DE69936792T2 - Absorbierender artikel mit wiederverwendbarer verschlussnaht - Google Patents
Absorbierender artikel mit wiederverwendbarer verschlussnaht Download PDFInfo
- Publication number
- DE69936792T2 DE69936792T2 DE69936792T DE69936792T DE69936792T2 DE 69936792 T2 DE69936792 T2 DE 69936792T2 DE 69936792 T DE69936792 T DE 69936792T DE 69936792 T DE69936792 T DE 69936792T DE 69936792 T2 DE69936792 T2 DE 69936792T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hip
- absorbent article
- fasteners
- absorbent
- elastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/496—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies in the form of pants or briefs
- A61F13/4963—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies in the form of pants or briefs characterized by the seam
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/496—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies in the form of pants or briefs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/56—Supporting or fastening means
- A61F13/5622—Supporting or fastening means specially adapted for diapers or the like
- A61F13/565—Supporting or fastening means specially adapted for diapers or the like pants type diaper
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/49007—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
- A61F13/49009—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
- A61F13/4902—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material
- A61F2013/49022—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material being elastomeric sheet
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft aufsaugende Artikel, die Körperausscheidungen aufnehmen sollen. Die
WO 97/46197 - Es hat sich erwiesen, dass allgemein bekannte wegwerfbare aufsaugende Trainingshosen für Kinder, die die Töpfchen-Trainingsstufe durchlaufen, ein besonders erwünschtes und brauchbares Produkt ist. Solche Trainingshosen enthalten normalerweise eine aufsaugende Unterlage mit einer flüssigkeitsundurchlässigen, äußeren Abdeckung, ein flüssigkeitsdurchlässiges körperseitiges Einsatzstück und eine aufsaugende Struktur. Die Trainingshosen umfassen des Weiteren seitliche elastische Einsatzstreifen, die ständig mit gegenüber liegenden Seitenkanten der aufsaugenden Unterlage verbunden sind. Unterlage und Seitenstreifen bilden auf diese Weise eine einheitliche Hüftöffnung und zwei Beinöffnungen. Der Sitz der Hosen kann durch Einzugsmittel entlang der Hüft- und Beinöffnungen weiter verbessert werden.
- Die Einzelteile von üblichen Trainingshosen werden dauerhaft zusammengenäht, um ein Hosenprodukt zur Verfügung zu stellen. Diese Produkte sind besonders ansprechend für Pflegepersonen und nützlich beim Toilettentrainingsprozess, weil die Hose ein sehr kleidungsstückähnliches Aussehen besitzt. Kinder setzen Windelprodukte mit Babys gleich, und die meisten Kinder möchten nicht mit oder als Babys gleichgesetzt werden. Folglich wollen diese Kinder keine Babywindeln tragen und bevorzugen es stattdessen, Trainingshosen zu tragen, die wie Unterwäsche von Erwachsenen aussehen. So kann die Umstellung von einer üblichen Windel zu einer mehr kleidungsstück- oder unterwäscheähnlichen Trainingshose ein wichtiger Schritt im Toilettentrainingsprozess sein.
- Ein Nachteil bei allgemein bekannten Trainingshosen ist jedoch, dass die Art und Weise sie anzuwenden darauf beschränkt ist, wie eine Hose angezogen zu werden. Das Anwenden des Produkts wie eine Hose ist in vielen Fällen vorteilhaft und für aktive, gehende Kinder besonders geeignet. Auch für das gleiche Kind kann es jedoch Zeiten geben, in denen es nützlich wäre, das Produkt wie eine Windel zu verwenden. Zum Beispiel könnte es bequemer sein, das Produkt wie eine Windel anzuwenden, wenn es den Wunsch gibt, die Schuhe des Kindes nicht zu entfernen. Weil es schwierig ist, zu wissen, wenn eine spezielle Art zur Anwendung des Kleidungsstückes benötigt werden wird, ist es vorteilhaft, ein Kleidungsstück zu haben, das darauf anpassbar ist, entweder als eine Windel oder eine Hose verwendet zu werden. Dies ist vorzuziehen, um beide Typen von Kleidungsstücken verfügbar zu halten. Ein Produkt, das entweder wie eine Windel oder eine Hose angewendet werden kann, erlaubt es, das Innere des Produktes leicht zu prüfen ohne das Produkt herunter ziehen zu müssen.
- Folglich wäre es wünschenswert, einen wegwerfbaren aufsaugenden Artikel zu haben, der kleidungsähnliches oder unterwäscheähnliches Aussehen einer üblichen Trainingshose bewirkt und dennoch die Möglichkeit bietet, entweder wie eine Windel oder eine Hose angewendet zu werden.
- Die Erfindung stellt einen aufsaugenden Artikel bereit wie er in Anspruch 1 dargelegt ist. Der aufsaugende Artikel umfasst ein Befestigungssystem, das wiederholt befestigt, gelöst und erneut befestigt werden kann. Die durch die Einzelteile des Befestigungssystems gebildeten wieder befestigbaren Nähte sind entlang der Seiten des aufsaugenden Artikels zur Bequemlichkeit und wegen eines kleidungsstückähnlichen Aussehens, ähnlich den üblichen Trainingshosen, angeordnet und gummiartige Seitenstreifen sind an jeder Seite der wieder befestigbaren Nähte zum Sitz und Komfort vergleichbar mit üblichen Trainingshosen angeordnet.
- Die vorliegende Erfindung betrifft daher einen aufsaugenden Artikel mit einer aufsaugenden Unterlage, die eine Längsachse, eine Querachse bildet; zu der Querachse parallele, vordere und hintere Hüftkanten; gegenüber liegende Seitenkanten, die sich zwischen den vorderen und hinteren Hüftkanten erstrecken; ein der vorderen Hüftkante benachbarter vorderer Hüftbereich; ein der hinteren Hüftkante benachbarter hinterer Hüftbereich; und einen Gabelteil, der sich zwischen dem vorderen und dem hinteren Hüftbereich erstreckt und diese miteinander verbindet. Der vordere Hüftbereich bildet ein Paar von quer gegenüber liegenden, vorderen Seitenstreifen und einen vorderen mittleren Einsatzstreifen, der zwischen den vorderen Seitenstreifen angeordnet ist und diese miteinander verbindet. Entsprechend bildet der hintere Hüftbereich ein Paar von quer gegenüber liegenden, hinteren Seitenstreifen und einen hinteren mittleren Einsatzstreifen, der zwischen den hinteren Seitenstreifen angeordnet ist und diese miteinander verbindet. Mindestens ein Paar seitlicher Einsatzstreifen ist in einer Richtung im Allgemeinen parallel zu der Querachse elastisch. Die aufsaugende Unterlage umfasst des Weiteren ein körperseitiges Einsatzstück, eine mit dem körperseitigen Einsatzstück verklebte äußere Abdeckung und eine zwischen dem körperseitigen Einsatzstück und der äußeren Abdeckung angeordnete aufsaugende Einheit. Der aufsaugende Artikel umfasst außerdem ein Befestigungssystem, um den aufsaugenden Artikel in einer hosenähnlichen Ausführung lösbar zu befestigen. Das Befestigungssystem weist erste und zweite Befestigungsteile auf, die an den hinteren Seitenstreifen angeordnet und angepasst sind, um mit den an den vorderen Seitenstreifen angeordneten, ersten und zweiten aneinander passenden Befestigungsteilen lösbar in Eingriff zu kommen. Des Weiteren entspricht der Querabstand zwischen den ersten und zweiten Befestigungsteilen im Wesentlichen dem Querabstand zwischen den ersten und zweiten aneinander passenden Befestigungsteilen.
- Die Befestigungsteile und die aneinander passenden Befestigungsteile bilden wieder befestigbare Nähte, um die vorderen und hinteren Hüftbereiche miteinander zu befestigen. Die wieder befestigbaren Nähte ermöglichen es, das Produkt entweder wie eine Hose anzuziehen oder wie eine Windel anzulegen. Wenn die Trainingshose während des Gebrauches schmutzig wird, können die Befestigungsteile von den aneinander passenden Befestigungsteilen außer Eingriff gebracht werden, um die Trainingshose von der Hüfte des Trägers mit verringertem Risiko, dass die Kleidungsstücke oder Beine des Trägers schmutzig gemacht werden, leicht zu entfernen. Des Weiteren können die Befestigungsteile auch leicht von den aneinander passenden Befestigungsteilen außer Eingriff gebracht werden, um die Trainingshose nach einer möglichen Verschmutzung zu untersuchen. So ist die Trainingshose ausgeführt, um über die Hüften des Trägers wie herkömmliche Trainingshosen an- oder ausgezogen zu werden und kann ohne weiteres angelegt oder entfernt werden, indem die Befestigungsteile ähnlich herkömmlichen Windeln außer Eingriff gebracht werden. Außerdem können die ersten und zweiten Befestigungsteile bei Bedarf erneut positioniert werden, nachdem die Trainingshose über die Beine und Hüften des Trägers angezogen wurde.
- Die Ausführung der aufsaugenden Unterlage und der Befestigungsteile stattet den aufsaugenden Artikel mit einem Befestigungssystem aus, das gegen zufälliges Ausrücken der Befestigungsteile beständig ist. Die Anordnung der wieder befestigbaren Nähte an den Seiten des Trägers über den Hüften ist besonders wünschenswert, weil dies ein Bereich des aufsaugenden Artikels ist, der zumindest Bewegungen des Trägers, wie das Anwinkeln der Beine, ausgesetzt ist. Die seitlichen wieder befestigbaren Nähte weisen deutliche Vorteile gegenüber Ausführungen von vorderen Befestigungen auf, die den durch Biegen an der Hüfte und Bewegungen der Beine des Trägers verursachten Trennkräften mehr ausgesetzt sind. Darüber hinaus können in speziellen Ausführungen an jeder Seite der wieder befestigbaren Nähte elastische Einsatzstreifen vorhanden sein, um die Befestigungsteile gegen durch die Bewegung des Körpers verursachte Beanspruchung und Dehnung zu isolieren. So funktionieren die elastischen Einsatzstreifen in einer Weise ähnlich Stoßdämpfern, um Beanspruchung und Dehnung auf die Befestigungsteile zu verringern. Außerdem wird durch das Anordnen der wieder befestigbaren Nähte an den Seiten des Trägers ein kleidungsstückähnliches Aussehen für das Produkt beibehalten, was bequem ist, um die Befestigungsteile zu betätigen. Zusätzlich können die Einzelteile des Befestigungssystems in den aufsaugenden Artikel einbezogen werden, ohne dass sie auf vorhandene grafische Darstellungen der äußeren Abdeckung störend einwirken, die in gebräuchlichen Trainingshosen ein wichtiges interaktives Merkmal des Toilettentrainings geworden sind.
- Erwünscht ist, dass diese Seitenstreifen des aufsaugenden Artikels jeweils eine Hüftendkante parallel zu der Querachse und die Teil einer der Hüftkanten bildet, sowie eine gegenüber liegende Beinendkante aufweisen. Jeder Seitenstreifen ist in einer Richtung parallel zur Querachse von der Hüftendkante zu der Beinendkante elastisch, um einen zwangsläufigen Sitz des Produktes um den Träger herum zu bewirken.
- In einer Ausführung enthält die aufsaugende Unterlage einen rechteckigen mehrteiligen Aufbau mit gegenüber liegenden, geradlinigen Seitenkanten, parallel zur Längsachse, und gegenüber liegende, geradlinige Endkanten, parallel zur Querachse. Der mehrteilige Aufbau umfasst ein körperseitiges Einsatzstück, eine mit dem körperseitigen Einsatzstück verklebte äußere Abdeckung und eine aufsaugende Anordnung, die zwischen dem körperseitigen Einsatzstück und der äußeren Abdeckung angeordnet ist. Die ersten und zweiten vorderen Seitenstreifen sind mit dem mehrteiligen Aufbau im vorderen Hüftbereich und die ersten und zweiten hinteren Seitenstreifen mit dem mehrteiligen Aufbau im hinteren Hüftbereich verklebt. Der aufsaugende Artikel umfasst außerdem elastische Teile, die quer verlaufend zwischen den Befestigungselementen und der aufsaugenden Anordnung angeordnet sind.
- Diese Ausführung der Erfindung stellt einen aufsaugenden Artikel zur Verfügung, der für Fertigungsprozesse mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit äußerst anpassungsfähig ist. Der mehrteilige Aufbau kann als eine im Allgemeinen rechteckige Form ausgebildet sein, wobei die elastischen vorderen und hinteren Seitenstreifen, die mit dem mehrteiligen Aufbau verbunden sind, mit ihren Hüftendkanten Teile der vorderen und hinteren Hüftkanten des aufsaugenden Artikels bilden.
- Die wieder befestigbaren Nähte werden gebildet, wenn die ersten und zweiten Befestigungsteile mit den ersten und zweiten aneinander passenden Befestigungsteilen in Eingriff gebracht sind. Erwünscht ist, dass die wieder befestigbaren Nähte relativ dünn, schmal und flexibel sind, um das Aussehen und das Gefühl eines Kleidungsstücks aus Tuch zu bieten. So haben die wieder befestigbaren Nähte in speziellen Ausführungen ein Längen-Breitenverhältnis von etwa 2 oder größer wie etwa 2 bis etwa 25, insbesondere etwa 5 oder größer wie etwa 5 bis etwa 8. Die wieder befestigbaren Nähte bilden eine Längenabmessung und eine Breitenabmessung, die senkrecht zur Längenabmessung ist. Für ein Kind von etwa 9 bis etwa 15 Kilogramm (20 bis 34 lbs) ist zum Beispiel die Längenabmessung von etwa 5 bis etwa 13 Zentimeter wie etwa 10 Zentimeter erwünscht, und die Breitenabmessung von etwa 0,5 bis etwa 3 Zentimeter wie etwa 2 Zentimeter erwünscht. Erwünscht, obwohl nicht notwendig, kann die Längenabmessung normalerweise parallel zur Längsachse des aufsaugenden Artikels ausgerichtet sein, und die Breitenabmessung kann normalerweise parallel zur Querachse des aufsaugenden Artikels ausgerichtet sein. Der hier verwendete Begriff „normalerweise parallel" bezieht sich auf einen Winkel innerhalb von etwa 35 Grad oder weniger der in Bezug stehenden Achse, und spezieller innerhalb von etwa 20 Grad oder weniger der in Bezug stehenden Achse.
- Die Befestigungsteile können beliebige wieder befestigbare Verschlüsse aufweisen, die für aufsaugende Artikel geeignet sind, obwohl erwünscht ist, dass sie zur verbesserten Leistungsfähigkeit mechanische Befestigungselemente anstelle von klebenden Befestigungselementen umfassen. Geeignete mechanische Befestigungselemente können dadurch bewirkt werden, indem geometrische geformte Materialien wie Haken, Ösen, Kugeln, Pilze, Pfeilspitzen, Ballen auf Stilen, äußere und innere aneinander passende Teile, Schnallen, Schnapper oder dergleichen verklammert werden. In speziellen Ausführungen umfassen die Befestigungsteile und aneinander passenden Befestigungsteile haken- und ösenartige Befestigungselemente. Der Fachmann wird erkennen, dass Form, Dichte und Polymerzusammensetzung der Haken und Ösen ausgewählt werden können, um das gewünschte Niveau einer Befestigung zwischen den Befestigungsteilen und den aneinander passenden Befesti gungsteilen zu erhalten. Ein dynamischeres Hakenmaterial kann ein Material mit einer größeren durchschnittlichen Hakenhöhe, einem größeren %ualen Anteil von richtungsausgerichteten Haken oder eine dynamischere Hakenform aufweisen.
- Die wieder befestigbare Naht kann eine oder mehrere wieder befestigbare Befestigungsbereiche und einen oder mehrere erhöhte wieder befestigbare Befestigungsbereiche enthalten. Die hauptsächlichen und erhöhten wieder befestigbaren Befestigungsbereiche können so aufgebaut sein, dass sie unterschiedliche Sicherungsniveaus und besonders vergrößerte Sicherungsniveaus an Steilen bewirken, die größeren Trennkraftgrößen ausgesetzt sind.
- Die wieder befestigbare Naht kann einzelne Befestigungsmaterialien mit dazwischen liegenden engen Zwischenräumen umfassen. Die engen Zwischenräume bewirken ein erwünschtes Scharnier zur Verbesserung von Sitz und Sicherheit der Befestigungsteile.
- Die offenbarten aufsaugenden Artikel sind so ausgeführt, dass sie am Körper eines Trägers angrenzend getragen werden, um verschiedene vom Körper abgegebene Ausscheidungen zu absorbieren und aufzunehmen. Die aufsaugenden Artikel sind vorzugsweise vorbefestigt, um dem Benutzer ein hosenähnliches Produkt zur Verfügung zu stellen. Das Produkt kann dann wie eine normale Trainingshose angezogen und anschließend mit der Bequemlichkeit eines windelähnlichen Produkts untersucht oder entfernt werden. Das Produkt kann außerdem eher wie eine Windel als eine Hose angelegt werden. Zusätzliche lösbare Befestigungsmittel wie zerbrechliche Punktverbindungen können genutzt werden, um den aufsaugenden Artikel in einer Hosenausführung beizubehalten, bis der Benutzer die Verschlüsse absichtlich löst.
- Das Befestigungssystem ermöglicht eine leichte Überprüfung des Inneren des hosenähnlichen Produkts. Bei Bedarf ermöglicht das Befestigungssystem außerdem, die Hose schnell und leicht zu entfernen. Dies ist besonders nützlich, wenn die Hose schmutzige Exkremente enthält. Falls gewünscht, kann die Pflegeperson das hosenähnliche Produkt vollständig entfernen und es durch eine neues ersetzen, ohne Schuhe und Bekleidung des Kindes entfernen zu müssen. Das vorliegende Befestigungssystem kann in einer breiten Vielfalt aufsaugender Produkte einschließlich Trainingshosen, Windeln, Inkontinenz-Kleidungsstücke oder andere Kleidungsstücke mit mechanischen Verschlüssen oder Klebeverschlüssen verwendet werden.
- Eine ausführliche Beschreibung von Konstruktion und Ausführung einer Form von Trainingshosen kann in dem Van Gompel et al. am 10. Juli 1990 erteilten
US-Patent 4 940 464 gefunden werden. Das Patent von Van Gompel et al. beschreibt verschiedene Materialien, aus denen die Trainingshose hergestellt sein kann, und ein Verfahren zur Gestaltung einer Trainingshose. - Definitionen
- Im sprachlichen Zusammenhang mit dieser Patentbeschreibung wird nachstehend jeder Begriff oder Satz die folgende Bedeutung oder Bedeutungen enthalten.
- „Verklebt" bezieht sich auf das Fügen, Aneinanderhaften, Verbindung herstellen, Befestigen oder dergleichen von zwei Elementen. Zwei Elemente werden als miteinander verklebt betrachtet, wenn sie direkt oder indirekt miteinander verbunden werden, so als wenn jedes zum Beispiel mit dazwischen liegenden Elementen direkt verbunden wird.
- „Umfassend" ist einschließlich oder zeitlich unbegrenzt und schließt zusätzliche, nicht angeführte Elemente oder Verfahrensschritte nicht aus.
- „Verbunden" bezieht sich auf das Fügen, Aneinanderhaften, Verbinden, Befestigen oder dergleichen zweier Elemente. Zwei Elemente werden als miteinander verbunden betrachtet, wenn sie miteinander direkt oder indirekt verbunden werden, so als wenn jedes direkt mit dazwischen liegenden Elementen verbunden wird.
- „Wegwerfbar" bezieht sich auf Artikel, die dazu bestimmt sind, nach begrenztem Gebrauch abgelegt anstatt gewaschen oder anderweitig zur Wiederverwendung wiederhergestellt zu werden.
- „Eingerichtet" „angeordnet an" und Variationen davon sollen bedeuten, dass ein Element mit einem weiteren Element eine Einheit bilden kann, oder dass ein Element eine getrennte Struktur sein kann, die mit einem anderen Element verklebt oder damit angeordnet oder in dessen Nähe angeordnet ist.
- „Dehnbar", „elastisch" und „Elastizität" bedeuten die Eigenschaft eines Materials oder Verbundstoffes aufgrund dessen es dazu neigt, nach dem Entfernen einer Kraft, die Verformung verursacht, seine ursprüngliche Größe und Form wieder zu gewinnen.
- „Gummiartig" bezieht sich auf Material oder Verbundstoff, der um mindestens 25% seiner entspannten Länge gedehnt werden kann und nach Entlastung der aufgebrachten Kraft mindestens 10% seiner Dehnung rückfedern wird. Im Allgemeinen wird bevorzugt, dass das gummiartige Material oder Verbundstoff in der Lage ist, um mindestens 100%, besser um mindestens 300%, seiner entspannten Länge gedehnt zu werden und bei Entlastung einer aufgebrachten Kraft um mindestens 50% seiner Dehnung zurückfedern wird.
- "Stoff" wird verwendet, der sich auf alle gewebten, gestrickten und nicht gewebten faserartigen Gewebe bezieht.
- „Biegsam" bezieht sich auf Werkstoffe, die nachgiebig sind und sich ohne weiteres der allgemeinen Form und Konturen des Körpers eines Trägers anpassen werden.
- „Druck" umfasst einen physikalischen Einfluss, der von einem Körper auf einen anderen ausgeübt wird, was eine Beschleunigung der Körper erzeugt, die sich frei bewegen sollen, und eine Verformung von Körpern, die sich nicht frei bewegen sollen. Druck wird in Gramm pro Flächeneinheit ausgedrückt.
- „Grafische Darstellung" bezieht sich auf einen beliebigen Entwurf, Muster oder dergleichen das auf einem aufsaugenden Artikel sichtbar ist.
- „Wasserannehmend" beschreibt Fasern oder die Oberflächen von Fasern, die durch wässrige Flüssigkeiten bei Kontakt mit den Fasern benetzt werden. Der Benetzungsgrad der Materialien kann wiederum in Form der Berührungswinkel und der Oberflächenspannungen der Flüssigkeiten sowie einbezogener Materialien beschrieben werden. Ausrüstung und Verfahren, die zur Messung der Benetzungsfähigkeit spezieller Faserwerkstoffe oder Gemische von Fasermaterialien geeignet sind, können durch ein Oberflächenkraft-Analysiersystem vom Typ Cahn SFA-222 oder ein im Wesentlichen äquivalentes System zur Verfügung gestellt werden. Bei Messung mit diesem System werden Fasern mit Kontaktwinkeln kleiner als 90° als „benetzbar" oder wasserannehmend bezeichnet, während Fasern mit Kontaktwinkeln größer als 90° als „nicht benetzbar" oder wasserabweisend bezeichnet werden.
- „Eine Einheit bildend" wird genutzt, um auf verschiedene Teile eines einzelnen einheitlichen Elements anstelle von getrennten Strukturen zu verweisen, die aneinander verklebt oder miteinander angeordnet oder in der Nähe desselben angeordnet sind.
- „Nach innen" und „nach außen" bezieht sich auf Positionen relativ zur Mitte eines aufsaugenden Artikels und speziell quer verlaufend und/oder in Längsrichtung, näher oder weit von der längs- und quer verlaufenden Mitte des aufsaugenden Artikels.
- „Lage" kann bei Verwendung im Singular die doppelte Bedeutung eines einzelnen Elements oder einer Vielzahl von Elementen haben.
- „Flüssigkeitsundurchlässig" bedeutet bei Verwendung zum Beschreiben einer Lage oder eines mehrlagigen Verbundwerkstoffes, dass bei Bedingungen normaler Verwendung eine Flüssigkeit wie Urin nicht durch die Lage oder den Verbundwerkstoff in einer Richtung normalerweise senkrecht zur Ebene der Lage oder des Verbundwerkstoffs am Punkt des Flüssigkeitskontaktes hindurch gehen wird. Flüssigkeit oder Urin können sich ausbreiten oder parallel zur Ebene der Flüssigkeit der flüssigkeitsundurchlässigen Schicht oder des Verbundwerkstoffes transportiert werden, wobei dies aber nicht als innerhalb der Bedeutung von „flüssigkeitsundurchlässig" zu betrachten ist, wenn es hier verwendet wird.
- „In Längsrichtung" und „in Querrichtung' haben ihre übliche Bedeutung wie es durch die in
2 und3 dargestellten Längs- und Querachsen angegeben ist. Die Längsachse liegt in der Ebene des Artikels und ist normalerweise parallel zu einer vertikalen Ebene, die einen stehenden Träger in eine linke und eine rechte Körperhälfte schneidet, wenn der Artikel getragen wird. Die Querachse liegt in der Ebene des Artikels, normalerweise senkrecht zu der Längsachse. Der dargestellte Artikel ist in der Längsrichtung länger als in der Querrichtung. - „Teil" kann bei Verwendung im Singular die doppelte Bedeutung eines einzelnen Elements oder einer Vielzahl von Elementen haben.
- „Nicht gewebt" und "nicht gewebtes Gewebe" bezieht sich auf Materialien und Gewebe aus einem Werkstoff, die ohne Hilfe eines textilen Webe- oder Strickprozesses gebildet sind.
- „Funktionsfähig gefügt" bedeutet mit Bezug auf die Befestigung eines elastischen Teils an einem weiteren Element, dass das elastische Teil bei Befestigung an oder Verbindung mit diesem Element oder bei Behandlung mit Wärme oder Chemikalien durch Strecken oder dergleichen dem Element elastische Eigenschaften verleiht; und mit Bezug auf die Befestigung eines unelastischen Teils an einem weiteren Element, dass das Teil oder Element in beliebiger geeigneter Art und Weise befestigt werden kann, die es zulässt oder ermöglicht, dass sie die beabsichtigten oder beschriebenen Funktionen der Verbindung ausführen. Das Fügen, Befestigen, Verbinden oder dergleichen kann entweder direkt erfolgen wie zum Beispiel das Fügen jedes Teils direkt an einem Element, oder indirekt durch ein weiteres Teil, das zwischen dem ersten Teil und dem ersten Element angeordnet ist.
- „Grafische Darstellung auf äußerer Abdeckung" bezieht sich auf eine grafische Darstellung, die bei Untersuchung der äußeren Fläche eines Kleidungsstücks direkt sichtbar ist, oder für ein wieder befestigbares Kleidungsstück bezüglich einer Untersuchung der Außenfläche des Kleidungsstücks, wenn sich das Befestigungssystem in Eingriff befindet, wie es während des Gebrauchs wäre.
- „Ständig verlebt" bezieht sich auf Fügen, Ankleben, Verbinden, Befestigen oder dergleichen zweier Elemente eines aufsaugenden Kleidungsstücks, so dass die Elemente dazu neigen, bei normalen Gebrauchsbedingungen des aufsaugenden Kleidungsstücks verklebt zu sein und zu bleiben.
- „Wieder befestigbar" bezieht sich auf die Eigenschaft zweier Elemente zu einer lösbaren Befestigung, Trennung und anschließenden erneuten lösbaren Befestigung ohne wesentliche dauerhafte Verformung oder Bruch fähig zu sein.
- „Lösbar befestigt", „lösbar in Eingriff gebracht" und Variationen davon beziehen sich auf zwei Elemente, die verbunden sind oder verbindbar sind, so dass die Elemente dazu neigen, bei fehlender Trennkraft, die auf eines oder beide der Elemente aufgebracht wird, verbunden zu bleiben und die Elemente ohne wesentliche dauerhafte Verformung oder Bruch zur Trennung fähig sind. Die erforderliche Trennkraft liegt typischerweise weiter als die, auf die man trifft, während das aufsaugende Kleidungsstück abgenutzt wird.
- „Bruch" bedeutet das Brechen oder Auseinanderreißen eines Materials; beim Zugversuch bezieht sich der Begriff auf die völlige Trennung eines Materials in zwei Teile, entweder alle auf einmal oder in Stufen, oder die Entwicklung eines Lochs in bestimmten Werkstoffen.
- „Streckverbunden" bezieht sich auf ein elastisches Teil, das mit einem anderen Teil verbunden wird, während das elastische Teil um mindestens 25% seiner entspannten Länge ge dehnt wird. Erwünscht ist, dass sich der Begriff „streckverbunden" auf die Situation bezieht, bei der das elastische Teil mindestens etwa 100% gedehnt und besser mindestens etwa 300% seiner entspannten Länge gedehnt wird, wenn es mit dem anderen Teil verbunden wird.
- „Streckverbundener Verbundwerkstoff" bezieht sich auf einen Verbundstoff mit zumindest zwei Lagen, bei dem eine Lage eine Lage ist, die sich zusammenziehen kann, und die andere Lage eine elastische Lage ist. Die Lagen sind miteinander verbunden, wenn sich die elastische Lage in einem gedehnten Zustand befindet, so dass beim Entspannen der Lagen die zusammenziehbare Lage zusammengezogen wird.
- „Oberfläche" umfasst eine beliebige Lage, dünne Schicht, gewebt, nicht gewebt, Verbundwerkstoff, Verbundstoff oder dergleichen, entweder luftdurchlässig, gasdurchlässig und/oder flüssigkeitsdurchlässig oder nicht durchlässig dafür.
- „Spannung" umfasst eine einachsige Kraft, die dazu neigt, die Dehnung eines Körpers oder die ausgleichende Kraft zu erzeugen, innerhalb der der Körper der Dehnung standhält.
- „Thermoplastischer Kunststoff" beschreibt ein Material, das weich wird, wenn es Wärme ausgesetzt ist, und das im Wesentlichen in einen nicht weich gewordenen Zustand zurückkehrt, wenn es auf Raumtemperatur abgekühlt wird.
- Diese Begriffe können mit in den verbleibenden Abschnitten der Patentbeschreibung mit zusätzlichen Worten definiert werden.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Die oben erwähnten und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung und die Art und Weise sie zu erreichen, wird durch Bezug auf die folgende Beschreibung und die begleitenden Zeichnungen, in denen ähnlichen Merkmalen in unterschiedlichen Figuren die gleiche Bezugszahl gegeben wurde, deutlicher und die Erfindung selbst wird besser verständlich.
-
1 stellt die Seitenansicht eines Typs eines wegwerfbaren aufsaugenden Artikels dar, der die Prinzipien nach der vorliegenden Erfindung einschließt, wobei das Befestigungssystem so gezeigt ist, dass es sich auf einer Seite des aufsaugenden Artikels in Eingriff und auf der anderen Seite des aufsaugenden Artikels nicht in Eingriff befindet; -
2 stellt eine Draufsicht des in1 gezeigten wegwerfbaren aufsaugenden Artikels in einem unbefestigten, gedehnten und flach gelegten Zustand dar, die die vom Träger weg gewandte Fläche des Artikels zeigt; -
3 stellt eine2 ähnliche Draufsicht dar, die jedoch die Fläche des Artikels zeigt, die dem Träger zugewandt ist, wenn der Artikel getragen wird, wobei Teile weg geschnitten sind, um die darunter liegenden Merkmale zu zeigen; -
4 stellt eine Draufsicht eines alternativen wegwerfbaren aufsaugenden Artikels dar, der in einem unbefestigten gedehnten und flach gelegten Zustand gezeigt ist und die Fläche des Artikels darstellt, der von dem Träger weg gewandt ist; -
5 veranschaulicht die vergrößerte Schnittansicht eines Teils eines Seitenstreifens des in4 gezeigten aufsaugenden Artikels; -
6 stellt die vergrößerte Draufsicht eines Seitenstreifens des Typs dar, der in1 gezeigt ist; -
7 stellt die vergrößerte Draufsicht eines Teils eines anderen Seitenstreifens dar; -
8 stellt die Draufsicht eines weiteren alternativen, wegwerfbaren aufsaugenden Artikels dar, der in einem unbefestigten, gedehnten und flach gelegten Zustand gezeigt ist und die Fläche des Artikels zeigt, die von dem Träger weg gewandt ist. - Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
- Die Prinzipien der vorliegenden Erfindung können in jedem geeigneten wegwerfbaren aufsaugenden Artikel aufgenommen werden. Beispiele solcher geeigneter Artikel umfassen Windeln, Trainingshosen, Hygieneprodukte für Frauen, Inkontinenzprodukte, andere Kleidungsstücke der persönlichen Pflege oder Gesundheitsfürsorge oder dergleichen. Zur bequemen Erläuterung wird die Beschreibung anschließend in Form einer Kindertrainingshose sein.
- Mit Bezug auf
1 ist ein wegwerfbarer, aufsaugender Artikel wie eine Trainingshose20 in einem teilweise festgemachten Zustand dargestellt. Die Trainingshose20 umfasst eine aufsaugende Unterlage32 und ein Befestigungssystem80 . Die aufsaugende Unterlage32 bildet einen vorderen Hüftbereich22 , einen hinteren Hüftbereich24 , einen Gabelbereich26 , der den vorderen und den hinteren Hüftbereich miteinander verbindet, eine Innenfläche28 , die so ausgeführt ist, dass sie mit dem Träger in Kontakt kommt, und eine Außenfläche30 , die der Innenfläche gegenüber liegt und so ausgeführt ist, dass sie mit der Kleidung des Trägers in Kontakt kommt. Mit weiterem Bezug auf die2 und3 bildet die aufsaugende Unterlage32 außerdem ein Paar von quer gegenüber liegenden Seitenkanten36 und ein Paar von in Längsrichtung gegenüber liegenden Hüftkanten, die als vordere Hüftkante38 und hintere Hüftkante39 bezeichnet sind. Der vordere Hüftbereich22 grenzt an den vorderen Hüftbereich38 und der hintere Hüftbereich24 an den hinteren Hüftereich39 an. - Die dargestellte aufsaugende Unterlage
32 umfasst einen rechteckigen mehrteiligen Aufbau33 , ein Paar quer gegenüber liegend angeordneter vorderer Seitenstreifen34 und ein Paar quer gegenüber liegend angeordneter vorderer Seitenstreifen134 . Der mehrteilige Aufbau33 und die Seitenstreifen34 und134 können angeformt sein oder zwei oder mehrere getrennte Elemente aufweisen wie es in1 gezeigt ist. Der dargestellte mehrteilige Aufbau33 umfasst eine äußere Abdeckung40 , ein körperseitiges Einsatzstück42 (1 und3 ), das an der äußeren Abdeckung in überlagerter Beziehung angeordnet ist, eine aufsaugende Anordnung44 (3 ), die zwischen der äußeren Abdeckung und dem körperseitigen Einsatzstück angeordnet ist, und ein Paar von Eindämmungslaschen46 (3 ). Der rechteckige mehrteilige Aufbau33 weist gegenüber liegende geradlinige Endkanten45 auf, die Abschnitte der vorderen Hüftkante38 und der hinteren Hüftkante39 bilden, sowie gegenüber liegende geradlinige Seitenkanten47 , die Abschnitte der Seitenkanten36 der aufsaugenden Unterlage32 (2 und3 ) bilden. Zum Bezug, in2 und3 sind Pfeile48 und49 dargestellt, die die Ausrichtung der Längsachse bzw. der Querachse der Trainingshose20 veranschaulichen. - Bei der Trainingshose
20 in der befestigten Position, wie es in1 teilweise dargestellt ist, sind der vordere Hüftbereich22 und der hintere Hüftbereich24 miteinander verbunden, um eine dreidimensionale Hosenausführung zu bilden, die eine Hüftöffnung50 und ein Paar von Beinöffnungen52 aufweist. Der vordere Hüftbereich22 umfasst den Teil der Trainingshose20 , der, wenn sie getragen wird, an der Vorderseite des Trägers angeordnet ist, während der hintere Hüftbereich24 den Teil der Trainingshose umfasst, der, wenn sie getragen wird, an der Rückseite des Trägers angeordnet ist. Der Gabelbereich26 der Trainingshose20 umfasst den Abschnitt der Trainingshose, der, wenn sie angezogen ist, zwischen den Beinen des Trägers angeordnet ist und den unteren Körper des Trägers bedeckt. Die vorderen und hinteren Seitenstreifen34 und134 umfassen die Abschnitte der Trainingshose20 , die, wenn sie getragen wird, an den Hüften des Trägers angeordnet sind. - Der vordere Hüftbereich
22 der aufsaugenden Unterlage32 umfasst die quer gegenüber liegend angeordneten, vorderen Seitenstreifen34 und einen vorderen Mittelstreifen35 (2 und3 ), der zwischen den Seitenstreifen angeordnet ist und diese verbindet. Der hintere Hüftbereich24 der aufsaugenden Unterlage32 umfasst die quer gegenüber liegend angeordneten hinteren Seitenstreifen134 und einen hinteren Mittelstreifen135 (2 und3 ), der zwischen den Seitenstreifen angeordnet ist und diese verbindet. Die Hüftkanten38 und39 der aufsaugenden Unterlage32 sind so gestaltet, dass sie die Hüfte des Trägers umgeben, wenn sie getragen wird, und die Hüftöffnung50 bewirken, die ein Hüftumfangsmaß bildet. Abschnitte der quer gegenüber liegend angeordneten Seitenkanten36 in dem Gabelbereich26 bilden im Allgemeinen die Beinöffnungen52 . - Die aufsaugende Unterlage
32 ist so gestaltet, dass sie jede von dem Träger abgegebenen Körperausscheidungen aufnimmt und/oder absorbiert. Zum Beispiel ist es wünschenswert, dass die aufsaugende Unterlage32 , obwohl nicht zwangsläufig, das Paar von Eindämmungslaschen46 aufweist, die so gestaltet sind, dass sie eine Sperre gegen den Querfluss von Körperausscheidungen bewirken. Ein elastisches Teil53 der Lasche (3 ) ist mit jeder Eindämmungslasche46 in geeigneter Weise, wie es an sich bekannt ist, funktionsfähig verbunden. Die elastischen Eindämmungslaschen46 bilden eine unbefestigte Kante, die eine aufrecht stehende, im Allgemeinen senkrechte Ausführung zumindest im Gabelbereich26 der Trainingshose20 annimmt, um eine Dichtung vor dem Körper des Trägers zu bilden. Die Eindämmungslaschen46 können entlang der quer gegenüber liegend angeordneten Seitenkanten der aufsaugenden Unterlage32 angeordnet sein und sich in Längsrichtung entlang der gesamten Länge der aufsaugenden Unterlage erstrecken oder können sich nur teilweise entlang der Länge der aufsaugenden Unterlage erstrecken. Dem Fachmann sind normalerweise geeignete Konstruktionen und Anordnungen für die Eindämmungslaschen46 bekannt und sind imUS-Patent 4704 116 beschrieben, das am 3. November 1987 Enloe erteilt wurde. - Um die Eindämmung und/oder Aufsaugung von Körperausscheidungen weiter zu verbessern, ist es erwünscht, dass die Trainingshose
20 ein vorderes elastisches Hüftteil54 , ein hinteres elastisches Hüftteil56 und elastische Beinteile58 umfasst (3 ), die dem Fach mann bekannt sind. Die elastischen Hüftteile54 und56 können entlang der gegenüber liegenden Hüftkanten38 und39 funktionsfähig mit der äußeren Abdeckung40 und/oder dem körperseitigen Einsatzstück42 verbunden werden und sich über einen Teil der Hüftkanten oder alle erstrecken. Erwünscht ist, dass die elastischen Beinteile58 entlang der gegenüber liegenden Seitenkanten36 mit der äußeren Abdeckung40 und/oder dem körperseitigen Einsatzstück42 funktionsfähig verbunden und in dem Gabelbereich26 der Trainingshose20 angeordnet sind. Erwünscht ist, dass die elastischen Beinteile58 in Längsrichtung entlang jeder Seitenkante47 des mehrteiligen Aufbaus33 ausgerichtet sind. Jedes elastische Beinteil58 besitzt einen vorderen Endpunkt63 und einen hinteren Endpunkt65 , wobei die Punkte die Längsenden der elastischen Zusammenziehung darstellen, die durch die elastischen Beinteile bewirkt wird. Erwünscht ist, dass die vorderen Endpunkte63 angrenzend an den in Längsrichtung ganz innen angeordneten Teilen der vorderen Seitenstreifen34 liegen, und erwünscht ist, dass sich die hinteren Endpunkte65 angrenzend an den in Längsrichtung ganz innen angeordneten Teilen der hinteren Seitenstreifen134 befinden. - Die elastischen Laschenteile
53 , die elastischen Hüftteile54 und56 und die elastischen Beinteile58 können aus einem beliebigen geeigneten elastischen Material gebildet sein. Wie dem Fachmann bekannt ist, umfassen geeignete elastische Materialien Folien, Stränge oder Bänder aus Naturkautschuk, Kunstkautschuk oder thermoplastischen elastomeren Polymeren. Die elastischen Materialien können gedehnt und an ein Trägermaterial geklebt werden, an ein zusammengezogenes Trägermaterial geklebt werden oder an ein Trägermaterial geklebt und anschließend elastisch gemacht oder geschrumpft werden, zum Beispiel mit der Anwendung von Wärme, so dass elastische Einschnürungskräfte auf das Trägermaterial übertragen werden. In einer speziellen Ausführung umfassen zum Beispiel die elastischen Beinteile58 eine Vielzahl von unter der Handelsbezeichnung LYCRA® verkauften und von E. I. Du Pont de Nemours and Company, Wilmington, Delaware, USA erhältlichen, trocken gesponnenen, verschmolzenen, mehrfädigen elastomeren Elastangarnen. - Erwünscht ist, dass die äußere Abdeckung
40 ein Material aufweist, das im Wesentlichen flüssigkeitsundurchlässig ist und elastisch, dehnbar oder unelastisch sein kann. Die äußere Abdeckung40 kann eine einzelne Lage aus flüssigkeitsundurchlässigem Material sein, erwünscht ist jedoch, dass sie eine mehrlagige Verbundwerkstoffstruktur aufweist, in der zumindest eine der Lagen flüssigkeitsundurchlässig ist. Zum Beispiel kann die äußere Abdeckung40 eine flüssigkeitsdurchlässige äußere Lage und eine flüssigkeitsundurchlässige innere Lage enthalten, die durch einen Laminierkleber (nicht gezeigt) geeignet miteinander verbunden sind. Geeignete Laminierkleber, die kontinuierlich oder unstetig als Kügelchen, Spray, parallele Schlieren oder dergleichen aufgebracht werden können, können von Findley Adhesives, Inc. in Wauwatosa, Wisconsin, USA oder von National Starch and Chemical Company, Bridgewater, New Jersey, USA erhalten werden. Die flüssigkeitsdurchlässige äußere Lage kann ein beliebiges geeignetes Material sein, wobei eines erwünscht ist, das eine normalerweise tuchähnliche Struktur bewirkt. Beispiel eines solchen Materials ist ein Elementarfadenvlies aus Polypropylen von 20 gsm (Gramm pro Quadratmeter). Die äußere Lage kann auch aus den Materialien bestehen, aus denen das flüssigkeitsdurchlässige körperseitige Einsatzstück42 hergestellt ist. Während es nicht notwendig ist, dass die äußere Lage flüssigkeitsdurchlässig ist, ist es erwünscht, dass sie für den Träger eine verhältnismäßig tuchähnliche Struktur bereitstellt. - Die innere Lage der äußeren Abdeckung
40 kann sowohl flüssigkeits- als auch dampfundurchlässig sein oder kann flüssigkeitsundurchlässig und dampfdurchlässig sein. Erwünscht ist, dass die innere Lage aus einer dünnen Kunststofffolie hergestellt ist, obwohl auch andere elastische, flüssigkeitsundurchlässige Materialien verwendet werden können. Die innere Lage oder die flüssigkeitsundurchlässige äußere Abdeckung40 kann bei einer einzelnen Lage verhindern, dass Abfallmaterial Gegenstände wie Bettlaken und Kleidung sowie den Träger und die Pflegeperson benetzt. Eine geeignete flüssigkeitsundurchlässige Folie zur Verwendung als innere flüssigkeitsundurchlässige Schicht oder einlagige flüssigkeitsundurchlässige äußere Abdeckung40 ist eine handelsüblich von Edison Plastics Company of South Plainfield, New Jersey, USA erhältliche 1,0 mil (1/1000 Zoll) Polyethylenfolie. Wenn die äußere Abdeckung40 eine einzelne Materialschicht ist, kann sie geprägt und/oder mattiert werden, um ein mehr tuchähnliches Aussehen zu bewirken. Wie früher erwähnt, kann das flüssigkeitsundurchlässige Material zulassen, dass aus dem Inneren des wegwerfbaren aufsaugenden Artikels Dämpfe entweichen, während dennoch verhindert wird, dass Flüssigkeiten durch die äußere Abdeckung40 hindurch gehen. Ein geeignetes "atmungsaktives" Material ist aus einer mikroporösen Polymerfolie oder einem Faserstoff zusammengesetzt, der beschichtet oder anderweitig behandelt wurde, um ihm ein gewünschtes Niveau von Flüssigkeitsundurchlässigkeit zu verleihen. Eine geeignete mikroporöse Folie ist ein handelsüblich von Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Tokyo, Japan erhältliches Folienmaterial PMP-1 oder eine von 3M Company, Minneapolis, Minnesota, USA handelsüblich erhältliche Polyolefinfolie XKO-8044. - Wie in
1 und2 dargestellt, ist erwünscht, dass die Trainingshose20 und insbesondere die äußere Abdeckung40 eine oder mehrere auf das Aussehen bezogene Teile umfasst. Beispiele von auf das Aussehen bezogenen Teilen enthalten grafische Darstellungen, sind aber nicht darauf beschränkt, die die Bein- und Hüftöffnungen hervorheben oder verstärken, um die Formgebung des Produkts für den Benutzer deutlicher und sichtbarer zu machen; die Bereiche des Produkts hervorheben oder verstärken, um funktionale Teile wie zum Beispiel elastische Beinbinden, elastische Hüftbänder, nachgebildete „Hosenschlitzöffnungen" für Jungen, Rüschen für Mädchen zu simulieren; die Bereiche des Produkts hervorheben, um das Aussehen der Größe des Produkts zu verändern; Messindikatoren, Temperaturindikatoren und dergleichen in dem Produkt erfassen; ein hinteres Kennzeichen oder ein vorderes Kennzeichen im Produkt erfassen und geschriebene Anweisungen an einer gewünschten Stelle in dem Produkt erfassen. - Die dargestellte Trainingshose
20 , die zur Verwendung von jungen Mädchen ausgelegt ist, enthält eine aufgezeichnete Grafik60 der äußeren Abdeckung. Bei diesem Entwurf enthält die angezeigte aufgezeichnete Grafik60 nachgeahmt ein elementares Bildelement61 , nachgeahmte Hüftrüschen62 und nachgeahmte Beinrüschen64 . Das elementare Bildelement61 enthält einen Regenbogen, Sonne, Wolken, Tierzeichen, Wagon und Ballons. Es kann jeder geeignete Entwurf für eine Trainingshose genutzt werden, der zur Verwendung durch junge Mädchen beabsichtigt ist und ihnen und der Pflegeperson ästhetisch und/oder funktionell gefällt. Erwünscht ist, dass die auf das Aussehen bezogenen Einzelteile auf der Trainingshose20 an ausgewählten Stellen angeordnet sind, was durch Verwendung der Verfahren durchgeführt werden kann, die imUS-Patent 5 766 389 , das am 16. Juni 1998 Brandon et al. erteilt wurde, offenbart sind. Erwünscht ist, dass das elementare Bildelement61 im vorderen Hüftbereich22 entlang der Längsmittellinie der Trainingshose20 angeordnet ist. - Das flüssigkeitsdurchlässige körperseitige Einsatzstück
42 ist so dargestellt, dass es über der äußeren Abdeckung40 und aufsaugenden Anordnung44 liegt und die gleichen Abmessungen wie die äußere Abdeckung40 haben kann aber nicht haben muss. Erwünscht ist, dass das körperseitige Einsatzstück42 nachgiebig ist, sich weich anfühlt und nicht die Haut des Kindes reizt. Des Weiteren kann das körperseitige Einsatzstück42 weniger wasserannehmend als die aufsaugende Anordnung44 sein, um eine relativ trockene Oberfläche für den Träger zu präsentieren und zuzulassen, dass Flüssigkeit ohne weiteres durch seine Dicke eindringt. - Das körperseitige Einsatzstück
42 kann aus einer breiten Auswahl von Vliesmaterial wie synthetische Fasern (zum Beispiel Polyester- oder Polypropylenfasern), Naturfasern (zum Beispiel Holz- oder Baumwollfasern), eine Kombination von Naturfasern und synthetischen Fasern, poröse Schäume, netzartige Schäume, Lochfolien aus Kunststoff oder dergleichen hergestellt werden. Für das körperseitige Einsatzstück42 können verschiedene gewebte Stoffe oder Vlies verwendet werden. Zum Beispiel kann das körperseitige Einsatzstück aus einem schmelzgeblasenen Gewebe oder Elementarfadenvlies von Polyolefinfasern bestehen. Das körperseitige Einsatzstück kann auch ein gebundenes-kardiertes Gewebe sein, das aus Naturfasern und/oder synthetischen Fasern zusammengesetzt ist. Das körperseitige Einsatzstück kann aus einem im Wesentlichen wasserabweisenden Material bestehen, wobei das wasserabweisende Material wahlweise mit einer oberflächenaktiven Substanz behandelt oder anderweitig bearbeitet werden kann, um ein gewünschtes Niveau von Benetzbarkeit und Wasseranziehung zu verleihen. Zum Beispiel kann das Material mit etwa 0,28 Gew.-% einer oberflächenaktiven Substanz oberflächenbehandelt sein, die unter der Handelsbezeichnung Triton X-102 von Rohm und Haas Co. handelsüblich erhältlich ist. Die oberflächenaktive Substanz kann durch beliebige herkömmliche Mittel wie Sprühen, Drucken, Aufstreichen oder dergleichen aufgebracht werden. Die oberflächenaktive Substanz kann auf das gesamte körperseitige Einsatzstück42 oder selektiv auf spezielle Abschnitte des körperseitigen Einsatzstückes wie der mittlere Abschnitt entlang der Längsmittellinie aufgebracht werden. - Ein geeignetes flüssigkeitsdurchlässiges körperseitiges Einsatzstück
42 ist ein Bikomponentenfaservlies mit einem Basisgewicht von etwa 27 gsm. Das Bikomponentenfaservlies kann ein Bikomponenten-Spinnvlies oder ein gebundenes-kardiertes Gewebe sein. Geeignete Bikomponenten-Stapelfasern enthalten eine Bikomponentenfaser aus Polyethylen/Polypropylen, die von CHISSO Corporation, Osaka, Japan erhältlich ist. In dieser speziellen Bikomponentenfaser bildet das Polypropylen den Kern und das Polyethylen den Fasermantel. Es sind andere Faserorientierungen möglich wie mehrfach, nebeneinander liegend, durchgehend oder dergleichen. Während die äußere Abdeckung40 und das körperseitige Einsatzstück42 elastomere Materialien enthalten können, kann es bei einigen Ausführungen wünschenswert sein, dass der mehrteilige Aufbau im Allgemeinen unelastisch ist, wobei die äußere Abdeckung, das körperseitige Einsatzstück und die aufsaugende Anordnung Materialien umfassen, die im Allgemeinen nicht gummiartig sind. - Die aufsaugende Anordnung
44 (3 ) befindet sich zwischen der äußeren Abdeckung40 und dem körperseitigen Einsatzstück42 , wobei die Einzelteile durch beliebige geeignete Mittel wie Klebstoffe, wie es an sich bekannt ist, miteinander verbunden werden können. Die aufsaugende Anordnung44 kann eine beliebige Struktur aufweisen, die im Allgemeinen komprimierbar und nachgiebig ist und die Haut des Kindes nicht reizt sowie in der Lage ist, Flüssigkeiten und bestimmte Körperabgänge aufzunehmen und festzuhalten. Die aufsaugende Anordnung44 kann in einer breiten Vielfalt von Größen und Formen sowie aus einer breiten Vielfalt flüssiger aufsaugender Materialien hergestellt werden, die an sich normalerweise verwendet werden. Geeignet ist, dass zum Beispiel die aufsaugende Anordnung44 eine Grundsubstanz von wasserannehmenden Fasern wie ein Gewebe aus Zelluloseflocken aufweist, das mit Partikeln eines Materials hoher Saugfähigkeit gemischt ist, das üblicherweise als hochsaugaktives Material bekannt ist. In einer speziellen Ausführung umfasst die aufsaugende Anordnung44 eine Grundsubstanz aus Zelluloseflocken wie Holzzellstoffflocken und hochsaugaktive Hydrogel bildende Partikel. Die Holzzellstoffflocken können gegen synthetische, polymere, schmelzgeblasene Fasern oder eine Kombination von schmelzgeblasenen Fasern und Naturfasern ausgetauscht werden. Die hochsaugaktiven Partikel können im Wesentlichen mit den wasserannehmenden Fasern homogen gemischt werden oder können ungleichmäßig gemischt werden. Die Flocken und hochsaugaktiven Partikel können außerdem selektiv in gewünschte Bereiche der aufsaugenden Anordnung44 gelegt werden, um Körperausscheidungen besser aufzunehmen und zu absorbieren. Die Konzentration der hochsaugaktiven Partikel kann ebenfalls durch die Dicke der aufsaugenden Anordnung44 variieren. Alternativ dazu kann die aufsaugende Anordnung44 einen Verbundwerkstoff von Fasergeweben und hochsaugaktivem Material oder andere geeignete Mittel umfassen, um in einem lokalisierten Bereich ein hochsaugaktives Material beizubehalten. - Geeignete hochsaugaktive Materialien können aus natürlichen, synthetischen und modifizierten natürlichen Polymeren und Materialien ausgewählt werden. Die hochsaugaktiven Materialien können anorganische Materialien wie Kieselgele oder organische Verbindungen wie vernetzte Polymere sein. Geeignete hochsaugaktive Materialien sind von verschiedenen Handelsverkäufern wie der in Midland, Michigan, USA befindlichen Dow Chemical Company und der Stockhausen GmbH & Co. KG, D-47805 Krefeld, Bundesrepublik Deutschland, erhältlich. Typisch ist, dass ein hochsaugaktives Material in der Lage ist, mindestens etwa das 15-fache seines Gewichts in Wasser zu absorbieren, und wünschenswert ist, dass es mehr als etwa das 25-fache seines Gewichts in Wasser absorbiert.
- In einer Ausführung besitzt die aufsaugende Anordnung
44 im Allgemeinen eine rechteckige Form und umfasst eine Mischung von Holzzellstoffflocken und hochsaugaktivem Material. Ein bevorzugter Flockentyp ist mit der Handelsbezeichnung CR1654 bestimmt worden, der von Kimberly-Clark Corporation, Neenah, Wisconsin, USA erhältlich ist und ein gebleichter, hochsaugfähiger Sulfat-Holzzellstoff ist, der in erster Linie weiche Holzfasern enthält. Als allgemeine Regel ist das hochsaugfähige Material in der aufsaugenden Anordnung44 in einer Menge von etwa 5 bis etwa 90 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der aufsaugenden Anordnung vorhanden. Geeignet ist, dass die aufsaugende Anordnung44 eine Dichte im Bereich von etwa 0,10 bis etwa 0,35 Gramm pro Kubikzentimeter aufweist. Die aufsaugende Anordnung44 kann durch eine geeignete Gewebebandage umhüllt oder nicht umhüllt oder umgeben sein, die die Unversehrtheit und/oder Form der aufsaugenden Anordnung aufrechterhält. - Die aufsaugende Unterlage
32 kann auch andere Materialien enthalten, die dazu bestimmt sind, in erster Linie Flüssigkeit entlang der sich wechselseitig gegenüberliegenden Fläche mit der aufsaugenden Anordnung44 aufzunehmen, vorübergehend zu speichern und/oder zu transportieren, wodurch die Aufnahmefähigkeit der aufsaugenden Anordnung maximiert wird. Ein geeignetes Material wird als Pufferschicht (nicht gezeigt) bezeichnet und weist ein Material auf mit einem Basisgewicht von etwa 50 Gramm pro Quadratmeter und mit einem durch Luft gebundenen-kardierten Gewebe aus einer homogenen Mischung von 60% Bikomponentenfaser von 3 Denier mit einer Polyesterkern/Polyethylenummantelung, die von BASF Corporation handelsüblich erhältlich ist, und 40% Polyesterfaser von 6 Denier, die handelsüblich von Hoechst Celanese Corporation in Portsmouth, Virginia, USA erhältlich ist. - Wie zuvor angegeben, weist die dargestellte Trainingshose
20 vordere und hintere Seitenstreifen34 und134 auf, die an jeder Seite der aufsaugenden Unterlage32 angeordnet sind. Diese quer gegenüber liegend angeordneten vorderen Seitenstreifen34 und quer gegenüber liegend angeordneten hinteren Seitenstreifen134 können mit dem mehrteiligen Aufbau33 der aufsaugenden Unterlage32 in den entsprechenden vorderen und hinteren Hüftbereichen23 und24 ständig verbunden werden und sind durch das Befestigungssystem80 lösbar miteinander befestigt. Spezieller können die vorderen Seitenstreifen34 , wie es in2 und3 am besten gezeigt ist, mit den geradlinigen Seitenkanten47 des mehrteiligen Aufbaus33 im vorderen Hüftbereich22 entlang der Befestigungslinien66 dauerhaft verbunden werden und sich quer über diese hinaus erstrecken; und die hinteren Seitenstreifen134 können mit den geradlinigen Seitenkanten des mehrteiligen Aufbaus im hinteren Hüftbereich24 entlang der Befestigungslinien66 dauerhaft verbunden werden und sich quer über diese hinaus erstrecken. Die Seitenstreifen34 und134 können befestigt werden, indem Befestigungsmittel verwendet werden, die dem Fachmann bekannt sind, wie Klebstoff, Thermobonden oder Ultraschallbonden. Die Seitenstreifen34 und134 können auch als Abschnitt eines Einzelteils des mehrteiligen Aufbaus33 wie die äußere Abdeckung oder das körperseitige Einsatzstück ausgebildet werden. - Die dargestellten Seitenstreifen
34 und134 bilden jeweils eine distale Kante68 , die im Abstand von der Befestigungslinie66 angeordnet ist, eine hintere Beinkante70 , die zu dem Längsmittelpunkt der Trainingshose20 hin angeordnet ist und eine Hüftendkante72 , die zu einem Längenende der Trainingshose hin angeordnet ist. Die Beinendkante70 und Hüftendkante72 erstrecken sich von den Seitenkanten47 des mehrteiligen Aufbaus33 zu den distalen Kanten68 . Die Beinendkanten70 der Seitenstreifen34 und134 bilden einen Teil der Seitenkanten36 der aufsaugenden Unterlage32 . Erwünscht ist, dass im Hüftendbereich24 die Beinendkanten70 , obwohl nicht zwangsläufig, relativ zur Querachse49 angewinkelt sind, um eine größere Abdeckung zur Rückseite der Hose im Vergleich zum Vorderteil der Hose zum bewirken. Erwünscht ist, dass die Hüftendkanten72 parallel zur Querachse49 sind. Die Hüftendkanten72 der vorderen Seitenstreifen34 bilden einen Teil der vorderen Hüftkante38 der aufsaugenden Unterlage32 , und die Hüftendkanten72 der hinteren Seitenstreifen134 bilden einen Teil der hinteren Hüftkante39 der aufsaugenden Unterlage. - In speziellen Ausführungen für verbesserten Sitz und Aussehen ist es erwünscht, dass die Seitenstreifen
34 und134 ein durchschnittliches Längenmaß haben, das parallel zur Längsachse48 gemessen wird, das heißt etwa 20% oder größer und speziell etwa 25% oder mehr des Gesamtlängenmaßes des aufsaugenden Artikels, ebenfalls parallel zur Längsachse48 gemessen. Zum Beispiel ist erwünscht, dass in Trainingshosen mit einem Gesamtlängenmaß von etwa 54 Zentimetern die Seitenstreifen34 und134 ein durchschnittliches Längenmaß von etwa 10 Zentimetern oder größer, wie etwa 15 Zentimeter, aufweisen. Während sich jeder der Seitenstreifen34 und134 von der Hüftöffnung50 zu einer der Beinöffnungen52 erstreckt, besitzen die hinteren Seitenstreifen134 ein ununterbrochen abnehmendes Längenmaß, das sich von der Befestigungslinie66 zu der distalen Kante68 bewegt, wie es in2 und3 am besten dargestellt ist. - Jeder der Seitenstreifen
34 und134 kann ein oder mehrere einzelne charakteristische Materialstücke umfassen. In speziellen Ausführungen kann zum Beispiel jeder Seitenstreifen34 und134 erste und zweite Seitenstreifenabschnitte enthalten, die an einer Naht verbunden werden, wobei zumindest einer der Abschnitte ein gummiartiges Material aufweist (siehe7 ). Eine noch andere Möglichkeit ist, dass jeder einzelne Seitenstreifen34 und134 ein einzelnes Materialstück enthalten kann, das entlang einer dazwischen liegenden Faltlinie (nicht gezeigt) aufeinander gefaltet ist. - Die Seitenstreifen
34 und134 weisen ein elastisches Material auf, das sich in einer Richtung normalerweise parallel zur Querachse49 der Trainingshose20 dehnen kann. In speziellen Ausführungen können die vorderen und hinteren Seitenstreifen34 und134 jeweils einen inneren Abschnitt78 aufweisen, der zwischen der distalen Kante68 und dem entsprechenden vorderen oder hinteren mittleren Einsatzstreifen35 oder135 angeordnet ist. In der dargestellten Ausführung sind die innen liegenden Abschnitte78 zwischen den distalen Kanten68 und den Seitenkanten47 des rechteckigen mehrteiligen Aufbaus33 angeordnet. Das elastische Material der Seitenstreifen34 kann in den innen liegenden Abschnitten78 angeordnet werden, um die Seitenstreifen in einer Richtung normalerweise parallel zur Querachse49 elastisch zu machen. Am meisten erwünscht ist, dass jeder Seitenstreifen34 von der Hüftendkante72 zu der Beinendkante70 elastisch ist. Spezieller sind einzelne Proben des Materials der Seitenstreifen, zwischen der Hüftendkante72 und der Beinendkante70 , parallel zur Querachse49 genommen und mit einer Länge von der Befestigungslinie66 zur distalen Kante68 und einer Breite von 2 Zentimetern genommen, alle elastisch. - Geeignete elastische Materialien sowie ein beschriebenes Verfahren, das elastische Seitenstreifen in eine Trainingshose einbezieht, sind in folgenden US-Patenten beschrieben: am 10. Juli 1990 Van Gompel et al. erteiltes
US 4 940 464 ; am 6. Juli 1993 Pohjola erteiltesUS 5 224 405 ; am 14. April 1992 Pohjola erteiltesUS 5 104 116 und am 10. September 1991 Vogel et al. erteiltesUS 5 046 272 . In speziellen Ausführungen enthält das elastische Material einen thermischen Streck-Verbundwerkstoff (STL), einen verstreckt-gebondeten Verbundwerkstoff (NBL), einen doppelseitig streckgebondeten Verbundwerkstoff oder einen streckgebondeten Verbundwerkstoff (SBL). Verfahren zur Herstellung solcher Materialien sind dem Fachmann bekannt und werden in dem Wisneski et al. am 5. Mai 1987 erteiltenUS-Patent 4 663 220 , dem Mormon am 13. Juli 1993 erteiltenUS-Patent 5 226 992 und der am B. April 1987 im Namen von Taylor et al. veröffentlichten Europäischen Patentanmeldung Nr.EP 0 217 032 beschrieben. Alternativ dazu kann das Material der Seitenstreifen anderes Gewebematerial oder Vlies wie die, die oben als für die äußere Abdeckung40 oder das körperseitige Einsatzstück42 geeignet beschrieben sind, oder dehnbare jedoch unelastische Materialien aufweisen. - Die Trainingshose
20 nach der vorliegenden Erfindung umfasst außerdem ein Befestigungssystem80 zur Sicherung der Trainingshose um die Hüfte des Trägers (2 und3 ). Das dargestellte Befestigungssystem80 weist erste und zweite Befestigungsteile82 und83 auf, die angepasst sind, um die ersten und zweiten aneinander passenden Befestigungsteile84 und85 wieder befestigbar zu verbinden. In einer Ausführung weist eine Fläche jeweils der ersten und zweiten Befestigungsteile82 und83 eine Vielzahl von Eingriffselementen auf, die von dieser Fläche vorstehen. Die Eingriffselemente dieser Befestigungsteile82 und83 sind angepasst, um die Eingriffselemente der aneinander passenden Befestigungsteile84 und85 wiederholt in und außer Eingriff zu bringen. - In einer speziellen Ausführung weisen die ersten und zweiten Befestigungsteile
82 und83 jeweils hakenartige Verschlüsse und die ersten und zweiten aneinander passenden Befestigungsteile84 und85 jeweils komplementäre ösenartige Verschlüsse auf. In einer anderen speziellen Ausführung weisen die ersten und zweiten Befestigungsteile82 und83 jeweils ösenartige Verschlüsse und die ersten und zweiten aneinander passenden Befestigungsteile84 und85 jeweils komplementäre hakenartige Verschlüsse auf. Obwohl die dargestellten Ausführungen zeigen, dass der hintere Hüftbereich24 den vorderen Hüftbereich22 überlappt, was bequem ist, kann die Trainingshose20 auch so ausgeführt sein, dass der vordere Hüftbereich den hinteren Hüftbereich überlappt. Typisch ist, dass ösenartige Verschlüsse ein Gewebe oder Material aufweisen, das eine Basis oder Stützstruktur und eine Vielzahl von Ösenelementen aufweist, die sich von zumindest einer Fläche der Stützstruktur nach oben erstrecken. Das Ösenmaterial kann aus einem geeigneten Werkstoff wie Acryl, Nylon oder Polyester gebildet und durch Verfahren wie Kettenwirken, Nähwirken oder Nadeln ausgebildet werden. Geeignete Ösenmaterialien sind unter der Handelsbezeichnung Nr. 36549 von Guilford Mills, Inc. Greensboro, North Carolina, USA erhältlich. - Typisch ist, dass hakenartige Verschlüsse ein Gewebe oder Material besitzen, welches eine Basis oder Stützstruktur und eine Vielzahl von Hakenelementen aufweist, die sich zumindest von einer Fläche der Stützstruktur nach oben erstrecken. Im Gegensatz zu den ösenartigen Verschlüssen, bei denen erwünscht ist, dass sie ein elastisches Gewebe besitzen, umfasst das Hakenmaterial vorteilhaft ein nachgiebiges Material, um das unbeabsichtigte Ausrücken der Verschlussteile aufgrund dessen, dass das Hakenmaterial verformt wird und an der Kleidung oder anderen Gegenständen festgehalten wird, zu minimieren. Der hier benutzte Begriff nachgiebig" bezieht sich auf ineinander greifendes Material mit einer vorgegebenen Form und der Eigenschaft des ineinander greifenden Materials, die vorgegebene Form wieder zu erlangen, nachdem es mit einem aneinanderpassenden, komplementären, ineinander greifenden Material in und außer Eingriff gebracht wird. Geeignetes Hakenmaterial kann aus Nylon, Polypropylen oder einem anderen geeigneten Werkstoff geformt oder stranggepresst werden. Geeignete einseitige Hakenmaterialien für die Befestigungsteile
82 und83 oder die aneinanderpassenden Befestigungsteile84 und85 sind erhältlich von Velcro Industries B.V., Amsterdam, Niederlande oder Tochtergesellschaften davon und sind als Velcro HTH-829 mit einem in einer Richtung liegenden Hakenmuster, das eine Dicke von etwa 0,089 mm (3,5/1000 Zoll) aufweist, und HTH-851 mit einem in einer Richtung liegenden Hakenmuster, das eine Dicke von etwa 0,051 mm (2/1000 Zoll) aufweist, gekennzeichnet. - Mit besonderem Bezug auf
3 ist erwünscht, dass die ersten und zweiten Befestigungsteile82 und83 an der Innenfläche28 der Trainingshose20 in dem hinteren Hüftbereich24 angeordnet sind. Erwünscht ist, dass die ersten und zweiten Befestigungsteile82 und83 entlang der distalen Kanten68 der hinteren Seitenstreifen134 angeordnet sind und an der Hüftendkante72 anstoßen oder angrenzen. In bestimmten Ausführungen befinden sich zum Beispiel die ersten und zweiten Befestigungsteile82 und83 innerhalb von etwa 2 Zentimetern und spezieller innerhalb von etwa 1 Zentimeter der distalen Kanten68 , der Hüftendkanten72 und der Beinendkanten70 . - Mit besonderem Bezug auf
2 sind die ersten und zweiten aneinander passenden Befestigungsteile84 und85 an der Außenfläche30 der Trainingshose20 im vorderen Hüftbereich22 angeordnet. Die ersten und zweiten aneinander passenden Befestigungsteile84 und85 sind so bemessen, dass sie die ersten und zweiten Befestigungsteile82 und83 aufnehmen, wobei erwünscht ist, dass sie entlang der distalen Kanten68 der vorderen Seitenstreifen34 angeordnet sind und an der Hüftendkante72 anstoßen oder angrenzen. In bestimmten Ausführungen befinden sich die ersten und zweiten aneinander passenden Befestigungsteile84 und85 zum Beispiel innerhalb von etwa 2 Zentimetern und spezieller innerhalb von etwa 1 Zentimeter der distalen Kanten68 der Hüftendkanten72 und der Beinendkanten70 . Wenn die Befestigungsteile82 und83 ösenartige Verschlüsse aufweisen, die an der Innenfläche28 angeordnet sind und die aneinander passenden Befestigungsteile84 und85 hakenartige Verschlüsse aufweisen, die an der Außenfläche30 angeordnet sind, können die Befestigungsteile größer als die aneinander passenden Befestigungsteile bemessen werden, um eine Abdeckung der steifen, nach außen gerichteten Haken zu gewährleisten. - Damit die wieder befestigbaren Nähte
88 an den Seiten des Trägers angeordnet sind, ist es erforderlich, dass der Querabstand zwischen den ersten und zweiten Befestigungsteilen82 und83 im Wesentlichen der Querrichtung zwischen den ersten und den zweiten aneinander passenden Befestigungsteilen84 und85 entspricht. Der Querabstand zwischen einer Gruppe von Verschlüssen ist der parallel zur Querachse49 zwischen den Längsmittellinien der Verschlüsse gemessene Abstand, gemessen mit den Seitenstreifen34 und134 in einem ungedehnten Zustand. - Die Befestigungsteile und die aneinander passenden Befestigungsteile
82 bis85 können an den Seitenstreifen34 und134 durch dem Fachmann bekannte Mittel angeklebt werden, wie Adhäsionsklebungen, Ultraschallklebungen oder Thermobonden. In einer alternativen Ausführung umfasst die Trainingshose20 nur ein einzelnes aneinander passendes Befestigungsteil, das an dem vorderen Hüftbereich22 angeordnet ist, um die Befestigungsteile82 und83 (nicht gezeigt) wieder befestigbar zu verbinden. In einer weiteren anderen Ausführung können die Befestigungsteile und aneinander passenden Befestigungsteile eine Einheit bildende Abschnitte der Seitenstreifen aufweisen. Zum Beispiel können die elastischen vorderen Seitenstreifen34 wie ein aneinander passendes Befestigungsteil dadurch funktionieren, dass sie ein Material aufweisen können, das mit den Befestigungsteilen82 und83 lösbar in Eingriff gebracht werden kann. Erwünscht ist, dass die ersten und zweiten aneinander passenden Befestigungsteile84 und85 rechteckig sind obwohl sie alternativ dazu quadratisch, rund, oval, bogenförmig oder anderweitig nicht rechteckig geformt sein können. - Wenn die Befestigungsteile und die aneinander passenden Befestigungsteile
82 bis85 lösbar in Eingriff gebracht sind, bilden die Seitenkanten36 der aufsaugenden Unterlage32 im Gabelbereich26 die Beinöffnungen52 ; und die Hüftkanten38 und39 der aufsaugenden Unterlage einschließlich den Hüftendkanten72 der Seitenstreifen bilden die Hüftöffnung50 . Zur verbesserten Ausbildung der Beinöffnungen52 ist es erforderlich, die vorderen Seitenstreifen34 in Längsrichtung im Abstand von den hinteren Seitenstreifen134 anzuordnen (siehe2 und3 ). Zum Beispiel können die vorderen Seitenstreifen34 in Längsrichtung von den hinteren Seitenstreifen134 in einer Entfernung beabstandet sein, die etwa 20% oder mehr, insbesondere von etwa 20 bis etwa 60% und spezieller von etwa 35 bis etwa 50% des Gesamtlängenmaßes des aufsaugenden Artikels entspricht. - Wenn die Befestigungsteile und die aneinander passenden Befestigungsteile
82 bis85 verbunden sind, bilden sie eine wieder befestigbare Naht88 (1 ). In speziellen Ausführungen bildet jedes der Befestigungsteile und der aneinander passenden Befestigungsteile82 bis85 ein Längenmaß, das im Allgemeinen parallel zur Längsachse48 der Trainingshose20 ausgerichtet ist, und ein Breitenmaß, das im Allgemeinen parallel zur Querachse49 der Trainingshose ausgerichtet ist. Für ein Kind von etwa 9 bis etwa 15 Kilogramm (20 bis 30 Pfund) ist es zum Beispiel erwünscht, dass das Längenmaß der Befestigungsteile und aneinander, passenden Befestigungsteile etwa 5 bis etwa 13 Zentimeter, wie etwa 10 Zentimeter, und das Breitenmaß etwa 0,5 bis etwa 3 Zentimeter, wie etwa 1 Zentimeter ist. Erwünscht ist, dass die Befestigungsteile und die aneinander passenden Befestigungsteile ein Längen-Breitenverhältnis von etwa 2 oder größer, wie etwa 2 bis etwa 25, und insbesondere etwa 5 oder größer, wie etwa 5 bis etwa 8, aufweisen. - Erwünscht ist, dass sich die wieder befestigbaren Nähte
88 im Wesentlichen im gesamten Abstand zwischen der Hüftöffnung50 und den Beinöffnungen52 erstrecken, wenn die Befestigungsteile82 bis85 in Eingriff gebracht sind. Spezieller können die wieder befestigbaren Nähte88 etwa 80 bis 100% und speziell etwa 90 bis etwa 98% des Abstands zwischen der Hüftöffnung50 und jeder Beinöffnung52 bedecken, wobei der Abstand parallel zur Längsachse48 gemessen wird. Um die Nähte88 so zu konstruieren, dass sie sich im Wesentlichen im gesamten Abstand zwischen der Hüftöffnung50 und den Beinöffnungen52 erstrecken, können die Befestigungsteile82 bis85 so ausgebildet sein, dass sie etwa 80 bis 100% und spezieller etwa 90 bis etwa 98% des Abstandes zwischen der Hüftendkante70 und der Beinendkante72 der Seitenstreifen34 und134 bedecken. - Die aufsaugende Unterlage
32 und das Befestigungssystem80 bilden zusammen eine wieder befestigbare Hose mit einer Hüftöffnung50 und einem Paar von Beinöffnungen52 . Wenn das Befestigungssystem in Eingriff gebracht ist, kann beurteilt werden, dass die wieder befestigbare Hose ein Paar von elastischen vorderen Seitenstreifen34 , die sich von der Hüftöffnung zu jeder Beinöffnung erstrecken, ein Paar von elastischen hinteren Seitenstreifen134 , die sich von der Hüftöffnung zu jeder Beinöffnung erstrecken, ein Paar von wieder befestigbaren Nähten88 , die sich von der Hüftöffnung zu jeder Beinöffnung erstrecken und zwischen den elastischen vorderen und hinteren Seitenstreifen angeordnet sind, ein elastisches vorderes Hüftband54 , das in dem vorderen Hüftbereich angeordnet und zwischen dem Paar von elastischen vorderen Seitenstreifen positioniert ist, ein elastisches hinteres Hüftband56 , das im hinteren Hüftbereich angeordnet und zwischen dem Paar von elastischen hinteren Seitenstreifen positioniert ist, und ein Paar von elastischen Beinteilen58 umfasst, die jede Beinöffnung teilweise umgeben. Jedes elastische Beinteil58 erstreckt sich benachbart von einem elastischen vorderen Seitenstreifen34 im vorderen Hüftbereich22 zu einem benachbarten elastischen hinteren Seitenstreifen134 im hinteren Hüftbereich24 . - In
4 ist eine andere Trainingshose300 in einem gedehnten und flach gelegten Zustand dargestellt. Die Trainingshose300 umfasst seitliche Streifenteile302 und304 , die jeweils im vorderen Hüftbereich22 und hinteren Hüftbereich24 angeordnet sind. Das seitliche Streifenteil302 im vorderen Hüftbereich22 bildet erste und zweite Seitenstreifen310 und312 , die sich quer von dem mehrteiligen Aufbau33 und der aufsaugenden Anordnung44 nach außen erstrecken (3 ). Ähnlich bildet das Streifenteil304 in dem hinteren Hüftbereich24 erste und zweite Seitenstreifen314 und316 , die sich quer von dem mehrteiligen Aufbau33 und der aufsaugenden Anordnung44 nach außen erstrecken. - Die Trainingshose
300 enthält außerdem erste und zweite Befestigungsteile82 und83 , die mit der Innenflächen28 der hinteren Befestigungsstreifen314 und316 verbunden sind, und erste und zweite aneinander passende Befestigungsteile84 und85 , die an der Außenfläche30 der vorderen Befestigungsstreifen310 und312 verbunden sind. In einer speziellen Ausführung umfassen die Befestigungsteile82 und83 ösenartige Verschlüsse, und die aneinander passenden Befestigungsteile84 und85 umfassen hakenartige Verschlüsse, die vom Körper weg nach außen gerichtet sind, um die Möglichkeit einer Hautreizung zu minimieren. - Die Streifenteile
302 und304 können jeweils einen eine Einheit bildenden Teil einer Komponente des mehrteiligen Aufbaus33 wie das körperseitige Einsatzstück42 oder eine Schicht der äußeren Abdeckung40 umfassen, oder können ein getrenntes Element aufweisen, das mit dem mehrteiligen Aufbau verbunden ist, oder eine Vielzahl von Lagen, entweder eine Einheit bildende Abschnitte, getrennte Elemente oder eine Kombination davon. Alternativ dazu können die Streifenteile302 und304 Abschnitte eines einzelnen einheitlichen Elements darstellen, wie eine Komponente des mehrteiligen Aufbaus33 , zum Beispiel eine elastische oder dehnbare äußere Abdeckung (nicht gezeigt). Die Streifenteile302 und304 und somit die Seitenstreifen310 ,312 ,314 und316 können entweder elastische oder nicht elastische Materialien aufweisen. Mit zusätzlichem Bezug auf5 umfassen die Streifenteile302 und304 in der dargestellten Ausführung eine Vielzahl von elastischen Segmenten320 , die zwischen einer nach außen weisenden Schicht322 und einer nach innen weisenden Schicht324 angeordnet sind. - Die elastischen Segmente
320 können positioniert und so angebracht werden, dass die Seitenstreifen310 ,312 ,314 und316 elastische Eigenschaften in einer Richtung, die normalerweise parallel zur Querachse49 der Trainingshose300 ist, besitzen. Die elastischen Segmente320 können gummiartige Folien, Gewebe, Litzen, Fasern oder dergleichen aufweisen und können elastische Materialien umfassen, die denen ähnlich sind, die in Bezug auf andere elastische Einzelteile der Trainingshose20 und300 beschrieben sind. Die zugewandten Schichten332 und324 können Materialien des Typs umfassen, der in Bezug auf das körperseitige Einsatzstück42 , die Seitenstreifen34 oder dergleichen beschrieben wurde. - Eine vergrößerte Draufsicht eines Seitenstreifens
34 des in1 gezeigten Typs ist in6 dargestellt. In6 ist nur ein Seitenstreifen34 dargestellt, obwohl verständlich sein sollte, dass andere Seitenstreifen eine ähnliche Konstruktion nutzen können. Der Seitenstreifen34 kann mit der geradlinigen Seitenkante47 des mehrteiligen Aufbaus33 entlang der Befestigungslinie66 verbunden werden und sich über diese quer verlaufend erstrecken. Der Seitenstreifen34 bildet eine distale Kante68 , die von der Befestigungslinie66 beabstandet ist, eine zur Längsmittellinie der Trainingshose20 angeordnete hintere Beinkante70 und eine zu einem Ende der Trainingshose in Längsrichtung angeordnete Hüftendkante72 . - In speziellen Ausführungen ist das Befestigungsteil
85 von der distalen Kante68 und den hinteren Kanten70 und72 im Abstand nach innen angeordnet, um den Träger vor einer Reizung zu schützen, die durch Kontakt mit dem Befestigungsteil verursacht werden könnte. Speziell kann das Befestigungsteil85 von der distalen Kante68 im Bereich der Bezugszahl100 quer verlaufend nach innen beanstandet sein. Außerdem kann das Befestigungsteil85 in Längsrichtung vom hinteren Beinende70 im Bereich der Bezugszahl102 nach innen beanstandet sein und in Längsrichtung von der hinteren Hüftkante72 im Bereich der Bezugszahl104 nach innen beanstandet sein. - Der Grad des Abstandes gleicht die Tatsache aus, dass ein kleinerer Abstand für Kinder und Eltern mühsam zu entfernen ist, jedoch ein mehr kleidungsähnliches Aussehen be wirkt, während ein größerer Abstand für Kinder und Eltern leichter zu entfernen ist, jedoch ein lockeres und schlotteriges Aussehen bewirkt, das nicht kleidungsähnlich ist. Folglich ist erwünscht, dass das Befestigungsteil
85 quer verlaufend von der distalen Kante68 um etwa 1 bis etwa 15 Millimeter, insbesondere etwa 1 bis etwa 5 Millimeter wie etwa 2 Millimeter nach innen beanstandet ist. Erwünscht ist, dass das Befestigungsteil85 von der Beinendkante70 und von der Hüftendkante72 in Längsrichtung um etwa 2 Millimeter oder mehr, insbesondere etwa 5 Millimeter oder mehr, wie von etwa 5 bis etwa 15 mm, nach innen beabstandet ist. - Ein einzelner Seitenstreifen
34 eines alternativen wegwerfbaren aufsaugenden Artikels ist in7 gezeigt. Der Seitenstreifen34 ist mit einem mehrteiligen Aufbau33 an einer Befestigungslinie66 verbunden. Der Seitenstreifen34 enthält eine distale Kante68 , die von der Befestigungslinie66 quer verlaufend im Abstand angeordnet ist und eine Beinendkante70 sowie eine Hüftendkante72 , die sich von dem mehrteiligen Aufbau zu der distalen Kante erstrecken. Der in7 dargestellte Seitenstreifen34 enthält ein getrenntes erstes Element90 , ein zweites Element92 und ein drittes Element94 , die von der Befestigungslinie66 zur distalen Kante68 in Reihe angeordnet sind. Das Befestigungsteil83 ist am dritten Element94 der distalen Kante68 benachbart angeordnet. - Das erste Element
90 ist am zweiten Element92 an einer Naht96 befestigt, und das zweite Element ist am dritten Element94 an einer Naht98 befestigt. Die dargestellten Nähte96 und98 erstrecken sich von der Beinendkante70 zur Hüftendkante72 des Seitenstreifens34 . Die Nähte können dauerhafte Nähte oder mit der Hand abreißbare Nähte sein. Geeignete dauerhafte Nähte können durch Klebstoffe, Ultraschall- oder Thermobonden oder eine bestimmte Kombination davon geformt werden und sind so ausgelegt, dass sie dem Abreißen standhalten. Geeignete manuell abreißbare Nähte können gebildet werden, indem Mittel wie Ultraschallbonden genutzt werden, um zu ermöglichen, dass der Seitenstreifen34 an oder entlang der Naht von der Pflegeperson leicht abgerissen wird. Solche Nähte sind geeignet als Überlappungsnähte oder Rippennähte geformt. In speziellen Ausführungen weisen die ersten und zweiten Elemente90 und92 gummiartige Materialien auf, und das dritte Element94 weist ein unelastisches Material auf. Alternativ dazu kann der Seitenstreifen zwei Elemente aufweisen, von denen eines elastisch sein kann, die miteinander entweder an einer Abreißnaht oder einer Dauernaht (nicht gezeigt) verbunden sind. - In
8 ist eine weitere andere Trainingshose400 im gedehnten und flach gelegten Zustand dargestellt. Die Trainingshose400 umfasst ein aufsaugendes Unterteil, das eine Längsachse48 , eine Querachse49 , vordere und hintere Hüftkanten38 und39 parallel zur Querachse und gegenüberliegende Seitenkanten36 bildet, die sich zwischen den vorderen und hinteren Hüftkanten erstrecken. Die Trainingshose400 umfasst einen vorderen Hüftbereich22 , der an die vordere Hüftkante38 angrenzt, einen hinteren Hüftbereich24 , der an den hinteren Hüftbereich39 angrenzt, und einen Gabelbereich26 , der sich zwischen dem vorderen und dem hinteren Hüftbereich erstreckt und diese miteinander verbindet. Das dargestellte aufsaugende Unterteil umfasst einen rechteckigen mehrteiligen Aufbau33 mit einem Paar von elastischen vorderen Seitenstreifen34 , die mit dem mehrteiligen Aufbau im vorderen Hüftbereich22 verbunden sind, und einem Paar von elastischen hinteren Seitenstreifen134 , die mit dem mehrteiligen Aufbau im hinteren Hüftbereich24 verbunden sind. Erwünscht ist, dass die Seitenstreifen34 im vorderen Hüftbereich22 in Längsrichtung von den Seitenstreifen134 in dem hinteren Hüftbereich24 im Abstand angeordnet sind. - Die dargestellte Trainingshose
400 umfasst außerdem ein Paar von Stützelementen402 , die mit den hinteren Seitenstreifen134 verbunden sind und sich von diesen quer verlaufend nach außen erstrecken. Erwünscht ist, obwohl nicht zwangsläufig, dass die Stützelemente402 unelastische Materialien aufweisen, die an den Nähten404 mit den Seitenstreifen134 verbunden werden, indem Klebstoffe, Ultraschall- oder Thermobondungen oder dergleichen genutzt werden. Alternativ dazu kann die Trainingshose400 Stützelemente402 umfassen, die mit den vorderen und hinteren Seitenstreifen34 und134 verbunden sind und sich von diesen oder von den vorderen Seitenstreifen allein (nicht gezeigt) quer verlaufend nach außen erstrecken. - Das Befestigungssystem für die Trainingshose
400 umfasst erste und zweite Befestigungsteile82 und83 , die an den Stützelementen402 angeordnet sind. Die Befestigungsteile82 und83 sind so ausgelegt, dass sie mit ersten und zweiten aneinander passenden Befestigungsteilen84 und85 , die mit den entsprechenden vorderen Seitenstreifen34 verbunden sind, lösbar in Eingriff kommen. Die Befestigungsteile82 und83 können getrennte Strukturen, die mit den Stützelementen402 verbunden sind, oder eine Einheit bildende Abschnitte, Flächen oder Bereiche der Stützelemente aufweisen. Zum Beispiel können die Stützelemente402 ösenartige Materialien umfassen, die wie die Be festigungsteile82 und83 funktionieren. Zur verbesserten Fertigungsleistung entspricht die Breite der elastischen Seitenstreifen34 im vorderen Hüftbereich22 der Breite der elastischen Seitenstreifen134 im hinteren Hüftbereich24 . Die Breite der Seitenstreifen34 und134 ist in8 durch den Pfeil W dargestellt und schließt die Breite der Stützelemente402 aus. - Die Trainingshosen
20 ,300 und400 können zur verbesserten Zuverlässigkeit des Weiteren lösbare seitliche Verbindungen (nicht gezeigt) enthalten, um die Hose in einem vorbefestigten Zustand zu halten, insbesondere wenn sie über die Hüften des Trägers an- oder ausgezogen wird. Erwünscht ist, dass solche lösbaren seitlichen Verbindungen so ausgeführt sind, um sie ohne weiteres zu öffnen, so dass die Pflegeperson die Trainingshose20 leicht entfernen kann, nachdem sie schmutzig gemacht worden ist. Es ist erwünscht, dass die lösbaren seitlichen Verbindungen punktförmige Ultraschall-Bindungen aufweisen. - Wie es hier beschrieben ist, können die verschiedenen Einzelteile der Trainingshosen
20 ,300 und400 miteinander in einem Stück zusammengesetzt werden, indem verschiedene Arten von geeigneten Befestigungsmitteln wie Klebstoff, Ultraschall- und Thermobonden oder Kombinationen davon genutzt werden. - Es wird deutlich, dass Einzelheiten der vorhergehenden Ausführungen, die zum Zweck der Darstellung gegeben wurden, nicht als den Umfang dieser Erfindung einschränkend aufgefasst werden sollen. Obwohl oben nur einige beispielhafte Ausführungen dieser Erfindung ausführlich beschrieben worden sind, wird sich dem Fachmann ohne weiteres erschließen, dass in den beispielhaften Ausführungen viele Modifizierungen möglich sind, ohne wesentlich von der neuartigen technischen Lehre und den Vorteilen dieser Erfindung abzuweichen. Folglich ist beabsichtigt, dass alle diese Modifizierungen in dem Umfang dieser Erfindung, der in den folgenden Ansprüchen definiert ist, enthalten sind.
Claims (13)
- Aufsaugender Artikel (
20 ), umfassend: eine aufsaugende Unterlage (32 ), die eine Längsachse (48 ), eine Querachse (49 ) bildet; zu der Querachse parallele, vordere und hintere Hüftkanten (38 ,39 ); gegenüber liegende Seitenkanten (36 ), die sich zwischen den vorderen und hinteren Hüftkanten erstrecken; ein mit der vorderen Hüftkante benachbarter vorderer Hüftbereich (22 ); ein mit der hinteren Hüftkante benachbarter hinterer Hüftbereich (24 ); und einen Gabelteil (26 ), der sich zwischen dem vorderen und dem hinteren Hüftbereich erstreckt und diese miteinander verbindet; der vordere Hüftbereich ein Paar von quer gegenüber liegenden, vorderen seitlichen Einsatzstreifen (34 ) und einen vorderen mittleren Einsatzstreifen aufweist, der zwischen den vorderen seitlichen Einsatzstreifen angeordnet ist und diese miteinander verbindet; der hintere Hüftbereich ein Paar von quer gegenüber liegenden, hinteren seitlichen Einsatzstreifen (134 ) bildet, und einen hinteren mittleren Einsatzstreifen, der zwischen den hinteren seitlichen Einsatzstreifen angeordnet ist und diese miteinander verbindet, wobei jeder der vorderen und hinteren seitlichen Einsatzstreifen (34 ,134 ) ein elastomeres Material aufweist und in einer Richtung im Allgemeinen parallel zu der Querachse elastisch ist; und die aufsaugende Unterlage des Weiteren ein körperseitiges Einsatzstück, eine mit dem körperseitigen Einsatzstück verklebte äußere Abdeckung und eine zwischen dem körperseitigen Einsatzstück und der äußeren Abdeckung angeordnete aufsaugende Einheit umfasst; und ein Befestigungssystem (80 ), um den aufsaugenden Artikel in einer hosenähnlichen Ausführung lösbar zu befestigen, das Befestigungssystem erste und zweite Befestigungsteile (82 ,83 ) aufweist, die an den hinteren seitlichen Einsatzstreifen (134 ) angeordnet und angepasst sind, um mit den an den vorderen seitlichen Einsatzstreifen (34 ) angeordneten ersten und zweiten aneinander passenden Befestigungsteilen (84 ,85 ) lösbar in Eingriff zu kommen; bei dem der Querabstand zwischen den ersten und zweiten Befestigungsteilen (82 ,83 ) im Wesentlichen dem Querabstand zwischen den ersten und zweiten aneinander passenden Befestigungsteilen (84 ,85 ) entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass die vorderen seitlichen Einsatzstreifen (34 ) in Längsrichtung im Abstand von den hinteren seitlichen Einsatzstreifen (134 ) angeordnet sind und der Artikel des Weiteren beinelastische Elemente (58 ) aufweist, die in Längsrichtung entlang jeder Seitenkante in dem Gabelbereich ausgerichtet sind, wobei die beinelastischen Elemente vordere Endstellen (63 ), die in Längsrichtung den ganz innen liegenden Teilen der vorderen seitlichen Einsatzstreifen benachbart angeordnet sind, und hintere Endstellen (65 ) aufweisen, die in Längsrichtung den ganz innen liegenden Teilen der hinteren seitlichen Einsatzstreifen benachbart angeordnet sind, die Befestigungsteile und aneinander passenden Befestigungsteile wieder befestigbare Seitennähte bilden (88 ), die es ermöglichen, den Artikel entweder wie eine Hose anzuziehen oder wie eine Windel anzulegen. - Aufsaugender Artikel nach Anspruch 1, bei dem jeder seitliche Einsatzstreifen (
34 ,134 ) eine Hüftendkante (72 ), die parallel zu der Querachse ist und Teil von einer der Hüftkanten (38 ,39 ) bildet, und eine gegenüber liegende Beinendkante (70 ) aufweist, und jeder seitliche Einsatzstreifen von der Hüftendkante zu der Beinendkante elastisch ist. - Aufsaugender Artikel nach Anspruch 1, wobei der aufsaugende Artikel (
20 ) ein Gesamtlängenmaß aufweist und die seitlichen Einsatzstreifen (34 ,134 ) ein mittleres Längenmaß aufweisen, das etwa 20 Prozent des Gesamtlängenmaßes oder größer ist. - Aufsaugender Artikel nach Anspruch 1, bei dem die aufsaugende Unterlage (
32 ) eine Innenfläche (28 ) und eine gegenüber liegende Außenfläche (30 ) bildet und die ersten und zweiten Befestigungsteile (82 ,83 ) ösenartige Befestigungselemente aufweisen, die an der Innenfläche angeordnet sind, und die ersten und zweiten aneinander passenden Befestigungsteile (84 ,85 ) hakenartige Befestigungselemente aufweisen, die an der Außenfläche angeordnet sind. - Aufsaugender Artikel nach Anspruch 4, bei dem die ösenartigen Befestigungselemente größer bemessen sind als die aneinander passenden hakenartigen Befestigungselemente.
- Aufsaugender Artikel nach Anspruch 1, bei dem die Hosenausführung eine Hüftöffnung (
50 ) und Beinöffnungen (52 ) bildet und der Eingriff der Befestigungsteile und der aneinander passenden Befestigungsteile wieder befestigbare Nähte bildet, die etwa 90 bis etwa 98 Prozent des Abstandes zwischen der Hüftöffnung und den Beinöffnungen bedecken. - Aufsaugender Artikel nach Anspruch 1, bei dem die ersten und zweiten Befestigungsteile (
82 ,83 ) in dem hinteren Hüftbereich (24 ) angeordnet sind, der an die hintere Hüftkante anstößt, und die ersten und zweiten aneinander passenden Befestigungsteile in dem vorderen Hüftbereich (22 ) angeordnet sind, der an die vordere Hüftkante anstößt. - Aufsaugender Artikel nach Anspruch 1, bei dem jedes erste und zweite Befestigungsteil (
82 ,83 ) eine Längenabmessung, die im Allgemeinen parallel zur Längsachse ausgerichtet ist, eine Breitenabmessung und ein Längen-Breitenverhältnis von etwa 2 oder größer bildet. - Aufsaugender Artikel nach Anspruch 8, bei dem jedes erste und zweite aneinander passende Befestigungsteil (
84 ,85 ) eine Längenabmessung, die im Allgemeinen parallel zur Längsachse ausgerichtet ist, eine Breitenabmessung und ein Längen-Breitenverhätnis von etwa 2 oder größer bildet. - Aufsaugender Artikel nach Anspruch 9, bei dem jedes erste und zweite Befestigungsteil und jedes erste und zweite aneinander passende Befestigungsteil (
84 ,85 ) ein Längen-Breitenverhältnis von etwa 5 oder größer aufweist. - Aufsaugender Artikel nach einem vorhergehenden Anspruch, bei dem die wieder befestigbaren Nähte (
88 ) eine Längenabmessung von etwa 5 bis etwa 13 Zentimeter und eine Breitenabmessung von etwa 0,5 bis 3 Zentimeter aufweisen. - Aufsaugender Artikel nach einem vorhergehenden Anspruch, bei dem die aufsaugende Unterlage (
32 ) umfasst: einen rechteckigen mehrteiligen Aufbau (33 ) mit gegenüber liegenden, geradlinigen Seitenkanten (47 ), parallel zur Längsachse und gegenüber liegende, geradlinige Endkanten (45 ), parallel zur Querachse, wobei der mehrteilige Aufbau das körperseitige Einsatzstück (42 ) aufweist, und die äußere Abdeckung (40 ) mit dem körperseitigen Einsatzstück (42 ) verklebt ist, wobei die aufsaugende Anordnung zwischen dem körperseitigen Einsatzstück und der äußeren Abdeckung angeordnet ist; die ersten und zweiten vorderen seitlichen Einsatzstreifen (34 ) mit dem mehrteiligen Aufbau im vorderen Hüftbereich verklebt sind; die ersten und zweiten hinteren seitlichen Einsatzstreifen (134 ) mit dem mehrteiligen Aufbau im hinteren Hüftbereich verklebt sind; und elastische Teile quer verlaufend zwischen den Befestigungselementen (82 ,83 ) und der aufsaugenden Anordnung (44 ) angeordnet sind. - Aufsaugender Artikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche in Form einer wegwerfbaren Kindertrainingshose.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US11270798P | 1998-12-18 | 1998-12-18 | |
US112707P | 1998-12-18 | ||
US09/444,083 US6761711B1 (en) | 1998-12-18 | 1999-11-22 | Absorbent articles with refastenable side seams |
US444083 | 1999-11-22 | ||
PCT/US1999/029704 WO2000037009A2 (en) | 1998-12-18 | 1999-12-15 | Absorbent articles with refastenable side seams |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69936792D1 DE69936792D1 (de) | 2007-09-20 |
DE69936792T2 true DE69936792T2 (de) | 2008-06-05 |
Family
ID=26810250
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69936792T Expired - Lifetime DE69936792T2 (de) | 1998-12-18 | 1999-12-15 | Absorbierender artikel mit wiederverwendbarer verschlussnaht |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6761711B1 (de) |
EP (1) | EP1154745B1 (de) |
JP (1) | JP2002532195A (de) |
KR (1) | KR100623131B1 (de) |
CN (1) | CN1215823C (de) |
AR (1) | AR022688A1 (de) |
AU (1) | AU775139B2 (de) |
BR (2) | BR9917641B1 (de) |
CO (1) | CO5111003A1 (de) |
DE (1) | DE69936792T2 (de) |
ES (2) | ES2288041T3 (de) |
PL (1) | PL366228A1 (de) |
TR (1) | TR200101748T2 (de) |
TW (1) | TW529935B (de) |
WO (1) | WO2000037009A2 (de) |
Families Citing this family (295)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6645190B1 (en) | 1999-11-22 | 2003-11-11 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with non-irritating refastenable seams |
US6764475B1 (en) | 1998-12-18 | 2004-07-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles having differential strength refastenable seam |
US6849067B2 (en) | 1999-11-22 | 2005-02-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles with refastenable side seams |
US20010018579A1 (en) | 1998-12-18 | 2001-08-30 | Walter Klemp | Disposable absorbent garment having stretchable side waist regions |
US8343127B1 (en) | 1999-11-22 | 2013-01-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles with garment-like refastenable seams |
US6447497B1 (en) | 1999-11-22 | 2002-09-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with child resistant refastenable seams |
US6533213B2 (en) | 2000-05-01 | 2003-03-18 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method and apparatus for unwinding web materials |
US6846374B2 (en) | 2000-05-16 | 2005-01-25 | Kimberly-Clark Worldwide | Method and apparatus for making prefastened and refastenable pant with desired waist and hip fit |
US6723034B2 (en) | 2000-05-16 | 2004-04-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Presentation of fastening components for making prefastened and refastenable pants |
US6513221B2 (en) * | 2000-05-16 | 2003-02-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Garment side panel conveyor system and method |
US6565691B2 (en) | 2000-05-16 | 2003-05-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method and apparatus for forming a lap seam |
US6497032B2 (en) | 2000-05-16 | 2002-12-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Refastenable bonding of garment side panels |
US6447628B1 (en) | 2000-05-16 | 2002-09-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for making a garment with refastenable sides |
US6562167B2 (en) | 2000-05-16 | 2003-05-13 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Methods for making garments with fastening components |
US6596113B2 (en) | 2000-05-16 | 2003-07-22 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Presentation and bonding of garment side panels |
US6395115B1 (en) | 2000-05-16 | 2002-05-28 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for making a garment with dual refastenable sides and butt seams |
US7387148B2 (en) | 2001-05-15 | 2008-06-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Garment side panel conveyor system and method |
US6893426B1 (en) | 2000-05-16 | 2005-05-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with refastenable sides |
US6657100B1 (en) | 2000-10-25 | 2003-12-02 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Toilet training article containing an astringent agent |
US6576810B1 (en) | 2000-10-25 | 2003-06-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Toilet training article containing an effervescent agent |
AU2002228775A1 (en) * | 2000-11-03 | 2002-05-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Pant-like disposable absorbent articles |
SE521210C2 (sv) * | 2000-12-14 | 2003-10-14 | Sca Hygiene Prod Ab | Fasthållningsanordning för fasthållning av absorberande alster samt absorberande alster |
US20020111596A1 (en) * | 2001-02-15 | 2002-08-15 | Fletcher Amy L. | Garment having removable side panels |
US6976978B2 (en) | 2001-02-22 | 2005-12-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Refastenable pull-on training pant with diagonal seams |
US20020165517A1 (en) * | 2001-03-01 | 2002-11-07 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Prefastened diaper/pant for infants with improved fit range |
US20020123730A1 (en) | 2001-03-05 | 2002-09-05 | Popp Robert Lee | Tucked fastener for improved fastener performance |
US6878223B2 (en) | 2001-03-23 | 2005-04-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Refastenable absorbent product with Z-folded side panels and method of making same in the machine direction |
US6635135B2 (en) | 2001-03-23 | 2003-10-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Refastenable absorbent product with overlaid side panels and method of making same in the machine direction |
US6652696B2 (en) | 2001-03-23 | 2003-11-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Cross direction method for making a refastenable garment with overlaid side panels |
US6712922B2 (en) | 2001-04-13 | 2004-03-30 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of fabricating a multiple component web |
US20020148557A1 (en) * | 2001-04-13 | 2002-10-17 | Kimberly-Clark Worlwide, Inc. | Method of assembling personal care absorbent article |
JP4792182B2 (ja) * | 2001-09-04 | 2011-10-12 | 白十字株式会社 | 使い捨て吸収性物品 |
US6682626B2 (en) | 2001-09-14 | 2004-01-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method and apparatus for assembling refastenable absorbent garments |
US6776316B2 (en) | 2001-09-28 | 2004-08-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of tucking refastenable side seams |
US6723035B2 (en) | 2001-09-28 | 2004-04-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of tucking side panels with side panel fold location control |
US6821370B2 (en) | 2001-11-13 | 2004-11-23 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method for positioning garment side panels |
US6958432B2 (en) | 2001-12-14 | 2005-10-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable absorbent article |
US7156833B2 (en) | 2001-12-17 | 2007-01-02 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with fastening system |
US6969377B2 (en) | 2001-12-31 | 2005-11-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Mechanical fastening system for an absorbent article |
US7767875B2 (en) | 2001-12-31 | 2010-08-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Wetness indicator for alerting a wearer to urination |
US6953452B2 (en) | 2001-12-31 | 2005-10-11 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Mechanical fastening system for an absorbent article |
US20030125705A1 (en) | 2001-12-31 | 2003-07-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with improved fastening system and method of fastening thereof |
US7156939B2 (en) | 2002-05-30 | 2007-01-02 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Apparatus and method for securing engagement between fastening components of pre-fastened garments |
US7198622B2 (en) | 2002-01-31 | 2007-04-03 | Sca Hygiene Products Ab | Diaper having refastenable side-bridging joins |
SE0200283D0 (sv) * | 2002-01-31 | 2002-01-31 | Sca Hygiene Prod Ab | Blöja eller byxblöja |
US6919965B2 (en) | 2002-03-09 | 2005-07-19 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Apparatus and method for making and inspecting pre-fastened articles |
US6885451B2 (en) | 2002-03-09 | 2005-04-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Infrared detection of composite article components |
US6900450B2 (en) | 2002-03-09 | 2005-05-31 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method and apparatus for inferring item position based on multiple data |
US6927857B2 (en) | 2002-03-09 | 2005-08-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for the detection of marked components of a composite article using infrared blockers |
US6888143B2 (en) | 2002-03-09 | 2005-05-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Apparatus and method for inspecting pre-fastened articles |
SE0200988D0 (sv) † | 2002-04-02 | 2002-04-02 | Sca Hygiene Prod Ab | Förfarande för tillverkning av en byxblöja |
US7988682B2 (en) * | 2002-04-02 | 2011-08-02 | Sca Hygiene Products Ab | Prefastened absorbent product with releasable fasteners and flaps having welds |
US7459050B2 (en) | 2002-04-02 | 2008-12-02 | Sca Hygiene Products Ag | Method for production of diaper pants |
US7039997B2 (en) | 2002-05-30 | 2006-05-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Apparatus and method for securing engagement between fastening components of pre-fastened garments |
US6854624B2 (en) | 2002-06-06 | 2005-02-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Methods for improving product chassis and panel control during folding of garment |
US7011653B2 (en) | 2002-06-07 | 2006-03-14 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent pant garments having high leg cuts |
US8235962B2 (en) | 2002-06-28 | 2012-08-07 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent pant garments having optimized leg opening shape |
US7015155B2 (en) | 2002-07-02 | 2006-03-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Elastomeric adhesive |
US7316842B2 (en) | 2002-07-02 | 2008-01-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | High-viscosity elastomeric adhesive composition |
US7316840B2 (en) | 2002-07-02 | 2008-01-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Strand-reinforced composite material |
US6978486B2 (en) | 2002-07-02 | 2005-12-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Garment including an elastomeric composite laminate |
US6915829B2 (en) | 2002-07-15 | 2005-07-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Apparatus and method for cutting and placing limp pieces of material |
US7123765B2 (en) | 2002-07-31 | 2006-10-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Apparatus and method for inspecting articles |
US8323435B2 (en) | 2002-07-31 | 2012-12-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Mechanical fastening system for an article |
EP1983395A1 (de) | 2002-08-07 | 2008-10-22 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | System zur automatischen Sollwerteintragung und Verfahren mit einem stoffverändernden Herstellungsverfahren |
US7637898B2 (en) | 2002-08-16 | 2009-12-29 | Kimberly-Clark Wordwide, Inc. | Disposable absorbent pant having refastenable seams |
US20040044324A1 (en) * | 2002-09-03 | 2004-03-04 | 3M Innovative Properties Company | Shaped elastic ear |
US8043273B2 (en) * | 2002-12-19 | 2011-10-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable undergarment with a stretchable absorbent insert and method for the use thereof |
US7347914B2 (en) | 2002-12-13 | 2008-03-25 | Zuiko Corporation | Method for producing an article having an elastic bonded between two webs |
US7162749B2 (en) | 2002-12-13 | 2007-01-16 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Mechanical fastening system for an article |
US20040122413A1 (en) * | 2002-12-23 | 2004-06-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having shaped front and back ears |
US8216203B2 (en) | 2003-01-01 | 2012-07-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Progressively functional stretch garments |
US7204899B2 (en) | 2003-04-30 | 2007-04-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Apparatus and method for mechanically bonding and cutting an article |
US7250548B2 (en) | 2003-06-16 | 2007-07-31 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with temperature change member disposed on the outer cover and between absorbent assembly portions |
US7153561B2 (en) | 2003-07-11 | 2006-12-26 | Kimberly-Clark Wordwide, Inc. | Absorbent article with graphic design thereon |
US7160281B2 (en) | 2003-10-21 | 2007-01-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having an absorbent structure secured to a stretchable component of the article |
US7872168B2 (en) | 2003-10-31 | 2011-01-18 | Kimberely-Clark Worldwide, Inc. | Stretchable absorbent article |
US7758557B2 (en) | 2003-11-21 | 2010-07-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Reduced-noise composite materials and disposable personal care devices employing same |
US20070016155A1 (en) * | 2003-12-11 | 2007-01-18 | Chang Kuo-Shu E | Shaped side panel for disposable absorbent article |
US7344526B2 (en) | 2003-12-15 | 2008-03-18 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent garment |
US7491196B2 (en) | 2003-12-15 | 2009-02-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent garment |
US7875014B2 (en) | 2003-12-15 | 2011-01-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent garment having a garment shell |
US7993322B2 (en) | 2003-12-15 | 2011-08-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent garment having outer shell and adjustable absorbent assembly therein |
US7686796B2 (en) | 2003-12-15 | 2010-03-30 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent garment and method for placing an absorbent garment on a wearer's waist |
US7662745B2 (en) | 2003-12-18 | 2010-02-16 | Kimberly-Clark Corporation | Stretchable absorbent composites having high permeability |
US7601657B2 (en) | 2003-12-31 | 2009-10-13 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Single sided stretch bonded laminates, and methods of making same |
US7344523B2 (en) | 2003-12-31 | 2008-03-18 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Dual-layered disposable garment having tailored stretch characteristics |
US7329794B2 (en) | 2003-12-31 | 2008-02-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable absorbent garment with elastic inner layer having multiple fasteners |
US7658732B2 (en) | 2003-12-31 | 2010-02-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Dual-layered disposable garment |
US8167861B2 (en) | 2003-12-31 | 2012-05-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable garment with stretchable absorbent assembly |
US7002055B2 (en) | 2004-04-13 | 2006-02-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Toilet training article containing a foaming agent |
US7993319B2 (en) | 2004-04-30 | 2011-08-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having an absorbent structure configured for improved donning of the article |
US8246594B2 (en) | 2004-04-30 | 2012-08-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having an absorbent structure configured for improved donning and lateral stretch distribution |
US20050261650A1 (en) * | 2004-05-07 | 2005-11-24 | Babak Damaghi | Skin friendly diaper |
US8562581B2 (en) * | 2004-05-07 | 2013-10-22 | First Quality Products, Inc. | Skin friendly diaper |
US6962578B1 (en) * | 2004-06-29 | 2005-11-08 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having backsheet strips |
US8066685B2 (en) | 2004-06-30 | 2011-11-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Stretchable absorbent article having lateral and longitudinal stretch properties |
US7938813B2 (en) | 2004-06-30 | 2011-05-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having shaped absorbent core formed on a substrate |
US8377023B2 (en) | 2004-06-30 | 2013-02-19 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent garments with tailored stretch properties in the lateral direction |
US7718844B2 (en) | 2004-06-30 | 2010-05-18 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having an interior graphic |
US8496638B2 (en) | 2004-06-30 | 2013-07-30 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles having a waist region and corresponding fasteners that have matching stretch properties |
US8387530B2 (en) | 2004-06-30 | 2013-03-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for making a non-woven substrate with vibrant graphic thereon |
US7772456B2 (en) | 2004-06-30 | 2010-08-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Stretchable absorbent composite with low superaborbent shake-out |
US7247215B2 (en) | 2004-06-30 | 2007-07-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of making absorbent articles having shaped absorbent cores on a substrate |
US7704589B2 (en) * | 2004-09-30 | 2010-04-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent garment with color changing fit indicator |
US20060089614A1 (en) * | 2004-10-22 | 2006-04-27 | Bonnin Faye A | Pant-like absorbent garment having a form-fitted back section |
US8129582B2 (en) | 2004-12-29 | 2012-03-06 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article featuring a temperature change member |
US7956235B2 (en) | 2004-12-29 | 2011-06-07 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article featuring a temperature change member |
US20060149204A1 (en) * | 2004-12-30 | 2006-07-06 | Niemeyer Michael J | Disposable absorbent article having absorbent core exhibiting planar growth when wet |
US7750202B2 (en) | 2004-12-30 | 2010-07-06 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable absorbent article having interactive graphics |
US20060173433A1 (en) | 2005-02-01 | 2006-08-03 | Laumer Jason M | Absorbent articles comprising polyamine-coated superabsorbent polymers |
US20060173431A1 (en) | 2005-02-01 | 2006-08-03 | Laumer Jason M | Absorbent articles comprising polyamine-coated superabsorbent polymers |
US20060173432A1 (en) | 2005-02-01 | 2006-08-03 | Laumer Jason M | Absorbent articles comprising polyamine-coated superabsorbent polymers |
US20060241560A1 (en) * | 2005-04-22 | 2006-10-26 | Chang Kuo-Shu E | Convertible absorbent article with extensible side panels |
US20060246804A1 (en) * | 2005-04-29 | 2006-11-02 | Thomas Oomman P | Elastomeric materials |
US7491666B2 (en) * | 2005-04-29 | 2009-02-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Latent elastic articles and methods of making thereof |
US8377027B2 (en) | 2005-04-29 | 2013-02-19 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Waist elastic members for use in absorbent articles |
US7477156B2 (en) | 2005-04-29 | 2009-01-13 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Connection mechanisms in absorbent articles for body fluid signaling devices |
US7871401B2 (en) | 2005-04-29 | 2011-01-18 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with improved fit |
US7632978B2 (en) | 2005-04-29 | 2009-12-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article featuring an endothermic temperature change member |
US7394391B2 (en) | 2005-04-29 | 2008-07-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Connection mechanisms in absorbent articles for body fluid signaling devices |
US20060251858A1 (en) * | 2005-05-06 | 2006-11-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Elastic, breathable barrier films and laminates |
US7763004B2 (en) | 2005-05-18 | 2010-07-27 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having layered containment pockets |
US8663184B2 (en) * | 2005-08-05 | 2014-03-04 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with a multifunctional side panel |
US8241263B2 (en) | 2005-08-26 | 2012-08-14 | Medline Industries, Inc. | Absorbent article |
US7642396B2 (en) | 2005-08-31 | 2010-01-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method and device for detecting the presence of multiple insults in an absorbent article |
US7498478B2 (en) | 2005-08-31 | 2009-03-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of detecting the presence of an insult in an absorbent article |
US7915476B2 (en) | 2005-08-31 | 2011-03-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article for interactive toilet training |
US7355090B2 (en) | 2005-08-31 | 2008-04-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of detecting the presence of insults in an absorbent article |
US7297835B2 (en) | 2005-10-07 | 2007-11-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article featuring a temperature change member |
DE102005048868A1 (de) | 2005-10-12 | 2007-04-19 | Paul Hartmann Ag | Verfahren zum Herstellen einer Vielzahl von einen Windelhauptteil und daran angefügte vordere und hintere Windelseitenteile aufweisenden Inkontinenzwegwerfwindeln |
US20070094774A1 (en) * | 2005-10-17 | 2007-05-03 | Sudie Focht | Simple method and apparatus for accessorizing an outfit |
US7341580B2 (en) * | 2005-10-31 | 2008-03-11 | Colette Hamilton-Vance | Protective liner and a method for using a protective liner |
US8304598B2 (en) | 2005-12-15 | 2012-11-06 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Garments with easy-to-use signaling device |
US7322925B2 (en) | 2005-12-15 | 2008-01-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Apparatus and method for making pre-fastened absorbent undergarments |
US8491556B2 (en) | 2005-12-15 | 2013-07-23 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent garments with multipart liner having varied stretch properties |
US7335150B2 (en) | 2005-12-15 | 2008-02-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Apparatus for making pre-fastened absorbent undergarments |
US7432413B2 (en) | 2005-12-16 | 2008-10-07 | The Procter And Gamble Company | Disposable absorbent article having side panels with structurally, functionally and visually different regions |
US7737322B2 (en) | 2005-12-21 | 2010-06-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Personal care products with microchemical sensors for odor detection |
US7812214B2 (en) | 2006-02-28 | 2010-10-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article featuring a laminated material with a low Poisson's Ratio |
US7595734B2 (en) | 2006-04-26 | 2009-09-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Wetness monitoring systems with power management |
US7489252B2 (en) | 2006-04-26 | 2009-02-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Wetness monitoring systems with status notification system |
US8378167B2 (en) | 2006-04-27 | 2013-02-19 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Array of wetness-sensing articles |
US8440877B2 (en) | 2006-05-31 | 2013-05-14 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Alignment aids for a sensing article |
JP2009538675A (ja) * | 2006-06-07 | 2009-11-12 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 再締着可能及び再締着不可能なシームを有する吸収性物品 |
US7585382B2 (en) * | 2006-06-30 | 2009-09-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Latent elastic nonwoven composite |
US8319004B2 (en) | 2006-08-17 | 2012-11-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Training article for delivering unique sensations |
US7449614B2 (en) | 2006-08-29 | 2008-11-11 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles including a monitoring system powered by ambient energy |
US7834235B2 (en) | 2006-08-31 | 2010-11-16 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | System for interactively training a child and a caregiver to assist the child to overcome bedwetting |
US8697933B2 (en) | 2006-09-29 | 2014-04-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Toilet training using sensor and associated articles |
US8604268B2 (en) | 2006-09-29 | 2013-12-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Sensor and associated articles for toilet training |
US7938921B2 (en) * | 2006-11-22 | 2011-05-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Strand composite having latent elasticity |
US7582178B2 (en) * | 2006-11-22 | 2009-09-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Nonwoven-film composite with latent elasticity |
CA2671929C (en) | 2006-12-04 | 2013-03-19 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles comprising graphics |
US7875066B2 (en) | 2006-12-11 | 2011-01-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Thermal grill for heating articles |
US8053625B2 (en) | 2006-12-14 | 2011-11-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles including a body fluid signaling device |
US20080167636A1 (en) * | 2007-01-09 | 2008-07-10 | Saucier Brooke J | Affinity Diaper |
US7910795B2 (en) * | 2007-03-09 | 2011-03-22 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article containing a crosslinked elastic film |
US7935860B2 (en) | 2007-03-23 | 2011-05-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles comprising high permeability superabsorbent polymer compositions |
US8383877B2 (en) | 2007-04-28 | 2013-02-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent composites exhibiting stepped capacity behavior |
US7667608B2 (en) | 2007-04-30 | 2010-02-23 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Wetness device lock and key and device ID |
US8264362B2 (en) | 2007-04-30 | 2012-09-11 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Embedded antenna for sensing article |
WO2009002235A1 (en) * | 2007-06-26 | 2008-12-31 | Sca Hygiene Products Ab | Method for manufacturing an absorbent article |
US8334425B2 (en) | 2007-06-27 | 2012-12-18 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Interactive garment printing for enhanced functionality of absorbent articles |
US8372766B2 (en) | 2007-07-31 | 2013-02-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Conductive webs |
US8697934B2 (en) | 2007-07-31 | 2014-04-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Sensor products using conductive webs |
US8058194B2 (en) | 2007-07-31 | 2011-11-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Conductive webs |
US8383875B2 (en) | 2007-08-30 | 2013-02-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Wetness indicator with hydrophanous element for an absorbent article |
US7700821B2 (en) | 2007-08-30 | 2010-04-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method and device for determining the need to replace an absorbent article |
US8226624B2 (en) | 2007-08-31 | 2012-07-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Elastic member for a garment having improved gasketing |
US8039683B2 (en) | 2007-10-15 | 2011-10-18 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent composites having improved fluid wicking and web integrity |
US9089454B2 (en) | 2007-12-14 | 2015-07-28 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having a functional and partially encircling waistband |
US7977531B2 (en) | 2008-01-30 | 2011-07-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles comprising absorbent materials exhibiting deswell/reswell |
US8497409B2 (en) | 2008-02-29 | 2013-07-30 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having an olfactory wetness signal |
JP5394657B2 (ja) | 2008-05-15 | 2014-01-22 | ユニ・チャーム株式会社 | 着用物品 |
JP5497995B2 (ja) | 2008-05-15 | 2014-05-21 | ユニ・チャーム株式会社 | 着用物品 |
US8709191B2 (en) | 2008-05-15 | 2014-04-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Latent elastic composite formed from a multi-layered film |
KR101608100B1 (ko) | 2008-05-29 | 2016-03-31 | 킴벌리-클라크 월드와이드, 인크. | 전기 경로를 포함하는 전도성 웨브 및 이를 제조하는 방법 |
US8172821B2 (en) | 2008-05-30 | 2012-05-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Personal wear absorbent article with waist adjustment tab |
US8162912B2 (en) | 2008-05-30 | 2012-04-24 | Kimberly Clark Worldwide, Inc. | Personal wear absorbent article with disposal tab |
US8152787B2 (en) | 2008-05-30 | 2012-04-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Personal wear absorbent article with disposal tab |
US8518006B2 (en) * | 2008-05-30 | 2013-08-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Personal wear absorbent article with tab |
US7760101B2 (en) | 2008-06-20 | 2010-07-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of reducing sensor corrosion in absorbent articles |
US8679992B2 (en) | 2008-06-30 | 2014-03-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Elastic composite formed from multiple laminate structures |
US8603281B2 (en) | 2008-06-30 | 2013-12-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Elastic composite containing a low strength and lightweight nonwoven facing |
US20090324693A1 (en) | 2008-06-30 | 2009-12-31 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Delivery Product for Topical Compositions |
US8628506B2 (en) | 2008-06-30 | 2014-01-14 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Multifunctional monitoring device for absorbent articles |
US7924142B2 (en) | 2008-06-30 | 2011-04-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Patterned self-warming wipe substrates |
US7973210B2 (en) | 2008-06-30 | 2011-07-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Methods for assisting caregivers in facilitating toilet training |
US8690851B2 (en) * | 2008-08-29 | 2014-04-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable absorbent article having tailored leg edge |
US8529725B2 (en) | 2009-10-16 | 2013-09-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Printed absorbent article components for a uniform appearance |
US8101813B2 (en) | 2008-10-30 | 2012-01-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Training progress indicator |
US8361046B2 (en) | 2008-10-31 | 2013-01-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent garments with improved fit in the front leg area |
US8172982B2 (en) | 2008-12-22 | 2012-05-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Conductive webs and process for making same |
US8866624B2 (en) | 2008-12-31 | 2014-10-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Conductor-less detection system for an absorbent article |
US8274393B2 (en) | 2008-12-31 | 2012-09-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Remote detection systems for absorbent articles |
US20100168694A1 (en) | 2008-12-31 | 2010-07-01 | Sudhanshu Gakhar | Infrared Wetness Detection System For An Absorbent Article |
US8123733B2 (en) | 2009-01-29 | 2012-02-28 | First Quality Baby Products, Llc | Absorbent article with intermittent side seams |
US8216200B2 (en) | 2009-10-07 | 2012-07-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable absorbent article with disposal tab |
US20110092942A1 (en) | 2009-10-16 | 2011-04-21 | Marcille Faye Ruman | Matching Absorbent Article Components For A Uniform Appearance |
US9456936B2 (en) | 2009-10-16 | 2016-10-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable absorbent articles incorporating black-free colorants |
US8292863B2 (en) | 2009-10-21 | 2012-10-23 | Donoho Christopher D | Disposable diaper with pouches |
WO2011051868A1 (en) | 2009-10-29 | 2011-05-05 | Fameccanica.Data S.P.A. | Pants-type diaper and corresponding manufacturing process |
CA2693130C (en) * | 2010-02-25 | 2012-10-09 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with improved garment-like character |
US8506544B2 (en) | 2010-06-21 | 2013-08-13 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent pant with efficient design and convenient single-section side stretch panels |
DE102010026643A1 (de) * | 2010-07-09 | 2012-01-12 | Paul Hartmann Ag | Absorbierende Inkontinenzwegwerfwindel mit Seitenabschnitten |
US9018434B2 (en) | 2010-08-06 | 2015-04-28 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles with intricate graphics |
US9238348B2 (en) | 2010-10-08 | 2016-01-19 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of manufacture of article for delivering health-benefit agent |
US8552251B2 (en) | 2010-10-08 | 2013-10-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Article with health-benefit agent delivery system |
US10117792B2 (en) | 2010-10-19 | 2018-11-06 | Medline Industries, Inc. | Absorbent articles and methods of manufacturing the same |
US9439811B2 (en) | 2010-10-19 | 2016-09-13 | Medline Industries, Inc. | Absorbent articles and securement means |
US8545474B2 (en) | 2010-10-22 | 2013-10-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable absorbent article with finger tab without compromising stretch |
US8698641B2 (en) | 2010-11-02 | 2014-04-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Body fluid discriminating sensor |
US8642832B2 (en) | 2010-11-10 | 2014-02-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Apparatus and method for product and signaling device matching |
US8889945B2 (en) | 2010-12-08 | 2014-11-18 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Elastic film containing a renewable starch polymer |
US9220640B2 (en) | 2010-12-30 | 2015-12-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article including two dimensional code made from an active graphic |
US9248056B2 (en) | 2011-01-13 | 2016-02-02 | Fameccanica.Data S.P.A. | Pant-type diaper and corresponding manufacturing process and apparatus |
CN103313684B (zh) | 2011-01-13 | 2015-11-25 | 法麦凯尼柯数据股份公司 | 裤子形尿布以及其生产方法和设备 |
EP2685950B1 (de) | 2011-03-17 | 2015-08-26 | First Quality Baby Products, LLC | Verfahren und vorrichtung zum falten einer hosenähnlichen windel |
US9907707B2 (en) | 2011-06-03 | 2018-03-06 | The Procter & Gamble Company | Sensor systems comprising auxiliary articles |
US10562281B2 (en) | 2011-08-02 | 2020-02-18 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Cooling signal device for use in an absorbent article |
US8911681B2 (en) | 2011-09-12 | 2014-12-16 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Wetness indicator having varied hues |
USD716938S1 (en) | 2011-10-19 | 2014-11-04 | Medline Industries, Inc. | Absorbent core |
US8933292B2 (en) | 2011-10-28 | 2015-01-13 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with sensor array for body exudate detection |
US9119748B2 (en) | 2011-10-28 | 2015-09-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Electronic discriminating device for body exudate detection |
US8816149B2 (en) | 2011-10-28 | 2014-08-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | System for detection and monitoring of body exudates using a gas emitting substance for use in interactive toilet training |
WO2013170433A1 (en) | 2012-05-15 | 2013-11-21 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having characteristic waist end |
US8754005B2 (en) | 2012-08-28 | 2014-06-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Color-changing composition and material |
BR112015003228B1 (pt) * | 2012-08-31 | 2022-02-22 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc | Método de fabricação de artigo para a entrega de um agente de benefício à saúde |
US9322114B2 (en) | 2012-12-03 | 2016-04-26 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polypropylene fibers and fabrics |
US9301884B2 (en) | 2012-12-05 | 2016-04-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Liquid detection system having a signaling device and an absorbent article with graphics |
US9138354B2 (en) | 2012-12-27 | 2015-09-22 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Attachment for a conductorless wetness detector for an absorbent article |
US9339424B2 (en) | 2013-10-24 | 2016-05-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having an absorbent assembly with integral containment flaps |
US9265669B2 (en) | 2013-10-31 | 2016-02-23 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having fully encircling bodyside and garment-side waistband |
US9820889B2 (en) | 2013-10-31 | 2017-11-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of manufacturing an absorbent article having fully encircling bodyside and garment-side waistband |
US9320655B2 (en) | 2013-11-27 | 2016-04-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of manufacturing an absorbent article having a fin seam |
US9486368B2 (en) | 2013-12-05 | 2016-11-08 | Medline Industries, Inc. | Disposable hygienic article with means for diagnostic testing |
US10327963B2 (en) | 2014-01-31 | 2019-06-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having a zoned attachment area for securing an absorbent assembly to a chassis |
US9375367B2 (en) | 2014-02-28 | 2016-06-28 | Medline Industries, Inc. | Fastener for an absorbent article |
US10226388B2 (en) | 2014-04-21 | 2019-03-12 | Medline Industries, Inc. | Stretch breathable protective absorbent article using tri-laminate |
US9622922B2 (en) | 2014-04-21 | 2017-04-18 | Medline Industries, Inc. | Stretch breathable protective absorbent article using bilaminate |
MX371069B (es) | 2014-12-19 | 2020-01-15 | Grupo P I Mabe Sa De C V | Calzon absorbente desechable re-sujetable. |
CN106999321A (zh) | 2014-12-19 | 2017-08-01 | 金伯利-克拉克环球有限公司 | 可横向延伸的非织造复合物 |
US10350115B2 (en) | 2015-02-27 | 2019-07-16 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article leakage assessment system |
EP3349708B1 (de) * | 2015-09-18 | 2020-10-21 | Essity Hygiene and Health Aktiebolag | Hosenartiger saugfähiger artikel |
BR112018011574A2 (pt) | 2015-12-30 | 2018-11-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | método para formar uma costura lateral de um artigo absorvente. |
WO2017156197A1 (en) | 2016-03-11 | 2017-09-14 | The Procter & Gamble Company | Multi-component topsheets having three-dimensional materials |
US10582735B2 (en) | 2016-08-12 | 2020-03-10 | Select Patch, Inc. | Article configured for removable attachment of an adornment |
CN110248629B (zh) | 2017-02-13 | 2022-10-28 | 宝洁公司 | 制备用于吸收制品的三维层合体的方法 |
EP3582733B1 (de) | 2017-02-16 | 2022-08-17 | The Procter & Gamble Company | Saugfähige artikel mit substraten mit sich wiederholenden mustern von öffnungen mit mehreren wiederholungseinheiten |
US11013641B2 (en) | 2017-04-05 | 2021-05-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Garment for detecting absorbent article leakage and methods of detecting absorbent article leakage utilizing the same |
US10543135B2 (en) | 2017-06-29 | 2020-01-28 | The Procter & Gamble Company | Low migration ink composition |
WO2019060515A1 (en) | 2017-09-21 | 2019-03-28 | The Procter & Gamble Company | ABSORBENT ARTICLE |
EP3694460B1 (de) | 2017-10-11 | 2024-02-21 | The Procter & Gamble Company | Absorbierende artikel mit offenen, dreidimensionalen materialien und verfahren zur herstellung davon |
CN111201004B (zh) | 2017-10-13 | 2022-10-28 | 宝洁公司 | 包含具有改善的热导率的非织造材料的吸收制品 |
CN111417507B (zh) | 2017-12-07 | 2022-04-15 | 宝洁公司 | 柔性粘结 |
US11433158B2 (en) | 2017-12-12 | 2022-09-06 | The Procter & Gamble Company | Recycle friendly and sustainable absorbent articles |
US10792199B2 (en) | 2018-02-23 | 2020-10-06 | The Procter & Gamble Company | Substrates and laminates for absorbent articles |
US12127925B2 (en) | 2018-04-17 | 2024-10-29 | The Procter & Gamble Company | Webs for absorbent articles and methods of making the same |
USD938019S1 (en) * | 2019-03-27 | 2021-12-07 | Timothy Camerl | Surgical infant diaper |
CN112074257A (zh) | 2018-05-04 | 2020-12-11 | 宝洁公司 | 用于监控婴儿基本需求的传感器装置和系统 |
CN112533565B (zh) | 2018-08-21 | 2022-05-27 | 宝洁公司 | 具有实现均匀外观的部件的吸收制品 |
US11051996B2 (en) | 2018-08-27 | 2021-07-06 | The Procter & Gamble Company | Sensor devices and systems for monitoring the basic needs of an infant |
US11246767B2 (en) | 2018-08-27 | 2022-02-15 | Medline Industries, Lp | Easy change protective underwear |
WO2020068523A1 (en) | 2018-09-27 | 2020-04-02 | The Procter & Gamble Company | Garment-like absorbent articles |
US11707548B2 (en) | 2018-10-09 | 2023-07-25 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article comprising a lotion resistant polymeric filler composition |
EP3863582B1 (de) | 2018-10-09 | 2024-01-17 | The Procter & Gamble Company | Absorbierender artikel mit einer im wesentlichen klebrigmacherfreien polymeren füllstoffzusammensetzung |
WO2020112705A1 (en) | 2018-11-30 | 2020-06-04 | The Procter & Gamble Company | Through-fluid bonded continuous fiber nonwoven webs |
US11389986B2 (en) | 2018-12-06 | 2022-07-19 | The Procter & Gamble Company | Compliant anvil |
WO2020219414A1 (en) | 2019-04-24 | 2020-10-29 | The Procter & Gamble Company | Highly extensible nonwoven webs and absorbent articles having such webs |
HUE062131T2 (hu) | 2019-06-03 | 2023-09-28 | Procter & Gamble | Sötét színû nem szõtt szövetek |
WO2020247969A1 (en) | 2019-06-03 | 2020-12-10 | The Procter & Gamble Company | Dark-tinted nonwoven webs |
CN114173734B (zh) | 2019-07-16 | 2023-05-23 | 宝洁公司 | 开孔非织造纤维网 |
US11866620B2 (en) | 2019-10-21 | 2024-01-09 | The Procter And Gamble Company | Hotmelt composition comprising three polymers having different peak molecular weights |
CN114929174B (zh) | 2020-01-17 | 2023-06-09 | 宝洁公司 | 包含半亲水性组合物的吸收制品 |
US20210230464A1 (en) | 2020-01-27 | 2021-07-29 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles comprising a SBC based hotmelt adhesive |
CN115397379A (zh) | 2020-04-22 | 2022-11-25 | 宝洁公司 | 具有含天然纤维的非织造材料的吸收制品 |
WO2021236700A1 (en) | 2020-05-22 | 2021-11-25 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with waistbands and waistband covers |
JP7480358B2 (ja) | 2020-05-28 | 2024-05-09 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 高度に認識可能なパターン及び鮮明なグラフィックを呈する積層体を有する吸収性物品 |
WO2022067310A1 (en) | 2020-09-22 | 2022-03-31 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with patterned front ears |
CN116348566A (zh) | 2020-10-30 | 2023-06-27 | 宝洁公司 | 增粘的热熔粘合剂组合物 |
EP4326829A1 (de) | 2021-04-20 | 2024-02-28 | The Procter & Gamble Company | Klebriggemachter heissschmelzkleber |
WO2022231892A1 (en) | 2021-04-30 | 2022-11-03 | The Procter & Gamble Company | Packaged absorbent articles |
EP4129259B1 (de) | 2021-08-04 | 2025-04-16 | The Procter & Gamble Company | Absorbierender artikel mit urease-inhibitor und verwendung des artikels |
CN218338615U (zh) | 2021-09-22 | 2023-01-20 | 宝洁公司 | 图案化纤维基底 |
EP4279050A1 (de) | 2022-05-16 | 2023-11-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbierender artikel |
EP4279049A1 (de) | 2022-05-16 | 2023-11-22 | The Procter & Gamble Company | Verfahren zur herstellung eines absorbierenden artikels und absorbierender artikel |
CN119365161A (zh) | 2022-06-24 | 2025-01-24 | 宝洁公司 | 含有湿度指示组合物的吸收制品及其制造方法 |
US20240033140A1 (en) | 2022-07-28 | 2024-02-01 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with disposal fasteners having integral hook fasteners |
WO2024097529A1 (en) | 2022-11-01 | 2024-05-10 | The Procter & Gamble Company | Array of absorbent articles with ultrasonically bonded stretch laminates |
US20240252361A1 (en) | 2023-01-27 | 2024-08-01 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with bonded stretch laminates |
WO2024159066A1 (en) | 2023-01-27 | 2024-08-02 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with bonded stretch laminates |
WO2024168207A1 (en) | 2023-02-10 | 2024-08-15 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with barrier leg cuffs having a backfolded inner cuff |
EP4442232A1 (de) | 2023-04-04 | 2024-10-09 | The Procter & Gamble Company | Saugfähiger artikel und verfahren zur herstellung eines saugfähigen artikels |
US20240375376A1 (en) | 2023-05-11 | 2024-11-14 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with bonded stretch laminates |
Family Cites Families (236)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE534424A (de) | 1953-12-24 | |||
US3039466A (en) | 1959-01-23 | 1962-06-19 | Charles H Wilson | Diaper panty |
US3277547A (en) | 1961-12-19 | 1966-10-11 | Separable fastening element | |
FR1375254A (fr) | 1963-09-06 | 1964-10-16 | Procédé de fabrication de tissus rigides et accrochants par rétraction de fils | |
FR1411421A (fr) | 1963-10-16 | 1965-09-17 | Dispositif de liaison entre deux morceaux de tissu | |
US3316139A (en) | 1964-12-31 | 1967-04-25 | Standard Oil Co | Plastic structure containing fibrous layers and hollow glass spheres |
US3577607A (en) | 1967-06-19 | 1971-05-04 | Ikoma Orimono Co Ltd | Separable fastening fabric |
US3842837A (en) | 1967-06-28 | 1974-10-22 | R Sward | Baby diapers |
BE727352A (de) | 1969-01-24 | 1969-07-24 | ||
US3694867A (en) | 1970-08-05 | 1972-10-03 | Kimberly Clark Co | Separable clasp containing high-loft, non woven fabric |
US3842832A (en) | 1972-10-06 | 1974-10-22 | Poly Wide Inc | Disposable laminate product and method of making it |
FR2298283A1 (fr) | 1975-01-24 | 1976-08-20 | Aaron Rene Ets | Couche-culotte pour bebes |
US4209563A (en) | 1975-06-06 | 1980-06-24 | The Procter & Gamble Company | Method for making random laid bonded continuous filament cloth |
GB1520740A (en) | 1975-12-02 | 1978-08-09 | Courtaulds Ltd | Sanitary garment |
US4205679A (en) | 1976-07-23 | 1980-06-03 | Johnson & Johnson | Disposable undergarment |
US4145763A (en) | 1976-12-07 | 1979-03-27 | Abrams Joe L | Separable medical undergarment |
US4122552A (en) | 1977-11-07 | 1978-10-31 | Fred Tedford | Disposable undergarments |
US4259957A (en) | 1978-03-21 | 1981-04-07 | Colgate-Palmolive Company | Fastening means for diapers |
US4201203A (en) | 1978-06-26 | 1980-05-06 | Surgical Appliance Industries, Inc. | Knee brace |
US4418123A (en) | 1978-12-06 | 1983-11-29 | H. B. Fuller Company | Extrudable self-adhering elastic and method of employing same |
US4244368A (en) | 1979-03-05 | 1981-01-13 | Gilman Brothers Inc. | Incontinent garment |
US4253461A (en) | 1979-10-11 | 1981-03-03 | The Procter & Gamble Company | Absorbent brief |
US4338938A (en) | 1980-05-19 | 1982-07-13 | Seavitt Susan A | Washable diaper |
US4402690A (en) * | 1980-10-21 | 1983-09-06 | Robin Redfern | High absorbency, contoured, reusable diaper |
US4446189A (en) | 1983-05-12 | 1984-05-01 | Phillips Petroleum Company | Textured nonwoven textile fabric laminate and process of making said |
SE446939B (sv) * | 1983-05-24 | 1986-10-20 | Duni Bila Ab | Inkontinensbloja samt forfarande for fixering av elastiska band vid en dylik bloja |
US4496360A (en) | 1983-06-27 | 1985-01-29 | The Procter & Gamble Company | Method of using a composite waste-containment garment having disposable elasticized insert |
US4560381A (en) | 1983-07-07 | 1985-12-24 | Southwell Sandra R H | Disposable panty for menstrual wear |
US4650483A (en) | 1983-10-19 | 1987-03-17 | The Procter & Gamble Company | Waste-containment garment having integrally protected adhesive fasteners |
US4615695A (en) | 1983-11-14 | 1986-10-07 | Cooper Rosanna M | Combination diaper training pant for children and adults |
US5087253A (en) * | 1983-11-14 | 1992-02-11 | Cooper Rosanna M | Combination diaper training pant for adults and children |
US4516975A (en) | 1984-03-12 | 1985-05-14 | Mitchell Debra J | Formed and washable diaper |
US4581772A (en) | 1984-03-28 | 1986-04-15 | Smith Alice G | Training panty |
US4619649A (en) | 1984-04-30 | 1986-10-28 | Joan Roberts | Disposable toddler training panty |
EP0183752B1 (de) | 1984-05-16 | 1989-11-15 | Peaudouce | Unterhose mit einem elastischen bund und verfahren zu ihrer herstellung |
CA1341430C (en) | 1984-07-02 | 2003-06-03 | Kenneth Maynard Enloe | Diapers with elasticized side pockets |
CH664879A5 (de) | 1984-09-26 | 1988-04-15 | Esther Gilomen | Waschbares windelhoeschen. |
US4761318A (en) | 1985-04-15 | 1988-08-02 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Loop fastener portion with thermoplastic resin attaching and anchoring layer |
US4585447A (en) | 1985-04-15 | 1986-04-29 | Colgate-Palmolive Company | Disposable diaper with intersecting stressed crotch and waist seals |
US4610680A (en) | 1985-04-29 | 1986-09-09 | Lafleur Ruby S | Disposable training panty |
US4610682A (en) | 1985-07-25 | 1986-09-09 | Kopp Yvette B | Disposable diaper |
US4663220A (en) | 1985-07-30 | 1987-05-05 | Kimberly-Clark Corporation | Polyolefin-containing extrudable compositions and methods for their formation into elastomeric products including microfibers |
US4720415A (en) | 1985-07-30 | 1988-01-19 | Kimberly-Clark Corporation | Composite elastomeric material and process for making the same |
US4655760A (en) | 1985-07-30 | 1987-04-07 | Kimberly-Clark Corporation | Elasticized garment and method of making the same |
US4657802A (en) | 1985-07-30 | 1987-04-14 | Kimberly-Clark Corporation | Composite nonwoven elastic web |
US4623339A (en) | 1985-08-15 | 1986-11-18 | Joann Ciraldo | Precious baby diaper |
US4701176A (en) | 1985-09-06 | 1987-10-20 | Kimberly-Clark Corporation | Form-fitting self-adjusting disposable garment with fixed full-length fasteners |
US4701170A (en) | 1985-09-06 | 1987-10-20 | Kimberly-Clark Corporation | Form-fitting self-adjusting disposable garment with fixed position fasteners |
US4756709A (en) | 1985-09-06 | 1988-07-12 | Kimberly-Clark Corporation | Form-fitting self-adjusting disposable garment with a 3-section stretchable outer cover |
US4662875A (en) | 1985-11-27 | 1987-05-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article |
US4714096A (en) | 1985-12-03 | 1987-12-22 | George C. Moore Co. | Elastic fabric provided with a looped gripping surface |
JPS62111410U (de) | 1985-12-30 | 1987-07-16 | ||
BR8600823A (pt) | 1986-02-26 | 1987-09-08 | Johnson & Johnson Sa | Sistema de fixacao e vedacao para fraldas |
US4699622A (en) | 1986-03-21 | 1987-10-13 | The Procter & Gamble Company | Disposable diaper having an improved side closure |
US4834742A (en) | 1986-09-03 | 1989-05-30 | Kimberly-Clark Corporation | Fastening system for a disposable absorbent garment |
US4895569A (en) | 1986-09-03 | 1990-01-23 | Kimberly-Clark Corporation | Fastening system for a disposable absorbent garment having a tailored seam |
US4789699A (en) | 1986-10-15 | 1988-12-06 | Kimberly-Clark Corporation | Ambient temperature bondable elastomeric nonwoven web |
US4743239A (en) | 1986-11-07 | 1988-05-10 | Cole Shelley K | Disposable brief having an area of relatively thin absorbent material and an area of relatively thick absorbent material |
US4725473A (en) | 1986-11-25 | 1988-02-16 | Kimberly-Clark Corporation | Cloth-like, liquid impervious composite material and method for making the same |
US4770656A (en) | 1986-12-31 | 1988-09-13 | Kimberly-Clark Corporation | Routing of leg elastic to reduce stresses in a stretchable outer diaper cover |
US4850988A (en) | 1987-02-25 | 1989-07-25 | Chicopee | Double fastening system with a slit |
US5032122A (en) | 1987-04-24 | 1991-07-16 | The Procter & Gamble Company | Loop fastening material for fastening device and method of making same |
US5380313A (en) | 1987-06-19 | 1995-01-10 | The Proctor & Gamble Company | Loop fastening material for fastening device and method of making same |
US4938757A (en) | 1987-12-16 | 1990-07-03 | Kimberly-Clark Corporation | Disposable training pant or incontinence garment |
CA1326328C (en) | 1987-12-16 | 1994-01-25 | Paul Theodore Van Gompel | Disposable incontinence garment or training pant |
US4940464A (en) | 1987-12-16 | 1990-07-10 | Kimberly-Clark Corporation | Disposable incontinence garment or training pant |
CA1311589C (en) | 1987-12-17 | 1992-12-22 | Charles Locke Scripps | Disposable absorbent article with combination mechanical and adhesive tape fastener system |
US4963140A (en) | 1987-12-17 | 1990-10-16 | The Procter & Gamble Company | Mechanical fastening systems with disposal means for disposable absorbent articles |
US4847134A (en) | 1987-12-22 | 1989-07-11 | Kimberly-Clark Corporation | Stretchable absorbent undergarment |
US4923456A (en) | 1987-12-31 | 1990-05-08 | Kimberly-Clark Corporation | Adjustable combination fastener for a disposable diaper |
US4936840A (en) | 1987-12-31 | 1990-06-26 | Kimberly-Clark Corporation | Method of reducing fastener irritation and waist droop in a disposable diaper |
US4894060A (en) | 1988-01-11 | 1990-01-16 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Disposable diaper with improved hook fastener portion |
JPH01199178A (ja) | 1988-02-04 | 1989-08-10 | Mitsubishi Electric Corp | 超伝導磁力計 |
US5643397A (en) | 1988-05-13 | 1997-07-01 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Equipment for forming a sheet of loop material |
US5256231A (en) | 1988-05-13 | 1993-10-26 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method for making a sheet of loop material |
US5616394A (en) | 1988-05-13 | 1997-04-01 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Sheet of loop material, and garments having such loop material incorporated therein |
US5226992A (en) | 1988-09-23 | 1993-07-13 | Kimberly-Clark Corporation | Process for forming a composite elastic necked-bonded material |
US4863785A (en) | 1988-11-18 | 1989-09-05 | The James River Corporation | Nonwoven continuously-bonded trilaminate |
US5019073A (en) | 1988-12-20 | 1991-05-28 | Kimberly-Clark Corporation | Disposable diaper with improved mechanical fastening system |
US5176671A (en) | 1988-12-20 | 1993-01-05 | Kimberly-Clark Corporation | Fastening system for disposable diaper with disposability feature |
US5176670A (en) | 1988-12-20 | 1993-01-05 | Kimberly-Clark Corporation | Disposable diaper with improved mechanical fastening system |
US5062839A (en) | 1989-09-29 | 1991-11-05 | Dora Anderson | Disposable training panty with controlled wetness release |
US5114781A (en) | 1989-12-15 | 1992-05-19 | Kimberly-Clark Corporation | Multi-direction stretch composite elastic material including a reversibly necked material |
US5116662A (en) | 1989-12-15 | 1992-05-26 | Kimberly-Clark Corporation | Multi-direction stretch composite elastic material |
CA2031435A1 (en) | 1989-12-19 | 1991-06-20 | Dan Darold Endres | Conformable absorbent article |
US5104116A (en) | 1990-04-06 | 1992-04-14 | Kimberly-Clark Corporation | Applicator apparatus and process for rotating and placing a strip of material on a substrate |
US5224405A (en) | 1990-04-06 | 1993-07-06 | Kimberly-Clark Corporation | Process for rotating and placing a strip of material on a substrate |
US5046272A (en) | 1990-05-01 | 1991-09-10 | Kimberly-Clark Corporation | Fluid-operated stabilizing apparatus and method |
MY106077A (en) | 1990-05-09 | 1995-03-31 | Kao Corp | Disposable diapers. |
US5185052A (en) | 1990-06-06 | 1993-02-09 | The Procter & Gamble Company | High speed pleating apparatus |
CA2050782C (en) | 1990-09-13 | 1997-01-28 | Takamitsu Igaue | Disposable garments and method for attachment of elastic members around leg-holes thereof |
DE69111347T2 (de) | 1990-09-21 | 1996-04-11 | Minnesota Mining & Mfg | Mechanische Verbindung und Windelkonstruktion. |
MY109047A (en) | 1990-10-31 | 1996-11-30 | Kao Corp | Disposable diaper |
CA2053110C (en) | 1990-12-17 | 2002-09-10 | Bruce M. Siebers | Diaper or absorbent article with tensioning attachment |
US5151092A (en) * | 1991-06-13 | 1992-09-29 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with dynamic elastic waist feature having a predisposed resilient flexural hinge |
US5546608A (en) | 1991-05-17 | 1996-08-20 | Russano; Jama K. | Undergarment |
BR9206023A (pt) | 1991-05-20 | 1994-11-15 | Procter & Gamble | Componente fêmea multicamadas para um dispositivo de sujeição refixável, dispositivo de sujeição, artigo absorbente descartável e processo para produzir o componente fêmea multicamadas. |
US5326612A (en) | 1991-05-20 | 1994-07-05 | The Procter & Gamble Company | Nonwoven female component for refastenable fastening device and method of making the same |
EP0588916B2 (de) | 1991-06-13 | 2001-08-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbierender artikel mit einem, einen dynamisch- elastischen bundsitz erlaubenden befestigungssystem |
JPH0593174A (ja) | 1991-06-28 | 1993-04-16 | Nitto Denko Corp | 粘着テープ及び粘着テープの止着構造並びに粘着テープの巻回体 |
CA2053105A1 (en) | 1991-08-07 | 1993-02-08 | Jody D. Suprise | Disposable absorbent child's training pant with stretchable panels |
CA2053106A1 (en) | 1991-08-08 | 1993-02-09 | Mary A. Bruemmer | Disposable diaper enabling standing application with childproof fastening |
CA2057739A1 (en) | 1991-09-11 | 1993-03-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable diaper having differentially stretchable ears with childproof fastening |
US5401275A (en) | 1991-09-11 | 1995-03-28 | Diaperaps Limited | Apparatus for enforcing the closure of diapering garments |
US5385775A (en) | 1991-12-09 | 1995-01-31 | Kimberly-Clark Corporation | Composite elastic material including an anisotropic elastic fibrous web and process to make the same |
CA2072675A1 (en) | 1991-12-18 | 1993-12-30 | Paul Theodore Van Gompel | Child's disposable training pant with stretch gradient side panels and method of making the same |
ATE194124T1 (de) | 1992-02-27 | 2000-07-15 | Paramount Packaging Corp | Leicht zu öffnender, flexibler plastikbeutel |
SE508409C2 (sv) | 1992-03-04 | 1998-10-05 | Sca Hygiene Prod Ab | Absorberande blöjbyxor |
US5549591A (en) | 1992-04-02 | 1996-08-27 | The Procter & Gamble Company | Adhesive/mechanical fastener systems for disposable articles |
JP3096152B2 (ja) | 1992-05-22 | 2000-10-10 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨てオムツ |
JP3350094B2 (ja) | 1992-05-22 | 2002-11-25 | ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー | 改良された伸縮性サイドパネルを有する使い捨てトレーニングパンツ |
US5315716A (en) | 1992-11-30 | 1994-05-31 | Baum Gregory H | Easily removable and donnable pants |
CA2092581C (en) | 1992-12-22 | 2003-10-14 | Judith K. Faass | Self-adhesive nonwoven elastic compressible composite material |
JP3313809B2 (ja) | 1993-04-01 | 2002-08-12 | 花王株式会社 | 使い捨ておむつ及びその製造方法 |
SE508027C2 (sv) | 1993-05-12 | 1998-08-10 | Moelnlycke Ab | Fastsättningsanordning för ett bälte |
US5358500A (en) | 1993-06-03 | 1994-10-25 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles providing sustained dynamic fit |
ES2130213T3 (es) | 1993-07-16 | 1999-07-01 | Procter & Gamble | Pañales a modo de braga. |
US5451219A (en) | 1993-07-28 | 1995-09-19 | Paragon Trade Brands, Inc. | Stretchable absorbent article |
JPH07116191A (ja) | 1993-09-02 | 1995-05-09 | Kao Corp | パンツ型の使い捨ておむつ |
US5669900A (en) | 1993-11-03 | 1997-09-23 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Spunbond loop material for hook and loop fastening systems |
US5997521A (en) | 1993-11-19 | 1999-12-07 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article with extensible side panels |
US5899895A (en) | 1993-11-19 | 1999-05-04 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article with extensible side panels |
US6994698B2 (en) | 1994-12-28 | 2006-02-07 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Flexible mechanical fastening tab |
US5496298A (en) | 1993-12-28 | 1996-03-05 | Kimberly-Clark Corporation | Elastomeric ears for disposable absorbent article |
US6149637A (en) | 1994-01-03 | 2000-11-21 | The Procter & Gamble Company | Elastomeric disposable absorbent article and method of making same |
CA2180825A1 (en) * | 1994-01-19 | 1995-07-27 | Kathleen Quinlan Ames | Convertible belted diaper |
US5399219A (en) | 1994-02-23 | 1995-03-21 | Kimberly-Clark Corporation | Method for making a fastening system for a dynamic fitting diaper |
US5554145A (en) | 1994-02-28 | 1996-09-10 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with multiple zone structural elastic-like film web extensible waist feature |
US5722127A (en) | 1994-03-07 | 1998-03-03 | Tailored Technologies, Inc. | Tailored and protective undergarments |
JP3573487B2 (ja) | 1994-03-25 | 2004-10-06 | 花王株式会社 | 使い捨ておむつ |
SE508612C2 (sv) | 1994-04-12 | 1998-10-19 | Sca Hygiene Prod Ab | Förfarande för att tillverka en byxblöja eller byxbinda samt en sådan artikel |
SE508614C2 (sv) | 1994-04-12 | 1998-10-19 | Sca Hygiene Prod Ab | Byxblöja eller byxbinda |
SE508613C2 (sv) | 1994-04-12 | 1998-10-19 | Sca Hygiene Prod Ab | Förfarande för att tillverka en byxblöja eller en byxbinda samt ett sådant absorberande alster |
SE508260C2 (sv) | 1994-04-12 | 1998-09-21 | Moelnlycke Ab | Byxblöja eller byxbinda med löstagbart förbundet framparti |
BR9507550A (pt) | 1994-04-29 | 1997-08-05 | Procter & Gamble | Calça descartável absorvente de puxar para cima |
US5615460A (en) | 1994-06-06 | 1997-04-01 | The Procter & Gamble Company | Female component for refastenable fastening device having regions of differential extensibility |
US5547531A (en) | 1994-06-06 | 1996-08-20 | The Proctor & Gamble Company | Nonwoven female component for refastenable fastening device and method of making the same |
US5531732A (en) | 1994-06-14 | 1996-07-02 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Adjustable fit disposable training pant or incontinence garment having disposable means |
US5681302A (en) | 1994-06-14 | 1997-10-28 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Elastic sheet-like composite |
US5620432A (en) | 1994-06-21 | 1997-04-15 | The Procter & Gamble Company | Tape tab fasteners for disposable absorbent articles |
CA2142128A1 (en) | 1994-07-29 | 1996-01-30 | Paulette Mary Rosch | Disposable swimwear |
US5603708A (en) | 1994-08-05 | 1997-02-18 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Rounded corner fastening tab diaper closure |
US5595567A (en) | 1994-08-09 | 1997-01-21 | The Procter & Gamble Company | Nonwoven female component for refastenable fastening device |
US5911713A (en) | 1994-08-23 | 1999-06-15 | Yamada; Jiro | Absorbent product with leg closures |
US5531731A (en) | 1994-09-07 | 1996-07-02 | Kimberly-Clark Corporation | Tape fastener for conveying information and method of manufacture |
US5542942A (en) | 1994-09-22 | 1996-08-06 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with improved elasticized waistband |
US5779831A (en) | 1994-12-24 | 1998-07-14 | The Procter & Gamble Company | Method and apparatus for making an undergarment having overlapping or butt-type side seams |
US5476702A (en) | 1994-12-28 | 1995-12-19 | Kimberly-Clark Corporation | Fastening system for absorbent article and method of manufacture |
US5605735A (en) | 1994-12-28 | 1997-02-25 | Kimberly-Clark Corporation | High-peel tab fastener |
US5795350A (en) | 1994-12-29 | 1998-08-18 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having a mechanical fastener |
US5785699A (en) | 1994-12-29 | 1998-07-28 | The Proctor & Gamble Company | Disposable absorbent article having a backsheet and an inner layer projecting beyond the front transverse edge of the backsheet for engaging with a mechanical fastening member |
EP0721770B2 (de) | 1994-12-29 | 2006-08-02 | The Procter & Gamble Company | Absorbierender Wegwerfartikel mit einem elastisch dehnbaren Flächenhaftverschlusselement zur Verbindung mit einem Hakenverschlusselement |
DE69424056T2 (de) | 1994-12-29 | 2000-10-26 | The Procter & Gamble Company, Cincinnati | Absorbierender Artikel mit einem, die Anlegezone für ein mechanisches Befestigungselement bildenden vorderen Taillenabschnitt |
US6063466A (en) | 1995-01-14 | 2000-05-16 | 3M Innovative Properties Company | Composite-prelaminated closure tape system |
US5624427A (en) | 1995-01-18 | 1997-04-29 | The Procter & Gamble Company | Female component for refastenable fastening device |
US5897547A (en) | 1995-02-16 | 1999-04-27 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with elastically extensible landing member |
US5606781A (en) | 1995-02-17 | 1997-03-04 | Velcro Industries, B.V. | Separable fastener having a bald perimeter rib bounded by fastening elements |
US5906008A (en) | 1995-03-22 | 1999-05-25 | The Procter & Gamble Company | Disposable diaper |
US6030373A (en) | 1995-04-13 | 2000-02-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Multi-attachment fastening system |
CA2224562C (en) | 1995-06-13 | 2002-07-30 | The Procter & Gamble Company | Adhesive tape and method for producing it |
US5843068A (en) | 1995-06-21 | 1998-12-01 | J&M Laboratories, Inc. | Disposable diaper having elastic side panels |
US5814178A (en) | 1995-06-30 | 1998-09-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for making a bulked fabric laminate |
SE508248C2 (sv) | 1995-07-07 | 1998-09-21 | Moelnlycke Ab | Absorberande artikel innefattande ett fastsättningssystem |
SE504649C2 (sv) | 1995-07-07 | 1997-03-24 | Moelnlycke Ab | Förfarande för att tillverka element till fastsättningsorgan avsedda att fästas till sidopartier hos ett absorberande alster samt fastsättningselement |
WO1997004729A1 (en) | 1995-07-28 | 1997-02-13 | Blessings Corp. | Adhesive taping panel |
JP3167889B2 (ja) | 1995-07-28 | 2001-05-21 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
JP3170435B2 (ja) | 1995-08-02 | 2001-05-28 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
US6120489A (en) * | 1995-10-10 | 2000-09-19 | The Procter & Gamble Company | Flangeless seam for use in disposable articles |
JP3172408B2 (ja) * | 1995-10-13 | 2001-06-04 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
JP3623288B2 (ja) | 1995-10-13 | 2005-02-23 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
CA2235700A1 (en) | 1995-11-22 | 1997-05-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable absorbent article having a garment-like appearance |
SE508214C2 (sv) | 1995-12-22 | 1998-09-14 | Moelnlycke Ab | Förfarande för tillverkning av återförslutningsbara absorberande plagg och absorberande plagg erhållna därmed |
US5766389A (en) | 1995-12-29 | 1998-06-16 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable absorbent article having a registered graphic and process for making |
JPH09187477A (ja) | 1996-01-08 | 1997-07-22 | Oji Paper Co Ltd | 使いすておむつ |
JP3434663B2 (ja) | 1996-02-27 | 2003-08-11 | ワイケイケイ株式会社 | 使い捨ておむつ用のファスナー用原材 |
US5624429A (en) | 1996-03-06 | 1997-04-29 | Kimberly-Clark Corporation | Mechanical fastening system with grip tab |
US5897545A (en) | 1996-04-02 | 1999-04-27 | The Procter & Gamble Company | Elastomeric side panel for use with convertible absorbent articles |
JP3659738B2 (ja) | 1996-05-24 | 2005-06-15 | ユニ・チャーム株式会社 | 掛止ファスナーおよびこのファスナーを用いたおむつ |
SE512345C2 (sv) | 1996-06-06 | 2000-03-06 | Sca Hygiene Prod Ab | Absorberande alster såsom en blöja ett inkontinensskydd eller liknande, innefattande ett grepporgan |
US5938652A (en) | 1996-06-19 | 1999-08-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having a selectively elasticized waist flap |
US5879500A (en) | 1996-06-21 | 1999-03-09 | Herrin; Robert M. | Disposable undergarment forming apparatus and method of forming same |
US5699593A (en) | 1996-08-30 | 1997-12-23 | Minnesota Mining & Manufacturing Company | Loop fastening material |
US5735840A (en) | 1996-09-20 | 1998-04-07 | The Procter & Gamble Company | Disposable diaper with integral backsheet landing zone |
US5782819A (en) * | 1996-10-17 | 1998-07-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Article with stay-in-place feature |
EP0839507A1 (de) * | 1996-10-30 | 1998-05-06 | The Procter & Gamble Company | Öffnungslasche für Wegwerfhöschen |
SE513387C2 (sv) | 1996-10-31 | 2000-09-04 | Sca Hygiene Prod Ab | Infästningsanordning för ett absorberande plagg |
DE19654052C1 (de) | 1996-12-23 | 1997-12-18 | Hartmann Paul Ag | Hygieneartikel zum einmaligen Gebrauch mit kombiniertem mechanischen und klebenden Verschlußsystem |
DE19727916C2 (de) | 1996-12-23 | 1998-10-15 | Hartmann Paul Ag | Hygieneartikel zum einmaligen Gebrauch |
US5891547A (en) | 1997-02-04 | 1999-04-06 | Precision Fabrics Group, Inc. | Needle punch nonwoven component for refastenable fastening device |
US6192521B1 (en) | 1997-04-08 | 2001-02-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for manufacturing shorts or trousers |
US6009558A (en) | 1997-04-08 | 2000-01-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Active wear garments |
JP3934203B2 (ja) | 1997-05-13 | 2007-06-20 | 日本製紙クレシア株式会社 | シールラインを前方に有する完全パンツ型おむつ |
MX9703855A (es) | 1997-05-26 | 1998-11-29 | Absormex S A De C V | Articulo absorbente con cinturon elastico respirable, con alta capacidad de extension y retraccion. |
JP2000502941A (ja) | 1997-05-30 | 2000-03-14 | ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー | 汚した後の処分時の取り扱いを改良した使い捨てプル−オン衣類 |
AU7919598A (en) | 1997-07-01 | 1999-01-25 | Paul Hartmann Ag | Disposable hygienic article |
US5888607A (en) | 1997-07-03 | 1999-03-30 | Minnesota Mining And Manufacturing Co. | Soft loop laminate and method of making |
US5925027A (en) | 1997-08-15 | 1999-07-20 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having an extensible landing member for engaging with a hook-type fastening member |
US6329016B1 (en) | 1997-09-03 | 2001-12-11 | Velcro Industries B.V. | Loop material for touch fastening |
US5997981A (en) | 1997-09-15 | 1999-12-07 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Breathable barrier composite useful as an ideal loop fastener component |
US6099516A (en) | 1997-10-30 | 2000-08-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Fastener system for use with personal care articles |
JP3532081B2 (ja) | 1997-10-31 | 2004-05-31 | ユニ・チャーム株式会社 | メカニカルファスナの雌部材 |
CA2251177A1 (en) | 1997-12-04 | 1999-06-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Flexible polymer packaging bag with a partially parallel opening feature |
SG85108A1 (en) | 1998-03-23 | 2001-12-19 | Uni Charm Corp | Absorbent article for prevention of sideward leak |
AU7361398A (en) | 1998-04-23 | 1999-11-08 | Procter & Gamble Company, The | Disposable absorbent articles having internal mechanical fasteners |
US6287287B1 (en) | 1998-06-19 | 2001-09-11 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable absorbent articles having passive side bonds and adjustable fastening systems |
US6022432A (en) | 1998-06-19 | 2000-02-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of making prefastened disposable absorbent articles |
US6022430A (en) | 1998-06-19 | 2000-02-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of making absorbent articles having an adjustable belt |
AR021477A1 (es) | 1998-09-17 | 2002-07-24 | Kimberly Clark Co | Un articulo que posee un sistema de sujecion mecanica con secciones con miembros de acoplamiento |
DE69942101D1 (de) | 1998-10-02 | 2010-04-15 | Procter & Gamble | Elastische laminate und damit hergestellte wegwerfkleidungsstücke |
WO2000019951A1 (en) | 1998-10-02 | 2000-04-13 | The Procter & Gamble Company | Disposable garment having elastic laminate including nonwoven layer formed from highly oriented component fibers |
EP1117530B1 (de) | 1998-10-02 | 2005-11-16 | The Procter & Gamble Company | Vliesstoff enthaltendes elastisches laminat hergestellt aus hochorientierten fasern und einwegfkleidungsstück, das dieses benutzt |
WO2000019950A1 (en) | 1998-10-02 | 2000-04-13 | The Procter & Gamble Company | Disposable garment having elastic laminate including polystyrene thermoplastic elastomer and nonwoven layer containing polyester |
EP0993817A1 (de) | 1998-10-16 | 2000-04-19 | The Procter & Gamble Company | Wegwerfbarer absorbierender Artikel mit wiederverwendbaren Befestigungsmitteln |
EP1128790B1 (de) | 1998-11-10 | 2003-05-07 | The Procter & Gamble Company | Wegwerferziehungshöschen mit befestigungsmittel zum wegwerfen |
WO2000027236A1 (en) | 1998-11-10 | 2000-05-18 | The Procter & Gamble Company | Mechanical fastener device |
WO2000027329A1 (en) | 1998-11-10 | 2000-05-18 | The Procter & Gamble Company | Fastener device |
EP1905402A2 (de) | 1998-11-19 | 2008-04-02 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbierender Artikel mit erweiterbarer Abdeckung |
AU1702899A (en) | 1998-11-24 | 2000-06-13 | Nordson Corporation | Disposable diaper having elastic side panels |
CO5111008A1 (es) | 1998-12-18 | 2001-12-26 | Kimberly Clark Co | Articulos absorbentes con un componente configurado para sujecion |
US6764475B1 (en) | 1998-12-18 | 2004-07-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles having differential strength refastenable seam |
US6447497B1 (en) | 1999-11-22 | 2002-09-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with child resistant refastenable seams |
DE19983787T1 (de) | 1998-12-18 | 2001-11-22 | Kimberly Clark Co | Saugfähige Artikel mit kleidungsartigen wiederbefestigbaren Nähten |
US6454751B1 (en) | 1999-11-22 | 2002-09-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles having hinged fasteners |
JP2002532147A (ja) | 1998-12-18 | 2002-10-02 | キンバリー クラーク ワールドワイド インコーポレイテッド | 非刺激性再固定自在シームを有する吸収性物品 |
WO2000035397A1 (en) | 1998-12-18 | 2000-06-22 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles having hinged fasteners |
US6352528B1 (en) | 1999-11-22 | 2002-03-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles including hidden graphics |
WO2000037016A1 (en) | 1998-12-18 | 2000-06-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles having differential strength refastenable seam |
US6113717A (en) | 1998-12-18 | 2000-09-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of making refastenable, pant-like disposable absorbent articles |
AU2057000A (en) | 1998-12-18 | 2000-07-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with child resistant refastenable seams |
JP3583645B2 (ja) | 1999-03-26 | 2004-11-04 | ユニ・チャーム株式会社 | メカニカルファスナのループ部材 |
US6307120B1 (en) | 1999-06-09 | 2001-10-23 | Confab Services Ag | Cloth-like, breathable disposable absorbent brief with refastening means |
USD438614S1 (en) | 1999-12-28 | 2001-03-06 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable absorbent article |
USD437932S1 (en) | 1999-12-28 | 2001-02-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable absorbent article |
USD439662S1 (en) | 1999-12-28 | 2001-03-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable absorbent article |
USD437933S1 (en) | 1999-12-28 | 2001-02-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable absorbent article |
US6969441B2 (en) | 2000-05-15 | 2005-11-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method and apparatus for producing laminated articles |
-
1999
- 1999-11-22 US US09/444,083 patent/US6761711B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-15 PL PL99366228A patent/PL366228A1/xx unknown
- 1999-12-15 JP JP2000589123A patent/JP2002532195A/ja active Pending
- 1999-12-15 DE DE69936792T patent/DE69936792T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-15 CN CN998146609A patent/CN1215823C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1999-12-15 EP EP99968891A patent/EP1154745B1/de not_active Revoked
- 1999-12-15 KR KR1020017007602A patent/KR100623131B1/ko not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-15 BR BRPI9917641-6A patent/BR9917641B1/pt not_active IP Right Cessation
- 1999-12-15 TR TR2001/01748T patent/TR200101748T2/xx unknown
- 1999-12-15 BR BR9916014-5A patent/BR9916014A/pt not_active IP Right Cessation
- 1999-12-15 ES ES99968891T patent/ES2288041T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-15 AU AU27094/00A patent/AU775139B2/en not_active Ceased
- 1999-12-15 ES ES05008533.1T patent/ES2460366T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-15 WO PCT/US1999/029704 patent/WO2000037009A2/en active IP Right Grant
- 1999-12-17 AR ARP990106540A patent/AR022688A1/es unknown
- 1999-12-20 CO CO99079193A patent/CO5111003A1/es unknown
-
2000
- 2000-02-24 TW TW088122207A patent/TW529935B/zh not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR9916014A (pt) | 2002-06-04 |
ES2288041T3 (es) | 2007-12-16 |
AU2709400A (en) | 2000-07-12 |
WO2000037009A2 (en) | 2000-06-29 |
EP1154745B1 (de) | 2007-08-08 |
CN1215823C (zh) | 2005-08-24 |
BR9917641B1 (pt) | 2009-08-11 |
AR022688A1 (es) | 2002-09-04 |
CN1348348A (zh) | 2002-05-08 |
US6761711B1 (en) | 2004-07-13 |
KR100623131B1 (ko) | 2006-09-12 |
PL366228A1 (en) | 2005-01-24 |
KR20010101267A (ko) | 2001-11-14 |
TR200101748T2 (tr) | 2002-05-21 |
TW529935B (en) | 2003-05-01 |
WO2000037009A3 (en) | 2000-11-23 |
ES2460366T3 (es) | 2014-05-13 |
EP1154745A2 (de) | 2001-11-21 |
AU775139B2 (en) | 2004-07-22 |
CO5111003A1 (es) | 2001-12-26 |
DE69936792D1 (de) | 2007-09-20 |
JP2002532195A (ja) | 2002-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69936792T2 (de) | Absorbierender artikel mit wiederverwendbarer verschlussnaht | |
DE60120694T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines kleidungsstück mit doppel wiederverschliessbaren überlappnähten | |
DE60114813T2 (de) | Herstellungsverfahren für ein hosenähnliches absorbierendes produkt mit wiederverschliessbaren seitenteilen und stossnähten | |
DE60127549T2 (de) | Herstellungsverfahren für ein hosenähnliches absorbierendes produkt mit wiederverschliessbaren seitenteilen und stossnähten | |
DE60114610T3 (de) | Verfahren zumr herstellen eines kleidungsstückes mit wiederverschliessbaren kappnähten | |
DE19983786B4 (de) | Saugfähiger Artikel mit wiederbefestigbaren Nähten mit unterschiedlicher Festigkeit | |
DE10297555B4 (de) | Mechanisches Befestigungssystem für einen Artikel, Verfahren zu dessen Herstellung und absorbierender Wegwerfartikel | |
DE3780323T2 (de) | Wegwerfwindel mit spitzzulaufenden befestigungsbaendern. | |
DE60120695T2 (de) | Herstellungsverfahren für ein hosenähnliches absorbierendes produkt mit wiederverschliessbaren seitenteilen | |
DE69925589T2 (de) | Ein absorbierender wegwerfartikel mit barrieren mit dehnbarer verbindung zu einem absorber | |
DE69717499T2 (de) | Elastomerisches seitenflügel zur verwendung mit verwandelbaren absorbierenden artikeln | |
DE69726617T2 (de) | Wegwerfhöschen mit verbesserter entsorgung | |
DE69425088T2 (de) | Wegwerfwindel | |
DE69818995T2 (de) | Absorbierender artikel mit verstellbarem bund | |
DE69411735T2 (de) | Saugfähiger artikel mit auffangtasche | |
DE69732051T2 (de) | Wegwerfüberziehkleidungsstück mit verbesserter aufreisshandhabung nach beschmutzung | |
DE10196559B3 (de) | Schlüpferartiger, wegwerfbarer absorptionsfähiger Gegenstand mit lösbaren Nähten und einem gefalteten Verschlusselement | |
DE3873654T2 (de) | Wegwerfwindel mit elastischen feuchtigkeitsdichten seitenlappen. | |
DE69535058T2 (de) | Verfahren zur herstellung von hosenähnlicher windel oder hygienische windel | |
DE10296425B4 (de) | Höschenartiger, vorkonfektionierter, absorbierender Artikel mit Muliteigenschaftenbefestigungselementen | |
DE3881179T3 (de) | Haftverschluss für Wegwerfwindeln mit Zusammenhaltungselementen der verschmutzten Windel. | |
DE69414384T2 (de) | Saugfähige artikel mit dynamischer anpassung | |
DE69415805T2 (de) | Saugfähige artikel mit einem verschlusssystem mit verbesserter dynamischen anpassung | |
DE69517534T2 (de) | Saugfähiger artikel mit einwärts gebogenen dichten rändern | |
DE10196884B4 (de) | Höschenartiger absorbierender Wegwerfartikel mit einer lösbaren abgeschwächten Linie und einem Verschlusselement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER, 80331 MUENCHEN |