DE69822410T2 - Modularkatheter zur Abbildung und Behandlung und Montageverfahren - Google Patents
Modularkatheter zur Abbildung und Behandlung und Montageverfahren Download PDFInfo
- Publication number
- DE69822410T2 DE69822410T2 DE69822410T DE69822410T DE69822410T2 DE 69822410 T2 DE69822410 T2 DE 69822410T2 DE 69822410 T DE69822410 T DE 69822410T DE 69822410 T DE69822410 T DE 69822410T DE 69822410 T2 DE69822410 T2 DE 69822410T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catheter
- tube
- marker
- guide wire
- distal end
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/10—Balloon catheters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/36—Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
- A61B90/37—Surgical systems with images on a monitor during operation
- A61B2090/378—Surgical systems with images on a monitor during operation using ultrasound
- A61B2090/3782—Surgical systems with images on a monitor during operation using ultrasound transmitter or receiver in catheter or minimal invasive instrument
- A61B2090/3784—Surgical systems with images on a monitor during operation using ultrasound transmitter or receiver in catheter or minimal invasive instrument both receiver and transmitter being in the instrument or receiver being also transmitter
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/39—Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
- A61B2090/3966—Radiopaque markers visible in an X-ray image
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/08—Clinical applications
- A61B8/0891—Clinical applications for diagnosis of blood vessels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/12—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves in body cavities or body tracts, e.g. by using catheters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/44—Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device
- A61B8/4416—Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device related to combined acquisition of different diagnostic modalities, e.g. combination of ultrasound and X-ray acquisitions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/44—Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device
- A61B8/4444—Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device related to the probe
- A61B8/445—Details of catheter construction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/42—Piezoelectric device making
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Public Health (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pathology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft allgemein medizinische Geräte und insbesondere eine Kathetervorrichtung und ein Anwendungsverfahren bei Anwendungen, wie beispielsweise der Ultraschallbildgebung und der perkutanen transluminalen Koronarangioplastie (PTCA).
- In den vergangenen Jahren sind Ultraschallbildgebungs(IVUS)-Systeme zur Verwendung bei der Diagnose und der Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen und peripheren Gefäßerkrankungen entwickelt worden. Solche Systeme weisen im Allgemeinen einen oder mehrere, an der Spitze eines Katheters angebrachte miniaturisierte Umsetzer zum Erzeugen eines Bildes des Lumens der Arterie oder eines anderen Gefäßes, in das der Katheter eingeführt ist, des Gefäßgewebes, und/oder des das Gefäß umgebenden Gewebes auf. Diese Systeme liefern wichtige diagnostische Informationen, welche durch konventionellere Verfahren, wie beispielsweise die Röntgenangiografie, nicht erhältlich sind. Diese Informationen umfassen die Lage, die Menge und die Zusammensetzung von arteriosklerotischen Plaques und ermöglichen dem Arzt, Läsionsmerkmale zu erfassen, einen optimalen Behandlungsverlauf zu wählen, therapeutische Geräte zu positionieren und das Ergebnis der Behandlung umgehend zu bewerten.
- Bei der transluminalen Angioplastie wird ein inflatierbarer Ballon am distalen Ende eines länglichen, flexiblen Katheters verwendet, um eine durch die Ansammlung von Fettgewebe oder Plaque an der inneren Wand eines Blutgefäßes oder einer Arterie erzeugte Blockierung oder Stenose zu entfernen. Der Katheter wird in das Gefäßsystem eingeführt und entlang eines Führungsdrahtes vorgeschoben, um den Ballon in der Nähe der Stenose zu platzieren. Sobald der Ballon in geeigneter Weise positioniert ist, wird er mit unter Druck stehendem Fluid inflatiert, um Plaque zusammenzudrücken und dadurch die Stenose zu reduzieren.
- Die Lokalisierung der Stenose und die Positionierung des Ballons erfolgte ursprünglich durch Verfahren, wie beispielsweise die Röntgenangiografie und die Fluoroskopie, wobei eine strahlungsundurchlässige Farbe in das Gefäß injiziert wird, strahlungsundurchlässige Marker an dem Ballon angebracht werden und die Röntgenbildgebung verwendet wird, um den Bereich der Verengung und die Position des Ballons zu bestimmen.
- In jüngerer Zeit wurde die Ultraschallbildgebung in Kombination mit der Angioplastie durchgeführt, um genauere Informationen über die Stenose zu erhalten. Bei einem solchen Verfahren werden zwei separate Katheter verwendet, wobei der eine an seinem distalen Ende eine Ultraschallbildgebungsvorrichtung aufweist und der andere an seinem distalen Ende mit einem inflatierbaren Ballon versehen ist. Der Ballonkatheter wird entlang eines Führungsdrahtes eingeführt und mittels konventioneller Verfahren positioniert, und der Ballon wird zur Behandlung der Stenose inflatiert. Dieser Katheter wird dann entfernt und der Bildgebungskatheter wird eingeführt, um dem Arzt zu ermöglichen, die Stenose zu untersuchen und festzulegen, ob eine weitere Behandlung erforderlich ist. Dieses Verfahren liefert mehr Informationen über die Stenose, es erfordert jedoch einen Austausch der Katheter und ermöglicht keine Echtzeitbildgebung des Dilatationsverfahrens.
- Bislang hat es darüber hinaus einige Versuche gegeben, eine Ultraschallbildgebungsvorrichtung und einen inflatierbaren Ballon an einem einzelnen Katheter zu kombinieren. Bei diesem Ansatz kann der Bildgebungsumsetzer bei der Positionierung des Ballons verwendet werden, die Notwendigkeit Katheter auszutauschen entfällt und der Umsetzer kann eine Echtzeitbildgebung des Dilatationsverfahrens sowie Bilder des betroffenen Bereichs nach der Behandlung liefern.
- Sind der Umsetzer und der Ballon an einem einzelnen Katheter angeordnet, besteht ein Problem darin, dass der Umsetzer, welcher ja ein größeres Profil aufweist als der deflatierte Ballon, den Ballon am Entfalten in engeren Stenosen hindern kann. Dies gilt insbesondere, wenn der Umsetzer distal des Ballons positioniert ist.
- Das US-Patent 5,167,233 beschreibt einen Katheter, bei dem der Umsetzer proximal des Ballons positioniert ist. Dies ermöglicht das Einführen des Ballons in Stenosen, welche für eine Behandlung zu eng wären, wenn der Umsetzer erst durch sie hindurch gelangen müsste. Die Position des Umsetzers proximal des Ballons wirft jedoch das Problem auf, dass das unter Druck stehende Fluid sowohl während des Inflatierens als auch während des Deflatierens des Ballons an dem Umsetzer vorbei fließen muss. Ist der Fließweg unangemessen eingeschränkt, erfolgen Inflatieren und Deflatieren unerwünscht langsam.
- Gemäß einem ersten Merkmal der Erfindung ist eine Bildgebungs-/Behandlungs-Kathetervorrichtung nach Anspruch 1 vorgesehen.
- Gemäß einem zweiten Merkmal der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer Kathetervorrichtung vorgesehen, umfassend die folgenden Schritte: Herstellen eines Katheters mit einem Führungsdrahtlumen und einem Fluidlumen, welche durch ein distales Ende desselben geöffnet sind, Befestigen einer Führungsdrahtröhre mit einem axial verlaufenden Lumen an einer Behandlungsvorrichtung, Anbringen eines Ultraschallbildgebungs-Umsetzers an einer Markerröhre; dadurch gekennzeichnet, dass sich die proximalen und distalen Endabschnitte der Markerröhre von dem Umsetzer erstrecken; und gekennzeichnet durch die weiteren Schritte des Verbindens der Behandlungsvorrichtung mit dem distalen Endabschnitt der Markerröhre, wobei die Führungsdrahtröhre durch die Markerröhre verläuft und ein ringförmiger Durchflussweg zwischen der inneren Wand der Markerröhre und der äußeren Wand der Führungsdrahtröhre gebildet ist, und dem Schritt des Verbindens der proximalen Endabschnitte der Markerröhre und der Führungsdrahtröhre mit dem distalen Ende des Katheters, wobei das Lumen in der Führungsdrahtröhre mit dem Führungsdrahtlumen in dem Katheter ausgerichtet ist und eine Zwischenkammer zwischen dem distalen Ende des Katheters und dem proximalen Ende der Markerröhre eine Verbindung zwischen dem Fluidlumen in dem Katheter und dem zwischen der Markerröhre und der Führungsdrahtröhre gebildeten Durchflussweg herstellt.
- Ein Beispiel für die vorliegende Erfindung wird nun mit Bezug zu den beiliegenden Zeichnungen beschrieben, wobei gilt:
-
1 ist ein fragmentarischer Mittelachsenschnitt einer erfindungsgemäßen Kathetervorrichtung. -
2 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 2–2 in1 . -
3 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 3–3 in1 . -
4 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 4–4 in1 . -
5 ist eine vergrößerte Seitenrissansicht, teilweise weggebrochen, des distalen Endabschnitts des Katheters in der Ausführungsform der1 . -
6 ist eine Seitenrissansicht des Umsetzers und der Markerröhre in der Ausführungsform der1 . -
7 ist eine Seitenrissansicht der Behandlungsvorrichtung und der Führungsdrahtröhre in der Ausführungsform der1 . - Wie in den Zeichnungen dargestellt umfasst die Vorrichtung einen Katheter
11 , einen Ultraschallbildgebungs-Umsetzer12 und eine Behandlungsvorrichtung13 in Form eines inflatierbaren Angioplastieballons14 . - Der Katheter weist einen länglichen, flexiblen Schaft
16 mit einem Führungsdrahtlumen17 , einem Fluidlumen18 und einem Kabellumen19 auf, welches sich in Längsrichtung hindurch erstreckt. An seinem proximalen Ende kann der Katheter mit einer konventionellen Vorrichtung, wie beispielsweise einem Dreiarmadapter (nicht gezeigt) verbunden sein, welche die Verbindung zwischen den drei Lumen und den damit verbundenen Vorrichtungen, z. B. einer Steuerungsvorrichtung oder einer Steuerung für den Führungsdraht, einer Quelle für unter Druck stehendes Fluid für die Behandlungsvorrichtung, einem Signalprozessor und einer Anzeige für den Umsetzer vorsieht. - Der distale Endabschnitt
21 des Katheterschafts16 verjüngt sich, wobei sich das Führungsdrahtlumen17 und das Fluidlumen18 durch das distale Ende des Schafts öffnen und wobei sich das Kabellumen19 durch die sich verjüngende Seitenwand öffnet. - Bei einer derzeit bevorzugten Ausführungsform ist der Katheter aus einem polymerischen Material, wie beispielsweise Nylon, hergestellt, welches zum Bilden von drei Lumen extrudiert ist, wobei das Fluidlumen
18 so groß wie möglich gebildet ist, um die Fließleistung zu der Behandlungsvorrichtung und von ihr weg zu optimieren. - Die Ultraschallbildgebungsvorrichtung
12 und der damit verbundene Signalverarbeitungs- und Bildgebungskreislauf können dem in dem US-Patent 4,917,097 gezeigten Typ entsprechen. - Sie weist eine Vielzahl von Umsetzerelementen auf, welche in einer im Allgemeinen kreisförmigen, um die Achse zentrierten Anordnung angeordnet sind, wobei der Schaltkreislauf die Elemente sequentiell anspricht, um ein elektronisch gescanntes Sichtfeld vorzusehen. Die Verbindungen zu dem Umsetzer umfassen ein Mehrleiterkabel
22 , welches durch das Kabellumen19 in dem Katheter verläuft. - Eine Markerröhre
24 aus Metall verläuft koaxial zu dem Umsetzer, wobei die Endabschnitte25 ,26 der Röhre von dem proximalen und dem distalen Ende des Umsetzers hervorstehen. Bei einer derzeit bevorzugten Ausführungsform sind die Markerröhre und der Umsetzer als modulate Einheit gebildet, wobei die Röhre dauerhaft mit dem Umsetzer verbunden ist. Markerstreifen27 ,28 aus strahlungsundurchlässigem Material sind koaxial um die hervorstehenden Abschnitte der Röhre herum angeordnet. - Der Ballon
14 ist an einer Führungsdrahtröhre29 angebracht, welche sich proximal von dem Ballon erstreckt. Der distale Endabschnitt30 des Ballons ist an der äußeren Wand der Röhre direkt abdichtend angebracht, und der proximate Endabschnitt umfasst eine Hülse31 mit einem größeren Durchmesser für die Verbindung mit dem Umsetzer. Der Markerstreifen28 ist koaxial in der Hülse31 angeordnet, mit einem Abstandshalter32 zwischen dem Markerstreifen und der Hülse. Diese Elemente werden miteinander heißversiegelt, wobei der Abstandshalter als passendes Element verwendet wird, welches sich sowohl mit dem Markerstreifen aus Metall als auch mit dem Ballon gut versiegeln lässt. Bei einer derzeit bevorzugten Ausführungsform ist der Ballon aus Nylon hergestellt, und der Abstandshalter ist ein koextrudiertes Element mit einer inneren Schicht aus Polyethylen, welche sich gut mit dem Metall verbindet, und einer äußeren Schicht aus Nylon, welche sich gut mit dem Ballon verbindet. - Die Führungsdrahtröhre ist ebenfalls als koextrudiertes Element mit einer inneren Schicht aus Polyethylen und einer äußeren Schicht aus Nylon gebildet. Das Polyethylen ist schlüpfriger als Nylon, und ein Führungsdraht gleitet besser hindurch als durch Nylon. Das Nylon verbindet sich jedoch besser mit dem Ballon und mit dem Schaft des Katheters.
- Die Führungsdrahtröhre umfasst einen axial verlaufenden Durchlass oder ein Lumen
33 , welches in Verbindung mit dem Führungsdrahtlumen17 in dem Katheter steht Streifen34 aus strahlungsundurchlässigem Material sind an der Führungsdrahtröhre im Inneren des Ballons angebracht, so dass die Position des Ballons fluoroskopisch beobachtet werden kann, falls dies erwünscht ist. Bei einer derzeit bevorzugten Ausführungsform ist die Ballonvorrichtung als eine modulate Einheit hergestellt, welche den Ballon14 , die Führungsdrahtröhre29 , den Markerstreifen28 , den Abstandshalter32 und die Markerstreifen34 umfasst. - Die Verbindungshülse
31 am proximalen Ende des Ballons ist koaxial um den distalen Endabschnitt26 der Markenröhre angeordnet und kommt in Anlage an das distale Ende des Umsetzers12 , wobei die äußere Fläche der Hülse mit der äußeren Fläche des Umsetzers bündig ist, um einen glatten Übergang zwischen dem Umsetzer und dem Ballon vorzusehen. Bei der gezeigten Ausführungsform ist der Markerstreifen28 haftend und mit der Markerrröhre verbunden, der Ballon und der Umsetzer können jedoch durch andere geeignete Mittel verbunden sein, falls dies erwünscht ist. - Die Führungsdrahtröhre
29 erstreckt sich durch die Markerröhre24 , wobei ein Durchflussweg39 mit ringförmigem Querschnitt zwischen der inneren Wand der Markerröhre und der äußeren Wand der Führungsdrahtröhre gebildet ist. Dieser Durchflussweg steht in direkter Verbindung mit dem Inneren des Ballons. Er weist einen relativ großen Querschnittsbereich auf und ist zum Vorsehen eines uneingeschränkten Fluidflusses zwischen dem Katheter und dem Ballon von Bedeutung. - Der proximate Endabschnitt der Führungsdrahtröhre
29 wird in den distalen Endabschnitt des Führungsdrahtlumens17 eingeführt, wobei die Lumen in dem Katheter und der Röhre einen durchgehenden Durchlass für einen Führungsdraht bilden. Die Röhre ist mit dem Katheter durch Heißsiegeln oder Verschmelzen verbunden. Das Lumen in der Führungsdrahtröhre weist einen geringeren Durchmesser auf als das Katheterlumen, und der Abschnitt40 des Katheterlumens unmittelbar proximal der Röhre verjüngt sich, um einen glatten Übergang zwischen den beiden Lumen vorzusehen. Die Röhre weist eine Wanddicke im Bereich von 0,03 mm (0,001 Zoll) auf, und die Verjüngung wird durch Einführen eines Dorns (nicht gezeigt) in die Röhre und durch Ausüben eines radialen Drucks auf den Katheterschaft zum Verformen des Schafts und zum Ausfüllen des Bereichs nahe der Röhre während des Heißsiegelverfahrens gebildet. Auch in das Fluidlumen18 und das Kabellumen19 werden Dorne eingeführt, um ein Zusammenfallen dieser Lumen während des Siegelverfahrens zu vermeiden. - Der proximale Endabschnitt
25 der Markerröhre24 ist mit dem distalen Endabschnitt des Katheters11 durch eine Kopplungshülse41 verbunden, welche über den sich verjüngenden Endabschnitt des Katheterschafts passt. Diese Hülse wird durch Heißsiegeln oder Verschmelzen an dem Katheterschaft angebracht und ist aus einem Material, wie beispielsweise Nylon, hergestellt, welches sich gut mit dem Schaft verbindet. - Der Markerstreifen
27 ist koaxial in dem distalen Endabschnitt der Kopplungshülse41 angeordnet, wobei ein Passelement oder ein Abstandshalter42 zwischen den beiden vorgesehen ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind diese Elemente miteinander heißversiegelt, und der Abstandshalter ist als koextrudiertes Element mit einer inneren Schicht aus einem Material, wie beispielsweise Polyethylen, welches sich gut mit der Metallröhre verbindet, und einer äußeren Schicht aus einem Material, wie beispielsweise Nylon, welches sich gut mit der Kopplungshülse verbindet, gebildet. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Katheter als eine modulate Einheit gebildet, umfassend den Schaft16 , die Kopplungshülse41 , den Abstandshalter42 , den Markerrstreifen27 und das Kabel22 , welches durch das Kabellumen in dem Schaft gezogen ist. - Das proximale Ende der Markerröhre weist einen Abstand zu dem distalen Ende des Katheters auf, und eine Zwischenkammer
43 ist dazwischen gebildet, um eine Verbindung zwischen dem Fließlumen18 in dem Katheter und dem Durchflussweg39 in dem Umsetzer zu bilden. Diese Kammer wird durch die innere Wand der Hülse41 und die äußere Wand der Führungsdrahtröhre29 begrenzt und weist einen ringförmigen Querschnitt auf. - Eine äußere Hülle
44 erstreckt sich zwischen dem distalen Endabschnitt des Katheters11 und dem proximalen Endabschnitt des Umsetzers 12, um den Bereich, in welchem das Kabel aus dem Katheter hervorgeht, einzuschließen, und ist mit dem Umsetzer verbunden. Sie ist an dem Katheter und an dem Umsetzer mittels eines Haftmittels befestigt, und der Bereich zwischen der Hülle und der Kopplungshülse41 ist mit dem Haftmittel gefüllt, um die an dem Umsetzer befestigten Drähte zu schützen. Falls erwünscht kann eine weitere Entlastung der Drähte durch Bilden einer Schlaufe vorgesehen sein. - Die Herstellung der Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren dabei verlaufen wie folgt. Der Katheter, der Umsetzer und der Ballon werden jeweils als modulate Einheit hergestellt. Das Kathetermodul oder die proximale Vorrichtung ist in
5 dargestellt und umfasst den Schaft16 , die Kopplungshülse41 , den Abstandshalter42 , den Markerstreifen27 und das Kabel22 . Das Umsetzermodul, welches in6 dargestellt ist, umfasst den Umsetzer12 und die Markerrröhre24 . - Der Ballon oder die distale Vorrichtung ist in
7 dargestellt und umfasst den Ballon14 , die Führungsdrahtröhre29 , den Markerrstreifen28 , den Abstandshalter32 und die Markerstreifen34 . - Die Umsetzereinheit und die Balloneinheit werden zusammengesetzt, indem die Führungsdrahtröhre durch die Markerröhre geführt wird und der Markerstreifen
28 an dem distalen Endabschnitt26 der Markerrröhre befestigt wird. Diese Einheiten werden dann durch Einführen des proximalen Endabschnitts der Führungsdrahtröhre in das Lumen17 und durch Stülpen des distalen Endabschnitts der Kopplungshülse41 über den proximalen Endabschnitt25 der Markerröhre24 mit dem Katheter verbunden. Der Markerstreifen27 an der Kopplungshülse wird an der Markerröhre verkittet, und die Führungsdrahtröhre wird an dem Katheterschaft heißerversiegelt. Die Drähte in dem Kabel22 werden an Leitstränge an den Umsetzer geschweißt, und die äußere Hülle44 wird zum Vervollständigen der Vorrichtung vor Ort befestigt. - Obgleich die Erfindung mit speziellem Bezug zu einem Angioplastieballon als Behandlungsvorrichtung offenbart wurde, kann jeder geeignete Typ von Behandlungs- oder Therapievorrichtung verwendet werden. In ähnlicher Weise können statt des Verkittens der verschiedenen Einheiten andere Arten von Verbindungselementen verwendet werden. Solche Verbindungselemente können beispielsweise Bajonettelemente oder andere Schnellkopplungselemente umfassen, welche ein schnelles und leichtes Zusammenfügen und Trennen der Elemente ermöglichen.
- Die Erfindung weist eine Reihe wichtiger Merkmale und Vorteile auf. Sie sieht einen „einteiligen" Katheter vor, welcher sowohl die Bildgebung als auch die Behandlung ohne ein Auswechseln der Katheter ermöglicht. Dies erfolgt in einer Art und Weise, welche eine Positionierung des Umsetzers proximal des Ballons ohne übermäßige Einschränkung des Flusses des unter Druck stehenden Fluids zu dem Ballon und von ihm weg ermöglicht. Die Markerröhre weist eine zweifache Funktion auf, indem sie sowohl als Durchflussweg an dem Umsetzer vorbei dient als auch eine visuelle Anzeige bezüglich der Position des Umsetzers vorsieht. Sie verringert die für die Inflation und Deflation des Ballons erforderliche Zeit auf weniger als 15 Sekunden, wodurch die Notwendigkeit einer separaten Luftdurchlassröhre für den Ballon entfällt.
- Der modulare Aufbau mit standardisierten Verbindungselementen ermöglicht ein schnelles und einfaches Zusammenfügen sowie das Verbinden einer Vielzahl unterschiedlicher Geräte.
Claims (10)
- Bildgebungs-/Behandlungs-Kathetervorrichtung, umfassend: einen Katheter (
11 ) mit einem Führungsdrahtlumen (17 ) und einem Fluidlumen (18 ), welche durch ein distales Ende desselben offen sind, eine Behandlungsvorrichtung (14 ), an welcher eine axial verlaufende Führungsdrahtröhre (29 ) zur Verbindung mit dem distalen Ende des Katheters befestigt ist, um einen fortlaufenden Durchgang für einen Führungsdraht zu bilden, und einen Ultraschallbildgebungs-Umsetzer (12 ); dadurch gekennzeichnet, dass der Umsetzer eine axial verlaufende, an ihm herausragende Markerröhre (24 ) umfasst, die mit dem distalen Ende des Katheters und dem proximalen Ende der Behandlungsvorrichtung verbunden ist, wobei sich die Führungsdrahtröhre durch die Markerröhre erstreckt, und dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchflussweg (39 ) mit ringförmigen Querschnitt zwischen der inneren Wand der Markerröhre und der äußeren Wand der Führungsdrahtröhre gebildet ist, um ein Fluid zwischen dem Katheter und der Behandlungsvorrichtung zu führen. - Kathetervorrichtung nach Anspruch 2, welche darüber hinaus eine zwischen dem distalen Ende des Katheters (
11 ) und der Markerrröhre (24 ) gebildete Zwischenkammer (43 ) mit ringförmigem Querschnitt umfasst, um eine Verbindung zwischen dem Fluidlumen (18 ) in dem Katheter und dem durch die Röhren gebildeten Durchflussweg (39 ) vorzusehen. - Kathetervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Behandlungsvorrichtung ein Angioplastieballon (
14 ) ist. - Kathetervorrichtung nach Anspruch 1, welche darüber hinaus an der Markerröhre (
24 ) auf gegenüber liegenden Seiten des Umsetzers (12 ) angeordnete strahlungsundurchlässige Markerstreifen (27 ,28 ) umfasst. - Kathetervorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Markerröhre (
24 ), der Umsetzer (12 ) und die Führungsdrahtröhre (29 ) koaxial sind, wobei die proximalen und distalen Endabschnitte der Markerröhre von dem Umsetzer hervorstehen und wobei eine Kopplungshülse (41 ) vorgesehen ist, welche die Verbindung zwischen dem distalen Ende des Katheters (11 ) und dem proximalen Ende der Markerrröhre herstellt und dadurch die Zwischenkammer (43 ) bildet. - Kathetervorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Katheter, der Umsetzer und die Markerrröhre als modulare Einheiten gebildet sind, welche miteinander und zum Bilden der Vorrichtung verbunden sind.
- Verfahren zur Herstellung einer Kathetervorrichtung, umfassend die folgenden Schritte: Herstellen eines Katheters (
11 ) mit einem Führungsdrahtlumen (17 ) und einem Fluidlumen (18 ), welche durch ein distales Ende desselben offen sind, Befestigen einer Führungsdrahtröhre (29 ) mit einem axial verlaufenden Lumen an einer Behandlungsvorrichtung (14 ), Anbringen eines Ultraschallbildgebungs-Umformers (12 ) an einer Markerröhre (24 ); dadurch gekennzeichnet, dass sich die proximalen und distalen Endabschnitte der Markerröhre von dem Umsetzer erstrecken, und gekennzeichnet durch die weiteren Schritte des Verbindens der Behandlungsvorrichtung mit dem distalen Endabschnitt der Markerröhre, wobei die Führungsdrahtröhre durch die Markerröhre verläuft und ein ringförmiger Durchflussweg (39 ) zwischen der inneren Wand der Markerröhre und der äußeren Wand der Führungsdrahtröhre gebildet ist, und dem Schritt des Verbindens der proximalen Endabschnitte der Markerröhre und der Führungsdrahtröhre mit dem distalen Ende des Katheters, wobei das Lumen in der Führungsdrahtröhre mit dem Führungsdrahtlumen in dem Katheter ausgerichtet ist und eine Zwischenkammer (43 ) zwischen dem distalen Ende des Katheters und dem proximalen Ende der Markerröhre eine Verbindung zwischen dem Fluidlumen in dem Katheter und dem zwischen der Markerröhre und der Führungsdrahtröhre gebildeten Durchflussweg herstellt. - Verfahren nach Anspruch 7, wobei der proximale Endabschnitt der Markerröhre (
24 ) mit dem distalen Ende des Katheters (11 ) durch eine Kopplungshülse (41 ) verbunden ist. - Verfahren nach Anspruch 7, welches als weitere Schritte das Anbringen von Bändern aus strahlungsundurchlässigem Material (
27 ,28 ) an Endabschnitten des Katheters (11 ) und der Behandlungsvorrichtung (14 ), das Stülpen der Bänder aus strahlungsundurchlässigem Material über die Endabschnitte der Markerröhre (24 ) und das Befestigen der Bänder aus strahlungsundurchlässigem Material an den Endabschnitten der Markerrröhre umfasst. - Verfahren nach Anspruch 9, welches die Schritte des Heißsiegelns der Bänder aus strahlungsundurchlässigem Material (
27 ,28 ) an dem Katheter (11 ) und der Behandlungsvorrichtung (14 ) sowie des Haltens der Bänder an die Endabschnitte der Markerrröhre (24 ) umfasst.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US987465 | 1997-12-09 | ||
US08/987,465 US5876344A (en) | 1997-12-09 | 1997-12-09 | Modular imaging/treatment catheter assembly and method |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69822410D1 DE69822410D1 (de) | 2004-04-22 |
DE69822410T2 true DE69822410T2 (de) | 2005-02-17 |
Family
ID=25533287
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69822410T Expired - Fee Related DE69822410T2 (de) | 1997-12-09 | 1998-12-02 | Modularkatheter zur Abbildung und Behandlung und Montageverfahren |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5876344A (de) |
EP (1) | EP0920883B1 (de) |
JP (1) | JPH11244387A (de) |
CA (1) | CA2254474A1 (de) |
DE (1) | DE69822410T2 (de) |
Families Citing this family (99)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5876344A (en) * | 1997-12-09 | 1999-03-02 | Endosonics Corporation | Modular imaging/treatment catheter assembly and method |
DE69928231T2 (de) | 1998-03-05 | 2006-07-20 | Gil M. Vardi | Optisch-akustisch bildgebendes gerät |
US6440102B1 (en) * | 1998-07-23 | 2002-08-27 | Durect Corporation | Fluid transfer and diagnostic system for treating the inner ear |
WO2000006216A1 (en) | 1998-07-27 | 2000-02-10 | Focal, Inc. | Universal modular surgical applicator systems |
US7044937B1 (en) | 1998-07-27 | 2006-05-16 | Genzyme Corporation | Universal modular surgical applicator systems |
US20020007145A1 (en) | 1998-10-23 | 2002-01-17 | Timothy Stivland | Catheter having improved bonding region |
US5997546A (en) * | 1999-01-07 | 1999-12-07 | Ballard Medical Products | Gastric balloon catheter with improved balloon orientation |
US6645152B1 (en) | 1999-06-02 | 2003-11-11 | Matthew T. Jung | Apparatus for the intravascular ultrasound-guided placement of a vena cava filter |
US6440077B1 (en) | 1999-06-02 | 2002-08-27 | Matthew T. Jung | Apparatus and method for the intravascular ultrasound-guided placement of a vena cava filter |
US6398792B1 (en) * | 1999-06-21 | 2002-06-04 | O'connor Lawrence | Angioplasty catheter with transducer using balloon for focusing of ultrasonic energy and method for use |
US7462162B2 (en) | 2001-09-04 | 2008-12-09 | Broncus Technologies, Inc. | Antiproliferative devices for maintaining patency of surgically created channels in a body organ |
EP1400204A1 (de) | 1999-08-05 | 2004-03-24 | Broncus Technologies, Inc. | Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von kollateralen Kanälen in den Lungen |
US7422563B2 (en) | 1999-08-05 | 2008-09-09 | Broncus Technologies, Inc. | Multifunctional tip catheter for applying energy to tissue and detecting the presence of blood flow |
US7022088B2 (en) | 1999-08-05 | 2006-04-04 | Broncus Technologies, Inc. | Devices for applying energy to tissue |
US6712812B2 (en) | 1999-08-05 | 2004-03-30 | Broncus Technologies, Inc. | Devices for creating collateral channels |
US7815590B2 (en) | 1999-08-05 | 2010-10-19 | Broncus Technologies, Inc. | Devices for maintaining patency of surgically created channels in tissue |
US6749606B2 (en) | 1999-08-05 | 2004-06-15 | Thomas Keast | Devices for creating collateral channels |
US6726714B2 (en) * | 2001-08-09 | 2004-04-27 | Scimed Life Systems, Inc. | Stent delivery system |
US7708712B2 (en) | 2001-09-04 | 2010-05-04 | Broncus Technologies, Inc. | Methods and devices for maintaining patency of surgically created channels in a body organ |
ES2225680T3 (es) * | 2002-04-16 | 2005-03-16 | Brainlab Ag | Marcador para un instrumento y procedimiento de localizacion de un marcador. |
US20040054287A1 (en) * | 2002-08-29 | 2004-03-18 | Stephens Douglas Neil | Ultrasonic imaging devices and methods of fabrication |
US6712767B2 (en) * | 2002-08-29 | 2004-03-30 | Volcano Therapeutics, Inc. | Ultrasonic imaging devices and methods of fabrication |
US7245789B2 (en) * | 2002-10-07 | 2007-07-17 | Vascular Imaging Corporation | Systems and methods for minimally-invasive optical-acoustic imaging |
US7662099B2 (en) * | 2003-06-30 | 2010-02-16 | Ethicon, Inc. | Method and instrumentation to sense thermal lesion formation by ultrasound imaging |
US8308682B2 (en) | 2003-07-18 | 2012-11-13 | Broncus Medical Inc. | Devices for maintaining patency of surgically created channels in tissue |
US8002740B2 (en) | 2003-07-18 | 2011-08-23 | Broncus Technologies, Inc. | Devices for maintaining patency of surgically created channels in tissue |
US8409167B2 (en) | 2004-07-19 | 2013-04-02 | Broncus Medical Inc | Devices for delivering substances through an extra-anatomic opening created in an airway |
JP5345782B2 (ja) * | 2005-01-11 | 2013-11-20 | ヴォルケイノウ・コーポレーション | 血管情報取得装置 |
US7599588B2 (en) * | 2005-11-22 | 2009-10-06 | Vascular Imaging Corporation | Optical imaging probe connector |
US9867530B2 (en) | 2006-08-14 | 2018-01-16 | Volcano Corporation | Telescopic side port catheter device with imaging system and method for accessing side branch occlusions |
WO2009009799A1 (en) | 2007-07-12 | 2009-01-15 | Volcano Corporation | Catheter for in vivo imaging |
US9596993B2 (en) | 2007-07-12 | 2017-03-21 | Volcano Corporation | Automatic calibration systems and methods of use |
US10219780B2 (en) | 2007-07-12 | 2019-03-05 | Volcano Corporation | OCT-IVUS catheter for concurrent luminal imaging |
US8197413B2 (en) * | 2008-06-06 | 2012-06-12 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Transducers, devices and systems containing the transducers, and methods of manufacture |
EP2356412B1 (de) | 2008-10-02 | 2012-08-15 | Vascular Imaging Corporation | Optischer ultraschallempfänger |
US8181534B2 (en) * | 2010-01-06 | 2012-05-22 | Daniel Measurement And Control, Inc. | Ultrasonic flow meter with transducer assembly, and method of manufacturing the same while maintaining the radial position of the piezoelectric element |
US11141063B2 (en) | 2010-12-23 | 2021-10-12 | Philips Image Guided Therapy Corporation | Integrated system architectures and methods of use |
US11040140B2 (en) | 2010-12-31 | 2021-06-22 | Philips Image Guided Therapy Corporation | Deep vein thrombosis therapeutic methods |
JP2014521381A (ja) | 2011-05-13 | 2014-08-28 | ブロンカス テクノロジーズ, インコーポレイテッド | 組織の切除のための方法およびデバイス |
US8709034B2 (en) | 2011-05-13 | 2014-04-29 | Broncus Medical Inc. | Methods and devices for diagnosing, monitoring, or treating medical conditions through an opening through an airway wall |
US9295447B2 (en) | 2011-08-17 | 2016-03-29 | Volcano Corporation | Systems and methods for identifying vascular borders |
US9360630B2 (en) | 2011-08-31 | 2016-06-07 | Volcano Corporation | Optical-electrical rotary joint and methods of use |
WO2013078235A1 (en) | 2011-11-23 | 2013-05-30 | Broncus Medical Inc | Methods and devices for diagnosing, monitoring, or treating medical conditions through an opening through an airway wall |
WO2013085989A1 (en) | 2011-12-08 | 2013-06-13 | Volcano Corporation | Devices, systems, and methods for visualizing an occluded vessel |
EP2832302B1 (de) | 2012-03-28 | 2022-08-24 | Terumo Kabushiki Kaisha | Sonde |
BR112015001497B1 (pt) | 2012-07-24 | 2021-03-09 | Clearstream Technologies Limited | cateter de balão com locabilidade melhorada |
WO2014031922A1 (en) * | 2012-08-23 | 2014-02-27 | Volcano Corporation | Device, system, and method for anatomical lesion length estimation |
US9292918B2 (en) | 2012-10-05 | 2016-03-22 | Volcano Corporation | Methods and systems for transforming luminal images |
US9367965B2 (en) | 2012-10-05 | 2016-06-14 | Volcano Corporation | Systems and methods for generating images of tissue |
US9858668B2 (en) | 2012-10-05 | 2018-01-02 | Volcano Corporation | Guidewire artifact removal in images |
US9286673B2 (en) | 2012-10-05 | 2016-03-15 | Volcano Corporation | Systems for correcting distortions in a medical image and methods of use thereof |
US10070827B2 (en) | 2012-10-05 | 2018-09-11 | Volcano Corporation | Automatic image playback |
US10568586B2 (en) | 2012-10-05 | 2020-02-25 | Volcano Corporation | Systems for indicating parameters in an imaging data set and methods of use |
EP2904671B1 (de) | 2012-10-05 | 2022-05-04 | David Welford | Systeme und verfahren zum verstärken von licht |
US9307926B2 (en) | 2012-10-05 | 2016-04-12 | Volcano Corporation | Automatic stent detection |
US9324141B2 (en) | 2012-10-05 | 2016-04-26 | Volcano Corporation | Removal of A-scan streaking artifact |
US20140100454A1 (en) | 2012-10-05 | 2014-04-10 | Volcano Corporation | Methods and systems for establishing parameters for three-dimensional imaging |
US11272845B2 (en) | 2012-10-05 | 2022-03-15 | Philips Image Guided Therapy Corporation | System and method for instant and automatic border detection |
US9840734B2 (en) | 2012-10-22 | 2017-12-12 | Raindance Technologies, Inc. | Methods for analyzing DNA |
JP6322210B2 (ja) | 2012-12-13 | 2018-05-09 | ボルケーノ コーポレイション | 標的化された挿管のためのデバイス、システム、および方法 |
US10939826B2 (en) | 2012-12-20 | 2021-03-09 | Philips Image Guided Therapy Corporation | Aspirating and removing biological material |
US10942022B2 (en) | 2012-12-20 | 2021-03-09 | Philips Image Guided Therapy Corporation | Manual calibration of imaging system |
CA2895989A1 (en) | 2012-12-20 | 2014-07-10 | Nathaniel J. Kemp | Optical coherence tomography system that is reconfigurable between different imaging modes |
US11406498B2 (en) | 2012-12-20 | 2022-08-09 | Philips Image Guided Therapy Corporation | Implant delivery system and implants |
US10595820B2 (en) | 2012-12-20 | 2020-03-24 | Philips Image Guided Therapy Corporation | Smooth transition catheters |
JP2016506276A (ja) | 2012-12-20 | 2016-03-03 | ジェレミー スティガール, | 血管内画像の位置の特定 |
US10058284B2 (en) | 2012-12-21 | 2018-08-28 | Volcano Corporation | Simultaneous imaging, monitoring, and therapy |
US9612105B2 (en) | 2012-12-21 | 2017-04-04 | Volcano Corporation | Polarization sensitive optical coherence tomography system |
EP2936626A4 (de) | 2012-12-21 | 2016-08-17 | David Welford | Systeme und verfahren zur verengung einer wellenlängenlichtemission |
WO2014100530A1 (en) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Whiseant Chester | System and method for catheter steering and operation |
US9615878B2 (en) | 2012-12-21 | 2017-04-11 | Volcano Corporation | Device, system, and method for imaging and tissue characterization of ablated tissue |
WO2014100606A1 (en) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Meyer, Douglas | Rotational ultrasound imaging catheter with extended catheter body telescope |
US9486143B2 (en) | 2012-12-21 | 2016-11-08 | Volcano Corporation | Intravascular forward imaging device |
WO2014099672A1 (en) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Andrew Hancock | System and method for multipath processing of image signals |
US10166003B2 (en) | 2012-12-21 | 2019-01-01 | Volcano Corporation | Ultrasound imaging with variable line density |
JP2016508757A (ja) | 2012-12-21 | 2016-03-24 | ジェイソン スペンサー, | 医療データのグラフィカル処理のためのシステムおよび方法 |
US10191220B2 (en) | 2012-12-21 | 2019-01-29 | Volcano Corporation | Power-efficient optical circuit |
WO2014138555A1 (en) | 2013-03-07 | 2014-09-12 | Bernhard Sturm | Multimodal segmentation in intravascular images |
US10226597B2 (en) | 2013-03-07 | 2019-03-12 | Volcano Corporation | Guidewire with centering mechanism |
US11154313B2 (en) | 2013-03-12 | 2021-10-26 | The Volcano Corporation | Vibrating guidewire torquer and methods of use |
CN105228518B (zh) | 2013-03-12 | 2018-10-09 | 火山公司 | 用于诊断冠状微脉管疾病的系统和方法 |
CN105120759B (zh) | 2013-03-13 | 2018-02-23 | 火山公司 | 用于从旋转血管内超声设备产生图像的系统和方法 |
US9301687B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-04-05 | Volcano Corporation | System and method for OCT depth calibration |
US11026591B2 (en) | 2013-03-13 | 2021-06-08 | Philips Image Guided Therapy Corporation | Intravascular pressure sensor calibration |
JP6342984B2 (ja) | 2013-03-14 | 2018-06-13 | ボルケーノ コーポレイション | エコー源性特性を有するフィルタ |
US9592027B2 (en) | 2013-03-14 | 2017-03-14 | Volcano Corporation | System and method of adventitial tissue characterization |
US10292677B2 (en) | 2013-03-14 | 2019-05-21 | Volcano Corporation | Endoluminal filter having enhanced echogenic properties |
US10219887B2 (en) | 2013-03-14 | 2019-03-05 | Volcano Corporation | Filters with echogenic characteristics |
WO2015116944A1 (en) | 2014-01-30 | 2015-08-06 | Volcano Corporation | Devices and methods for treating fistulas |
US10617847B2 (en) | 2014-11-04 | 2020-04-14 | Orbusneich Medical Pte. Ltd. | Variable flexibility catheter support frame |
CN109152538A (zh) | 2016-05-20 | 2019-01-04 | 皇家飞利浦有限公司 | 用于基于血管内压力和横截面管腔测量的针对肾脏去神经支配的患者分层的设备和方法 |
CN109789292B (zh) | 2016-10-05 | 2022-11-01 | 祥丰医疗私人有限公司 | 模块化血管导管 |
WO2018130449A1 (en) * | 2017-01-12 | 2018-07-19 | Koninklijke Philips N.V. | Support members for connection of components in intraluminal devices, systems, and methods |
US11832877B2 (en) | 2017-04-03 | 2023-12-05 | Broncus Medical Inc. | Electrosurgical access sheath |
WO2019174984A1 (en) | 2018-03-15 | 2019-09-19 | Koninklijke Philips N.V. | Variable intraluminal ultrasound transmit pulse generation and control devices, systems, and methods |
CN112639754B (zh) | 2018-06-27 | 2024-12-24 | 皇家飞利浦有限公司 | 用于管腔内超声成像的系统和方法 |
EP3860466B1 (de) | 2018-10-04 | 2023-08-09 | Koninklijke Philips N.V. | Strömungsdetektion für ultraschallabbildungsvorrichtungen, systeme und verfahren |
US12109591B2 (en) | 2019-09-09 | 2024-10-08 | GE Precision Healthcare LLC | Ultrasound transducer array architecture and method of manufacture |
WO2021069216A1 (en) | 2019-10-10 | 2021-04-15 | Koninklijke Philips N.V. | Vascular tissue characterization devices, systems, and methods |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4841977A (en) * | 1987-05-26 | 1989-06-27 | Inter Therapy, Inc. | Ultra-thin acoustic transducer and balloon catheter using same in imaging array subassembly |
US4917097A (en) | 1987-10-27 | 1990-04-17 | Endosonics Corporation | Apparatus and method for imaging small cavities |
US5372138A (en) * | 1988-03-21 | 1994-12-13 | Boston Scientific Corporation | Acousting imaging catheters and the like |
US5167233A (en) | 1991-01-07 | 1992-12-01 | Endosonics Corporation | Dilating and imaging apparatus |
CA2123088A1 (en) * | 1991-11-08 | 1993-05-13 | Clement E. Lieber | Transport catheter and ultrasound probe for use with same |
WO1993017750A1 (en) * | 1992-02-28 | 1993-09-16 | Scimed Life Systems, Inc. | Intravascular catheter and method for use thereof |
US5370615A (en) * | 1992-12-28 | 1994-12-06 | Cordis Corporation | Balloon catheter for angioplasty |
US5453575A (en) * | 1993-02-01 | 1995-09-26 | Endosonics Corporation | Apparatus and method for detecting blood flow in intravascular ultrasonic imaging |
US5368037A (en) * | 1993-02-01 | 1994-11-29 | Endosonics Corporation | Ultrasound catheter |
CA2193946A1 (en) * | 1994-06-24 | 1996-01-04 | Manouchehr Miraki | Catheters having a reusable proximal body |
US5743874A (en) * | 1994-08-29 | 1998-04-28 | Fischell; Robert E. | Integrated catheter for balloon angioplasty and stent delivery |
US5876344A (en) * | 1997-12-09 | 1999-03-02 | Endosonics Corporation | Modular imaging/treatment catheter assembly and method |
-
1997
- 1997-12-09 US US08/987,465 patent/US5876344A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-11-24 CA CA002254474A patent/CA2254474A1/en not_active Abandoned
- 1998-12-02 EP EP98309885A patent/EP0920883B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-02 DE DE69822410T patent/DE69822410T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-12-08 JP JP10348051A patent/JPH11244387A/ja active Pending
-
1999
- 1999-01-21 US US09/234,967 patent/US6080109A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0920883A1 (de) | 1999-06-09 |
US5876344A (en) | 1999-03-02 |
CA2254474A1 (en) | 1999-06-09 |
JPH11244387A (ja) | 1999-09-14 |
DE69822410D1 (de) | 2004-04-22 |
EP0920883B1 (de) | 2004-03-17 |
US6080109A (en) | 2000-06-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69822410T2 (de) | Modularkatheter zur Abbildung und Behandlung und Montageverfahren | |
DE69122380T2 (de) | Vorrichtung zur dilatation und zur bild-erzeugung | |
DE69921622T2 (de) | Konvertierbarer katheter mit einem kollabierbaren lumen | |
DE69719708T2 (de) | Ballonkatheter mit zwei radiopaquen Markierungen und Herstellungsmethode | |
DE69121704T2 (de) | Kombinationskatheter zur beobachtung und zur dilatation von blutgefässen | |
DE68925780T2 (de) | Ballondilatationskatheter mit integriertem Führungsdraht | |
DE69224379T2 (de) | Perfusionskatheter mit schraubenförmigem ballon für die angioplastie | |
DE69230158T2 (de) | Dilatationskatheter mit geringem Querschnitt | |
DE69133510T2 (de) | Katheterschaft | |
DE69212717T2 (de) | Kathetervorrichtung mit Katheter- und Führungsdrahtwechsel | |
DE69212387T2 (de) | Intravenöse Vorrichtung | |
DE69219878T2 (de) | Vorrichtung zur Aufweiten einer Stenose | |
DE68915878T2 (de) | Gefässkatheter. | |
DE3690224C2 (de) | Gefäßplastische Koronar-Ballon-Sonde | |
DE4406077B4 (de) | Ballonkatheter- und Führungsdraht-Anordnung | |
DE69322224T2 (de) | Dilatationskatheter mit geringem querschnitt | |
DE69420723T2 (de) | Ballonkatheter mit variabler steifigkeit | |
DE69635967T2 (de) | Schnellaustausch-Stentanbringungsballonkatheter | |
DE69127512T2 (de) | Angioplastie-Kathetersystem | |
DE602004005037T2 (de) | Vorrichtung zum verschliessen von vaskularen punktionen | |
DE69936223T2 (de) | Katheter für endovaskuläres behandeln von stenosen der kopfschlagader | |
DE60212048T2 (de) | Katheter mit verbesserter distaler Schubfähigkeit | |
DE69333482T2 (de) | Katheter zur Bilderzeugung mittels Ultraschall | |
DE60109505T2 (de) | Aufblasbare Ballonkatetherdichtung und Verfahren | |
DE3856397T2 (de) | Katheter zur Dilatation von stenosischen Schäden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |