DE69706005T2 - Wasserfeste IR-abtastbare Tinten für den Tintenstrahldruck - Google Patents
Wasserfeste IR-abtastbare Tinten für den TintenstrahldruckInfo
- Publication number
- DE69706005T2 DE69706005T2 DE69706005T DE69706005T DE69706005T2 DE 69706005 T2 DE69706005 T2 DE 69706005T2 DE 69706005 T DE69706005 T DE 69706005T DE 69706005 T DE69706005 T DE 69706005T DE 69706005 T2 DE69706005 T2 DE 69706005T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ink
- ink composition
- inks
- ammonium
- dye
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000976 ink Substances 0.000 title description 71
- 238000007641 inkjet printing Methods 0.000 title description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 20
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 claims description 15
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 claims description 15
- 229920002873 Polyethylenimine Polymers 0.000 claims description 12
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 9
- PGYZAKRTYUHXRA-UHFFFAOYSA-N 2,10-dinitro-12h-[1,4]benzothiazino[3,2-b]phenothiazin-3-one Chemical compound S1C2=CC(=O)C([N+]([O-])=O)=CC2=NC2=C1C=C1SC3=CC=C([N+](=O)[O-])C=C3NC1=C2 PGYZAKRTYUHXRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- UZZFFIUHUDOYPS-UHFFFAOYSA-L disodium 4-amino-3,6-bis[[4-[(2,4-diaminophenyl)diazenyl]phenyl]diazenyl]-5-oxido-7-sulfonaphthalene-2-sulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].Nc1ccc(N=Nc2ccc(cc2)N=Nc2c(N)c3c(O)c(N=Nc4ccc(cc4)N=Nc4ccc(N)cc4N)c(cc3cc2S([O-])(=O)=O)S([O-])(=O)=O)c(N)c1 UZZFFIUHUDOYPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 7
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 21
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 9
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical group [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- KWIPUXXIFQQMKN-UHFFFAOYSA-N 2-azaniumyl-3-(4-cyanophenyl)propanoate Chemical compound OC(=O)C(N)CC1=CC=C(C#N)C=C1 KWIPUXXIFQQMKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229940090948 ammonium benzoate Drugs 0.000 description 7
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 6
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 5
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 4
- UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N N-dimethylaminoethanol Chemical compound CN(C)CCO UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 229960002887 deanol Drugs 0.000 description 3
- PAWQVTBBRAZDMG-UHFFFAOYSA-N 2-(3-bromo-2-fluorophenyl)acetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC(Br)=C1F PAWQVTBBRAZDMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 2
- 239000003139 biocide Substances 0.000 description 2
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 239000013530 defoamer Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- YWYZEGXAUVWDED-UHFFFAOYSA-N triammonium citrate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[NH4+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O YWYZEGXAUVWDED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N (R)-(-)-Propylene glycol Chemical compound C[C@@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N 0.000 description 1
- BFSVOASYOCHEOV-UHFFFAOYSA-N 2-diethylaminoethanol Chemical compound CCN(CC)CCO BFSVOASYOCHEOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- USFZMSVCRYTOJT-UHFFFAOYSA-N Ammonium acetate Chemical compound N.CC(O)=O USFZMSVCRYTOJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005695 Ammonium acetate Substances 0.000 description 1
- 239000004287 Dehydroacetic acid Substances 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- SJEYSFABYSGQBG-UHFFFAOYSA-M Patent blue Chemical compound [Na+].C1=CC(N(CC)CC)=CC=C1C(C=1C(=CC(=CC=1)S([O-])(=O)=O)S([O-])(=O)=O)=C1C=CC(=[N+](CC)CC)C=C1 SJEYSFABYSGQBG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000980 acid dye Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000004075 alteration Effects 0.000 description 1
- 229940043376 ammonium acetate Drugs 0.000 description 1
- 235000019257 ammonium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 229940061632 dehydroacetic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000019258 dehydroacetic acid Nutrition 0.000 description 1
- JEQRBTDTEKWZBW-UHFFFAOYSA-N dehydroacetic acid Chemical compound CC(=O)C1=C(O)OC(C)=CC1=O JEQRBTDTEKWZBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PGRHXDWITVMQBC-UHFFFAOYSA-N dehydroacetic acid Natural products CC(=O)C1C(=O)OC(C)=CC1=O PGRHXDWITVMQBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical class OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012972 dimethylethanolamine Substances 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 239000000982 direct dye Substances 0.000 description 1
- 239000001041 dye based ink Substances 0.000 description 1
- 239000000576 food coloring agent Substances 0.000 description 1
- 239000000989 food dye Substances 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- -1 phosphate ester Chemical class 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 239000000985 reactive dye Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D11/00—Inks
- C09D11/30—Inkjet printing inks
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D11/00—Inks
- C09D11/30—Inkjet printing inks
- C09D11/38—Inkjet printing inks characterised by non-macromolecular additives other than solvents, pigments or dyes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
- Ink Jet (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft wässrige flüssige Tinten, die, wenn appliziert, wasserfest sind und, noch genauer, das Erhöhen der Wasserfestigkeit von Tintenstrahl-Tinten durch Zusatz spezifischer Ammonium-Salze zur Tinte.
- Im kontinuierlichen Tintenstrahl-Drucken wird Tinte unter Druck einer Verteilerregion zugeführt, die die Tinte an eine Mehrzahl von Öffnungen verteilt, die üblicherweise in einer linearen Anordnung angeordnet sind. Die Tinte tritt aus den Öffnungen in Flüssigkeitsfäden aus, die in Tröpfchen-Ströme zerfallen. Zum Drucken mit diesen Tröpfchen-Strömen werden bestimmte Tropfen selektiv aufgeladen und von ihrer normalen Trajektorie abgelenkt. Eine graphische Wiedergabe wird erreicht durch das selektive Aufladen und Ablenken von Tropfen aus den Tröpfchen-Strömen und anlagern zumindest einiger der Tropfen auf einem zu bedruckenden Medium, während andere Tropfen auf einem Tropfenfänger-Mittel auftreffen. Das Tintenstrahl-Drucken mit kontinuierlichen Strömen wird beispielsweise beschrieben in den US-Patenten 4,255,754; 4,698,123 und 4,751,517, deren Offenbarungsgehalt durch Verweis vollständig übernommen wird.
- Beim herkömmlichen Tintenstrahl-Druck sind wasserlösliche Farbstoffe wegen ihrer Lauffähigkeit (runnability) wünschenswert. Wasserfeste Tinten sind jedoch sehr wünschenswert zum Herstellen dauerhafter Bilder. Verringern der Löslichkeit des Farbstoffs erhöht die Wasserfestigkeit, und umgekehrt. Verbesserungen der Wasserfestigkeit von Tintenstrahl-Tinten zu erzielen bleibt eine vordringliche Aufgabe. Eine wasserfeste Tinte ist höchst wünschenswert zum Publizieren und zur Dokumentation, einschließlich der Lotterie-Industrie, um das Abändern der Information auf solchen Dokumenten zu verhindern.
- In EP-A-0743346, die durch Verweis vollständig übernommen wird, wurde eine Verbesserung der Wasserfestigkeit erzielt durch Zusatz spezifischer wasserlöslicher organischer Lösungsmittel zur Tinte. Verbesserungen in der Wasserfestigkeit und der Schwärze (darkness) von Tintenstrahl-Tinten zu erzielen bleibt jedoch weiterhin eine vordringliche Aufgabe. Signifikante Verbesserungen in der Wasserbeständigkeit (water resistance) und Schwärze des Bildes sind notwendig im Verlagswesen, für Barcodes, Geschäftsformulare und in den Lotterie- Industrien. Die Verwendung hydroxyalkylierter Polyethylenimine in Tintenstrahl- Tinten zeigt eine signifikante Verbesserung der Wasserfestigkeit von einem Bereich von 40-60% zu einem Bereich von 70-95% in Abhängigkeit vom Substrat und dem Farbstoff in der Tinte. Nachteiligerweise erreichen Sulphur Black- Farbstoffe, die üblicherweise in Tintenstrahl-Tinten zur Infrarot-(IR-) Abtastbarkeit verwendet werden, nur bescheidene Verbesserungen der Wasserbeständigkeit mit ethoxyliertem Polyethylenimin (EPI), möglicherweise bedingt durch dessen extreme Löslichkeit. Deshalb zeigt eine Tinte, die 3,5% Direct Black 19, 1% Sulphur Black 2 und 4% EPI umfasst, eine Wasserfestigkeit von nur 55% auf 80 lbs. beschichtetem Substrat. In Abwesenheit des Sulphur Black-Farbstoffs ist die Wasserfestigkeit 92% auf gleichem Substrat. Deshalb ist es eine Herausforderung, gleichzeitig Wasserfestigkeit und IR-Abtastbarkeit in einer wässrigen Farbstoffbasis-Tinte zu erzielen.
- Es besteht daher ein Bedarf an verbesserter Wasserfestigkeit dunkler Tinten zur Verwendung in Tintenstrahl-Aufzeichnungsgeräten.
- Erfindungsgemäß wird eine Tintenstrahl-Tintenzusammensetzung angegeben, umfassend einen flüssigen Träger, einen Farbstoff, ein hydroxyalkyliertes Polyethylenimin und ein Ammoniumsalz zum Verbessern der Wasserfestigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass das Ammoniumsalz weniger als 1% der Tintenzusammensetzung ausmacht, und dass das Ammoniumsalz Ammoniumsulfat umfasst.
- Es wurde bisher beobachtet, dass die bestlauffähigen Tinten jene sind mit sehr wasserlöslichen Bestandteilen, die frei von wasserdispergierbaren Polymeren oder Harzen sind. Solche polymerischen Materialien neigen dazu, sich in Tinten und an Öffnungen zu sammeln, und dies kann zu ihrem vorzeitigen Aushärten oder zu Wechselwirkungen mit anderen Bestandteilen in der Tinte unter Bildung eines unlöslichen Derivats des Farbstoffs führen. Normalerweise ist es bevorzugt, wenn sich das unlösliche Derivat auf dem Substrat beim Trocknen des Bildes bildet und nicht, während die Tinte im Drucker zirkuliert.
- Die Tintenstrahl-Tintenzusammensetzung der vorliegenden Erfindung umfasst einen flüssigen Träger, einen Farbstoff, ein hydroxyalkyliertes Polyethylenimin, und ein Ammoniumsalz. Im US-Patent Nr. 5,223,028 ist eine wasserfeste Tinte offenbart, die einen schwarzen Lebensmittelfarbstoff, hydroxyalkyliertes Polyethylenimin und 10% Ammoniumbenzoat besitzt. Wenn jedoch, wie in den folgenden Beispielen gezeigt, 10% Ammoniumbenzoat in der vorliegenden Erfindung benutzt wurde, fiel die Tinte aus und die Teilchengröße erhöhte sich von 0,05 um (Beispiel II - vor Zugabe des Ammoniumsalzes) auf 2,75 um (Beispiel XI - nach Zugabe von 10% Ammoniumbenzoat). Die optische Dichte nahm ebenfalls, bedingt durch das Ausfallen des Farbstoffs, ab von 2.2 auf 1.2. Zusätzlich wurde von der Verwendung einer geringeren Menge an Ammoniumbenzoat, wie 1%, im '028er-Patent wegen ungenügender Wasserfestigkeit abgeraten. Ein anderes, im '028er-Patent beanspruchtes Salz ist Ammoniumchlorid. Dieses Salz zeigt jedoch eine erhebliche Wärmeinstabilität, auch wenn es weniger als 1% der Tinte ausmachte.
- Die Zugabe von weniger als 1% Ammoniumsulfat zu einer Tinte, die einen oder mehrere Farbstoffe umfasst wie Direct Black 19 (DB-19) und Sulphur Black 2, und die ferner ein Polymer wie hydroxyalkyliertes Polyethylenimin und insbesondere ethoxyliertes Polyethylenimin (EPI) umfasst, erhöht die Wasserbeständigkeit der Tinte erheblich, wie in den Beispielen unten gezeigt.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Tintenzusammensetzung eine wasserfeste, IR-abtastbare Tinte. Die Tintenzusammensetzung umfasst einen flüssigen Träger, einen Farbstoff, ein hydroxyalkyliertes Polyethylenimin und ein Ammoniumsalz zum Erhöhen der Wasserfestigkeit. Die Tintenzusammensetzung umfasst vorzugsweise weniger als 1% spezifischer Ammoniumsalze wie Ammoniumsulfat, Ammoniumnitrat und Ammoniumcitrat.
- Der flüssige Träger der Tintenstrahl-Tintenzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst ein Amin, vorzugsweise alkyl- und alkanolsubstituierte Amine wie Dimethylethanolamin, Triethanolamin, Diethylethanolamin und dergleichen. Andere Zusatzstoffe, die optional vom erfindungsgemäßen Träger umfasst sein können, sind ein Korrosionsinhibitor in einer Menge von 0 bis 0,2 Gew.-% wie beispielsweise ein Alkanolamin, und ein Befeuchtungsagens von 0 bis 1 Gew.-% wie ethoxylierter Glycolether, und ein niederaliphatischer Alkohol mit einer Hydroxygruppe und bis zu fünf Kohlenstoffatomen ein einer geraden oder verzweigten Kette in einer Menge von 0 bis 10 Gew.-%, und ein Biozid von 0 bis 0,5 Gew.-% wie Dehydroessigsäure. Die Tinte kann auch einen optionalen Entschäumer wie Phosphatester, Silikon- oder Nicht-Silikon-Entschäumer oder Acetylendiol (acetylenic diol) umfassen.
- Der Farbstoff in der Tintenstrahl-Tintenzusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist wasserlöslich und vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Direktfarbstoffen, Säurefarbstoffen, Lebensmittelfarbstoffen, und reaktiven Farbstoffen. Im allgemeinen sollte die Konzentration des Farbstoffs zwischen 1% und 4 Gew.-% betragen.
- In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung kann jeder geeignete Farbstoff zum Herstellen des Farbstoff-Konzentrats verwendet werden, der zum formulieren einer IR-abtastbaren (IR scannable) Tinte verwendet werden kann, einschließlich kommerziell erhältlicher schwarzer Farbstoffe wie Sulphur Black 2 und Direct Black 19 (DB-19), und zahlreiche andere Farbstoffe und Farbstoffkombinationen. Die folgenden Beispiele führen Tintenformulierungen, umfassend verschiedene Prozentanteile von Ammoniumsalz, und dem Effekt auf die Wasserfestigkeit auf.
- 10% flüssiges DB-19 700,00 g
- 11,5% flüssiges Sulphur Black 2 230,00 g
- Dimethylaminoethanol (DMAE) 16,00 g
- deionisiertes Wasser 687,80 g
- Korrosionsinhibitor 2,00 g
- Biozid 2,00 g
- oberflächenaktives Mittel 2,00 g
- Entschäumer 0,20 g
- 18% EPI 160,00 g
- Drawdowns der gemäß den Beispielen II bis VI hergestellten Tinten auf Consolith Gloss 80 lbs. Substraten zeigten eine Verbesserung der Wasserfestigkeit von 55% bei der Tinte gemäß Beispiel II (kein Ammoniumsulfat) auf 90% bei der Tinte gemäß Beispiel Vl, die 0,8% Ammoniumsulfat enthält. Es scheint, dass die Verbesserung der Wasserfestigkeit jenseits von 0,6% Ammoniumsulfat nachlässt. Um die Hitzestabilität der Ammoniumsulfat-enthaltenden Tinten zu prüfen, wurde die Teilchengröße der frischen Tinten vorher und nachdem sie eine Woche bei 70ºC aufbewahrt wurden gemessen. Die oben angegebenen Werte zeigen, dass die Tinten stabil sind. Es trat eine leichte Vergrößerung der Teilchengrößen auf 0,14 um der 0,8% Ammoniumsulfat enthaltenden Tinte auf. Dieser Wert ist jedoch deutlich unterhalb der Grenze von 0,45 um, ab der ein Filtrieren der Tinte notwendig würde.
- Die Verbesserung der Schwärze von Drawdowns der Ammoniumsulfatenthaltenden Tinten war nicht zu erwarten. Die optischen Dichten nahmen zu von 2,2 bei der Tinte ohne Ammoniumsulfat auf 2,4 bei den Tinten, die Ammoniumsulfat enthalten. Der Unterschied in der optischen Dichte ist signifikant wegen des gestiegenen Bedarfs an dunkleren und dauerhaften Drucken im Verlagswesen und der Adressierung.
- In den folgenden Beispielen wurden andere Ammoniumsalze untersucht um herauszufinden, ob diese einen Effekt auf die Wasserfestigkeit ähnlich wie der des Ammoniumsulfats ausüben. Beispiel V wurde wiederholt, außer dass anstelle von 0,6% Ammoniumsulfat 0,6% eines anderen Ammoniumsalzes verwendet wurde. Untersucht wurden Ammoniumchlorid, tribasisches Ammoniumcitrat, Ammoniumnitrat, Ammoniumbenzoat und Ammoniumacetat, wie in den Beispielen VII bis XII aufgeführt. Aufgeführt sind die Ergebnisse der optischen Dichte, Wasserfestigkeit und Teilchengröße der Tinten vor und nach einwöchigem Altern bei 70ºC.
- Im allgemeinen führte die Zugabe von 0.6% anderer Ammoniumsalze zu ähnlicher Wasserfestigkeit wie bei Ammoniumsulfat. Bei Ammoniumchlorid jedoch trat eine signifikante Zunahme der Teilchengröße von 0,05um auf 2,75 um nach einwöchigem Aufheizen der Tinte bei 70ºC auf. Diese Tinte genügte offensichtlich nicht der 0,45 um-Filtrations-Testgrenze. Das gleiche Phänomen wurde beobachtet, wenn 10% Ammoniumbenzoat in Beispiel XI anstelle von 0.6% Ammoniumbenzoat wie in Beispiel X verwendet wurde. Die Tinte zeigte wiederum Instabilität, wie anhand der Zunahme der Teilchengröße von 0,05 um auf 2,75 um, nachdem die Tinte eine Woche lang auf 70ºC aufgeheizt worden war, demonstriert wurde. Eine mögliche Erklärung könnte im niedrigeren pH der Tinte (etwa 9,5 und 9,0) im Vergleich zu dem pH der anderen Tinten 9,7 liegen. Es ist bekannt, dass der kationische Charakter von EPI mit abnehmendem pH steigt, und es ist möglich, dass im Falle der Ammoniumchlorid-Tinte das EPI mehr kationische Ladung zum Wechselwirken mit dem anionischen Farbstoff aufnimmt, wenn die Tinte auf 70ºC aufgeheizt wird.
- Die Entdeckung wird noch wertvoller, wenn es um nicht-schwarze Tinten geht. Im allgemeinen sind Gelb-, Rot- und Blautöne stärker wasserlöslich wegen ihrer im allgemeinen kleineren Moleküle; entsprechend herausfordernd ist es, sie wasserfest zu machen.
- Die erfindungsgemäß formulierten Tinten wie zuvor angegeben wurden in einem kontinuierlichen Tintenstrahldrucker verwendet, wie er hergestellt wird von Scidex Digital Printing, Inc., in Dayton, Ohio, um ihre Wasserfestigkeit zu testen. Die Drucke, die mit in Übereinstimmung hiermit formulierten Tinten hergestellt wurden, erreichten optische Dichten und Wasserfestigkeiten wie oben angegeben, nachdem sie eine Minute lang in Wasser getaucht wurden. Der Farbstoff der erfindungsgemäßen Tintenstrahl-Tintenzusammensetzung verringert die Löslichkeit der Tinte, und kann daher verwendet werden, um wasserfeste schwarze und farbige Tinten für Tintenstrahldrucker herzustellen.
- Die vorliegende Erfindung ist nützlich auf dem Gebiet des Tintenstrahl-Druckens, und hat den Vorteil, eine Tintenstrahl-Tintenzusammensetzung zur Verwendung im Tintenstrahl-Druck anzugeben, die eine verringerte Löslichkeit und eine verbesserte Wasserfestigkeit besitzt. Die vorliegende Erfindung bietet den weiteren Vorteil, die IR-Abtastbarkeit zu erhöhen, die höchst wünschenswert ist beim Tintenstrahl-Drucken zum Herstellen wasserbeständiger Barcodes und anderer Markierungen.
- Die Erfindung wurde detailliert mit besonderem Bezug zu bestimmten bevorzugten Ausführungsbeispielen beschrieben, aber es ist klar, dass Modifikationen und Abweichungen innerhalb des Geistes und des Umfangs der Erfindung vorgenommen werden können.
Claims (8)
1. Tintenstrahl-Tintenzusammensetzung, umfassend einen flüssigen Träger,
einen Farbstoff, ein hydroxyalkyliertes Polyethylenimin und ein Ammoniumsalz
zum Verbessern der Wasserfestigkeit,
dadurch gekennzeichnet, dass das Ammoniumsalz weniger als 1% der
Tintenzusammensetzung ausmacht und dass das Ammoniumsalz Ammoniumsulfat
umfasst.
2. Tintenstrahl-Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1 mit erhöhter
optischer Dichte.
3. Tintenstrahl-Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das
hydroxyalkylierte Polyethylenimin ethoxyliertes Polyethylenimin umfasst.
4. Tintenstrahl-Tintenzusammensetzung nach Anspruch 3, wobei das
ethoxylierte Polyethylenimin 1 bis 2 Gew.-% ausmacht.
5. Tintenstrahl-Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die
Wasserfestigkeit der Tinte größer ist als 85%.
6. Tintenstrahl-Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Farbstoff
Sulphur Black 2 umfasst.
7. Tintenstrahl-Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Farbstoff
Direct Black 19 umfasst.
8. Tintenstrahl-Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Farbstoff
IR-abtastbar (scannable) ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/681,806 US5730789A (en) | 1996-07-29 | 1996-07-29 | Waterfast infrared scannable inks for ink jet printing |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69706005D1 DE69706005D1 (de) | 2001-09-13 |
DE69706005T2 true DE69706005T2 (de) | 2002-06-06 |
Family
ID=24736905
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69706005T Expired - Fee Related DE69706005T2 (de) | 1996-07-29 | 1997-06-18 | Wasserfeste IR-abtastbare Tinten für den Tintenstrahldruck |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5730789A (de) |
EP (1) | EP0822237B1 (de) |
JP (1) | JPH1077428A (de) |
AU (1) | AU732884B2 (de) |
CA (1) | CA2209757A1 (de) |
DE (1) | DE69706005T2 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5925176A (en) * | 1997-06-11 | 1999-07-20 | Hewlett-Packard Company | Salt-based ink compositions |
US7265164B2 (en) * | 1998-02-23 | 2007-09-04 | Seiko Epson Corporation | Ink composition containing cationic water-soluble polymer |
DE69922719T2 (de) * | 1998-02-23 | 2005-05-19 | Seiko Epson Corp. | Tintenzusammensetzung enthaltend ein kationisches wasserlösliches Polymer |
US5976231A (en) * | 1998-06-29 | 1999-11-02 | Xerox Corporation | Inks for ink jet printing |
US6059868A (en) * | 1998-10-29 | 2000-05-09 | Hewlett-Packard Company | Ink-jet inks with improved performance |
US6280512B1 (en) * | 1999-07-28 | 2001-08-28 | Scitex Digital Printing, Inc. | Waterfast color inks for ink jet printing |
WO2001042377A1 (en) | 1999-12-07 | 2001-06-14 | Canadian Bank Note Company, Limited | Intaglio printing inks having improved dispersibility and chemical resistance |
EP1125993B1 (de) | 2000-02-17 | 2009-03-04 | Canon Kabushiki Kaisha | Tintenstrahltinte, Verfahren zur Reduzierung der Ablagerungen auf die Heizelemente von Tintenstrahlaufzeichnungsköpfen, Verfahren zum Tintenstrahlaufzeichnen und Vorrichtung zum Tintenstrahlaufzeichnen |
JP4794738B2 (ja) * | 2000-02-17 | 2011-10-19 | キヤノン株式会社 | ヒータへのコゲ付着低減方法 |
EP1132440A3 (de) * | 2000-03-10 | 2002-04-24 | SCITEX DIGITAL PRINTING, Inc. | Wasserbeständige pigmenthaltige Tinten für das Tintenstrahldruckverfahren |
EP1162077B1 (de) * | 2000-05-17 | 2006-08-30 | Eastman Kodak Company | Beschichtetes Material umfassend einen porösen Träger |
US7037973B2 (en) * | 2001-06-27 | 2006-05-02 | Eastman Kodak Company | Highly viscous coating material for porous substrates |
US6726757B2 (en) | 2001-10-19 | 2004-04-27 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Ink additives to improve decel |
US20040035325A1 (en) * | 2002-08-22 | 2004-02-26 | Scitex Digital Printing, Inc. | Treating material for substrate property enhancement and print quality improvement |
US8430952B2 (en) * | 2006-09-29 | 2013-04-30 | Eastman Kodak Company | Water soluble branched polyethyleneimine compositions |
US20080078304A1 (en) * | 2006-09-29 | 2008-04-03 | Raouf Botros | Water soluble branched polyethyleneimine compositions |
US8745868B2 (en) * | 2010-06-07 | 2014-06-10 | Zamtec Ltd | Method for hydrophilizing surfaces of a print head assembly |
EP2942378B1 (de) | 2014-05-07 | 2016-08-24 | Polska Wytwornia Papierow Wartosciowych S.A. | Infrarotabsorbierende Tintenstrahltintenzusammensetzung zur Sicherheitsdokumentpersonalisierung |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4267088A (en) * | 1979-09-13 | 1981-05-12 | Paul S. Kempf, Trustee or Successor Trustee | Solvent resistant inks and coatings |
US4659382A (en) * | 1985-11-12 | 1987-04-21 | Xerox Corporation | Waterfast ink jet compositions and process |
US4789400A (en) * | 1987-07-10 | 1988-12-06 | Xerox Corporation | Waterfast ink jet compositions and process |
JP2729833B2 (ja) * | 1989-05-10 | 1998-03-18 | 株式会社パイロット | 耐水性を有するインキ組成物 |
US5017644A (en) * | 1989-05-22 | 1991-05-21 | Xerox Corporation | Ink jet ink compositions |
US5223028A (en) * | 1991-08-19 | 1993-06-29 | Lexmark International, Inc. | Waterfast aqueous inks |
US5425805A (en) * | 1994-03-02 | 1995-06-20 | Scitex Digital Printing, Inc. | Waterfast dyes for ink jet recording fluids |
-
1996
- 1996-07-29 US US08/681,806 patent/US5730789A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-06-17 AU AU24931/97A patent/AU732884B2/en not_active Ceased
- 1997-06-18 EP EP97304278A patent/EP0822237B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-06-18 DE DE69706005T patent/DE69706005T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-07-08 CA CA002209757A patent/CA2209757A1/en not_active Abandoned
- 1997-07-18 JP JP9194104A patent/JPH1077428A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU732884B2 (en) | 2001-05-03 |
CA2209757A1 (en) | 1998-01-29 |
EP0822237A2 (de) | 1998-02-04 |
AU2493197A (en) | 1998-02-05 |
DE69706005D1 (de) | 2001-09-13 |
EP0822237A3 (de) | 1998-09-09 |
EP0822237B1 (de) | 2001-08-08 |
JPH1077428A (ja) | 1998-03-24 |
US5730789A (en) | 1998-03-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69706005T2 (de) | Wasserfeste IR-abtastbare Tinten für den Tintenstrahldruck | |
DE68911281T2 (de) | Aufzeichnungs-Flüssigkeit und Tintenstrahlverfahren unter Verwendung dieser Flüssigkeit. | |
DE3751112T2 (de) | Tinte und Tintenstrahldruckverfahren unter Verwendung derselben. | |
DE69608085T2 (de) | Tintenstrahl-Tinte, Tintenstrahl-Aufzeichnungsverfahren und Tintenstrahlgerät | |
DE69704247T2 (de) | Zerfliessverminderung in Tintenstrahldrucktinten unter Verwendung von Säuren, die basische funktionelle Gruppen enthalten | |
DE69736547T2 (de) | Tintenstrahltinte und verfahren zur herstellung einer dispersion von gefärbten feinpartikeln für diese tinte | |
DE19848843B4 (de) | Tintenstrahltinte auf der Basis von Makromolekülchromophoren, Verfahren zur Herstellung der Tinte und Verfahren zum Tintenstrahldrucken | |
DE69521684T2 (de) | Wässrige tinte für das tintenstrahlaufzeichnen | |
DE69207651T3 (de) | Wässrige, pigmentierte Tinten für Tintenstrahldrucker | |
DE69839137T2 (de) | Tintenstrahldrucktinten die Mittel gegen das Einrollen von Papier enthalten und Druckverfahren | |
DE60306744T2 (de) | Tintenstrahldruckverfahren und System zur Beständigkeit gegen Trockenreibung | |
DE69707902T2 (de) | Wässrige tintenstrahltinten-zusammensetzungen | |
DE69602657T2 (de) | Tintenstrahltinte und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69628897T2 (de) | Wasserfeste Tintenzusammensetzung für Drucker | |
DE60112868T2 (de) | Wasserbeständige, umweltfreundliche Tinten geeignet für die Anwendung von Tintenstrahldrucktinten für Registrierkassen | |
DE69607932T2 (de) | Schwarz-Farbe Auslaufbeschränkung unter Verwendung von kationischen Tensiden | |
DE19641297A1 (de) | Tintenzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69512365T2 (de) | Wässerige Tintenzusammensetzung und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE19849751A1 (de) | Wischfestigkeit und schnelle Trocknungszeiten von Makromolekülchromophoren enthaltenden Tinten | |
DE112007001831T5 (de) | Wässrige Tinte für die Tintenstrahlaufzeichnung | |
DE69801780T2 (de) | Tintenstrahltinten enthaltend langkettige Alkohole | |
DE60101872T2 (de) | Wässrige Tintenzusammensetzung für Tintenstrahldruck, Tintenstrahldruckverfahren das diese Tinte verwendet und bedrucktes Produkt | |
EP1692228A1 (de) | Farbmittelzubereitungen | |
DE69409478T3 (de) | Wässrige Tinte für Tintenstrahl-Aufzeichnung | |
DE69032754T3 (de) | Aufzeichnungstinten-Zusammensetzung und Verfahren zur Verwendung derselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: EASTMAN KODAK CO., ROCHESTER, N.Y., US |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |