DE2428227A1 - Mundhygienisches mittel - Google Patents
Mundhygienisches mittelInfo
- Publication number
- DE2428227A1 DE2428227A1 DE19742428227 DE2428227A DE2428227A1 DE 2428227 A1 DE2428227 A1 DE 2428227A1 DE 19742428227 DE19742428227 DE 19742428227 DE 2428227 A DE2428227 A DE 2428227A DE 2428227 A1 DE2428227 A1 DE 2428227A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composition according
- dihydrofluoride
- formulation
- weight
- oral
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 35
- LFVVNPBBFUSSHL-UHFFFAOYSA-N alexidine Chemical compound CCCCC(CC)CNC(=N)NC(=N)NCCCCCCNC(=N)NC(=N)NCC(CC)CCCC LFVVNPBBFUSSHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 29
- 229950010221 alexidine Drugs 0.000 claims description 29
- 208000002925 dental caries Diseases 0.000 claims description 13
- 238000009472 formulation Methods 0.000 claims description 13
- 239000002324 mouth wash Substances 0.000 claims description 10
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims description 9
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 9
- 239000000606 toothpaste Substances 0.000 claims description 9
- 229940051866 mouthwash Drugs 0.000 claims description 8
- 239000000668 oral spray Substances 0.000 claims description 8
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 7
- 229940041678 oral spray Drugs 0.000 claims description 7
- 208000006558 Dental Calculus Diseases 0.000 claims description 6
- 229940034610 toothpaste Drugs 0.000 claims description 6
- 208000028169 periodontal disease Diseases 0.000 claims description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 208000007565 gingivitis Diseases 0.000 claims description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- 230000002265 prevention Effects 0.000 claims 2
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 claims 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 description 8
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 6
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 5
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 5
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 5
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 5
- 208000002064 Dental Plaque Diseases 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 4
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 150000002222 fluorine compounds Chemical class 0.000 description 4
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- GHXZTYHSJHQHIJ-UHFFFAOYSA-N Chlorhexidine Chemical compound C=1C=C(Cl)C=CC=1NC(N)=NC(N)=NCCCCCCN=C(N)N=C(N)NC1=CC=C(Cl)C=C1 GHXZTYHSJHQHIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229960003260 chlorhexidine Drugs 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 229910001506 inorganic fluoride Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 3
- 239000000244 polyoxyethylene sorbitan monooleate Substances 0.000 description 3
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 3
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 2
- 229920001214 Polysorbate 60 Polymers 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 2
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000001525 mentha piperita l. herb oil Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 210000000214 mouth Anatomy 0.000 description 2
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 2
- 235000019477 peppermint oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 2
- 235000010356 sorbitol Nutrition 0.000 description 2
- MOMKYJPSVWEWPM-UHFFFAOYSA-N 4-(chloromethyl)-2-(4-methylphenyl)-1,3-thiazole Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1C1=NC(CCl)=CS1 MOMKYJPSVWEWPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 101150065749 Churc1 gene Proteins 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- 206010044029 Tooth deposit Diseases 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 239000008366 buffered solution Substances 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- JUNWLZAGQLJVLR-UHFFFAOYSA-J calcium diphosphate Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O JUNWLZAGQLJVLR-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 229940043256 calcium pyrophosphate Drugs 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 239000002026 chloroform extract Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 1
- 235000019821 dicalcium diphosphate Nutrition 0.000 description 1
- XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-J diphosphate(4-) Chemical compound [O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 235000011180 diphosphates Nutrition 0.000 description 1
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 1
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- -1 fluoride ions Chemical class 0.000 description 1
- 150000004673 fluoride salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 235000014666 liquid concentrate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000001044 red dye Substances 0.000 description 1
- AQMNWCRSESPIJM-UHFFFAOYSA-M sodium metaphosphate Chemical compound [Na+].[O-]P(=O)=O AQMNWCRSESPIJM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000019983 sodium metaphosphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000008247 solid mixture Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- ANOBYBYXJXCGBS-UHFFFAOYSA-L stannous fluoride Chemical compound F[Sn]F ANOBYBYXJXCGBS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229960002799 stannous fluoride Drugs 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/69—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing fluorine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/43—Guanidines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q11/00—Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C279/00—Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
- C07C279/20—Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom, e.g. acylguanidines
- C07C279/24—Y being a hetero atom
- C07C279/26—X and Y being nitrogen atoms, i.e. biguanides
- C07C279/265—X and Y being nitrogen atoms, i.e. biguanides containing two or more biguanide groups
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Alexidindihydrofluorid in Mitteln für die Mundhygiene zum Verhindern von
Zahnbelag, Zahnstein, Zahnfleischentzündung, Karies und ähnlichen periodontalen Krankheiten. Die Erfindung betrifft
mundhygienlsche Zusammensetzungen, in denen Alexidindihydrofluorid
als aktiver Bestandteil enthalten ist.
Alexidindxhydrofluorid hat die folgende Strukturformel:
f t
CH3(CH ),CHCh2NHCNHCNH-C2H5
(CH2)6.2HP
und ist chemisch i,6-Bis-{2-äthylhexylbiguanido)-hexandihydrofluorid.
40^882/1057
Die genaue Ätiologie der Zahnkaries ist nicht mit Bestimmtheit bekannt und ist wahrscheinlich das Ergebnis einer
Vielzahl von Paktoren. Es ist jedoch sicher, dass Karies in engem Zusammenhang steht mit Zahnbelag und Zahnstein,
und dass Fluoride eine aktive Rolle bei der Verhinderung von Karies spielen, indem sie den Zahnschmelz weniger
empfindlich gegen das Auflösen durch den niedrigen pH des Milieus des Zahnbelags machen.
üblicherweise können Fluoride für die Zahnpflege als lösliche
anorganische Fluoride, die dem Trinkwasser zugegeben wurden, eingenommen werden. Dies geschieht in Form von verhältnismässig
unlöslichen anorganischen Fluoridsalzen wie Zinnfluorid in Zahnpastenzusammensetzungen oder in solchen
Formen wie sie direkt auf die Zähne durch den Zahnarzt aufgetragen
werden. Kürzlich wurde gefunden, dass gewisse Hydrofluoridsäureadditionssalze von organischen Aminen
mindestens so wirksam sind für die Vermeidung von Zahnkaries wie anorganische Fluoride. Diese Mittel haben jedoch
in den Konzentrationen, wie sie in Formulierungen für Zahnbelag eingesetzt werden, wenig oder keinen Effekt.
Es wurde festgestellt, dass zur Vermeidung von Zahnbelag,
Zahnstein und damit verbunden periodontalen Krankheiten die Verwendung von Alexidxndihydrochlorid in mundhygienischen
Formulierungen sehr wirksam ist, und dass damit verbunden auch ein Einfluss besteht auf das Auftreten von
Zahnkaries insofern als Karies das Ergebnis von.der Ablagerung von Zahnbelag ist. Aber dieses Material diente
nicht als Schutz gegen Zahnkaries durch den Mechanismus, durch welchen Fluoride ihre Aktivität gezeigt haben.
409882/1057
Die Erfindung stellt ein Mittel zur Verfügung, das in zweierlei Hinsicht wirksam ist, um Zahnkaries zu verhindern,
nämlich indem es den Belag und den Zahnstein verhindert und indem es Fluoridionen zur Verfügung stellt.
Eines der wichtigen Merkmale des Alexidindihydrofluorids,
durch welches es ein besonders wirkungsvolles Mittel für die beabsichtigte Anwendungsweise ist, ist seine unerwartet
hohe Löslichkeit in wässrigen Medien. Dies erlaubt eine grosse Flexibilität hinsichtlich der Formulierungsparameter.
Beispielsweise ermöglicht die hohe Löslichkeit die Herstellung von Konzentraten, die in Form von hydraulischen
Mundsprays eingesetzt werden, als Mundwasserkonzentrate
oder als hypertonische oder isotonische oder stark gepufferte Lösungen, in denen weniger lösliche Salze ausfallen würden.
Die hohe Löslichkeit in Wasser ist auch ein entscheidender Vorteil für die Herstellung und bietet somit auch wirtschaftliche
Vorteile bei der Herstellung der mundhygienischen Zusammensetzungen.
Die überraschende Löslichkeit von Alexidindihydrofluorid
wird in der folgenden Tabelle gezeigt:
% Löslichkeit in Wasser Verbindung (Gewicht/Volumen)
Alexidin . 2HF Hk %
Alexidin . 2HCl 0,27 %
Chlorhexidin . 2HF 1 %
Die letzte in der Tabelle genannte Verbindung, Chlorhexidin 2HF wird in der GB-PS 825 577 als geeignet in Zahnpasten
vorgeschlagen, jedoch waren die entsprechenden Diacetate oder Digluconate des Chlorhexidine die bevorzugten Verbindungen,
— "X -_
409882/1057
15232
Vor der vorliegenden Erfindung sind weder Alexidindihydrofluorid
noch strukturell verwandte Fluoride als mundhygienische Zusammensetzungen, die in zweifacher Hinsicht
Zahnkaries angreifen können, vorgeschlagen worden noch ist die Verbindung Alexidindihydrofluorid und dessen Herstellung
vollständig und ausführlich beschrieben worden.
Die Erfindung betrifft 1) ein Verfahren zur Herstellung von Alexidindihydrofluorid; und 2) Formulierungen für
mundhygienische Zusammensetzungen, die als aktiven Bestandteil Alexidindihydrofluorid enthalten in Form von Zahnpasten,
Mundwässern, Mundwasserkonzentraten und als Spray oder durch Düsen auftragbare Lösungen und Konzentrate.
Da die Mundhygiene von Person zu Person sehr verschieden ist, ist es schwierig, die optimale wirksame Menge von
Alexidindihydrofluorid durch dessen Aktivität anzugeben. Es wurde jedoch festgestellt, dass Zahnpasten, die Formulierungen
der üblichen Art sein können, 0,02 bis 2 Gew.-% und vorzugsweise
0,1 bis 0,5 Gew.-J5 des aktiven Bestandteils enthalten sollen.
Ein Mundwasser oder eine Formulierung für die flüssige Behandlung in der Mundhöhle sollte 0,01 bis 0,05, vorzugsweise
0,02 bis 0,035 Gew.-? an aktivem Bestandteil enthalten.
Konzentrate für Mundwässer und für Vorrichtungen zum
Spülen in der Mundhöhle (die durch die unerwartet hohe Löslichkeit von Alexidindihydrofluorid möglich sind), können
Lösungen von Alexidindihydrofluorid in allen möglichen Konzentrationen oberhalb etwa 0,05 Gew.-5i und vorzugsweise
von 0,1 bis 10 Gew.-/5 sein und können dann zum Zeitpunkt
409882/1057
der Anwendung mit Wasser auf 0,01 bis 0,05 Gew.-55 verdünnt
werden.
Alternativ kann die Zusammensetzung auch eine feste Zusammensetzung
sein, die in Wasser löslich ist und die mehr als 0,05 Gew.-55 Alexidindihydrofluorid und vorzugsweise
0,1 bis 10 Gew.-? enthält und die zur Zeit der Anwendung in Wasser aufgelöst wird unter Bildung von
Lösungen mit 0,01 bis 0,05 Gew.-% Alexidindihydrofluorid.
Typische Formulierungen werden in den nachfolgenden Beispielen angegeben.
Man löst In einem 400 ml-Becherglas Alexidindihydrochlorid
(29,1 g, 0,05 Mol) in 300 ml heissem destilliertem Wasser auf. Zu dieser heissen Lösung wird unter Rühren eine
Lösung von 8,0 g (0,2 Mol) NaOH in 150 ml Wasser gegeben.
Unter Kühlen in einem Eisbad wird weitergerührt, wobei sich ein gelbes öl abscheidet. Wenn die Temperatur der
Mischung auf etwa 50 0C gesunken ist, gibt man 150 ml
Chloroform hinzu und rührt bei Raumtemperatur weiter. Die Mischung wird in einen Scheidetrichter gegeben und
die Chloroformschicht wird von der wässrigen Schicht
abgetrennt. Die Chloroformphase wird mehrere Male mit destilliertem Wasser gewaschen, wobei das Waschwasser
jedesmal verworfen wird, bis in dem Waschwasser keine merklichen Anteile an Chloridionen mehr festgestellt
409882/1057
werden können. Das Chloroformextrakt wird in ein Becherglas überführt, dazu werden 50 ml Aceton gegeben und die
Mischung wird filtriert. Zu dem Piltrat gibt man dann unter Rühren 3,6 ml (0,1 Mol) konzentrierte Fluorwasserstoffsäure.
Nach dem Ausfällen eines weissen Peststoffes wird Aceton im Überschuss zugegeben und die Suspension
wird 30 Minuten gerührt. Der Peststoff wird dann durch Filtrieren gewonnen, mit Aceton gewaschen und im Vakuum
getrocknet, wobei man 22,4 g (82 % Ausbeute) Alexidindihydrofluorid,
F. 216 bis 223 °C, erhält.
Zahnpasta | % Gewicht/Gewicht |
0,10 | |
Ale xidindihydrofluorid | 25,50 |
Glycerin | 20,40 |
Wasser | 1,50 |
Hydroxyäthylcellulose | |
Polyoxyäthylensorbitan- | 2,00 |
monooleat | 49,50 |
Calciumpyrophosphat | 1,00 |
Ges chmacksverbesserungsöl | |
Hydroxyäthylcellulose, Glycerin und Polyoxyäthylensorbitan· monooleat werden miteinander vermischt. Alexidindihydrofluorid
wird in der angegebenen Wassermenge aufgelöst. Dann wird beides miteinander vereint. Beim Vermischen
wird ein Geschmacksverbesserungsöl zugegeben und Calcium-
«409882/1057
pyrophosphat wird langsam dispergiert. Man mischt so lange, bis man eine homogene Paste erhält.
Zahnpasta
".-■"■' % Gewicht/Gewicht
Alexidindihydrofluorid 0,10
Glycerin 16,50
Sorbit, 70 £-ige Lösung 10,00
Wasser 20,20
Hydroxyäthylcellulose 2,00
Polyoxyäthylensorbitanmonooleat 2,20
Unlösliches Natriummetaphosphat 48,00
Geschmacksverbesserungsöl 1,00
Hydroxyäthyleellulose, Glycerin, Sorbitlösung und PoIyoxyäthylensorbitanmonooleat
werden miteinander vermischt. Alexidindihydrofluorid wird in Wasser gelöst. Beides wird
miteinander vereint. Beim Vermischen wird das Geschmacksverbesserungsöl
zugegeben und- dann wird Natriummetaphosphat langsam darin dispergiert. Man mischt, bis eine homogene
Paste vorliegt.
409882/1057
Beispiel *l
% Gewicht/Gewicht Alexidindihydrofluroid 1,00
Polyoxyäthylensorbitan-
monooleat 0,50
Geschmacksstoff 1,00
Wasser 97,50
Alle Bestandteile werden miteinander vermischt. 5 ml des obigen flüssigen Konzentrats werden zu 250 ml V/asser
in das Reservoir einer Mundsprayvorrichtung gegeben, wobei man dann das Alexidindihydrofluorid in einer Konzentration
von annähernd 0,02 % vorliegen hat.
%
Gewicht/Gewicht
Alexidindihydrofluorid 10,0
Gescbmacksstoff in einem
flüssigen Trägermaterial
(10 %) 10,0
flüssigen Trägermaterial
(10 %) 10,0
Lactose ■ 80,0
409882/1057
Die beiden Bestandteile werden miteinander vermischt. 1 g des oben genannten festen Konzentrats wird zu 500 ml Wasser
in das Reservoir einer Mundsprayvorrichtung gegeben, wobei dann das Alexidindihydrofluorid in einer Konzentration von
0,02 % vorliegt.
Mundwasser | % Gewicht/Gewicht |
0,02 | |
10,00 | |
12,00 | |
76,93 | |
0,05 | |
1,00 | |
Alexidindihydrofluorid
Glycerin
Äthylalkohol, 95 *-ig
Wasser
Pfefferminzöl
Roter Farbstoff (Lösung)
Alexidindihydrofluorid, Glycerin, der Farbstoff und Wasser werden miteinander kombiniert. Das Pfefferminzöl wird in
Äthylalkohol aufgelöst und mit den anderen Stoffen kombiniert,
— Q —
409882/1057
Claims (11)
1. Mundhygienische Formulierung für die Verhinderung von Zahnbelag, Zahnstein, Zahnfleischentzündung, Karies
und ähnlichen periodontalen Krankheiten, dadurch gekennzeichnet, dass sie als aktiven Bestandteil Alexidindihydrofluorid
in einer wirksamen Menge enthält.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Form einer Zahnpasta, eines Mundwassers
oder einer Lösung für eine Mundsprayvorrichtung oder als Konzentrat für eine Mundsprayvorrichtung vorliegt.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Formulierung eine Zahnpaste ist, die 0,02 bis
2 Gew.-i£ Alexidindihydrofluorxd enthält»
4. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
dass die Formulierung eine Zahnpasta ist, die 0,1 bis 0,5 Gew.-% Alexidindihydrofluorxd enthält.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Formulierung ein Mundwasser ist, welches
0,01 bis 0,05 Gew.-2 Alexidindihydrofluorxd enthält.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Formulierung ein Mundwasser ist, welches 0,02
bis 0,035 Gew.-i Alexidindihydrofluorxd enthält.
- 10 -
409882/1057
'. ■ M ■
7. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
dass die Formulierung eine Flüssigkeit für die Anwendung in unverdünnter Form in einer Mundsprayvorrichtung ist
und 0,01 bis 0,05 Gew.-% Alexxdindihydrofluorid enthält.
8. Flüssige mundhygienische Zusammensetzung für die Anwendung
in verdünnter Form in einer Mundspülvorrichtung für die
Verhinderung von Zahnbelag, Zahnstein, Zahnfleischentzündung, Karies und ähnlichen periodontalen Krankheiten, dadurch gekennzeichnet, dass sie als aktiven Bestandteil Alexxdindihydrofluorid in einer Konzentration von mehr
Verhinderung von Zahnbelag, Zahnstein, Zahnfleischentzündung, Karies und ähnlichen periodontalen Krankheiten, dadurch gekennzeichnet, dass sie als aktiven Bestandteil Alexxdindihydrofluorid in einer Konzentration von mehr
- als 0,05 Gew.-Si enthält.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration an Alexxdindihydrofluorid 0,1 bis
etwa 10 Gew.-ji beträgt.
10. Eine feste,mundhygienische Zusammensetzung für die
Anwendung in wässriger Lösung in einer Mundspülvorrichtung für die Verhinderung von Zahnbelag, Zahnstein,
Zahnfleischentzündung, Karies und ähnlichen periodontalen Krankheiten, dadurch gekennzeichnet, dass sie als
aktiven Bestandteil Alexxdindihydrofluorid in einer
Konzentration von mehr als 0,05 Gew.-? enthält.
Anwendung in wässriger Lösung in einer Mundspülvorrichtung für die Verhinderung von Zahnbelag, Zahnstein,
Zahnfleischentzündung, Karies und ähnlichen periodontalen Krankheiten, dadurch gekennzeichnet, dass sie als
aktiven Bestandteil Alexxdindihydrofluorid in einer
Konzentration von mehr als 0,05 Gew.-? enthält.
11. Zusammensetzung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
dass die Konzentration an Alexxdindihydrofluorid 0,1
bis etwa 10 Gew.-/S beträgt.
409882/1057
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US370481A US3887712A (en) | 1973-06-15 | 1973-06-15 | Oral hygiene products |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2428227A1 true DE2428227A1 (de) | 1975-01-09 |
DE2428227C2 DE2428227C2 (de) | 1983-12-29 |
Family
ID=23459843
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2428227A Expired DE2428227C2 (de) | 1973-06-15 | 1974-06-11 | Mundhygienisches Mittel |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3887712A (de) |
BE (1) | BE816389A (de) |
CA (1) | CA1029663A (de) |
DE (1) | DE2428227C2 (de) |
FR (1) | FR2233040B1 (de) |
GB (1) | GB1436487A (de) |
IE (1) | IE39303B1 (de) |
IL (1) | IL44954A (de) |
NL (1) | NL7407084A (de) |
PH (1) | PH14569A (de) |
ZA (1) | ZA743812B (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH590659A5 (de) * | 1973-01-20 | 1977-08-15 | Blendax Werke Schneider Co | |
US4291017A (en) * | 1979-11-19 | 1981-09-22 | Dental Concepts, Inc. | Method for limiting adherence of plaque and dental composition therefor |
US6143281A (en) * | 1987-03-31 | 2000-11-07 | Smithkline Beecham P.L.C. | Dentifrice compositions |
GB2210265A (en) * | 1987-10-02 | 1989-06-07 | Richardson Vicks Ltd | Dentifrice compositions |
PT91957B (pt) * | 1988-10-13 | 1995-05-31 | Beecham Group Ltd | Processo para a preparacao de um dentifrico, compativel com um agente anti- -bacteriano de bis-biguanida |
US5082653A (en) * | 1990-10-31 | 1992-01-21 | Warner-Lambert Company | Anti-plaque compositions comprising a combination of morpholinoamino alcohol and antibiotic |
US5147632A (en) * | 1990-10-31 | 1992-09-15 | Warner-Lambert Company | Anti-plaque compositions comprising a combination of morpholinoamino alcohol and chelating agent |
US5039515A (en) * | 1990-11-21 | 1991-08-13 | Korf Patricia K | Mouth cleansing preparation |
US6610276B2 (en) | 2001-01-12 | 2003-08-26 | Steven A. Melman | Multi-functional dental composition |
JP3877537B2 (ja) * | 2001-03-07 | 2007-02-07 | 高砂香料工業株式会社 | 口腔用組成物用抗菌剤およびそれを含む口腔用組成物 |
US20050084551A1 (en) * | 2003-09-26 | 2005-04-21 | Jensen Claude J. | Morinda citrifolia-based oral care compositions and methods |
US20070138439A1 (en) * | 2005-12-21 | 2007-06-21 | 3M Innovative Properties Company | Denaturant for ethanol |
US8298516B2 (en) * | 2006-12-22 | 2012-10-30 | Douglas Anderson | Calculus dissolving dental composition and methods for using same |
WO2013063695A1 (en) | 2011-10-31 | 2013-05-10 | Kane Biotech Inc. | Compositions and methods for preventing and treating oral diseases |
US11723852B2 (en) | 2011-10-31 | 2023-08-15 | Kane Biotech Inc. | Antimicrobial-antibiofilm compositions and methods of use thereof for personal care products |
AU2015281753A1 (en) | 2014-06-27 | 2017-02-02 | Kane Biotech Inc. | Antimicrobial-antibiofilm compositions and methods of use thereof for personal care products |
WO2017106467A1 (en) | 2015-12-15 | 2017-06-22 | Gontarz John A | Oral care formulation and method for the removal of tartar and plaque from teeth |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3413326A (en) * | 1956-10-03 | 1968-11-26 | Gaba Ag | Addition compounds of amino acids and hydrofluoric acid or soluble fluorides,and method of preparing the same |
US3562385A (en) * | 1968-12-23 | 1971-02-09 | Merck & Co Inc | Dental antiplaque and anticalculus compositions |
US3758689A (en) * | 1971-03-24 | 1973-09-11 | I Rapfogel | Method of treating periodontal disease |
-
1973
- 1973-06-15 US US370481A patent/US3887712A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-05-27 NL NL7407084A patent/NL7407084A/xx not_active Application Discontinuation
- 1974-06-03 PH PH15892A patent/PH14569A/en unknown
- 1974-06-03 IL IL44954A patent/IL44954A/en unknown
- 1974-06-06 IE IE1186/74A patent/IE39303B1/xx unknown
- 1974-06-10 CA CA202,347A patent/CA1029663A/en not_active Expired
- 1974-06-11 DE DE2428227A patent/DE2428227C2/de not_active Expired
- 1974-06-11 GB GB2585674A patent/GB1436487A/en not_active Expired
- 1974-06-13 FR FR7420550A patent/FR2233040B1/fr not_active Expired
- 1974-06-14 ZA ZA00743812A patent/ZA743812B/xx unknown
- 1974-06-14 BE BE145474A patent/BE816389A/xx not_active IP Right Cessation
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1436487A (en) | 1976-05-19 |
NL7407084A (de) | 1974-12-17 |
AU6976474A (en) | 1975-12-04 |
IE39303L (en) | 1974-12-15 |
IL44954A0 (en) | 1974-09-10 |
FR2233040B1 (de) | 1977-12-16 |
PH14569A (en) | 1981-09-24 |
DE2428227C2 (de) | 1983-12-29 |
IE39303B1 (en) | 1978-09-13 |
BE816389A (fr) | 1974-12-16 |
FR2233040A1 (de) | 1975-01-10 |
CA1029663A (en) | 1978-04-18 |
IL44954A (en) | 1977-05-31 |
US3887712A (en) | 1975-06-03 |
ZA743812B (en) | 1976-01-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2940460C2 (de) | Lokal anzuwendendes, saures Mittel für die Kariesprophylaxe | |
DE3587691T2 (de) | Zahnreinigendes wasser. | |
DE2428227C2 (de) | Mundhygienisches Mittel | |
DE3017417C2 (de) | ||
DE2756078C2 (de) | ||
DE3101894C2 (de) | ||
DE69109851T2 (de) | Verbessertes mittel gegen zahnbelag bestehend aus einer mischung von morpholinoaminoalkohol und metallsalzen. | |
DE2628265A1 (de) | Zahnmedizinisches mittel | |
DE3102272A1 (de) | "gegen zahnfleischentzuendungen wirkendes mundpflegemittel" | |
AT390368B (de) | Stabiles zahnpflegemittel zur verhinderung von zahnbelag | |
DE3102557A1 (de) | Keine flecken bildendes, gegen zahnfleischentzuendungen wirkendes mundpflegemittel | |
DE69836464T2 (de) | Orale Zusammensetzung für die Behandlung von übelriechendem Atem | |
DE2618666A1 (de) | Neuartige mund- und zahnpflegemittel | |
DE364245T1 (de) | Zahnreinigungsmittel. | |
DE1467809B2 (de) | Verwendung von Salzen von Phosphorsäureestern zur Herstellung von im Mundraum kariostatisch wirksamen Produkten | |
DE2629884A1 (de) | Mund- und zahnpflegemittel | |
DE2523363B2 (de) | Mund- und Zahnpflegemittel | |
DE69108711T2 (de) | Gegen zahnbelag verbesserte mittel enthaltend eine kombination aus einem morpholinoamino-alkohol und ein antimikrobielles mittel. | |
CH631347A5 (en) | Antibacterial oral hygiene composition | |
DE3151217A1 (de) | Mittel zur foerderung der mundhygiene | |
DE1106926B (de) | Zahnpflegemittel | |
CH506292A (de) | Mundpflegemittel | |
DE2953295C2 (de) | ||
DE2842182A1 (de) | Mundpflegemittel | |
DE2121766A1 (de) | Mittel zur Verhütung der Verfärbung von Zähnen und zur Zahnsteinbekämpfung. Änm: Beecham Inc., Clifton, N.J. (V.StA.) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: ABITZ, W., DIPL.-ING.DR.-ING. MORF, D., DR., PAT.- |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: A61K 7/16 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |