DE7327094U - Elektrischer Installationsschalter - Google Patents
Elektrischer InstallationsschalterInfo
- Publication number
- DE7327094U DE7327094U DE19737327094 DE7327094U DE7327094U DE 7327094 U DE7327094 U DE 7327094U DE 19737327094 DE19737327094 DE 19737327094 DE 7327094 U DE7327094 U DE 7327094U DE 7327094 U DE7327094 U DE 7327094U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- symbol
- symbols
- handle
- installation switch
- switch according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/18—Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/18—Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
- H01H2009/189—Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks with a tactile symbol or indication, e.g. for blind people
Landscapes
- Breakers (AREA)
Description
Kennwort: Steckzeichen
Firma Elektrotechnische Industrie Gustav Giersiepen, Radevormwald, Weststraße 33 - 35
Elektrischer Installationsschalter
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Installtionsschalter,
dessen Betätigungahandhabe ein angefügtes, den zugeordneten Stromkreis kennzeichnendes Symbol aufweist. Zur
übersichtlichen Kennzeichnung der durch insbesondere in Reihen angeordnete Schalter bzw. Taster zu schaltenden Stromkreise
ist es bekannt, die Handhaben der Schalter mit Symbolen zu versehen. Die Symbole sind dabei beispielsweise als Abziehbilder
unrcittelbar auf den Handhaben angebracht» Bei anderen Ausführungen sind in in den Handhaben angebrachte Ausnehmungen
ein Symbol aufweisende Träger wahlweise einsetzbar. Bei einer weiteren Ausführung werden in den Handhaben die Symbole aus
|. andersfarbigem Werkstoff unmittelbar gebildet. Gemeinsam ist
den bekannten Ausführungen, daß die Symbole in der umgebenden Fläche, sei es derjenigen eines Trägers oder
derjenigen der Handhabe selbst bündig liegen. Dies bedeutet, dafl sie nur deijSichtkontrolle zugänglich sind.
Die bekannten Ausführungen erfordern überdies noch eine
7827IWu 175
verhältnismäßig umfangreiche Lagerhaltung und heim Installateur eine umfassende Vorplanung und Überwachung, um
den einzelnen Stromkreisen Schaltvorrichtungen mit den entsprechenden Kennzeichen dzw. Symbolen uxuüüagsge=a£ susuordnen.
Der Erfindung liegt dia Aufgabe zugrunde, die Kennzeichnungskraft der Symbole zu verbessern und vorzugsweise auch die
Herstellung insbesondere die Lagerhaltung der Schalter sowie die Installationsarbeit zu vereinfachen. Dies
wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß bei elektrischen Installationsschaltern der eingangs
umschriebenen Art das Symbol erhaben über die Grundfläche vorragt. Damit wird das Symbol tastbar. Es ist überdies
auch aufgrund seiner räumlichen Gestalt besser sichtbar als mit der umgebenden Oberfläche bündige Symboidarstellungen.
Die Erfindung läßt sich in mannigfaltigen Arten verwirklichen. Bei einer bevorzugten Ausführung ist das Symbol als selbständig
hergestellter Formkörper mit der Handhabe deren Oberfläche aufliegend verbindbar. Dies ermöglicht es, die Kennzeichnungsvorteile der erfindungsgemäßen räumlichen Ausbildung der
Symbole mit einer für die Installation und die Lagerhaltung vereinfachenden Handhabung zu verbinden, weil nun die Symbole
nach dem Einbau der Schalter gemäß den zugeordneten Stromkreisen ausgewählt und angebracht werden können. Bei einer
bevorzugten Ausführung dieser Art weist das Symbol von zum freien Außenrand Abstände aufweisenden Zonen seiner Basisfläche ausgehende Klammerfüße auf, die in eine der Betätigungshandhabe eingeformte Ausnehmung wie Durchbruch
fassen. Dabei können bedarfsweise selbstsperrende An-
732789*23.175
Ordnungen vorgesehen werden, die ein zerstörungsfreies Lösen der Symbole ausschließen. Die Halterungsausnehmungen
werden bei dieser Anordnung sicher randüberlappend abgedeckt.
Die erfindungsgemäß für die Kennzeichnung von Stromkreisen vorgesehenen, auf den Betätigungshandhaben yon Installationsschaltern anbringbaren Symbole lassen sich aus nichtmetallischem Werkstoff wie Kunststoff in großen Stückzahlen kostensparend herstellen. Zur Vereinfachung der Installationsarbeit
empfiehlt es sich unter Ausnutzung dieser Eigenschaften, siner λ mehrere Schalter umfassenden Heft reinheit eine deren Anzahl
überschreitende Aizahl unterschiedlicher Symbole zur Auswahl
beizufügen. Die jeweils nicht benötigten Symbole können aufgrund der geringen Kosten ungenutzt bleiben, ohne die
Wirtschaftlichkeit zu schmälern.
Auf der Zeichnung ist- der Eriindaügegegenetand in einem
AusfUhrungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
ausgerüsteten Installationsschaltern, Fig. 2 schaubildlich einen Teil einer erfindungsgemäß
ausgerüsteten Btitätigungshandhabe eines Schalters,
Fig. 3 eine Ansicht eines Symbols in größerem Maßstabe, Fig. k einen Schnitt durch den zur Aufnahme des Symbols
vorgesehenen Teil der Betätigungshandhabe, Fig. 5 und 6 Seitendarstellungen der in den Fig. 3 und k
dargestellten Glieder.
Gemäß Fig. i sind in einer dreigliedrigen Unterputzdosenkombination drei Installationsschalter angebracht, die
- I1 -
durch einen gemeinsamen Rahmen 10 abgedeckt sind und je eine Bßtätigungshandhabe 11, 12 bzw. 13 in Form je einer
großflächigen Wippe od. dgl. tufweisen. Durch die Handhaben
11 üäd 13 werden sog. Tastschalter betätigt, wobei durch
die Handhabe 11 der Stromkreis einer akustischen Signalvorrichtung und durch die Handhabe 13 der Stromkreis eines
elektrischen Türöffners schaltbar ist. Der mit der Handhabe
12 ausgerüstete Schalter ist einem Lichtstromkreis üingegliedert.
In der Grundausführung sind die den Schaltern zugeordneten Betätigungshandhaben 11, 12, 13 übereinstimmend
* ausgebildet. Sie unterscheiden sich lediglich durch ihnen nac
der Installation angefügte Symbole Ik1 15, 16, die die zugeordneten
Stromkreise kennzeichnen. Die Symbole Ik - 16 weisen
für die Kennzeichnung typische Umrißformen auf. Sie haben übereinstimmend gestaltete Befestigungsmittel und werden
öen Schauselten der Betätigungshandhabe aufliegend angebracht.
Fig. 2 zeigt beispielsweise die Anordnung des Symbols l6 auf der Handhabe 13. Dl*·
>.ufliegende Anbringung hat den Vorteil, daß das Symbol aucn ertastet werden kann. Außerdem
sind die Symbole stets besser sichtbar als sich der Umgebung bündig einfügende Darstellungen. Überdies lapsen sich die
erfindungsgemäß ausgebildeten und anzuordnenden Symbole
kostengünstig mit von den Betätigungshandhaben abweichenden Jt Farben herstellen. Zur Verankerung der Symbole Ik - 16 weisei
die übereinstimmend ausgebildeten Handhaben 11 - 13 Aufnahme]
in Form von schlitzförmigen Durchbrüchen 17 auf, die Klammer·
fußen 18 der Symbole angepaßt sind. Die Klammerfuße 18
können zu einer selbstsperrenden Verankerung gestaltet sein. Zur Befestigung der Symbole an den Handhaben ist
7ItTfMiILtIl
es nur erforderlich, sie in die vorbereiteten Durchbrüche 17
einzudrücken.
Die dargestellte Ausrunrung ist- wie schon erwähnt wurde, nur I
eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch mancherlei
andere Ausführungen möglich. Die Formen der mit den Symbolen auszurüstenden Handhaben lassen sich mannigfaltig abwandeln.
Selbstverständlich können andere bzw. weitere Symbole verwandt bzw. zur Verfugung gestellt werden. Die lösbare oder
unlösbare Verankerung der Symbole an den Betätigungshandhabeu ist ebenfalls abwandelbar.
Claims (3)
1. Elektrischer Instrllatiorisschalter, dessen Betätigungshtindhabe
ein angefügtes, den zugeordneten Stromkreis kennzeichnendes Symbol aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß das Symbol (1Λ; 15; i6) erhaben über die Grindfläche
vorragt.
2. Installationsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Symbol (lf*; 15; l6) als selbständig
hergestellter Formkörper mit der Handhabe (ll; 12; 13) deren Oberfläche aufliegend verbindbar ist.
3. Installationsschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Symbol (14; 15; 16) von zum Außenrand
Abstände aufweisenden Zonen seiner Basisfläche ausgehende Klammerfuße (18) aufweist, die iu eine der Betätigungshandhabe
(ll; 12; 13) eingeformte Ausnehmung (17) wie Durchbruch fassen.
k. Installationsschalter nach einem oder mehreren der
Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß einer mehrere Schalter umfassenden Liefereinheit eine deren
Anzahl überschreitende Anzahl unterschiedlicher Symbole zur Auswahl beigefügt ist.
711TIMtILt η
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19737327094 DE7327094U (de) | 1973-07-24 | 1973-07-24 | Elektrischer Installationsschalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19737327094 DE7327094U (de) | 1973-07-24 | 1973-07-24 | Elektrischer Installationsschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7327094U true DE7327094U (de) | 1975-01-23 |
Family
ID=6639768
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19737327094 Expired DE7327094U (de) | 1973-07-24 | 1973-07-24 | Elektrischer Installationsschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7327094U (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1011438A3 (fr) * | 1996-03-26 | 1999-09-07 | Berker Geb | Symboles palpables pour recouvrements d'appareils d'installation. |
EP1443010A1 (de) * | 2003-01-23 | 2004-08-04 | ORONA S. Coop. | Drucktaster für Aufzüge |
EP1526558A1 (de) * | 2003-10-20 | 2005-04-27 | Wincor Nixdorf International GmbH | Bedienfeld |
DE10357649A1 (de) * | 2003-12-10 | 2005-07-07 | Demmel Ag | Tastenfeld mit Betätigungstasten |
-
1973
- 1973-07-24 DE DE19737327094 patent/DE7327094U/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1011438A3 (fr) * | 1996-03-26 | 1999-09-07 | Berker Geb | Symboles palpables pour recouvrements d'appareils d'installation. |
EP1443010A1 (de) * | 2003-01-23 | 2004-08-04 | ORONA S. Coop. | Drucktaster für Aufzüge |
EP1526558A1 (de) * | 2003-10-20 | 2005-04-27 | Wincor Nixdorf International GmbH | Bedienfeld |
DE10357649A1 (de) * | 2003-12-10 | 2005-07-07 | Demmel Ag | Tastenfeld mit Betätigungstasten |
DE10357649B4 (de) * | 2003-12-10 | 2014-07-31 | Demmel Ag | Tastenfeld mit Betätigungstasten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0011323A1 (de) | Druckknopf für Tastschalter | |
DE7327094U (de) | Elektrischer Installationsschalter | |
EP0433814B1 (de) | Drucktastenanordnung | |
DE69308401T2 (de) | Bedienungstafel mit Berührungstasten für die Regelung einer Klimatisiereinrichtung eines Fahrzeuginnenraums | |
DE3423519C2 (de) | ||
DE709045C (de) | Elektrisches Schaltgeraet, insbesondere Selbstschalter | |
DE803976C (de) | Schild mit auswechselbaren Ziffern, Buchstaben und Woertern, insbesondere zur Kennzeichnung von Gas- und Wasseranschluessen, Hydranten u. dgl. | |
DE3129061A1 (de) | Elektrisches installationsgeraet | |
DE7409212U (de) | Zusammengesetzte Anreihklemme | |
DD292370A5 (de) | Schluesselkasten | |
DE1690471B2 (de) | Installationsapparat mit schraubenlosen anschlussklemmen | |
DE566561C (de) | Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen | |
DE1859257U (de) | Isoliernippel fuer elektrische drante. | |
DE1150426B (de) | Elektrischer Taster mit veraenderbarer Symbol-Anzeige | |
DE1931066U (de) | Aufsteckbares bezeichnungsschild zur befestigung an blechtafeln. | |
CH367874A (de) | Schaltgerät zum Öffnen und Schliessen elektrischer Stromkreise | |
DE3246922A1 (de) | Elektrischer ap-installationsschalter mit einem kennzeichnungsschild | |
DE717822C (de) | Anordnung fuer Selbstanschlussfernsprechstationen | |
DE1490728A1 (de) | Installationsgeraeteanordnung mit auswechselbarem Kennzeichnungsschild | |
DE1665327B1 (de) | Schraubenlose Befestigung eines elektrischen Einbau-Installationsgeraetes (Steckdose,Schalter od.dgl.) in dem Loch einer Gehaeusewand | |
DE2132527A1 (de) | Batteriegespeiste strassenwarnleuchte | |
DE1959598U (de) | Einrichtung zur gleichzeitigen betaetigung mehrerer nebeneinandergereihter elektrischer installationsgeraete. | |
DE1982484U (de) | Schaltknopf. | |
DE1203341B (de) | Geraeteanschlussdose fuer elektrische Installationen | |
DE6609156U (de) | Abdeckplatte, insbesondere mehrfach-abdeckplatte fuer elektrische installationsgeraete. |