DE69602048T2 - Auf Polyamid basierende Schläuche zum Kraftstofftransport - Google Patents
Auf Polyamid basierende Schläuche zum KraftstofftransportInfo
- Publication number
- DE69602048T2 DE69602048T2 DE69602048T DE69602048T DE69602048T2 DE 69602048 T2 DE69602048 T2 DE 69602048T2 DE 69602048 T DE69602048 T DE 69602048T DE 69602048 T DE69602048 T DE 69602048T DE 69602048 T2 DE69602048 T2 DE 69602048T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyamide
- layer
- ethylene
- inner layer
- copolymers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 title claims description 35
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title description 6
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 68
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 33
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 25
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 23
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 23
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 20
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 18
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 15
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 9
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 claims description 8
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 8
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 8
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 7
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 229920000571 Nylon 11 Polymers 0.000 claims description 4
- 229920000299 Nylon 12 Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 claims description 4
- 229920000219 Ethylene vinyl alcohol Polymers 0.000 claims description 3
- UFRKOOWSQGXVKV-UHFFFAOYSA-N ethene;ethenol Chemical compound C=C.OC=C UFRKOOWSQGXVKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000004715 ethylene vinyl alcohol Substances 0.000 claims description 3
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 claims description 2
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims 2
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 11
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 10
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 8
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 7
- VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N glycidyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1CO1 VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 7
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 6
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 description 6
- 150000002924 oxiranes Chemical class 0.000 description 6
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 6
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 5
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N epsilon-caprolactam Chemical compound O=C1CCCCCN1 JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 4
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 4
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N butene Natural products CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 3
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 3
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 3
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 3
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 3
- PBLZLIFKVPJDCO-UHFFFAOYSA-N 12-aminododecanoic acid Chemical compound NCCCCCCCCCCCC(O)=O PBLZLIFKVPJDCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N ethene;prop-1-ene Chemical group C=C.CC=C HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003951 lactams Chemical class 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N nonanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCC(O)=O BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 2
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 2
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N suberic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCC(O)=O TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- GUOSQNAUYHMCRU-UHFFFAOYSA-N 11-Aminoundecanoic acid Chemical compound NCCCCCCCCCCC(O)=O GUOSQNAUYHMCRU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LRQKBLKVPFOOQJ-UHFFFAOYSA-N 2-aminohexanoic acid Chemical class CCCCC(N)C(O)=O LRQKBLKVPFOOQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XIZNSFKZKZTGNG-UHFFFAOYSA-N 2-butylbenzenesulfonamide Chemical compound CCCCC1=CC=CC=C1S(N)(=O)=O XIZNSFKZKZTGNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WMRCTEPOPAZMMN-UHFFFAOYSA-N 2-undecylpropanedioic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(C(O)=O)C(O)=O WMRCTEPOPAZMMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDOLZJYETYVRKV-UHFFFAOYSA-N 7-Aminoheptanoic acid Chemical compound NCCCCCCC(O)=O XDOLZJYETYVRKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N Ethenol Chemical group OC=C IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N Laurolactam Chemical compound O=C1CCCCCCCCCCCN1 JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FDLQZKYLHJJBHD-UHFFFAOYSA-N [3-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=CC(CN)=C1 FDLQZKYLHJJBHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000800 acrylic rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical group 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000007767 bonding agent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- QFTYSVGGYOXFRQ-UHFFFAOYSA-N dodecane-1,12-diamine Chemical compound NCCCCCCCCCCCCN QFTYSVGGYOXFRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- CGPRUXZTHGTMKW-UHFFFAOYSA-N ethene;ethyl prop-2-enoate Chemical compound C=C.CCOC(=O)C=C CGPRUXZTHGTMKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006228 ethylene acrylate copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N m-cresol Chemical compound CC1=CC=CC(O)=C1 RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229940100630 metacresol Drugs 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- ZETYUTMSJWMKNQ-UHFFFAOYSA-N n,n',n'-trimethylhexane-1,6-diamine Chemical compound CNCCCCCCN(C)C ZETYUTMSJWMKNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009877 rendering Methods 0.000 description 1
- 229920006032 ungrafted co-polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L9/00—Rigid pipes
- F16L9/12—Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
- F16L9/133—Rigid pipes of plastics with or without reinforcement the walls consisting of two layers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L9/00—Rigid pipes
- F16L9/12—Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L11/00—Hoses, i.e. flexible pipes
- F16L11/04—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L11/00—Hoses, i.e. flexible pipes
- F16L11/04—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
- F16L11/12—Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
- Y10T428/139—Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
- Y10T428/139—Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
- Y10T428/1393—Multilayer [continuous layer]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
- Y10T428/1397—Single layer [continuous layer]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
- Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Schläuche auf der Grundlage von Polyamid für den Transport von Benzin und insbesondere Schläuche, um Benzin vom Tank der Automobile bis zum Motor zu fördern und Schläuche für die Fortleitung von Kohlenwasserstoffen an den Tankstellen.
- Aus Gründen der Sicherheit und des Umweltschutzes verlangen die Automobilkonstrukteure von Benzinschläuchen besondere charakteristische mechanische Eigenschaften: Widerstandsfähigkeit und Biegsamkeit und charakteristische Widerstandskraft gegenüber der Permeabilität. Die Schläuche müssen für petrochemische Produkte und deren Zusätze, insbesondere Methanol oder Ethanol so wenig wie möglich durchlässig sein.
- Die Polyamide weisen alle diese Eigenschaften auf, die Polyamide müssen jedoch, um bei niedriger Temperatur gute mechanische Eigenschaften aufzuweisen, weichgemacht sein. Allerdings sind plastifizierte Polyamide gegenüber Kohlenwasserstoffen weniger dicht als nicht weichgemachte Polyamide, insbesondere bei bleifreien Benzinen.
- Die Anmelderin hat nun einen Schlauch auf der Grundlage von Polyamid gefunden, der gegenüber Benzin sehr wenig durchlässig ist und sehr gute mechanische Eigenschaften hat.
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schlauch, der eine Innenschicht enthält, die ein Gemisch aus Polyamid und Polyolefin darstellt, mit einer Matrix aus Polyamid und einer Außenschicht, die ein Polyamid enthält.
- Soweit es sich um das Matrixpolyamid der Innenschicht handelt, kann man jedes Polyamid verwenden.
- Unter Polyamid versteht man die Kondensationsprodukte von
- - einer oder mehreren Aminosäuren, wie den Aminocapronsäuren, 7-Aminoheptansäure, 11-Aminoundekansäure und 12-Aminododekansäure; einem oder mehreren Lactamen wie Caprolactam, Önantlactam und Lauryllactam;
- - einem oder mehreren Salzen oder Gemischen von Diaminen wie Hexamethylendiamin, Dodekamethylendiamin, Metaxylylendiamin, Bis-p-aminocyclohexylmethan und Trimethylhexamethylendiamin mit den Dicarbonsäuren wie Isophthalsäure, Terephthalsäure, Adipinsäure, Azelainsäure, Korksäure, Sebacinsäure und Dodecandicarbonsäure; oder Gemischen dieser Monomeren, was zu Copolyamiden führt.
- Man kann Gemische von Polyamid verwenden. Man verwendet vorteilhafterweise PA-6 und PA-6, 6 und PA-12.
- Unter Polyolefinen versteht man Polymere die Einheiten von Olefinen enthalten wie zum Beispiel Ethylen, Propylen, Buten-1, usw.
- Als Beispiele kann man nennen:
- - Polyethylen, Polypropylen, die Copolymeren von Ethylen mit α-Olefinen. Die Produkte können mit Anhydriden ungesättigter Carbonsäuren wie Maleinsäureanhydrid oder mit ungesättigten Epoxiden wie Glycidylmethacrylat gepfropft sein;
- - die Copolymeren von Ethylen mit mindestens einem Produkt, ausgewählt aus (i) den ungesättigten Carbonsäuren, deren Salzen und Estern, (ii) den Vinylestern von gesättigten Carbonsäuren, (iii) den ungesättigten Dicarbonsäuren, ihren Salzen, Estern, Halbestern und Anhydriden, (iv) den ungesättigten Epoxiden.
- Diese Copolymeren von Ethylen können mit ungesättigten Dicarbonsäuren, Anhydriden oder ungesättigten Epoxiden gepfropft sein.
- - die Blockcopolymere Styrol/Ethylen/Butadien/Styrol (S-E-B-S), eventuell maleinisiert.
- Man kann Gemische von zwei oder mehreren dieser Polyolefine verwenden. Man verwendet vorteilhaft:
- - Polyethylen,
- - die Copolymeren von Ethylen und einem α-Olefin,
- - die Copolymeren von Ethylen/einem Alkyl(meth)acrylat,
- - die Copolymeren von Ethylen/einem Alky(meth)acrylat/Maleinsäureanhydrid
- wobei Maleinsäureanhydrid gepfropft oder copolymerisiert ist,
- - die Copolymeren von Ethylen/einem Alkyl(meth)acrylat/Glycidylmethacrylat wobei Glycidylmethacrylat gepfropft oder copolymerisiert ist,
- - Polypropylen.
- Um die Bildung der Polyamidmatrix zu erleichtern, und wenn die Polyolefine wenig oder keine Funktionen enthalten, die die Kompatibilisierung erleichtern, ist es empfehlenswert einen Verträglichmacher zuzusetzen.
- Der Verträglichmacher ist ein Produkt, das an sich bekannt ist, um Polyamide und Polyolefine verträglich zu machen.
- Man kann beispielsweise nennen:
- - Polyethylen, Polypropylen, die Ethylen/Propylen-Copolymeren, die Ethylen/- Buten-Copolymeren, wobei alle diese Produkte mit Maleinsäureanhydrid oder Glycidylmethacrylat gepfropft sind,
- - die Copolymeren von Ethylen/Alkyl(meth)acrylat/Maleinsäureanhydrid, wobei das Maleinsäureanhydrid gepfropft oder copolymerisiert sein kann,
- - die Copolymeren von Ethylen/Vinylacetat/Maleinsäureanhydrid, wobei das Maleinsäureanhydrid gepfropft oder copolymerisiert sein kann,
- - die beiden vorhergehenden Copolymeren, in denen Maleinsäureanhydrid durch Glycidylmethacrylat ersetzt ist,
- - die Copolymeren von Ethylen/(Meth)acrylsäure und eventuell deren Salzen,
- - Polyethylen, Polypropylen, die Ethylen/Propylen-Copolymeren, wobei diese Polymeren durch ein Produkt gepfropft sind, das eine reaktive Stelle für Amine bietet; diese gepfropften Copolymeren werden danach mit Polyamiden kondensiert oder die Oligomeren besitzen eine einzige Amin-Endgruppe.
- Diese Produkte sind in den Patenten FR 2 291 225 und EP 342 066 beschrieben, deren Inhalt in die vorliegende Anmeldung als Ganzes eingefügt ist.
- Die Menge an Polyamid, die die Matrix der Innenschicht bildet, kann zwischen 50 und 95 Teilen auf 5 bis 50 Teile Polyolefin betragen.
- Die Menge an Verträglichmacher ist diejenige Menge, die ausreicht, damit das Polyolefin sich in Form von Teilchen in der Polyamidmatrix dispergieren kann. Sie kann bis 20 Gew.-% des Polyolefins betragen. Man stellt diese Polymeren für die Innenschicht durch Mischung von Polyamid und Polyolefin und eventuell dem Verträglichmacher mit den üblichen Mischungstechniken in geschmolzenem Zustand her (Doppelschneckenextruder, Buss-(Cokneter), Einschneckenmaschine).
- Vorteilhaft enthält die Innenschicht eine Matrix aus Polyamid-6 (PA-6) oder Polyamid-6,6 (PA-6, 6), in der entweder Teilchen eines Gemisches von Polyethylen niedriger Dichte und eines Ethylen/Alkylacrylat-Copolymeren mit Maleinsäureanhydrid oder Glycidylmethacrylat, oder Teilchen von Polypropylen verteilt sind.
- Derartige Produkte sind in den Patenten US 5 070 145 und EP 564 338 beschrieben.
- Im Falle des Polypropylens fügt man einen Verträglichmacher zu, der vorteilhaft ein Copolymeres aus Ethylen mit Propylen mit einer überwiegenden Zahl an Einheiten des Propylens ist, das mit Maleinsäureanhydrid gepfropft und sodann mit Monoamino-Oligomeren des Caprolactams kondensiert ist.
- Diese Mischungen aus Polyamid und Polyolefin der Innenschicht können weichgemacht sein und eventuell Füllstoffe enthalten wie Ruß usw.
- Derartige Gemische von Polyamid und Polyolefin sind im US-Patent 5 342 886 beschrieben.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt die Menge an Polyamid der Innenschicht zwischen 50 und 75 Teile auf 100 Teile des Gemisches von Polyamid und Polyolefin.
- Zum Beispiel kann man die folgenden Mischungen verwenden (in Gewichtsprozenten):
- 1) - 55 bis 70% PA-6;
- - 5 bis 15% eines Copolymeren von Ethylen mit einer überwiegenden Menge von Polypropylen, das mit Maleinsäureanhydrid gepfropft und dann mit Monoamino-Oligomeren des Lactams kondensiert sind,
- - Rest auf 100% Polypropylen
- 2) - 55 bis 70% PA-6,
- - 5 bis 15% mindestens eines Copolymeren von Ethylen mit (i) einem Alkyl(meth)acrylat oder einem Vinylester einer ungesättigten Carbonsäure und (ii) einem ungesättigtem Dicarbonsäureanhydrid oder einem ungesättigtem Epoxid, die aufgepfropft oder copolymerisiert sein können,
- - Rest Polyethylen.
- Das Polyamid der Außenschicht kann unter den vorstehenden, für die Innenschicht erwähnten Polyamiden gewählt werden. Vorteilhaft verwendet man Polyamid 11 oder Polyamid 12. Vorteilhaft wird das Polyamid der Außenschicht weichgemacht.
- Man kann die üblichen Weichmacher verwenden, wie Butylbenzolsulfonamid (BBSA) und die Polymeren, die aus Polyamidblöcken und Polyetherblöcken bestehen. Diese Blockpolymeren resultieren aus der Kondensation von Polyamidblöcken, die an ihren Enden Carbonsäurereste tragen mit entweder Polyetherdiolen oder Polyetherdiamiden oder einem Gemisch dieser Polyether. Diese Außenschicht kann außerdem antioxidierende Zusätze enthalten und übliche Füllstoffe wie Ruß.
- Es ist wünschenswert, daß die Innenschicht in wirksamer Weise mit der Außenschicht verbunden wird. Ein Schlauch, der keine Bindung zwischen den beiden Schichten aufweist, kann nicht leicht durch Verformung in der Wärme gefaltet oder gebogen werden; in diesem Falle bildet das dünnere Material während der Bearbeitung Falten.
- Wenn die beiden Schichten nicht genügend aneinander haften, kann im übrigen durch eventuelle Kondensation von Gasen zwischen den beiden Schichten mit der Zeit eine Deformation des dünneren Teils des Schlauchs eintreten. Außerdem können Schläuche, die miteinander oder mit dem Tank und dem Vergaser durch entsprechende Anschlüsse verbunden sind, die Dichtigkeit nicht garantieren, wenn sie sich auf zwei auseinandergegangene Schichten stützen. Außerdem kann im Falle, daß die Dicke der Innenschicht sehr gering und ohne Haftung ist, ein Unterdruck im Schlauch diesen in irreversibler Weise deformieren und damit unbrauchbar machen.
- Die erfindungsgemäßen Schläuche können durch Coextrusion hergestellt werden. Wenn die Innenschicht nicht genügend an der Außenschicht haftet, kann man zwischen ihnen einen Haftvermittler für die Coextrusion anordnen.
- Als Beispiel für Haftvermittler kann man nennen:
- - Polyethylen, Polypropylen, die Copolymeren von Ethylen und mindestens einem α-Olefin, Mischungen dieser Polymeren, wobei alle diese Polymeren mit Anhydriden ungesättigter Dicarbonsäuren gepfropft sind, wie zum Beispiel Maleinsäureanhydrid. Man kann auch Mischungen dieser gepfropften Polymeren mit ungepfropften Copolymeren verwenden.
- - Die Copolymeren von Ethylen mit mindestens einem Produkt, ausgewählt aus (i) den ungesättigten Carbonsäuren, deren Salzen und Estern, (ii) den Vinylestern von gesättigten Carbonsäuren, (iii) den ungesättigten Dicarbonsäuren, ihren Salzen, Estern, Halbestern und Anhydriden, (iv) den ungesättigten Epoxiden; wobei diese Copolymeren mit Anhydriden ungesättigter Dicarbonsäuren wie Maleinsäureanhydrid oder mit ungesättigten Epoxiden wie Glycidylmethacrylat gepfropft sein können.
- Man kann zu der einen oder anderen dieser Schichten auch ein Produkt hinzufügen, das ihre Adhäsion verbessert, ohne einen Haftvermittler zu verwenden. Dieses Produkt kann der oben beschriebene Haftvermittler sein.
- Man würde den Rahmen der Erfindung nicht verlassen wenn man zwischen der Innenschicht und der Außenschicht andere Schichten anordnen würde, das heißt, daß man anstelle des Verbundes Innenschicht/Außenschicht eine Innenschicht/eine andere Schicht/eine Außenschicht haben könnte. Es kann auch notwendig sein, eine Schicht eines Haftvermittlers zwischen der Außenschicht und der zusätzlichen Schicht anzuordnen, wenn die Bindung zwischen diesen beiden letzten Schichten ungenügend ist, so wie es vorher für die Haftvermittlerschicht auseinandergesetzt worden ist. Gleichfalls kann diese andere Schicht zwischen der Innenschicht und der zusätzlichen Schicht auch aus einem Gemisch von Polymeren bestehen, das von erfindungsgemäßen Schläuchen stammt, die Fehler aufgewiesen haben oder die recycelt werden müssen.
- Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann man zwischen der Innen- und der Außenschicht eine Schicht eines Polymeren anordnen, das Einheiten von Ethylen und Einheiten von Vinylalkohol enthält.
- Wie oben auseinandergesetzt worden ist, kann man auch einen Haftvermittler verwenden.
- Vorteilhaft verwendet man die Struktur: Innenschicht/EVOH/Haftvermittler/äußere Schicht.
- Wenn es sich um Schläuche handelt, um Benzin aus dem Tank eines Automobils zum Motor zu leiten, so liegt der Außendurchmesser im allgemeinen zwischen 6 und 12 mm und ihre Wandstärke 0,8 bis 2 mm. Die Innenschicht ist wenigstens 50 um und vorzugsweise 100 bis 500 um stark. Die eventuelle Haftvermittlerschicht ist wenigstens 10 um stark und vorzugsweise 20 bis 100 um. Die Außenschicht ist mindestens 300 um und vorzugsweise 400 bis 800 um stark. Die eventuelle EVOH-Schicht kann zwischen 10 und 40 um sein. Diese Schläuche können mit Kautschuk ummantelt sein, um sie vor warmen Stellen am Motor zu schützen.
- Was die Schläuche angeht, die an den Tankstellen verwendet werden, so kann deren Außendurchmesser im allgemeinen 20 bis 120 mm betragen und ihre Wandstärke zwischen 0,8 und 14 mm. Die Dicken des Haftvermittlers und der Innenschicht bleiben mit den obengenannten identisch. Die Schläuche können mit allen üblichen Methoden verstärkt werden.
- Durch Coextrusion wurde ein Schlauch mit einem Außendurchmesser von 8 mm und einer (Wand)dicke von 1 mm hergestellt.
- Die äußere Schicht von 520 um besteht aus PA 11 (mit einer Viskosität von 1,4 dl/g, gemessen bei 25ºC an einer Lösung von 0,5 g in 100 g meta-Kresol), das 13 Gew.-% BBSA und Ruß als Füllstoff enthält.
- Der Haftvermittler mit einer Dicke von 80 um ist ein Gemisch von zwei Copolymeren von Ethylen, einem mit Buten und einem anderen mit Propylen, jeweils gepfropft mit Maleinsäureanhydrid, mit einem Melt Index von 1, das 0,4 Gew.-% Anhydrid enthält.
- Die Innenschicht mit einer Dicke von 400 um ist eine Mischung aus
- - 65 Teilen PA-6 als Matrix;
- - 30 Teilen eines Copolymeren Ethylen/Buten mit einem Melt Index von 0,8 g/10 min.
- - 5 Teilen eines Copolymeren von Ethylen/Ethylacrylat/Maleinsäureanhydrid, das 5 Gew.-% Acrylat und 3 Gew.-% Anhydrid und einen Melt Index von 5 hat.
- a) Kälteschlagzähigkeit
- Schlagbeanspruchung bei -40ºC nach den Normen DIN 73378, SAE J 844 und GM 213 M.
- Unter den gleichen Testbedingungen weist ein einschichtiger Schlauch mit identischen Abmessungen aus dem Gemisch der Innenschicht 10 Brüche auf 10 Versuche auf.
- b) Dehnung im Kraftstoff
- Ein gänzlich aus dem Gemisch der Innenschicht hergestellter Schlauch längt sich während eines Tests unter Durchleitung von Kraftstoff um 5,2%. Beim selben Test längt sich der dreischichtige Schlauch um nur 2%.
- Messungen der Permeabilität mit einem Kraftstoff, der 10% Methanol enthält (Bezug(skraftstoff) TF 1) bei einer Temperatur von 40ºC haben die folgenden Ergebnisse an Schläuchen von 8 · 1 mm gebracht.
- - Einschichtiger Schlauch gänzlich aus dem Polymer der erfindungsgemäßen Außenschicht.
- Permeabilität: 135 g/m²/Tag
- - Erfindungsgemäßer dreischichtiger Schlauch
- Permeabilität: 43 g/m²/Tag
- - Einschichtiger Schlauch aus Polyamid, identisch mit dem der Außenschicht (PA 11), jedoch ohne Weichmacher
- Permeabilität: 33 g/m²/Tag
- Man erhält demnach eine Permeabilität, die einem nicht weichgemachten Einschichtschlauch (PA-11) gleichwertig ist, bei Erhalt einer guten Flexibilität, dank der äußeren Schicht aus weichgemachtem Polyamid und den Barriere-Effekt der PA/Polyolefin-Legierung.
Claims (7)
1. Schlauch, der eine innere Schicht, die eine Mischung aus Polyamid und
Polyolefin in einer Polyamidmatrix, und eine äußere Schicht umfaßt, die ein
Polyamid enthält.
2. Schlauch nach Anspruch 1, bei dem die Matrix der inneren Schicht ein
Polyamid-6, ein Polyamid-6,6 oder ein Polyamid-12 ist.
3. Schlauch nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Polyolefin der inneren
Schicht entweder Polypropylen oder eine Mischung aus Ethylen/α-Olefin-
Copolymer und Ethylen/Alkyl(meth-)acrylat/Maleinsäureanhydrid- oder
Glycidylmethacrylat-Copolymer ist.
4. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem das Polyamid der
äußeren Schicht PA-11 oder PA-12 ist.
5. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem eine Haftmittelschicht
zwischen der inneren Schicht und der äußeren Schicht angeordnet ist.
6. Schlauch nach Anspruch 5 mit einem äußeren Durchmesser zwischen 6 und
12 mm, einer Dicke zwischen 0,8 und 2 mm, einer inneren Schicht von
mindestens 50 um, einer Haftschicht von mindestens 10 um und einer
äußeren Schicht von mindestens 300 um.
7. Schlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem eine EVOH-Schicht
zwischen der inneren Schicht und der äußeren Schicht angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9502751 | 1995-03-09 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69602048D1 DE69602048D1 (de) | 1999-05-20 |
DE69602048T2 true DE69602048T2 (de) | 1999-11-11 |
Family
ID=9476895
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69602048T Revoked DE69602048T2 (de) | 1995-03-09 | 1996-02-27 | Auf Polyamid basierende Schläuche zum Kraftstofftransport |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6177162B1 (de) |
EP (1) | EP0731308B1 (de) |
JP (1) | JP3167921B2 (de) |
KR (1) | KR0185010B1 (de) |
CN (1) | CN1057960C (de) |
CA (1) | CA2171414C (de) |
DE (1) | DE69602048T2 (de) |
ES (1) | ES2130759T3 (de) |
TW (1) | TW426609B (de) |
Families Citing this family (56)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2726345B1 (fr) * | 1994-11-02 | 1996-12-27 | Atochem Elf Sa | Tubes en polyamide et en polyethylene pour la distribution du gaz domestique |
CN1128845C (zh) * | 1996-06-05 | 2003-11-26 | 埃勒夫阿托化学有限公司 | 拉伸强度优良的柔性热塑性树脂聚合物 |
FR2765520B1 (fr) * | 1997-07-03 | 1999-08-27 | Nyltech Italia | Structure multicouche a base de polyamides et tube ou conduit a structure multicouche |
FR2776228B1 (fr) * | 1998-03-20 | 2000-05-19 | Solvay | Corps creux multicouche en matiere thermoplastique |
DE19853545A1 (de) * | 1998-11-20 | 2000-05-25 | Degussa | Flexibles Rohr |
FR2791116B1 (fr) | 1999-03-16 | 2001-04-27 | Atochem Elf Sa | Tube antistatique a base de polyamides pour transport d'essence |
FR2801365B1 (fr) * | 1999-11-19 | 2002-06-14 | Nobel Plastiques | Tuyau multicouche en matiere plastique pour transfert de fluide du genre carburant |
EP1122060A1 (de) * | 2000-02-07 | 2001-08-08 | Atofina | Mehrschichtige Struktur und Rohr, oder Leitung mit mehrschichtiger Struktur mit einer Sperrschicht und direktem Kontakt mit der enthaltenen Flüssigkeit |
EP1122061B1 (de) * | 2000-02-07 | 2006-01-04 | Arkema | Mehrschichtige Struktur und damit hergestellter Behälter, welcher eine mit darin enthaltener Flüssigkeit in Kontakt stehende Sperrschicht aufweist |
ZA200102941B (en) * | 2000-04-13 | 2001-05-22 | Gerhard Rosenberg | Extruded, injection moulded or blow moulded pipe, fitting of component. |
DE10110964C2 (de) * | 2000-06-09 | 2002-10-31 | Ems Chemie Ag | Thermoplastische Mehrschichtverbunde |
DE10030716A1 (de) * | 2000-06-23 | 2002-01-03 | Degussa | Tieftemperaturschlagzähe Polymerlegierung |
CA2324977A1 (en) * | 2000-11-02 | 2002-05-02 | Chinese Petroleum Corp. | High gasoline permeation resistant plastic container |
DE10064333A1 (de) * | 2000-12-21 | 2002-06-27 | Degussa | Mehrschichtverbund mit einer EVOH-Schicht |
DE10064334A1 (de) | 2000-12-21 | 2002-06-27 | Degussa | Polyamid-Mehrschichtverbund |
JP2002264669A (ja) * | 2001-02-28 | 2002-09-18 | Ti Group Automotive Systems Technology Center Gmbh | 多層構造の燃料タンク |
ES2320201T3 (es) * | 2001-03-23 | 2009-05-20 | Arkema France | Tubo de varias capas de materia plastica para la transferencia de fluidos. |
EP1243832B1 (de) | 2001-03-23 | 2006-05-24 | Arkema | Mehrschichtiges Rohr aus Polyamiden und Fluoropolymeren für den Kraftstofftransport |
US6467508B1 (en) * | 2001-10-12 | 2002-10-22 | Atofina Chemicals, Inc. | Low precipitate polyamide based tubing |
FR2832486A1 (fr) * | 2001-11-22 | 2003-05-23 | Atofina | Tube multicouche conducteur a base de polyamides et d'evoh pour le transport d'essence |
FR2832485A1 (fr) | 2001-11-22 | 2003-05-23 | Atofina | Tube multicouche conducteur a base de polyamides et d'evoh pour le transport d'essence |
EP1314759B1 (de) * | 2001-11-23 | 2006-07-05 | Arkema | Rohr aus vulkanisiertem Elastomer mit Barriereschichten aus Polyamid und aus EVOH |
FR2832781B1 (fr) * | 2001-11-27 | 2004-04-16 | Nobel Plastiques | Conduite multicouche pour le transport de fluides automobiles |
FR2835305B1 (fr) * | 2002-01-29 | 2004-05-21 | Nobel Plastiques | Conduite pour fluides automobiles sous pression |
DE60319903T2 (de) * | 2002-03-04 | 2009-04-16 | Arkema France, S.A. | Zusammensetzung auf Polyamidbasis für flexible Rohre zum Transport von Öl und Gas |
FR2841630B1 (fr) * | 2002-07-01 | 2004-08-06 | Atofina | Tuyaux flexibles en polyamide pour l'air comprime |
DE10234783A1 (de) * | 2002-07-30 | 2004-02-19 | Cfs Gmbh Kempten | Folie mit einer Gasbarriereschicht |
US20040058111A1 (en) * | 2002-09-23 | 2004-03-25 | Saint-Gobain Performance Plastics Corp. | Compounded nylon 6, nylon 12 material for air brake systems |
US20040096615A1 (en) * | 2002-11-18 | 2004-05-20 | Saint-Gobain Performance Plastics Corp. | Hose comprising modified nylon 6,12 material |
KR101118818B1 (ko) * | 2003-02-28 | 2012-06-13 | 이엠에스-케미에 아게 | 중공 본체 형상의 열가소성 다층 복합물 |
US20050025920A1 (en) * | 2003-02-28 | 2005-02-03 | Alex Stolarz | Thermoplastic multilayer composite in the form of a hollow body |
FR2856461B1 (fr) * | 2003-06-18 | 2005-07-29 | Nobel Plastiques | Conduite souple pour fluides automobiles |
US20050031818A1 (en) * | 2003-07-08 | 2005-02-10 | Sebastien Micheneau | Polyamide-based multilayer tube for transferring fluids |
EP1658163B1 (de) | 2003-08-19 | 2020-01-01 | Solvay Specialty Polymers USA, LLC. | Hohlkörper aus schlagzähem polyamid |
US7565986B2 (en) * | 2003-12-02 | 2009-07-28 | Ti Group Automotive Systems, L.L.C. | Fuel system component and method of manufacture |
US7704440B2 (en) * | 2003-12-02 | 2010-04-27 | Ti Group Automotive Systems, L.L.C. | Fuel system component and method of manufacture |
WO2005097903A1 (ja) * | 2004-03-31 | 2005-10-20 | Bridgestone Corporation | ポリアミド系複合樹脂及び冷媒輸送用ホース |
JP4466168B2 (ja) * | 2004-03-31 | 2010-05-26 | 豊田合成株式会社 | 燃料チューブ |
FR2871726A1 (fr) * | 2004-06-18 | 2005-12-23 | Arkema Sa | Structure multicouche ayant une couche a base de polyamide et de pehd |
FR2871727A1 (fr) * | 2004-06-18 | 2005-12-23 | Arkema Sa | Structure multicouche ayant une couche a base de polyamide et de pehd |
US20060008604A1 (en) * | 2004-06-18 | 2006-01-12 | Jean-Jacques Flat | Multilayer structure having a layer based on polyamide and on HDPE |
FR2874987B1 (fr) * | 2004-09-08 | 2006-12-01 | Nobel Plastiques Soc Par Actio | Conduite multicouche pa/po-pa/tpe-e |
FR2876109B1 (fr) * | 2004-10-05 | 2006-11-24 | Arkema Sa | Polyamides semi-cristallins souples |
BRPI0518682B1 (pt) * | 2004-11-30 | 2021-10-13 | Arkema Inc | Estrutura em multicamadas para transporte e/ou armazenamento de fluido |
FR2879716B1 (fr) * | 2004-12-21 | 2009-03-06 | Arkema Sa | Tube multicouche a base de polyamide pour le transfert de fluides |
US7771805B1 (en) * | 2005-06-01 | 2010-08-10 | Ovation Polymer Technology And Engineered Materials, Inc. | Low organic vapor permeation resin composition |
US8062725B2 (en) * | 2005-06-01 | 2011-11-22 | Ovetion Polymer Technology and Engineered Materials, Inc. | Low organic vapor permeation resin |
FR2912150B1 (fr) * | 2007-02-06 | 2009-04-10 | Arkema France | Composition thermoplastique souple a tenue aux huiles amelioree et utilisation d'une telle composition |
WO2008122743A2 (fr) * | 2007-03-07 | 2008-10-16 | Arkema France | Utilisation d'une composition a base de polyamide pour des tuyaux flexibles destines a vehiculer du petrole ou du gaz et tuyau flexible a base d'une telle composition |
US20090123683A1 (en) * | 2007-11-09 | 2009-05-14 | Miller Lance D | Low-Permeation Flexible Fuel Hose |
FR2925865A1 (fr) * | 2008-04-04 | 2009-07-03 | Arkema France | Structure multicouche comprenant une couche barriere comprenant des nanoparticules |
WO2012115224A1 (ja) * | 2011-02-25 | 2012-08-30 | 東海ゴム工業株式会社 | 樹脂製フューエルインレットパイプおよびその製法 |
DE102011089616A1 (de) * | 2011-12-22 | 2013-06-27 | Fränkische Industrial Pipes GmbH & Co. KG | Mehrlagige Kraftstoffleitung |
WO2015029571A1 (ja) * | 2013-08-29 | 2015-03-05 | 三菱瓦斯化学株式会社 | 多層構造体 |
EP3069871B1 (de) * | 2015-03-17 | 2017-07-19 | Evonik Degussa GmbH | Mehrschichtverbund mit einer evoh-schicht |
FR3046826B1 (fr) * | 2016-01-15 | 2018-05-25 | Arkema France | Structure tubulaire multicouche possedant une meilleure resistance a l'extraction dans la bio-essence et son utilisation |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS51125466A (en) | 1974-11-13 | 1976-11-01 | Du Pont | Process for preparing graftcopolymer |
US3972961A (en) | 1974-11-13 | 1976-08-03 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Process for the preparation of graft copolymers |
US3976720A (en) | 1974-11-13 | 1976-08-24 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Polyamide/polyolefin plastic graft copolymers |
JPS5810314A (ja) * | 1981-07-08 | 1983-01-20 | 古河電気工業株式会社 | 素線絶縁導体の製造方法 |
JPS602362A (ja) * | 1983-06-20 | 1985-01-08 | 東レ株式会社 | ク−ラ−ホ−ス用プラスチツクチユ−ブ |
DE3510395A1 (de) * | 1985-03-22 | 1986-09-25 | Technoform Caprano + Brunnhofer KG, 3501 Fuldabrück | Kraftstoffuehrende, mit vorgegebener laenge fest installierbare leitung fuer ein kraftfahrzeug |
FR2580656B1 (fr) | 1985-04-23 | 1987-09-11 | Charbonnages Ste Chimique | Compositions thermoplastiques multiphases et articles obtenus |
DE3715251A1 (de) * | 1987-05-08 | 1988-12-01 | Caprano & Brunnhofer | Kraftfahrzeug-rohrleitung fuer die fuehrung eines alkoholischen mediums |
GB2204932B (en) * | 1987-05-14 | 1991-12-11 | Usui Kokusai Sangyo Kk | Flexible composite hose |
US5342886A (en) | 1988-03-24 | 1994-08-30 | Atochem | α-monoolefinic graft copolymers |
FR2629090B1 (fr) | 1988-03-24 | 1990-11-23 | Atochem | Copolymere greffe a base d'alpha-mono-olefine, son procede de fabrication, son application a la fabrication d'alliages thermoplastiques, alliages thermoplastiques obtenus |
US5271977A (en) * | 1989-02-10 | 1993-12-21 | Bridgestone Corporation | Low permeable rubber hose |
DE4132123A1 (de) * | 1990-09-26 | 1992-04-02 | Yokohama Rubber Co Ltd | Gas- und oeldurchlaessiger schlauch |
DE4202399C1 (de) * | 1992-01-29 | 1993-02-04 | Technoform Caprano + Brunnhofer Kg, 3501 Fuldabrueck, De | |
US5708088A (en) | 1992-04-03 | 1998-01-13 | Elf Atochem S.A. | Multiphase thermoplastic composition based on polyamide resin containing an ethylene polymer with an epoxide functional group |
FR2689514B1 (fr) | 1992-04-03 | 1994-05-20 | Elf Atochem Sa | Composition thermoplastique multiphase a base de resine polyamide contenant un polymere d'ethylene a fonction epoxyde. |
FR2706011B1 (fr) * | 1993-06-03 | 1995-08-04 | Atochem Elf Sa | Tube pour alimentation en essence. |
DE9319879U1 (de) * | 1993-12-23 | 1994-03-17 | Ems-Inventa AG, Zürich | Sequentiell Coextrudierte Kühlflüssigkeitsleitung |
-
1996
- 1996-02-27 EP EP96400411A patent/EP0731308B1/de not_active Revoked
- 1996-02-27 ES ES96400411T patent/ES2130759T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-02-27 DE DE69602048T patent/DE69602048T2/de not_active Revoked
- 1996-03-07 JP JP07954096A patent/JP3167921B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-08 CA CA002171414A patent/CA2171414C/fr not_active Expired - Fee Related
- 1996-03-08 KR KR1019960006194A patent/KR0185010B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-03-09 CN CN96104316A patent/CN1057960C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1996-03-11 US US08/596,905 patent/US6177162B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-28 TW TW085103769A patent/TW426609B/zh not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1137974A (zh) | 1996-12-18 |
JPH08247345A (ja) | 1996-09-27 |
KR0185010B1 (ko) | 1999-04-01 |
CA2171414A1 (fr) | 1996-09-10 |
CN1057960C (zh) | 2000-11-01 |
JP3167921B2 (ja) | 2001-05-21 |
DE69602048D1 (de) | 1999-05-20 |
KR960034834A (ko) | 1996-10-24 |
TW426609B (en) | 2001-03-21 |
EP0731308A1 (de) | 1996-09-11 |
ES2130759T3 (es) | 1999-07-01 |
US6177162B1 (en) | 2001-01-23 |
CA2171414C (fr) | 2000-11-07 |
EP0731308B1 (de) | 1999-04-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69602048T2 (de) | Auf Polyamid basierende Schläuche zum Kraftstofftransport | |
EP1162061B1 (de) | Thermoplastische Mehrschichtverbunde | |
DE60004907T2 (de) | Aus mehreren auf Polyamid basierenden Schichten zusammengesetzter Schlauch für den Kraftstofftransport | |
DE69606567T2 (de) | Transportrohr für Trinkwasser | |
DE60000752T2 (de) | Antistatisches Rohr aus Polyamid zum Transport von Kraftstoff | |
DE69300604T2 (de) | Kraftstofftransportschlauch. | |
DE60028115T2 (de) | Mehrschichtige Brennstoffleitung | |
EP0542184B1 (de) | Mehrschichtiges Kunststoffrohr | |
DE60116456T2 (de) | Mehrschichtige Struktur und damit hergestellter Behälter, welcher eine mit darin enthaltener Flüssigkeit in Kontakt stehende Sperrschicht aufweist | |
US5500263A (en) | Multilayer plastic pipe | |
JP3535652B2 (ja) | 熱可塑性の多層複合体 | |
DE4000434C2 (de) | Mehrlagige flexible Kühlflüssigkeitsleitung | |
DE102004009365A1 (de) | Kraftstofftank mit einer mehrlagigen Struktur | |
DE60012470T2 (de) | Mehrschichtkraftstoffbehälter | |
DE69525964T2 (de) | Rohrleitungen auf Polyamid- und Polyolefin-Basis zum Transport und/oder zur Verteilung von Gas | |
DE69825833T2 (de) | Antistatische folie zur verpackung von materialien die flüchtige produkten diffusieren | |
DE4410148A1 (de) | Mehrschichtiges Kunststoffrohr | |
JPH06210812A (ja) | 多層プラスチック管、液体の輸送もしくは導通の方法及び中空体の製法 | |
DE69416600T2 (de) | Haftbindemittel für pvdf, seine verwendung als sperrmaterial und damit erhaltene gegenstände | |
DE69831239T2 (de) | Mehrschichtige struktur auf basis von polyamiden und rohr oder leitung mit mehrschichtiger struktur | |
US20040058111A1 (en) | Compounded nylon 6, nylon 12 material for air brake systems | |
DE60000329T2 (de) | Kraftstoff- transportschlauch | |
DE602004000794T2 (de) | Mehrschichtrohr auf Basis von Polyamiden zum Flüssigkeitstransport | |
DE60123333T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern mit ausgezeichneter Dichtigkeiteigenschaft | |
EP0933196B1 (de) | Mehrschichtiges Kunststoffverbundmaterial mit einer Sperrschicht aus Polybutylenterephthalat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: PATENTANWAELTE GESTHUYSEN, VON ROHR & EGGERT, 45128 |
|
8331 | Complete revocation |