DE29703045U1 - Hinweis-Pfeil und Signal-Wink-Stab für Pannen oder Hindernisse selbstleuchtend, tagesleuchtend, tragbar, einklappbare Winkel, schwenk- und drehbar, mit Stand- oder Einhängevorrichtung stromunabhängig - Google Patents
Hinweis-Pfeil und Signal-Wink-Stab für Pannen oder Hindernisse selbstleuchtend, tagesleuchtend, tragbar, einklappbare Winkel, schwenk- und drehbar, mit Stand- oder Einhängevorrichtung stromunabhängigInfo
- Publication number
- DE29703045U1 DE29703045U1 DE29703045U DE29703045U DE29703045U1 DE 29703045 U1 DE29703045 U1 DE 29703045U1 DE 29703045 U DE29703045 U DE 29703045U DE 29703045 U DE29703045 U DE 29703045U DE 29703045 U1 DE29703045 U1 DE 29703045U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arrow
- signal
- obstacle
- attached
- information
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 title description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 7
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 6
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 6
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 claims description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 3
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 3
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 2
- 230000009474 immediate action Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q7/00—Arrangement or adaptation of portable emergency signal devices on vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
Description
flinweis-PFEIL und Signal-Wink-Stab für Pannen oder Hindernisse
Hindernis oder Hinweis-Pfeil und Signal-Wink-Stab auffallend selbstleuchtend,
Blitzsigna^tagesleuchtend-tragbar mit Standfuß-Saugnapf-Magnet und Einhängevorrichtung
, einklapp-und einrastbaren Winkeln-aus Reflektorleisten,Folien
Reflektorstäbe und-linsen verschiedener Formen,- beleuchtbar und mit Blitzart-reflektierend,schwenk-und,
drehbar,^allseitig anwendbar wirkend-auch mit fluoreszierenden Teilflächen—. "Solar- Akku- Batterie-Pack-Kabel und Energie-Anschluß
an Fahrzeugen-teilen und Warndreiecke und dergl.befestigt oder kombiniert
mit anderen Warneinrichtungen zur Früherkennung von Gefahrenpunkten.
Es ist ein Hinwiespfeil so hergestellt,daß dieser aus drei sich ergänzenden
stabähnlichen Schenkeln oder Leisten (2) besteht.
Diese drei sich ergänzenden stabähnlichen Schenkeln oder Leisten (2)sind als
Hinweispfeil (1) mit einem Winkel von ca.60 - 100 Grad ausgerichtet und an
der Hinweis-Pfeilspitze miteinander durch ein oder mehrerre Gelnke (3) gelenkig verbunden.
Die drei sich ergänzenden stabähnlichen Schenkeln oder Leisten (2)sind aus
oder mit Reflektoren -Reflektorleisten oder Reflektorstäbe (4) hergestellt in denen sich Reflektorlinsen oder Linsenstäbe und dergl.(5)befinden,die aus
vielen Richtungen zurückstrahlen oder in denen Bereichen eingesetzte Lampen oder Dioden (6) der Lichtsrahl verstärkt wird auch in unterschiedliche Farbtönen
zur Weiterkennung (7).
Weiterhin sind diese wie unterbrochentmit tagesleuchtenden Teilstücken
fluoreszierend oder anders reflektierend und dergl.(8) ausgerüstet und so
hergestellt. Ebenso sind diese auf der Rückseite doppelseitig hergestellt
und nicht verspiegelt (9) oder mit einer transparenten Rückplatte kombiniert befestigt (10) hergestellt. Weiterhin ist zwischen der Vorder-
und Rückseite des Hinweispfeils (1) eine dünne Leitung oder Kabel mit kleinen Lampen/Dioden und dergl.(11) mit eingebaut zur Erhellung oder bis
zur Blitzlicht artigen Intervallfunktion schaltbar hergestellt. An dem Hinwiesschild (l)ist am Mittelstab oder auch an den Seitenschenkeln
eiriStandfuß oder Stäbe (12) angebracht,die sich ein-und ausklappen lassen
zum Aufstellen auf der Straße oder zum Abstützen am Fahrzeug -Scheibe oder Fahrzeugteile.
An dem Hinweispfeil (1) sind an den jeweiligen Enden oder Ecken (13)
schwenkbare und somit selbstansaugende Saugnäpfe und dergl.(14) mit ange-
bracht/die als Befestigung an Scheiben oder Fahrzeugteilen (15) dienen,
sowie teilweise als Abstandhalter oder ;Schutzstützpunkte (16) in unterschiedlichen
Formen längs-oval,und_dergl.hergestellt sind (17),
Der Hinweis-Pfeil (1) ist auch mit einer Grundplatte mit aufgeklebter
Reflexfolie oder dazwischen gelegt in unterschiedlichen Farben (20) hergestellt.
Der Hinweis-Pfeil (1) ist an den Befestigungsenden oder schwenkbaren
selbstsaugenden Saugnäpfen und dergl.(14) mit eingabauten oder eingelegten Magnet-Stücken (18) ausgerüstet und hergestellt.
Weiterhin sind Saugnäpfe mit drehender schraubenähnlicher Luft-Saug-Anzugsvorrichtung
(19) zur besseren Haftung mit angebracht, Ebenso sind an den jeweiligen Enden oder Ecken (13) eine kleine einfache
Einhänge-Vorrichtung (21) für das Einklemmen in der Scheibe mit angebracht.
Der Hinweis-Pfeil (1) ist an dem einen oder mehreren Gelenken (3) gelenkig
und so angeordnet,daß dieser einklappbar neben-hinter-oder übereinander
(22) hergestellt ist und auch als Wink-Stab (23) oder zur besseren Aufbewahrung
an Türen/Heckklappen und dergl.(24) befestigt oder integriert ist.
Der Hinweis-Pfeil (1) ist auch tragbar für Personen oder Autofahrer hergestellt/rechts
und links weisend,schwenk-und aufstell-und aufhängbar (25)
sowie allseitig refelektierend oder leuchtend (26) erkennbar-wirkend .
Der Hinweis-Pfeil (1) ist auch mit einer kleinen Solarflächefsowie Akku
Batterie-Pack (27) ausgerüstet ebenfalls mit einem Energieanschluß - Kabel Stecker Für Zigarettenanzünder oder anderweitig (28)
versehen und so hergestellt.
Der Hinweis-Pfeil (1) ist auch auf einer Grundplatte oder ^quadratähnlichefl
Tafel (29) befestigt an der wiederum besondere Hinweise zur. Situation beT festigt sind.
Am Hinweis-Pfeil (1) ist vorwiegend im Spitzbereich oder jeweiligen Enden
oder Ecken (13) eine Solarfläche sowie Akku-Batterie-Pack (27) angebracht mit einer Lampe oder Dioden (6) die zugleich in drei Richtungen strahlt
und den Hinweis-Pfeil (1) beleuchtet und energiesparend mit einem Blinkgeber-SystemVgeschaltet
wird(und dies nur je nach Notwendigkeit.
Der Hinweis - Pfeil (1 ) hat auch ein konisches Schiebetei! (31 ) mit angebracht und ist so
hergestellt, daß dieses durch eine Verschiebung die drei sich ergänzenden stabähniichen
Schenkel oder Leisten (2) selbst öffnen und schließen auch ohne Federdruck.
Der Hinweis - Pfeil (1 ) hat an der Pfeilspitze Zacken oder Zahnrad ähnliche Verformungen
(32) angebracht, die gelenkig ineinander greifen, so daß durch betätigen oder öffhen eines
Winkelteiles das andere Winkelteii sich mitbewegt und in die gleiche Stellung sich bringt wie
das bediente. Ebenfalls folgt dies beim schließen.
BEGRÜNDUNG UND VCRTEILE der ERFINDUNG
1. .
Der bekannte fahrbare Hänger oder Aufsjatz bei Autobahn-Baufahrzeugen mit
dem Licht-Schaltsystem ist eine deutliche Warnung,aber völlig Strom-abhängig
undVnach Schaltschema durchführbar„·—&iacgr;-ebenso ist diese Warneinrichtung nicht
für Sofortmaj?nahmen einsatzbereit oder greifbar vorhanden-deshalb ist der
2. .
Der Hinweis-Pfeil dieser Art ist für, den Autofahrer selbstsehr notwendig
zur Absicherung seines Fahrzeuges oäer anderer Verkehrsteilnehmer.
Ebenso als Winkstab für Sofortmaßnahmen bis zur tatsächlichen Absicherung , 3.
Der Hinweis-Pfeil ist überwiegend Strom-unabhängig,reflektierend und tagesleuchtend,
deutlicher wie das Warndreieck und somit ein deutlicher Hinweisgeber auf die tatsächliche Örtlichkeit eines Hindernisses auf der Fahrbahn
insbesondere auf der Autobahn sehr wichtig*-in welcher Richtung vorbeigelei-■·&lgr;
tet wird und sehr deutlich durch die Vorsichtsfarbe gelb vorwiegend ange-"zeigt.
4.
4.
Der Hinweis-Pfeil ist griffbereit -klein-handlich-sauber-vielseitig schon
beim Aussteigen»4n Sitz oder Türen unterzubringen und kann auch ohne Auszusteigen
auf das Autodach oder an die Außenscheibe seitlich innen oder außen angebracht-durcm Saugnapf und dergl.befestigt werden-und funktioniert ab
sofort eindeutig-durch die Reflektoren-Bauweise oder mit dem zusätzlich
wunschgemäß eingebauten Blinklicht W-.
5.
5.
Der Hinweis-Pfeil ist auch bei Fahrzeugen oder LKW's zwischen das Warndreieck
und dem Hindernis-oder daran zu befestigen-oder durch die Standfüße
oder Stäbe aufstellbar.
Der Hinweis-Pfeil ist nur ein Symbolfaber allseitig verwendbar durch Drehveränderung
Rechts/ und LINKS weisend,aufstell-oder einhängbar .
BEZUGSZEICHENLISTE "** *
(1) Hinweis-Pfeil *
(2) drei sich ergänzende,stabähnliohe Schenkel oder Leisten
(3) ein oder mehrere Gelenke
(4) Reflektoren-Reflektorleisten oder Reflektorstäbe
(5) Reflektorlinsen oder. Linsenstäbe und dergl.
(6) vielen Richtungen zurückstrahlende'/leuchtende/eingesetzte Lampen
oder Dioden und dergl.
(7) unterschiedliche Farbtöne zuif Weit-Erkennung
(8) unterbrochen mit tagesleuchtenden Teilstücken,fluoreszierend oder
anders reflektierend und dergl.
(9( vor-und rückseitig /doppelseitig hergestellt,evtl.nicht verspiegelt
(10) transparente Rückplatte kombiniert befestigt
(11) dünne Leitung oder Kabel mit kleinen Lampen,Dioden und dergl.
(12) Standfuß oder Stäbe
(13) jeweiligen Enden oder Ecken
* (14) schwenkbare,selbsansaugende Saugnäpfe und dergl.
(15) Scheiben oder Fahrzeugteile
(16) Abstandhalter oder Schutz-Stützpunkte
(17) unterschiedliche Formen längs-oval und dergl.
(18) Magnet-Stücke'
(19) Saugnäpfe mit drehender schraubenähnlicher Luft-Sauganzug-Vorricht.
(20) ' aufgeklebter oder dazwischen gelegte Reflexfolie in unterschiedliche
Farben
(21) kleine einfache Einhänge-Vorrichtung
(22) einklappbarer Hinwies-Pfeil neben-hinter oder übereinander
(23) Winkstab
(24) Türen-Heckklappen und dergl.
(25) tragbar für Personen Autofahrer,rechts und links weisend/schwenk-
und Aufstell-oder aufhängbar
(26) allseitig reflektierend oder leuchtend
(27) Solarfläche sowie Akku-Batterie-Pack
(28) Energieanschluß-Kabel-Stecker für Zigarettenanzünder oder anderw.
(29) Grundplatte oder quadratähnliche Tafel (30) Blinkgeber - ( System)
(31 ) Konisches Schiebeteil
(32) Zacken - Zahnrad ähnliche Antriebs - Verformungen
Claims (1)
- SCHUTZANSPRÜCHEHindernis oder Hinweis-Pfeil und Signal-Wink-Stab auffaltend selbstleuchtend^ Blitz-Signal-tagesleuchtend-tragbar- mit Standfuß-Saugnapf-Magnet und Einhängevorrichtung , - einklapp-und einrastbaren Winkeln/-aus Reflektorleisten Folien,Reflektor-Stäbe und Linsen verschiedener Formen,-beleuchtbar und mit Blitzart-reflektierendiSchwenk-und drehbar.allseitig anwendbar wirkend/auch mit fluoreszierenden Teilflächen- Solar,Akku/Batterie-Pack/-Kabel und Energieanschluß an Fahrzeugen -Teilen,Türen Heckklappen Warndreiecken und dergl.befestigt,oder kombiniert,integriert mit anderen Warneinrichtungen zur Früherkennung von Gefahrenpunkten,ausweichendund vorbeileitend, deutlich signalisierend dadurch gekennzeichnet/daß ein Hinweis-Pfeil 51) aus drei sich ergänzende stabähnliche Schenkel oder Leisten (2) hergestellt ist,die in einem Winkel ausgerichtet sind und an ..der Pfeilspitze mit einem oder mehreren Gelenken (3) gelenkig miteinander 'verbunden sind und dies vorweist.Hindernis oder Hinweis-Pfeil (1) und Signal-Winkstab (23)dadurch gekennzeichnet/daß dieser aus Reflektoren-Reflektorleisten oder Reflektorstäbe(4) hergestellt ist,in denen sich zusätzlich Reflektorlinsen oder Linsenstäbe und dergl.(5) befinden,die aus vielen Richtungen zurückstrahlen oder in denen Bereichen eingesetzte Lampen oder Dioden (6) den Lichtstahl wesentlich dadurch verstärken und in unterschiedlichen Farbtönen zur Weit-Erkennung (7) ausgebildet sind und dies vorweist.Hindernis oder Hinwieis-Pfeil (I)-Signal-Winkstab (23) dadurch gekennzeichnet daß,dieser wie unterbrochen mit tagesleuchtenden Teilstücken,fluoreszierend oder anders reflektierend und dergl.(8) ausgerüstet istrund die Rückseite doppelseitig hergestellt(9) istrebenso mit einer transparenten Rückplatte kombiniert bef^tigt ist,-in der sich dazwischen eine dünne Leitung oder Kabel mit kleinen Lampen,Dioden und dergl.(ll) befindet,die mit-oder als Blitzlicht^artiger Intervall-Funktion geschaltet wird und dies vorweistHindernis oder Hinweis-Pfeil(1) Signal-Winstab (23) dadurch gekennzeichnet/ daß am Mittelstab oder Seitenschenkel ein Standfuß oder Stäbe (12) angebracht ist/die ein-und ausklappbar sind und auf der Straße oder ein Abstützen am Fahrzeug -Scheibe oder andere Fahrzeugteile vorweisen .Hindernis oder Hinweis-Pfeil(l) Signal-Winkstab(23) dadurch gekennzeichnet, daß an den jeweiligen Enden und Eckert (13) schwenkbare,selbstansaugende mit drehender,schraubenähniieher Luft-Saug-Anzugsvorrichtung (19) u.(14) angebracht sind,die sich an Scheiben und Fahrzeugteilen (15) festhalten und teilweise als Abstandhalter oder Schutz-Stützpunkte (16) dienen,sowie in unterschiedlichen,praktischen Formen wielägs-oval und dergl.(17) hergestellt sind und dies vorweist-.Hindernis oder Hinwies-PfeilQ)Signal-Winkstab(23)dadurch gekennzeichnet/ daß dieser auch mit einer Grundplatte mit aufgeklebter oder dazwischen gelegter Reflexfolie in unterschiedliche Farben (20) so hargesterit ist Ebenso sind an den schwenkbaren selbstsaugenden Saugnäpfen und dergl.(14) eingelegte Magnet-Stücke (18) mit eingebaut oder in dessen Bereich befestigt Weiterhin sind daran noch kleine einfache Einhängevorrichtungen (21) zum Einklemmen in der Scheibe oder anderweitig mit angebracht und befestigt und weist dies auch vor.Hindernis oder Hinweis-Pfeil(l) Signal-Winkstab(23) dadurch gekennzeichnet,-daß die drei sich ergänzende,Stabähnliche Schenkel oder Leisten (2) sich an den Gelenken (3) ein-und ausklappen lassen,neben-hinter-oder übereinander (22) angeordnet sind und als Winkstab (23) sich dadurch ergibt und dies vorweist, ebenso zur besseren Aufbewahrung an Türen Heckklappen und dergl.Bereiche (24) befestigt oder integriert,griffbereit_ist. Der Hinweis - Pfeil ist durch die Zacken Zahnrad ähnliche Verformung am Öffnungsbereich Spitzteil immer komplett geöffnet oder komplett geschlossen und nie ein unvollständiges Symbol,Hindernis oder Hinweis-PfeiJ.il) Signal-Winkstab(23)dadurch gekennzeichnet, daß dieser tragbar für Personen oder Autofahrer rechts und links weisend schwenk-Aufstell-und Aufhängbar (25),. ist,sowie allseitig reflektierend oder leuchtend (26) nur durch Dreh-oder Kippbewegung mit einem Symbol erreicht wird und dies vorweistHindernis oder Hinweis-Pfeil(l) Signal-Winkstab(23)dadurch gekennzeichnet, daß dieser mit einer kleinen Solarfläche seitlich-oder im Spitzbereich-sowie Akku-Batterie-Pack ausgerüstet ist-ebenfalls mit einem Energieanschluß-Kabl-Stecker für Zigarettenanzünder oder anderweitig (28) sowie einer Blinkoder Blitzlichtvartigen Schaltung oder Mini-Relais kombiniert hergestellt ist,zur Beleuchtung bei Tag oder Dunkelheit dieses Hinweis-Pfeiles (1) und dies vorweist..10.
Hindernis oder Hinweis-Pfeil(1) Signal-Winkstab(23)dadurch gekennzeichnet daß,der Hinweis-Pfeil (1) auch auf einer Grundplatte oder quadratähnlichen Tafel (29) tragbar befestigt ist mit abhebendem Hintergrund-sowie besondere Zusatz-Hinweise symbolisch-wie Unfall und dergl-und dies so vorweist &phgr;Hindernis oder Hinweis-Pfeil(l) Signal-Winkstab(23)dadurch gekennzeichnet, da§ dieser vorwiegend im Spixtzbereich oder jeweiligen Enden oder Ecken (13) die Solarfläche oder Akku-Batterie-Pack (27) mit einer Lampe oder Dioden(6) angebracht hat,daß diese wiederum in die drei Richtungen strahlen und der Hinweis-Pfeil (1) dadurch energiesparend beleuchtet wird und durch ein Blinkgeber-System (30) geschaltet ist und dies vorweist.Hindernis oder Hinweis-Pfeil (1) und Signal-Winkstab (23) ..dadurch gekennzeichnet,daß dieser ein konisches Schiebeteii (31 ) mit vorweist, das die stabähnüchen Schenkel oder Leisten (2) sich selbst öffnen oder schließen durch diese Führung auch ohneFederdruck. Weiterhin sind an den stabähnüchen Schenkeln oder Leisten (2)zusätzlich Zacken - Zahnrad ähnliche Verformungen (32) mit so angebracht, daß sich die Winkelteile immer beidseitig, gleichmäßig mit öffnen oder schließen und dies so vorweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29703045U DE29703045U1 (de) | 1997-02-20 | 1997-02-20 | Hinweis-Pfeil und Signal-Wink-Stab für Pannen oder Hindernisse selbstleuchtend, tagesleuchtend, tragbar, einklappbare Winkel, schwenk- und drehbar, mit Stand- oder Einhängevorrichtung stromunabhängig |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29703045U DE29703045U1 (de) | 1997-02-20 | 1997-02-20 | Hinweis-Pfeil und Signal-Wink-Stab für Pannen oder Hindernisse selbstleuchtend, tagesleuchtend, tragbar, einklappbare Winkel, schwenk- und drehbar, mit Stand- oder Einhängevorrichtung stromunabhängig |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29703045U1 true DE29703045U1 (de) | 1997-07-10 |
Family
ID=8036285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29703045U Expired - Lifetime DE29703045U1 (de) | 1997-02-20 | 1997-02-20 | Hinweis-Pfeil und Signal-Wink-Stab für Pannen oder Hindernisse selbstleuchtend, tagesleuchtend, tragbar, einklappbare Winkel, schwenk- und drehbar, mit Stand- oder Einhängevorrichtung stromunabhängig |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29703045U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10259573A1 (de) * | 2002-12-19 | 2004-07-15 | Daimlerchrysler Ag | Warnvorrichtung |
FR2863973A1 (fr) * | 2003-12-22 | 2005-06-24 | Alain Jean Charles Couly | Balise portable lumineuse de survie pour la securite automobile |
WO2017037463A1 (en) * | 2015-09-01 | 2017-03-09 | Auto Flash Board Uk Ltd | Hazard warning apparatus |
WO2017042714A3 (en) * | 2015-09-09 | 2017-04-27 | Sean Biro | Foldable warning device having a plurality of visual indications |
EP3718826A1 (de) * | 2019-04-01 | 2020-10-07 | Dmitry Ganzha | Vorrichtung zur bereitstellung eines warnsignals an einem kraftfahrzeug, kraftfahrzeug und verwendung |
-
1997
- 1997-02-20 DE DE29703045U patent/DE29703045U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10259573A1 (de) * | 2002-12-19 | 2004-07-15 | Daimlerchrysler Ag | Warnvorrichtung |
DE10259573B4 (de) * | 2002-12-19 | 2006-03-30 | Daimlerchrysler Ag | Warnvorrichtung |
FR2863973A1 (fr) * | 2003-12-22 | 2005-06-24 | Alain Jean Charles Couly | Balise portable lumineuse de survie pour la securite automobile |
WO2017037463A1 (en) * | 2015-09-01 | 2017-03-09 | Auto Flash Board Uk Ltd | Hazard warning apparatus |
WO2017042714A3 (en) * | 2015-09-09 | 2017-04-27 | Sean Biro | Foldable warning device having a plurality of visual indications |
EP3718826A1 (de) * | 2019-04-01 | 2020-10-07 | Dmitry Ganzha | Vorrichtung zur bereitstellung eines warnsignals an einem kraftfahrzeug, kraftfahrzeug und verwendung |
WO2020201260A1 (de) * | 2019-04-01 | 2020-10-08 | Dmitry Ganzha | Vorrichtung zur bereitstellung eines warnsignals an einem kraftfahrzeug, kraftfahrzeug und verwendung |
CN111791798A (zh) * | 2019-04-01 | 2020-10-20 | 德米特里·甘扎 | 用于在机动车上提供警示信号的装置、机动车以及用途 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0331995B1 (de) | Warndreieck für Kraftfahrzeuge | |
US6037866A (en) | Hazard device for a vehicle | |
EP0870644A3 (de) | Fahrzeugleuchte | |
US20040128888A1 (en) | Deployable alert--rescue system to produce readly recognizable distinctive mien | |
DE29703045U1 (de) | Hinweis-Pfeil und Signal-Wink-Stab für Pannen oder Hindernisse selbstleuchtend, tagesleuchtend, tragbar, einklappbare Winkel, schwenk- und drehbar, mit Stand- oder Einhängevorrichtung stromunabhängig | |
US4964022A (en) | Bus side light system | |
DE102010013978B4 (de) | Warndreieck mit Blinkrelais und Blinkleuchte | |
DE29602186U1 (de) | Zusatz - Rückfahr - Einpark - Pannen - Anstrahlungs - Erkennungs-Leuchte oder Lampe verstellveränderbar mit Teleskop - Farb- und Schaltauswahl in Raumkörpern an oder in Fahrzeug- oder Zubehör/Teilen integriert, angebracht und damit verbunden | |
DE9311727U1 (de) | Signal-Teleskop für Schulranzen | |
CH677644A5 (de) | ||
DE934871C (de) | Parkleuchte | |
DE10033423A1 (de) | Signalvorrichtung | |
DE4322605A1 (de) | Gefahrwarneinrichtung für Taxenfahrzeuge | |
AT214294B (de) | Leuchtenanordnung an Fahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen | |
DE737846C (de) | Innenbeleuchtung fuer Kraftfahrzeuge mit in die Tuersaeule eingebautem Fahrtrichtungsanzeiger | |
DE19841938A1 (de) | Dreieckige Warnblinkleuchte für die Heckscheibe und im hinteren Teil des Fahrzeuges anzubringen, sowie elektrisch ausklappbares blinkendes Warndreieck zum früherkennen der Gefahrenstelle | |
DE8608556U1 (de) | Warndreieck | |
DE29620696U1 (de) | Außenspiegel für ein Kraftfahrzeug | |
DE1894628U (de) | Ortsbewegliche, elektrische warnleuchte. | |
DE850420C (de) | Tragbares rueckstrahlendes Warnzeichen fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2602599A1 (de) | Vorrichtung zur not-anzeige fuer motor-kraftfahrzeuge | |
DE102004004549A1 (de) | Zusatzreflektor für Fahrtrichtungsanzeiger, Begrenzungs- und Parkleuchte sowie Einstiegs- Vorfeldausleuchtung | |
DE10209628A1 (de) | Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE10239190A1 (de) | Leuchteinheit für ein Warndreieck | |
DE29515472U1 (de) | Warnblinker - mit oder ohne Winkbewegung als leuchtendes Warndreieck kombiniert - mit Intervall-Schalter Normal-/Schnellstand als Notsituation-Nebel-Vorwarnung zum Mitführen in oder an Fahrzeugen, auch integriert oder befestigt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970821 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20001201 |