DE69718192T2 - System zum anbringen eines stents - Google Patents
System zum anbringen eines stentsInfo
- Publication number
- DE69718192T2 DE69718192T2 DE69718192T DE69718192T DE69718192T2 DE 69718192 T2 DE69718192 T2 DE 69718192T2 DE 69718192 T DE69718192 T DE 69718192T DE 69718192 T DE69718192 T DE 69718192T DE 69718192 T2 DE69718192 T2 DE 69718192T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stent
- catheter
- sleeve
- ring
- balloon
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/95—Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
- A61F2/958—Inflatable balloons for placing stents or stent-grafts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/95—Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
- A61F2/958—Inflatable balloons for placing stents or stent-grafts
- A61F2002/9583—Means for holding the stent on the balloon, e.g. using protrusions, adhesives or an outer sleeve
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/10—Balloon catheters
- A61M25/1011—Multiple balloon catheters
- A61M2025/1013—Multiple balloon catheters with concentrically mounted balloons, e.g. being independently inflatable
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Radiation-Therapy Devices (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
- Bei typischen perkutanen transluminalen Koronarangioplastien wird ein Führungskatheter perkutan in das kardiovaskuläre System eines Patienten durch ein Gefäß hindurch eingeführt und darin hindurch- und vorwärts bewegt, bis sich das distale Ende desselben an einer gewünschten Stelle in dem Gefäßsystem befindet. Durch den Führungskatheter hindurch werden ein Führungsdraht und ein Dilatationskatheter mit einem Ballon an dessen distalen Ende eingeführt, wobei der Führungsdraht durch den Dilatationskatheter gleitet. Der Führungsdraht wird zuerst aus dem Führungskatheter heraus in das Koronargefäßsystem vorwärts bewegt, und über den vorher vorwärts bewegten Führungsdraht wird der Dilatationskatheter vorwärts bewegt, bis der Dilatationsballon richtig über die Verletzung hinweg positioniert ist. Sobald sich der flexible, ausdehnbare, vorgeformte Ballon über die Verletzung hinweg in Position befindet, wird er mit einer Flüssigkeit oder einem Gas bei verhältnismäßig hohen Drücken, beispielsweise von mehr als etwa vier Atmosphären, auf eine vorbestimmte Größe aufgeblasen, um den arthrosklerotischen Herd der Verletzung gegen die Innenseite der Arterienwand zusammenzudrücken und dadurch das Lumen der Arterie zu dilatieren. Dann wird der Ballon auf ein kleines Profil entleert, so daß der Dilatationskatheter aus dem Gefäßsystem des Patienten herausgezogen werden kann und der Blutstrom durch die dilatierte Arterie hindurch wieder beginnen kann.
- Bei angioplastischen Verfahren der oben beschriebenen Art kann es zur Verletzung an oder zur Restenose der Arterie kommen, wodurch entweder eine weitere Angioplastie, eine chirurgische Bypaßoperation oder eine Methode zur Reparatur oder Stärkung des Bereichs notwendig werden. Um den Bereich zu stärken und eine Restenose verhindern zu helfen, kann ein Arzt eine intravaskuläre Prothese zum Aufrechterhalten der Durchgängigkeit der Gefäße, die allgemein als Stent bezeichnet wird, in der Arterie an der Verletzung implantieren. Der Stent wird zwecks Einbringung in das Gefäßsystem, oft durch den Ballonabschnitt des Katheters, auf einen größeren Durchmesser erweitert. Stents, die zu einer eingeengten Koronararterie geführt, mit dem Ballonkatheter auf einen größeren Durchmesser ausgedehnt und an Ort und Stelle in der Arterie an der Stelle einer dilatierten Verletzung belassen werden, sind in dem USA-Patent Nr. 4,740,207 von Kreamer und dem USA-Patent Nr. 5,007,926 von Derbyshire gezeigt, deren Inhalt durch Verweis darauf hier einbegriffen ist. In Palmaz et al., 156 Radiology 73 (1985), und dem USA-Patent Nr. 4,733,665 ist die Einführung eines Stents über einen Ballonkatheter hinweg beschrieben (und durch Verweis darauf hier einbegriffen). In der PCT- Anmeldung Nr. 960 3092 A1, veröffentlicht am 8. Februar 1996, ist ein bevorzugter Stent zur Verwendung mit der Erfindung gezeigt.
- In EP-A-0 442 657 ist ein Stentzuführungssystem offenbart. Das System umfaßt einen Katheter mit einem ausdehnbaren distalen Abschnitt und einen um das distale Ende herum positionierten Stent, wobei der Stent einen zusammengezogenen Zustand aufweist und zu einem ausgedehnten Zustand ausdehnbar ist. Weiterhin ist der Stent im zusammengezogenen Zustand so bemessen, daß der den Katheter eng umschließt, und weist mindestens einen Endabschnitt auf, der über dem ausdehnbaren Katheterabschnitt liegt. Das bekannte Zuführungssystem umfaßt im Bereich des distalen Endes des Katheters ferner eine Hülse, die um den Katheter herum positioniert ist, wobei die Hülse an dem Katheter befestigt und so konstruiert ist, daß sie den Stent zusammenziehbar freigibt. In zusammengezogenem Zustand liegt die Hülse über dem Endabschnitt des Stents.
- Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere verbesserte Anordnungen zum lösbaren Bedecken der Enden des Stents, damit sich die Enden des Stents nicht aufweiten oder hinderlich werden und dieser leichter eingeführt werden kann.
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die sich zum Zuführen von Stents zu Körperhohlräumen eignet. Im allgemeinen sind Stents Prothesevorrichtungen, die innerhalb eines Körperhohlraums, beispielsweise eines Blutgefäßes des Körpers eines lebenden Menschen oder an einer anderen schwer zugänglichen Stelle, positioniert werden können. Die Stentprothese wird von einem im allgemeinen rohrförmigen Körper gebildet, dessen Durchmesser vergrößert oder verkleinert werden kann. Stents eignen sich insbesondere zum dauerhaften Aufweiten eines Gefäßes, das sich entweder in verengtem Zustand befindet, oder zum inneren Abstützen eines beschädigten Gefäßes. Solche Stents werden typischerweise durch Verwendung eines Katheters in den Körperhohlraum eingeführt. Der Katheter ist üblicherweise ein Ballonkatheter, bei dem der Ballon zum Ausdehnen des über dem Ballon positionierten Stents verwendet wird, um diesen an einer ausgewählten Stelle in dem Körperhohlraum zu plazieren. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere verbesserte Anordnungen zum lösbaren Vedecken/Sichern/Befestigen des Stents, insbesondere der Enden desselben, an dem Katheter, damit die Enden des Stents nicht hinderlich werden und dieser leichter zugeführt werden kann. Der Stent wird an dem Katheter festgehalten und wird durch mindestens ein entfernbares Endabdeckmittel und/oder eine Manschette/Hülse über dem Stent daran gehindert, sich an seinem (seinen) Ende (Enden) nach oben aufzuweiten, wobei der Stent, beispielsweise durch Zusammenquetschen, über dem Ballon an dem Katheter befestigt ist.
- Die Erfindung betrifft ganz besonders verbesserte Modifizierungen an dem Gegenstand des USA-Patents Nr. 4,950,227 von Savin.
- Insbesondere betrifft die Erfindung ein verbessertes Stentzuführungssystem, das einen Stent über die Hülsenanordnungen fest über dem Ballon auf einem Katheter halten kann und den Stent vor Verformung, Schaden oder vorzeitiger Freigabe, während er intraluminar zugeführt wird, und vor Hinderlichkeit während des Transports schützen kann. Der vorliegenden Erfindung liegt auch der Zweck zugrunde, für eine leichtere und unbehindertere Entfernbarkeit der Hülsenhaltemittel zu sorgen. Der Stent ist beim Belasten auf seinen geringsten geometrischen Durchmesser ausgebildet. Bei einer Ausführungsform werden Ringe oder Bandringe auf den Enden des Stents angebracht, um sie festzuhalten und sie an den (nicht ausgedehnten) Ballon unter den Hülsen zu drücken und vorzugsweise dort zu verkleben, wobei wenig oder keine relative Bewegung zwischen dem Innendurchmesser des Stents und dem Außendurchmesser der Anordnung Ballon/Katheter erfolgt. Die Hülsen tragen zum Festhalten des Stents bei und halten den Stent an dem (nicht ausgedehnten) Ballon. Die Ringe oder Bandringe sind jeweils vorzugsweise an den elastomeren Manschetten befestigt (damit verklebt), und die anderen Enden der Hülsen sind jeweils an dem Katheter befestigt. Da die meisten Stents, die auf einen geringen Durchmesser verformt werden, nach dem Verformen (durch Rückfedern) einen etwas größeren Durchmesser annehmen, verhindern die Ringe/Bandringe das Rückfedern und vergrößern den Reibschluß zwischen Stent und Ballon. Wenn der Ballon unter dem Stent aufgeblasen wird, wird der Stent aus den Ringen/Bandringen heraus geschoben, und die Hülsen werden an den Kegeln des Ballons nach unten geschoben, so daß sich der Stent entfalten kann.
- Bei einer anderen Ausführungsform wird eine leichtere und unbehindertere Entfernbarkeit der Manschettenhaltemittel vorgesehen. Bei dieser Ausführungsform werden die Ringe oder Bandringe auf dem Kegelabschnitt des Ballons unter den Manschetten plaziert und vorzugsweise daran verklebt. Die Hülsen tragen zum Festhalten des Stents bei und halten den Stent an dem (nicht ausgedehnten) Ballon, wobei wenig oder keine relative Bewegung zwischen dem Innendurchmesser des Stents und dem Außendurchmesser der Anordnung Ballon/Katheter erfolgt. Die Ringe oder Bandringe sind jeweils vorzugsweise an den elastomeren Manschetten befestigt (damit verklebt). Ein Ende der Hülse bedeckt die Enden des Stents, und das andere Ende der Hülsen ist jeweils an dem Katheter befestigt. Wenn der Ballon unter dem Stent aufgeblasen wird, werden die Ringe/Bandringe, die an dem sich verjüngenden Kegelabschnitt des Ballons positioniert sind, vor allem axial getrieben, was dazu führt, daß die Hülsen an den Kegeln des Ballons nach unten geschoben/gezogen werden, so daß sich der Stent entfalten kann. Durch die Positionierung der Ringe/Bandringe an den Kegeln des Ballons wird, wenn der Ballon aufgeblasen wird, mehr von einer Axialkraft als von einer Radialkraft bereitgestellt, was der Fall sein kann, wenn die Ringe an den Enden des Stents positioniert werden, die ein ebeneres Profil gegenüber dem sich verjüngenden Profil des Kegelabschnitts aufweisen können. Dadurch können die Hülsen stetiger und besser gesteuert entfernt werden: Da die meisten Stents, die auf einen geringen Durchmesser verformt werden, nach dem Verformen (durch Rückfedern) einen etwas größeren Durchmesser annehmen, verhindern die Hülsen ebenfalls etwas das Rückfedern und vergrößern den Reibschluß zwischen Stent und Ballon.
- Bei einer anderen Ausführungsform kann ein Polymerrohr, beispielsweise durch Schneidformen oder Extrudieren, mit Ausnahme von etwa 1-2 mm an einem Ende, zu einer Spirale geformt werden; seine Gesamtlänge braucht nur etwa 1-2 cm zu betragen. Der nicht geschnittene Abschnitt der Spirale, d. h. das Ende des Rings, wird über dem Ende des Stents plaziert, um dieses in der bereits beschriebenen Weise zu halten. Das andere Ende des Bandrings, bei dem zur Bildung eines Rings ebenfalls ein Abschnitt nicht geschnitten zu sein braucht, wird an dem Katheter befestigt.
- Bei Modifizierungen dieser Ausführungsform wird der Kunststoffring durch einen Metallring oder einen Metallbandring ersetzt und wird die Hülse/der Ring durch einen Metall- oder Kunststoffbandring oder durch ein Ringband ersetzt. Eine kurze Ballonkegellänge und/oder eine Spannung an der Spirale kann dazu beitragen, daß sich die Spirale von dem Stent weg bewegt, wenn der Ballon aufgeblasen ist.
- Fig. 1 ist eine Längsschnittansicht des distalen Endabschnitts eines Ballonkatheters, bei dem ein Stent an dem Katheter durch Zusammenquetschen darauf über dem Ballon befestigt ist, wobei die Enden des Stents von einer ersten Ausführungsform der Erfindung gehalten werden;
- Fig. 2 ist ähnlich wie Fig. 1, bei der der Stent gelöst ist;
- Fig. 3 ist eine Ansicht einer Modifizierung der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform;
- Fig. 4 ist eine Ansicht einer anderen Modifizierung an der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 2;
- Fig. 5 ist eine Darstellung einer anderen Ausführungsform der zum Halten der Enden des Stents verwendeten Erfindung,
- Fig. 6 ist eine Darstellung der Anordnung gemäß Fig. 5, bei welcher der Stent gelöst ist;
- Fig. 7 ist eine Darstellung von noch einer anderen Ausführungsform der zum Halten der Enden des Stents verwendeten Erfindung,
- Fig. 8 ist eine Darstellung der Anordnung gemäß Fig. 7, bei welcher der Stent gelöst ist;
- Fig. 9 ist eine Längsschnittansicht einer anderen Ausführungsform des distalen Endabschnitts eines Ballonkatheters, bei dem ein Stent an dem Katheter durch Zusammenquetschen darauf über dem Ballon befestigt ist, wobei die Enden des Stents von einer ersten Ausführungsform der Erfindung bedeckt werden;
- Fig. 10 ist ähnlich wie Fig. 9, bei der der Stent gelöst ist;
- Fig. 11 ist eine Ansicht einer Modifizierung der in den Fig. 9 und 10 gezeigten Ausführungsform;
- Fig. 12 ist eine Ansicht einer anderen Modifizierung an der Ausführungsform gemäß den Fig. 9 und 10; und
- die Fig. 13a-c sind Seitenansichten verschiedener Ringkonfigurationen.
- In den Fig. 1 und 2 umfaßt ein Stentzuführungssystem 10 einen Katheter, beispielsweise einen über den Draht oder einen schnell austauschbaren Katheter. Hier werden Ballonkatheter als beste Beispiele für Katheter mit einem ausdehnbaren distalen Endabschnitt bevorzugt, der so konstruiert und angeordnet ist, daß er den Außendurchmesser des Katheters aus einem zusammengezogenen Zustand in einen ausgedehnten Zustand ausdehnt. An dem distalen Ende des Katheters ist ein Ballon 14 befestigt, indem das proximale Ende klebend an dem äußeren Schaft 16 des Katheters und das distale Ende mit dem inneren Schaft 18 des Katheters befestigt ist. Es können auch andere in der Technik bekannte Anordnungen verwendet werden. In Fig. 1 ist der Ballon 14 in seinem zusammengezogenen Zustand und in Fig. 2 in seinem ausgedehnten Zustand gezeigt. Über dem Ballon 14 ist durch zwei übereinanderliegende Haltehülsen 22 und 24 ein Stent 20 befestigt.
- Es können verschiedene Arten von Stents mit Ballonausdehnung verwendet werden. Beispielsweise kann der Stent ein sich von selbst ausdehnender Stent sein, der sich beim Lösen von selbst ausdehnt und weiter ausgedehnt wird oder beim Lösen lediglich durch die Ausdehnung des Ballons von den Hülsen unterstützt wird. Solche Stents können sich elastisch von selbst ausdehnen oder können durch Wärme angeregt werden, beispielsweise Stents aus Nitinol oder aus anderen Metallen oder Materialien mit Formgedächtnis ausgebildete.
- Mit dem erfindungsgemäßen System kann jede Art von Stents zugeführt werden, auch plastisch verformbare oder elastisch verformbare, und diese können jede Konfiguration oder Konstruktion aufweisen, solange sie mit einem geringen Durchmesser eingeführt werden und zu einem größeren Durchmesser entfaltet werden können, d. h. einen zusammengezogenen Zustand aufweisen und zu einem ausgedehnten Zustand mit großem Durchmesser ausgedehnt werden können.
- Der Stent 20 kann von jeder in der Technik bekannten Art und entweder mit einem Ballon ausdehnbar oder von selbst ausdehnbar sein. Beispielhafte Stents sind in dem USA-Patent Nr. 4,735,665; dem USA-Patent Nr. 4,950,227; der EPO- Anmeldung Nr. 707 837 A1 und dem USA-Patent Nr. 5,445,646 gezeigt. Alle diese Patente sollen nur beispielhaft und nicht einschränkend sein. Es können verschiedene Materialien einschließlich von rostfreiem Stahl, Tantal, Legierungen mit Formgedächtnis und Kunststoff verwendet werden.
- Der Stent 20 wird radial, beispielsweise durch Zusammenquetschen zu einem zusammengezogenen Zustand, entgegen den Ballon 14 auf einen verhältnismäßig kleinen eingeführten Durchmesser zusammengedrückt, beispielsweise zu einem Außendurchmesser von 0,044 Zoll (0,11 cm), obwohl er im ausgedehnten Zustand einen größeren, gelösten Durchmesser aufweist.
- Die Hülsen 22 und 24 können aus Polurethanrohr oder dergleichen ausgebildet sein, der beispielsweise einen Innendurchmesser von 0,032-0,038 Zoll (0,08- 0,097 cm) und beispielsweise eine Wanddicke von 0,002-0,004 Zoll (0,005-0,010 cm) aufweist, und sind längs dem Katheter 10 bei 26 axial an dem proximalen Ende des Ballons 14 und bei 27 mit Hilfe von Polyurethanklebstoff an dem distalen Ende des Ballons 14 befestigt. Das distale Ende umfaßt auch ein sich verjüngendes Ende 28, das aus dem gleichen Klebstoff ausgebildet sein kann.
- Die Hülsen können beispielhaft aus einem ausdehnbaren Material sein, vorzugsweise aus Elastomeren, wie beispielsweise Polyurethan, Silicon, Latex oder Polyetheramid. Das Material sollte zu einem dünnwandigen Rohr formbar sein. An einem Ende des Stents, vorzugsweise dem distalen Ende, kann nur eine Hülse vorgesehen sein. Jedoch wird die Verwendung eines Paars von Hülsen, je eine an jedem Ende des Stents, am meisten bevorzugt.
- Die Hülsen 22 und 24 überlappen den Stent 20 an jedem seiner Enden 30 und 32. Beispielsweise kann die Überlappung 0,5-1,5 mm betragen. Unter den sich überlappenden Abschnitten der Hülsen 22 und 24 und in Kontakt mit den Enden des Stents sind Verstärkungsringe 34 enthalten. Die Ringe können mit Klebstoff, beispielsweise mit Polyurethanklebstoff, an den Hülsen befestigt werden. Die Ringe können aus Kunststoff, beispielsweise aus Polyimid oder Polyethylen, oder aus Metall sein, beispielsweise aus Platin, Gold, rostfreiem Stahl oder Nitinol, und können 0,001-0,004 Zoll (0,003-0,010 cm) dick sein, und der Innendurchmesser des Rings soll dem gewünschten Außendurchmesser des Stents entsprechen. Die Funktion der Ringe ist es, den Stent zusammenzudrücken und nach unten zu drücken.
- In Fig. 2 weist der Ballon 14 in seinem ausgedehntem Zustand einen größeren Durchmesser mit sich verjüngenden Abschnitten 36 und 38 an jedem Ende desselben auf. Der Stent 20 wird bei Ausdehnung des Ballons 14 von den Hülsen 22 und 24 gelöst, indem er aus den Hülsen herausgezogen wird und die Hülsen zusammengeschoben werden. Der Stent entfaltet sich in der in Fig. 2 zu sehenden Weise. Die Hülsen ziehen sich um den Ballon 14 zusammen, wenn dieser entleert wird. Durch die Entleerung können der Ballon 14 und die Hülsen 22 und 24 zusammen mit dem Katheter 10 axial aus dem Körper entfernt werden.
- In Situationen, wo der Außendurchmesser des Stents relativ zu dem gestreckten Innendurchmesser der Hülsen groß ist, beispielsweise 0,060 Zoll (0,152 cm) im Vergleich zu 0,032-0,038 (0,081-0,09 cm) beträgt, neigt die Passung zwischen dem Innendurchmesser der Hülse und dem Endabschnitt des Ballons dazu, so groß zu werden, daß es schwierig wird, ein akzeptables Profil für den Katheter auszubilden, und daß es schwierig ist, den Außendurchmesser des Ballonkatheters ausreichend zu vergrößern, um für eine hinreichende Preßpassung des Stents an dem Ballon zu sorgen. Die Ringe sorgen in solchen Fällen für einen vergrößerten Reibschluß und tragen dazu bei, das Rückfedern des zusammengequetschten Stents zu steuern.
- Beim Zusammenfügen der Hülsen aus Polyurethan können diese durch Einwirkung eines Lösungsmittels, beispielsweise von Toluol, Alkohol oder anderen in der Technik bekannten, vorübergehend anschwellen und werden dann an die Enden des Stents geschoben. Dann werden die Hülsen mit einem Polyurethanklebstoff oder dergleichen mit den Enden des Ballons verklebt.
- Innerhalb der Ansprüche der Erfindung liegen auch andere Ausführungsformen. Beispielsweise können gemäß Fig. 3 die in den Fig. 1 und 2 zu sehenden Ringe 34 die Form von Drahtbandringen 34a annehmen, die beispielsweise aus rostfreiem Stahl oder Nitinol oder Polyamiden wie Nylon sein können.
- In Fig. 4 können die Hülsen 22 und 24 gemäß den vorhergehenden Figuren die Form von Spiralwicklungen 22a und 24a aus Kunststoff annehmen, wie beispielsweise aus Polyamid oder Polyethylen oder Polyimid. Die Spirale kann nur zum Teil als Spiralschnitt in den Körper eingeschnitten werden oder kann in der gezeigten Weise ganz und gar hindurchgeschnitten werden.
- In den Fig. 5 und 6 können die Hülsen 22 und 24 gemäß den vorhergehenden Figuren durch Metall ersetzt werden, wie zum Beispiel durch Bandringe 22b (nicht gezeigt) und 24b, beispielsweise aus rostfreiem Stahl oder Nitinol. Fig. 5 zeigt solche Bandringe, die in den Stent 20 in belastetem oder zusammengequetschtem und zuführungsbereitem Zustand eingreifen. Fig. 6 zeigt die Bandringe als durch die Ausdehnung des Ballons zurückgezogen, wobei der Stent 20 zum Teil ausgedehnt und entfaltungsbereit ist.
- In den Fig. 5 und 6 können Metallbandringe 22b (nicht gezeigt) und 24b gemäß den Fig. 5 und 6 die Form von flachen Bandringen 22c und 24c, entweder aus Metall oder Kunststoff, der bereits beschrieben Art annehmen. In Fig. 7 ist zu sehen, wie die Bandringe 22c und 24c an dem Stent 20 in belastetem oder zusammengequetschtem und zuführungsbereitem Zustand eingreifen.
- Fig. 8 zeigt diese als durch Ballonausdehnung eingezogen, wobei der Stent 20 zum Teil ausgedehnt und entfaltungsbereit ist.
- Bei den verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung kann jedes Metall und jeder Kunststoff verwendet werden, das/der körperverträglich ist und die erforderlichen Festigkeitseigenschaften und/oder andere physikalische Eigenschaften aufweist.
- Andere Ausführungsformen sind in den Fig. 9-13 gezeigt. Diese Ausführungsformen sind im Grunde die gleichen wie die oben genannten mit Ausnahme der Positionierung des Rings. Es können Kombinationen der Ausführungsformen verwendet werden. In den Fig. 9 und 10 umfaßt ein Stentzuführungssystem 110 einen Katheter, beispielsweise einen über den Draht austauschbaren oder schnell austauschbaren. Gezeigt ist ein Katheter 110 mit einem äußeren Schaft 116, einem Führungsdrahtlumen 118 mit daran befestigtem Markierungsband 115 und mit einer distalen Spitze 11. Wie oben wird der Ballon 114 durch klebende Befestigung des proximalen Endes an dem äußeren Schaft 116 des Katheters und des distalen Endes an dem inneren Schaft 118 des Katheters an dem distalen Ende des Katheters befestigt. Es können auch andere in der Technik bekannte Anordnungen verwendet werden. Der Ballon 114 ist in Fig. 9 in seinem zusammengezogenen Zustand und in Fig. 10 in seinem ausgedehnten Zustand gezeigt. Über dem Ballon 114 ist mit zwei übereinanderliegenden Haltehülsen oder Manschetten 122 und 124, die jeweils die Enden 130, 132 des Stents bedecken, ein Stent 120 befestigt.
- Wie oben beschrieben, können verschiedene Arten von Stents mit Ballonausdehnung verwendet werden.
- Der Stent 120 wird, beispielsweise durch Zusammenquetschen zu einem zusammengezogenen Zustand, entgegen dem Ballon 114 radial bis zu einem verhältnismäßig kleinen belasteten Durchmesser, beispielsweise mit einem Außendurchmesser von 0,11 cm (0,044 Zoll), zusammengedrückt, obwohl er im ausgedehnten Zustand einen kleineren, unbelasteten Durchmesser aufweist.
- Wie oben können die Hülsen 122 und 124 aus Polyurethanrohr oder dergleichen, beispielsweise mit einem Innendurchmesser von 0,081-0,09 cm (0,032- 0,038 Zoll) und einer Wanddicke von 0,005-0,010 cm (0,002-0,004 Zoll), ausgebildet werden, und sie werden mit Hilfe von Polyurethanklebstoff 126, 127 längs dem Katheter 110 bei 127 an dem proximalen Ende des Ballons 114 befestigt.
- Wie oben können die Hülsen aus einem ausdehnbaren Material sein, nur beispielhaft vorzugsweise aus Elastomeren wie Polyurethan, Silicon, Latex oder Polyetheramid, am meisten vorzugsweise aus Polyurethan- oder Polyolefin- Copolymer (POC); und aus SurlynTM. Das Material sollte zu einem dünnwandigen Rohr formbar sein. An einem Ende des Stents, vorzugsweise an dem proximalen Ende, kann nur eine Hülse vorgesehen werden. Jedoch wird die Verwendung eines Paars von Hülsen, je eine an jedem Ende des Stents, am meisten bevorzugt.
- Die Hülsen 122 und 124 überlappen den Stent 120 jeweils an jedem seiner Enden 130 und 132. Beispielsweise kann die Überlappung 0,5-1,5 mm betragen.
- Unter den an dem Kegelabschnitt des Ballons 114, vorzugsweise an dem oberen Abschnitt, positionierten Hülsen 122 und 124 sind Ringe 134 enthalten und vorzugsweise mit diesen verklebt, wenn sich der Ballon in seiner zusammengezogenen Konfiguration befindet. Die Ringe können mit Klebstoff, beispielsweise mit Polyurethanklebstoff, an den Hülsen befestigt werden. Die Ringe können aus starrem oder aus jedem Material, das wirksam seine im wesentlichen ringartige Form beibehält, vorzugsweise aus nichtelastomerem Material einschließlich von Kunststoff, beispielsweise von Polyimid oder Polyethylen, oder aus Metall sein, beispielsweise aus Platin, Gold, rostfreiem Stahl oder Nitinol, und können 0,25-0,5 mm lang sein, und der Innendurchmesser des Rings soll dem gewünschten Außendurchmesser des oberen Abschnitts des Stents entsprechen. Als Alternative kann das Hülsenmaterial aus einem Urethan mit einem höheren Härtemaß sein oder sogar nur einen dickeren Ringbereich in der Hülse aufweisen, um als Ring zu fungieren. Die Funktion der Ringe ist es, durch Schaffung einer mehr axialen Kraft an dem Ring 134 die Hülse von den Endes des Stents abzuziehen.
- In Fig. 10 weist der Ballon 114 in seinem ausgedehntem Zustand einen größeren Durchmesser mit sich verjüngenden Abschnitten 136 und 138 an jedem Ende desselben auf. Der Stent 120 wird bei Ausdehnung des Ballons 114 auf Grund der Axialkraft, die der Ring schafft, der die Hülsen allmählich nach außen zieht, von den Hülsen 122 und 124 gelöst, wobei die Hülsen zwischen den Ringen 134 und der festen Position der Hülse an dem Katheter zusammengeschoben werden. Wenn der Ballon aufgeblasen wird, wird eine Kombination von radialen und von axialen Kräften auf den Ring 134 aufgebracht. Da die Ringe die radiale Kraft aushalten, werden sie vor allem axial geschoben und ziehen die Hülse von den Enden des Stents und des Ballons ab. Durch den erhöhten Axialdruck können Stent und Ballon in besser gesteuerter und stetiger Weise gelöst werden im Vergleich zu einem plötzlichen Lösen, zu dem es kommen kann, wenn die Primärkraft an dem Ring in Radialrichtung wirkt. Wie in Fig. 10 zu sehen ist, entfaltet sich der Stent. Die Hülsen ziehen sich um den Ballon 114 zusammen, wenn dieser entleert wird. Durch die Entleerung können der Ballon 114 und die Hülsen 122 und 124 zusammen mit dem Katheter 110 axial aus dem Körper entfernt werden.
- Durch die Positionierung der Ringe 134, durch die für größere Axialkraft gesorgt wird, können die Hülsen aus weicherem und dünnerem Material, beispielsweise aus weicheren Arten von Urethan, hergestellt werden, wozu auch die Verwendung eines Urethans mit geringerem Härtemaß wie 65-95A oder 55D (Urethan mit Härtemaß 55D) gehört, beispielsweise von Tecothan 1055D. Das ist ein Vorteil, da der Ring der aktive Bewegungsmechanismus ist, der die Hülse von dem Ballon abzieht und den Stent löst, und durch Verbesserung der Flexibilität der Hülsen verbessert sich die Gesamtflexibilität des Katheters, und mithin verbessert sich das Hindurchführen des Systems durch das Kononargefäßsystem. Es ist erwünscht, daß die Hülse glatt an dem Kegel des Ballons nach unten gleitet, ohne daß er merklich ausgedehnt wird.
- Beim Zusammenfügen der Hülsen aus Polyurethan können diese durch Einwirkung eines Lösungsmittels, beispielsweise von Toluol, Alkohol oder anderen in der Technik bekannten, vorübergehend anschwellen und werden dann an die Enden des Stents geschoben. Dann werden die Hülsen mit einem Polyurethanklebstoff oder dergleichen mit den Enden des Ballons verklebt. Die Ringe werden entweder durch die Spannung zwischen den Hülsen und dem Ballon festgehalten, oder die Ringe werden an den Hülsen befestigt.
- Innerhalb der Ansprüche der Erfindung liegen auch andere Ausführungsformen. Beispielsweise können gemäß Fig. 11 die in den Fig. 9 und 10 zu sehenden Ringe 134a die Form von Drahtbandringen 134a annehmen, die beispielsweise aus rostfreiem Stahl oder Nitinol oder Polyamiden wie Nylon sein können.
- In Fig. 12 können die Hülsen 122 und 124 gemäß den vorhergehenden Figuren die Form von Spiralwicklungen 122a und 124a aus Kunststoff annehmen, wie beispielsweise aus Polyamid oder Polyethylen oder Polyimid. Die Spirale kann nur zum Teil als Spiralschnitt in den Körper eingeschnitten werden oder kann in der gezeigten Weise ganz und gar hindurchgeschnitten werden.
- Die Ringe 134 weisen vorzugsweise eine kreisrunde Form auf, können jedoch auch ein regelmäßiges Vieleck sein. Die Fig. 13a-c stellen mögliche Konstruktionen der Ringe 134 dar. Der Ring gemäß Fig. 13a weist ein sich verjüngendes Profil auf, um sich an die sich verjüngenden Profile der Kegel anzuformen. Fig. 13b stellt einen typischen Rohrring dar, und Fig. 1c stellt einen Bandring dar.
- Bei den verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung kann jedes Metall und jeder Kunststoff verwendet werden, das/der körperverträglich ist und die erforderlichen Festigkeitseigenschaften und/oder andere physikalische Eigenschaften aufweist.
- Die obigen Beispiele und Offenbarungen sollen nur veranschaulichend und nicht erschöpfend sein. Die Beispiele und die Beschreibung lassen für den gewöhnlichen Fachmann viele Variationen und Alternativen erkennen. Alle diese Alternativen und Variationen sollen im Umfang der beigefügten Ansprüche enthalten sein. Die Fachleute in der Technik können weitere Äquivalente zu den hier beschriebenen spezifischen Ausführungsform erkennen, wobei diese Äquivalente ebenfalls mit durch die hier beigefügten Ansprüche umfaßt werden sollen.
Claims (19)
1. System (10) zum Zuführen eines Stents, mit:
- einem Katheter mit einem ausdehnbaren distalen Abschnitt, der zum Ausdehnen
des Außendurchmessers des Katheters von einem zusammengezogenen Zustand
zu einem ausgedehnten Zustand konstruiert und angeordnet ist;
- einem um den distalen Abschnitt des Katheters herum positionierten Stent (20),
wobei der Stent einen zusammengezogenen Zustand aufweist und zu einem
ausgedehnten Zustand ausdehnbar ist und in dem zusammengezogenen Zustand
so bemessen ist, daß er den Katheter in dem zusammengezogenen Zustand eng
umgibt, wobei der Stent mindestens einen Endabschnitt aufweist, der über dem
ausdehnbaren Abschnitt des Katheters liegt;
- Endabdeckmitteln im Bereich des distalen Abschnitts des Katheters, die um den
Katheter herum positioniert sind und ein an dem Katheter befestigtes erstes Ende
und ein über dem Endabschnitt des Stents liegendes zweites Ende aufweisen;
und
- wobei die Endabdeckmittel das Ende des Stents (20) an dem Katheter halten,
wenn sich der Katheter in dem zusammengezogenen Zustand befindet, wobei der
Katheter und der Stent zusammenwirkend zum Ausdehnen des Katheters von
einem zusammengezogenen Zustand in den ausgedehnten Zustand konstruiert
und angeordnet sind und die Endabdeckmittel relativ axial gleiten lassen, die
Endabdeckmittel von dem Stent wegziehen und dabei das Ende (30) des Stents
von dem Katheter lösen;
- wobei die Endabdeckmittel eine Hülse (20, 24) und mindestens einen Ring (34)
umfassen, wobei der mindestens eine Ring (34) der Hülse zugeordnet ist, oder
die Endabdeckmittel einen Bandring (22a, 24a; 22b, 24b; 22c, 24c) im Bereich
des distalen Abschnitts des Katheters und mindestens einen Ring umfassen,
wobei der mindestens eine Ring dem Bandring zugeordnet ist und der Bandring
um den Katheter herum positioniert ist.
2. System zum Zuführen eines Stents nach Anspruch 1, wobei der Ring (34) an
der Hülse befestigt ist.
3. System zum Zuführen eines Stents nach Anspruch 2, wobei der Ring (34) an
dem zweiten Ende der Hülse befestigt ist.
4. System zum Zuführen eines Stents nach Anspruch 1, wobei der Ring ein im
wesentlichen steifer ringförmiger Abschnitt ist, der einstückig mit dem
Hülsenmaterial ist.
5. System zum Zuführen eines Stents nach Anspruch 4, wobei der starre
ringförmige Abschnitt eine erhöhte Starrheit relativ zu dem Rest der Hülse
aufweist.
6. System zum Zuführen eines Stents nach Anspruch 5, wobei der starre
ringförmige Abschnitt der mindestens einen Hülse über dem ersten Ende des Stents
liegt, wenn sich der Stent in dem zusammengezogenen Zustand befindet.
7. System zum Zuführen eines Stents nach Anspruch 6, wobei die mindestens
eine Hülse eine erste Hülse und eine dieser gegenüber positionierte zweite
Hülse umfaßt, wobei die erste Hülse über dem ersten Ende des Stents liegt und
die zweite Hülse über dem zweiten Ende des Stents liegt.
8. System zum Zuführen eines Stents nach Anspruch 7, wobei der ringförmige
Bereich mit größerer Dicke der ersten Hülse und derjenige der zweiten Hülse
jeweils über dem ersten Ende des Stents und dem zweiten Ende des Stents
liegen, wenn sich der Stent in dem zusammengezogenen Zustand befindet.
9. System zum Zuführen eines Stents nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die Hülse zwischen dem Stent und dem ausdehnbaren Abschnitt des
Katheters positioniert ist.
10. System zum Zuführen eines Stents nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei
die Hülse aus Polyurethan oder aus einem Elastomer ausgebildet ist, das mit
einem ballonförmigen Angioplastiekatheter ausgedehnt werden kann und zu
einem dünnwandigen Rohr in Form eines Zylinders formbar ist.
11. System zum Zuführen eines Stents nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei
die Hülse den Stent an dem distalen Ende des Stents befestigt oder das
proximale Ende des Stents bedeckt.
12. System zum Zuführen eines Stents nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei
der Ring zur Form eines Bandrings geformt ist.
13. System zum Zuführen eines Stents nach Anspruch 12, wobei der Ring in Form
eines Bandrings aus Kunststoff oder Metall besteht.
14. System zum Zuführen eines Stents nach Anspruch 1 oder 13, wobei der
Bandring im Querschnitt gerundet ist.
15. System zum Zuführen eines Stents nach Anspruch 13, wobei der Bandring im
Querschnitt bandförmig ist.
16. System zum Zuführen eines Stents nach Anspruch 13 bis 15, wobei zwei
einander gegenüberliegend positionierte Bandringe im Bereich des distalen
Abschnitts des Katheters vorhanden sind und um den Katheter herum
positioniert sind, deren erste Enden jeweils an dem Katheter befestigt sind und deren
zweite Enden jeweils einen über dem Endabschnitt des Stents liegenden Rand
bilden.
17. System zum Zuführen eines Stents nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei
der Stent einen ersten und einen zweiten Endabschnitt aufweist, die über dem
ausdehnbaren Abschnitt des Katheters liegen, wobei das Zuführsystem
folgendes umfaßt:
- eine erste und eine zweite Hülse im Bereich des distalen Abschnitts des
Katheters, die um den Katheter herum positioniert sind, wobei jede ein an dem
Katheter befestigtes erstes Ende und ein über dem ersten und dem zweiten Ende
des Stents liegendes zweites Ende aufweist, und
- einen ersten und einen zweiten Ring, die jeweils an den ersten und an den
zweiten Hülsen befestigt sind und um die Enden des Stents herum positioniert
sind.
18. System zum Zuführen eines Stents nach einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei
der ausdehnbare distale Abschnitt einen Ballon (14) umfaßt, der auf einem
Schaft des Katheters angebracht ist, wodurch der Stent durch die Ausdehnung
des Ballons ausgedehnt wird.
19. System zum Zuführen eines Stents nach Anspruch 18, wobei der Ballon
mindestens einen auf einem Schaft des Katheters angebrachten Kegelabschnitt
aufweist, und wobei der Ring zwischen dem Kegelabschnitt und der Hülse
positioniert ist, wenn sich der Ballon in seinem zusammengezogenen Zustand
befindet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/702,149 US5980530A (en) | 1996-08-23 | 1996-08-23 | Stent delivery system |
PCT/US1997/014141 WO1998007388A1 (en) | 1996-08-23 | 1997-08-22 | Stent delivery system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69718192D1 DE69718192D1 (de) | 2003-02-06 |
DE69718192T2 true DE69718192T2 (de) | 2003-10-23 |
Family
ID=24820045
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69718192T Expired - Fee Related DE69718192T2 (de) | 1996-08-23 | 1997-08-22 | System zum anbringen eines stents |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (4) | US5980530A (de) |
EP (1) | EP0932376B1 (de) |
AT (1) | ATE230244T1 (de) |
AU (1) | AU4062297A (de) |
DE (1) | DE69718192T2 (de) |
WO (1) | WO1998007388A1 (de) |
Families Citing this family (214)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5749848A (en) * | 1995-11-13 | 1998-05-12 | Cardiovascular Imaging Systems, Inc. | Catheter system having imaging, balloon angioplasty, and stent deployment capabilities, and method of use for guided stent deployment |
CA2263492C (en) | 1996-08-23 | 2006-10-17 | Scimed Life Systems, Inc. | Stent delivery system having stent securement apparatus |
US6077273A (en) * | 1996-08-23 | 2000-06-20 | Scimed Life Systems, Inc. | Catheter support for stent delivery |
US6432127B1 (en) | 1996-10-11 | 2002-08-13 | Transvascular, Inc. | Devices for forming and/or maintaining connections between adjacent anatomical conduits |
AUPO700897A0 (en) * | 1997-05-26 | 1997-06-19 | William A Cook Australia Pty Ltd | A method and means of deploying a graft |
US6168616B1 (en) | 1997-06-02 | 2001-01-02 | Global Vascular Concepts | Manually expandable stent |
CA2244639A1 (en) * | 1997-08-11 | 1999-02-11 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Retainer for a stent-carrying balloon catheter |
US6330884B1 (en) | 1997-11-14 | 2001-12-18 | Transvascular, Inc. | Deformable scaffolding multicellular stent |
EP0980691B1 (de) * | 1998-01-14 | 2004-11-10 | Sumitomo Bakelite Co., Ltd. | Durchstech-ballonkatheter und medizinisches einführrohr zur benutzung dieses katheters |
JP4351388B2 (ja) * | 1998-03-04 | 2009-10-28 | ボストン サイエンティフィック リミテッド | 改良されたステントのセル構造 |
DE19840701A1 (de) * | 1998-08-21 | 2000-02-24 | Biotronik Mess & Therapieg | Ballonkatheter |
US6261304B1 (en) | 1998-09-10 | 2001-07-17 | Percardia, Inc. | Delivery methods for left ventricular conduit |
US6196230B1 (en) | 1998-09-10 | 2001-03-06 | Percardia, Inc. | Stent delivery system and method of use |
AU6384699A (en) | 1998-09-10 | 2000-04-03 | Percardia, Inc. | Tmr shunt |
JP2002524196A (ja) | 1998-09-10 | 2002-08-06 | パーカーディア,インコーポレイティド | 左心室血管再生用の経心筋シャントおよびその取付機構 |
EP1126795A2 (de) * | 1998-11-06 | 2001-08-29 | St. Jude Medical Cardiovascular Group, Inc. | Medizinischer transplantatverbinder sowie verfahren zu ihrer herstellung und befestigung |
US6942654B1 (en) * | 2000-01-19 | 2005-09-13 | Scimed Life Systems, Inc. | Intravascular catheter with axial member |
US6183505B1 (en) * | 1999-03-11 | 2001-02-06 | Medtronic Ave, Inc. | Method of stent retention to a delivery catheter balloon-braided retainers |
US6443980B1 (en) | 1999-03-22 | 2002-09-03 | Scimed Life Systems, Inc. | End sleeve coating for stent delivery |
US6221097B1 (en) * | 1999-03-22 | 2001-04-24 | Scimed Life System, Inc. | Lubricated sleeve material for stent delivery |
US6325825B1 (en) * | 1999-04-08 | 2001-12-04 | Cordis Corporation | Stent with variable wall thickness |
US6270521B1 (en) * | 1999-05-21 | 2001-08-07 | Cordis Corporation | Stent delivery catheter system for primary stenting |
US6168617B1 (en) | 1999-06-14 | 2001-01-02 | Scimed Life Systems, Inc. | Stent delivery system |
US6280412B1 (en) * | 1999-06-17 | 2001-08-28 | Scimed Life Systems, Inc. | Stent securement by balloon modification |
US6638237B1 (en) | 1999-08-04 | 2003-10-28 | Percardia, Inc. | Left ventricular conduits and methods for delivery |
US6302892B1 (en) | 1999-08-04 | 2001-10-16 | Percardia, Inc. | Blood flow conduit delivery system and method of use |
US6533806B1 (en) * | 1999-10-01 | 2003-03-18 | Scimed Life Systems, Inc. | Balloon yielded delivery system and endovascular graft design for easy deployment |
US6602263B1 (en) * | 1999-11-30 | 2003-08-05 | St. Jude Medical Atg, Inc. | Medical grafting methods and apparatus |
US6723113B1 (en) * | 2000-01-19 | 2004-04-20 | Cordis Neurovascular, Inc. | Inflatable balloon catheter seal and method |
US6994687B1 (en) * | 2000-01-19 | 2006-02-07 | Cordis Neurovascular, Inc. | Inflatable balloon catheter with purge mechanism and method |
US6602280B2 (en) | 2000-02-02 | 2003-08-05 | Trivascular, Inc. | Delivery system and method for expandable intracorporeal device |
US6562061B1 (en) | 2000-02-22 | 2003-05-13 | Scimed Life Systems, Inc. | Stent delivery balloon with securement structure |
US6264683B1 (en) | 2000-03-17 | 2001-07-24 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent delivery catheter with bumpers for improved retention of balloon expandable stents |
US6315708B1 (en) * | 2000-03-31 | 2001-11-13 | Cordis Corporation | Stent with self-expanding end sections |
US6585747B1 (en) * | 2000-04-14 | 2003-07-01 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Interdigitating polymeric endcap for enhanced stent retention |
US6964676B1 (en) | 2000-04-14 | 2005-11-15 | Scimed Life Systems, Inc. | Stent securement system |
US6387118B1 (en) * | 2000-04-20 | 2002-05-14 | Scimed Life Systems, Inc. | Non-crimped stent delivery system |
US6520984B1 (en) * | 2000-04-28 | 2003-02-18 | Cardiovasc, Inc. | Stent graft assembly and method |
US20030114918A1 (en) * | 2000-04-28 | 2003-06-19 | Garrison Michi E. | Stent graft assembly and method |
US6854467B2 (en) | 2000-05-04 | 2005-02-15 | Percardia, Inc. | Methods and devices for delivering a ventricular stent |
US7001395B2 (en) * | 2000-06-08 | 2006-02-21 | Hajianpour Mohammed A | Medullary plug including an external shield and an internal valve |
SE522805C2 (sv) * | 2000-06-22 | 2004-03-09 | Jan Otto Solem | Stentappliceringssystem |
US6743219B1 (en) * | 2000-08-02 | 2004-06-01 | Cordis Corporation | Delivery apparatus for a self-expanding stent |
US20020016597A1 (en) * | 2000-08-02 | 2002-02-07 | Dwyer Clifford J. | Delivery apparatus for a self-expanding stent |
US6860960B1 (en) * | 2000-09-05 | 2005-03-01 | Scimed Life Systems, Inc. | Method of applying a laser beam around the circumference of a catheter |
US6676497B1 (en) * | 2000-09-08 | 2004-01-13 | Applied Materials Inc. | Vibration damping in a chemical mechanical polishing system |
US6565595B1 (en) | 2000-09-18 | 2003-05-20 | Scimed Life Systems, Inc. | Two component sleeves |
US6607552B1 (en) * | 2000-09-18 | 2003-08-19 | Scimed Life Systems, Inc. | Rolling socks |
US6554841B1 (en) * | 2000-09-22 | 2003-04-29 | Scimed Life Systems, Inc. | Striped sleeve for stent delivery |
US6733520B2 (en) * | 2000-09-22 | 2004-05-11 | Scimed Life Systems, Inc. | Sandwich striped sleeve for stent delivery |
CA2422695A1 (en) | 2000-10-05 | 2002-04-11 | Scimed Life Systems, Inc. | Stent delivery system with membrane |
US20030065376A1 (en) * | 2001-10-02 | 2003-04-03 | Jan Seppala | Stent body sock |
JP2004512867A (ja) | 2000-10-05 | 2004-04-30 | ボストン サイエンティフィック リミテッド | ステント供給カテーテルのための本体ソックス |
AU2001296912A1 (en) | 2000-10-06 | 2002-04-15 | Scimed Life Systems, Inc. | Fixing a retaining sleeve to a catheter by welding |
US6656211B1 (en) * | 2000-10-26 | 2003-12-02 | Scimed Life Systems, Inc. | Stent delivery system with improved tracking |
US6461326B1 (en) | 2000-10-26 | 2002-10-08 | Scimed Life Systems, Inc. | Fluorescent dyed adhesive for bonding various components in a medical device |
AU2002231320A1 (en) * | 2000-11-20 | 2002-05-27 | Scimed Life Systems, Inc. | Stent retaining hybrid sleeve material and structure |
US7115137B2 (en) * | 2000-12-12 | 2006-10-03 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Balloon catheter having a balloon distal skirt section with a reduced outer diameter secured to a soft distal tip member |
US6599267B1 (en) * | 2000-12-22 | 2003-07-29 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Transluminal injection device for intravascular drug delivery |
IL140870A0 (en) * | 2001-01-11 | 2002-02-10 | Mind Guard Ltd | Deployment system for implantable self-expandable intraluminal devices |
US20030097169A1 (en) | 2001-02-26 | 2003-05-22 | Brucker Gregory G. | Bifurcated stent and delivery system |
US7556646B2 (en) * | 2001-09-13 | 2009-07-07 | Edwards Lifesciences Corporation | Methods and apparatuses for deploying minimally-invasive heart valves |
US6589274B2 (en) * | 2001-03-23 | 2003-07-08 | Medtronic Ave, Inc. | Stent delivery catheter and method of making same |
US6623451B2 (en) * | 2001-05-01 | 2003-09-23 | Scimed Life Systems, Inc. | Folding spring for a catheter balloon |
WO2002091999A2 (en) * | 2001-05-09 | 2002-11-21 | Geron Corporation | Treatment for wounds |
US6695920B1 (en) | 2001-06-27 | 2004-02-24 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Mandrel for supporting a stent and a method of using the mandrel to coat a stent |
US6726714B2 (en) * | 2001-08-09 | 2004-04-27 | Scimed Life Systems, Inc. | Stent delivery system |
US7004963B2 (en) | 2001-09-14 | 2006-02-28 | Scimed Life Systems, Inc. | Conformable balloons |
US6863683B2 (en) | 2001-09-19 | 2005-03-08 | Abbott Laboratoris Vascular Entities Limited | Cold-molding process for loading a stent onto a stent delivery system |
US20100016943A1 (en) | 2001-12-20 | 2010-01-21 | Trivascular2, Inc. | Method of delivering advanced endovascular graft |
WO2003070125A1 (en) * | 2001-12-21 | 2003-08-28 | Cardiovasc, Inc. | Composite stent with polymeric covering and bioactive coating |
US20030135256A1 (en) * | 2002-01-14 | 2003-07-17 | Gallagher Brendan P. | Stent delivery system |
US7785340B2 (en) * | 2002-02-04 | 2010-08-31 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Bonding sleeve for medical device |
US7887573B2 (en) * | 2002-02-22 | 2011-02-15 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Method and apparatus for deployment of an endoluminal device |
US7169170B2 (en) | 2002-02-22 | 2007-01-30 | Cordis Corporation | Self-expanding stent delivery system |
US7004964B2 (en) * | 2002-02-22 | 2006-02-28 | Scimed Life Systems, Inc. | Apparatus and method for deployment of an endoluminal device |
US6866679B2 (en) | 2002-03-12 | 2005-03-15 | Ev3 Inc. | Everting stent and stent delivery system |
US6830575B2 (en) * | 2002-05-08 | 2004-12-14 | Scimed Life Systems, Inc. | Method and device for providing full protection to a stent |
US6858083B2 (en) * | 2002-06-05 | 2005-02-22 | Scimed Lifesystems, Inc. | Apparatus and method for closed-loop control of RF generator for welding polymeric catheter components |
US8518096B2 (en) * | 2002-09-03 | 2013-08-27 | Lifeshield Sciences Llc | Elephant trunk thoracic endograft and delivery system |
US6953470B2 (en) * | 2002-09-11 | 2005-10-11 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Catheter support |
US7226472B2 (en) * | 2002-10-15 | 2007-06-05 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Catheter balloon with advantageous cone design |
WO2004039289A1 (en) * | 2002-10-31 | 2004-05-13 | Ecole De Technologie Superieure | Balloon deployable stent and method of using the same |
US20040092868A1 (en) * | 2002-11-12 | 2004-05-13 | Medtronic Ave, Inc. | Catheter with full-length core wire shaft for core wire interchangeability |
US7189215B2 (en) * | 2002-11-12 | 2007-03-13 | Medtronic Vascular, Inc. | Catheter with full-length core wire shaft for core wire interchangeability |
US7074276B1 (en) | 2002-12-12 | 2006-07-11 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Clamp mandrel fixture and a method of using the same to minimize coating defects |
DE602004020449D1 (de) | 2003-02-26 | 2009-05-20 | Boston Scient Ltd | Ballonkatheter |
US20040181186A1 (en) * | 2003-03-13 | 2004-09-16 | Scimed Life Systems, Inc. | Medical device |
US20050209672A1 (en) * | 2004-03-02 | 2005-09-22 | Cardiomind, Inc. | Sliding restraint stent delivery systems |
EP1608299B1 (de) | 2003-03-26 | 2010-05-12 | Cardiomind, Inc. | Implantatablage-katheter mit elektrolytisch abbaubaren verbindungen |
US7771463B2 (en) | 2003-03-26 | 2010-08-10 | Ton Dai T | Twist-down implant delivery technologies |
US20040193178A1 (en) * | 2003-03-26 | 2004-09-30 | Cardiomind, Inc. | Multiple joint implant delivery systems for sequentially-controlled implant deployment |
US20040215314A1 (en) * | 2003-04-25 | 2004-10-28 | Kantor John D. | Stent deployment assembly with collars for drug-eluting stent |
US7235093B2 (en) * | 2003-05-20 | 2007-06-26 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Mechanism to improve stent securement |
US20050049668A1 (en) * | 2003-08-29 | 2005-03-03 | Jones Donald K. | Self-expanding stent and stent delivery system for treatment of vascular stenosis |
US7198675B2 (en) * | 2003-09-30 | 2007-04-03 | Advanced Cardiovascular Systems | Stent mandrel fixture and method for selectively coating surfaces of a stent |
US7162030B2 (en) * | 2003-12-23 | 2007-01-09 | Nokia Corporation | Communication device with rotating housing |
US7887574B2 (en) * | 2003-12-23 | 2011-02-15 | Scimed Life Systems, Inc. | Stent delivery catheter |
US7468070B2 (en) | 2004-01-23 | 2008-12-23 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stent delivery catheter |
US7651521B2 (en) | 2004-03-02 | 2010-01-26 | Cardiomind, Inc. | Corewire actuated delivery system with fixed distal stent-carrying extension |
US8628564B2 (en) | 2004-05-25 | 2014-01-14 | Covidien Lp | Methods and apparatus for luminal stenting |
WO2005115118A2 (en) | 2004-05-25 | 2005-12-08 | Chestnut Medical Technologies, Inc. | Flexible vascular occluding device |
US8617234B2 (en) | 2004-05-25 | 2013-12-31 | Covidien Lp | Flexible vascular occluding device |
US8267985B2 (en) | 2005-05-25 | 2012-09-18 | Tyco Healthcare Group Lp | System and method for delivering and deploying an occluding device within a vessel |
CA2758946C (en) | 2004-05-25 | 2014-10-21 | Tyco Healthcare Group Lp | Vascular stenting for aneurysms |
US20060206200A1 (en) | 2004-05-25 | 2006-09-14 | Chestnut Medical Technologies, Inc. | Flexible vascular occluding device |
US7284363B2 (en) * | 2004-06-16 | 2007-10-23 | Honeywell International, Inc. | Method of power generation for airborne vehicles |
US8500785B2 (en) | 2004-07-13 | 2013-08-06 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Catheter |
US7765670B2 (en) * | 2004-08-13 | 2010-08-03 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Method to simultaneously load and cover self expanding stents |
US7658757B2 (en) * | 2004-10-08 | 2010-02-09 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Endoprosthesis delivery system |
US7820937B2 (en) * | 2004-10-27 | 2010-10-26 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Method of applying one or more electromagnetic beams to form a fusion bond on a workpiece such as a medical device |
US8202245B2 (en) * | 2005-01-26 | 2012-06-19 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical devices and methods of making the same |
US7914569B2 (en) | 2005-05-13 | 2011-03-29 | Medtronics Corevalve Llc | Heart valve prosthesis and methods of manufacture and use |
US9034025B2 (en) | 2005-05-23 | 2015-05-19 | Ostial Corporation | Balloon catheters and methods for use |
US8273101B2 (en) | 2005-05-25 | 2012-09-25 | Tyco Healthcare Group Lp | System and method for delivering and deploying an occluding device within a vessel |
CA2604081C (en) | 2005-05-25 | 2013-11-26 | Chestnut Medical Technologies, Inc. | System and method for delivering and deploying a self-expanding device within a vessel |
AU2012201929B2 (en) * | 2005-05-25 | 2013-03-28 | Covidien Lp | System and method for delivering and deploying an occluding device within a vessel |
US20070073379A1 (en) * | 2005-09-29 | 2007-03-29 | Chang Jean C | Stent delivery system |
US7622070B2 (en) | 2005-06-20 | 2009-11-24 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Method of manufacturing an implantable polymeric medical device |
US7823533B2 (en) | 2005-06-30 | 2010-11-02 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent fixture and method for reducing coating defects |
US20070016280A1 (en) * | 2005-07-14 | 2007-01-18 | Cappella, Inc. | Delivery System And Method Of Use For Deployment Of Self-Expandable Vascular Device |
US7735449B1 (en) | 2005-07-28 | 2010-06-15 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent fixture having rounded support structures and method for use thereof |
WO2007022496A2 (en) * | 2005-08-19 | 2007-02-22 | Icon Medical Corp. | Medical device deployment instrument |
JP5000656B2 (ja) * | 2005-08-22 | 2012-08-15 | インセプト・リミテッド・ライアビリティ・カンパニー | フレア展開ステント、ならびにこれを製造・使用する装置および方法 |
US20070100414A1 (en) | 2005-11-02 | 2007-05-03 | Cardiomind, Inc. | Indirect-release electrolytic implant delivery systems |
US20070123994A1 (en) * | 2005-11-29 | 2007-05-31 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Internally Placed Gastric Restriction Device |
US7867547B2 (en) | 2005-12-19 | 2011-01-11 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Selectively coating luminal surfaces of stents |
WO2007100556A1 (en) | 2006-02-22 | 2007-09-07 | Ev3 Inc. | Embolic protection systems having radiopaque filter mesh |
US8092508B2 (en) * | 2006-03-30 | 2012-01-10 | Stryker Corporation | Implantable medical endoprosthesis delivery system |
US8003156B2 (en) | 2006-05-04 | 2011-08-23 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Rotatable support elements for stents |
US7985441B1 (en) | 2006-05-04 | 2011-07-26 | Yiwen Tang | Purification of polymers for coating applications |
US8241246B2 (en) * | 2006-05-22 | 2012-08-14 | Abbott Laboratories Vascular Enterprises Ltd. | Side by side lumen catheter and method of manufacture thereof |
US8333000B2 (en) | 2006-06-19 | 2012-12-18 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Methods for improving stent retention on a balloon catheter |
US20080009799A1 (en) * | 2006-06-30 | 2008-01-10 | Lap Reinder N | Resilient protection sleeve for balloon catheter |
US7654264B2 (en) | 2006-07-18 | 2010-02-02 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Medical tube including an inflatable cuff having a notched collar |
WO2008076937A2 (en) * | 2006-12-15 | 2008-06-26 | Cardiomind, Inc. | Stent systems |
US8323307B2 (en) | 2007-02-13 | 2012-12-04 | Cook Medical Technologies Llc | Balloon catheter with dilating elements |
US20080228257A1 (en) * | 2007-03-15 | 2008-09-18 | Jacob Richter | Covered stent balloon and method of using same |
US7776080B2 (en) * | 2007-04-25 | 2010-08-17 | Abbott Cardiovascualr Systems Inc. | Stent delivery catheter system and method of implanting a self-expanding stent with embolic protection |
WO2008157830A1 (en) * | 2007-06-21 | 2008-12-24 | Cappella, Inc. | Medical device delivery system with sheath having balloon-relative position |
US20080319388A1 (en) * | 2007-06-21 | 2008-12-25 | David Slattery | Device delivery system with balloon-relative sheath positioning |
US20090112159A1 (en) * | 2007-10-31 | 2009-04-30 | David Slattery | Delivery System With Profiled Sheath Having Balloon-Oriented Position |
US8092510B2 (en) * | 2007-07-25 | 2012-01-10 | Cook Medical Technologies Llc | Retention wire for self-expanding stent |
US20090069878A1 (en) * | 2007-08-27 | 2009-03-12 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Bifurcation post-dilatation balloon and methods |
US8333795B2 (en) | 2007-08-27 | 2012-12-18 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Bulging balloon for bifurcation catheter assembly and methods |
US8066755B2 (en) | 2007-09-26 | 2011-11-29 | Trivascular, Inc. | System and method of pivoted stent deployment |
US8663309B2 (en) | 2007-09-26 | 2014-03-04 | Trivascular, Inc. | Asymmetric stent apparatus and method |
AU2008308474B2 (en) | 2007-10-04 | 2014-07-24 | Trivascular, Inc. | Modular vascular graft for low profile percutaneous delivery |
WO2009052188A1 (en) | 2007-10-15 | 2009-04-23 | Edwards Lifesciences Corporation | Transcatheter heart valve with micro-anchors |
US8083789B2 (en) | 2007-11-16 | 2011-12-27 | Trivascular, Inc. | Securement assembly and method for expandable endovascular device |
US8328861B2 (en) | 2007-11-16 | 2012-12-11 | Trivascular, Inc. | Delivery system and method for bifurcated graft |
US20090187211A1 (en) * | 2007-12-21 | 2009-07-23 | Abbott Laboratories | Vena cava filter having hourglass shape |
AU2009205739B2 (en) | 2008-01-16 | 2014-09-25 | St. Jude Medical, Inc. | Delivery and retrieval systems for collapsible/expandable prosthetic heart valves |
US7972378B2 (en) | 2008-01-24 | 2011-07-05 | Medtronic, Inc. | Stents for prosthetic heart valves |
US9149358B2 (en) * | 2008-01-24 | 2015-10-06 | Medtronic, Inc. | Delivery systems for prosthetic heart valves |
US20090287290A1 (en) * | 2008-01-24 | 2009-11-19 | Medtronic, Inc. | Delivery Systems and Methods of Implantation for Prosthetic Heart Valves |
US8157852B2 (en) | 2008-01-24 | 2012-04-17 | Medtronic, Inc. | Delivery systems and methods of implantation for prosthetic heart valves |
WO2009140437A1 (en) | 2008-05-13 | 2009-11-19 | Nfocus Neuromedical, Inc. | Braid implant delivery systems |
US8715331B2 (en) | 2008-08-06 | 2014-05-06 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stent edge protection and methods |
EP2196174B1 (de) | 2008-12-12 | 2014-02-26 | Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited | Verfahren zum Laden eines Stents auf das Stenteinbringungssystem |
US8886636B2 (en) * | 2008-12-23 | 2014-11-11 | Yahoo! Inc. | Context transfer in search advertising |
US11219706B2 (en) | 2009-03-11 | 2022-01-11 | Arrow International Llc | Enhanced formulations for coating medical devices |
EP2410926A4 (de) | 2009-03-25 | 2012-12-05 | Svelte Medical Systems Inc | Ballonausgabevorrichtung sowie verfahren zu ihrer herstellung und verwendung |
JP5580886B2 (ja) * | 2009-06-08 | 2014-08-27 | トライレム メディカル, インコーポレイテッド | 側枝バルーン |
US8657870B2 (en) | 2009-06-26 | 2014-02-25 | Biosensors International Group, Ltd. | Implant delivery apparatus and methods with electrolytic release |
US20110106234A1 (en) * | 2009-10-30 | 2011-05-05 | Axel Grandt | Interluminal medical treatment devices and methods |
US10780251B2 (en) * | 2010-09-17 | 2020-09-22 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Expandable medical devices |
US9056025B2 (en) | 2010-12-15 | 2015-06-16 | Svelte Medical Systems, Inc. | Means and method for preventing embolization of drug eluting stents |
WO2013109309A1 (en) | 2012-01-17 | 2013-07-25 | Novita Therapeutics, Llc | Expandable body device and method of use |
ES2676661T3 (es) | 2011-01-17 | 2018-07-23 | Metactive Medical, Inc. | Dispositivo de endoprótesis de esfera |
US11484318B2 (en) | 2011-01-17 | 2022-11-01 | Artio Medical, Inc. | Expandable body device and method of use |
US20120303110A1 (en) * | 2011-05-27 | 2012-11-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Reduced Foreshortening Stent With Bio-Resorbable Fibers |
EP2780051B1 (de) | 2011-11-09 | 2018-10-24 | Arrow International, Inc. | Neue verbesserte formulierungen zur beschichtung medizinischer vorrichtungen |
US20130226278A1 (en) | 2012-02-23 | 2013-08-29 | Tyco Healthcare Group Lp | Methods and apparatus for luminal stenting |
US9072624B2 (en) | 2012-02-23 | 2015-07-07 | Covidien Lp | Luminal stenting |
US8992595B2 (en) | 2012-04-04 | 2015-03-31 | Trivascular, Inc. | Durable stent graft with tapered struts and stable delivery methods and devices |
US9498363B2 (en) | 2012-04-06 | 2016-11-22 | Trivascular, Inc. | Delivery catheter for endovascular device |
US9078659B2 (en) | 2012-04-23 | 2015-07-14 | Covidien Lp | Delivery system with hooks for resheathability |
US9144510B2 (en) | 2012-06-13 | 2015-09-29 | Cook Medical Technologies Llc | Systems and methods for deploying a portion of a stent using at least one coiled member |
US9173756B2 (en) | 2012-06-13 | 2015-11-03 | Cook Medical Technologies Llc | Systems and methods for deploying a portion of a stent using at least one coiled member |
US9155647B2 (en) | 2012-07-18 | 2015-10-13 | Covidien Lp | Methods and apparatus for luminal stenting |
US9724222B2 (en) | 2012-07-20 | 2017-08-08 | Covidien Lp | Resheathable stent delivery system |
US9114001B2 (en) | 2012-10-30 | 2015-08-25 | Covidien Lp | Systems for attaining a predetermined porosity of a vascular device |
US9452070B2 (en) | 2012-10-31 | 2016-09-27 | Covidien Lp | Methods and systems for increasing a density of a region of a vascular device |
US9943427B2 (en) | 2012-11-06 | 2018-04-17 | Covidien Lp | Shaped occluding devices and methods of using the same |
US9498249B2 (en) * | 2012-11-21 | 2016-11-22 | P Tech, Llc | Expandable access systems and methods |
US9157174B2 (en) | 2013-02-05 | 2015-10-13 | Covidien Lp | Vascular device for aneurysm treatment and providing blood flow into a perforator vessel |
US11850331B2 (en) | 2013-03-11 | 2023-12-26 | Teleflex Medical Incorporated | Devices with anti-thrombogenic and anti-microbial treatment |
US10179227B2 (en) * | 2013-03-12 | 2019-01-15 | Acclarent, Inc. | Resilient tube over dilator balloon |
US9545301B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-01-17 | Covidien Lp | Coated medical devices and methods of making and using same |
US9320592B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-04-26 | Covidien Lp | Coated medical devices and methods of making and using same |
US10130500B2 (en) | 2013-07-25 | 2018-11-20 | Covidien Lp | Methods and apparatus for luminal stenting |
US10265207B2 (en) | 2013-08-27 | 2019-04-23 | Covidien Lp | Delivery of medical devices |
US9782186B2 (en) | 2013-08-27 | 2017-10-10 | Covidien Lp | Vascular intervention system |
US9668890B2 (en) | 2013-11-22 | 2017-06-06 | Covidien Lp | Anti-thrombogenic medical devices and methods |
ES2684405T3 (es) * | 2014-04-08 | 2018-10-02 | Stryker Corporation | Sistema de suministro de implante |
NZ728984A (en) | 2014-09-17 | 2022-08-26 | Artio Medical Inc | Expandable body device and method of use |
US9789228B2 (en) | 2014-12-11 | 2017-10-17 | Covidien Lp | Antimicrobial coatings for medical devices and processes for preparing such coatings |
US9974946B2 (en) * | 2015-04-07 | 2018-05-22 | NeuroTronik IP Holding (Jersey) Limited | Inflatable intravascular electrode supports for neuromodulation |
US10376363B2 (en) * | 2015-04-30 | 2019-08-13 | Edwards Lifesciences Cardiaq Llc | Replacement mitral valve, delivery system for replacement mitral valve and methods of use |
JP6803340B2 (ja) | 2015-05-27 | 2020-12-23 | トリバスキュラー・インコーポレイテッドTriVascular, INC. | バルーン支援管腔内プロテーゼ展開 |
US10376396B2 (en) | 2017-01-19 | 2019-08-13 | Covidien Lp | Coupling units for medical device delivery systems |
US10863874B2 (en) | 2018-02-09 | 2020-12-15 | Jason R. Adams | Wall-mountable toilet wipes dispenser with integrated air freshener |
US11272817B2 (en) | 2018-02-09 | 2022-03-15 | Jason R. Adams | Combination toilet wipes package with attached air freshener for use with a dispenser configured to accept the package |
US11123209B2 (en) | 2018-04-12 | 2021-09-21 | Covidien Lp | Medical device delivery |
US10786377B2 (en) | 2018-04-12 | 2020-09-29 | Covidien Lp | Medical device delivery |
US11071637B2 (en) | 2018-04-12 | 2021-07-27 | Covidien Lp | Medical device delivery |
US11413176B2 (en) | 2018-04-12 | 2022-08-16 | Covidien Lp | Medical device delivery |
US11413174B2 (en) | 2019-06-26 | 2022-08-16 | Covidien Lp | Core assembly for medical device delivery systems |
CN111012557B (zh) * | 2019-11-21 | 2022-09-02 | 先健科技(深圳)有限公司 | 球囊导管 |
US12042413B2 (en) | 2021-04-07 | 2024-07-23 | Covidien Lp | Delivery of medical devices |
US12109137B2 (en) | 2021-07-30 | 2024-10-08 | Covidien Lp | Medical device delivery |
US11944558B2 (en) | 2021-08-05 | 2024-04-02 | Covidien Lp | Medical device delivery devices, systems, and methods |
CN115778633A (zh) * | 2022-07-28 | 2023-03-14 | 上海纽脉医疗科技股份有限公司 | 一种定位件、瓣膜输送系统及球囊扩张式介入器械 |
Family Cites Families (100)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2690595A (en) | 1951-06-22 | 1954-10-05 | Davol Rubber Co | Manufacture of low-pressure inflation catheters |
US4271839A (en) | 1979-07-25 | 1981-06-09 | Thomas J. Fogarty | Dilation catheter method and apparatus |
US4327736A (en) | 1979-11-20 | 1982-05-04 | Kanji Inoue | Balloon catheter |
US4328056A (en) * | 1980-07-09 | 1982-05-04 | Sherwood Medical Industries Inc. | Method of making a cuffed tube |
US4608984A (en) * | 1980-10-17 | 1986-09-02 | Fogarty Thomas J | Self-retracting dilatation catheter |
US4403612A (en) | 1980-10-20 | 1983-09-13 | Fogarty Thomas J | Dilatation method |
US4338942A (en) * | 1980-10-20 | 1982-07-13 | Fogarty Thomas J | Dilatation catherter apparatus |
US4885194A (en) | 1982-01-21 | 1989-12-05 | Raychem Corporation | Re-enterable closure assembly |
US4423725A (en) * | 1982-03-31 | 1984-01-03 | Baran Ostap E | Multiple surgical cuff |
DE3307567A1 (de) | 1983-03-03 | 1984-09-06 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Waermeerholbarer gegenstand |
US4702252A (en) | 1983-10-13 | 1987-10-27 | Smiths Industries Public Limited Company | Catheters |
DE3482814D1 (de) * | 1983-10-17 | 1990-08-30 | Showa Denko Kk | Behaelter und verfahren zu seiner herstellung. |
US4637396A (en) | 1984-10-26 | 1987-01-20 | Cook, Incorporated | Balloon catheter |
US4733665C2 (en) * | 1985-11-07 | 2002-01-29 | Expandable Grafts Partnership | Expandable intraluminal graft and method and apparatus for implanting an expandable intraluminal graft |
US4649914A (en) | 1985-11-12 | 1987-03-17 | Kowalewski Ryszard J | Rapid self-inflating tracheal tube with constant pressure control feature |
CH668192A5 (de) | 1985-11-29 | 1988-12-15 | Schneider Medintag Ag | Katheter zur behandlung von verengten stellen, beispielsweise in einem blutgefaess. |
EP0556940A1 (de) | 1986-02-24 | 1993-08-25 | Robert E. Fischell | Intravaskulärer Stent |
US4990139A (en) | 1986-09-10 | 1991-02-05 | Jang G David | Tandem independently inflatable/deflatable multiple diameter balloon angioplasty catheter systems |
US4763654A (en) | 1986-09-10 | 1988-08-16 | Jang G David | Tandem independently inflatable/deflatable multiple diameter balloon angioplasty catheter systems and method of use |
US4740207A (en) * | 1986-09-10 | 1988-04-26 | Kreamer Jeffry W | Intralumenal graft |
US4744366A (en) * | 1986-09-10 | 1988-05-17 | Jang G David | Concentric independently inflatable/deflatable multiple diameter balloon angioplasty catheter systems and method of use |
SE454482B (sv) * | 1986-09-30 | 1988-05-09 | Medinvent Sa | Anordning for implantation |
SE455834B (sv) * | 1986-10-31 | 1988-08-15 | Medinvent Sa | Anordning for transluminal implantation av en i huvudsak rorformig, radiellt expanderbar protes |
US4893623A (en) * | 1986-12-09 | 1990-01-16 | Advanced Surgical Intervention, Inc. | Method and apparatus for treating hypertrophy of the prostate gland |
EP0274411A3 (de) | 1987-01-09 | 1988-11-30 | C.R. Bard, Inc. | Dünnwandiger verstärkter Ballon und Verfahren zu seiner Herstellung |
US4958634A (en) | 1987-05-06 | 1990-09-25 | Jang G David | Limacon geometry balloon angioplasty catheter systems and method of making same |
US5071406A (en) | 1987-05-06 | 1991-12-10 | Jang G David | Limacon geometry balloon angioplasty catheter systems |
US4932958A (en) | 1988-05-10 | 1990-06-12 | American Medical Systems, Inc. | Prostate balloon dilator |
US4950227A (en) * | 1988-11-07 | 1990-08-21 | Boston Scientific Corporation | Stent delivery system |
US5090958A (en) | 1988-11-23 | 1992-02-25 | Harvinder Sahota | Balloon catheters |
US4983167A (en) | 1988-11-23 | 1991-01-08 | Harvinder Sahota | Balloon catheters |
CA1329091C (en) * | 1989-01-31 | 1994-05-03 | Geoffrey S. Martin | Catheter with balloon retainer |
US5007926A (en) * | 1989-02-24 | 1991-04-16 | The Trustees Of The University Of Pennsylvania | Expandable transluminally implantable tubular prosthesis |
US4994033A (en) | 1989-05-25 | 1991-02-19 | Schneider (Usa) Inc. | Intravascular drug delivery dilatation catheter |
US5049131A (en) | 1989-05-31 | 1991-09-17 | Ashridge Ag | Balloon catheter |
US5037392A (en) * | 1989-06-06 | 1991-08-06 | Cordis Corporation | Stent-implanting balloon assembly |
US5116318A (en) * | 1989-06-06 | 1992-05-26 | Cordis Corporation | Dilatation balloon within an elastic sleeve |
DE9010130U1 (de) * | 1989-07-13 | 1990-09-13 | American Medical Systems, Inc., Minnetonka, Minn. | Instrument zum Anbringen eines Aufweitimplantats |
DE69002295T2 (de) | 1989-09-25 | 1993-11-04 | Schneider Usa Inc | Mehrschichtextrusion als verfahren zur herstellung von ballons zur gefaessplastik. |
US5108370A (en) | 1989-10-03 | 1992-04-28 | Paul Walinsky | Perfusion balloon catheter |
US5478320A (en) | 1989-11-29 | 1995-12-26 | Cordis Corporation | Puncture resistant balloon catheter and method of manufacturing |
US5290306A (en) * | 1989-11-29 | 1994-03-01 | Cordis Corporation | Puncture resistant balloon catheter |
US5049132A (en) * | 1990-01-08 | 1991-09-17 | Cordis Corporation | Balloon catheter for delivering therapeutic agents |
US5108416A (en) * | 1990-02-13 | 1992-04-28 | C. R. Bard, Inc. | Stent introducer system |
JP2641781B2 (ja) | 1990-02-23 | 1997-08-20 | シャープ株式会社 | 半導体素子分離領域の形成方法 |
US5057092A (en) * | 1990-04-04 | 1991-10-15 | Webster Wilton W Jr | Braided catheter with low modulus warp |
US5158548A (en) * | 1990-04-25 | 1992-10-27 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Method and system for stent delivery |
US5242399A (en) * | 1990-04-25 | 1993-09-07 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Method and system for stent delivery |
US5344426A (en) * | 1990-04-25 | 1994-09-06 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Method and system for stent delivery |
AU7524391A (en) | 1990-05-15 | 1991-11-21 | C.R. Bard Inc. | Multiple layer high strength balloon for dilatation catheter |
US5192295A (en) | 1990-06-20 | 1993-03-09 | Danforth Biomedical, Inc. | Angioplasty dilatation balloon catheter/guidewire system |
IT9084979A1 (it) * | 1990-07-30 | 1992-01-31 | Imad Sheiban | Catetere per angioplastica coronarica transluminale percutanea con due palloncini alla sua estremita' distale uno di diametro piccolo (1, 5mm. seguito da un altro palloncino di diametro maggiore variabile da 2, 5 a 4 mm il palloncino piccolo ha la fu |
CA2094597C (en) | 1990-11-09 | 2003-12-16 | Ronald Sahatjian | Balloon for medical catheter |
US5298300A (en) | 1991-01-09 | 1994-03-29 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Heat-shrinkable tubing and process for producing the same |
CA2060067A1 (en) * | 1991-01-28 | 1992-07-29 | Lilip Lau | Stent delivery system |
US5195969A (en) * | 1991-04-26 | 1993-03-23 | Boston Scientific Corporation | Co-extruded medical balloons and catheter using such balloons |
WO1992019440A1 (en) | 1991-05-01 | 1992-11-12 | Danforth Biomedical, Inc. | Improved balloon catheter of low molecular weight pet |
US5264260A (en) | 1991-06-20 | 1993-11-23 | Saab Mark A | Dilatation balloon fabricated from low molecular weight polymers |
CA2309400A1 (en) | 1991-09-12 | 1993-03-13 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Intravascular system with inflatable member and member mounted thereon |
JP2961287B2 (ja) * | 1991-10-18 | 1999-10-12 | グンゼ株式会社 | 生体管路拡張具、その製造方法およびステント |
CA2380683C (en) * | 1991-10-28 | 2006-08-08 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Expandable stents and method for making same |
EP0549100A1 (de) | 1991-12-20 | 1993-06-30 | Interventional Technologies Inc | Ballon für Katheter aus polymerischem Verbundstoff hergestellt |
FR2686256A1 (fr) * | 1992-01-17 | 1993-07-23 | Nycomed Ingenor Sa Lab | Catheter de dilatation. |
DE69313312T2 (de) * | 1992-01-31 | 1998-01-02 | Advanced Cardiovascular System | Schützmembran für Stent-tragenden Ballonkatheter |
US5306250A (en) * | 1992-04-02 | 1994-04-26 | Indiana University Foundation | Method and apparatus for intravascular drug delivery |
US5201757A (en) | 1992-04-03 | 1993-04-13 | Schneider (Usa) Inc. | Medial region deployment of radially self-expanding stents |
US5368566A (en) * | 1992-04-29 | 1994-11-29 | Cardiovascular Dynamics, Inc. | Delivery and temporary stent catheter having a reinforced perfusion lumen |
US5415635A (en) | 1992-07-21 | 1995-05-16 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Balloon assembly with separately inflatable sections |
US5447497A (en) * | 1992-08-06 | 1995-09-05 | Scimed Life Systems, Inc | Balloon catheter having nonlinear compliance curve and method of using |
US5342305A (en) | 1992-08-13 | 1994-08-30 | Cordis Corporation | Variable distention angioplasty balloon assembly |
EP0592726B1 (de) * | 1992-10-12 | 1997-03-05 | Schneider (Europe) Ag | Katheter mit einer Gefässstütze |
US5304198A (en) | 1992-11-13 | 1994-04-19 | Target Therapeutics | Single-lumen balloon catheter having a directional valve |
US5512051A (en) * | 1993-02-16 | 1996-04-30 | Boston Scientific Corporation | Slip-layered catheter balloon |
US5441515A (en) | 1993-04-23 | 1995-08-15 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Ratcheting stent |
EP0627201B1 (de) | 1993-06-02 | 1998-07-22 | Schneider (Europe) GmbH | Vorrichtung zum Freisetzen einer selbstexpandierenden Endoprothese |
US5344402A (en) * | 1993-06-30 | 1994-09-06 | Cardiovascular Dynamics, Inc. | Low profile perfusion catheter |
US5458615A (en) * | 1993-07-06 | 1995-10-17 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent delivery system |
US5409495A (en) * | 1993-08-24 | 1995-04-25 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Apparatus for uniformly implanting a stent |
WO1996014895A1 (en) | 1994-11-14 | 1996-05-23 | Scimed Life Systems, Inc. | Catheter balloon with retraction coating |
US5545209A (en) * | 1993-09-30 | 1996-08-13 | Texas Petrodet, Inc. | Controlled deployment of a medical device |
WO1995009667A1 (en) | 1993-10-01 | 1995-04-13 | Boston Scientific Corporation | Medical device balloons containing thermoplastic elastomers |
US5358487A (en) * | 1993-10-15 | 1994-10-25 | Cordis Corporation | Frangible balloon catheter |
US5445646A (en) * | 1993-10-22 | 1995-08-29 | Scimed Lifesystems, Inc. | Single layer hydraulic sheath stent delivery apparatus and method |
US5403341A (en) * | 1994-01-24 | 1995-04-04 | Solar; Ronald J. | Parallel flow endovascular stent and deployment apparatus therefore |
US5470313A (en) * | 1994-02-24 | 1995-11-28 | Cardiovascular Dynamics, Inc. | Variable diameter balloon dilatation catheter |
US5453090A (en) * | 1994-03-01 | 1995-09-26 | Cordis Corporation | Method of stent delivery through an elongate softenable sheath |
US5733303A (en) * | 1994-03-17 | 1998-03-31 | Medinol Ltd. | Flexible expandable stent |
US5415664A (en) * | 1994-03-30 | 1995-05-16 | Corvita Corporation | Method and apparatus for introducing a stent or a stent-graft |
JPH0833613A (ja) * | 1994-07-26 | 1996-02-06 | Yasuto Takeuchi | 生体信号採取分析装置 |
US5587125A (en) | 1994-08-15 | 1996-12-24 | Schneider (Usa) Inc. | Non-coextrusion method of making multi-layer angioplasty balloons |
US5743874A (en) | 1994-08-29 | 1998-04-28 | Fischell; Robert E. | Integrated catheter for balloon angioplasty and stent delivery |
NL9500284A (nl) * | 1994-10-20 | 1996-06-03 | Cordis Europ | Catheter voor stent-implantatie. |
US5733299A (en) | 1994-10-20 | 1998-03-31 | Cordis Corporation | Two balloon catheter |
US5536252A (en) * | 1994-10-28 | 1996-07-16 | Intelliwire, Inc. | Angioplasty catheter with multiple coaxial balloons |
US5628755A (en) * | 1995-02-20 | 1997-05-13 | Schneider (Europe) A.G. | Balloon catheter and stent delivery system |
US5643278A (en) * | 1995-04-06 | 1997-07-01 | Leocor, Inc. | Stent delivery system |
US5591228A (en) | 1995-05-09 | 1997-01-07 | Edoga; John K. | Methods for treating abdominal aortic aneurysms |
US5534007A (en) * | 1995-05-18 | 1996-07-09 | Scimed Life Systems, Inc. | Stent deployment catheter with collapsible sheath |
US5776141A (en) * | 1995-08-28 | 1998-07-07 | Localmed, Inc. | Method and apparatus for intraluminal prosthesis delivery |
US5653691A (en) | 1996-04-25 | 1997-08-05 | Rupp; Garry Eugene | Thickened inner lumen for uniform stent expansion and method of making |
-
1996
- 1996-08-23 US US08/702,149 patent/US5980530A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-08-22 AU AU40622/97A patent/AU4062297A/en not_active Abandoned
- 1997-08-22 EP EP97938245A patent/EP0932376B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-08-22 US US08/917,027 patent/US6068634A/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-08-22 WO PCT/US1997/014141 patent/WO1998007388A1/en active IP Right Grant
- 1997-08-22 AT AT97938245T patent/ATE230244T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-08-22 DE DE69718192T patent/DE69718192T2/de not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-08-25 US US09/383,174 patent/US6270504B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-08-03 US US09/923,273 patent/US6517548B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6517548B2 (en) | 2003-02-11 |
US6270504B1 (en) | 2001-08-07 |
US6068634A (en) | 2000-05-30 |
EP0932376A1 (de) | 1999-08-04 |
AU4062297A (en) | 1998-03-06 |
US5980530A (en) | 1999-11-09 |
ATE230244T1 (de) | 2003-01-15 |
WO1998007388A1 (en) | 1998-02-26 |
US20020029046A1 (en) | 2002-03-07 |
DE69718192D1 (de) | 2003-02-06 |
EP0932376B1 (de) | 2003-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69718192T2 (de) | System zum anbringen eines stents | |
DE69835634T3 (de) | Intravaskulärer Stent und System zum Einführen (Obstruktion des Ostiums eines Gefässes) | |
DE60021881T2 (de) | System zum einbringen eines stents | |
DE69626108T2 (de) | Stentanbringungsvorrichtung mit rollmembran | |
DE60300316T2 (de) | Vorrichtung zum Anbringen eines Stents mit einem festen Führungsdraht | |
DE60032056T2 (de) | Katheter zum Anbringen eines Primärstent | |
DE69529598T2 (de) | Arzneimittelenthaltende Manschette | |
DE60310075T2 (de) | Katheter zum einführen eines stents mit haltebändern | |
DE69625786T2 (de) | Schnellaustausch-Stentanbringungsballonkatheter | |
EP2450010B1 (de) | Ballon-Katheter, insbesondere zum Ausbringen von Medikamenten oder Stents im Bereich einer Stenose | |
DE60225147T2 (de) | Ballonkatheter und verfahren zu seiner stabilisierung bei der dehnung | |
DE602004010344T2 (de) | Katheter ohne Ballon zum Einsetzen eines Stents | |
DE69630977T2 (de) | Ausdehnbarer katheter | |
DE602004012640T2 (de) | Reibungsverminderndes Mittel zum Laden eines selbstexpandierenden Stents | |
DE69531143T2 (de) | Kathetersystem mit integrierter Doppelfunktion zur Ballon-Angioplastik und zum Anbringen eines Stents | |
DE60223637T2 (de) | Kaltformverfahren zum Anbringen eines Stents auf einem Stenteinbringungssystem | |
DE69426612T2 (de) | Katheter zum Anbringen eines Stents | |
DE69527636T3 (de) | Stent und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69732411T2 (de) | Reparieren von Körpergefäßen durch Prothesen | |
DE69825200T2 (de) | Kathetersystem zum Anbringen eines Stent | |
DE60029150T3 (de) | Einfuhrvorrichtung für einen selbstexpandierenden Stent | |
DE60019027T2 (de) | Halterung für ein Einbringungssystem eines selbstexpandierenden Stent | |
DE60214973T2 (de) | Gerät zur implantierung eines stents mit flüssigkeitsabgabe | |
DE69533289T2 (de) | Anordnungsverfahren von einem umhüllten, endoluminalen stent | |
DE60112573T2 (de) | Verabreichungsanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |