DE3624523A1 - Vorrichtung zum filtern der spritzfluessigkeit in reinigungsmaschinen - Google Patents
Vorrichtung zum filtern der spritzfluessigkeit in reinigungsmaschinenInfo
- Publication number
- DE3624523A1 DE3624523A1 DE19863624523 DE3624523A DE3624523A1 DE 3624523 A1 DE3624523 A1 DE 3624523A1 DE 19863624523 DE19863624523 DE 19863624523 DE 3624523 A DE3624523 A DE 3624523A DE 3624523 A1 DE3624523 A1 DE 3624523A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- cleaning
- screen surface
- level
- screen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D21/00—Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
- B01D21/0012—Settling tanks making use of filters, e.g. by floating layers of particulate material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D21/00—Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
- B01D21/0006—Settling tanks provided with means for cleaning and maintenance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D21/00—Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
- B01D21/02—Settling tanks with single outlets for the separated liquid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D21/00—Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
- B01D21/24—Feed or discharge mechanisms for settling tanks
- B01D21/245—Discharge mechanisms for the sediments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D21/00—Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
- B01D21/30—Control equipment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/01—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/60—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor integrally combined with devices for controlling the filtration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/60—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor integrally combined with devices for controlling the filtration
- B01D29/605—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor integrally combined with devices for controlling the filtration by level measuring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/62—Regenerating the filter material in the filter
- B01D29/66—Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
- B01D29/68—Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/62—Regenerating the filter material in the filter
- B01D29/70—Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Filtern der
Spritzflüssigkeit in Reinigungsmaschinen gemäß Oberbegriff.
Reinigungsmaschinen der vorgenannten Art bestehen aus mehreren
hintereinander geschalteten Bädern mit weiteren Spritzabteilungen,
in denen die in Körben vorbeigeführten Behälter gereinigt und
ausgespritzt werden. Insbesondere bei den Spritzabteilungen sind
im Bereich der die Spritzflüssigkeit aufnehmenden Bäder Siebkästen
vorgesehen, durch welche die Spritzflüssigkeit abgesaugt und erneut
in Umlauf gebracht wird. Die Siebkästen nehmen dabei schräggestellte
Stecksiebe auf, die mit dem eigentlichen Badniveau einen spitzen
Winkel bilden und herausnehmbar gelagert sind. Soweit eine übermäßige
Verstopfung den Druck reduziert, wird bei den heute bekannten Reini
gungsmaschinen deren Betrieb stillgesetzt, so daß eine manuelle
Reinigung der Stecksiebe vorgenommen werden kann. Mit der vorge
nannten Hauptanmeldung soll eine Vorrichtung geschaffen werden, mit
welcher ein automatisches Reinigen der Stecksiebflächen bei laufen
dem Betrieb möglich ist und gleichzeitig eine Ableitung der sedi
mentierten Schmutzteilchen eingeleitet werden kann. Diese Maßnahme
soll im wesentlichen unabhängig von der Bedienungsperson automatisch
eingeleitet werden. Um nun eine weitere Verbesserung der Reinigungs
wirkung sowie ein noch schnelleres Ablösen der sich aufstauenden
Etiketten von der Filterfläche sicherzustellen, wird im Rahmen dieser
Zusatzanmeldung vorgeschlagen, daß die Stecksiebfläche zeit-
und/oder niveauabhängig ansteuerbar und aus ihrer geneigten Filter
position in eine annähernd entgegengesetzte Reinigungsposition hin-
und herverschwenkbar ist und dabei die Verschwenkgeschwindigkeit
der angenommenen mittleren Siebebene mindestens der Strömungsge
schwindigkeit der zu filternden Flüssigkeit entspricht.
Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß mit der Stecksieb
fläche eine hydraulisch, pneumatisch und/oder elektrisch ansteuer
bare Verstellvorrichtung gekoppelt ist.
Mit der vorgeschlagenen Ausgestaltung wird eine weitere erhebliche
Verbesserung zum Zwecke der Reinigung solcher Stecksiebflächen er
zielt. Dabei werden diese Flächen im Bereich des Durchströmens der
zu reinigenden bzw. zu filternden Flüssigkeit mit einer solchen Ge
schwindigkeit vorbewegt, daß praktisch mindestens die Strömungs
geschwindigkeit der Flüssigkeit erreicht wird, so daß aufgrund der
dann durch die Filterfläche von der Rückseite durchströmenden Flüs
sigkeit die Etiketten automatisch abgedrückt werden. Zweckmäßig
kann diese Bewegungsgeschwindigkeit der Stecksiebfläche auch
größer ausgelegt werden, so daß ein noch schnelleres Ablösen von
anhaftenden Etiketten gewährleistet ist.
Eine vorteilhafte Unterstützung während dieses Vorganges kann auch
dadurch erreicht werden, daß die Stecksiebfläche nach ihrem Ver
schwenken aus der geneigten Filterposition kurzfristig in dieser
Position gehalten und anschließend wieder zurückverschwenkt wird.
Auf diese Weise können die abgelösten Etiketten nach unten gleiten
und praktisch vor dem Zurückkehren der Stecksiebfläche aus deren
Bereich abgleiten. Sobald die Filterposition während des Zurück
verschwenkens erreicht ist, kann dann wieder ein sofortiges Ver
schwenken in die vordere Reinigungsposition durchgeführt werden.
Im nachfolgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Maschine
aus mehreren Spritzabteilungen 1, in denen eine Laugenspritzung
oder auch Spritzwasserspritzung vorgenommen werden kann. Seitlich
versetzt zu diesen Bädern sind Siebkästen 2 angeordnet. Diese
weisen Stecksiebe 3 auf, die mit ihrer Fläche und dem Niveau 4
des Bades 5 einen stumpfen Winkel bilden. Unterhalb der schrägge
richteten Fläche 6 des Stecksiebes 3 ist ein Sammelraum 7 angeordnet,
von welchem eine Ableitung 8 in ein vorgeschaltetes Reinigungsbad
führt. Dieses kann beispielsweise ein Vorweichbad mit einer auto
matischen Scherben- und Etikettenaustragsvorrichtung sein. Zwischen
Sammelraum 7 und der Ableitung 8 ist ein großvolumiges Ventil 9
vorgesehen. Dieses ist in Abhängigkeit von dem Differenzniveau
zwischen Saugseite 10 und Druckseite 11 des Bades 5 ansteuerbar. Ferner
ist auf der Saugseite 10 des Stecksiebes 3 eine Reinigungsvorrichtung 12
angeordnet. Diese besteht im Ausführungsbeispiel aus schräg nach
unten gerichteten und gemeinsam zuschaltbaren Spritzdüsen, die
eine entsprechende Reinigungswirkung erzielen und den auf der unteren
Stecksiebfläche 6 befindlichen Schmutz in Richtung Sammelraum 7
abspülen. Dieser Vorgang wird zweckmäßig bei geöffnetem Ventil 9
vorgenommen, so daß die im Sammelraum 7 befindlichen Ablagerungen
und auch die abgespülten Schmutzpartikel unmittelbar abgeleitet
werden können. Die Ansteuerung des Ventils 9 sowie der Spritzdüsen
der Reinigungsvorrichtung 12 geschieht zweckmäßig über Meßsonden,
die bei einer bestimmten Niveaudifferenz zwischen Druck- und Saug
seite ansprechen und den Reinigungsvorgang vorteilhaft ohne Unter
brechung der eigentlichen Spritzfunktion einleiten. Es ist aber
auch denkbar, daß Reinigungsprogramm zeitabhängig zu fahren, ohne
daß auf bestimmte Niveauunterschiede Rücksicht genommen wird.
Die einzelnen Bäder 1 der Reinigungsmaschine sind zweckmäßig mit
einer Sammelableitung verbunden. Die Stecksiebe 3 sind zweckmäßig
innerhalb des Siebkastens 2 an ihrem unteren Anlagepunkt 13 schwenk
bar in einem Rahmen gelagert, so daß sie auch bei einer vorgesehenen
Reinigung der gesamten Maschine entfernt, gesäubert oder ausgetauscht
werden können.
Bei einer in Abhängigkeit von dem Differenzniveau eingeleiteten
Reinigung kann diese auch zeitabhängig gefahren werden, wobei die
Zeitintervalle entsprechend der in einem bestimmten Zeitraum auf
tretenden Höhendifferenz gewählt werden.
Um nun eine weitere Verbesserung der Reinigungswirkung solcher
Stecksiebflächen 6 zu erzielen, wird neben der gegebenen Reinigungs
unterstützung die Stecksiebfläche 3, 6 aus ihrer geneigten Filter
position in eine annähernd entgegengesetzte Reinigungsposition hin
und her verschwenkt. Zu diesem Zweck befindet sich an der in Zeich
nungsebene unteren Seite ein Lager 14 und an der in Zeichnungsebene
oberen Seite eine hydraulisch, pneumatisch und/oder elektrisch an
steuerbare Verstellvorrichtung 15, die zeit- und/oder niveauabhängig
in Funktion setzbar ist.
Zweckmäßig wird diese Ansteuerung so vorgenommen, daß die Stecksieb
fläche 6 nach ihrem Verschwenken aus der geneigten Filterposition
kurzfristig in dieser der Filterposition gegenüberliegenden Schräg
lage angehalten wird, so daß die abgelösten Etiketten sedimentieren
können. Anschließend wird das Stecksieb 3 aus dieser Position
wieder in die Ausgangslage, also der Filterposition, zurückverschwenkt.
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Filtern der Spritzflüssigkeit in Reinigungs
maschinen, bestehend aus mit den Spritzbädern in Verbindung
stehenden Siebkästen und darin lose eingelegten Stecksieben,
wobei die Stecksiebfläche mit dem zugeordneten Badniveau
einen stumpfen Winkel einschließt und unterhalb dieser Fläche
ein Sammelraum angeordnet ist, von welchem eine verschließbare
Ableitung in ein vorgeschaltetes Reinigungsbad führt und mit
der Stecksiebfläche eine in Abhängigkeit des zwischen Druck-
und Saugseite bestehenden Druckdifferenzniveaus betätigbare
Reinigungsvorrichtung zusammenwirkt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stecksieb
fläche (6) zeit- und/oder niveauabhängig ansteuerbar und
aus ihrer geneigten Filterposition in eine annähernd entgegen
gesetzt geneigte Reinigunsposition hin- und herverschwenkbar ist
und dabei die Verschwenkgeschwindigkeit der angenommenen mittleren
Siebebene mindestens der Strömungsgeschwindigkeit der zu filtern
den Flüssigkeit entspricht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit
der Stecksiebfläche (6) eine hydraulisch, pneumatisch und/oder
elektrisch ansteuerbare Verstellvorrichtung (15) gekoppelt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Stecksiebfläche nach ihrem Verschwenken aus der geneigten
Filterposition kurzfristig in dieser Position gehalten und an
schließend wieder zurückverschwenkt wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863624523 DE3624523A1 (de) | 1986-07-19 | 1986-07-19 | Vorrichtung zum filtern der spritzfluessigkeit in reinigungsmaschinen |
BE8700790A BE1001617A4 (fr) | 1986-07-19 | 1987-07-16 | Dispositif de filtration de liquide d'aspersion dans des machines de nettoyage. |
IT21330/87A IT1222055B (it) | 1986-07-19 | 1987-07-17 | Dispositivo per filtrare il liquido di spruzzatura in macchine pulitrici |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863624523 DE3624523A1 (de) | 1986-07-19 | 1986-07-19 | Vorrichtung zum filtern der spritzfluessigkeit in reinigungsmaschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3624523A1 true DE3624523A1 (de) | 1988-01-21 |
DE3624523C2 DE3624523C2 (de) | 1989-11-16 |
Family
ID=6305592
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863624523 Granted DE3624523A1 (de) | 1986-07-19 | 1986-07-19 | Vorrichtung zum filtern der spritzfluessigkeit in reinigungsmaschinen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE1001617A4 (de) |
DE (1) | DE3624523A1 (de) |
IT (1) | IT1222055B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000048705A1 (de) * | 1999-02-19 | 2000-08-24 | Rudolf Bischof Gmbh | Trenneinrichtung für das aussondern von feststoffen aus einem flüssigkeits- feststoff- gemisch |
DE202010000494U1 (de) * | 2010-03-29 | 2011-08-08 | Schröder Maschinenbau KG | Vorrichtung zur Aufbereitung von Pökellake |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3444497A1 (de) * | 1984-12-06 | 1986-06-26 | Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund | Vorrichtung zum filtern der spritzfluessigkeit in reinigungsmaschinen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1101199B (de) * | 1959-04-24 | 1961-03-02 | Carl Cron Maschf | Vorrichtung zum Absondern von Etiketten aus den Baedern von Flaschenreinigungsmaschinen |
DE1123937B (de) * | 1960-07-14 | 1962-02-15 | Enzinger Union Werke Ag | Etikettenaustragvorrichtung fuer Flaschenreinigungsmaschinen |
-
1986
- 1986-07-19 DE DE19863624523 patent/DE3624523A1/de active Granted
-
1987
- 1987-07-16 BE BE8700790A patent/BE1001617A4/fr not_active IP Right Cessation
- 1987-07-17 IT IT21330/87A patent/IT1222055B/it active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3444497A1 (de) * | 1984-12-06 | 1986-06-26 | Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund | Vorrichtung zum filtern der spritzfluessigkeit in reinigungsmaschinen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000048705A1 (de) * | 1999-02-19 | 2000-08-24 | Rudolf Bischof Gmbh | Trenneinrichtung für das aussondern von feststoffen aus einem flüssigkeits- feststoff- gemisch |
DE202010000494U1 (de) * | 2010-03-29 | 2011-08-08 | Schröder Maschinenbau KG | Vorrichtung zur Aufbereitung von Pökellake |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3624523C2 (de) | 1989-11-16 |
IT1222055B (it) | 1990-08-31 |
IT8721330A0 (it) | 1987-07-17 |
BE1001617A4 (fr) | 1989-12-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3723721C2 (de) | Geschirrspülmaschine | |
DE69704120T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer schmutzigen oberfläche | |
DE69514597T2 (de) | Portalrahmen und Verfahren zum Waschen von Fahrzeugen | |
EP0975445A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer rohrleitung mit fallstrang | |
CH712330A2 (de) | Haubengeschirrspüler zur Aufnahme mehrerer Geschirrkörbe. | |
DE3745169C2 (de) | Geschirrspülmaschine | |
DE3624523C2 (de) | ||
EP0043624A1 (de) | Einrichtung zum Reinigen eines an einer Stahlstichdruckmaschine befindlichen Wischzylinders | |
DE3444497C2 (de) | ||
DE202022100151U1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Gegenständen | |
DE3014542A1 (de) | Vorrichtung zur allseitigen behandlung von dieselbe kontinuierlich durchlaufenden werkstuecken | |
DE3432507A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen von gegenstaenden | |
DE1043228B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ansaugen von Schlamm, insbesondere bei Schlammsaugewagen | |
DE3145946C2 (de) | Maschine zum Reinigen von Wand- und Glasflächen | |
DE2138159B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Polieren der Innen- und Außenflächen von Hohlglaskörpern in einem bewegten Polierätzbad, bei dem die Polierflüssigkeit nach erfolgter Einwirkung abfließt | |
DE1728234A1 (de) | Geschirrspuelmaschine | |
DE2202931A1 (de) | Vorrichtung insbesondere zum Reinigen von Fensterblenden | |
DE2553714A1 (de) | Vorrichtung zum waschen, desinfizieren und trocknen von einrichtungsgegenstaenden in krankenanstalten | |
DE823189C (de) | Geschirrwaschmaschine | |
DE2407084C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Waschen, Konservieren und Trocknen von Fahrzeugen | |
DE2363040A1 (de) | Verfahren zum reinigen und entfernen von filterrueckstaenden | |
DE3103720A1 (de) | Verfahren zum reinigen von gardinen o.dgl. und maschine zur durchfuehrung des verfahrens | |
AT340992B (de) | Waschsauger zum reinigen von verkehrsflachen | |
DE8435731U1 (de) | Vorrichtung zum Filtern der Spritzflüssigkeit in Reinigungsmaschinen | |
DE2603669A1 (de) | Vorrichtung zur reinigung von fensterscheiben u.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HOLSTEIN UND KAPPERT AG, 4600 DORTMUND, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |