DE803976C - Schild mit auswechselbaren Ziffern, Buchstaben und Woertern, insbesondere zur Kennzeichnung von Gas- und Wasseranschluessen, Hydranten u. dgl. - Google Patents
Schild mit auswechselbaren Ziffern, Buchstaben und Woertern, insbesondere zur Kennzeichnung von Gas- und Wasseranschluessen, Hydranten u. dgl.Info
- Publication number
- DE803976C DE803976C DEP8872A DEP0008872A DE803976C DE 803976 C DE803976 C DE 803976C DE P8872 A DEP8872 A DE P8872A DE P0008872 A DEP0008872 A DE P0008872A DE 803976 C DE803976 C DE 803976C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- letters
- words
- sign
- shield
- label
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/08—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
- G09F3/18—Casings, frames or enclosures for labels
- G09F3/20—Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
- G09F3/202—Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels for labels being formed by a combination of interchangeable elements, e.g. price labels
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
Description
- Schild mit auswechselbaren Ziffern, Buchstaben und Wörtern, insbesondere zur Kennzeichnung von Gas- und Wasseranschlüssen, Hydranten u. dgl. Gegenstand der Erfindung ist ein Schild mit auswechselbaren Ziffern, Buchstaben und Wörtern, insbesondere zur Kennzeichnung von Gas- und Wasseranschlüssen oder Hvdranten.
- Letztere bedingen eine sofortige Kennzeichnung beim Verlassen der Baustellen zum schnellen und sicheren Wiederauffinden dieser Anschlüsse im Bedarfsfall, z. B. von Hydranten beim Ausbruch eines Feuers zum Anschluß der Schlauchleitungen der Feuerlöschzüge. Bekannt ist die Bauart solcher Schilder mit den erforderlichen Kennzeichen u. a. aus einem Guß, aus emailliertem oder bemaltem Blech oder aus Kunststoff, wobei eine spätere Veränderung der Anschluß- oder 'Markierungsstelle die Herstellung eines neuen Schildes erforderlich macht. Bekannt sind auch Schilder mit auswechselbaren Ziffern. Buchstaben und Wörtern, welch letztere von hinten eingelegt und durch eine aufgeschraubte Platte festgehalten werden.
- Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe liegt darin, ein einfacheres und schnelleres Auswechseln der Ziffern, Buchstaben und `'Wörter unter Einsparung der aufgeschraubten Deckplatte zu ermöglichen.
- Diese wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß die auswechselbaren Ziffern, Buchstaben und Wörter sichtbar von vorn oder hinten in das Schild unter selbsttätigem Einrasten einer lösbaren Rasthalterung einsetzbar sind. Beispielsweise sind sie bei einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung mit einer Rastnase auf der Rückseite versehen, in die eine entsprechende Feder auf der Rückseite des Schildkörpers eingreift. An der oberen oder unteren Kante eines Kennzeichens befindet sich zweckmäßig eine -Nut. die beim Einschieben in das Schild eine sichere Führung mit der entsprechend ausgearbeiteten Gegenseite ergibt und wodurch das Kennzeichen sich passend und vorzugsweise von vorn unlösb,ir in das Schild einfügt. Eine Fehlkennzeichnung ist praktisch ausgeschlossen, weil die Zittern. Bircnstaben und Wörter beim Einsetzen von vorn sichtbar sind. Wird eine Änderung der Kennzeichen erforderlich, läßt sich die Rast, die beispielsweise aus einem Federdraht bestehen kann, leicht aus der Rastnase der Ziffer, des Buchstabens oder des Wortes herausnehmen, wodurch das betrettende Zeichen freigegeben wird. Das Schild ist somit beliebig oft verwendbar.
- Schilder erfindungsgemäßer Bauart sind jedoch nicht auf den beschriebenen Zweck beschränkt, sonclern lassen sich für andere, ähnlich gelagerte Fälle unter Verwendung geeigneten Werkstoffes, z. B. Kunststoff, Hartgummi, Pappe, ohne weiteres anwenden.
- Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
- Abb. r zeigt ein Schild zur Kennzeichnung eines Gasanschlusses von vorn. gesehen; Abb. 2 zeigt das gleiche Schild von der Seite gesehen mit einem Ausschnitt nach der Linie A-B der 11>1>. i Abb. 3 zeigt ein einzelnes Kennzeichen von der S S cite gesehen; Abü. 4 zeigt einen Teil des Schildes von hinten gesehen; :11>b.3 zeigt ein einzelnes Kennzeichen von oben gesehen.
- In den Abbildungen ist das Einsetzen der Kennzeichen an einem Beispiel dargestellt. In dein Schildkörper a befinden sich Ausschnitte b, in die die gewünschten Kennzeichen c (Ziffern, Buchstaben oder Wörter), die sich gegebenenfalls aus mehreren Einzelzeichen zusammensetzen, eingesetzt werden können. In den Ausschnitten b befindet sich ollen eine Keilführung d, auf die die Keilnut e des einzelnen Kennzeichens f nach Wahl von vorn eingeschoben wird. Das Kennzeichen f hat auf der Rückseite eine Rastnase g. Beim Einfügen dieses Kennzeichens f in das Schild a gleitet die abgerundete Rastnase g über den als Rast dienenden Federdraht /e an der Rückseite des Schildes a und läßt den Federdraht in die Rastnase g einspringen. So wird ein Kennzeichen nach dem anderen eilt-Sprechend der Anforderung in das Schild von vorn oder auch von hinten eingesetzt. Soll ein Kennzeichen wieder gelöst werden, so ist nur der Federdraht h aus der Rastnase g herauszunehmen, und das Kennzeichen läßt sich frei nach vorn herausnehmen. Nach der Befestigung des Schildes a ist ein Herauslösen des einzelnen Kennzeichens aus dem Schild nicht möglich. wodurch Unbefugten das ,Ändern der Kennzeichen unmöglich gemacht -wird. Sollen die Kennzeichen geändert N\ erden, so ist das Schild stets von seiner Befestigungsunterlage al)-zunehmen.
- Schilder, die diese Vorschrift der Unlösbarkeit %on vorn nicht zu erfiillen brauchen, können mit irgendeiner geeigneten Rasthalterung eingerichtet werden, die ein bequemes 1_ösen der Kennzeichen auch von vorn gestattet. Durch (las Einsetzen der Kennzeichen von vorn behält inan die Übersicht über die Kennzeichnung, wodurch eine Fehlkennzeichnung praktisch atisgcschlossen ist.
Claims (3)
- PATENTA\SI'RGCHE: i. Schild mit auswechselbaren Ziffern, Buchstaben und Wörtern, insbesondere zur Kennzeichnung von Gas- und \Vasseranschlüssen oder Hydranten, dadurch gekennzeichnet, dal.i die auswechselbaren Ziffern. Buchstaben und Wörter (c und f) sichtbar von vorn oder hinten unter vorzugsweise selbsttätigem Einrasten einer lösbaren Rasthalterung in das Schild (a) einsetzbar sind.
- 2. Schild nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der lZückseite der Kennzeichen (c) Rastnasen (g) befinden, die beim Einfügen des Kennzeichens in den Schildkörpcr (a) in eine an einem entsprechenden Ausschni- t (b) des Schildkörpers befindliche Rast (h) eingreifen.
- 3. Schild nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Nut (e) an der oberen oder unteren Kante des Kennzeichens (c, f) mit einer entsprechenden prismatischen oder runden Führung (d) in einem .-;tisschnitt (b) des Schildkörpers (a) das Einschieben des Kennzeichens in den Ausschnitt sichert. :I. Schild nach Anspruch 2. dadurch releiiiizeichnet, daß ein Federdraht als Rast (h) an der Rückseite des Schildes (a) hinter den Ausschnitten (b) vorgesehen ist, der durch die entsprechend ausgebildete Rastnase (g) beim Einfügen des Kennzeichens (f) in das Schild weggedrückt wird und darin in die Rastnase eingreift, wobei Federdraht und Rastnase so ausgebildet sind, daß (las :1tiswechseln der Ziffern, Buchstaben und Wörter nur an der Rückseite des ,;childes (a) durch Ausheben des Federdrahtes aus der Rastnase möglich ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP8872A DE803976C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Schild mit auswechselbaren Ziffern, Buchstaben und Woertern, insbesondere zur Kennzeichnung von Gas- und Wasseranschluessen, Hydranten u. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP8872A DE803976C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Schild mit auswechselbaren Ziffern, Buchstaben und Woertern, insbesondere zur Kennzeichnung von Gas- und Wasseranschluessen, Hydranten u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE803976C true DE803976C (de) | 1951-04-16 |
Family
ID=7361931
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP8872A Expired DE803976C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Schild mit auswechselbaren Ziffern, Buchstaben und Woertern, insbesondere zur Kennzeichnung von Gas- und Wasseranschluessen, Hydranten u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE803976C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1099334B (de) * | 1958-08-22 | 1961-02-09 | Franken Plastik G M B H | Schild, bestehend aus einer Platte mit Ausnehmungen fuer einsetzbare Felder |
DE1141178B (de) * | 1956-08-22 | 1962-12-13 | Yoshiro Nakamatsu | Einrichtung zur Vorfuehrung von Filmstreifen |
DE2818798A1 (de) * | 1978-04-28 | 1979-11-08 | Dieter Spezial Isolierungen | Schild mit auswechselbaren kennzeichnungsfeldern |
-
1948
- 1948-10-02 DE DEP8872A patent/DE803976C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1141178B (de) * | 1956-08-22 | 1962-12-13 | Yoshiro Nakamatsu | Einrichtung zur Vorfuehrung von Filmstreifen |
DE1099334B (de) * | 1958-08-22 | 1961-02-09 | Franken Plastik G M B H | Schild, bestehend aus einer Platte mit Ausnehmungen fuer einsetzbare Felder |
DE2818798A1 (de) * | 1978-04-28 | 1979-11-08 | Dieter Spezial Isolierungen | Schild mit auswechselbaren kennzeichnungsfeldern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19505190A1 (de) | Elektronischer Schlüssel | |
DE1728440A1 (de) | Zeichenkombinationsschloss | |
DE803976C (de) | Schild mit auswechselbaren Ziffern, Buchstaben und Woertern, insbesondere zur Kennzeichnung von Gas- und Wasseranschluessen, Hydranten u. dgl. | |
DE3485770T2 (de) | Buchreferenzliste. | |
EP0198411A2 (de) | Klingelanläutevorrichtung | |
DE612403C (de) | Vorrichtung zum Hervorheben von Einzelheiten in Flaechendarstellungen, Plaenen, Landkarten u. dgl. | |
DE4103111A1 (de) | Kontrollschablone fuer den zahlenlotto-tippschein | |
DE2031656C3 (de) | Kennzeichenschild für Kraftfahrzeuge od.dgl | |
DE7327094U (de) | Elektrischer Installationsschalter | |
DE628758C (de) | Merkplaettchen aus federndem Stoff fuer Karteiblaetter mit entgegengesetzt gerichteten Einsteckzungen | |
DE2800492C2 (de) | Druckknopfschaltgerät mit Rosette | |
DE367981C (de) | Fahrkarte mit Einrichtungen zur Verhuetung missbraeuchlicher Benutzung | |
DE438259C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen des unbefugten Benutzens von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen | |
DE2747050A1 (de) | Schablone zur auffindung der getroffenen ereignisse in einem spielfeld | |
DE1705703U (de) | Rahmen fuer diapositive. | |
DE1703290A1 (de) | Kartenspiel | |
DE863859C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Lohnausweiskarten zur Verhuetung von Lohndiebstaehlen | |
DE8913705U1 (de) | Zierplatte, insbesondere für einen Schlüsselring | |
CH348070A (de) | Erkennungsmittel zum Anbringen am Griff eines Schlüssels | |
DE367013C (de) | Selbstleuchtendes Zeichen, insbesondere fuer Reklamezwecke | |
DE102017102926A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Vermeidung von Staus | |
DE69517354T2 (de) | Vorrichtung zur schnellen Identifizierung von Dokumenten | |
DE910354C (de) | Sparbuechse mit Inhaltsanzeiger | |
DE9315975U1 (de) | Gehäuseteil für einen Schlüssel | |
DE9316607U1 (de) | Anzeigevorrichtung für Tastaturen |