[go: up one dir, main page]

DE7518267U - Pannenleuchte nach Art eines Warndreiecks oder -kegeis - Google Patents

Pannenleuchte nach Art eines Warndreiecks oder -kegeis

Info

Publication number
DE7518267U
DE7518267U DE19757518267 DE7518267U DE7518267U DE 7518267 U DE7518267 U DE 7518267U DE 19757518267 DE19757518267 DE 19757518267 DE 7518267 U DE7518267 U DE 7518267U DE 7518267 U DE7518267 U DE 7518267U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luminous element
breakdown
light according
attached
breakdown light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757518267
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19757518267 priority Critical patent/DE7518267U/de
Publication of DE7518267U publication Critical patent/DE7518267U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q7/00Arrangement or adaptation of portable emergency signal devices on vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Andreas Linde Miigge, 4000 Düsseldorf ,Yorckstr. 24 Pannenleuchte
Beschreibung:
Die Neuerung bezieht sich auf eine aufblasbare,innen= beleuchtete,tetraeder-oder pyramidenförmige Leuchte, die mit Magnethaftung auf der Fahrzeug-Karosserie bei es tig t wird und deren Dreieeicsf lachen die Symbole von Warndreiecken aufweisen.
Bekannt sind aufblasbare,von innen beleuchtete Dreiecksfiguren, die mit einem Seil auf der Fahrbahn befestigt werden.Bekannt sind auch auseinanderklappbare beleuchtete Dreieeksfiguren,die durch eine gestellartige Vorrichtung; in einen tetraederförinigen Körper geformt werden.
Diese Pannenleuchten haben den Nachteil,daß sie aufwendig in der Bedienung sind und viel Zeit zum Aufstellen und Befestigen erfordern.
Die Neuerung dient dem Zweck,diese Mängel zu beheben.
Die Pannenleuchte besteht aus einer aufblasbaren Plastik-oder Gummifolie,die nach dem Aufblasen die Form eines Tetraeders oder einer Pyramide annimmt und von innen durch etine an das Bordnetz eines Kraftfahrzeuges oder Taschenlampen-Batterie anzuschließenden Lampe beleuchtet wird.Die Dreiecksflächen weisen die Farben und Symbole von Warndreiecken auf mit Ausnahme der Grundfläche,in die ein Haftmagnet eingearbeitet ist. 3ine elektrische Schnur,ausgeführt mit Aufroll-Automatik oder als Spiralschnur,verbinden aie Lampe im Inneren aer Leuchte über einen Stecker mit der Zigaretten-Anzünder-Steckdose.
Sie Neuerung wird beispielsweise dargestellt durch
Abb. 1 in der Ansicht von vorn Abb. 2 in der Ansicht von oben Abb. 3 in der seitlichen Ansicht im Schnitt
7518267 30.10.75
Andreas: Linde .liüggie". . .' ***.
Pannenleuchte
An einer',über eine bekannte Steckvorrichtung (1) mit ]
dem Lichtnetz eines Kraftfahrzeuges zu verbindenden \ elektrischen Leitung (2) ist eine aufblasbare Leuchte (3) angeschlossen,die aus Plastikfolie oder Gummi besteht und nach den Aufblasen die Form eines Tetraeders oder ι einer Pyramide annimmt und deren Dreiecksflächen (4) nach Art bekannter Warndreiecke ausgeführt sind sit Aussalime der Grundfläche »in die ein Schlauch (5) eingearbeitet ist,in den die Beleuchtungseinrichtung (b), die am unteren Ende einen Magneten aufweist (7),eingeführt wird.Sin Ventil (8) dient zum Aufblasen mit dem Mund,einer Pumpe oder einer Druckgasflasche.Ein Schutzkorb (9),der die Glühbirne (IQ) umgibt,dient dazu,die Plastikfolie von der warmen Glühbirne fernzuhalten.
7518267 30.10.75

Claims (8)

Andreas linde Mügge Pannenl eucht ε Schutzansprüche:
1. Pannenleuchte mit elektrischer Lichtquelle und eines die lichtquelle umgebenden,zusammenlegbaren leuchtkörper ,dadurch gekennzeichnet,daß der leuchtkörper (3) aus Kunststof oder Gummi besteht,ein Yentil (8) auge- ^
Il bracht ist,durch das der leuchtkörper aufgeblasen wird und dadurch eine Form annimmt t die Symbole nach Art bekannter Warndreiecke (4/ sichtbar werden lässt .
2. Pannenleuchte nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß ac der Leuchtkörperwand ein in den Leuchtkörper (3) an einem Ende geschlossener Schlauch (5) befestigt ist, der zur Aufnahme der Beleuchtungseinrichtung (6) dient, die direkt an eine Batterie oder über eine elektrische Leitung (2) mit Stecker (1) an das Bordnetz eines Kraftfahrzeuges anschließbar ist*
3· Pannenleuchte nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet, daß an dem Leuchtkörper (3} ein oder mehrere Magnete (7) angebracht sind.
A. Pannenleuchte nach Ansnruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet, daß statt der Magnete für die Befestigung Haftsauger oder Gurte verwendet v;erden-
5- Pannenleuchte nach Anspruch 1 bis 4tdadurch gekennzeichnet,daß die Glühbirne (10; cturch einen Korb (9; geschützt wird.
6. Pannenleuchte nach Anspruch 1 bis 5,dadurch gekennzeichnet,daß der Magnet (7) an dem unteren üDeil der Beleuchtungseinrichtung (6) angebracht ist und zusammen mit Glühbirne (10) ,Korb (9),Hülse (11) usd elekti·. Zuleitung (2) mit Stecker (1) eine Einheit bildet,die in den Schlauch (5) eingesetzt wird.
7518267 30.10.75
7- Pannenleuchte nach Anspruch 1,3,4 und 5,dadurch gekennzeichnet,daß in des Leuchtkörper (3) eine Glühbirne (10) angebracht ist,die durch die Leuchtkörperwand mit einer Stromquelle verbindbar ist.oder deren Stromquelle ebenfalls in dem Leuchtkörper (3) mit untergebracht ist.
8. Pannenleuchte nach Anspruch 7.dadurch gekennzeichnet, daß.der leuchtkörper (3) durch eine von außen angebrachte Glühbirne (10^ "beleuchtet wird,die an eine Stromquelle anschließbar ist.
^ekesnselehnet ,daS statt des
, ^^^^^xT^mz Auf
blasen eine Klappmechaiiä-i^Ä^^LKracht ist, die den Leuchtkör-Der ΊΓ^) in diel^prni bringt,die Sjosbole nach
7518267 30.10.75
DE19757518267 1975-06-07 1975-06-07 Pannenleuchte nach Art eines Warndreiecks oder -kegeis Expired DE7518267U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757518267 DE7518267U (de) 1975-06-07 1975-06-07 Pannenleuchte nach Art eines Warndreiecks oder -kegeis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757518267 DE7518267U (de) 1975-06-07 1975-06-07 Pannenleuchte nach Art eines Warndreiecks oder -kegeis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7518267U true DE7518267U (de) 1975-10-30

Family

ID=6652729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757518267 Expired DE7518267U (de) 1975-06-07 1975-06-07 Pannenleuchte nach Art eines Warndreiecks oder -kegeis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7518267U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807300C1 (de) * 1988-03-05 1989-07-06 Klaus Juergen 2000 Hamburg De Kiefer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807300C1 (de) * 1988-03-05 1989-07-06 Klaus Juergen 2000 Hamburg De Kiefer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0331995B1 (de) Warndreieck für Kraftfahrzeuge
US3892081A (en) Inflatable portable sign
US5711591A (en) Boat alerting system
US6178915B1 (en) Emergency rescue aid system
CN107663835A (zh) 便携式自充气发光警示装置
DE7518267U (de) Pannenleuchte nach Art eines Warndreiecks oder -kegeis
DE3015962A1 (de) Vorrichtung zum halten und beleuchten von aufblasbaren luftballons
CN205822053U (zh) 便携式自充气发光警示装置
DE2356485A1 (de) Signal- oder reklamevorrichtung
CN205405748U (zh) 移动式多功能安全警示装置
US2654877A (en) Repair and warning lamp for vehicles
CN205775964U (zh) 一种门杆装置
CN210696293U (zh) 一种雨伞伞柄集成安装的照明警示装置
DE7501709U (de) Zusammensetzbare, beleuchtete Warnpyramide
CN2220670Y (zh) 交通警告标志
US3539986A (en) Portable landing zone
CN2421500Y (zh) 便携式安全交通标志灯
CN2412792Y (zh) 一种汽车故障信号警示灯
CN205696157U (zh) 一种多功能雨伞
DE7421879U (de) Pannen-Leuchtkette
DE6943863U (de) Federball-innenbeleuchtung
DE1837006U (de) Warnvorrichtung mit elektrischen blinklicht zur kenntlichmachung von haltenden fahrzeugen auf verkehrsstrassen.
DE7727665U1 (de) Autopannen-anzeigeleuchte
FR2315410A1 (fr) Signal de detresse lumineux
DE1925137U (de) Warn- bzw. signallampe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.