wurde. Hrierbei wurden die Ansdhlußsclhrauben und Kabel abgerissen. Bedingt durch d as schwere Gewicht der Säule @mußtem mehrere Arbeiter mit dem Aufsetzen der Säule beschäftigt werden. Dieses verursachte natürlich große Unkosten.
- Demgegenüber hat die Verkehrsleuchtsäule gemäß der Erfindung den Vorteil, daß nur das obere Teil der Säule abbricht, das leicht ersetzt werden kann. Wenn durch den Anprall eines Fahrzeuges das obere, aus Leichtmetallbestehende Teil abbricht, bleibt der Sockel stehen. Ein neues Oberteiil läßtsich leicht von einem Arbeiter aufsetzen. DasAwwedhseln der Lampen macht durch .dem ausziehbaren Leualter 'keine Schwierigkeiten. Durch die secihs langen beleuchteten Schlitze ist die Säule aus großer Entfernung gut sichtbar.
- Die Zeichnung stellt in Abb. i die Außenansicht und in Abb. 2 den Schnitt einer Veükehrssäule dar. Der aus Grauguß bestehende Sockel a hat eine gut zugängliche Klappe b und ist fest mit dem Fundament verankert. Auf diesem Sockel sitzt der aus Aluminium bestehende und mit sechs gleichmäßig auf dem Umfang verteiltem Schlitzen versehene Mantel c. Die Schlitze sind mit dicken gelben, auswechselbaren Glasscheiben. d verschlossen. Als oberer Absdhluß der Säule dient eine verschließbare, aus Aluminium bestehende Kappe e. Im Innern der Säule ist ein mit drei Lampen versehener Leudhtenhalter f angebracht. Dieser Leuchtanhalter ist ausziehbar und ermöglicht so ein leichtes Auswechseln der Lampen. In ,der Anfalhrtrich,tung der Säule hat der Mantel c fünf Rückstrahler vertikal angeordnet, von diesen werden drei von innen angestrafi.lt. Im Sockel a sind drei Rückstrahler @in horizontaler Lage angeordnet. Ein Rückstrahler sitzt in Anfahrtrichtung und je einer unter 6o° nach links und rechts.
Claims (3)
- PATEN T A N S PRO C I I E i. Verkehrsleuchtsäule, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule ein aus Leichtmetall bestehendes und beim Anprall eines Fahrzeuges vom gußeilsernen Sockel abbrechendes Oberteil besitzt.
- 2. Verloahrsleuchtsäufe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil Längsschliroze m-it Schienenführung für auswechselbare Absohlußscheiben besitzt.
- 3. Verkehrsleuchtsäule nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus dem Oberteil herausziehbarer Leuchtanhalter vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW4338A DE855065C (de) | 1950-10-20 | 1950-10-20 | Verkehrsleuchtsaeule |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW4338A DE855065C (de) | 1950-10-20 | 1950-10-20 | Verkehrsleuchtsaeule |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE855065C true DE855065C (de) | 1952-11-10 |
Family
ID=7592249
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW4338A Expired DE855065C (de) | 1950-10-20 | 1950-10-20 | Verkehrsleuchtsaeule |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE855065C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1033111B (de) * | 1953-11-26 | 1958-06-26 | Gustav Gutzeit | Strassenverkehrssaeule |
DE2740004A1 (de) * | 1977-09-06 | 1979-03-15 | Albert Stewing | Sockel fuer kabelverzweigergehaeuse |
FR2415691A1 (fr) * | 1978-01-27 | 1979-08-24 | Rozier Henry | Balise reflectorisee perfectionnee, notamment pour la signalisation routiere |
US20120287610A1 (en) * | 2011-05-13 | 2012-11-15 | Lsi Industries, Inc. | Dual Zone Lighting Apparatus |
AU2014201341B2 (en) * | 2011-05-13 | 2014-12-04 | Lsi Industries, Inc. | Dual Zone Lighting Apparatus |
-
1950
- 1950-10-20 DE DEW4338A patent/DE855065C/de not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1033111B (de) * | 1953-11-26 | 1958-06-26 | Gustav Gutzeit | Strassenverkehrssaeule |
DE2740004A1 (de) * | 1977-09-06 | 1979-03-15 | Albert Stewing | Sockel fuer kabelverzweigergehaeuse |
FR2415691A1 (fr) * | 1978-01-27 | 1979-08-24 | Rozier Henry | Balise reflectorisee perfectionnee, notamment pour la signalisation routiere |
US20120287610A1 (en) * | 2011-05-13 | 2012-11-15 | Lsi Industries, Inc. | Dual Zone Lighting Apparatus |
WO2012158295A3 (en) * | 2011-05-13 | 2013-04-04 | Lsi Industries, Inc. | Dual zone lighting apparatus |
US8585238B2 (en) * | 2011-05-13 | 2013-11-19 | Lsi Industries, Inc. | Dual zone lighting apparatus |
CN103597274A (zh) * | 2011-05-13 | 2014-02-19 | Lsi工业公司 | 双区域照明设备 |
AU2012256297B2 (en) * | 2011-05-13 | 2014-03-20 | Lsi Industries, Inc. | Dual zone lighting apparatus |
AU2014201341B2 (en) * | 2011-05-13 | 2014-12-04 | Lsi Industries, Inc. | Dual Zone Lighting Apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE855065C (de) | Verkehrsleuchtsaeule | |
DE8803720U1 (de) | Leuchte, insbesondere Straßenleuchte | |
DE2506084A1 (de) | Schauglasleuchte | |
DE551400C (de) | Vorrichtung zur kuenstlichen Beleuchtung, insbesondere Strassenbeleuchtung | |
DE550313C (de) | Zum Anschluss an ein elektrisches Netz dienende Grubenlampe | |
DE527566C (de) | Aus keramischem Material bestehender elektrischer Beleuchtungskoerper | |
DE7335191U (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
DE202009001156U1 (de) | Verkehrsampel oder andere Lichtzeichenanlage mit abgewinkelten Deckgläsern | |
DE1572299A1 (de) | Blitzlampen-Einheit | |
DE622399C (de) | Leuchte mit einem mit Halterand versehenen Reflektor | |
DE732741C (de) | Vorrichtung zum Verdunkeln von Koksloeschwagen | |
DE577556C (de) | Isolatorkappe, deren Kopfdurchmesser mittels aufgesetzter Ringe in der vom Isolator abgewendeten Richtung zunimmt | |
DE593230C (de) | Kopf fuer Sehrohre | |
DE935322C (de) | Elektrische Scheinwerferhandlampe | |
DE619691C (de) | Glockengasbehaelter | |
DE2943257A1 (de) | Verkehrsbake | |
DE1122167B (de) | Mastaufsatzleuchte | |
DE960966C (de) | Vorrichtung zur besonderen Kennzeichnung von Fahrzeugen im Verkehr | |
DE464305C (de) | Flaschenverschluss mit einer im Innern einer aussen glattwandigen Deckkappe angeordneten und mit Gewinde versehenen Huelse | |
DE357251C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schalldosen | |
DE803843C (de) | Haengende Grossflaechenleuchte | |
DE763229C (de) | Einrichtung zur Befestigung des Abschlussdeckels von insbesondere fuer Fahrzeuge bestimmten elektrischen Leuchten am Leuchtengehaeuse | |
DE666370C (de) | Stellungslicht fuer Luft- oder Wasserfahrzeuge | |
DE1809077A1 (de) | Verkehrsampeleinheit und aus solchen Einheiten hergestellte Verkehrsampel | |
DE468888C (de) | Einheitslaterne fuer Ruder- und Segelboote unter 57 Kubikmeter Raumgehalt |