DE69836464T2 - Orale Zusammensetzung für die Behandlung von übelriechendem Atem - Google Patents
Orale Zusammensetzung für die Behandlung von übelriechendem Atem Download PDFInfo
- Publication number
- DE69836464T2 DE69836464T2 DE69836464T DE69836464T DE69836464T2 DE 69836464 T2 DE69836464 T2 DE 69836464T2 DE 69836464 T DE69836464 T DE 69836464T DE 69836464 T DE69836464 T DE 69836464T DE 69836464 T2 DE69836464 T2 DE 69836464T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- concentration
- composition according
- weight
- treatment
- composition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 59
- 206010006326 Breath odour Diseases 0.000 claims description 24
- GHXZTYHSJHQHIJ-UHFFFAOYSA-N Chlorhexidine Chemical class C=1C=C(Cl)C=CC=1NC(N)=NC(N)=NCCCCCCN=C(N)N=C(N)NC1=CC=C(Cl)C=C1 GHXZTYHSJHQHIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 208000032139 Halitosis Diseases 0.000 claims description 9
- -1 Polyoxyethylene Polymers 0.000 claims description 8
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 7
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 claims description 4
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 claims description 4
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 4
- 150000002222 fluorine compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 claims description 4
- 239000002324 mouth wash Substances 0.000 claims description 4
- RARSHUDCJQSEFJ-UHFFFAOYSA-N p-Hydroxypropiophenone Chemical compound CCC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 RARSHUDCJQSEFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- PUZPDOWCWNUUKD-UHFFFAOYSA-M sodium fluoride Chemical compound [F-].[Na+] PUZPDOWCWNUUKD-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- REYJJPSVUYRZGE-UHFFFAOYSA-N Octadecylamine Chemical class CCCCCCCCCCCCCCCCCCN REYJJPSVUYRZGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000686 essence Substances 0.000 claims description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 3
- 229940051866 mouthwash Drugs 0.000 claims description 3
- CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N saccharin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NS(=O)(=O)C2=C1 CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229940081974 saccharin Drugs 0.000 claims description 3
- 235000019204 saccharin Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000000901 saccharin and its Na,K and Ca salt Substances 0.000 claims description 3
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 claims description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 2
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 claims description 2
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 claims description 2
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 claims description 2
- 229920002565 Polyethylene Glycol 400 Polymers 0.000 claims description 2
- 229920002582 Polyethylene Glycol 600 Polymers 0.000 claims description 2
- TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N Xylitol Natural products OCCC(O)C(O)C(O)CCO TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- NCHJGQKLPRTMAO-XWVZOOPGSA-N [(2R)-2-[(2R,3R,4S)-3,4-dihydroxyoxolan-2-yl]-2-hydroxyethyl] 16-methylheptadecanoate Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O NCHJGQKLPRTMAO-XWVZOOPGSA-N 0.000 claims description 2
- 239000002280 amphoteric surfactant Substances 0.000 claims description 2
- MRUAUOIMASANKQ-UHFFFAOYSA-N cocamidopropyl betaine Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)NCCC[N+](C)(C)CC([O-])=O MRUAUOIMASANKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229940073507 cocamidopropyl betaine Drugs 0.000 claims description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 2
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 claims description 2
- MHNCCOHFUYSJHZ-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-amine hypofluorous acid Chemical compound OF.CCCCCCCCCCCCCCCCN MHNCCOHFUYSJHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N meso ribitol Natural products OCC(O)C(O)C(O)CO HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 claims description 2
- 235000013024 sodium fluoride Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011775 sodium fluoride Substances 0.000 claims description 2
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 claims description 2
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000000811 xylitol Substances 0.000 claims description 2
- 235000010447 xylitol Nutrition 0.000 claims description 2
- HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N xylitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960002675 xylitol Drugs 0.000 claims description 2
- OBFSQMXGZIYMMN-UHFFFAOYSA-N 3-chloro-2-hexadecylpyridine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCC1=NC=CC=C1Cl OBFSQMXGZIYMMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229940112822 chewing gum Drugs 0.000 claims 1
- 235000015218 chewing gum Nutrition 0.000 claims 1
- 239000000001 dental powder Substances 0.000 claims 1
- 229940034610 toothpaste Drugs 0.000 claims 1
- 239000000606 toothpaste Substances 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 29
- 230000002882 anti-plaque Effects 0.000 description 14
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 11
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 9
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 description 7
- 229960003260 chlorhexidine Drugs 0.000 description 7
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 7
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 7
- 210000000214 mouth Anatomy 0.000 description 6
- XEFQLINVKFYRCS-UHFFFAOYSA-N Triclosan Chemical compound OC1=CC(Cl)=CC=C1OC1=CC=C(Cl)C=C1Cl XEFQLINVKFYRCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 5
- 229960003500 triclosan Drugs 0.000 description 4
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 4
- 208000002064 Dental Plaque Diseases 0.000 description 3
- 230000002421 anti-septic effect Effects 0.000 description 3
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 3
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 2
- 208000010470 Ageusia Diseases 0.000 description 2
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M Fluoride anion Chemical compound [F-] KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 2
- 235000019666 ageusia Nutrition 0.000 description 2
- 230000008485 antagonism Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 2
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- 150000003464 sulfur compounds Chemical class 0.000 description 2
- NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N valeric acid Chemical compound CCCCC(O)=O NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 2
- TYBHZVUFOINFDV-UHFFFAOYSA-N 2-bromo-6-[(3-bromo-5-chloro-2-hydroxyphenyl)methyl]-4-chlorophenol Chemical compound OC1=C(Br)C=C(Cl)C=C1CC1=CC(Cl)=CC(Br)=C1O TYBHZVUFOINFDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000004506 Blood Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010017384 Blood Proteins Proteins 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-M D-gluconate Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-M 0.000 description 1
- 208000006558 Dental Calculus Diseases 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 240000000968 Parkia biglobosa Species 0.000 description 1
- 102000012288 Phosphopyruvate Hydratase Human genes 0.000 description 1
- 108010022181 Phosphopyruvate Hydratase Proteins 0.000 description 1
- SKZKKFZAGNVIMN-UHFFFAOYSA-N Salicilamide Chemical class NC(=O)C1=CC=CC=C1O SKZKKFZAGNVIMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PTFCDOFLOPIGGS-UHFFFAOYSA-N Zinc dication Chemical compound [Zn+2] PTFCDOFLOPIGGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 230000000675 anti-caries Effects 0.000 description 1
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 description 1
- 229940064004 antiseptic throat preparations Drugs 0.000 description 1
- 230000010065 bacterial adhesion Effects 0.000 description 1
- 150000004287 bisbiguanides Chemical class 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 229960001927 cetylpyridinium chloride Drugs 0.000 description 1
- YMKDRGPMQRFJGP-UHFFFAOYSA-M cetylpyridinium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+]1=CC=CC=C1 YMKDRGPMQRFJGP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 1
- 239000000551 dentifrice Substances 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000000763 evoking effect Effects 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 229910052587 fluorapatite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940077441 fluorapatite Drugs 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 1
- 229940050410 gluconate Drugs 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 125000001475 halogen functional group Chemical group 0.000 description 1
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052588 hydroxylapatite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 230000002147 killing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 230000007269 microbial metabolism Effects 0.000 description 1
- 230000002906 microbiologic effect Effects 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 1
- 230000000269 nucleophilic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002853 ongoing effect Effects 0.000 description 1
- 230000008506 pathogenesis Effects 0.000 description 1
- 230000007170 pathology Effects 0.000 description 1
- VSIIXMUUUJUKCM-UHFFFAOYSA-D pentacalcium;fluoride;triphosphate Chemical compound [F-].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O VSIIXMUUUJUKCM-UHFFFAOYSA-D 0.000 description 1
- XYJRXVWERLGGKC-UHFFFAOYSA-D pentacalcium;hydroxide;triphosphate Chemical compound [OH-].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O XYJRXVWERLGGKC-UHFFFAOYSA-D 0.000 description 1
- 208000028169 periodontal disease Diseases 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 1
- 210000002345 respiratory system Anatomy 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 1
- 229940005605 valeric acid Drugs 0.000 description 1
- 150000003752 zinc compounds Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q11/00—Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/41—Amines
- A61K8/416—Quaternary ammonium compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/43—Guanidines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/49—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
- A61K8/4906—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
- A61K8/4926—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having six membered rings
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- UMFELD DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine stabile orale Zusammensetzung, die vollständige Bioverfügbarkeit von aktiven Inhaltsstoffen von beachtlicher Anti-Plaque Wirkung mit geringem Färben der Zähne ermöglicht, für die Behandlung von Mundgeruch.
- Die Erfindung betrifft außerdem die Verwendung der Zusammensetzung in der Form von Mundspülungen, Zahnputzmitteln und ähnlichem für die Behandlung von Mundgeruch.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Mundgeruch ist der Ausdruck, der verwendet wird, um schlechten Atem, der durch den Mund abgegeben wird, zu beschreiben, unabhängig davon, ob die schlecht riechenden Substanzen oralen Ursprungs oder nicht oralen Ursprungs, wie die Respirations- oder Verdauungstrakte, sind.
- Die Äthiologie und Pathogenese von Mundgeruch basiert auf lokalen bukkalen Faktoren, die zu hohem mikrobiellen Metabolismus in alkalischem Milieu führen. Dies verursacht die Abgabe von flüchtigen Schwefelverbindungen (englisch: volatile sulphur compounds (VSC)), die für den schlechten Atem verantwortlich sind, von denen die meisten ihren Ursprung im Abbau von schwefelreichen hydrolysierten Aminosäuren durch anaerobe gram-negative Bakterien in einem alkalischen Medium haben.
- Die Probleme von Mundgeruch begleiten häufig und können die Manifestation von Pathologien der Mundhöhle sein, verursacht zum Beispiel durch übermäßige Akkumulation von bakterieller Plaque. Unter diesem Aspekt gibt es zahlreiche Bezüge auf dentale Zusammensetzungen mit bakterizider und Anti-Plaque Aktivität.
- Das Patent US-4,022,880 beschreibt die Anti-Plaque Wirkung, die durch Kombinieren von Zn Salzen mit einem antibakteriellen Mittel wie Chlorhexidin gebildet wird.
- Jedoch führt eine anhaltende Verwendung von Chlorhexidindigluconat bei Konzentrationen höher als 0,20 % zum Färben der Zähne und Verlust von Geschmackssinn. Chlorhexidin bietet fortwährende Aktivität über den Verlauf der Zeit.
- Darüber hinaus betrifft das Patent US-4,647,452 eine orale Zusammensetzung mit verbesserter Wirksamkeit gegen Zahnbelag. Die orale Zusammensetzung umfasst Zinksalze mit Salicylamiden mit spezifischer Struktur zu ihrer Verwendung derer in der Hemmung von Zahnbelag.
- Das Patent EP 0546627-A1 beschreibt eine stabile orale Anti-Plaque Zusammensetzung, die Zinksalze und Triclosan in einem Benetzungssystem enthält. Der Gegenstand des Patents ist es, eine stabile orale Zusammensetzung mit merklicher Anti-Plaque Aktivität durch Kombinieren eines Anti-Plaque Systems, das sich aus einer Mischung von Zinksalzen mit Triclosan ergibt, mit einem Benetzungsmittel System, das sich aus der Kombination eines hohen Wassergehalts mit einem bestimmten Typ eines oberflächenaktiven Mittels ergibt, bereitzustellen.
- Das Patent US-5,236,699 beschreibt eine Anti-Plaque Mundspülungszusammensetzung, die Triclosan (5-Chlor-2-(2,4-dichlorphenoxy)-phenol und Cetylpyridinchlorid, die, wenn sie einzeln verwendet werden, über begrenzte Wirksamkeit verfügen, aber wenn sie kombiniert werden, die antibakterielle Aktivität erhöhen, wodurch die Bildung von Zahnbelag gehemmt wird, einschließt. Triclosan allein jedoch zeigt keine lange Wirkung über die Zeit aufgrund seiner geringen Substantivität [Gilbert 1987], während seine Anti-Plaque Aktivität geringer als die von Chlorhexidin ist [Jekins, Addy und Newcombe, J. Clin. Periodontol., 1994:21:250-255].
- Ebenso bildet die Offenbarung der internationalen Patentanmeldung WO 92/13514 einen Teil des Standes der Technik ist. Das Patent betrifft orale Zusammensetzungen zur bukkalen Hygiene, die Bromchlorophen und Zinkionen in einem Verhältnis, bezogen auf das Gewicht, zwischen 1:0,1 und 1:50 einschließen. Die Kombination dieser Bestandteile stellt eine synergetische Anti-Plaque Wirkung bereit.
- Ebenso zunehmend offensichtlich unter den oben genannten Problemen, welche die Zahnpflege betreffen, sind jene, die schlechten Atem aus dem Mund einbeziehen. Das Patent EP 0436284-A1 offenbart eine stabile orale Zusammensetzung, die eine Zink Verbindung zur Kontrolle von schlechtem Atem und Prävention von Zahnstein einschließt.
- Die Patente U.S. 2,894,876 und U.S. 5,211,940 erwähnen ebenso die Verwendung von bestimmten Cu(+2) Salzen in Präparaten zur oralen Verwendung, beim Versuch, schlechten Atem zu bekämpfen.
- Die Wirkung der Metallionen Zn(+2) und/oder Cu(+2), wenn sie allein und ohne jegliche andere aktive Inhaltsstoffe verwendet werden, ist relativ beschränkt und lässt keine hochwirksame Behandlung des Problems von Mundgeruch zu.
- Deshalb gibt es im Stand der Technik noch keine stabile Zusammensetzung, die hohe Anti-Plaque Wirkung, geringes Färben der Zähne, vollständige Bioverfügbarkeit der aktiven Inhaltsstoffe bietet, während sie ebenso merkliche Anti-Mundgeruch Aktivität bietet.
- BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gelingt es, die Probleme des Standes der Technik zu überwinden, während ebenso andere Vorteile, die unten beschrieben werden, bereitgestellt werden.
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine stabile orale Zusammensetzung mit hoher Anti-Plaque Wirkung, geringem Färben der Zähne, vollständiger Bioverfügbarkeit der aktiven Inhaltsstoffe und merklicher Anti-Mundgeruch Aktivität.
- Die Autoren der vorliegenden Erfindung haben überraschenderweise festgestellt, dass eine bestimmte Kombination von drei Verbindungen, zwei antiseptischen Mitteln in sehr geringen Dosen und ein Salz oder einer Verbindung mit Zn(+2) und/oder Cu(+2), eine höhere Anti-Plaque Wirkung und Anti-Mundgeruch Aktivität aufweisen als die, welche durch getrennt verwendete Bestandteile erzielt werden können.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung schließt Chlorhexidindigluconat in einer Konzentration, bezogen auf das Gewicht, von 0,025 bis 0,20 % oder ein anderes Chlorhexidinsalz in einer äquivalenten Konzentration der Chlorhexidinbase, Cethylpyridinchlorid oder ein anderes Salz von vierwertigem Ammonium in einer Konzentration, bezogen auf das Gewicht, von 0,025 bis 0,10 % und ein pharmazeutisch verträgliches Salz oder eine Verbindung aus Zn(+2) und/oder Cu(+2), das zwischen 100 und 1.000 ppm Zn(+2) und/oder Cu(+2) Ionen einschließt, ein.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung beeinflusst die Zusammensetzung der bakteriellen Flora, die in der Mundhöhle vorhanden ist, nicht und stellt eine hohe Anti-Plaque Wirkung mit geringem Färben der Zähne bereit.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung stellt ein Produkt mit merklicher Anti-Mundgeruch Aktivität zur täglichen Verwendung und ohne negative Wirkungen aufgrund der geringen Konzentration der aktiven Inhaltsstoffe, die darin vorhanden sind, bereit.
- Es folgt eine kurze Beschreibung der Eigenschaften von jedem der Bestandteile, die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendet werden.
- Einerseits ist Chlorhexidindigluconat [1,6-bis(N5-p-Chlorphenyl-N1-diguanido)hexandigluconat] ein Bisbiguanid Derivat mit einer kationischen Ladung. Es ist ein bakterizides und Anti-Plaque Mittel mit hoher Substantivität für Strukturen der Mundhöhle (Zahnschmelz, Schleimhäute, usw.). Es ist wirksam gegen ein breites Spektrum von gram-positiven und gram-negativen Bakterien. Das Chlorhexidingluconat weist eine Wasserlöslichkeit, bezogen auf das Gewicht, die 50 % übersteigt, auf, mit leicht saurer Reaktion und fällt in alkalischem Medium aus. Chlorhexidin weist die Fähigkeit auf, bakterielle Adhäsion zu verhindern, die Bildung von Bakterienmassen zu unterbrechen, einen antimikrobiellen Aktivitätszustand aufrecht zu erhalten und seine Wirkung über einen langen Zeitraum zu erhalten (Substantivität).
- Darüber hinaus zeigt das vierwertige Ammoniumsalz gewöhnlich intensive bakterizide Aktivität trotz kürzerer Dauer als die von Chlorhexidin. Das CPC im Besonderen zeigt detergente und antiseptische Aktivität, obwohl die Anwesenheit von Proteinen, Serum, Lipiden und Phosphoplipiden die Aktivität reduziert.
- Die freien Zn(+2) und Cu(+2) Ionen zeigen, dass sie eine hohe Kapazität zum Bilden unlöslicher Salze mit nukleophilen Verbindungen, wie Valerinsäure, Hydrogensulfid, Mercaptanen und ähnlichem, besitzen. Diese Verbindungen sind die anaeroben Nebenprodukte der gram-negativen Bakterien und derer, die hauptsächlich für schlechten Atem verantwortlich sind.
- In den Vergleichsbeispielen, die unten im Beispieleabschnitt beschrieben werden, kann die überraschende Wirkung der erfindungsgemäßen oralen Zusammensetzung beobachtet werden.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung schließt weiter ein Benetzungsmittel, ausgewählt unter Glycerin, Sorbitol 70 %, PEG-400 und PEG-600, Propylenglykol oder ähnlichem, in einer Konzentration, bezogen auf das Gewicht, von 5-15 % ein. Das Benetzungsmittel wird für drei Zwecke zugegeben: um einer Zusammensetzung, die sonst eine sehr geringe Viskosität aufweisen würde, "Körper" zu verleihen, um die Möglichkeit von Kristallisation zu eliminieren und schließlich um eine komplementäre süßende Wirkung, die anders ist als die, welche durch das Saccharin verliehen wird, zuzugeben.
- Die Zusammensetzung schließt ebenso ein nicht ionisches oder amphoterisches oberflächenaktives Mittel, ausgewählt unter Polyoxyethylen Estern (Sorbitan-Monoisostearat, -Monoisooleat, -Monolaurat), Copolymeren im Block von Poly(oxypropylen)-poly(oxyethylen), Polyhydroxypropyl Estern, PEG-40 hydrogeniertem Castoröl, PEG-60 hydrogeniertem Castoröl, Cocamidpropylbetain und ähnlichem in einer Konzentration, bezogen auf das Gewicht, von 0,2-0,8 % ein. Das oberflächenaktive Mittel wird ebenso mit einem doppelten Zweck zugegeben: einerseits, um die vorliegenden Essenzen zu lösen, da sie einen öligen Charakter aufweisen, und andererseits, um der Zusammensetzung eine bestimmte Schäumungskapazität zu verleihen und dadurch die Suspension und konsequente Eliminierung von Verunreinigungen, die in der Mundhöhle vorhanden sind, zu fördern.
- Sie schließt ebenso Fluoride, ausgewählt unter Natriumfluorid, Cetylamin Fluorhyd rat, einem Derivat Fluorinat von Octadecylamin (DFO) oder einer anderen pharmazeutisch verträglichen Quelle von Fluorionen entsprechend einer Konzentration an freien Fluorionen von bis zu 2500 ppm, ein. Die fluorierten Verbindungen werden zu der Zusammensetzung zuzugeben, um Remineralisierung der Zähne zu begünstigen. Fluoride in einer geringen Konzentration verursachen, dass das Hydroxylapatit Ca5(PO4)3OH in Fluorapatit Ca5(PO4)3F, das resistenter gegen Säureangriff ist, umgewandelt wird. Darüber hinaus blockieren die Fluoride, unter anderen Enzymen, das Enzym Enolase, das für die Umwandlung der Kohlehydrate in Säuren verantwortlich ist.
- Die Zusammensetzung schließt ebenso einen Süßstoff wie Saccharin in einer Konzentration, bezogen auf das Gewicht, von 0,005-0,10 % und/oder Xylitol in einer Konzentration, bezogen auf das Gewicht, von 2-10 %, Essenzen in einer Konzentration, bezogen auf das Gewicht, von 0,05-0,20 und ein Färbemittel in einer Konzentration, bezogen auf das Gewicht, von 0,0001-0,001 % ein.
- Keiner der zusätzlichen Bestandteile, die oben beschrieben wurden, ist essenziell, um die überraschende Wirkung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung zu erhalten, obwohl ihre Zugabe die Eigenschaften des Endprodukts verstärkt.
- Es folgt eine Kurzfassung der Hauptvorteile, die in eine Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung einbezogen sind. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung reduziert die anaeroben gram-negativen Bakterien, die hauptsächlich für das Mundgeruch Phänomen verantwortlich sind. Die Produkte des Abbaus werden mit sofortiger Reduktion des schlechten Atems und der Reizung, die durch die flüchtigen Schwefelbestandteile, VSC, hervorgerufen werden können, neutralisiert.
- Darüber hinaus wird aufgrund der geringen Konzentration von Antiseptika und insbesondere von Chlorhexidin eine minimale oder null Veränderung der oralen Flora erreicht, während Färben der Zähne und Verlust des Geschmackssinns ebenso vermieden wird.
- Eine Anti-Karies Wirkung wird erreicht, wenn die Zusammensetzung die zusätzlichen Fluorid Bestandteile, die oben beschrieben wurden, einschließt. Darüber hin aus wird aufgrund der sehr guten Substantivität der verwendeten aktiven Inhaltsstoffe eine verlängerte Wirkung über die Zeit erreicht, was häufige Anwendungen unnötig macht (maximal zweimal täglich).
- Unten sind eine Anzahl nicht einschränkender Beispiele des Umfangs der Erfindung bereitgestellt, die bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung zeigen. Mögliche Variationen, die der Fachmann in den Bestandteilen der Zusammensetzung machen könnte und die als äquivalent zu den Elementen, die in der Beschreibung der Erfindung beschrieben werden, angesehen werden, werden ebenso als innerhalb des Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung liegend angesehen werden.
- Tabelle A unten zeigt sieben Zusammensetzungen, die unterschiedliche Prozentsätze und Bestandteile, die in der Beschreibung der Erfindung beschrieben werden, einschließen.
- Zusammensetzung 5 schließt ebenso ein fluoriertes Derivat von Octadecylamin (DFO) in einer Konzentration von 0,80 %, ungefähr äquivalent zu 200 ppm Fluorionen, ein.
- Vergleichende Beispiele, die ebenso ausgeführt worden sind, zeigen die überraschende Wirkung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung.
- VERGLEICHSBEISPIELE
- In vitro mikrobiologische Beispiele, welche die antibakterielle Aktivität auf Mikroor ganismen, die in das Problem von schlechtem Atem einbezogen sind, betreffen, sowohl bezüglich der einzelnen aktiven Inhaltsstoffe als auch der binären Mischungen und der erfindungsgemäßen Zusammensetzung werden unten bereitgestellt.
- Beispiel 1
- Die antimikrobielle Aktivität einer bestimmten Anzahl aktiver Inhaltsstoffe wurde durch Studium der minimalen inhibitorischen Konzentration (englisch: minimal inhibitory concentration (MIC)) des entsprechenden Mittels (durch das Verfahren der Diffusion in Agar) gegen Bakterien, die parodontale Erkrankungen darstellen, erhalten. Die Ergebnisse dieser Evaluierung sind in Tabelle 1 unten gezeigt. TABELLE 1 Antimikrobielle Aktivität (in %) gegen Bakterien
- * Nicht gehemmt (englisch: not inhibited)
- Die Daten zeigen die ungenügende Aktivität von Zinksalzen und die bessere Aktivität der restlichen der aktiven Inhaltsstoffe, unter denen Chlorhexidin aufgrund seines besseren Ergebnisses im allgemeinen auf die drei Bakterien bemerkenswert ist.
- Beispiel 2
- Die Anwesenheit oder Abwesenheit von Aktivität in einer bestimmten Anzahl binärer Mischungen von aktiven Inhaltsstoffen gegen Hauptbakterien, die mit peridonatalen Erkrankungen assoziiert sind, wurde durch das Verfahren der Diffusion in Agar bestimmt wofür Scheiben, die in den entsprechenden Mischungen imprägniert wurden, verwendet werden.
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 unten gezeigt.
- Die Ergebnisse zeigten das Auftreten von starkem Antagonismus gegen A. actinomycetemocomitans, wofür Mischungen 1 und 3 ein Beispiel sind. Kein bemerkenswerter Antagonismus oder Synergismus konnte für die anderen Fälle aus den erhaltenen Diffusionshalos beobachtet werden.
- Die MICs der ausgewählten binären Mischungen wurden dann gegen jedes Mittel allein als eine Kontrolle erhalten, um jegliche möglichen Anstiege in der antimikrobiellen Wirksamkeit der Mischungen zu bestimmen.
- Die für jeden Fall gezeigten MIC Angaben ergaben eine sehr ähnliche MIC zu der des wirksamsten Produkts für jedes Bakterium, was zu der Schlussfolgerung führte, dass möglicherweise eine "in vitro" potenziell additive Wirkung der untersuchten Substanzen vorhanden war.
- Beispiel 3
- Die antimikrobielle Aktivität der Mundspülung, die "in vitro" durch Mortalitätsstudien über kurze Zeitintervalle (Kurzintervall Tötungstest, englisch: short interval killing test (SIKT)) gegen eine Mischung peridontaler Bakterien, die zwischen 1,0·105 und 1,0·107 CFU/ml von jedem Stamm enthielt, evaluiert wurde: Die Gesamtzahl, die in der überlebenden Flora erhalten wurde, und jene, die zu jedem Stamm gehörte, nach einer Minute Kontakt, sind in Tabelle 3 und 4 zusammengefasst.
- Von Tabelle 3 kann abgeleitet werden, dass die anfängliche Wirkung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gegen die vollständige Flora ähnlich zu der des CPC war, das brauchbare zurückgewonnene Prozentsätze ähnlich zu denen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ergab.
- Die Schlussfolgerung, dass die prinzipielle antimikrobielle Aktivität der erfindungsgemäßen Zusammensetzung nur auf das CPC zurückzuführen ist, wird teilweise Dank der Daten von Tabelle 4 korrigiert. Die in Tabelle 4 gezeigten Daten zeigen und bestätigen seine Aktivität auf verschiedene Bakterien, die für P. intermedia durch die Anwesenheit von CHX und Zn++ verbessert wurde.
Claims (11)
- Orale Zusammensetzung, die a) Chlorhexidindigluconat in einer Konzentration, bezogen auf das Gewicht, von 0,025 bis 0,20 % oder ein anderes lösliches und pharmazeutisch verträgliches Chlorhexidinsalz in einer äquivalenten Konzentration der Chlorhexidinbase; b) Cetylpyridinchlorid oder ein anderes pharmazeutisch verträgliches Salz von vierwertigem Ammonium in einer Konzentration, bezogen auf das Gewicht, von 0,025 bis 0,10 %; c) ein pharmazeutisch verträgliches Salz oder eine Verbindung aus Zn(+2) und/oder Cu(+2), entsprechend einer Konzentration in Metallionen von Zn(+2) und/oder Cu(+2) umfasst zwischen 100 und 1.000 ppm, einschließt.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, die weiterhin ein Benetzungsmittel, ausgewählt unter Glycerin, Sorbitol 70 %, PEG-400 und PEG-600, Propylenglykol oder ähnlichem in einer Konzentration, bezogen auf das Gewicht, von 5-15 % einschließt.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, die auch ein nicht-ionisches oder amphoterisches oberflächenaktives Mittel, ausgewählt unter Polyoxyethylen Estern (Sorbitan-Monoisostearat, -Monoisooleat, -Monolaurat), Copolymeren im Block von Poly(oxypropylen)-poly(oxyethylen), Polyhydroxypropyl Estern, PEG-40 hydrogeniertem Castoröl, PEG-60 hydrogeniertem Castoröl und Cocamidpropylbetain und ähnlichem in einer Konzentration, bezogen auf das Gewicht, von 0,2-0,8 % einschließt.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, das auch Fluoride, ausgewählt unter Natriumfluorid, Cetylamin Fluorhydrat, einem Derivat Fluorinat von Octadecylamin (DFO) oder einer anderen pharmazeutisch verträglichen Quelle von Fluorionen entsprechend einer Konzentration an freien Fluorionen von bis zu 2.500 ppm einschließt.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die auch einen Süßstoff, wie Saccharin in einer Konzentration, bezogen auf das Ge wicht, von 0,005-0,10 % und/oder Xylitol in einer Konzentration, bezogen auf das Gewicht, von 2-10 % einschließt.
- Zusammensetzung nach einem der obigen Ansprüche, die auch Essenzen in einer Konzentration, bezogen auf das Gewicht, von 0,05-0,20 und ein Färbemittel in einer Konzentration, bezogen auf das Gewicht, von 0,0001-0,001 % einschließt.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Verwendung in der Behandlung von Mundgeruch.
- Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Erhalten einer Mundspülung für die Behandlung von Mundgeruch.
- Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Erhalten einer Zahnpasta für die Behandlung von Mundgeruch.
- Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Erhalten eines Dentalpulvers für die Behandlung von Mundgeruch.
- Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Erhalten eines zahnmedizinischen Kaugummis für die Behandlung von Mundgeruch.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES9702305A ES2132033B1 (es) | 1997-11-06 | 1997-11-06 | Composicion oral para el tratamiento de la halitosis. |
ES9702305 | 1997-11-06 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69836464D1 DE69836464D1 (de) | 2007-01-04 |
DE69836464T2 true DE69836464T2 (de) | 2007-09-13 |
Family
ID=8301087
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69836464T Expired - Lifetime DE69836464T2 (de) | 1997-11-06 | 1998-08-10 | Orale Zusammensetzung für die Behandlung von übelriechendem Atem |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0920857B1 (de) |
DE (1) | DE69836464T2 (de) |
ES (2) | ES2132033B1 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6183785B1 (en) * | 1998-11-12 | 2001-02-06 | Geoffrey J. Westfall | Teat disinfectant |
NO307168B1 (no) * | 1999-03-01 | 2000-02-21 | Orix As | Oralt preparat som er effektivt mot halitose |
WO2001022930A1 (es) * | 1999-09-29 | 2001-04-05 | Laboratorios Kin, S.A. | Utilizacion de una asociacion de digluconato de clorhexidina y una sal de cinc |
ES2163995B1 (es) * | 1999-09-29 | 2003-04-01 | Kin S A Lab | Perfeccionamientos en el objeto de la p. 9801260 por utilizacion de una asociacion de digluconato de clorhexidina y una sal de cinc. |
US6471948B1 (en) * | 2000-03-22 | 2002-10-29 | Church & Dwight Co. Inc. | Toothpaste compositions containing cetylpyridinium chloride |
US6306372B1 (en) * | 2000-06-21 | 2001-10-23 | Noville Inc. | Oral hygiene compositions which mask the burn sensation and the astringency of eucalyptol and zinc |
US6355229B1 (en) | 2001-06-27 | 2002-03-12 | Church & Dwight Co., Inc. | Oral composition containing cetylpyridinium chloride and guar hydroxypropyltrimonium chloride and method of using the same |
AUPS153202A0 (en) * | 2002-04-04 | 2002-05-09 | H A Milton Holdings Pty Ltd | Novel anti-bacterial compositions |
GB0605634D0 (en) * | 2006-03-21 | 2006-05-03 | Biofilm Ltd | Breath deodoriser |
JP5930713B2 (ja) * | 2009-03-30 | 2016-06-08 | ライオン株式会社 | 口腔用組成物 |
EA201001053A1 (ru) * | 2010-07-08 | 2011-10-31 | Общество С Ограниченной Ответственностью "Вдс" | Состав для профилактики кандидозов |
ES2377685B1 (es) * | 2010-07-22 | 2012-11-27 | Laboratorios Kin S.A. | Compuesto para el tratamiento de la cavidad bucal que comprende una sal de clorhexidina, una sal de amonio cuaternario y una sal compleja de alantoína y pantenol. |
NO342617B1 (no) | 2014-06-18 | 2018-06-18 | Meda Otc Ab | Oral formulering omfattende et antibakterielt middel for å forebygge og/eller behandle halitose, dårlig ånde, munntørrhet eller sår hals |
BE1022773B1 (fr) * | 2015-03-16 | 2016-08-31 | Medical Beyond Modern Care | Composition de traitement ou d'inhibition d'une mauvaise haleine par voie orale sous la forme d'un spray |
FR3033700B1 (fr) * | 2015-03-16 | 2017-03-17 | Medical Beyond Modern Care | Composition de traitement ou d'inhibition d'une mauvaise haleine par voie orale sous la forme d'un spray |
EP3964196A1 (de) * | 2020-11-24 | 2022-03-09 | Ferton Holding S.A. | Verwendung von chlorhexidin und cetylpyridiniumchlorid als antivirale mittel |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4022880A (en) * | 1973-09-26 | 1977-05-10 | Lever Brothers Company | Anticalculus composition |
GB8427499D0 (en) * | 1984-10-31 | 1984-12-05 | Stafford Miller Ltd | Oral hygiene products |
JP2540892B2 (ja) * | 1987-12-11 | 1996-10-09 | ライオン株式会社 | 口腔用組成物 |
JP2540895B2 (ja) * | 1987-12-17 | 1996-10-09 | ライオン株式会社 | 口腔用組成物 |
DE68915119T2 (de) * | 1988-11-09 | 1994-10-06 | Procter & Gamble | Orale Präparate. |
WO1990015592A1 (en) * | 1989-06-12 | 1990-12-27 | Patrick John Shanahan | Anti-plaque dentifrice |
US5320829A (en) * | 1991-12-10 | 1994-06-14 | The Dow Chemical Company | Oral compositions for inhibiting plaque formation |
US5286479A (en) * | 1991-12-10 | 1994-02-15 | The Dow Chemical Company | Oral compositions for suppressing mouth odors |
US5380530A (en) * | 1992-12-29 | 1995-01-10 | Whitehill Oral Technologies | Oral care composition coated gum |
JPH06239723A (ja) * | 1993-02-15 | 1994-08-30 | Johnson & Johnson Kk | 口腔用組成物 |
AU5668896A (en) * | 1995-05-26 | 1996-12-11 | Warner-Lambert Company | Compositions capable of masking astringent taste sensations |
-
1997
- 1997-11-06 ES ES9702305A patent/ES2132033B1/es not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-08-10 DE DE69836464T patent/DE69836464T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-10 EP EP19980500189 patent/EP0920857B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-10 ES ES98500189T patent/ES2276453T3/es not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0920857A3 (de) | 2003-01-02 |
ES2132033A1 (es) | 1999-08-01 |
EP0920857A2 (de) | 1999-06-09 |
ES2132033B1 (es) | 2000-03-01 |
EP0920857B1 (de) | 2006-11-22 |
DE69836464D1 (de) | 2007-01-04 |
ES2276453T3 (es) | 2007-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0252276B1 (de) | Desinfektions- und Reinigungsmittel | |
DE69737532T2 (de) | ZUSAMMENSETZUNGEN ZUR KONTROLLE VON ORALEN MIKROBIELLEN OXIDATION-REDUKTION (E h) SPIEGELN | |
DE69836464T2 (de) | Orale Zusammensetzung für die Behandlung von übelriechendem Atem | |
DE3587691T2 (de) | Zahnreinigendes wasser. | |
DE60014144T2 (de) | Verbesserte zweikomponente orale zusammensetzungen die zinn-derivate enthalten | |
DE69306805T2 (de) | Mundhygienemittel | |
DE69205527T2 (de) | Aminosilikon und eine lipophile Verbindung enthaltende orale Zusammensetzungen. | |
DE69323558T2 (de) | Antifungale mundpflege zusammensetzungen | |
DE69804677T2 (de) | Bleichende, zahnsteinverhindernde zahnpasta mit niedriger scheuerwirkung | |
DE69314493T2 (de) | Präparate zur buccale verwendung | |
DD202245A5 (de) | Verfahren zur herstellung oraler kompositionen | |
DE3444958A1 (de) | Verwendung von alkylglykosiden als potenzierungsmittel in antiseptischen mitteln sowie desinfektions- und reinigungsmittel mit verstaerkter bakterizider wirkung | |
DE3910170A1 (de) | Zusammensetzung zur bakterien-desorption | |
DE69109851T2 (de) | Verbessertes mittel gegen zahnbelag bestehend aus einer mischung von morpholinoaminoalkohol und metallsalzen. | |
DE3852599T2 (de) | Orale Zusammensetzungen. | |
DE69324046T2 (de) | Protein präparate zur verhütung und behandlung van periodontitis und sonstigen bakteriellen erkrankungen der mundhöhle | |
EP0026252A1 (de) | Mittel zur oralen Hygiene | |
CH645535A5 (de) | Keine flecken bildendes, gegen zahnfleischentzuendungen wirkendes mundpflegemittel. | |
DE3541025A1 (de) | Oral anzuwendendes mittel | |
DE2428227A1 (de) | Mundhygienisches mittel | |
DE69519040T2 (de) | Zusammensetzung zur hygiene,prophylaxe und behandlung der mundhöhle | |
DE60221989T2 (de) | Mundpflegemittel enthaltend einen fluor-ion-vektor und ein antioxidationsmittel | |
CH673222A5 (de) | ||
EP0117905B1 (de) | Mundpflegemittel | |
DE69523513T2 (de) | Verwendung von oralen Zusammensetzungen zur Verringerung der Plaquebildung an Zähnen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DENTAID, S.L., CERDANYOLA DEL VALLES, ES |
|
8364 | No opposition during term of opposition |