DE7421879U - Pannen-Leuchtkette - Google Patents
Pannen-LeuchtketteInfo
- Publication number
- DE7421879U DE7421879U DE7421879U DE7421879DU DE7421879U DE 7421879 U DE7421879 U DE 7421879U DE 7421879 U DE7421879 U DE 7421879U DE 7421879D U DE7421879D U DE 7421879DU DE 7421879 U DE7421879 U DE 7421879U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light chain
- breakdown light
- breakdown
- chain according
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 title claims description 11
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
Pannen-Leuchtkette
An dem einen Ende der elektrischen Leitung (2) ist ein Steckblech (10) angebracht das unter ein Hinterrad des
Fahrzeugs geschoben wird,während das andere Ende eine
Schlaufe (11) aufweist,die über einen bekannten Zeltpflock
(12) gelegt wird,mit dem die Leuchtkette (2) im Straßenbankett derart befestigt wird,daß sie auf der
jtrahrbahn liegend,schräg seitwärts nach hinten verlaufend,
gespannt ist.
Statt des Steckbleches (10) mit dem das eine Ende der Leuchtkette am Fahrzeug befestigt wird,kann auch ein
Haken verwendet werden,der an der Karosserie,beispielsweise
der Stoßstange,eingehängt wird.
742187924.io.74
Andreas Linde*T&üg:ge "··**··" :
V
Pannen-Leuchtkett e
Pannen-Leuchtkett e
Beschreibung;
Die Neuerung bezieht sich auf einem oder mehrere,mit
einem elektrischen Kabel verbundene und an das Lichtnetz eines Kraftfahrzeuges angeschlossene,aufblabbare f
tetraederförmige,innenbeleuchtete Plastik-Leuchtkörper,
deren Dreiecksflächen die Farben und Symbole eines Warndreiecks aufweisen.
Bekannt sind Warndreiecke mit reflektierendem roten Rand,weißer Innenfläche und darauf ein schwarzes,senkrechtes
Symbol.Diese Warndreiecke besitzen einen schweren Stahlfuß und sind zusammenklappbar.Sie haben den Nachteil,
daß sie bei ungünstigen Wittsrungsverhältnissen von dem
vorbeifliessenden Verkehr nicht rechtzeitig wahrgenommen werden können,da ihre Leuchtkraft nicht ausreicht.
Außerdem sind sie von der Seite nicht erkenntlich.
Die Neuerung dient dem Zewck,diese Mangel zu beheben.
Die Pannen-Leuchtkette besteht aus mehreren aufblasbaren Plastikfiguren,die die Form eines Tetraeders aufweisen
und von innen beleuchtet sind.Die Dreiecksflächen,mit
Ausnahme der Grundfläche,tragen die Symbole und Farben
eines bekannten Warndreiecks,Die Beleuchtung erfolgt durch eine innen eingebaute Glühlampe,die über ein
gemeinsames Kabel mit dem Bordnetz eines Kraftfahrzeuges verbunden ist.Hierfür ist eine bekannte Steck- Λ
vorrichtung,beispielsweise für den Zigarettenanzünder Torgesehen.
742187924.ie.74- j
· O
T *· · t · ill*
• > I I t I
till · ·
Die Plastik-Leuchtkörper werden entweder auf dem Fahrzeugdach befestigt oder auf der Fahrbahn,schräg seitlich
nach hinten verlaufend,indem das elektr.Kabel mit dem
einen Ende au· Fahrzeug befestigt wird,während das andere
Ende sich an einem Zeltpflock befindet,der so in dna Bankett gesteckt wird,daß das Kabel gespannt ieu.
Die Plastik-Leuchtkörper weisen ein Ventil auf,das für
das Aufblasen mit dem Mund oder mittels einer Druck-Fülldose geeignet ist.
Die Neuerung wird beispielsweise dargestellt durch
Abb. 1 mit gewundener Kette und zwei Leuchtkörpern, wobei der eine im Schnitt und der andere
seitlich dargestellt ist.
Abb. 2 Leuchtkörper in Ansicht auf die Grundfläche.
An einer,an das Lichtnetz eines Kraftfahrzeuges über
eine bekannte Steckvorrichtung (1)angeschlossenen elektrischen Leitung (2) sind ein oder mehrere,vorzugsweise
in Reihe geschaltete ,mit einem Ventil (3) versehene
und aufblasbare Kunststoff-Leuchtkörper (4),vorzugsweise
in tetraederform angebracht,die innen durch eine Glühlampe (5) beleuchtet werden.
Drei der Dreiecksflächen (6) weisen die Symbole und Farben eines bekannten Warndreiecks auf:roter Rand,weiße Innenfläche
und schwarzer senkrechter Strich.Die vierte Fläche (7) ist die Grundfläche,in die ein Plastikschlauch (8)
eingearbeitet ist,der in den Körper (4) hineinragt,während
er nach außen offen ist,sodaß eine Glühlampe (8) mit Fassung (9) vor dem Aufblasen eingeführt werden kann.
Das Ventil (3) dient zum Aufblasen mit dem Mund oder mittels einer Druck-Fülldose.
742187924.10.74
Claims (5)
- Pannen-LeuchtketteSchutzansprüche:"i . Pannen-Leuchtkette,"bestehend aus einer beliebigen Anzahl aufblasbarer,innenbeleuchteter,über eine gemeinsame elektrische Leitung 2 an das Lichtnetzeines Kraftfahrzeuges mittels einer bekanntenanzuschlie ßendey Steckvorrichtung 1 Leuentkörper 4aus Plastikfolie,gekennzeichnet durch ein Ventil 3f das zum Aufblasen des Leuchtkörpers 4 geeignet ist, wodurch dieser die Form einer Dreiecksfigur annimmt, die mehrere^von innen heraus beleuchtete Dreiecksflächen mit der Form und Farbe eines bekannten Warndreiecks 6 aufweist.
- 2. Pannen-Leuchtkette nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß in den Leuchtkörper 4 ein Schlauch 8 derart eingearbeitet ist,daß dieser innen verschlossen und am äußeren Ende so mit der Leuchkörperhülle verschweißt ist,daß die Glühlampe 5 aiit Fassung 9 vor dem Aufblasen eingeführt werden kann.
- 3. Pannen-Leuchtkette nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet,daß die Innenbeleuchtung bo angebracht ist,daß die Stromzuführung luftdicht in die Hülle des Leuchtkörpers 4 eingebaut ist.
- 4. Pannen-Leuchtkette nach Anspruch 1,2 und 3,dadurch gekennzeichnet,daß das eine Ende eine Vorrichtung zur Befestigung am Fahrzeug und das andere Ende eine Schlaufe 11 zur Befestigung an einem Pflock 12 aufweist
- 5. Pannen-Leuchtkette nach Anspruch 1,2,3 und 4,dadurch gekennzeichnet,daß die Leuchtkörper 4 aus Gummi beetehen.742187924.10.74
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7421879U true DE7421879U (de) | 1974-10-24 |
Family
ID=1306487
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7421879U Expired DE7421879U (de) | Pannen-Leuchtkette |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7421879U (de) |
-
0
- DE DE7421879U patent/DE7421879U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202014105473U1 (de) | Fahrzeugradbeleuchtungsanordnung | |
DE9102607U1 (de) | Vorrichtung an Fahrzeugreifen, um diese bei Dunkelheit sichtbar zu machen | |
DE7421879U (de) | Pannen-Leuchtkette | |
EP3059122A1 (de) | Vorrichtung, insbesondere signalmittel zum anbringen an eine fahrzeugscheibe | |
DE2459335A1 (de) | Vorrichtung zur sicherung von fahrzeugen gegen auffahrunfaelle | |
DE2050203A1 (de) | Zusammenlegbares Warnzeichen | |
DE7501709U (de) | Zusammensetzbare, beleuchtete Warnpyramide | |
DE29703045U1 (de) | Hinweis-Pfeil und Signal-Wink-Stab für Pannen oder Hindernisse selbstleuchtend, tagesleuchtend, tragbar, einklappbare Winkel, schwenk- und drehbar, mit Stand- oder Einhängevorrichtung stromunabhängig | |
DE7611926U1 (de) | Pannen- und Unfallanzeiger | |
DE202009016272U1 (de) | Stauwarn- und Informationsgeräte | |
DE19606860A1 (de) | Signalleuchte für Anhängerdeichseln | |
DE1802834A1 (de) | Warndreieck | |
DE804533C (de) | Warnlampe fuer ueber den Laderaum hinausragende Gueter | |
DE7518267U (de) | Pannenleuchte nach Art eines Warndreiecks oder -kegeis | |
DE2017806A1 (de) | Zusammenlegbares Warnzeichen | |
DE10033423A1 (de) | Signalvorrichtung | |
CH122490A (de) | Einrichtung an Motorfahrzeugen, hauptsächlich Automobilen zum Anzeigen der Fahrtrichtung. | |
US1495198A (en) | Traffic signal for motor vehicles | |
DE651218C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE7727665U1 (de) | Autopannen-anzeigeleuchte | |
DE811778C (de) | Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1827757U (de) | Als warnvorrichtung fuer den kraftverkehr verwendbare, auf der strasse aufstellbare kassette. | |
DE7016741U (de) | Warnleuchte. | |
DE1405454A1 (de) | Standwarnlichtanlage fuer Kraftfahrzeuge | |
DE7437311U (de) | Autopannen-Leuchte |