DE69519040T2 - Zusammensetzung zur hygiene,prophylaxe und behandlung der mundhöhle - Google Patents
Zusammensetzung zur hygiene,prophylaxe und behandlung der mundhöhleInfo
- Publication number
- DE69519040T2 DE69519040T2 DE69519040T DE69519040T DE69519040T2 DE 69519040 T2 DE69519040 T2 DE 69519040T2 DE 69519040 T DE69519040 T DE 69519040T DE 69519040 T DE69519040 T DE 69519040T DE 69519040 T2 DE69519040 T2 DE 69519040T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oral cavity
- prophylaxis
- preparation
- treatment
- hydrogen peroxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000011321 prophylaxis Methods 0.000 title claims description 14
- 238000011282 treatment Methods 0.000 title claims description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 9
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L zinc dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 30
- 210000000214 mouth Anatomy 0.000 claims description 26
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 24
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 claims description 15
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 claims description 15
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 claims description 10
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 claims description 10
- MDYZKJNTKZIUSK-UHFFFAOYSA-N tyloxapol Chemical compound O=C.C1CO1.CC(C)(C)CC(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 MDYZKJNTKZIUSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229960004224 tyloxapol Drugs 0.000 claims description 9
- 229920001664 tyloxapol Polymers 0.000 claims description 9
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 claims description 5
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 claims description 2
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 claims description 2
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 claims description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 claims description 2
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 claims 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 9
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 7
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 7
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 6
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 5
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 5
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 5
- 201000001245 periodontitis Diseases 0.000 description 5
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 5
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 4
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 3
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 3
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 3
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 3
- 208000007565 gingivitis Diseases 0.000 description 3
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 3
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 3
- 208000003265 stomatitis Diseases 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- 241000222122 Candida albicans Species 0.000 description 2
- 241000700198 Cavia Species 0.000 description 2
- 208000006558 Dental Calculus Diseases 0.000 description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 2
- 206010015150 Erythema Diseases 0.000 description 2
- 206010016654 Fibrosis Diseases 0.000 description 2
- RVGRUAULSDPKGF-UHFFFAOYSA-N Poloxamer Chemical compound C1CO1.CC1CO1 RVGRUAULSDPKGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010058679 Skin oedema Diseases 0.000 description 2
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 2
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 229940095731 candida albicans Drugs 0.000 description 2
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 230000004761 fibrosis Effects 0.000 description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 2
- 230000012010 growth Effects 0.000 description 2
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 2
- 210000004379 membrane Anatomy 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 2
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 2
- 244000005706 microflora Species 0.000 description 2
- 239000002324 mouth wash Substances 0.000 description 2
- 229940051866 mouthwash Drugs 0.000 description 2
- 239000013642 negative control Substances 0.000 description 2
- 210000003254 palate Anatomy 0.000 description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 229920001992 poloxamer 407 Polymers 0.000 description 2
- 229940044476 poloxamer 407 Drugs 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000013641 positive control Substances 0.000 description 2
- CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N saccharin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NS(=O)(=O)C2=C1 CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 2
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- 230000008733 trauma Effects 0.000 description 2
- NOOLISFMXDJSKH-UTLUCORTSA-N (+)-Neomenthol Chemical compound CC(C)[C@@H]1CC[C@@H](C)C[C@@H]1O NOOLISFMXDJSKH-UTLUCORTSA-N 0.000 description 1
- ISAVYTVYFVQUDY-UHFFFAOYSA-N 4-tert-Octylphenol Chemical compound CC(C)(C)CC(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 ISAVYTVYFVQUDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000016938 Catalase Human genes 0.000 description 1
- 108010053835 Catalase Proteins 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 241000699800 Cricetinae Species 0.000 description 1
- NOOLISFMXDJSKH-UHFFFAOYSA-N DL-menthol Natural products CC(C)C1CCC(C)CC1O NOOLISFMXDJSKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYZAHLCBVHPDDF-UHFFFAOYSA-N Dinitrochlorobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C(Cl)C([N+]([O-])=O)=C1 VYZAHLCBVHPDDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000011782 Keratins Human genes 0.000 description 1
- 108010076876 Keratins Proteins 0.000 description 1
- YQEZLKZALYSWHR-UHFFFAOYSA-N Ketamine Chemical compound C=1C=CC=C(Cl)C=1C1(NC)CCCCC1=O YQEZLKZALYSWHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000019693 Lung disease Diseases 0.000 description 1
- 241000699673 Mesocricetus auratus Species 0.000 description 1
- 208000025157 Oral disease Diseases 0.000 description 1
- 102000003992 Peroxidases Human genes 0.000 description 1
- 206010040914 Skin reaction Diseases 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 208000014151 Stomatognathic disease Diseases 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 1
- 230000019522 cellular metabolic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000004590 computer program Methods 0.000 description 1
- 208000002925 dental caries Diseases 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 244000144993 groups of animals Species 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 230000036732 histological change Effects 0.000 description 1
- 206010020718 hyperplasia Diseases 0.000 description 1
- 230000002390 hyperplastic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002757 inflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000622 irritating effect Effects 0.000 description 1
- 229960003299 ketamine Drugs 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 229940041616 menthol Drugs 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 208000030194 mouth disease Diseases 0.000 description 1
- 210000002200 mouth mucosa Anatomy 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 108040007629 peroxidase activity proteins Proteins 0.000 description 1
- 230000007505 plaque formation Effects 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 1
- 229940081974 saccharin Drugs 0.000 description 1
- 235000019204 saccharin Nutrition 0.000 description 1
- 239000000901 saccharin and its Na,K and Ca salt Substances 0.000 description 1
- 230000014860 sensory perception of taste Effects 0.000 description 1
- 231100000430 skin reaction Toxicity 0.000 description 1
- 230000035483 skin reaction Effects 0.000 description 1
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 1
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 1
- 210000004876 tela submucosa Anatomy 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 230000017423 tissue regeneration Effects 0.000 description 1
- 241001148471 unidentified anaerobic bacterium Species 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/36—Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
- A61K8/365—Hydroxycarboxylic acids; Ketocarboxylic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/22—Peroxides; Oxygen; Ozone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/27—Zinc; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
- A61P1/02—Stomatological preparations, e.g. drugs for caries, aphtae, periodontitis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q11/00—Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Zusammensetzung für die Hygiene der Mundhöhle, für die Prophylaxe von Krankheiten, die in Verbindung stehen mit dem Zahnschmelz und der Bildung von Karies, für die Desinfektion und die Behandlung von Entzündungsverläufen, für die Wiederherstellung des Gewebes in der Mundhöhle und für die Vorbeugung vor der Bildung von Plaque und Zahnstein.
- Verschiedene Präparate für die Hygiene und Prophylaxe der Mundhöhle sind bekannt. Ihre aktiven Inhaltsstoffe erlauben eine effektive Kontrolle über die etiologischen Faktoren, welche die Krankheiten in der Mundhöhle verursachen. Sie kontrollieren ebenso die Mikroflora der Mundhöhle, Entzündungen, Plaque und andere lokale Faktoren, welche dem Einzelnen helfen, seinen gegenwärtigen Zustand zu verbessern, wenn er dentale und orale Krankheiten hat.
- Die Wirkung des Wasserstoffperoxids als einem aktiven Inhaltsstoff für die Hygiene, die Prophylaxe und die Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle ist wohl bekannt. Unter dem Einfluss der Enzyme Katalase und Peroxidase spaltet sich das Wasserstoffperoxid und setzt "aktiven" Sauerstoff frei, der das Fortschreiten der anaeroben Bakterien unterdrückt und der dem Fortschreiten der "gesunden" Mikroflora in der Mundhöhle hilft. Auf diese Weise desinfiziert es und stellt das Gewebe in der Mundhöhle auf seinen normalen Zustand wieder her (Wennström J. und Lindhe J. "Effects of Hydrogen Peroxide an Developing Plaque and Gingivitis in Man" - Journal of Clinical Periodontology, 1979, Nr. 6, Seiten 115-130).
- Die Wirkung des Zinkchlorids als einem antibakteriellen Mittel ist wohl bekannt. Es kombiniert mit den Zellmembranen der Bakterien, unterdrückt den Metabolismus der Bakterien und hemmt das Wachstum. Es verringert ebenso die Adhäsion zwischen den Bakterien und den Zähnen, schützt den Zahnschmelz vor Speisen und vor den Säuren, die Produkte des Metabolismus der Bakterien sind (Gedalia I. et al. "Effect of Zinc Chloride Mouthwash an Plaque and Zinc Levels of Surface Enamel" - Clinical Preventive Dentistry, Band 10, Nr. 4, 1988, Seiten 3-5).
- Es ist bekannt, dass die Kombination dieser aktiven Komponenten in einer Zusammensetzung, die zur Spülung und für die Hygiene der Mundhöhle und in einer bestimmten Konzentration verwendet wird, für die Behandlung von Paradontose und Stomatitis geeignet ist (US-A-5 104 644 vom 14. April 1992).
- Die Zusammensetzung besteht aus den folgenden aktiven Inhaltsstoffen in Gew.-%:
- Wasserstoffperoxid - von 0,55 bis 3,0
- Zinkchlorid - über 0,02, bevorzugt von 0,02 bis 0,8
- Natriumcitrat - über 0,03, bevorzugt von 0,03 bis 0,2
- Natriumlaurylsullat - über 0,04, bevorzugt von 0,04 bis 0,025
- Ethanol - von 2,0 bis 3,5
- Der Rest ist deionisiertes Wasser und Inhaltsstoffe, die dem Wasser Duft und Geschmack geben.
- Der pH-Wert des Präparates ist ungefähr 3,5 bis 4,0, in einigen Fällen bis zu 5,5.
- Die Kombination der aktiven Inhaltsstoffe weist eine antibakterielle Wirkung auf, reduziert Plaque, reguliert den Metabolismus der Zellen, hemmt die Entzündungsmittel und hilft bei der Wiederherstellung des Gewebes, stoppt das Bluten und beugt ebenso Parodontose, Stomatitis, Gingivitis und Entzündungen vor.
- Gemäß der Absicht der Zusammensetzung werden drei Arten von Konzentrationen der aktiven Inhaltsstoffe vorgeschlagen: die kleinste Konzentration - für das Spülen und die Prophylaxe der Mundhöhle; die mittlere Konzentration - für die Reduzierung von Plaque; die größte Konzentration - für die Behandlung von Parodontose.
- Das Problem, das mit den Präparaten für die Prophylaxe und die Behandlung der Mundhöhle gelöst werden soll, besteht darin, deren Harmlosigkeit sicherzustellen und das physiologische Gleichgewicht der Bakterien in der Mundhöhle zu erhalten. Die Kombination der aktiven Inhaltsstoffe kann nicht nur eine Zerstörung der mit den Bakterien verbundenen Krankheiten bewirken, sondern auch die der Bakterien, die Teil der normalen Flora der Mundhöhle sind. Dies verursacht ebenso eine Änderung der Geschmackswahrnehmung in der Mundhöhle. Ein anderes Problem ist die Färbung der Zähne und die sekundäre Entwicklung von einigen Mikroorganismen, wie candida albicans.
- Dieses Problem wird durch die Erfindung gelöst, die ein Präparat für die Hygiene, die Prophylaxe und die Behandlung der Mundhöhle darstellt. Das Präparat ist zusammengesetzt aus den hauptaktiven Inhaltsstoffen, Wasserstoffperoxid und Zinkchlorid, und zu diesen wird Tyloxapol und Weinsäure im folgenden Verhältnis in Gew.-% gegeben:
- Wasserstoffperoxid von 0,5 bis 2,0
- Zinkchlorid von 0,02 bis 0,65
- Tyloxapol von 0,03 bis 0,07
- Weinsäure von 0,01 bis 0,03
- Ethanol von 2,5 bis 5,0
- Den Rest zu 100% ergeben deionisiertes Wasser und einige Inhaltsstoffe für den Duft, Geschmack und die Stabilisierung.
- In der Erfindung wurde gefunden, dass das Tyloxapol, das ein Polymer eines oxyethylierten tertiären Oktylphenol- Formaldehyds, d. h. [4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenol- Polymer mit Formaldehyd und Oxiran] - Merck Index 10, 9632, ist und welches ein wohl bekanntes Aerosoldetergens für die Behandlung von Lungenkrankheiten, sogar von Neugeborenen, ist (Miller J. B. "Detergent Aerosol Therapy" - Clinical Medicine, Okt. 1967, Nr. 74, Seiten 37-40), kombiniert mit Wasserstoffperoxid, Zinkchlorid und Weinsäure für die Prophylaxe und die Behandlung von Krankheiten der Mundhöhle verwendet werden kann. Seine selektive Wirkung auf pathogene Bakterien, einschließlich candida albicans, und folglich die Beibehaltung des physiologischen Gleichgewichts der Mikroorganismen in der Mundhöhle wurde zum ersten Mal gefunden. Die Kombination mit Weinsäure verstärkt diese Wirkung.
- Der Vorteil der Erfindung ist das Vorhandensein des Inhaltsstoffs Tyloxapol, das ein nichtionisches Detergens und absolut unschädlich ist. Wird es in Kombination mit Zinkchlorid verwendet, verringert es die Oberflächenspannung und verhindert die Bildung von Clustern von Bakterienzellen, welche Stomatitis, Gingivitis und Parodontose verursachen. Zusätzlich hemmt es die Enzyme der Bakterien und erhöht die Permeabilität der Membranen der Bakterien. Die Kombination hat eine merkliche synergistische Unterdrückungswirkung auf das Wachstum der pathogenen Bakterien.
- In dem Präparat wirkt die Weinsäure als ein Synergist bei der Unterdrückung der Entzündungsverläufe in der Mundhöhle. Es erhöht ebenso die Membranpermeabilität und besitzt eine antibakterielle Wirkung. In diesem Fall ist es möglich, einiges an Citronensäure in einer 1- bis 7-fachen Menge der Weinsäure zuzugeben.
- Das Präparat als Ganzes besitzt, in Abhängigkeit seiner Konzentration, eine heilende Wirkung, vor allem weil es die Entzündungsverläufe unterdrückt. Es verringert ebenso das Bluten des Gaumens, hilft, ein Gleichgewicht der Bakterien in der Mundhöhle beizubehalten, insbesondere mit dem Patienten, der Traumatas nach einer dentalen Behandlung hat, erleichtert die Reinigung der Zähne und Gebisse und schützt vor Entzündungen nach dem Einsetzen von Gebissen, verringert den Zahnstein und erfrischt die Mundhöhle. Wenn es über einen langen Zeitraum verwendet wird, ist es absolut unschädlich. Diese Eigenschaft besitzt es vor allem aufgrund des Tyloxapols.
- Die folgenden Beispiele geben eine detaillierte Information für die Erfindung, ohne diese zu beschränken:
- Die nachstehend beschriebenen Inhaltsstoffe werden in einer Gewichtsprozent-Menge gemischt, wobei deren eventuellen Änderung in den in der zweiten Spalte gezeigten Grenzen möglich ist:
- Ethylalkohol 3,00 ± 1,000,
- Glycerin 3,00 ± 0,500,
- Poloxamer 407 0,30 ± 0,100,
- Saccharin 0,03 ± 0,050,
- Tyloxapol 0,05 ± 0,020,
- Citronensäure 0,05 ± 0,020,
- Weinsäure 0,02 ± 0,010,
- Zinkchlorid 0,03 ± 0,010,
- Aromatische Substanz (Menthol) 0,03 ± 0,005,
- Na-EDTA 0,04 ± 0,010,
- Wasserstoffperoxid 0,60 ± 0,100;
- Deionisiertes Wasser bis 100 und Tropfen von Natriumhydroxid zur Einstellung des pH-Wertes der Lösung von 3,5 bis 4.0.
- Die Lösung des Beispiels 1 ist zu verpacken, bei Raumtemperatur (von 5ºC bis 35ºC) zu lagern und für die Prophylaxe der Mundhöhle zu verwenden. Nach dem Bürsten der Zähne wird die Mundhöhle dreimal pro Tag mit 15 ml Mundwasser, das durch die Dosierkappe abgemessen wird, gespült.
- Eine zu der in Beispiel 1 zitierten identische Lösung soll hergestellt werden, aber die Menge des Zinkchlorids und des Wasserstoffperoxids soll folgendermaßen erhöht werden:
- Zinkchlorid 0,6 Gew.-% ± 0,05
- Wasserstoffperoxid 1,5 Gew.-% ± 0,1
- Das Präparat ist geeignet für die Prophylaxe und die Behandlung von Parodontose, blutendem Gaumen und Traumata in der Mundhöhle. Die Lösung in Beispiel 2 wird auf die gleiche Weise wie die in Beispiel 1 verwendet, aber nicht länger als 20 Tage. Nach Beendigung der aktiven Behandlung sollte man mit der Lösung aus Beispiel 1 fortfahren, welche für die Prophylaxe der Mundhöhle verwendet wird.
- Die Herstellung des Präparats wird durch aufeinanderfolgendes Mischen der Inhaltsstoffe durchgeführt. Für die Herstellung von 1000 kg des Präparats müssen die Inhaltsstoffe ununterbrochen in einen rostfreien Behälter in der folgenden Reihenfolge gemischt und gerührt werden:
- Ethylalkohol 15,00 kg
- Glycerin 30,00 kg
- Zinkchlorid 0,18 kg
- Na-EDTA 0,44 kg
- Weinsäure 0,24 kg
- Citronensäure 1,60 kg
- Saccharin 0,18 kg
- Poloxamer 407 4,00 kg
- Ethylalkohol 15,00 kg
- Tyloxapol 0,75 kg
- Aromatische Substanz 0,36 kg
- Deionisiertes Wasser 832,25 kg
- Wasserstoffperoxid 6% 100,00 kg
- In diesem Beispiel wird die Irritationswirkung des Präparats auf der Schleimhaut von Goldhamstern untersucht. 30 Tiere wurden in die Untersuchung einbezogen, 15 wurden mit Leitungswasser und 15 mit dem Präparat (Markenname "Sure Choice") behandelt.
- Am Anfang der Untersuchung wurde jedes Tier mit 0,2 cc Ketamin HCl intraperitoneal betäubt. Die Schleimhaut der linken Wange wurde mit einer Metallbürste abgekratzt. Die Wattetupfer wurden in dem Präparat und in Leitungswasser eingeweicht und wurden für 10 min auf der linken Wange (die zur Untersuchung) und der rechten Wange (die zur Kontrolle) aufgelegt. Sie wurden für 13 bis 14 Stunden behandelt, 30 aufeinanderfolgende Tage lang. Die Stücke der Schleimhaut von der linken und der rechten Wange wurden in 10% neutralem Formalin fixiert und in Parafinblöcken eingeschlossen. Eine Färbung mit einem histologischen Präparat wurde auf 5 um dicken histologischen Schnitten durchgeführt. Sie wurden untersucht auf: Zerstörung, Entzündungsänderungen, epitheliale Hyperplasia und Fibrosis.
- Die linke Wange der Tiere wurde mit einer Minolta-Kamera und einem Kodak Gold Film fotografiert. Die Ergebnisse wurden mittels eines Computerprogramms, basierend auf dem Verfahren der Variationsanalyse mit einem Wahrscheinlichkeitsbereich p < 0,5 verarbeitet. Die Ergebnisse zeigen folgendes:
- Beurteilt nach der histologischen Änderung in der mechanisch verletzten Schleimhaut der Hamster zeigt das getestete Präparat eine gute Antientzündungswirkung.
- Verglichen mit der Kontrollseite zeigt das Präparat eine Fibrosis-Wirkung in der Submocosa.
- Unter dem Einfluss des Präparats regenerierte sich die Schleimhaut 30 Tage nach der mechanischen Verletzung gänzlich, ohne jegliche hyperplastische Aktivitäten der Zellechichten und des Keratins.
- In diesem Experiment wurde das Hautsensibilitätspotential des Präparates untersucht.
- Die Untersuchung wurde an weißen Meerschweinchen durchgeführt, gemäß den Erfordernissen des FAO für das Testen der Hautsensibilität (Report BSR 7/LO2). Untersucht wurden die folgenden Gruppen von Tieren: Vorbereitendes Screening - 5 Tiere; negative Kontrolle - 4 Tiere; positive Kontrolle - behandelt mit 0,1% 2,4-Dinitrochlorbenzol in einer 80%-igen wässrigen Lösung von Ethanol - 6 Tiere; Testtiere, behandelt mit dem Präparat - 10 Tiere.
- Das vorbereitende Screening wurde fünfmal pro Woche 8 Stunden pro Tag durchgeführt. Am Ende der Aussetzung und am Ende der 24. Stunde wurden Hauterytheme und Hautödeme beobachtet.
- Eine Untersuchungsprüfung für die Induktion wurde ebenso durchgeführt und das Präparat wurde am ersten Tag für 24 Stunden aufgetragen, und danach wurde es 3 Wochen lang für 8 Stunden aufgetragen, 3 Tage jede Woche. Hauterytheme und Hautödeme wurden beobachtet.
- Das gleiche Experiment wurde mit den positiven Kontrollen durchgeführt. Das Präparat wurde für 2 Wochen aufgetragen. Die negative Kontrollgruppe erhielt erlaubte Dosen des Präparates ohne vorbereitende Induktion. Die Dauer der Einwirkung betrug 24 Stunden. Die Tiere wurden 1 Woche nach Auftragung der erlaubten Dosis untersucht. Das Auslesen der Daten wurde in der 24. Stunde und in der 48. Stunde nach der Auftragung der erlaubten Dosis durchgeführt.
- Die Untersuchung der Hautsensibilität des konzentrierten Präparates für die Prophylaxe der Mundschleimhaut zeigt, dass nach der doppelten Applikation der erlaubten Dosis keine positiven Hautreaktionen auftreten.
- Das Präparat zeigt keine Kontaktaktivität, wenn es gemäß des Verfahrens des FAO an weißen Meerschweinchen getestet wird.
Claims (4)
1. Zusammensetzung des Präparates für die Hygiene, die
Prophylaxe und die Behandlung der Mundhöhle, das auf
Wasserstoffperoxid, Zinkdichlorid und Ethanol basiert,
wobei es ergänzt ist durch das Vorhandensein von
Tyloxapol und ebenso Weinsäure in den folgenden
Mengenverhältnissen in Gewichtsprozent:
Wasserstoffperoxid von 0,5 bis 2,0,
Zinkdichlorid von 0,02 bis 0,65,
Tyloxapol von 0,03 bis 0,07,
Weinsäure von 0,01 bis 0,03,
Ethanol von 2,5 bis 5,0;
und der Rest auf 100% deionisiertes Wasser und
Inhaltsstoffe für den Duft, den Geschmack und die Stabilisierung
ist.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, gekennzeichnet
durch die Bevorzugung, dass das Wasserstoffperoxid von
0,5 bis 0,7 Gewichtsprozent und das Zinkdichlorid von
0,02 bis 0,04 Gewichtsprozent ist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, gekennzeichnet
durch die Bevorzugung, dass das Wasserstoffperoxid von
1,4 bis 1,6 Gewichtsprozent und das Zinkdichlorid von
0,55 bis 0,65 Gewichtsprozent ist.
4. Zusammensetzung des Präparates für die Hygiene, die
Prophylaxe und die Behandlung der Mundhöhle, wie es in
der Beschreibung und den Beispielen zur Realisierung
gezeigt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/BG1995/000001 WO1996026707A1 (en) | 1995-02-28 | 1995-02-28 | Composition for hygiene, prophylaxis and treatment of the oral cavity |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69519040D1 DE69519040D1 (de) | 2000-11-09 |
DE69519040T2 true DE69519040T2 (de) | 2001-08-23 |
Family
ID=3923949
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69519040T Expired - Fee Related DE69519040T2 (de) | 1995-02-28 | 1995-02-28 | Zusammensetzung zur hygiene,prophylaxe und behandlung der mundhöhle |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0812181B1 (de) |
DE (1) | DE69519040T2 (de) |
RO (1) | RO120038B1 (de) |
RU (1) | RU2145210C1 (de) |
UA (1) | UA43399C2 (de) |
WO (1) | WO1996026707A1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NZ335780A (en) * | 1996-10-23 | 2001-01-26 | Univ New York State Res Found | Compositions to control oral microbial oxidation-reduction (Eh) levels and treat gingivitis-periodontitis |
ID26666A (id) * | 1998-05-15 | 2001-01-25 | Unilever Nv | Penggunaan agen untuk pencegahan penyakit gusi |
JP2002255720A (ja) | 2001-03-05 | 2002-09-11 | Gc Corp | 炭酸化した水酸化カルシウム系根管充填材の溶解剤 |
RU2004138556A (ru) * | 2002-06-25 | 2005-08-10 | Вм. Ригли Дж. Компани (Us) | Продукт с коричным альдегидом, освежающий дыхание и дезинфицирующий полость рта |
KR20060076775A (ko) * | 2003-09-19 | 2006-07-04 | 오츠카 세이야쿠 가부시키가이샤 | 인간 β-디펜신 분비 촉진제 |
US8894977B2 (en) * | 2004-12-16 | 2014-11-25 | Colgate-Palmolive Company | Oral treatment compositions containing an anti-adhesion agent, antibacterial agent and incompatible compound |
EA007389B1 (ru) * | 2005-01-31 | 2006-10-27 | Инна Николаевна Федорова | Способ лечения эрозивно-язвенных заболеваний слизистой оболочки полости рта |
US7803353B2 (en) * | 2006-03-29 | 2010-09-28 | The Procter & Gamble Company | Oral care compositions having improved consumer aesthetics and taste |
MD3905G2 (ro) * | 2008-05-07 | 2010-01-31 | Валериу ФАЛА | Remediu medicamentos cu acţiune prelungită sub formă de gel pentru tratamentul afecţiunilor parodonţiului (variante) |
BR112017007638B1 (pt) * | 2014-10-23 | 2021-02-02 | Colgate-Palmolive Company | composições de higiene bucal que compreendem compostos de zinco e compostos de peróxido |
MD4502C1 (ro) * | 2016-12-15 | 2018-03-31 | Государственный Медицинский И Фармацевтический Университет "Nicolae Testemitanu" Республики Молдова | Remediu medicamentos sub formă de gel pentru tratamentul afecţiunilor parodonţiului (variante) |
JP2021183584A (ja) * | 2020-05-22 | 2021-12-02 | 小林製薬株式会社 | オートインデューサー−2阻害剤 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SU1521481A1 (ru) * | 1987-04-06 | 1989-11-15 | Научно-производственное объединение "Аэрозоль" | Средство дл ухода за полостью рта |
US5104644A (en) * | 1990-02-07 | 1992-04-14 | 7-L Corporation | Mouthrinse composition |
-
1995
- 1995-02-28 WO PCT/BG1995/000001 patent/WO1996026707A1/en active IP Right Grant
- 1995-02-28 UA UA97094790A patent/UA43399C2/uk unknown
- 1995-02-28 RU RU97115900A patent/RU2145210C1/ru not_active IP Right Cessation
- 1995-02-28 RO RO97-01579D patent/RO120038B1/ro unknown
- 1995-02-28 DE DE69519040T patent/DE69519040T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-02-28 EP EP95908839A patent/EP0812181B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
UA43399C2 (uk) | 2001-12-17 |
EP0812181B1 (de) | 2000-10-04 |
DE69519040D1 (de) | 2000-11-09 |
RO120038B1 (ro) | 2005-08-30 |
RU2145210C1 (ru) | 2000-02-10 |
WO1996026707A1 (en) | 1996-09-06 |
EP0812181A1 (de) | 1997-12-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3343200C2 (de) | ||
US5560906A (en) | Non-alcoholic antimicrobial mouthwash for removal of dental plaque | |
DD202245A5 (de) | Verfahren zur herstellung oraler kompositionen | |
AT390371B (de) | Festes mundpflegemittel gegen zahnstein und mundgeruch | |
CH674309A5 (de) | ||
DE69519040T2 (de) | Zusammensetzung zur hygiene,prophylaxe und behandlung der mundhöhle | |
CH645536A5 (de) | Gegen zahnfleischentzuendungen wirkendes mundpflegemittel. | |
DE3522898A1 (de) | Oral anzuwendende zubereitung | |
DE69836464T2 (de) | Orale Zusammensetzung für die Behandlung von übelriechendem Atem | |
DE69322075T2 (de) | Zusammensetzungen | |
WO1998040047A1 (de) | Mittel zur förderung der mundhygiene und der mundgesundheit | |
DE2629884A1 (de) | Mund- und zahnpflegemittel | |
DE69016665T3 (de) | Orales s(+)-flurbiprofen- oder ketoprofenhaltiges mittel. | |
DE60221989T2 (de) | Mundpflegemittel enthaltend einen fluor-ion-vektor und ein antioxidationsmittel | |
DE2338031A1 (de) | Antimikrobielle komposition | |
EP0117905B1 (de) | Mundpflegemittel | |
DE69924741T2 (de) | Verwendung einer zusammensetzung zur herstellung eines arzneimittels zur vorbeugung und behandlung von parodontitis | |
RU2110986C1 (ru) | Зубной элексир | |
DE3016359A1 (de) | Zahn- bzw. mundwasserloesung zur bildung von schutzfilem und hierfuer geeignetes verfahren | |
DE69709317T2 (de) | Antiseptische zusammensetzungen auf basis von chlorobutanol und chlorhexidin | |
DE68914451T2 (de) | Mundversorgungsmittel. | |
DE60210400T2 (de) | Die Wirkung eines Puffers auf die Säurebildung durch Plaque | |
DE3028782A1 (de) | Orales mittel zur verbesserung des mundzustandes | |
DE102016203146A1 (de) | Antibakterielle Mundpflegegele | |
DE4207704A1 (de) | Verwendung von dimeticon |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8332 | No legal effect for de | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: U.S. MEDS-BULGARIA AD, SOFIA, BG U.S.MEDS.HOLDING, |
|
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |