DE69219878T2 - Vorrichtung zur Aufweiten einer Stenose - Google Patents
Vorrichtung zur Aufweiten einer StenoseInfo
- Publication number
- DE69219878T2 DE69219878T2 DE69219878T DE69219878T DE69219878T2 DE 69219878 T2 DE69219878 T2 DE 69219878T2 DE 69219878 T DE69219878 T DE 69219878T DE 69219878 T DE69219878 T DE 69219878T DE 69219878 T2 DE69219878 T2 DE 69219878T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- balloon
- balloon membrane
- catheter
- cutting
- cutting elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 208000031481 Pathologic Constriction Diseases 0.000 title claims description 35
- 230000036262 stenosis Effects 0.000 title claims description 34
- 208000037804 stenosis Diseases 0.000 title claims description 34
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 15
- 238000002399 angioplasty Methods 0.000 claims description 11
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 claims description 9
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000000916 dilatatory effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims 18
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 210000001367 artery Anatomy 0.000 description 18
- 230000010339 dilation Effects 0.000 description 6
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 4
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 3
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000008733 trauma Effects 0.000 description 2
- 206010060965 Arterial stenosis Diseases 0.000 description 1
- 208000037260 Atherosclerotic Plaque Diseases 0.000 description 1
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 1
- 210000004351 coronary vessel Anatomy 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005802 health problem Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 208000010125 myocardial infarction Diseases 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/32—Surgical cutting instruments
- A61B17/3205—Excision instruments
- A61B17/3207—Atherectomy devices working by cutting or abrading; Similar devices specially adapted for non-vascular obstructions
- A61B17/320725—Atherectomy devices working by cutting or abrading; Similar devices specially adapted for non-vascular obstructions with radially expandable cutting or abrading elements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B2017/22051—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with an inflatable part, e.g. balloon, for positioning, blocking, or immobilisation
- A61B2017/22061—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with an inflatable part, e.g. balloon, for positioning, blocking, or immobilisation for spreading elements apart
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/10—Balloon catheters
- A61M2025/1043—Balloon catheters with special features or adapted for special applications
- A61M2025/1086—Balloon catheters with special features or adapted for special applications having a special balloon surface topography, e.g. pores, protuberances, spikes or grooves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/10—Balloon catheters
- A61M25/104—Balloon catheters used for angioplasty
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Geräte bzw. Vorrichtungen zum Behandeln von Stenosen in Blutgefäßen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Gefäßplastikvorrichtungen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere, aber nicht ausschließlich auf eine Gefäßplastikvorrichtung, die eine Dilatation oder Dehnung einer Gefäßwand über eine Stenosesektion (hinweg) durch Einschneiden in die Stenose zur Entlastung der Spannung im Gefäß während der Dehnung verbessert.
- Eine Blockierung oder Verlegung von menschlichen Arterien stellt eine weitverbreitete Krankheit dar, die als solche ein bedeutsames Gesundheitsproblem darstellt. Verlegungen, welche die Blutströmung durch die Koronararterien zum Herzen verringern, können Herzanfälle auslösen, während Verlegungen, welche die Blutströmung durch die Arterien zum Gehirn verringern, zu Schlaganfällen führen können. Auf ähnliche Weise können die Blutströmung durch Arterien zu anderen Teilen des Körpers reduzierende Arterienverlegungen zu ernsten Folgen in einem befallenen Organ oder Glied führen.
- Die Ansammlung von arteriosklerotischer (atherosclerotic) Plaque ist eine Hauptursache für als Stenosen bezeichnete Verlegungen, welche die Blutströmung durch die Arterien verringern. Infolgedessen sind bereits verschiedene Methoden eingeführt worden, um die Auswirkungen von die Arterie verengenden Plaqueansammlungen zu mildern. Eine solche Methode ist die als Gefäßplastik (angioplasty) bezeichnete Maßnahme, die eine an der Stenose angeordnete aufblas- oder aufweitbare Vorrichtung zum Dehnen der Arterie verwendet. Eine typische Gefäßplastikvorrichtung ist in der US-PS 4 896 669 (Bhate, et al.) offenbart. Die Vorrichtung gemäß dieser US-PS ist typisch und umfaßt, wie andere Gefäßplastikvorrichtungen, einen aufblasbaren Ballon, der am distalen Ende eines hohlen Katheters angebracht ist. Das proximale Ende des Katheters ist oder wird mit einer Fluidquelle verbunden. Für die Behandlung einer arteriellen Stenose wird der Ballon in einem abgelassenen Zustand in die Arterie eingeführt und über bzw. auf einem Führungsdraht durch die Arterie zu einer Stelle nahe der Stenose geführt. Sodann wird Fluid von der Fluidquelle über den Katheter in den Ballon eingeleitet, um diesen aufzublasen. Bei seiner Aufweitung preßt sich der Ballon im Bereich der Stenose an die Arterienwand an, um damit die Arterie an der Stenose zu dilatieren bzw. zu dehnen und sie auf eine ausreichende Größe für eine angemessene Blutströmung zurückzubilden. Hierauf wird der Ballon abgelassen und aus der Arterie entfernt, worauf die Behandlung abgeschlossen ist.
- Obgleich sie für das Dehnen von Blutgefäßen wirksam sind, traumatisieren Gefäßplastikvorrichtungen gleichzeitig das Gewebe der Gefäßwand(ung). Bei der Dilatations- bzw. Dehnungsbehandlung kann manchmal eine übermäßige Beanspruchung auf das Gewebe der (Gefäß-)Wand ausgeübt werden, sogar bis zu dem Funkt, an dem die Wand reißt. Dies kann katastrophale Konsequenzen für den Patienten z.B. in Form einer akuten Okklusion oder einer Thrombose haben. Um diesem Nachteil zu begegnen, sind Gefäßplastikvorrichtungen entwickelt worden, die ein Schneidelement im Zusammenwirken mit dem Ballon benutzen, um die Spannung am (im) Gewebe der Gefäßwand zu reduzieren.
- Ein spezieller Nachteil einer ein Schneidelement verwendenden Gefäßplastikvorrichtung besteht jedoch darin, daß beim Einsetzen der Vorrichtung in das Blutgefäß eines Patienten das Schneidelement auf umgebendes gesundes Gewebe einwirken kann, auch wenn der Ballon abgelassen ist. Infolgedessen kann das scharfe Schneidelement versehentlich gesundes Gewebe, mit dem es in Berührung gelangt, schädigen. Erfindungsgemäß wurde folglich ein Bedarf nach der Bereitstellung einer Gefäßplastikvorrichtung erkannt, die während einer Maßnahme zum Dehnen einer Stenose effektiv ein Schneidelement im Zusammenwirken mit einem Ballon benutzt, wobei jedoch dennoch gesundes Gewebe vor Schädigung beim Plazieren der Vorrichtung in einem zu behandelnden Blutgefäß geschützt ist.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist damit die Schaffung einer Gefäßplastikvorrichtung, die ein (Blut-)Gefäß zu dehnen vermag, dabei aber Trauma am Gewebe der Gefäßwand durch Bilden von spannungsentlastenden Einschnitten in diesem minimiert. Eine andere Aufgabe dieser Erfindung ist die Schaffung einer Gefäßplastikvorrichtung mit einem scharfen Schneidelement, das in eine Arterie, in welcher die Stenose vorliegt, geführt werden kann, ohne auf seiner Strecke gesundes Gewebe wesentlich zu schädigen. Noch eine andere Aufgabe dieser Erfindung besteht in der Schaffung einer Gefäßplastikvorrichtung, die vergleichsweise einfach anzuwenden und kostengunstig herzustellen ist.
- Die WO 90/07909 betrifft eine Dilatationskatheteranordnung, die das gleichzeitige Dehnen und Einschneiden von Gewebe erlaubt, so daß Trauma und Schäden am Gewebe infolge von unkontrolliertem Reißen verringert oder vermieden werden, und welche einen länglichen rohrförmigen Körper mit einem distalen Ende umfaßt, der eine Dilatationsblase und ein auf deren Außenfläche getragenes Schneidelement trägt, das sich zusammen mit der Außenfläche der Blase, wenn diese aufgeblasen und abgelassen wird, radial bewegt.
- Die DE-A-34 02 573 betrifft eine Vorrichtung mit einer komplizierten Anordnung aus mehreren Ballons zum Einziehen von Schneidelementen in Schlitze in einem Katheter (vgl. Fig. 1).
- Vor dem Einführen der Vorrichtung in das Gefäß wird der Ballon abgelassen. Im abgelassenen Zustand sind die an der Außenfläche des abgelassenen Ballons angebrachten Schneidelemente (atherotome) längs der Längsachse des Katheters ausgerichtet und in der Umfangsrichtung gleich weit voneinander beabstandet. Ferner ist jedes Schneidelement am Ballon längs einer entlang (parallel zu) seiner Achse verlaufenden Falte angebracht. Aufgrund dieser Anbringung ragt die Klinge jedes Schneidelements einfach (bzw. radial) von der Achse des Katheters nach außen. Beim Einziehen der Schneidelemente (atherotomes) in Richtung auf die Längsachse des Katheters beim Ablassen des Ballons bildet sich im Ballon zwischen benachbarten Schneidelementen (je) ein Lappen (flap). Jeder Lappen weist eine Faltkante auf, die im wesentlichen parallel zu den Achsen jedes Schneidelements und des Katheters liegt. In dieser abgelassenen Einführkonfiguration kommen nicht die Klingen der Schneidelemente, sondern die Faltkanten und die Lappen mit der Gefäßwand(ung) in Berührung, wenn die Vorrichtung in Position an einer Stenosestelle manipuliert bzw. geführt wird, so daß die nichtokkludierten Gefäßwände vor Berührung mit den Schneidkanten der Klingen in den Schneidelementen geschützt sind.
- Nach dem Einführen der Vorrichtung durch das Gefäß und in Berührung mit Stenosen wird der Ballon aufgeblasen. Die an der Außenfläche des Ballons ausgerichteten Schneidelemente werden in Berührung oder Angriff mit der die Stenose bildenden Plaque gedrückt. Beim weiteren Auf blasen des Ballons wird die Stenose durch die Klingen der Schneidelemente eingeschnitten. Die Einschnitte entlasten Spannungen in der Gefäßwand und begünstigen die Dehnung des Gefäßes) Ersichtlicherweise kann der Ballon durch eine Schutzhülle zum Stenosesegment geführt werden, um damit die Möglichkeit für einen Schaden an der Gefäßwand weiter zu minimieren. An der Stenose kann dann der Ballon aus der Hülle ausgefahren und über die Stenose hinweg positioniert werden.
- Nach dem Dehnen des Gefäßes wird der Ballon abgelassen, so daß er an den Falten zusammenfällt und die Schneidelemente in ihre Einziehstellungen längs der Falten zurückgeführt werden. Beim Herausziehen der Vorrichtung aus dem Gefäß schirmen wiederum die Lappen und die Faltkanten der Lappen die Wand des Gefäßes gegenüber den Klingen der Schneidelemente ab.
- Ein besseres Verständnis der neuartigen Merkmale dieser Erfindung sowie der Erfindung selbst bezüglich sowohl ihrer Ausgestaltung als auch ihrer Arbeitsweise ergibt sich aus der folgenden Beschreibung, in welcher einander ähnliche Teile mit jeweils ähnlichen (gleichen) Symbolen bezeichnet sind.
- In den Zeichnungen zeigen:
- Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der vorliegenden Erfindung mit den am aufgeblasenen Ballon montierten Schneidelementen (atherotomes),
- Fig. 2A bis 2C perspektivische Darstellungen der Bauteile eines Schneidelements vor der Anbringung an der Außenfläche des Ballons,
- Fig. 3A eine (in vergrößertem Maßstab gehaltene) Ansicht der erfindungsgemäßen Stenosedilatationsvorrichtung im Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 1,
- Fig. 3B eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Stenosedilatationsvorrichtung gemäß Fig. 3A, jedoch bei abgelassenem Ballon,
- Fig. 4A eine schematische Darstellung der abgelassenen Vorrichtung gemäß dieser Erfindung, im (Längs-)Schnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 1, in ihrer vorgesehenen Einsatzumgebung und
- Fig. 4B eine schematische Darstellung der aufgeblasenen Vorrichtung gemäß dieser Erfindung, im (Längs-)Schnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 1, in ihrer vorgesehenen Einsatzumgebung.
- In Fig. 1 ist die allgemein mit 10 bezeichnete erfindungsgemäße Stenosedilatationsvorrichtung im aufgeblasenen Zustand dargestellt. Die Vorrichtung 10 weist einen nahe dem distalen Ende 13 eines hohlen Katheters 14 angeordneten Ballon 12 auf. Der Katheter 14 besitzt eine ausgedehnte Länge und ist an seinem proximalen Ende mit einer (nicht dargestellten) herkömmlichen Vorrichtung, in welcher mehrere Öffnungen oder Zulässe geformt sind, verbunden. Dem Fachmann ist der Einsatz verschiedener Vorrichtungen für eine Vielfalt von Funktionen bekannt, einschließlich eines Plazierens eines Führungsdrahts in einem Katheter beim Positionieren einer Ballonanordnung in einem Blutgefäß, einer Druckeinführung von Fluiden in eine Ballonanordnung mittels eines Katheters oder eines Abführens von Fluiden und anderen Stoffen aus einer Ballonanordnung über einen Katheter unter einem (mittels eines) Vakuum(s) im Gebrauch einer Gefäßplastikvorrichtung.
- Fig. 1 zeigt auch, daß der aufgeblasene Ballon 12 zwischen einem distalen Ring (annulus) 16a an der Außenfläche 18 des Ballon 12 und einem proximalen Ring 16b an der Außenfläche 18 des Ballons 12 im wesentlichen zylindrisch ist. Wie dargestellt, verjüngt sich das Ende 22a des Ballons 12 vom distalen Ring 16a aus einwärts zum Katheter 14 hin. Auf ähnliche Weise verjüngt sich das Ende 22b des Ballons 12 vom proximalen Ring 16b aus in Richtung auf den Katheter 14 einwärts. Gemäß Fig. 1 sind ferner die sich verjüngenden Enden 22a, 22b mit (jeweils) einer zum Inneren des Ballons 12 führenden Öffnung 24a, 24b versehen, und sie liegen im wesentlichen koaxial zur Längsachse des Katheters 14.
- Wie weiter aus Fig. 1 hervorgeht, tritt der Katheter 14 über die proximale Öffnung 24a in den Ballon 12 ein und über die distale Öffnung 24b aus dem Ballon 12 aus. Der Katheter 14 erstreckt sich somit koaxial durch den Ballon 12 mit abdichtender Anlage an der Innenfläche 20 des Ballons 12 (vgl. Fig. 3A) an den Öffnungen 24a&sub1; 24b zwecks Verhinderung einer Fluidverbindung zwischen dem Inneren des Ballons 12 und den Öffnungen 24a, 24b. Die Abdichtanlage ist durch Klebmittelverbindung, thermische bzw. Schweiß-Verbindung oder auf andere, an sich bekannte Weise hergestellt. Gemäß Fig. 1 erstreckt sich außerdem aus dem distalen Ende 13 des Katheters 14 eine flexible Spitze 26, die durch Ausbildung eines fortlaufenden, schraubenförmigen Schlitzes längs der Spitze 26 von einem distalen Endpunkt 26a der Spitze 26 zu einem proximalen Endpunkt 26b der Spitze 26 gebildet ist.
- Aus Fig. 1 geht darüber hinaus hervor, daß der Ballon 12 mehrere im wesentlichen identische, an seiner Außenfläche 18 montierte und längs der Längsachse des Katheters 14 ausgerichtete, in Umfangsrichtung jeweils gleich weit voneinander beabstandete Schneidelemente 28a, 28b, 28c aufweist. (In der Darstellung von Fig. 1 sind nur die Schneidelemente 28a, 28b sichtbar.) Obgleich bei der Vorrichtung 10 gemäß Fig. 1 nur diese Schneidelemente dargestellt sind, können ersichtlicherweise zusätzliche Schneidelemente 28 verwendet bzw. vorgesehen werden.
- Die Fig. 2A bis 2C sind perspektivische Darstellungen von Bauteilen und Ausführungsformen der Schneidelemente 28. Gemäß Fig. 2A kann ein Schneidelement 28 für die vorliegende Erfindung eine metallene, klingenförmige Struktur 30 sein, die in ein Harzsubstrat 32, vorzugsweise aus Polyurethan, eingebettet ist. Wie dargestellt, weist die klingenartige Struktur eine Schneidkante 31 auf. Fig. 2B veranschaulicht die bevorzugte Ausführungsform der klingenartigen Struktur 30 vor ihrer Einbettung in das Substrat 32. Gemäß Fig. 2B weist die Struktur 30 eine Schneidkante 31, Stufenverlängerungen 33a und 33b und - zum Zweck der bevorzugten Ausführungsform - mehrere halbkreisförmige Nuten 35a bis 35c, die in der Basis 37 geformt sind, auf. Wie dargestellt, verlaufen die Nuten 35a bis 35c jeweils senkrecht zur Längsachse der Struktur 30, um dieser erhöhte Flexibilität zu verleihen. Gemäß Fig. 2B wird die Struktur 30 in das Polyurethan- Substrat 32 (vgl. Fig. 2A) eingebettet, um die Struktur 30 ab der gestrichelten Linie 39 zu verdecken.
- Fig. 2C veranschaulicht eine andere Ausführungsform einer Schneidvorrichtung 34, die ebenfalls in ein Polyurethan-Substrat 32 einbettbar ist. Die dargestellte Schneidvorrichtung 34 weist eine mit einer Schneidkante 43 geformte Basis 41 mit materialeinheitlichen (angeformten) Stufenverlängerungen 45a und 45b auf.
- Wie in Fig. 1 angedeutet, liegen die Schneidelemente 28a, 28b, 28c auf die in Fig. 2A gezeigte Weise vor. Das Schneidelement 28 kann jedoch auch einer Ausführungsform gemäß Fig. 2B oder 2C entsprechen. In jedem Fall sind sie mit Hilfe eines Klebmittels an der Außenfläche 18 des Ballons 12 längs der Längsachse des Katheters 14 angebracht und in der Umfangsrichtung jeweils gleich weit von jedem benachbarten Schneidelement entfernt.
- Die Einzelheiten der Stenosedilatationsvorrichtung 19 gehen möglicherweise am besten aus den Fig. 3A und 3B hervor. Gemäß Fig. 3A (ein Querschnitt durch die Vorrichtung 20 längs der Linie 3-3 in Fig. 1) ist der Ballon 12 in einem aufgeblasenen Zustand veranschaulicht. Die Dicke des Ballons 12 zwischen der Außenfläche 18 und der Innenfläche 20 ist aus Veranschaulichungsgründen übertrieben dargestellt. Die Schneidelemente 28a bis 28c sind in praktisch gleich großen Abständen am Ballon 12 angebracht. Ferner sind sie längs der Längsachse des Katheters 14 ausgerichtet. Bei der vorliegenden Ausführungsform der Vorrichtung 10 sind drei Schneidelemente dargestellt, doch können gemäß der vorliegenden Offenbarung auch vier oder mehr Schneidelemente am Ballon 12 angebracht sein.
- Gemäß den Fig. 3A und 3B verläuft der Katheter 14 koaxial durch den Ballon 12. Der Katheter 14 ist als Einzellumen-Katheter veranschaulicht, obgleich auch an sich bekannte Mehrlumen-Katheter bei der Vorrichtung 10 verwendet werden können. Ein oder mehrere Zulässe 36a, 36b in der Wand des Katheters 14 sind, wie dargestellt, im Inneren des Ballons 12 angeordnet, um das Einführen oder Abführen von Fluid in den bzw. aus dem Ballon 12 über den Katheter 14 zu ermöglichen. Gemäß Fig. 3B (Querschnitt durch die Vorrichtung 10 längs der Linie 3-3 in Fig. 1) befindet sich der Ballon 12 der Stenosedilatationsvorrichtung 10 in einem abgelassenen Zustand vor dem Einführen in ein Blutgefäß. Der Ballon 12 befindet sich auch nach Ausführung von Einschnitten in einer Stenose und vor dem Herausziehen der Vorrichtung 10 aus dem Blutgefäß in diesem Zustand bzw. dieser Konfiguration. Gemäß Fig. 3B ist bei abgelassenem Ballon 12 jedes an der Außenfläche 18 des Ballons 12 montierte bzw. angebrachte Schneidelement 28 immer noch längs der Längsachse des Katheters 14 ausgerichtet und in Umfangsrichtung gleich weit von jedem benachbarten Schneidelement 28 beabstandet. Wie weiterhin aus Fig. 3B hervorgeht, wird beim Ablassen des Ballons 12 dessen Außenfläche 18 umgeformt, wobei sich in der Außenfläche 18 des Ballons 12 mehrere Falten 38a, 38b, 38c bilden, aufgrund derer mehrere konkave Seiten 40a, 40b, 40c entstehen. Diesen konkaven Seiten 40a bis 40c bilden paarweise jeweils Lappen (flaps) 42a, 42b, 42c, die tatsächlich Faltungen in der Oberfläche des Ballons 12 zwischen den Falten 38a bis 38c sind. Nach dem Einziehen der Schneidelemente 28a bis 28c in Richtung auf die Längsachse des Katheters 14 beim Ablassen des Ballons 12 umschließt somit jedes Paar der Lappen 42a bis 42c im Ballon 12 eines der Schneidelemente 28a bis 28c. Wie dargestellt, erstrecken sich die Lappen 42a bis 42c praktisch über die Gesamtlänge des Ballons 12 zwischen dem distalen und dem proximalen Ring 16a bzw. 16b, um das Lumen bzw. den Durchgang einer Arterie gegen eine Berührung mit den Schneidkanten 32 der Schneidelemente 28 abzuschirmen.
- Gemäß Fig. 5 weist eine andere Ausführungsform dieser Erfindung einen allgemein mit 50 bezeichneten Doppellumen-Katheter auf. Der dargestellte Doppellumen-Katheter 50 umfaßt einen inneren Katheter 52, der koaxial im Inneren eines äußeren Katheters 54 angeordnet ist. Wesentlich ist, daß der innere Katheter 52 ein zentrales Lumen 56 aufweist, das sich über die Länge des Doppellumen-Katheters 50 erstreckt und zum Aufnehmen eines Führungsdrahts (durch das Lumen hindurch) dient. Außerdem ist der Außendurchmesser des inneren Katheters 52 ausreichend kleiner als der Innendurchmesser des äußeren Katheters 52, so daß zwischen den koaxialen Kathetern 52 und 54 ein Fluidlumen 58 festgelegt ist. Dieses Fluidlumen 58 endet an einem Zulaß 60, der innerhalb des Ballons 12 liegt. Aus Fig. 5 geht auch hervor, daß das sich verjüngende proximale Ende 22b des Ballons 12 an der Außenfläche des äußeren Katheters 54 angebracht ist und daß das sich verjüngende distale Ende 22a des Ballons 12 mit der Außenfläche des inneren Katheters 52 verbunden ist. Aufgrund einer fluiddichten Abdichtung zwischen dem sich verjüngenden distalen Ende 22a und dem Katheter 52 kann demzufolge eine Fluidverbindung mit dem bzw. zum Ballon 12 nur über das Fluidlumen 58 vorliegen.
- Für den Betrieb bzw. Gebrauch der Stenosedilatationsvorrichtung 10 wird auf die Fig. 4A und 4B verwiesen. Zunächst ist der Ballon 12 abgelassen, während er gemäß Fig. 4A an der Stenose 44 innerhalb einer Arterie 46 positioniert wird. Das Positionieren der Vorrichtung 10 erfolgt in Übereinstimmung mit an sich bekannten chirurgischen Techniken und kann mit Hilfe eines (nicht dargestellten) Führungsdrahts erfolgen, der durch den Katheter 14 - wie oben in Verbindung mit Fig. 5 erläutert - hindurchgeführt ist oder wird.
- Sobald sich die Stenosedilatationsvorrichtung 10 in ihrer Lage an der Stenose 44 befindet, wird sie gemäß Fig. 4B durch Einführen von Fluiden von einer (nicht dargestellten) Fluidquelle in den Ballon 12 über den Katheter 14 und die Zulässe 36a, 36b aufgeblasen bzw. aufgeweitet. Beim Aufblasen des Ballons 12 führt die Schneidkante 31 jedes Schneidelements 28a bis 28c einen Einschnitt in der Stenose 44 aus. Hierdurch wird bei der Dehnung der Stenose 44 eine gewisse Spannung an bzw. in der Wand der Arterie 46 aufgehoben. Die in der Stenose 44 ausgeführten Einschnitte entsprechen in ihrer Länge der Länge der Schneidelemente 28a bis 28c und sind im voraus so festgelegt, daß sie flacher sind als die Wand der Arterie 46, um die Arterie 46 nicht zu durchdringen. Nach dem Einschneiden und Dehnen der Stenose 44 durch den Ballon 12 wird dieser abgelassen, indem das Fluid aus dem Ballon 12 mittels eines Vakuums bzw. Unterdrucks über den Katheter 14 und die Zulässe 36a, 36b abgeführt wird. Sodann wird die Stenosedilatationsvorrichtung 10 aus der Arterie 46 herausgezogen.
- Obgleich mit der speziellen, vorstehend dargestellten und offenbarten Stenosedilatationsvorrichtung die eingangs angegebenen Aufgaben gelöst und die erwähnten Vorteile gewährleistet werden können, soll diese spezielle Behandlungsvorrichtung lediglich ein Beispiel für derzeit bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sein. Die vorliegende Erfindung soll hierdurch ersichtlicherweise nicht eingeschränkt sein, da innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung auch andere Ausführungsformen möglich sind.
Claims (12)
1. Gefäßplastikvorrichtung zum Aufweiten einer Stenose
in einem Blutgefäß, umfassend:
einen Katheter (14) mit einem distalen Ende (13)
und einem proximalen Ende,
eine im wesentlichen zylindrische, flexible
Ballonmembran (12) mit einer Innenfläche, einer
Außenfläche (18), einem distalen Ende (22b) und einem
proximalen Ende (22a), welche Ballonmembran (12) nur
an den distalen und proximalen Enden der
Ballonmembran (12) am Katheter (14) angebracht ist,
wobei das distale Ende der Ballonmembran (12) nahe
dem distalen Ende (13) des Katheters (14) angebracht
ist und das proximale Ende (22a) der Ballonmembran
(12) am Katheter (14) in einem Abstand proximal vom
distalen Ende (13) des Katheters (14) angebracht ist,
und
mehrere an der Außenfläche (18) der Ballonmembran
(12) montierte und längs der Längsachse des Katheters
(14) ausgerichtete Atherotome bzw. Schneidelemente
(28a, 28b, 28c), wobei jedes Atherotom bzw.
Schneidelement (28a, 28b, 28c) eine Schneidstruktur (30)
umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schneidstruktur eine Basis (41) aufweist, die in
einen an der Außenfläche (18) der Ballonmembran (12)
montierten Träger (32) eingebettet ist, und daß die
Ballonmembran (12) im abgelassenen (drucklosen)
Zustand mehrere konkave Seiten bildet, wobei die
Atherotome bzw. Schneidelemente an den konkaven
Seiten montiert sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Katheter (14)
über im Katheter (14) zwischen dem distalen Ende
(22b) und dem proximalen Ende (22a) der Ballonmembran
(12) geformte Fluidzulässe mit der Ballonmembran (12)
in Fluidverbindung steht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die
Schneidstruktur (34) und die Basis (41) aus Metall
geformt sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei die Struktur (34) mit Stufenverlängerungen
(45a, 45b) in der Basis jeder Struktur (30) für das
dauerhafte Einbetten der Struktur (34) in den Träger
(32) ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei die Struktur mit einer Anzahl von in der Basis
der Struktur geformten, halbkreisförmigen Nuten (35a,
35c, 35c) zur Erhöhung der Längsflexibilität der
Struktur ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei die Atherotome bzw. Schneidelemente (28a, 28b,
28c) dauerhaft an der Außenwand (18) der
Ballonmembran (12) montiert sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei jedes Atherotom
bzw. Schneidelement (28a, 28b, 28c) dauerhaft an der
Außenfläche (18) der Ballonmembran (12) mittels einer
Klebmittelverbindung montiert ist, die auf die
Außenfläche (18) der Ballonmembran (12) in Flecken
aufgetragen ist, welche im wesentlichen die gleichen
Abmessungen besitzen wie die an der Außenfläche (18)
der Ballonmembran (12) anzubringende Fläche des
Trägers (32).
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei der Träger (32) aus einem Harzwerkstoff geformt
ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei der Träger (32)
aus Polyurethan geformt ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei die mehreren Atherotome bzw. Schneidelemente
(28a, 28b, 28c) aus drei oder mehr der Atherotome
bzw. Schneidelemente bestehen.
11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei jedes Atherotom bzw. Schneidelement (28a, 28b,
28c) in Umfangsrichtung gleich weit von jedem
benachbarten Atherotom bzw. Schneidelement
beabstandet ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei in der (Außen-)Fläche (18) der Ballonmembran
(12) mehrere nach innen faltende Falten (38a, 38b,
38c) geformt sind, um im abgelassenen (drucklosen)
Zustand der Ballonmembran (12) nach außen faltende
Laschen (42a, 42b, 42c) in der Ballonmembran (12) zu
bilden, wobei jede Falte (38a, 38b, 38c) im
wesentlichen parallel zur Längsachse des Ballons
(bzw. der Ballonmembran) (12) ausgerichtet ist, um
einen Anbringungspunkt für eines der Atherotome bzw.
Schneidelemente (28a, 28b, 28c) bereitzustellen und
das Atherotom bzw. Schneidelement zwischen den
Laschen (42a, 42b, 42c) zu positionieren, welche
Laschen (42a, 42b, 42c) im abgelassenen (drucklosen)
Zustand des Ballons (12) das Blutgefäß vor dem
Atherotom bzw. Schneidelement schützen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/870,148 US5320634A (en) | 1990-07-03 | 1992-04-17 | Balloon catheter with seated cutting edges |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69219878D1 DE69219878D1 (de) | 1997-06-26 |
DE69219878T2 true DE69219878T2 (de) | 1997-10-16 |
Family
ID=25354870
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69219878T Expired - Lifetime DE69219878T2 (de) | 1992-04-17 | 1992-10-22 | Vorrichtung zur Aufweiten einer Stenose |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5320634A (de) |
EP (1) | EP0565796B1 (de) |
JP (1) | JP2591573B2 (de) |
AU (1) | AU668519B2 (de) |
CA (1) | CA2080866C (de) |
DE (1) | DE69219878T2 (de) |
ES (1) | ES2103898T3 (de) |
Families Citing this family (262)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6730105B2 (en) | 1988-07-29 | 2004-05-04 | Samuel Shiber | Clover leaf shaped tubular medical device |
US5196024A (en) * | 1990-07-03 | 1993-03-23 | Cedars-Sinai Medical Center | Balloon catheter with cutting edge |
CA2118886C (en) * | 1993-05-07 | 1998-12-08 | Dennis Vigil | Method and apparatus for dilatation of a stenotic vessel |
DE69429670T2 (de) * | 1993-08-23 | 2002-08-22 | Boston Scientific Corp., Natick | Verbesserter ballonkatheter |
US6027486A (en) * | 1996-05-02 | 2000-02-22 | Radiance Medical Systems, Inc. | Interactive angioplasty |
US6120523A (en) * | 1994-02-24 | 2000-09-19 | Radiance Medical Systems, Inc. | Focalized intraluminal balloons |
US5645560A (en) * | 1995-12-15 | 1997-07-08 | Cardiovascular Dynamics, Inc. | Fixed focal balloon for interactive angioplasty and stent implantation |
US5843116A (en) * | 1996-05-02 | 1998-12-01 | Cardiovascular Dynamics, Inc. | Focalized intraluminal balloons |
US5470313A (en) * | 1994-02-24 | 1995-11-28 | Cardiovascular Dynamics, Inc. | Variable diameter balloon dilatation catheter |
US5458572A (en) * | 1994-07-01 | 1995-10-17 | Boston Scientific Corp. | Catheter with balloon folding into predetermined configurations and method of manufacture |
US5628761A (en) * | 1994-07-08 | 1997-05-13 | Rizik; David G. | Guide wire passage creation device |
CA2157697C (en) * | 1995-01-10 | 2007-03-13 | Banning Gray Lary | Vascular incisor/dilator |
US5624433A (en) * | 1995-04-24 | 1997-04-29 | Interventional Technologies Inc. | Angioplasty balloon with light incisor |
US6774278B1 (en) | 1995-06-07 | 2004-08-10 | Cook Incorporated | Coated implantable medical device |
US5746716A (en) * | 1995-07-10 | 1998-05-05 | Interventional Technologies Inc. | Catheter for injecting fluid medication into an arterial wall |
US5873852A (en) * | 1995-07-10 | 1999-02-23 | Interventional Technologies | Device for injecting fluid into a wall of a blood vessel |
US5693029A (en) * | 1995-07-10 | 1997-12-02 | World Medical Manufacturing Corporation | Pro-cell intra-cavity therapeutic agent delivery device |
US6102904A (en) * | 1995-07-10 | 2000-08-15 | Interventional Technologies, Inc. | Device for injecting fluid into a wall of a blood vessel |
US5766203A (en) * | 1995-07-20 | 1998-06-16 | Intelliwire, Inc. | Sheath with expandable distal extremity and balloon catheters and stents for use therewith and method |
US5707383A (en) * | 1995-10-05 | 1998-01-13 | Xomed Surgical Products, Inc. | Method of removing soft tissue in the middle ear |
US5792158A (en) * | 1995-11-15 | 1998-08-11 | Lary; Banning Gray | University dilator with expandable incisor |
US5697944A (en) * | 1995-11-15 | 1997-12-16 | Interventional Technologies Inc. | Universal dilator with expandable incisor |
US5954713A (en) | 1996-07-12 | 1999-09-21 | Newman; Fredric A. | Endarterectomy surgical instruments and procedure |
US5797878A (en) | 1996-08-15 | 1998-08-25 | Guidant Corporation | Catheter having optimized balloon taper angle |
CA2209366C (en) | 1996-09-13 | 2004-11-02 | Interventional Technologies, Inc. | Incisor-dilator with tapered balloon |
US5954740A (en) * | 1996-09-23 | 1999-09-21 | Boston Scientific Corporation | Catheter balloon having raised radial segments |
US5797935A (en) * | 1996-09-26 | 1998-08-25 | Interventional Technologies Inc. | Balloon activated forced concentrators for incising stenotic segments |
US7341598B2 (en) | 1999-01-13 | 2008-03-11 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stent with protruding branch portion for bifurcated vessels |
US6406442B1 (en) | 1996-11-07 | 2002-06-18 | Prolifix Medical, Inc. | Guidewire for precision catheter positioning |
US5713913A (en) * | 1996-11-12 | 1998-02-03 | Interventional Technologies Inc. | Device and method for transecting a coronary artery |
US5695515A (en) * | 1996-12-26 | 1997-12-09 | Orejola; Wilmo C. | Mitral valve dilator |
JP2001512334A (ja) | 1997-02-12 | 2001-08-21 | プロリフィックス メディカル,インコーポレイテッド | ステントから物質を除去する装置 |
US5882329A (en) * | 1997-02-12 | 1999-03-16 | Prolifix Medical, Inc. | Apparatus and method for removing stenotic material from stents |
US6090118A (en) | 1998-07-23 | 2000-07-18 | Mcguckin, Jr.; James F. | Rotational thrombectomy apparatus and method with standing wave |
US7037316B2 (en) | 1997-07-24 | 2006-05-02 | Mcguckin Jr James F | Rotational thrombectomy device |
US6306166B1 (en) * | 1997-08-13 | 2001-10-23 | Scimed Life Systems, Inc. | Loading and release of water-insoluble drugs |
US6139557A (en) * | 1997-11-07 | 2000-10-31 | Prolifix Medical, Inc. | Apparatus for making wire with radial expansible guide section and methods of manufacturing the same |
US6371928B1 (en) | 1997-11-07 | 2002-04-16 | Prolifix Medical, Inc. | Guidewire for positioning a catheter against a lumen wall |
US6013055A (en) * | 1997-11-13 | 2000-01-11 | Boston Scientific Corporation | Catheter balloon having selected folding characteristics |
US5964778A (en) * | 1998-03-17 | 1999-10-12 | Medtronic, Inc. | Balloon attachment at catheter tip |
JPH11262527A (ja) * | 1998-03-17 | 1999-09-28 | Buaayu:Kk | 血管内擦過バルーンカテーテル |
US6217597B1 (en) * | 1998-07-24 | 2001-04-17 | Eva Corporation | Surgical cutting device and method of using the same |
JP2000070375A (ja) * | 1998-09-01 | 2000-03-07 | Togo Medikit Kk | マーカーラミネートバルーンカテーテル |
US5919200A (en) * | 1998-10-09 | 1999-07-06 | Hearten Medical, Inc. | Balloon catheter for abrading a patent foramen ovale and method of using the balloon catheter |
US6048332A (en) * | 1998-10-09 | 2000-04-11 | Ave Connaught | Dimpled porous infusion balloon |
US6099518A (en) | 1998-10-20 | 2000-08-08 | Boston Scientific Corporation | Needle herniorrhaphy devices |
US6210392B1 (en) | 1999-01-15 | 2001-04-03 | Interventional Technologies, Inc. | Method for treating a wall of a blood vessel |
US6695830B2 (en) * | 1999-01-15 | 2004-02-24 | Scimed Life Systems, Inc. | Method for delivering medication into an arterial wall for prevention of restenosis |
NL1011063C2 (nl) * | 1999-01-19 | 2000-07-24 | Robertus Johannes Theodorus Jo | Inrichting voor het strippen van venen. |
US8414543B2 (en) | 1999-10-22 | 2013-04-09 | Rex Medical, L.P. | Rotational thrombectomy wire with blocking device |
AU2614901A (en) | 1999-10-22 | 2001-04-30 | Boston Scientific Corporation | Double balloon thrombectomy catheter |
US6641694B1 (en) | 1999-12-22 | 2003-11-04 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Angioplasty balloon with thin-walled taper and method of making the same |
US6719774B1 (en) | 1999-12-23 | 2004-04-13 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Method for forming low profile balloon and low profile balloon for use with a catheter |
US6544224B1 (en) * | 2000-05-05 | 2003-04-08 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Lobed balloon catheter and method of use |
EP1305078B1 (de) * | 2000-07-24 | 2011-06-29 | Jeffrey Grayzel | Versteifter ballonkatheter zur ausdehnung und anbringung von stents |
US6638246B1 (en) * | 2000-11-28 | 2003-10-28 | Scimed Life Systems, Inc. | Medical device for delivery of a biologically active material to a lumen |
DE10115740A1 (de) | 2001-03-26 | 2002-10-02 | Ulrich Speck | Zubereitung für die Restenoseprophylaxe |
US6500186B2 (en) | 2001-04-17 | 2002-12-31 | Scimed Life Systems, Inc. | In-stent ablative tool |
US6788266B2 (en) * | 2001-04-27 | 2004-09-07 | Tyco Electronics Logistics Ag | Diversity slot antenna |
US20130267959A1 (en) * | 2001-06-14 | 2013-10-10 | Alexandria Research Technologies, Inc. | Modular apparatus and method for sculpting the surface of a joint |
JP3612581B2 (ja) * | 2001-06-18 | 2005-01-19 | 哲 吉田 | 血管等用のバルーン型薬液注射器 |
US8061006B2 (en) * | 2001-07-26 | 2011-11-22 | Powderject Research Limited | Particle cassette, method and kit therefor |
EP1415681A4 (de) * | 2001-08-08 | 2008-05-28 | Kaneka Corp | Expansionskatheter |
US6562062B2 (en) * | 2001-08-10 | 2003-05-13 | Scimed Life Systems, Inc. | Balloon anchoring system |
US6632231B2 (en) * | 2001-08-23 | 2003-10-14 | Scimed Life Systems, Inc. | Segmented balloon catheter blade |
US6860867B2 (en) | 2001-09-20 | 2005-03-01 | The Regents Of The University Of California | Method of interventional surgery |
US7547294B2 (en) | 2001-09-20 | 2009-06-16 | The Regents Of The University Of California | Microfabricated surgical device for interventional procedures |
US6808518B2 (en) * | 2001-09-28 | 2004-10-26 | Ethicon, Inc. | Methods and devices for treating diseased blood vessels |
US7479149B2 (en) * | 2001-10-25 | 2009-01-20 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Balloon configuring apparatus |
US6884234B2 (en) * | 2001-11-01 | 2005-04-26 | Cardio Exodus Partners | Foldable and remotely imageable balloon |
CA2464053A1 (en) | 2001-11-09 | 2003-05-22 | Novoste Corporation | Baloon catheter with non-deployable stent |
US20040111108A1 (en) | 2001-11-09 | 2004-06-10 | Farnan Robert C. | Balloon catheter with non-deployable stent |
US20030144683A1 (en) * | 2001-12-13 | 2003-07-31 | Avantec Vascular Corporation | Inflatable members having concentrated force regions |
US7029450B2 (en) | 2001-12-14 | 2006-04-18 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Dilation catheter assembly and related methods |
US7186237B2 (en) * | 2002-02-14 | 2007-03-06 | Avantec Vascular Corporation | Ballon catheter for creating a longitudinal channel in a lesion and method |
JP2003310762A (ja) * | 2002-02-19 | 2003-11-05 | Kawasumi Lab Inc | バルーンアダプター及びバルーンアダプター付きバルーンカテーテル |
US7985234B2 (en) * | 2002-02-27 | 2011-07-26 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device |
US7758605B2 (en) * | 2002-02-28 | 2010-07-20 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Balloon folding apparatus, methods and products |
US7951164B2 (en) | 2002-02-28 | 2011-05-31 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Balloon folding apparatus, methods and products |
US7153315B2 (en) * | 2002-06-11 | 2006-12-26 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Catheter balloon with ultrasonic microscalpel blades |
US7318815B2 (en) * | 2002-07-02 | 2008-01-15 | Qureshi Adnan I | Angioplasty device with embolic recapture mechanism for treatment of occlusive vascular diseases |
WO2004006976A1 (en) * | 2002-07-12 | 2004-01-22 | Cook Incorporated | Coated medical device |
DE10244847A1 (de) | 2002-09-20 | 2004-04-01 | Ulrich Prof. Dr. Speck | Medizinische Vorrichtung zur Arzneimittelabgabe |
US7037319B2 (en) * | 2002-10-15 | 2006-05-02 | Scimed Life Systems, Inc. | Nanotube paper-based medical device |
US7731744B1 (en) | 2002-10-25 | 2010-06-08 | Advanced Cariovascular Systems, Inc. | Intravascular stent for treating vulnerable plaque and method of use |
US20050021070A1 (en) * | 2003-01-21 | 2005-01-27 | Angioscore, Inc. | Methods and apparatus for manipulating vascular prostheses |
US8080026B2 (en) * | 2003-01-21 | 2011-12-20 | Angioscore, Inc. | Apparatus and methods for treating hardened vascular lesions |
US7686824B2 (en) * | 2003-01-21 | 2010-03-30 | Angioscore, Inc. | Apparatus and methods for treating hardened vascular lesions |
JP4381693B2 (ja) * | 2003-02-21 | 2009-12-09 | 川澄化学工業株式会社 | バルーンカテーテル |
US20060129229A1 (en) * | 2003-03-10 | 2006-06-15 | Kohei Fukaya | Stent |
US7131981B2 (en) * | 2003-03-25 | 2006-11-07 | Angiodynamics, Inc. | Device and method for converting a balloon catheter into a cutting balloon catheter |
JP2004297166A (ja) * | 2003-03-25 | 2004-10-21 | Murata Mfg Co Ltd | 温度補償型圧電発振器およびそれを用いた電子装置 |
US7279002B2 (en) * | 2003-04-25 | 2007-10-09 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Cutting stent and balloon |
US7632288B2 (en) | 2003-05-12 | 2009-12-15 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Cutting balloon catheter with improved pushability |
WO2004100772A2 (en) * | 2003-05-12 | 2004-11-25 | University Of Florida | Devices and methods for disruption and removal of luninal occlusions |
US7758604B2 (en) * | 2003-05-29 | 2010-07-20 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Cutting balloon catheter with improved balloon configuration |
US8025637B2 (en) | 2003-07-18 | 2011-09-27 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical balloons and processes for preparing same |
US7780626B2 (en) * | 2003-08-08 | 2010-08-24 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Catheter shaft for regulation of inflation and deflation |
US7887557B2 (en) * | 2003-08-14 | 2011-02-15 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Catheter having a cutting balloon including multiple cavities or multiple channels |
US20050209674A1 (en) * | 2003-09-05 | 2005-09-22 | Kutscher Tuvia D | Balloon assembly (V) |
US20050055077A1 (en) * | 2003-09-05 | 2005-03-10 | Doron Marco | Very low profile medical device system having an adjustable balloon |
US20050085826A1 (en) * | 2003-10-21 | 2005-04-21 | Scimed Life Systems, Inc. | Unfolding balloon catheter for proximal embolus protection |
US7799043B2 (en) * | 2003-12-01 | 2010-09-21 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Cutting balloon having sheathed incising elements |
US7771447B2 (en) * | 2003-12-19 | 2010-08-10 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Balloon refolding device |
US7338463B2 (en) * | 2003-12-19 | 2008-03-04 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Balloon blade sheath |
US8048093B2 (en) * | 2003-12-19 | 2011-11-01 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Textured balloons |
US7413558B2 (en) * | 2003-12-19 | 2008-08-19 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Elastically distensible folding member |
US8043311B2 (en) * | 2003-12-22 | 2011-10-25 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device systems |
US7273471B1 (en) | 2003-12-23 | 2007-09-25 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Catheter balloon having a porous layer with ridges |
US7270673B2 (en) * | 2003-12-31 | 2007-09-18 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Microsurgical balloon with protective reinforcement |
US7371231B2 (en) * | 2004-02-02 | 2008-05-13 | Boston Scientific Scimed, Inc. | System and method for performing ablation using a balloon |
US20050177130A1 (en) * | 2004-02-10 | 2005-08-11 | Angioscore, Inc. | Balloon catheter with spiral folds |
US20070282301A1 (en) * | 2004-02-26 | 2007-12-06 | Segalescu Victor A | Dilatation Balloon Catheter Including External Means For Endoluminal Therapy And For Drug Activation |
JP2007529281A (ja) * | 2004-03-19 | 2007-10-25 | メドトロニック ヴァスキュラー インコーポレイテッド | 慢性全閉塞症の治療装置およびその方法 |
DE102004015639B4 (de) * | 2004-03-31 | 2007-05-03 | Siemens Ag | Vorrichtung zum Durchführen einer "Cutting-Balloon"-Intervention mit IVUS-Überwachung |
DE102004015640B4 (de) * | 2004-03-31 | 2007-05-03 | Siemens Ag | Vorrichtung zum Durchführen einer "Cutting-Balloon"-Intervention mit OCT-Überwachung |
US7754047B2 (en) * | 2004-04-08 | 2010-07-13 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Cutting balloon catheter and method for blade mounting |
US20050240148A1 (en) * | 2004-04-21 | 2005-10-27 | Scimed Life Systems, Inc. | Traction cutting balloon |
US7566319B2 (en) | 2004-04-21 | 2009-07-28 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Traction balloon |
US7070576B2 (en) * | 2004-04-30 | 2006-07-04 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Directional cutting balloon |
IL161928A0 (en) * | 2004-05-11 | 2005-11-20 | Pikus Valery | Instrument and method for cosmetic removal of superficial varicose veins |
US8043259B2 (en) * | 2004-05-24 | 2011-10-25 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device systems |
US20050271844A1 (en) * | 2004-06-07 | 2005-12-08 | Scimed Life Systems, Inc. | Artificial silk reinforcement of PTCA balloon |
EP1753369B1 (de) | 2004-06-08 | 2013-05-29 | Advanced Stent Technologies, Inc. | Stent mit herausragendem astteil für verzweigte gefässe |
US7976557B2 (en) * | 2004-06-23 | 2011-07-12 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Cutting balloon and process |
US7972351B2 (en) * | 2004-07-13 | 2011-07-05 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Balloon folding design and method and apparatus for making balloons |
US7753907B2 (en) * | 2004-10-29 | 2010-07-13 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device systems and methods |
US7494612B2 (en) * | 2004-10-29 | 2009-02-24 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical balloon folding method and tooling |
US8038691B2 (en) | 2004-11-12 | 2011-10-18 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Cutting balloon catheter having flexible atherotomes |
US7291158B2 (en) * | 2004-11-12 | 2007-11-06 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Cutting balloon catheter having a segmented blade |
US8066726B2 (en) * | 2004-11-23 | 2011-11-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Serpentine cutting blade for cutting balloon |
US7736375B2 (en) * | 2004-11-29 | 2010-06-15 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Balloon catheter with controller depth incising blade |
US20060116700A1 (en) * | 2004-11-29 | 2006-06-01 | Crow Loren M | Aortic stenosis cutting balloon blade |
US7658744B2 (en) | 2004-12-03 | 2010-02-09 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Multiple balloon catheter |
US7879053B2 (en) * | 2004-12-20 | 2011-02-01 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Balloon with stepped sections and implements |
EP1830915B1 (de) * | 2004-12-30 | 2008-11-05 | Cook Incorporated | Katheteranordnung mit plaqueschneideballon |
US20060178685A1 (en) * | 2004-12-30 | 2006-08-10 | Cook Incorporated | Balloon expandable plaque cutting device |
US20060173487A1 (en) * | 2005-01-05 | 2006-08-03 | Cook Incorporated | Angioplasty cutting device and method for treating a stenotic lesion in a body vessel |
US20060184191A1 (en) * | 2005-02-11 | 2006-08-17 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Cutting balloon catheter having increased flexibility regions |
US20060182873A1 (en) * | 2005-02-17 | 2006-08-17 | Klisch Leo M | Medical devices |
US20060247674A1 (en) * | 2005-04-29 | 2006-11-02 | Roman Ricardo D | String cutting balloon |
US10076641B2 (en) | 2005-05-11 | 2018-09-18 | The Spectranetics Corporation | Methods and systems for delivering substances into luminal walls |
DE102005024930B4 (de) * | 2005-05-23 | 2018-11-15 | Biotronik Ag | Vorrichtung zum Aufbrechen von Ablagerungen |
WO2007011708A2 (en) | 2005-07-15 | 2007-01-25 | Micell Technologies, Inc. | Stent with polymer coating containing amorphous rapamycin |
WO2007011707A2 (en) | 2005-07-15 | 2007-01-25 | Micell Technologies, Inc. | Polymer coatings containing drug powder of controlled morphology |
US8034066B2 (en) * | 2005-09-15 | 2011-10-11 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Multi-layer medical balloons |
US7771446B2 (en) * | 2005-09-21 | 2010-08-10 | Rutter Michael John | Balloon dilator |
US20070066961A1 (en) * | 2005-09-21 | 2007-03-22 | Rutter Michael J | Airway balloon dilator |
WO2007035888A2 (en) * | 2005-09-21 | 2007-03-29 | Michael John Rutter | Airway balloon dilator |
US7708753B2 (en) | 2005-09-27 | 2010-05-04 | Cook Incorporated | Balloon catheter with extendable dilation wire |
US8123770B2 (en) * | 2005-11-01 | 2012-02-28 | Cook Medical Technologies Llc | Angioplasty cutting device and method for treating a stenotic lesion in a body vessel |
US20070112300A1 (en) * | 2005-11-14 | 2007-05-17 | Roman Ricardo D | Balloon folding design, apparatus and method of making the same |
ATE551001T1 (de) * | 2005-12-20 | 2012-04-15 | Medical Components Inc | Schneideballonkatheter-anordnung |
US7540881B2 (en) | 2005-12-22 | 2009-06-02 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Bifurcation stent pattern |
US7691116B2 (en) * | 2006-03-09 | 2010-04-06 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Cutting blade for medical devices |
EP2019657B1 (de) | 2006-04-26 | 2015-05-27 | Micell Technologies, Inc. | Beschichtungen mit mehreren wirkstoffen |
US7951191B2 (en) | 2006-10-10 | 2011-05-31 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Bifurcated stent with entire circumferential petal |
US8088100B2 (en) | 2006-10-20 | 2012-01-03 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Reinforced rewrappable balloon |
US7842082B2 (en) | 2006-11-16 | 2010-11-30 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Bifurcated stent |
US11426494B2 (en) | 2007-01-08 | 2022-08-30 | MT Acquisition Holdings LLC | Stents having biodegradable layers |
CA2679712C (en) | 2007-01-08 | 2016-11-15 | Micell Technologies, Inc. | Stents having biodegradable layers |
RU2458710C2 (ru) | 2007-01-21 | 2012-08-20 | Хемотек Аг | Медицинский продукт для лечения обтураций просветов организма и для предупреждения угрожающих повторных обтураций |
US20080228139A1 (en) | 2007-02-06 | 2008-09-18 | Cook Incorporated | Angioplasty Balloon With Concealed Wires |
US8323307B2 (en) | 2007-02-13 | 2012-12-04 | Cook Medical Technologies Llc | Balloon catheter with dilating elements |
US20080300610A1 (en) * | 2007-05-31 | 2008-12-04 | Cook Incorporated | Device for treating hardened lesions and method of use thereof |
US8109904B1 (en) * | 2007-06-25 | 2012-02-07 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Drug delivery medical devices |
US9192697B2 (en) | 2007-07-03 | 2015-11-24 | Hemoteq Ag | Balloon catheter for treating stenosis of body passages and for preventing threatening restenosis |
US7942661B2 (en) * | 2007-07-18 | 2011-05-17 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Bifurcated balloon folding method and apparatus |
US7959669B2 (en) | 2007-09-12 | 2011-06-14 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Bifurcated stent with open ended side branch support |
US8551129B2 (en) * | 2007-11-14 | 2013-10-08 | Todd P. Lary | Treatment of coronary stenosis |
WO2009065078A1 (en) * | 2007-11-14 | 2009-05-22 | Pathway Medical Technologies, Inc. | Delivery and administration of compositions using interventional catheters |
US7833266B2 (en) | 2007-11-28 | 2010-11-16 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Bifurcated stent with drug wells for specific ostial, carina, and side branch treatment |
US8277501B2 (en) | 2007-12-21 | 2012-10-02 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Bi-stable bifurcated stent petal geometry |
US20090171284A1 (en) * | 2007-12-27 | 2009-07-02 | Cook Incorporated | Dilation system |
US20090171283A1 (en) * | 2007-12-27 | 2009-07-02 | Cook Incorporated | Method of bonding a dilation element to a surface of an angioplasty balloon |
WO2009114425A1 (en) | 2008-03-13 | 2009-09-17 | Cook Incorporated | Cutting balloon with connector and dilation element |
CA2718067C (en) | 2008-03-21 | 2014-07-08 | Innovasc Llc | Device and method for opening blood vessels by pre-angioplasty serration and dilatation of atherosclerotic plaque |
US11219750B2 (en) | 2008-03-21 | 2022-01-11 | Cagent Vascular, Inc. | System and method for plaque serration |
US9480826B2 (en) * | 2008-03-21 | 2016-11-01 | Cagent Vascular, Llc | Intravascular device |
SG192523A1 (en) | 2008-04-17 | 2013-08-30 | Micell Technologies Inc | Stents having bioabsorbable layers |
US8932340B2 (en) | 2008-05-29 | 2015-01-13 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Bifurcated stent and delivery system |
PL2293726T3 (pl) * | 2008-06-10 | 2012-09-28 | Bavaria Medizin Tech Gmbh | Cewnik nacinający do leczenia chorych zastawek serca |
US20100010521A1 (en) * | 2008-07-10 | 2010-01-14 | Cook Incorporated | Cutting balloon with movable member |
US9510856B2 (en) * | 2008-07-17 | 2016-12-06 | Micell Technologies, Inc. | Drug delivery medical device |
AU2009270849B2 (en) | 2008-07-17 | 2013-11-21 | Micell Technologies, Inc. | Drug delivery medical device |
US20100069837A1 (en) * | 2008-09-16 | 2010-03-18 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Balloon Assembly and Method for Therapeutic Agent Delivery |
EP2398426A2 (de) * | 2009-02-23 | 2011-12-28 | John To | Positionierer für stentstrebe |
EP2413847A4 (de) | 2009-04-01 | 2013-11-27 | Micell Technologies Inc | Beschichtete stents |
WO2010121187A2 (en) | 2009-04-17 | 2010-10-21 | Micell Techologies, Inc. | Stents having controlled elution |
KR101764439B1 (ko) | 2009-04-22 | 2017-08-02 | 머케이터 메드시스템즈, 인크. | 국소 혈관 운반으로 고혈압을 치료하는 구아네티딘의 용도 |
US20100286593A1 (en) * | 2009-05-11 | 2010-11-11 | Hotspur Technologies, Inc. | Balloon catheter with cutting features and methods for use |
ES2550634T3 (es) | 2009-07-10 | 2015-11-11 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Uso de nanocristales para un balón de suministro de fármaco |
JP5933434B2 (ja) * | 2009-07-17 | 2016-06-08 | ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. | 薬剤送達バルーンの製造方法 |
US8348987B2 (en) * | 2009-12-22 | 2013-01-08 | Cook Medical Technologies Llc | Balloon with scoring member |
US11369498B2 (en) | 2010-02-02 | 2022-06-28 | MT Acquisition Holdings LLC | Stent and stent delivery system with improved deliverability |
US9199066B2 (en) | 2010-03-12 | 2015-12-01 | Quattro Vascular Pte Ltd. | Device and method for compartmental vessel treatment |
EP2380604A1 (de) | 2010-04-19 | 2011-10-26 | InnoRa Gmbh | Verbesserte Beschichtungsformulierung zum Einritzen oder Schneiden von Ballonkathetern |
WO2011133655A1 (en) | 2010-04-22 | 2011-10-27 | Micell Technologies, Inc. | Stents and other devices having extracellular matrix coating |
US8211354B2 (en) | 2010-05-18 | 2012-07-03 | Cook Medical Technologies Llc | Balloon with integral retention of a dilation element |
WO2012009684A2 (en) | 2010-07-16 | 2012-01-19 | Micell Technologies, Inc. | Drug delivery medical device |
WO2012031236A1 (en) | 2010-09-02 | 2012-03-08 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Coating process for drug delivery balloons using heat-induced rewrap memory |
US8632559B2 (en) | 2010-09-21 | 2014-01-21 | Angioscore, Inc. | Method and system for treating valve stenosis |
US8685049B2 (en) | 2010-11-18 | 2014-04-01 | Rex Medical L.P. | Cutting wire assembly for use with a catheter |
US8685050B2 (en) | 2010-10-06 | 2014-04-01 | Rex Medical L.P. | Cutting wire assembly for use with a catheter |
US9282991B2 (en) | 2010-10-06 | 2016-03-15 | Rex Medical, L.P. | Cutting wire assembly with coating for use with a catheter |
US8702736B2 (en) | 2010-11-22 | 2014-04-22 | Rex Medical L.P. | Cutting wire assembly for use with a catheter |
GB2485769B (en) * | 2010-11-22 | 2012-12-05 | Cook Medical Technologies Llc | Scoring balloon and method of making same |
US8491615B2 (en) * | 2010-12-29 | 2013-07-23 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Cutting balloon catheter |
GB2487400B (en) * | 2011-01-20 | 2013-07-10 | Cook Medical Technologies Llc | Scoring balloon with offset scoring elements |
US20120316589A1 (en) * | 2011-06-07 | 2012-12-13 | Cook Medical Technologies Llc | Balloon catheter with raised elements and visual marker |
US10117972B2 (en) | 2011-07-15 | 2018-11-06 | Micell Technologies, Inc. | Drug delivery medical device |
US8669360B2 (en) | 2011-08-05 | 2014-03-11 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Methods of converting amorphous drug substance into crystalline form |
US9763691B2 (en) | 2011-08-11 | 2017-09-19 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Expandable scaffold with cutting elements mounted thereto |
WO2013028208A1 (en) | 2011-08-25 | 2013-02-28 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device with crystalline drug coating |
US10188772B2 (en) | 2011-10-18 | 2019-01-29 | Micell Technologies, Inc. | Drug delivery medical device |
CN110200963A (zh) | 2011-10-19 | 2019-09-06 | 墨卡托医疗系统公司 | 局部调节组织和细胞以提高疗效包括肾去神经支配 |
US9408626B2 (en) * | 2011-10-28 | 2016-08-09 | Cook Medical Technologies Llc | Clot removal system and method |
US9364255B2 (en) | 2011-11-09 | 2016-06-14 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical cutting devices and methods of use |
US20130211381A1 (en) | 2012-02-01 | 2013-08-15 | Quattro Vascular PE Ltd. | Device for compartmental dilatation of blood vessels |
US9216033B2 (en) | 2012-02-08 | 2015-12-22 | Quattro Vascular Pte Ltd. | System and method for treating biological vessels |
JP6030667B2 (ja) | 2012-02-08 | 2016-11-24 | クアトロ・ヴァスキュラー・ピーティーイー・リミテッド | 非線形軸方向支柱を備える制限構造 |
JP6095270B2 (ja) * | 2012-02-29 | 2017-03-15 | フクダ電子株式会社 | カテーテル |
EP2967803B1 (de) | 2013-03-12 | 2023-12-27 | Micell Technologies, Inc. | Bioabsorbierbare biomedizinische implantate |
US9433464B2 (en) * | 2013-03-14 | 2016-09-06 | Biosense Webster (Israel) Ltd. | Catheter with needles for ablating tissue layers in vessel |
KR20180059584A (ko) | 2013-05-15 | 2018-06-04 | 미셀 테크놀로지즈, 인코포레이티드 | 생흡수성 생체의학적 임플란트 |
US10117668B2 (en) | 2013-10-08 | 2018-11-06 | The Spectranetics Corporation | Balloon catheter with non-deployable stent having improved stability |
US10286190B2 (en) | 2013-12-11 | 2019-05-14 | Cook Medical Technologies Llc | Balloon catheter with dynamic vessel engaging member |
EP2898920B1 (de) | 2014-01-24 | 2018-06-06 | Cook Medical Technologies LLC | Gelenkballonkatheter |
WO2015114463A2 (en) | 2014-02-02 | 2015-08-06 | Gil Hefer | Apparatus and methods for recannalization, valve repair and replacement |
CA2945796A1 (en) * | 2014-04-17 | 2015-10-22 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Devices and methods for therapeutic heat treatment |
WO2015187872A1 (en) | 2014-06-04 | 2015-12-10 | Cagent Vascular, Llc | Cage for medical balloon |
EP3215212B1 (de) | 2014-11-03 | 2020-07-29 | Cagent Vascular, LLC | Trennballon |
US10232148B2 (en) | 2014-11-17 | 2019-03-19 | TriReme Medical, LLC | Balloon catheter system and method of using same |
JP6304711B2 (ja) * | 2014-11-18 | 2018-04-04 | 日本ライフライン株式会社 | バルーンカテーテル |
CA2969579A1 (en) * | 2014-12-03 | 2016-06-09 | PAVmed Inc. | Systems and methods for percutaneous division of fibrous structures |
GB201511595D0 (en) * | 2014-12-23 | 2015-08-19 | Whiteley Mark | Medical device for treating a vein |
EP3072463B1 (de) | 2015-03-25 | 2022-08-17 | B. Braun Melsungen AG | Medizinisches Kit bzw. Set zur Behandlung eines krankhaft veränderten Hohlorgans |
WO2016163495A1 (ja) | 2015-04-10 | 2016-10-13 | 株式会社グッドマン | バルーンカテーテル |
US10182841B1 (en) * | 2015-06-16 | 2019-01-22 | C.R. Bard, Inc. | Medical balloon with enhanced focused force control |
WO2017049227A2 (en) | 2015-09-17 | 2017-03-23 | Cagent Vascular, Llc | Wedge dissectors for a medical ballon |
JP2019146599A (ja) * | 2016-07-11 | 2019-09-05 | テルモ株式会社 | バルーンカテーテル |
JP6761692B2 (ja) | 2016-08-02 | 2020-09-30 | テルモ株式会社 | 医療デバイス位置調整方法及び医療デバイスシステム |
US11116945B2 (en) * | 2016-11-02 | 2021-09-14 | Stemplant, Llc | Method and apparatus for delivery of cell therapies |
AU2017361422B2 (en) | 2016-11-16 | 2023-07-06 | Cagent Vascular, Inc. | Systems and methods of depositing drug into tissue through serrations |
WO2018156948A1 (en) * | 2017-02-23 | 2018-08-30 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical drain device |
JP6804370B2 (ja) * | 2017-03-31 | 2020-12-23 | テルモ株式会社 | 医療用長尺体 |
EP3681444A1 (de) | 2017-09-12 | 2020-07-22 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Substrat mit drehbaren streben für medizinprodukt |
US11730928B2 (en) | 2018-01-16 | 2023-08-22 | Aspero Medical, Inc. | Split overtube assembly |
JP7194459B2 (ja) | 2018-01-16 | 2022-12-22 | ザ リージェンツ オブ ザ ユニバーシティ オブ コロラド,ア ボディー コーポレイト | テクスチャ加工された膨張可能バルーンを含む医療用デバイス |
US11577056B2 (en) * | 2018-01-16 | 2023-02-14 | Aspero Medical, Inc. | Medical devices including textured inflatable balloons |
EP4295892A3 (de) | 2018-04-09 | 2024-03-06 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Ballonkatheter zum schneiden |
HRP20231672T1 (hr) * | 2018-07-09 | 2024-03-15 | Goodman Co., Ltd. | Balonski kateter |
US20200155815A1 (en) | 2018-07-25 | 2020-05-21 | Cagent Vascular, Llc | Medical balloon catheters with enhanced pushability |
WO2020195697A1 (ja) | 2019-03-28 | 2020-10-01 | 株式会社カネカ | バルーンカテーテル |
US12268829B2 (en) * | 2019-03-28 | 2025-04-08 | Kaneka Corporation | Balloon catheter |
EP4045128B1 (de) * | 2019-11-27 | 2023-10-25 | Boston Scientific Scimed Inc. | Schneidballonkatheter |
US12156693B2 (en) * | 2020-05-27 | 2024-12-03 | PAVmed Inc. | Systems and methods for minimally-invasive division of fibrous structures |
CA3205481A1 (en) * | 2020-12-31 | 2022-07-07 | Cagent Vascular, Inc. | Balloon catheter and methods of use |
KR20240017061A (ko) * | 2021-06-22 | 2024-02-06 | 가부시키가이샤 굿맨 | 카테터용 벌룬 |
CN115501461A (zh) * | 2022-10-12 | 2022-12-23 | 恒壹(北京)医疗科技有限公司 | 一种包裹型切割球囊及球囊导管系统 |
WO2024236925A1 (ja) * | 2023-05-18 | 2024-11-21 | 株式会社グッドマン | バルーンカテーテル |
CN119279702B (zh) * | 2024-12-12 | 2025-03-25 | 深圳市业聚实业有限公司 | 一种切割球囊扩张导管 |
Family Cites Families (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1141364A (en) * | 1914-03-28 | 1915-06-01 | Herman A Phillips | Bicycle propulsion. |
US3635223A (en) * | 1969-12-02 | 1972-01-18 | Us Catheter & Instr Corp | Embolectomy catheter |
US4140126A (en) * | 1977-02-18 | 1979-02-20 | Choudhury M Hasan | Method for performing aneurysm repair |
GB1547328A (en) * | 1978-01-19 | 1979-06-13 | Celestin L R | Apparatus for insertion into a body cavity |
US4273128A (en) * | 1980-01-14 | 1981-06-16 | Lary Banning G | Coronary cutting and dilating instrument |
US4292974A (en) * | 1980-01-30 | 1981-10-06 | Thomas J. Fogarty | Dilatation catheter apparatus and method |
US4608984A (en) * | 1980-10-17 | 1986-09-02 | Fogarty Thomas J | Self-retracting dilatation catheter |
US4406656A (en) * | 1981-06-01 | 1983-09-27 | Brack Gillium Hattler | Venous catheter having collapsible multi-lumens |
US4465072A (en) * | 1983-02-22 | 1984-08-14 | Taheri Syde A | Needle catheter |
USRE32983E (en) * | 1983-07-05 | 1989-07-11 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Balloon and manufacture thereof |
US4490421A (en) * | 1983-07-05 | 1984-12-25 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Balloon and manufacture thereof |
USRE33561E (en) * | 1983-07-05 | 1991-03-26 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Balloon and manufacture thereof |
DE3402573A1 (de) * | 1983-07-23 | 1985-08-22 | Werner Dr.med. 4330 Mülheim Schubert | Ballondilatationsvorrichtung mit schneidewerkzeug am primaer einlumigen mehrzweckkatheter |
US4627436A (en) * | 1984-03-01 | 1986-12-09 | Innoventions Biomedical Inc. | Angioplasty catheter and method for use thereof |
US4685458A (en) * | 1984-03-01 | 1987-08-11 | Vaser, Inc. | Angioplasty catheter and method for use thereof |
US4686982A (en) * | 1985-06-19 | 1987-08-18 | John Nash | Spiral wire bearing for rotating wire drive catheter |
DE3519626A1 (de) * | 1985-05-31 | 1986-12-04 | Stöckert Instrumente GmbH, 8000 München | Ballonkatheter |
US4705517A (en) * | 1985-09-03 | 1987-11-10 | Becton, Dickinson And Company | Percutaneously deliverable intravascular occlusion prosthesis |
CH668192A5 (de) * | 1985-11-29 | 1988-12-15 | Schneider Medintag Ag | Katheter zur behandlung von verengten stellen, beispielsweise in einem blutgefaess. |
JPS62233168A (ja) * | 1986-04-03 | 1987-10-13 | オリンパス光学工業株式会社 | カテ−テル |
US4723549A (en) * | 1986-09-18 | 1988-02-09 | Wholey Mark H | Method and apparatus for dilating blood vessels |
SU1516120A1 (ru) * | 1987-04-14 | 1989-10-23 | Горьковский государственный медицинский институт им.С.М.Кирова | Буж |
US4886061A (en) * | 1988-02-09 | 1989-12-12 | Medinnovations, Inc. | Expandable pullback atherectomy catheter system |
US5087246A (en) * | 1988-12-29 | 1992-02-11 | C. R. Bard, Inc. | Dilation catheter with fluted balloon |
AU4968790A (en) * | 1989-01-10 | 1990-08-13 | Neurodynamics, Inc. | Infrared oximetry measuring device |
WO1990007909A1 (en) * | 1989-01-18 | 1990-07-26 | Applied Urology, Inc. | Dilatation catheter assembly with cutting element |
US4966604A (en) * | 1989-01-23 | 1990-10-30 | Interventional Technologies Inc. | Expandable atherectomy cutter with flexibly bowed blades |
US5042985A (en) * | 1989-05-11 | 1991-08-27 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Dilatation catheter suitable for peripheral arteries |
US5116318A (en) * | 1989-06-06 | 1992-05-26 | Cordis Corporation | Dilatation balloon within an elastic sleeve |
US5156610A (en) * | 1989-08-18 | 1992-10-20 | Evi Corporation | Catheter atherotome |
EP0414350B1 (de) * | 1989-08-25 | 1994-08-24 | C.R. Bard, Inc. | Plissierter Ballondilatationskatheter und Verfahren zur Herstellung |
US5009659A (en) * | 1989-10-30 | 1991-04-23 | Schneider (Usa) Inc. | Fiber tip atherectomy catheter |
US5078725A (en) * | 1989-11-09 | 1992-01-07 | C. R. Bard, Inc. | Balloon catheter and techniques for dilating obstructed lumens and other luminal procedures |
US5209749A (en) * | 1990-05-11 | 1993-05-11 | Applied Urology Inc. | Fluoroscopically alignable cutter assembly and method of using the same |
US5196024A (en) * | 1990-07-03 | 1993-03-23 | Cedars-Sinai Medical Center | Balloon catheter with cutting edge |
-
1992
- 1992-04-17 US US07/870,148 patent/US5320634A/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-10-08 AU AU26313/92A patent/AU668519B2/en not_active Expired
- 1992-10-19 CA CA002080866A patent/CA2080866C/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-10-22 DE DE69219878T patent/DE69219878T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-10-22 ES ES92309671T patent/ES2103898T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-10-22 EP EP92309671A patent/EP0565796B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-11-10 JP JP4299379A patent/JP2591573B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH05293176A (ja) | 1993-11-09 |
DE69219878D1 (de) | 1997-06-26 |
CA2080866A1 (en) | 1993-10-18 |
EP0565796A1 (de) | 1993-10-20 |
ES2103898T3 (es) | 1997-10-01 |
US5320634A (en) | 1994-06-14 |
EP0565796B1 (de) | 1997-05-21 |
JP2591573B2 (ja) | 1997-03-19 |
AU2631392A (en) | 1993-10-21 |
CA2080866C (en) | 1999-10-12 |
AU668519B2 (en) | 1996-05-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69219878T2 (de) | Vorrichtung zur Aufweiten einer Stenose | |
DE3853057T2 (de) | Entfernbare endoarterielle-Vorrichtung, bestimmt für die Reparatur von Ablösungen in arteriellen Wänden. | |
DE3783328T2 (de) | Gefaesskatheter mit zwei ballons. | |
DE69011260T2 (de) | Plastischer Klappenkatheter mit Ballon, der beim Aufblasen stabil bleibt. | |
EP0231725B1 (de) | Katheter zur Behandlung von verengten Stellen, beispielsweise in einem Blutgefäss | |
DE69527946T2 (de) | Asymmetrischer dilatationsballon | |
DE69429181T2 (de) | Dilatationskatheter mit exzentrischem ballon | |
DE69224379T2 (de) | Perfusionskatheter mit schraubenförmigem ballon für die angioplastie | |
DE69215130T2 (de) | System zum Einführen eines Gefässerweiterungsgerätes | |
DE69921622T2 (de) | Konvertierbarer katheter mit einem kollabierbaren lumen | |
DE69223131T2 (de) | Zusammenklapbarer Angioplastieballon | |
DE3690224C2 (de) | Gefäßplastische Koronar-Ballon-Sonde | |
DE69703077T2 (de) | Vorrichtung zum Einscheiden und Aufdehnen von Bluttgefässen, mit einem sich verjüngenden Ballon | |
DE60212048T2 (de) | Katheter mit verbesserter distaler Schubfähigkeit | |
DE69722720T2 (de) | Ballonkatheter und Methode zur Anwendung | |
DE69632852T2 (de) | Teleskopischer katheter | |
DE69731561T2 (de) | Ballonkatheter mit radialen und erhöhten segmenten | |
DE69827806T2 (de) | Ballonkatheter | |
DE69729792T2 (de) | Verbesserter ballonkatheter | |
DE69022220T2 (de) | Herzkranzarterienkatheter und verfahren zur herstellung. | |
DE3856397T2 (de) | Katheter zur Dilatation von stenosischen Schäden | |
DE60204258T2 (de) | Feder zum Falten eines Katheterballons | |
DE69322224T2 (de) | Dilatationskatheter mit geringem querschnitt | |
DE69023362T2 (de) | Katheter und Methode zur lokal angewandten Medikation der Wand eines Blutgefässes oder eines anderen Körperlumens. | |
DE69127512T2 (de) | Angioplastie-Kathetersystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |