[go: up one dir, main page]

DE69600123T2 - Kosmetische Zusammensetzung in Form von einer weichen Paste sowie Herstellungsverfahren und Anwendung - Google Patents

Kosmetische Zusammensetzung in Form von einer weichen Paste sowie Herstellungsverfahren und Anwendung

Info

Publication number
DE69600123T2
DE69600123T2 DE69600123T DE69600123T DE69600123T2 DE 69600123 T2 DE69600123 T2 DE 69600123T2 DE 69600123 T DE69600123 T DE 69600123T DE 69600123 T DE69600123 T DE 69600123T DE 69600123 T2 DE69600123 T2 DE 69600123T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
composition according
thickener
composition
waxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69600123T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69600123D1 (de
Inventor
Veronique Jacques
Dolores Miguel-Colombel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9479631&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69600123(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE69600123D1 publication Critical patent/DE69600123D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69600123T2 publication Critical patent/DE69600123T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/925Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of animal origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/04Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
    • A61Q1/06Lipsticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/412Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine kosmetische Zusammensetzung, die in Form einer weichen Paste vorliegt und zur Pflege und/oder zum Schminken der Lippen und/oder der Haut verwendet werden kann. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung dieser zusammensetzung und ihre Verwendung.
  • Kosmetische Zusammensetzungen, die als Produkt zum Schminken oder als Pflegeprodukt auf die Haut oder die Lippen aufgetragen werden können, beispielsweise Lippenpflegestifte oder Lippenstifte, enthalten im allgemeinen Fette, von diesen Wachse und Öle, Pigmente und/oder Füllstoffe und gegebenenfalls Hilfsstoffe.
  • Es ist bekannt, daß die Zusammensetzungen eine um so festere Konsistenz aufweisen, je höher der Mengenanteil der in den Zusammensetzungen vorliegenden Wachse ist, wodurch die Zusammensetzungen in Form eines Stiftes verwendet werden können. Das Vorliegen insbesondere eines Lippenpflegemittels in Form eines Stiftes weist jedoch verschiedene Nachteile auf: Das Nachzeichnen der Lippenkonturen ist schwierig und die Haltbarkeit des Stiftes in der Wärme ist nicht optimal.
  • Es sind ferner kosmetische Zusammensetzungen bekannt, die in Form einer weichen Paste vorliegen und beispielsweise mit einem Pinsel aufgetragen werden können. Diese Zusammensetzungen enthalten im allgemeinen einen geringen Mengenanteil an Wachsen in der Größenordnung von 3-8 % und Fettsubstanzen, insbesondere vom pastösen und öligen Typ. Die pastösen Fettsubstanzen liegen im allgemeinen in einem höheren Mengenanteil vor, um Zusammensetzungen einer entsprechenden Konsistenz und Viskosität herzustellen, die dann aufgetragen werden können.
  • Es wurde jedoch festgestellt, daß diese Zusammensetzungen es nicht ermöglichen, auf der Haut einen Film mit guten sensorischen Eigenschaften abzuscheiden. Verschiedene pastöse Fettsubstanzen weisen nämlich den Nachteil auf, daß sich durch sie der abgeschiedene Film klebrig anfühlt. Ein weiterer Nachteil dieser Zusammensetzungen besteht ferner in ihrer Fähigkeit zur Migration, d.h. in der Tatsache, daß sie die Tendenz aufweisen, sich im Inneren der Fältchen der Haut und insbesondere der Fältchen um die Lippen auszubreiten, was eine unästhetische Wirkung hervorruft, wobei die Migration teilweise durch die Gegenwart eines hohen Mengenanteils von öligen Fettsubstanzen hervorgerufen wird.
  • Aus der Druckschrift EP 462 709 sind kosmetische Zusammensetzungen bekannt, insbesondere Zusammensetzäingen für Lippenstifte, die 30-60 Gew.-% niedrigsiedende Öle, 1-10 Gew.-% Wachse und 30-60 Gew.-% Pulverphase enthalten, welche kugelförmiges Siliciumdioxid, Nylonpartikel und ein kugelförmiges Pulver umfaßt, wobei die kugelförmigen Verbindungen 0,1 bis 60 Gew.-% der am Ende vorliegenden Zusammensetzung ausmachen.
  • Aus dem Dokument Manufacturing Chemist, August 1987, Nr. 8, Seite 65, ist ferner bekannt, daß ein Verdickungsmittel vom Typ "Bentone Gel" in eine Zusammensetzung für Lippenstifte gegeben werden kann, um ihre Stabilität in der Wärme zu verbessern oder die Migration der Öle zu vermindern oder auch die Dispersion der Pigmente zu verbessern.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diesen Nachteilen des Standes der Technik abzuhelfen und eine Zusammensetzung anzugeben, die wenig Migration zeigt, wenn sie auf einen Träger aufgetragen wird, wobei ein Film mit sehr guter Haftung erzeugt wird, der nicht abfärbt und nicht auf einen Träger übertragen wird, mit dem er in Kontakt gebracht wird, und die auch im Laufe der Zeit keine Migration zeigt, wobei sie angenehm zu tragen ist.
  • Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine kosmetische Zusammensetzung, die in Form einer weichen Paste vorliegt und mindestens ein Wachs und mindestens ein Öl enthält, das durch die Gegenwart mindestens eines Verdikkungsmittels und die Gegenwart von mindestens 6 Gew.-% Füllstoffen verdickt ist, wobei das Gemisch "Öl + Füllstoffe + Verdickungsmittel" eine Viskosität von 50-250 Pa s und die am Ende vorliegende Zusammensetzung eine dynamische Viskosität bei 25 0C von 3-30 Pa s aufweist.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der Zusammensetzung zur Herstellung eines glänzenden Films und/oder eines Films mit sehr guter Haftung und/oder eines Films, der nicht übertragen wird, und/oder eines Films, der nicht abfärbt, und/oder eines Films, der im Laufe der Zeit keine Migration zeigt.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der vorgenannten Zusammensetzung, das darin besteht, vorab ein Gemisch aus mindestens einem Teil der Öle und mindestens einem Teil des Verdickungsmittels herzustellen (im folgenden als Vorgemisch bezeichnet), dieses Vorgemisch zu homogenisieren und dann die restlichen Bestandteile zuzugeben.
  • Durch die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann ein homogener Film hergestellt werden, der leicht aufzutragen ist und sich leicht und gleichmäßig verteilt. Der hergestellte Film weist ferner eine leichte Textur auf und bleibt während des ganzen Tages angenehm zu tragen.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Zusammensetzung besteht darin, daß durch diese Zusammensetzung unerwartet ein Film mit glänzendem Aussehen hergestellt werden kann, obwohl sie einen hohen Gehalt an Füllstoffen und insbesondere kugelförmigen Füllstoffen enthält, die im allgemeinen dafür bekannt sind, den Film matt aussehen zu lassen.
  • Eine der Eigenschaften der erfindungsgemäßen Zusammensetzung besteht darin, daß sie sehr wenig und vorzugsweise keine Öle in flüssiger Form enthält. Es wurde festgestellt, daß durch die Gegenwart eines Verdickungsmittels und eines hohen Mengenanteils von Füllstoffen und insbesondere von kugelförmigen Füllstoffen das Problem der Migration des Films zumindest teilweise vermieden werden kann, wobei die Zusammensetzung weiterhin leicht auf die Haut aufgetragen werden kann und adäquate sensorische Eigenschaften erhalten bleiben. Ohne sich auf diese Erklärung festlegen zu wollen, kann in Betracht gezogen werden, daß diese Wirkung insbesondere von den Füllstoffen herrührt, die beim Vermischen mit den Ölen zumindest einen Teil der Öle absorbieren und zu ihrer zumindest teilweisen Gelierung führen. Der gelierte Charakter wird ferner durch die Gegenwart eines Verdikkungsmittels in der Zusammensetzung verstärkt.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung ist daher eine weiche Paste, deren Viskosität im Gegensatz zur festen Struktur eines Stiftes oder Sticks, dessen Viskosität nicht bestimmt werden kann, bestimmt werden kann. Die dynamische Viskosität bei 25 ºC liegt im allgemeinen im Bereich von 3 bis 30 Pa s, wobei die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter CONTRAVES TV bestimmt wurde, das mit einem beweglichen Teil "M5-r4" einer Frequenz von 60 Hz ausgestattet ist.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält mindestens ein Wachs und mindestens ein Öl, die die Fettphase vollständig oder zum Teil bilden. Der sich ergebende Schmelzpunkt der gesamten Fettphase liegt vorzugsweise unter 110 ºC, wobei verschiedene Bestandteile dennoch einen höheren Schmelzpunkt aufweisen können.
  • Es können beliebige im Stand der Technik bekannte Wachse verwendet werden, insbesondere mineralische Wachse, wenig mikrokristalline Wachse, Paraffin, Petrolatum, Vaseline, Ozokerit und Montanwachs, tierische Wachse, wie Bienenwachs und Lanolin und seine Derivate, pflanzliche Wachse, wie Candellilawachs, Ouricuriwachs, Carnaubawachs, Japanwachs, Kakaobutter und Wachse von Korkfasern oder Zuckerrohrfasern, hydrierte Öle, Fettsäureester und Glyceride, die bei 25 ºC fest werden, synthetische Wachse, wie Polyethylenwachse und Wachse, die durch Fischer-Tropsch-Synthese hergestellt sind, sowie Siliconwachse. Die Fettphase kann ein Wachs oder ein Wachsgemisch enthalten.
  • Die Zusammensetzung enthält vorzugsweise 0,5-8 Gew.-% Wachs und insbesondere 1,5-6 Gew.-% Wachs.
  • Die Fettphase enthält ferner mindestens ein Öl oder ein Gemisch von Ölen, die üblicherweise in der Kosmetik verwendet werden; von diesen können genannt werden: die Mineralöle, wie Paraff inöl oder Vaselineöl, die tierischen Öle, wie Perhydrosqualen oder Araraöl, die pflanzlichen Öle, wie Süßmandelöl, Calophyllumöl, Palmöl, Ricinusöl, Avocadoöl, Jojobaöl, Olivenöl oder Öl von Keimen von Cerealien, die Siliconöle, Lanolinsäureester, Ölsäureester, Laurinsäureester, Stearinsäureester oder Myristinsäureester, Alkohole, wie Oleylalkohol, Linoleylalkohol oder Linolenylalkohol, Isostearylalkohol oder Octyldodecanol, Acetylglyceride, Octanoate, Decanoate oder Ricinoleate von Alkoholen oder Polyalkoholen.
  • Die Zusammensetzung kann bis zu 93,3 Gew.-% Ol und vorzugsweise 15 bis 80 Gew.-% enthalten.
  • Die Zusammensetzung kann ferner weitere Fettsubstanzen in geringen Mengenanteilen enthalten, wie pastöse Kohlenwasserstoffverbindungen.
  • Die Fettphase kann bis zu 94 Gew.-% der Zusammensetzung und vorzugsweise 70-90 Gew.% ausmachen.
  • Die Zusammensetzung enthält ferner mindestens ein Verdikkungsmittel, das insbesondere unter den Tonen ausgewählt sein kann, wie den Bentoniten oder Hectoriten, die gegebenenfalls insbesondere mit Distearyldimethylammoniumchlorid oder Stearyldimethylbenzylammoniumchlorid oder auch Aluminium- oder Magnesiumsilicaten modifiziert sind. Es können ferner Derivate von hydriertem Rizinusöl verwendet werden, wie ¹THIXINR¹ von Rheox.
  • Das Verdickungsmittel und/oder die Füllstoffe liegen in der Zusammensetzung so vor, daß zumindest ein Teil der Öle und vorzugsweise die gesamten Öle verdickt werden. Darunter wird verstanden, daß das Gemisch aus Öl und Füllstoffen und Verdickungsmittel eine Viskosität von 50-250 Pa s und vorzugsweise 150-220 Pa s aufweist, wobei die Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter CONTRAVES TV bestimmt ist, das mit einem beweglichen Teil "MS-r5" einer Frequenz von 60 Hz ausgestattet ist.
  • Das Verdickungsmittel kann in einem Mengenanteil von 0,2 bis 10 Gew.-% und vorzugsweise von 0,5 bis 5 Gew.-% der Zusammensetzung vorliegen.
  • Die Zusammensetzung enthält ferner mindestens 6 Gew.-% und vorzugsweise 8-25 Gew.-% Füllstoffe. Unter Füllstoffen werden in der vorliegenden Beschreibung farblose oder weiße anorganische, organische oder synthetische lamellare oder kugelförmige Partikel verstanden, die der Zusammensetzung Substanz oder Starrheit verleihen sollen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Füllstoffe hauptsächlich kugelförmige anorganische und/oder organische Füllstoffe.
  • Die Füllstoffe, die befähigt sind, die in der Zusammensetzung vorliegenden Öle zumindest zum Teil zu absorbieren, können unter den üblichen anorganischen oder organischen Füllstoffen ausgewählt werden, wie beispielsweise Talk, Glimmer, Siliciumdioxid, Kaolin, Nylonpulver und Polyethylenpulver, gegebenenfalls vernetzter Stärke, Bornitrid, Mikrohohlkugeln, wie Expancel (Nobel Industrie), und Siliconharz-Mikrokugeln (z.B. Tospearls von Toshiba) sowie deren Gemischen.
  • Die Zusammensetzung kann ferner Pigmente und/oder Perlglanzmittel enthalten, die üblicherweise in der Kosmetik verwendet werden; diese können in einem Mengenanteil von 0-20 Gew.-% und vorzugsweise von 2-12 Gew.-% vorliegen. Unter Pigmenten werden weiße oder farbige, anorganische oder organische Partikel verstanden, die die Zusammensetzung färben und/oder undurchsichtig machen sollen. Unter Perlglanzmittel sollen irisierende Partikel verstanden werden, die kalkreich sind und von verschiedenen Mollusken in ihrer Schale gebildet werden.
  • Von den Pigmenten und/oder Perlglanzmitteln können Titandioxid, Zirkoniumdioxid und Cerdioxid, sowie die Oxide von Zink, Eisen und Chrom, Eisenblau, Ruß, und die Lacke von Barium, Strontium, Calcium und Aluminium, mit Titandioxid oder Bismuthoxidchlorid überzogener Glimmer sowie Titandioxid-Glimmer oder natürlicher Perlmutt genannt werden.
  • Die Zusammensetzung kann ferner beliebige üblicherweise in der Kosmetik verwendete Zusatzstoffe enthalten, wie Antioxidantien, Parfums, etherische Öle, Konservierungsmittel, kosmetische Wirkstoffe, Hydratisierungsmittel, Vitamine, essentielle Fettsäuren, Sphingolipide, Sonnenschutzfilter, grenzflächenaktive Stoffe, fettlösliche Polymere, wie Polyalkylene, Polyacrylate und Siliconpolymere, die mit den Fettsubstanzen kompatibel sind. Der Fachmann wird selbstverständlich die gegebenenfalls vorliegende(n) zusätzliche(n) Verbindung(en) und/oder deren Mengenanteile so auswählen, daß die vorteilhaften Eigenschaften der erfindungsgemäßen Zusammensetzung nicht oder im wesentlichen nicht durch den beabsichtigten Zusatz verändert werden.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können insbesondere zum Schminken der Haut und/oder der Semi-Schleimhäute und/oder Schleimhäute verwendet werden und sie können beispielsweise in Form von Make-up, Wangenrouge, Lidschatten, Lippenrot, Mascara oder Eyeliner vorliegen.
  • Sie können ferner als Mittel zur Pflege der Lippen oder als Mittel zur Fixierung verwendet werden, das auf einen herkömmlichen Lippenstift aufgetragen wird. Das Mittel zur Fixierung bildet dann einen Schutzfilm über dem Lippenstiftfilm, wodurch das Abfärben und die Migration eingeschränkt wird und so die Haltbarkeit erhöht werden kann.
  • Sie können ferner in Form eines Produktes zur Pflege der Haut, der Schleimhäute und/oder der Semi-Schleimhäute, als Produkt zur Hygiene oder pharmazeutisches Produkt oder auch als Sonnenschutzmittel oder Selbstbräunungsmittel vorliegen.
  • Ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung besteht darin, vorab ein Gemisch mindestens eines Teils der Öle und mindestens eines Teils des Verdikkungsmittels herzustellen, dieses vorab hergestellte Gemisch (Vorgemisch) zu homogenisieren und dann die übrigen Bestandteile zuzugeben. Es wurde festgestellt, daß während der Durchführung des Verfahrens die flüssigen Öle gewissermaßen bei der Homogenisierung in einer verdickten Struktur und sogar gelierten Struktur "eingefangen" werden, wodurch die resultierende Zusammensetzung angenehmer aufzutragen und zu tragen ist und eine verbesserte Haftung insbesondere auf den Lippen aufweist. Das Vorgemisch enthält vorzugsweise vor der Homogenisierung die gesamten Öle und/oder das gesamte Verdickungsmittel.
  • Die Homogenisierung kann mit beliebigen, dem Fachmann bekannten Mitteln, durchgeführt werden, insbesondere durch Rühren, d.h. Mischen mit einem Rührwerk, wobei die Homogenisierung so durchgeführt wird, daß ein verdicktes Vorgemisch hergestellt wird. Nach der Homogenisierung des Vorgemisches werden die übrigen Bestandteile, darunter die Füllstoffe, zugegeben, worauf die resultierende Zusammensetzung vermischt, gegebenenfalls erwärmt und verpackt wird.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele detaillierter erläutert.
  • Beispiel 1
  • Es wird ein Lippenstift in Form einer weichen Paste mit folgender Zusammensetzung hergestellt:
  • Wachse (Bienenwachs und Carnaubawachs) 4 g
  • Öle (Ricinusöl und Octyldodecanol) 16 g
  • acetyliertes Lanolin 20 g
  • Lanolin 30 g
  • Verdickungsmittel (Bentone) 1 g
  • Füllstoffe (mit Octenylbernsteinsäureanhydrid vernetzte Stärke, Glimmer) 20 g
  • Pigmente 9 g
  • Die Zusammensetzung wird folgendermaßen hergestellt: In einem ersten Schritt werden die Öle und das Verdickungsmittel vermischt, das Gemisch wird mit einem Rührwerk zur Herstellung eines Gels homogenisiert, worauf die übrigen Bestandteile zugegeben werden; man erwärmt auf etwa 100 ºC, wobei so vermischt wird, daß ein vollständig homogenes Gemisch hergestellt wird.
  • Nach dem Abkühlen erhält man einen wasserfreien Lippenstift, der leicht aufzutragen ist und durch den ein glänzender angenehm zu tragender Film erhalten wird, der sich nicht klebrig anfühlt und sehr gut haftet.
  • Beispiel 2
  • Es wird ein Lippenstift in Form einer weichen Paste mit der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
  • Wachse (Carnaubawachs und Ozokerit) 8 g
  • Öle (Ricinusöl und Mineralöle) 29 g
  • Lanolin 40 g
  • Verdickungsmittel (Bentone) 49
  • Füllstoffe (Siliciumdioxid und Talk) 12 g
  • Pigmente 7 g
  • Die Zusammensetzung wird gemäß Beispiel 1 hergestellt. Man erhält einen wasserfreien Lippenstift, der leicht aufzutragen ist, einen glänzenden Film ergibt und der angenehm zu tragen ist, ohne sich klebrig anzufühlen.
  • Beispiel 3
  • Es wird ein Lippenstift in Form einer weichen Paste mit der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
  • Wachse (mikrokristalline Wachse und Candellilawachs) 6 g
  • Öle (Sesamöl und Octylpalmitat) 48 g
  • acetyliertes Lanolin 25,2 g
  • Verdickungsmittel (THIXINR von Rheox) 0,8 g
  • Füllstoffe (Siliciumdioxid, Stärke und Nylonpulver) 15 g
  • Pigmente 5 g
  • Die Zusammensetzung wird gemäß Beispiel 1 hergestellt. Man erhält einen Lippenstift mit sehr guten kosmetischen Eigenschaften.
  • Beispiel 4: Vergleichsbeispiel
  • Es wird ein Lippenstift in Form einer weichen Paste mit der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
  • Wachse (Carnaubawachs und Ozokerit) 6 g
  • Öle (Ricinusöl und Mineralöle) 64 g
  • acetyliertes Lanolin 25 g
  • Pigmente 5 g
  • Die Zusammensetzung wird gemäß Beispiel 1 hergestellt. Man erhält einen sehr öligen Lippenstift. Der auf den Lippen abgeschiedene Film haftet sehr schlecht und weist eine hohe Migration auf.
  • Beispiel 5: Vergleichsbeispiel
  • Es wird ein Lippenstift in Form einer weichen Paste mit der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
  • Wachse (Carnaubawachs und Ozokerit) 6 g
  • Öle (Ricinusöl und Mineralöle) 48 g
  • acetyliertes Lanolin 41 g
  • Pigmente Sg
  • Die Zusammensetzung wird gemäß Beispiel 1 hergestellt. Man erhält sehr klebrigen und sehr pastösen Lippenstift, der unangenehm aufzutragen ist. Der auf den Lippen abgeschiedene Film weist eine Tendenz zur Migration auf.

Claims (18)

1. Kosmetische Zusammensetzung, die in Form einer weichen Paste vorliegt und mindestens ein Wachs, mindestens ein Verdickungsmittel, mindestens einen Füllstoff und mindestens ein Öl enthält, worin:
- der Füllstoff in einem Mengenanteil von mindestens 6 Gew.-% in der Zusammensetzung vorliegt,
- das Öl durch das Verdickungsmittel und den Füllstoff verdickt ist, wobei das Gemisch "Öl + Füllstoff + Verdickungsmittel" eine Viskosität von 50-200 Pa s aufweist, und
- die am Ende vorliegende Zusammensetzung eine dynamische Viskosität bei 25 ºC von 3-30 Pa s aufweist.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Verdickungsmittel und/oder die Füllstoffe in einem solchen Mengenanteil vorliegen, daß das Gemisch "Öl + Füllstoffe + Verdickungsmittel" eine Viskosität von 150-220 Pa s aufweist.
3. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die 8-25 Gew.-% Füllstoffe enthält.
4. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Füllstoffe kugelförmige anorganische und/oder organische Füllstoffe sind.
5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die Füllstoffe unter Talk, Glimmer, Siliciumdioxid, Kaolin, Nylonpulver, Polyethylenpulver, gegebenenfalls vernetzter Stärke, Bornitrid, Mikrohohlkugeln und Siliconharz-Mikrokugeln und deren Gemischen ausgewählt sind.
6. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das Verdickungsmittel in einem Mengenanteil von 0,2-10 Gew.-% und vorzugsweise von 0,5-5 Gew.-% der Zusammensetzung vorliegt.
7. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das Verdickungsmittel unter den Tonen, wie den Bentoniten oder Hectoriten, die gegebenenfalls insbesondere mit Distearyldimethylammoniumchlorid, Stearyldimethylbenzylammoniumchlorid oder Aluminium- oder Magnesiumsilicaten modifiziert sind, und/oder Derivaten von hydriertem Ricinusöl ausgewählt ist.
8. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die 0,5 bis 8 Gew.-% und vorzugsweise 1,5-6 Gew.-% Wachs enthält.
9. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das Wachs unter den Mineralwachsen, wie mikrokristallinen Wachsen, Paraffin, Petrolatum, Vaseline, Ozokerit und Montanwachs, tierischen Wachsen, wie Bienenwachs, Lanolin und seinen Derivaten, pflanzlichen Wachsen, wie Candellilawachs, Ouricuriwachs, Carnaubawachs, Japanwachs, Kakaobutter und Wachsen von Korkfasern oder Zuckerrohrfasern, hydrierten Ölen, Fettsäureestern und Glyceriden, die bei 25 ºC fest werden, synthetischen Wachsen, wie Polyethylenwachsen und durch Fischer-Tropsch-Synthese hergestellten Wachsen, Siliconwachsen und deren Gemischen ausgewählt ist.
10. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das Öl in einem Mengenanteil von bis zu
93,3 Gew.-% der Zusammensetzung und vorzugsweise von 15-80 Gew.-% vorliegt.
11. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das Öl unter den Mineralölen, wie Paraffinöl oder Vaselineöl, tierischen Ölen, wie Perhydrosqualen oder Araraöl, pflanzlichen Ölen, wie Süßmandelöl, Calophyllumöl, Palmöl, Ricinusöl, Avocadoöl, Jojobaöl, Olivenöl oder Öl von Keimen von Cerealien, Siliconölen, Estern von Lanolinsäure, Ölsäure, Laurinsäure, Stearinsäure oder Myristinsäure, Alkoholen, wie Oleylalkohol, Linoleylalkohol, Linolenylalkohol, Isostearylalkohol oder Octyldodecanol, Acetylglyceriden, Octanoaten, Decanoaten oder Ricinoleaten von Alkoholen oder Polyalkoholen und deren Gemischen ausgewählt ist.
12. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die in Form eines Produkts zur Pflege und/oder zum Schminken der Haut und/oder der Semi-Schleimhäute und/oder der Schleimhäute, insbesondere der Lippen, vorliegt.
13. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die in Form von Make-up, Wangenrouge, Lidschatten, Lippenstift, Mascara, Eyeliner, Lippenpflegemittel, Mittel zur Fixierung, das über einem herkömmlichen Lippenstift aufgetragen wird, Pflegeprodukt, Produkt zur Hygiene oder pharmazeutisches Produkt, Sonnenschutzmittel oder Selbstbräunungsmittel vorliegt.
14. Verfahren zur Herstellung einer kosmetischen Zusammensetzung, die in Form einer weichen Paste vorliegt und eine dynamische Viskosität bei 25 ºC von 3-30 Pa s aufweist und mindestens ein Wachs, mindestens ein Verdikkungsmittel, mindestens 6 Gew.-% Füllstoff und mindestens ein Öl enthält, wobei
- ein Vorgemisch aus mindestens einem Teil der Öle und mindestens einem Teil des Verdickungsmittels hergestellt wird,
- das Vorgemisch homogenisiert wird,
- die übrigen Bestandteile, und darunter die Füllstoffe, zugegeben werden, wobei das Gemisch "Öl + Füllstoffe + Verdickungsmittel" eine Viskosität von 50-250 Pa s aufweist.
15. Verfahren nach Anspruch 14, worin vor der Homogenisierung die gesamten Öle und/oder das gesamte Verdickungsmittel zu dem Vorgemisch gegeben werden.
16. Kosmetische Zusammensetzung, die durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 15 hergestellt werden kann.
17. Verwendung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1-13 und 16 zum Schminken und/oder zur Pflege der Haut und/oder der Semi-Schleimhäute und/oder der Schleimhäute, insbesondere der Lippen.
18. Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1-13 und 16 zur Herstellung eines glänzenden Films und/oder eines Films mit sehr guter Haftung und/oder eines Films, der sich nicht überträgt, und/oder eines Films, der nicht abfärbt, und/oder eines Films, der im Laufe der Zeit keine Migration aufweist.
DE69600123T 1995-06-02 1996-05-20 Kosmetische Zusammensetzung in Form von einer weichen Paste sowie Herstellungsverfahren und Anwendung Expired - Fee Related DE69600123T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9506606A FR2734717B1 (fr) 1995-06-02 1995-06-02 Composition cosmetique sous forme de pate souple, procede de preparation et utilisation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69600123D1 DE69600123D1 (de) 1998-01-29
DE69600123T2 true DE69600123T2 (de) 1998-04-09

Family

ID=9479631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69600123T Expired - Fee Related DE69600123T2 (de) 1995-06-02 1996-05-20 Kosmetische Zusammensetzung in Form von einer weichen Paste sowie Herstellungsverfahren und Anwendung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5882657A (de)
EP (1) EP0745371B1 (de)
CN (1) CN1144651A (de)
CA (1) CA2177931A1 (de)
DE (1) DE69600123T2 (de)
ES (1) ES2113221T3 (de)
FR (1) FR2734717B1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040076732A1 (en) * 1997-04-07 2004-04-22 James Cook University Food grade wax and process for preparing same
DE19852508C2 (de) * 1998-11-16 2002-09-26 Georg Huebner Verwendung der unverseiften Bestandteile aus Avocado
US6140001A (en) * 1999-05-04 2000-10-31 Mitsui Mining & Smelting Co., Ltd. Iron oxide microparticles and a process for producing them
WO2000069273A1 (en) * 1999-05-18 2000-11-23 Cargill, Incorporated Fat compositions
KR100605204B1 (ko) * 1999-11-11 2006-07-31 주식회사 엘지생활건강 마스카라 화장료 조성물
MXPA02010980A (es) * 2000-05-08 2003-03-27 Pfizer Prod Inc Composiciones rociables protectoras de la piel.
TWI318574B (de) * 2001-03-21 2009-12-21 Shiseido Co Ltd
KR100436441B1 (ko) * 2001-10-11 2004-06-16 한국화장품주식회사 지속성 립스틱 조성물
FR2841133B1 (fr) * 2002-06-25 2006-02-10 Composition comprenant un extrait de liege
US7531196B2 (en) * 2003-05-30 2009-05-12 Pacific Specialty Oils, Inc. Cosmeceutical formulation containing palm oils
US7510584B2 (en) * 2004-10-13 2009-03-31 Daniel S. Cap Acetylated wax compositions and articles containing them
US20060260633A1 (en) 2005-05-19 2006-11-23 Wyatt Peter J Cosmetic composition system with thickening benefits
BRPI0503719A (pt) 2005-09-09 2007-09-25 Natura Cosmeticos Sa composição cosmética e processo de preparação da dita composição
AT502665B1 (de) * 2005-12-19 2007-05-15 Ziegler Hans Peter Arzneimittelfreie zäpfchen auf basis von ölen tierischer herkunft
WO2007146212A1 (en) * 2006-06-08 2007-12-21 The Procter & Gamble Company Ultra-size cosmetic applicator having enhanced surface area
DE102006047507A1 (de) * 2006-10-07 2008-04-10 Beiersdorf Ag Kosmetische Zubereitungen mit naphtenarmen Mineralölen
US8469621B2 (en) * 2007-02-27 2013-06-25 The Procter & Gamble Company Personal care product having a solid personal care composition within a structure maintaining dispenser
US7887853B1 (en) 2007-03-16 2011-02-15 Phoebe Assaad Hand and body cream
WO2010108088A2 (en) * 2009-03-20 2010-09-23 The Procter & Gamble Company Personal-care composition comprising a hydrocarbon wax and a polar oil
US8088364B2 (en) * 2009-03-20 2012-01-03 The Procter & Gamble Company Personal-care composition comprising oil-soluble solid sunscreens
US20100305169A1 (en) * 2009-03-23 2010-12-02 Larry Rich Robinson Personal-care composition comprising a cationic active
WO2010111266A2 (en) * 2009-03-23 2010-09-30 The Procter & Gamble Company Personal-care composition comprising a cationic active
GB2498589A (en) * 2012-01-20 2013-07-24 Cosmetic Warriors Ltd Cosmetic base and liquid cosmetic composition
MX363490B (es) 2014-12-02 2019-03-26 Unilever Nv Una composicion de crema para cuidado personal.
CN104644473B (zh) * 2015-01-26 2017-12-05 广州神采化妆品有限公司 一种轻盈柔滑的持久唇釉及其制备方法
CN105982832B (zh) * 2015-03-05 2021-06-01 株式会社爱茉莉太平洋 固体型彩妆化妆品组合物
US10342886B2 (en) 2016-01-26 2019-07-09 S.C. Johnson & Son, Inc. Extruded wax melt and method of producing same
US10010638B2 (en) 2016-06-14 2018-07-03 S. C. Johnson & Son, Inc. Wax melt with filler
FR3069776B1 (fr) * 2017-08-03 2020-11-13 Fareva S A Compositions cosmetiques pour les soins de la peau
CN109431862A (zh) * 2018-12-10 2019-03-08 广州艾蓓生物科技有限公司 一种持久眼线膏
CN115746561A (zh) * 2022-12-06 2023-03-07 陕西科技大学 一种高导热低介损中空六方氮化硼/氰酸酯复合材料及制备方法和应用

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4431673A (en) * 1980-05-02 1984-02-14 Revlon, Inc. Cosmetic compositions
FR2486800A1 (fr) * 1980-07-21 1982-01-22 Oreal Composition cosmetique sous forme d'une creme anhydre de consistance onctueuse
JPH0611684B2 (ja) * 1985-04-11 1994-02-16 株式会社資生堂 口紅組成物
US5225186A (en) * 1990-06-21 1993-07-06 Revlon Consumer Products Corporation High cosmetic powder lipstick composition
DE69116239T4 (de) * 1990-06-21 1996-10-02 Revlon Consumer Prod Corp Kosmetische Zubereitungen
GB9114255D0 (en) * 1991-07-02 1991-08-21 Unilever Plc Cosmetic composition

Also Published As

Publication number Publication date
DE69600123D1 (de) 1998-01-29
FR2734717B1 (fr) 1997-07-04
CA2177931A1 (fr) 1996-12-03
EP0745371A1 (de) 1996-12-04
FR2734717A1 (fr) 1996-12-06
US5882657A (en) 1999-03-16
EP0745371B1 (de) 1997-12-17
CN1144651A (zh) 1997-03-12
ES2113221T3 (es) 1998-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69600123T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung in Form von einer weichen Paste sowie Herstellungsverfahren und Anwendung
DE69705379T2 (de) Abriebfeste topische Zusammensetzung enthaltend eine Fluorsilikon-Verbindung
DE69331985T2 (de) Kosmetische Präparate mit verbessertem Übertragungswiderstand
DE69801138T2 (de) Zusammensetzung mit Glanz, die mit einem Polysaccharid-alkylether verdickte aromatische Öle enthält
DE69917366T2 (de) Zusammensetzung zur topischen Anwendung, die einen Ester einer verzweigten C24-28- Fettsäure oder eines verzweigten C24-28- Fettalkohols enthält
DE69821180T2 (de) Stabile topische Zusammensetzungen mit einem festen elastomerischen Organopolysiloxan und sphärischen Partikeln
DE60000121T2 (de) Gelzubereitung mit einer flüssigen Fettphase enhaltend ein Polyamid mit Ester-Endgruppen
DE69903697T2 (de) Zusammensetzung zum Schminken oder zur Pflege ohne Transfer, die ein geradkettiges flüchtiges Silicon enthält
DE69604507T2 (de) Nichttrocknender lippenstift auf lösungsmittelbasis
DE60109243T3 (de) Abriebfeste Kosmetikzusammensetzung enthaltend ein nichtflüchtiges Silicon, ein nichtflüchtiges Kohlenwasserstofföl und eine inerte Teilchenphase
DE60004003T2 (de) Abriebfaste kosmetische Zusammensetzung enthaltend eine flüchtige Siliziumverbindung und ein nichtflüchtiges unverträgliches Kohlenwasserstofföl
DE60000563T2 (de) Zusammensetzung enthaltend ein Cyclohexanderivat, Verbindung und deren Verwendung zur Strukturierung einer Zusammensetzung
DE60001879T2 (de) Wachsfreie strukturierte kosmetische Zusammensetzung, verfestigt mittels eines Polymers
EP0975320B1 (de) Feste kosmetische zusammensetzung auf basis verfestigter öle und lanosterin
DE69526708T2 (de) Silikoneölen enthaltende kosmetische Zusammensetzung
DE69500335T2 (de) Wasserfreies kosmetisches oder dermatologisches Präparat das eine Gemisch eines Silikonöles und eines Wachses des Homo- oder Copolymeres Äthylens enthält
DE69600112T2 (de) Verwendung der Assoziation von zwei besonderen Ölen in einer kosmetischen Zubereitung, und die damit enthaltende Zubereitung
WO1993004658A2 (de) Kosmetische stifte
DE69509552T2 (de) Feste kosmetische präparate
DE69700324T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung enthaltend ein bestimmtes Kopolymer und Verwendung dieses Kopolymers in der Kosmetik
DE69902079T2 (de) Abriebfeste schminke oder körperpflegemittel
DE3872450T2 (de) Kosmetikum des wasser-in-oel-typs.
DE69700395T2 (de) Abriebfeste Schmink- oder Körperpflegezusammensetzung mit Alkylpolysiloxan
DE69116239T4 (de) Kosmetische Zubereitungen
EP0617952B1 (de) Kosmetische Stifte

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee