[go: up one dir, main page]

DE69700947T2 - Gelierte Zusammensetzung eines Organopolysiloxans vom Elastomertyp in Kombination mit einer Fettphase zum Abschminken der Augen - Google Patents

Gelierte Zusammensetzung eines Organopolysiloxans vom Elastomertyp in Kombination mit einer Fettphase zum Abschminken der Augen

Info

Publication number
DE69700947T2
DE69700947T2 DE69700947T DE69700947T DE69700947T2 DE 69700947 T2 DE69700947 T2 DE 69700947T2 DE 69700947 T DE69700947 T DE 69700947T DE 69700947 T DE69700947 T DE 69700947T DE 69700947 T2 DE69700947 T2 DE 69700947T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
use according
organopolysiloxane
composition
isododecane
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69700947T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69700947D1 (de
Inventor
Catherine Marion
Anne Vanstraceele-Magniere
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69700947D1 publication Critical patent/DE69700947D1/de
Publication of DE69700947T2 publication Critical patent/DE69700947T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/891Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/31Hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/58Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing atoms other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen, sulfur or phosphorus
    • A61K8/585Organosilicon compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/10Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for eyes, e.g. eyeliner, mascara
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/14Preparations for removing make-up

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine mit einem Organopolysiloxan gelierte Zusammensetzung zum Abschminken der Augen, die gut verträglich ist und mit der insbesondere empfindliche Augen abgeschminkt werden können. Sie kann sowohl in der Kosmetik als auch in der Dermatologie verwendet werden.
  • Die herkömmlich verwendeten Zusammensetzungen zum Abschminken der Augen liegen im allgemeinen als Lotion oder Milch vor. Sie enthalten ferner Konservierungsmittel, um einen Schutz gegen mikrobiellen Verderb zu gewährleisten und die Entwicklung von Mikroorganismen zu unterbinden; die mikrobielle Verunreinigung einer Zusammensetzung erfolgt insbesondere durch den Benutzer, wenn er das Produkt mit den Fingern entnimmt. Die Zusammensetzungen enthalten ferner grenzflächenaktive Stoffe und Öle, mit denen die Schminke entfernt werden kann.
  • Auch wenn die bekannten Zusammensetzungen sehr wirksam sind, weisen sie dennoch eine Reihe von Nachteilen auf. Sie sind insbesondere häufig schwer zu entnehmen und sie können zwischen den Fingern hindurch rinnen. Im übrigen erzeugen sie ein unangenehmes und störendes Gefühl in den Augen und/oder auf den Augenlidern und führen insbesondere dazu, daß sich vor den Augen ein Schleier bildet. Die Gegenwart von Konservierungsmitteln und/oder grenzflächenaktiven Stoffen kann ferner zu einer Reizung der Augen und/oder der Augenlider führen, wodurch Rötungen, Jucken und Brennen auftreten können.
  • Die Anmelderin hat überraschend festgestellt, daß die Kombination eines zumindest teilweise vernetzten festen Organopolysiloxans vom Elastomertyp mit einer Fettphase, die ein oder mehrere spezielle reinigende kosmetische Öle enthält, befähigt ist, die Schminke der Augen wirksam zu ent fernen, wobei insbesondere den oben angegebenen Nachteilen abgeholfen wird. Die Zusammensetzungen, die diese Kombination enthalten, führen nach dem Abschminken zu keinerlei Beschwerden, weder zu Schleiern vor den Augen, noch zu einem unangenehmen Gefühl in den Augen und/oder auf den Augenlidern.
  • Die Erfindung betrifft genauer eine kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung zum Abschminken der Augen, die ein physiologisch akzeptables Medium enthält und die mit mindestens einem zumindest teilweise vernetzten festen Organopolysiloxan vom Elastomertyp geliert ist, das mit einer Fettphase kombiniert ist, die mindestens ein reinigendes Öl, das unter Isohexadecan und Isododecan ausgewählt ist, oder ein Gemisch von Ölen, das mindestens ein reinigendes Öl enthält, das unter Isohexadecan und Isododecan ausgewählt ist, enthält, wobei das Gemisch bei 25ºC mittlere Löslichkeitsparameter dD, dP und dH nach HANSEN aufweist, die die folgenden drei Bedingungen erfüllen:
  • (1) dD ≤ 20 (J/cm³)1/2
  • (2) dP ≤ 10 (J/cm³)1/2
  • (3) dH ≤ 15 (J/cm³)1/2.
  • Unter 'reinigendem Öl' werden beliebige Fettsubstanzen verstanden, die bei Umgebungstemperatur flüssig vorliegen, physiologisch akzeptabel sind und befähigt sind, das oder die Polymere, das oder die Harze, das oder die Wachse, das oder die Färbemittel und/oder den oder die Weichmacher, die auf die Wimpern, die Augenbrauen und/oder die Augenlider aufgebracht wurden, zu lösen.
  • Unter 'Verbindung vom Elastomertyp' wird ein geschmeidiges, verformbares Material verstanden, das viskoelastische Eigenschaften und insbesondere die Konsistenz eines Schwammes oder einer weichen Kugel aufweist.
  • 'Physiologisch akzeptabel' bedeutet kompatibel mit der Haut, den Augen und den Keratinfasern von Personen.
  • Aus der Druckschrift EP-A-295886 von Dow Corning sind zwar Zusammensetzungen zur Reinigung der Haut bekannt, die Organopolysiloxan-Partikel enthalten, die die Beseitigung von Schmutz und abgestorbenen Hautzellen durch mechanische Wirkung gewährleisten (Scrub-Zusammensetzungen). Die Partikel werden aber keineswegs zur Bildung einer gelierten Zusammensetzung mit einem homogenen Erscheinungsbild verwendet. Die Gegenwart dieser großen Partikel (Größe über 3 um) erlaubt ferner nicht die Verwendung der Zusammensetzungen zum Abschminken der Augen und insbesondere nicht zum Abschminken empfindlicher Augen. Die in dieser Druckschrift beschriebenen Zusammensetzungen enthalten schließlich grenzflächenaktive Stoffe und sind daher nicht zum Abschminken empfindlicher Augen geeignet.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind perfekt für empfindliche Augen geeignet, d. h. für Personen, deren Augen brennen, tränen, prickeln und kribbeln und die im Augenbereich ein unangenehmes Gefühl und ein Ziehen empfinden, wenn sie bestimmte Kosmetika verwenden, wenn sich die Temperatur schnell verändert oder wenn sie der UV-Strahlung, Staub oder Zugluft ausgesetzt sind.
  • Die Definition der Öle im dreidimensionalen Löslichkeitsraum nach HANSEN ist in dem Artikel von C. M. HANSEN 'The three dimensionnal solubility parameters', J. Paint Technol. 39, 105 (1967) beschrieben. Der Raum ist durch die Parameter dD, dP und dH definiert; sie sind in (J/cm³)1/2 ausgedrückt:
  • - dD beschreibt die LONDONschen Dispersionskräfte, die von der Bildung von Dipolen herrühren, welche bei Molekülstößen induziert werden.
  • - dP beschreibt die DEBEYEschen Wechselwirkungskräfte zwischen permanenten Dipolen sowie die KEESOMschen Wechselwirkungskräfte zwischen induzierten Dipolen und permanenten Dipolen.
  • - dH beschreibt spezielle Wechselwirkungskräfte (Wasserstoffbrückenbindung, Säure/Base, Donor/Akzeptor und dergleichen).
  • Die Organopolysiloxane der erfindungsgemäßen Zusammensetzung weisen ein bemerkenswertes Gelbildungsvermögen für Öle auf. Sie trocknen die Haut um die Augen nicht aus und bringen gute kosmetische Eigenschaften ein. Diese neuen Elastomere führen zu Zusammensetzungen, die angenehm aufzutragen, weich und nicht klebrig sind und die sich angenehm anfühlen. Die Weichheit rührt einerseits von der Textur der Organopolysiloxane und andererseits von ihren Eigenschaften her, die mit den Eigenschaften von Mikroschwämmen vergleichbar sind, die insbesondere die reinigenden Öle der Zusammensetzung einschließen.
  • Die Organopolysiloxane der erfindungsgemäßen Zusammensetzung sind teilweise oder vollständig vernetzt und sie weisen eine dreidimensionale Struktur auf. Wenn sie in eine oben definierte Fettphase eingebracht werden, wandeln sie sich in Abhängigkeit von dem Anteil der verwendeten Fettphase von einem Produkt mit dem Aussehen eines Schwammes, wenn sie in Gegenwart geringer Anteile der Fettphase verwendet werden, in ein homogenes Gel um, wenn sie in Gegenwart größerer Anteile der Fettphase vorliegen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen liegen im allgemeinen in Form eines mehr oder weniger fluiden Gels oder als Paste mit homogenem Erscheinungsbild vor. Dieser Produkttyp bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, wie beispielsweise die leichte Entnahme des Produkts ohne bedeutenden Verlust, das leichte Auftragen und eine genaue Dosierung der Menge des Produkts, die zum Abschminken der Augen erforderlich ist.
  • Die Organopolysiloxane der erfindungsgemäßen Zusammensetzung können unter den Organopolysiloxanen ausgewählt sein, die in den Druckschriften EP-A-383 540 und EP-A-545 002 oder dem Patent US-A-5 266 321 beschrieben sind. Nach diesem Patent sind sie insbesondere ausgewählt unter:
  • i) Organopolysiloxanen, die Einheiten R&sub2;SiO und RSiO1,5 und gegebenenfalls Einheiten R&sub3;SiO0,5 und/oder SiO&sub2; aufweisen, worin die Gruppen R unabhängig voneinander Wasserstoff, eine Alkylgruppe, wie Methyl, Ethyl oder Propyl, eine Arylgruppe, wie Phenyl oder Tolyl, oder eine ungesättigte aliphatische Gruppe, wie Vinyl, bedeuten und worin das Gewichtsverhältnis der Einheiten R&sub2;SiO zu den Einheiten RSiO1,5 im Bereich von 1/1 bis 30/1 liegt, und
  • ii) Organopolysiloxanen, die in einem Siliconöl unlöslich und quellfähig sind und die durch Addition eines Organohydrogenopolysiloxans (1) und eines Organopolysiloxans (2) mit ungesättigten aliphatischen Gruppen so hergestellt werden, daß die Wasserstoffmenge oder die Menge ungesättigter aliphatischer Gruppen in (1) bzw. (2) im Bereich von 1 bis 20 Mol-% liegt, wenn das Organopolysiloxan nicht cyclisch vorliegt, und im Bereich von 1 bis 50 Mol-%, wenn das Organopolysiloxan cyclisch vorliegt.
  • Bei den Organopolysiloxanen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung handelt es sich beispielsweise um die Organopolysiloxane, die unter den Namen KSG6 von Shin-Etsu und Gransil von Grant Industries (SR-CYC, SR DMF10, SR-DC556) im Handel sind, oder um die Organopolysiloxane, die bereits in Form von Gelen im Handel sind (KSG15, KSG17, KSG16, KSG18 und KSG20 von Shin-Etsu, Gransil SR 5CYC gel, Gransil SR DMF 10 gel und Gransil SR DC556 gel von Grant Industries, SF 1204 und JK 113 von General Electric). Es kann ferner ein Gemisch dieser Handelsprodukte verwendet werden.
  • Wenn die Organopolysiloxane vom Elastomertyp vor der Einarbeitung der Öle in Pulverform vorliegen, weisen sie erfin dungsgemäß eine Korngröße von höchstens 1 um auf, wobei die Korngröße auch einen so kleinen Wert wie 0,5 annehmen kann. Das oder die Organopolysiloxane vom Elastomertyp liegen in der Zusammensetzung vorzugsweise in einer Wirkstoffkonzentration im Bereich von 0,1 bis 30% und noch bevorzugter von 3 bis 25% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung vor. Die Fettphase, die es ermöglicht, daß das erfindungsgemäße Organopolysiloxan vom Elastomertyp quillt, enthält mindestens ein kosmetisches Öl oder mehrere kosmetische Öle, die zum Abschminken der Augen befähigt sind, wobei das oder die Öle unter Isohexadecan oder Isododecan ausgewählt sind, oder ein Gemisch von Ölen, das diese reinigenden Öle enthält, wobei das Gemisch bei 25ºC mittlere Löslichkeitsparameter dD, dP und dH gemäß dem HANSENschen Löslichkeitsraum aufweist, die die folgenden Bedingungen erfüllen:
  • (a) dD ≤ 20 (J/cm³)1/2 und vorzugsweise 10 ≤ dD ≤ 19 (J/cm³)1/2,
  • - (b) dP ≤ 10 (J/cm³)1/2 und vorzugsweise dP ≤ 7 (J/cm³)1/2,
  • - (c) dH ≤ 15 (J/cm³)1/2 und vorzugsweise dH ≤ 13 (J/cm³)1/2 und noch bevorzugter dH ≤ 8 (J/cm³)1/2.
  • Die Fettphase kann neben Isohexadecan und/oder Isododecan ein oder mehrere reinigende Öle enthalten, die jeweils den oben definierten Löslichkeitsbedingungen entsprechen; diese Öle sind insbesondere ausgewählt unter:
  • - geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasserstoffen mineralischen oder synthetischen Ursprungs, wie Vaselineöl, Squalan und äquivalente Verbindungen;
  • - Estern von kurzkettigen Fettsäuren (mit weniger als 12 Kohlenstoffatomen), wie Octyldodecylneopentanoat; und
  • - den Gemischen dieser Verbindungen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen weisen eine gute Abschminkleistung auf, ohne daß grenzflächenaktive Stoffe erforderlich sind. Sie sind vorteilhaft frei von grenzflächenaktiven Stoffen, was ihnen eine gute Verträglichkeit verleiht, und sie können selbst von Personen mit empfindlichen Augen erforderlichenfalls mehrmals am Tag verwendet werden. Mit ihnen können ferner Zusammensetzungen zum Schminken der Augen (Mascara, Eyeliner, Augenbrauenstift, Lidschatten, Mittel zum Abdecken von Augenringen) entfernt werden, die gegenüber Wasser, Talg und/oder dem Transfer auf einen Träger, der von der Haut und den Keratinfasern verschieden ist, beständig sind.
  • Unter 'frei von grenzflächenaktiven Stoffen' ist zu verstehen, daß die Zusammensetzungen weniger als 1 Gew.-% grenzflächenaktive Stoffe und besser noch überhaupt keinen grenzflächenaktiven Stoff enthalten.
  • Die Fettphase liegt in der Zusammensetzung vorzugsweise in einer Konzentration im Bereich von 5 bis 90% und noch bevorzugter von 20 bis 80% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung vor. Es ist insbesondere aufgrund dieses hohen Mengenanteils der Fettphase möglich, eine wasserfreie Zusammensetzung herzustellen. Dieser Typ von Zusammensetzung weist im Vergleich zu den Zusammensetzungen, die eine große Wassermenge (über 10%) enthalten, den Vorteil auf, daß keine Konservierungsmittel erforderlich sind. Je größer nämlich die Wassermenge ist, desto mehr begünstigt das Medium die Entwicklung von Mikroorganismen. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält vorzugsweise keine Konservierungsmittel, d. h. sie enthält weniger als 1 Gew.-% Konservierungsmittel und besser noch überhaupt keine Konservierungsmittel.
  • Die reinigenden Öle, die an der Quellung des Organopolysiloxans beteiligt sind, machen vorteilhaft 10 bis 90% und besser noch 30 bis 60% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung aus.
  • Die erfindungsgemäße Fettphase kann neben den oben genannten reinigenden Ölen eine Ölphase enthalten, die herkömmlich in der Kosmetik oder Dermatologie verwendete Öle bein haltet, die als ergänzende Öle bezeichnet werden und bei denen es sich gegebenenfalls um reinigende Öle für die Augen handeln kann, wobei diese Öle als solche nicht den oben definierten Löslichkeitsbedingungen nach HANSEN entsprechen. Die Öle müssen erfindungsgemäß so mit den oben definierten geeigneten reinigenden Ölen vermischt werden, daß das Gemisch von Ölen in seiner Gesamtheit (reinigende + nicht reinigende Öle) den oben definierten Löslichkeitsparametern nach HANSEN entspricht.
  • Von den reinigenden Ölen, die die oben genannten Bedingungen nicht erfüllen, können insbesondere Ester langkettiger Fettsäuren (mit mehr als 12 Kohlenstoffatomen), wie Octylpalmitat, Isopropylpalmitat, Octylmyristat oder Isopropylmyristat, angegeben werden.
  • Die Ölphase kann ein oder mehrere nicht reinigende ergänzende Öle enthalten, die insbesondere ausgewählt sind unter:
  • - Siliconölen mit geringer Viskosität (vorzugsweise unter 100 cSt bei 25ºC), wie geradkettigen oder verzweigten Polysiloxanen mit geringem Polymerisationsgrad, beispielsweise Methylpolysiloxan, Methylphenylpolysiloxan, Ethylmethylpolysiloxan, Ethylphenylpolysiloxan, Hydroxymethylpolysiloxan und Alkylpolydimethylsiloxan, und cyclischen Polysiloxanen, wie Octamethylcyclopentasiloxan und Decamethylcyclopentasiloxan, oder den Gemischen dieser Verbindungen; diese Öle weisen den Vorteil auf, daß sie das Anfühlen verbessern, an der Quellung des Organopolysiloxans vom Elastomertyp beteiligt sind und die oben angegebenen Löslichkeitsbedingungen erfüllen;
  • - Ölen pflanzlichen Ursprungs, wie flüssigen Triglyceriden, beispielsweise Sonnenblumenöl, Maisöl, Sojaöl, Kürbisöl, Traubenkernöl, Sesamöl, Haselnußöl, Aprikosenöl, Macadamiaöl, Ricinusöl und Triglyceriden von Capryl-/Caprinsäure, wie den Triglyceriden, die unter den Bezeichnungen Miglyol 810, 812 und 818 von der Firma Dynamit Nobel im Handel sind.
  • Die nicht reinigenden Öle werden vorzugsweise in Konzentrationen verwendet, die im Bereich von 0 bis 50% und noch bevorzugter von 0 bis 40% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung liegen.
  • Die gelierte Zusammensetzung, die das Ergebnis der Kombination der oben genannten Öle und des Organopolysiloxans ist, kann als solche verwendet werden und selbst eine Zusammensetzung zum Abschminken der Augen darstellen. Sie kann ferner in einer wirksamen Menge in eine komplexere Formulierung zum Abschminken der Augen eingebracht werden, um die gewünschte Textur und Viskosität zu erzielen und gleichzeitig die Augen gut abzuschminken.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann ferner herkömmlich auf dem jeweiligen Gebiet verwendete Zusatzstoffe enthalten, die weder irritierende Nebenwirkungen aufweisen noch für die Augen unverträglich sind, wie beispielsweise Hydratisierungsmittel und Emollentien. Die Zusatzstoffe liegen in Mengenanteilen vor, die vorzugsweise im Bereich von 0 bis 10% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung liegen.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein kosmetisches Verfahren zum Abschminken der Augen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß eine wirksame Menge einer vorstehend definierten Zusammensetzung auf die Augen angewandt wird.
  • Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung mindestens eines zumindest teilweise vernetzten festen Organopolysiloxans vom Elastomertyp, das mit einer Fettphase kombiniert ist, die mindestens ein reinigendes Öl, das unter Isohexadecan und Isododecan ausgewählt ist, oder ein Gemisch von Ölen, das mindestens ein reinigendes Öl aufweist, das unter Isohexadecan und Isododecan ausgewählt ist, enthält, wobei das Gemisch bei 25ºC mittlere Löslichkeitsparameter dD, dP und dH nach HANSEN aufweist, die die folgenden drei Bedingungen erfüllen:
  • (1) dD ≤ 20 (J/cm³)1/2
  • (2) dP ≤ 10 (J/cm³)1/2
  • (3) dH ≤ 15 (J/cm³)1/2
  • in einer kosmetischen und/oder dermatologischen Zusammensetzung zum Abschminken der Augen und/oder zu deren Herstellung.
  • Die Erfindung kann anhand der folgenden Beispiele erläutert werden. Die Prozentangaben sind gewichtsbezogen.
  • Beispiel 1: Fluides Gel zum Abschminken der Augen
  • - Gemisch von 40 Gew.-% Polydimethylsiloxanöl 6 cSt und 60 Gew.-% teilweise vernetztem Polydimethylorganosiloxan, unter dem Namen KSG 6 von Shin-Etsu im Handel 25%
  • - Isododecan 50%
  • - Cyclometicon 25%.
  • Es wird ein fluides Gel erhalten, das leicht zu verteilen ist und das dazu führt, daß sich die Haut um die Augenpartie nach dem Abschminken und der Reinigung der Augen mit einem Wattebausch weich anfühlt.
  • Beispiel 2: Gel zum Abschminken der Augen
  • - Gemisch von 40 Gew.-% Polydimethylsiloxanöl 6 cSt und 60 Gew.-% teilweise vernetztem Polydimethylorganosiloxan, unter dem Namen KSG 6 von Shin-Etsu im Handel 40%
  • - Isododecan 60%.
  • Es wird ein Gel erhalten, das leicht zu verteilen ist und das dazu führt, daß sich die Haut um die Augenpartie nach dem Abschminken und der Reinigung der Augen mit einem Wattebausch weich anfühlt, ohne daß vor den Augen ein Schleier entsteht.
  • Die Wirksamkeit und der Komfort der oben genannten Zusammensetzungen 1 und 2 wurden in einem ersten Test in vivo von einer Gruppe von 10 Personen mit empfindlicher Haut und empfindlichen Augen bewertet, die mit einem wasserfesten Mascara geschminkt waren (der in der angelsächsischen Terminologie als waterproof bezeichnet wird).
  • Die Abschminkleistung und der Komfort erwiesen sich als besonders gut: Die Mehrzahl der Frauen betrachtete die Abschminkleistung als völlig zufriedenstellend.
  • Ein zweiter Test an 46 Personen, davon 72% mit empfindlichen Augen, mit der Zusammensetzung 2 lieferte sehr gute Ergebnisse. 82% der Frauen gaben an, daß die Leistung bezüglich des Abschminkens der Augen gut oder sogar sehr gut und im Vergleich zu ihrem üblichen Produkt besser (54%) oder gleichwertig (20%) sei. Der Komfort war, abgesehen von zwei Fällen mit Augenbrennen und/oder Augenrötung, während und nach der Anwendung zufriedenstellend.
  • Bezüglich des kosmetischen Aspekts wurden die Textur und die Haltbarkeit von 82% der Frauen positiv beurteilt; das Produkt wurde einstimmig als weich bei der Anwendung empfunden. Bei 80% der Frauen waren die Augenlider nach dem Abschminken geschmeidig.
  • Letzten Endes gaben 76% der Frauen an, mit dem Produkt hauptsächlich aufgrund seiner guten Abschminkleistung zufrieden zu sein.

Claims (13)

1. Verwendung einer gelierten kosmetischen Zusammensetzung zum Abschminken der Augen, die in einem physiologisch akzeptablen Medium (a) mindestens ein zumindest teilweise vernetztes festes Organopolysiloxan vom Elastomertyp und (b) eine Fettphase enthält, die mindestens ein reinigendes Öl, das unter Isohexadecan und Isododecan ausgewählt ist, oder ein Gemisch von Ölen, das mindestens ein reinigendes Öl aufweist, das unter Isohexadecan und Isododecan ausgewählt ist, enthält, wobei das Gemisch bei 25ºC mittlere Löslichkeitsparameter dD, dP und dH nach HANSEN aufweist, die die folgenden drei Bedingungen erfüllen:
(1) dD ≤ 20 (J/cm³)1/2
(2) dP ≤ 10 (J/cm³)1/2
(3) dH ≤ 15 (J/cm³)1/2.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung in Gelform vorliegt.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung in wasserfreier Form vorliegt.
4. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Medium keinen grenzflächenaktiven Stoff und/oder kein Konservierungsmittel enthält.
5. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fetthase mindestens ein reinigendes Öl, das unter Isohexadecan und Isododecan ausgewählt ist, oder ein Gemisch von Ölen, das mindestens ein Öl aufweist, das unter Isohexadecan und Isododecan ausgewählt ist, enthält, wobei das Gemisch bei 25ºC mittlere Löslichkeitsparameter dD, dP und dH nach HANSEN aufweist, die den folgenden drei Bedingungen entsprechen:
(a) 10 ≤ dD ≤ 19 (J/cm³)1/2
(b) dP ≤ 7 (J/cm³)1/2
(c) dH ≤ 13 (J/cm³)1/2.
6. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das reinigende Öl, das die genannten Bedingungen erfüllt, abgesehen von Isohexadecan und/oder Isododecan ausgewählt ist unter:
- geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasserstoffen mineralischen oder synthetischen Ursprungs,
- Estern von kurzkettigen Fettsäuren und
- den Gemischen dieser Verbindungen.
7. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Organopolysiloxan ausgewählt ist unter:
i) Organopolysiloxanen, die Einheiten R&sub2;SiO und RSiO1,5 und gegebenenfalls Einheiten R&sub3;SiO0,5 und/oder SiO&sub2; aufweisen, worin die Gruppen R unabhängig voneinander Wasserstoff, eine Alkylgruppe, wie Methyl, Ethyl oder Propyl, eine Arylgruppe, wie Phenyl oder Tolyl, oder eine ungesättigte aliphatische Gruppe, wie Vinyl, bedeuten und worin das Gewichtsverhältnis der Einheiten R&sub2;SiO zu den Einheiten RSiO1,5 im Bereich von 1/1 bis 30/1 liegt, und
ii) Organopolysiloxanen, die durch Addition eines Organohydrogenopolysiloxans (1) und eines Organopolysi loxans (2) mit ungesättigten aliphatischen Gruppen so hergestellt werden, daß die Wasserstoffmenge oder die Menge ungesättigter aliphatischer Gruppen in (1) bzw. (2) im Bereich von 1 bis 20 Mol-% liegt, wenn das Organopolysiloxan nicht cyclisch vorliegt, und im Bereich von 1 bis 50 Mol-%, wenn das Organopolysiloxan cyclisch vorliegt.
8. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettphase ferner mindestens ein ergänzendes reinigendes oder nicht reinigendes Öl enthält, das nicht den genannten Bedingungen entspricht, wobei jedoch das Gemisch mit dem reinigenden Öl, das die genannten Bedingungen erfüllt, den genannten Bedingungen entspricht.
9. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das ergänzenden Öl ausgewählt ist unter:
- geradkettigen oder verzweigten Polysiloxanen, Alkylpolydimethylsiloxanen und cyclischen Polysiloxanen;
- Ölen pflanzlicher Herkunft, die Triglyceride enthalten;
- Estern von langkettigen Fettsäuren und
- den Gemischen dieser Verbindungen.
10. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettphase 5 bis 90% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht.
11. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Organopolysiloxan in einer Wirkstoffkonzentration vorliegt, die im Bereich von 0,1 bis 30% und vorzugsweise von 3 bis 25% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung liegt.
12. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Organopolysiloxan bevor es in die Zusammensetzung eingebracht wird in Form eines Pulvers mit einer Korngröße von höchstens 1 um vorliegt.
13. Kosmetisches Verfahren zum Abschminken der Augen, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Augen eine wirksame Menge einer gelierten Zusammensetzung aufgebracht wird, die in einem physiologisch akzeptablen Medium (a) mindestens ein zumindest teilweise vernetztes festes Organopolysiloxan vom Elastomertyp und (b) eine Fettphase enthält, die mindestens ein reinigendes Öl, das unter Isohexadecan und Isododecan ausgewählt ist, oder ein Gemisch von Ölen, das mindestens ein reinigendes Öl aufweist, das unter Isohexadecan und Isododecan ausgewählt ist, enthält, wobei das Gemisch bei 25ºC mittlere Löslichkeitsparameter dD, dP und dH nach HANSEN aufweist, die die folgenden drei Bedingungen erfüllen:
(1) dD ≤ 20 (J/cm³)1/2
(2) dP ≤ 10 (J/cm³)1/2
(3) dH ≤ 15 (J/cm³)1/2.
DE69700947T 1996-12-24 1997-12-09 Gelierte Zusammensetzung eines Organopolysiloxans vom Elastomertyp in Kombination mit einer Fettphase zum Abschminken der Augen Expired - Fee Related DE69700947T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9615982A FR2757379B1 (fr) 1996-12-24 1996-12-24 Composition gelifiee d'organopolysiloxane elastomerique associe a une phase grasse pour le demaquillage des yeux

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69700947D1 DE69700947D1 (de) 2000-01-20
DE69700947T2 true DE69700947T2 (de) 2000-04-20

Family

ID=9499109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69700947T Expired - Fee Related DE69700947T2 (de) 1996-12-24 1997-12-09 Gelierte Zusammensetzung eines Organopolysiloxans vom Elastomertyp in Kombination mit einer Fettphase zum Abschminken der Augen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6143308A (de)
EP (1) EP0852945B1 (de)
JP (1) JP3001847B2 (de)
DE (1) DE69700947T2 (de)
ES (1) ES2143290T3 (de)
FR (1) FR2757379B1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6387405B1 (en) 1998-02-27 2002-05-14 E-L Management Corp. Velvety hydrocarbon based cosmetic compositions
FR2780642B1 (fr) * 1998-07-02 2001-06-01 Clarins Composition cosmetique pour le maquillage, a base d'huile de silicone, de polymere reticule d'organopolysiloxane et de poudre
FR2782003B1 (fr) * 1998-08-10 2000-10-13 Oreal Composition de maquillage ou de soin sans transfert a base d'isoparaffines et de cires synthetiques fonctionnalisees
FR2788970B1 (fr) * 1999-02-03 2002-09-13 Rhodia Chimie Sa Compositions demaquillantes et utilisation, dans les compositions cosmetiques demaquillantes et/ou nettoyantes, de polyorganosiloxane fonctionnalise comme agent d'elimination de maquillage
AU2555000A (en) * 2000-02-10 2001-08-20 Rhodia Chimie Cleansing compositions and use of functionalised polyorganosiloxane as make-up removing agent
WO2002003934A2 (en) * 2000-07-10 2002-01-17 The Procter & Gamble Company Transfer-resistant makeup removing compositions
US7749523B2 (en) 2001-09-25 2010-07-06 Crabtree & Evelyn, Ltd. Emollient skin conditioning cream and method
US6887934B2 (en) 2002-08-26 2005-05-03 Dow Corning Corporation Resin modified elastomers
US6770708B2 (en) 2002-08-27 2004-08-03 Dow Corning Corporation Silicone elastomers compositions
US6936686B2 (en) * 2002-12-11 2005-08-30 Nutech Corporation Cross-linked silicone gels; products containing the same; and methods of manufacture thereof
US20040228821A1 (en) * 2003-05-16 2004-11-18 The Procter & Gamble Company Personal care products comprising active agents in a gel network
FR3030232A1 (fr) * 2014-12-18 2016-06-24 Oreal Procede de demaquillage de compositions cosmetiques comprenant une teneur elevee de polymere en dispersion ou en solution
US20220218588A1 (en) * 2021-01-08 2022-07-14 L'oréal Method and system for removing makeup

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5266321A (en) * 1988-03-31 1993-11-30 Kobayashi Kose Co., Ltd. Oily make-up cosmetic comprising oil base and silicone gel composition
US5165917B1 (en) * 1988-11-09 2000-03-14 Oreal Eye makeup remover with two separate phases
US5217641A (en) * 1991-08-19 1993-06-08 Morris Herstein Eye makeup remover
JPH07258028A (ja) * 1994-03-16 1995-10-09 Shiseido Co Ltd メーキャップ化粧料
US5525344A (en) * 1995-01-03 1996-06-11 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Clear cold cream cosmetic compositions
JP3110279B2 (ja) * 1995-02-27 2000-11-20 鐘紡株式会社 サンスクリーン剤
FR2733417B1 (fr) * 1995-04-25 1997-06-06 Oreal Emulsion huile-dans-eau moussante a base de tensio-actifs non-ioniques, d'une phase grasse et d'un polymere cationique ou anionique reticule et utilisation en application topique
EP0765656B1 (de) * 1995-09-29 2001-07-04 Shiseido Company Limited Wasser-in-Öl-Emulsion enthaltendes kosmetisches Präparat

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10182349A (ja) 1998-07-07
ES2143290T3 (es) 2000-05-01
FR2757379B1 (fr) 1999-01-15
FR2757379A1 (fr) 1998-06-26
EP0852945B1 (de) 1999-12-15
EP0852945A1 (de) 1998-07-15
JP3001847B2 (ja) 2000-01-24
US6143308A (en) 2000-11-07
DE69700947D1 (de) 2000-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60000072T2 (de) Zusammensetzung zur Pflege oder zum Schminken, die Fasern und ein hydrophiles Organopolysiloxan enthält
DE60107801T2 (de) Zusammensetzung zur Pflege oder zum Schminken, die Fasern und ein dispergierendes Copolymer enthält
DE69821180T2 (de) Stabile topische Zusammensetzungen mit einem festen elastomerischen Organopolysiloxan und sphärischen Partikeln
DE69204978T2 (de) Ölige kosmetische zusammensetzung enthaldend wie verdickungsmittel eine kombination von zwei copolymere sowie rheologische modifizierungsmittel.
DE69701820T2 (de) Verwendung von einem festen elastomerischen Organopolysiloxan in einer Fettphase zur Herstellung einer Zusammensetzung oder in einem Make-up oder Hautpflegemittel mit mattem Aussehen
DE69801138T2 (de) Zusammensetzung mit Glanz, die mit einem Polysaccharid-alkylether verdickte aromatische Öle enthält
DE69900455T2 (de) Feste kosmetische Zubereitung und ihre Anwendungen
DE60000031T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung enthaltend die Kombination von einem besonderen Ester und einer Silikonverbindung
DE69700545T2 (de) Abriebfeste Schmink- oder Körperpflegezusammensetzung mit einem festen elastomerischen Organopolysiloxane und einer Fettphase
DE69806332T2 (de) Kosmetische Zusammensetzungen ohne Transfer, die in einer flüssigen Fettphase dispergierte Polymerpartikel enthalten
DE69801193T2 (de) Verdikte Zusammensetzung enthaltend pyrogene Siliciumdioxid
DE60000121T2 (de) Gelzubereitung mit einer flüssigen Fettphase enhaltend ein Polyamid mit Ester-Endgruppen
DE60012614T2 (de) Wasserfreie Make-up oder Hautpflegemittel die Fasern und Polyole enthalten
DE69231649T2 (de) Zusammensetzungen zur gesundheits- und schönheitspflege
DE69014358T2 (de) Kosmetisches Präparat.
DE60125885T2 (de) Fasern und ein Wachs enthaltende, kosmetische Zusammensetzung
DE69800991T2 (de) Ohne Übertragung kosmetisches Mittel enthaltend eine nicht-Filmbildende Polymerteilchen Dispersion
DE69704049T2 (de) Verwendung eines Organopolysiloxans zur Fixierung und/oder Verlängerung der Freisetzung von Parfüm
DE60000097T2 (de) Kosmetische Verwendung von teilchenförmigem vernetzten Organopolysiloxan, welches Oxalkylengruppen enthält, in Make-up Zusammensetzungen
WO1993004658A2 (de) Kosmetische stifte
DE69700324T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung enthaltend ein bestimmtes Kopolymer und Verwendung dieses Kopolymers in der Kosmetik
DE69700395T2 (de) Abriebfeste Schmink- oder Körperpflegezusammensetzung mit Alkylpolysiloxan
EP2531171B1 (de) Kosmetische zubereitung und ihre verwendung
DE69700947T2 (de) Gelierte Zusammensetzung eines Organopolysiloxans vom Elastomertyp in Kombination mit einer Fettphase zum Abschminken der Augen
DE60133005T2 (de) Haltbare kosmetische zusammensetzung, die ein bestimmtes haftungsförderndes material enthält

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee