DE69629101T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69629101T2 DE69629101T2 DE69629101T DE69629101T DE69629101T2 DE 69629101 T2 DE69629101 T2 DE 69629101T2 DE 69629101 T DE69629101 T DE 69629101T DE 69629101 T DE69629101 T DE 69629101T DE 69629101 T2 DE69629101 T2 DE 69629101T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- cleaning
- floor
- product
- care product
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 28
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 title 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 25
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 claims description 17
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 16
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 6
- YEJRWHAVMIAJKC-UHFFFAOYSA-N 4-Butyrolactone Chemical compound O=C1CCCO1 YEJRWHAVMIAJKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 4
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 4
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 4
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N succinic acid Chemical compound OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000004815 dispersion polymer Substances 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 3
- RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfonylpiperidin-4-one Chemical compound CS(=O)(=O)N1CCC(=O)CC1 RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 claims description 2
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000001860 citric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 claims description 2
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 claims description 2
- RJSZFSOFYVMDIC-UHFFFAOYSA-N tert-butyl n,n-dimethylcarbamate Chemical group CN(C)C(=O)OC(C)(C)C RJSZFSOFYVMDIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims 2
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 5
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 Polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 1
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002075 main ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- OJURWUUOVGOHJZ-UHFFFAOYSA-N methyl 2-[(2-acetyloxyphenyl)methyl-[2-[(2-acetyloxyphenyl)methyl-(2-methoxy-2-oxoethyl)amino]ethyl]amino]acetate Chemical compound C=1C=CC=C(OC(C)=O)C=1CN(CC(=O)OC)CCN(CC(=O)OC)CC1=CC=CC=C1OC(C)=O OJURWUUOVGOHJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920003009 polyurethane dispersion Polymers 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/20—Organic compounds containing oxygen
- C11D3/2093—Esters; Carbonates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L13/00—Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L13/10—Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
- A47L13/20—Mops
- A47L13/22—Mops with liquid-feeding devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L13/00—Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L13/10—Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
- A47L13/26—Other cleaning devices with liquid supply arrangements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L13/00—Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L13/10—Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
- A47L13/28—Polishing implements
- A47L13/294—Polishing implements having invertible head, one side being used for dispensing polishing material and the reverse side for shining
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L13/00—Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L13/10—Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
- A47L13/28—Polishing implements
- A47L13/30—Implements for polishing and waxing or oiling, with dispensers for wax or oil
- A47L13/314—Implements for polishing and waxing or oiling, with dispensers for wax or oil having invertible head, one side being used for dispensing wax or oil and the reverse side for shining
- A47L13/316—Implements for polishing and waxing or oiling, with dispensers for wax or oil having invertible head, one side being used for dispensing wax or oil and the reverse side for shining supplied with liquid wax or oil
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09G—POLISHING COMPOSITIONS; SKI WAXES
- C09G1/00—Polishing compositions
- C09G1/06—Other polishing compositions
- C09G1/08—Other polishing compositions based on wax
- C09G1/10—Other polishing compositions based on wax based on mixtures of wax and natural or synthetic resin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/75—Amino oxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/0043—For use with aerosol devices
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/43—Solvents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D2111/00—Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
- C11D2111/10—Objects to be cleaned
- C11D2111/14—Hard surfaces
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung und Instandsetzung harter Oberflächen, vorzugsweise Fußbodenoberflächen, und insbesondere Fußbodenoberflächen, die aus einem Polymerfilm bestehen. Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung, die speziell zur Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren angepasst ist.
- Fußbodenreinigungsverfahren sind aus dem Stand der Technik gut bekannt. Einige Fußbodenoberflächen benötigen zusätzlichen Schutz, um ihre Reinigung zu erleichtern, um Abnutzung zu vermeiden oder zu verhindern, sowie aus ästhetischen Gründen. Ein solcher Schutz kann erzielt werden, indem man auf diese Fußbodenoberflächen Produkte auf Seifenbasis, Produkte auf Wachsbasis oder Produkte auf Polymerbasis aufbringt. Produkte auf Polymerbasis, welche im Allgemeinen den besten Schutz bieten, sind üblicherweise Polymerdispersionen, die ein Polymer, Wachs, alkalilösliches Harz, Weichmacher und Wasser umfassen.
- Polymerdispersionen werden auf eine Fußbodenoberfläche in Form eines dünnen Polymerfilms, beispielsweise eines dünnen Acrylatpolymerfilms aufgebracht. Diese Art von Film ist üblicherweise hart, transparent und abnutzungsbeständig. Dennoch kommt es auch bei strapazierfähigen Polymerfilmen zur Abnutzung.
- Aus diesem Grunde sind verschiedene Produkte zur Pflege von Polymerfilmen kommerziell erhältlich. Da der Hauptbestandteil dieser Pflegeprodukte Wachs ist, erhält die Fußbodenoberfläche nach der Behandlung mit einem solchen Pflegeprodukt die Eigenschaften des Wachses. Mit anderen Worten wird die Fußbodenoberfläche nach dieser Art von Pflege weniger hart, weniger transparent und beständiger gegen Abnutzung.
- Zur Behandlung einer Fußbodenoberfläche mit einem wachsartigen Pflegeprodukt aus dem Stand der Technik wird üblicherweise eine Bohnermaschine verwendet, die ein rundes Polster oder eine runde Bürste und eine Sprühflasche umfasst. Mit Hilfe dieser Maschine wird Wachs aus die Fußbodenoberfläche gesprüht, und anschließend wird das Wachs mit der Bürste oder dem Polster poliert. Dieses Verfahren ist ziemlich ineffizient, da eine beträchtliche Menge an Pflegeprodukt in der Polierbürste bzw. dem Polster verschwindet. Darüber hinaus wird der Verschleiß des Polymerfilms durch Anwendung dieses Verfahrens nicht signifikant verringert, und nach einem bestimmten Verwendungszeitraum muss der Polymerfilm ersetzt werden.
- Es ist ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Behandlung von Fußbodenoberflächen, die aus einem Polymerfilm bestehen, zur Verfügung zu stellen, das nicht unter den oben genannten Problemen leidet.
- Aus Umwelt- und Sicherheitsgrunden wird gegenwärtig das Austauschen von Polymerfilmen auf Fußbodenoberflächen als zunehmend problematisch angesehen. Der Grund dafür ist der, dass man für einen solchen Austausch stark alkalische Produkte und/oder aus Umweltgründen unerwünschte Lösungsmittel, wie beispielsweise Glycolether, benötigt.
- Es ist somit ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren aufzufinden, mit dem auf möglichst einfache Weise die Qualität des Polymerfilms so verbessert werden kann, dass ein Austausch unnötig wird.
- Es wurde überraschenderweise festgestellt, dass diese und andere Gegenstände erreicht werden können, wenn das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung angewendet wird. Es wurde auch festgestellt, dass dieses Verfahren unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung effektiv durchgeführt werden kann.
- Definition der Erfindung
- Demgemäss stellt die Erfindung in einem Aspekt ein Verfahren zur Behandlung und Instandsetzung einer harten Oberfläche aus einem Polymerfilm, wie beispielsweise einer Fußbodenoberfläche, gemäß Anspruch
1 zur Verfügung. - Die Eigenschaften des in diesem Verfahren verwendeten flüssigen Pflegeprodukts, welche nach dem Trocknen denen des Polymerfilms gleichen, sind Strapazierfähigkeit, Glanz, Transparenz, Härte, Ablösbarkeit, Wasserbeständigkeit und Rutschfestigkeit. Wünschenswerterweise wird im erfindungsgemäßen Verfahren eine manuell betriebene Vorrichtung zur Fußbodenbehandlung verwendet, welche einen Griff
1 , einen Schaft2 , zwei Start/Stopp-Knöpfe 3,4, zwei Vorratsbehälter5 ,6 , die mit einem Reinigungsprodukt bzw. flüssigen Pflegeprodukt gefüllt sind und an gegenüberliegenden Seiten des Schafts angeordnet sind, wobei beide Vorratsbehälter mit einer Sprühdüse7 ,8 verbunden sind, die mit Hilfe einer elektrischen Pumpe betrieben wird, und ein drehbares Element9 , das über ein Gelenk10 mit der Unterseite des Schafts verbunden ist. - Genaue Beschreibung der Erfindung
- Das Verfahren der Erfindung ist sehr geeignet, um auf einfache Weise lokale Abnutzung einer Fußbodenoberfläche, die aus einem Polymerfilm besteht, wieder instandzusetzen, während die hervorragenden Eigenschaften des Films beibehalten werden.
- Das Verfahren der Erfindung umfasst einen Reinigungsschritt, einen Pflegeschritt und einen Trockenschritt. Die Eigenschaften des Pflegeprodukts, das während des Pflegeschritts aufgebracht wird, gleichen denen des Polymerfilms, der behandelt und instandgesetzt werden soll: Nach der Auftragung auf den Film zeigt das Pflegeprodukt die gleiche Härte, Haltbarkeit, Rutschfestigkeit, Wasserbeständigkeit, den gleichen Glanz, die gleiche Ablösbarkeit und Transparenz wie der originale Polymerfilm. Um diese Eigenschaften zu erzielen, ist jedoch eine gute Haftung des Pflegeprodukts auf dem originalen Polymerfilm unbedingt erforderlich. Aus diesem Grunde ist ein Reinigungsschritt erforderlich.
- Es ist bekannt, dass verschiedene bekannte Fußbodenreinigungsprodukte die erfindungsgemäßen Fußbodenpflegeprodukte stören, was dazu führt, dass die Haftung, der Glanz und die Transparenz des Pflegeprodukts nicht gerade optimal sind. In diesen Fällen sollte man die Fußbodenoberfläche vor der Behandlung mit dem Pflegeprodukt mit klarem Wasser abspulen, um günstige Ergebnisse zu erzielen.
- Es wurde nun festgestellt, dass ein wässriges Reinigungsprodukt, welches 1–5 Gew.-% eines Aminoxids als oberflächenaktives Mittel, ein Lösungsmittelgemisch mit 1–20 Gew.-% γ-Butyrolacton und 1–20 Gew.-% der Dimethylester von Glutarsäure, Bernsteinsäure und Adipinsäure, sowie 1–10 Gew.-% eines Gerüststoffs, ausgewählt aus Citraten, Phosphaten und deren Gemischen, umfasst, wobei alle Prozentangaben auf das Reinigungsprodukt bezogen sind, vollständig mit dem Pflegeprodukt kompaubel ist. Solche Reinigungsprodukte werden im Verfahren der Erfindung verwendet, da der erwähnte Abspülschritt nicht notwendig ist, wenn diese Produkte verwendet werden, was das Verfahren der Fußbodenbehandlung erheblich vereinfacht.
- Der geeignetste Typ von Aminoxid zur Verwendung in dieser Art von Reinigungsprodukt ist Cocodimethylaminoxid.
- Geeignete flüssige Pflegeprodukte, die im Verfahren der Erfindung verwendet werden, sind solche, die 1–40 Gew.-% einer Polymerdispersion, 0,5–40 Gew.-% einer Wachsdispersion, 0,5–30 Gew.-% eines Lösungsmittels und bis zu 100 Gew.-% Wasser umfassen.
- Noch bevorzugter umfasst das flüssige Pflegeprodukt zusätzlich 0,1–10 Gew.-% eines Weichmachers, bis zu 20 Gew.-% eines alkalilöslichen Harzes, wie beispielsweise eines Harzes auf Kolophoniumbasis, und bis zu 5 Gew.-% eines anionischen oberflächenaktiven Mittels.
- Die Wachsdispersion ist effizienterweise eine Polyethylen-Wachsdispersion, und die Polymerdispersion ist wünschenswerterweise ein Gemisch aus einer Acryldispersion und einer Polyurethandispersion.
- Zur Verbesserung der Haftungs-, Reinigungs- und (Schnell-)Trocknungseigenschaften des flüssigen Pflegeprodukts enthält dieses Produkt vorzugsweise auch bis zu 30 Gew.-% eines Alkohols, insbesondere Isopropanol.
- Es ist wünschenswert, dass das Verfahren der Erfindung auf einfache Weise durchgeführt wird, um so eine schnelle Behandlung der zu pflegenden Fußbodenoberfläche zu ermöglichen. Um eine solche schnelle und einfache Behandlung von Fußbodenoberflächen zu ermöglichen, wurde die erfindungsgemäße, manuell betriebene Vorrichtung zur Fußbodenbehandlung entwickelt.
- Wenn diese Vorrichtung im Verfahren der Erfindung angewendet wird, braucht sie nur angehoben und um einen Winkel von 180° gekippt zu werden, um die gereinigte Fußbodenoberfläche mit dem flüssigen Pflegeprodukt zu behandeln. Darüber hinaus enthält die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Fußbodenbehand-lung alles, was für eine schnelle und effektive Pflege der Fußbodenoberfläche benötigt wird. Es werden keine zusätzlichen Materialien benötigt.
- Diese Eigenschaften machen eine schnelle und einfache Behandlung der Fußbodenoberfläche möglich.
- Die Erfindung wird nun anhand von
1 weiter veranschaulicht, die eine schematische Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Fußbodenbehandlung zeigt. - Die in Figur
1 gezeigte Vorrichtung zur Fußbodenbehandlung ist manuell betriebsbereit durch einen Griff1 , der sich am oberen Ende des Schafts2 befindet. Die zwei Start/Stopp-Knöpfe 3,4 befinden sich nicht weit vom Griff entfernt am Schaft. Wenn der Knopf3 gedrückt wird, wird das flüssige Reinigungsprodukt aus dem Vorratsbehälter5 gepumpt und durch die Düse7 auf die zu behandelnde Fußbodenoberfläche gesprüht. Wenn andererseits der Knopf4 gedrückt wird, wird flüssiges Pflegeprodukt im Vorratsbehälter6 aus diesem Behälter zur Sprüh düse8 gepumpt und durch diese Sprühdüse auf die Fußbodenoberfläche gesprüht. Das Pumpen geschieht mit Hilfe von elektrischen Pumpen (nicht gezeigt). - Wenn die in Figur
1 gezeigte Vorrichutng verwendet wird, wird zunächst das flüssige Reinigungsprodukt mit Hilfe der Düse6 auf die Fußbodenoberfläche gesprüht. Anschließend wird das Reinigungsprodukt mit einem drehbaren Element9 , welches durch ein Gelenk10 mit der Unterseite des Schafts2 verbunden ist, verteilt. Im nächsten Schritt wird die Fußbodenreinigungsmaschine angehoben und um einen Winkel von etwa 180° gekippt, so dass die zwei Vorratsbehälter5 ,6 ihre Position verändern. Anschließend wird das flüssige Pflegeprodukt durch die Sprühdüse7 auf die Fußbodenoberfläche gesprüht und mit dem drehbaren Element9 verteilt. Im letzten Schritt dieses Behandlungsverfahrens lässt man die behandelte und gepflegte Fußbodenoberfläche mindestens 10 Minuten lang trocknen.
Claims (5)
- Verfahren zur Behandlung und Pflege einer harten Oberfläche aus einem Polymerfilm, wie beispielsweise einer Fußbodenoberfläche, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: (i) die Reinigung der Oberfläche mit einem wässrigen Reinigungsprodukt, welches (a) 1–5 Gew.-% eines Aminoxids; (b) ein Lösungsmittelgemisch aus 1–20 Gew.-% γ-Butyrolacton und 1–20 Gew.-% der Dimethylester von Glutarsäure, Bernsteinsäüre und Adipinsäure; (c) 1–10 Gew.-% eines Gerüststoffs, ausgewählt aus Citraten, Phosphaten und deren Gemischen, umfasst, wobei alle Prozentangaben auf das Reinigungsprodukt bezogen sind, (ii) Auftragen eines flüssigen Pflegeprodukts auf die gereinigte Oberfläche, wobei die Eigenschaften des flüssigen Pflegeprodukts nach dem Trocknen denen des Polymerfilms gleichen, insbesondere Strapazierfähigkeit, Glanz, Transparenz, Härte, Ablösbarkeit, Wasserbeständigkeit und Rutschfestigkeit, und (iii) mindestens 5-minütiges Trocknenlassen der so behandelten Oberfläche.
- Verfahren nach Anspruch
1 , worin das Aminoxid Cocodimethylaminoxid ist. - Verfahren nach Anspruch
1 oder Anspruch 2, worin das flüssige Pflegeprodukt 1–40 Gew.-% einer Polymerdispersion, 0,5–40 Gew.-% einer Wachsdispersion, 0,5–30 Gew.-% eines Lösungsmittels und bis zu 100 Gew.-% Wasser umfasst. - Verfahren nach Anspruch 3, worin das flüssige Pflegeprodukt zusätzlich 0,1-10 Gew.-% eines Weichmachers, bis zu 20 Gew.-% eines alkalilöslichen Harzes und bis zu 5 Gew.-% eines anionischen oberflächenakuven Mittels umfasst.
- Verfahren nach einem der Ansprüche
1 bis4 , worin eine manuell betriebene Vorrichtung zur Fußbodenreinigung verwendet wird, welche einen Griff (1 ), einen Schaft (2 ), zwei Start/Stopp-Knöpfe (3,4), zwei Vorratsbehälter (5 ,6 ), die mit Reinigungsprodukt bzw. flüssigem Pflegeprodukt gefüllt sind und sich an gegenüberliegenden Seiten des Schafts befinden, wobei beide Vorratsbehälter mit einer Sprühdüse (7 ,8 ) verbunden sind, die mit einer elektrischen Pumpe betrieben wird, sowie ein drehbares Element (9 ), das über ein Gelenk (10 ) mit der Unterseite des Schafts verbunden ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: (i) Reinigen der Fußbodenoberfläche durch Aufsprühen des Reinigungsprodukts durch die Düse (8 ) auf den Fußboden; (ii) Verteilen des Reinigungsprodukts mit dem Element (9 ); (iii) Drehen der Vorrichtung zur Fußbodenreinigung um einen Winkel von etwa 180°, so dass die beiden Vorratsbehälter (5 ,6 ) ihre Position ändern; (iv) Aufsprühen und Verteilen des flüssigen Pflegeprodukts nach dem oben für das Reinigungsprodukt genannten Verfahren; und (v) mindestens 5-minütiges Trocknenlassen des so behandelten Fußbodens.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP96200333 | 1996-02-13 | ||
EP96200333 | 1996-02-13 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69629101D1 DE69629101D1 (de) | 2003-08-21 |
DE69629101T2 true DE69629101T2 (de) | 2004-02-12 |
Family
ID=8223658
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69629101T Expired - Lifetime DE69629101T2 (de) | 1996-02-13 | 1996-12-19 | Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5782991A (de) |
CA (1) | CA2195045C (de) |
DE (1) | DE69629101T2 (de) |
ES (1) | ES2202412T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015012408A1 (de) | 2015-09-24 | 2017-03-30 | Wolfgang Siebert | Applikator für flüssige Reinigungsmittel zum Anbringen an Flächenreinigungsgeräten. |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6085377A (en) | 1997-11-06 | 2000-07-11 | Sc Johnson Commercial Markests, Inc. | Mop for scrubbing and mopping apparatus pesticide elimination and surface traction treatment |
WO2000042894A1 (en) * | 1999-01-25 | 2000-07-27 | S. C. Johnson Commercial Markets, Inc. | Scrubbing and mopping apparatus and surface treatment method |
DE19911131C1 (de) | 1999-03-12 | 2001-01-18 | Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg | Rucksack-Auftragegerät |
CA2498096C (en) * | 1999-09-27 | 2008-09-02 | The Procter & Gamble Company | Cleaning implements |
US6403546B1 (en) | 2001-01-31 | 2002-06-11 | S. C. Johnson Commercial Markets, Inc. | Floor cleaner and gloss enhancer |
US7232272B2 (en) * | 2001-11-14 | 2007-06-19 | Ecolab Inc. | Floor finish application system |
US6695516B2 (en) * | 2001-11-14 | 2004-02-24 | Ecolab Inc. | Floor finish application system using applicator pad and matched floor finish composition |
US7794165B2 (en) * | 2001-11-14 | 2010-09-14 | Ecolab Inc. | Floor finish application system including refill station |
JP4890865B2 (ja) * | 2005-04-05 | 2012-03-07 | ユニ・チャーム株式会社 | 清掃具 |
JP4734124B2 (ja) * | 2005-04-05 | 2011-07-27 | ユニ・チャーム株式会社 | 清掃具 |
US8079770B2 (en) * | 2006-10-26 | 2011-12-20 | Diversey, Inc. | Cleaning tool with fluid delivery device |
GB2453139A (en) * | 2007-09-26 | 2009-04-01 | Linda Corderoy | Cleaning apparatus |
US9011033B2 (en) * | 2010-02-04 | 2015-04-21 | Lawrence Orubor | Combined hand held surface cleaning and powered spray device |
CN102551614B (zh) * | 2012-03-08 | 2013-10-16 | 宁波凯波集团有限公司 | 一种手动泵供水的蒸汽地拖 |
GB2531871B (en) * | 2014-10-30 | 2016-10-05 | Kenneth Schultheis Thomas | Upward spraying floor cleaning apparatus with rmovable elongate handle or handle portion sprayer |
USD864512S1 (en) * | 2017-05-03 | 2019-10-22 | Bissell Homecare, Inc. | Floor mop |
USD840623S1 (en) * | 2017-09-27 | 2019-02-12 | Ningbo Shijia Cleaning Tools Co., Ltd. | Dust mop |
CN109602334A (zh) * | 2018-11-23 | 2019-04-12 | 刘淮强 | 一种智能的地板打蜡机器人 |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3028615A (en) * | 1959-12-01 | 1962-04-10 | Hoover Co | Combined polisher and shampooer |
GB1063758A (en) * | 1963-07-29 | 1967-03-30 | Colgate Palmolive Co | Polishes and method of preparing them |
US3900438A (en) * | 1964-03-20 | 1975-08-19 | Rohm & Haas | Copolymer-wax composition |
US3808036A (en) * | 1966-03-09 | 1974-04-30 | Rohm & Haas | Floor polishing method |
US4017662A (en) * | 1967-11-29 | 1977-04-12 | Rohm And Haas Company | Polishing method |
US4013607A (en) * | 1974-06-19 | 1977-03-22 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Self-stripping coating composition |
US3926893A (en) * | 1974-08-26 | 1975-12-16 | Westvaco Corp | Polish containing a C{HD 21 {B -cycloaliphatic dicarboxylic acid |
US4046726A (en) * | 1975-12-22 | 1977-09-06 | The Richardson Company | Floor finish composition and components thereof |
US4376175A (en) * | 1980-06-04 | 1983-03-08 | Airwick Industries, Inc. | Floor care compositions |
US4690779A (en) * | 1983-06-16 | 1987-09-01 | The Clorox Company | Hard surface cleaning composition |
US4537802A (en) * | 1984-08-31 | 1985-08-27 | Flanagan John J | Floor finishing, cleaning and burnishing compositions containing ucon polymers, and method of use |
DE3533531A1 (de) * | 1985-09-20 | 1987-04-02 | Henkel Kgaa | Reinigungsmittel fuer harte oberflaechen |
US4749411A (en) * | 1986-03-14 | 1988-06-07 | M. D. Stetson Company | Disinfecting and high-speed buffing composition comprising polyethylene glycol and quaternary ammonium germicide, and method of use |
US5191002A (en) * | 1991-10-18 | 1993-03-02 | Puritan/Churchill Chemical Company | Method and compositions for a floor care maintenance system |
US5385064A (en) * | 1992-10-23 | 1995-01-31 | Borg-Warner Automotive, Inc. | Dual clutch countershaft automatic transmission |
AU699991B2 (en) * | 1993-03-30 | 1998-12-17 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Multi-surface cleaning compositions and method of use |
-
1996
- 1996-12-19 ES ES96203637T patent/ES2202412T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-12-19 DE DE69629101T patent/DE69629101T2/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-01-14 CA CA002195045A patent/CA2195045C/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-02-03 US US08/790,879 patent/US5782991A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015012408A1 (de) | 2015-09-24 | 2017-03-30 | Wolfgang Siebert | Applikator für flüssige Reinigungsmittel zum Anbringen an Flächenreinigungsgeräten. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2202412T3 (es) | 2004-04-01 |
CA2195045C (en) | 2008-04-01 |
US5782991A (en) | 1998-07-21 |
DE69629101D1 (de) | 2003-08-21 |
CA2195045A1 (en) | 1997-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69629101T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung | |
DE2258365C3 (de) | Unter Treibmittel stehendes Oberflächenbehandlungsmittel | |
DE69514597T2 (de) | Portalrahmen und Verfahren zum Waschen von Fahrzeugen | |
AT412189B (de) | Verfahren zum reinigen von stark verschmutzten bodenflächen sowie dafür geeignetes bodenreinigungsgerät | |
DE2004784C3 (de) | Aerosolspray-Reinigungs- und Poliermasse | |
EP0725815B2 (de) | Pflegeemulsion für automatische fahrzeugwaschanlagen | |
DE69720039T2 (de) | Mehrzweckreiniger und poliermittel in einer scheuerauftragsvorrichtung | |
DE4140931C1 (de) | ||
DE69301190T2 (de) | Glasscheiben-Reinigungsvorrichtung | |
EP0378709A1 (de) | Reinigungs-, Polier- und Schutzmittel für Lacke, Glas, Kunststoffe, Chrom und Gummi an Karosserien | |
EP2955070A2 (de) | Verfahren zum reinigen und polieren eines fahrzeugs, fahrzeugbehandlungsanlage und reinigungs- und poliermittel | |
DE560528C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schleiflackierungen und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens | |
DE2407084C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Waschen, Konservieren und Trocknen von Fahrzeugen | |
DE3912655A1 (de) | Buerste zur reinigung von polsterungen | |
DE4426783C2 (de) | Verfahren zum Reparieren beschädigter Arbeitshandschuhe aus Leder | |
DE69725668T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Kraftfahrzeugen | |
DE3225190A1 (de) | Verfahren und praeparat zur reinigung von flecken auf div. textilen etc. | |
DE4442635A1 (de) | Eine Zusammensetzung zum Reinigen und Polieren von Oberflächen | |
EP0790286B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung | |
DE2027120A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bearbei tung einer Reifenlaufflache | |
DE1769959C (de) | Mittel zur Reinigung und Pflege von Mobein | |
DE3028659C2 (de) | ||
DE742208C (de) | Verfahren zur Herstellung von Bohnerwachs | |
DE3624523A1 (de) | Vorrichtung zum filtern der spritzfluessigkeit in reinigungsmaschinen | |
DE1680277A1 (de) | Verfahren zum Waschen von Fahrzeugflaechen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DIVERSEY, INC. (N. D. GES. D. STAATES DELAWARE, US |