[go: up one dir, main page]

DE69507262T2 - Auf schlagwerkzeugen angebrachte greif- und dämpfungsvorrichtung - Google Patents

Auf schlagwerkzeugen angebrachte greif- und dämpfungsvorrichtung

Info

Publication number
DE69507262T2
DE69507262T2 DE69507262T DE69507262T DE69507262T2 DE 69507262 T2 DE69507262 T2 DE 69507262T2 DE 69507262 T DE69507262 T DE 69507262T DE 69507262 T DE69507262 T DE 69507262T DE 69507262 T2 DE69507262 T2 DE 69507262T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
tool body
tool
shapes
tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69507262T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69507262D1 (de
Inventor
Gerald F-42000 Saint-Etienne Racodon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOC D EXPL DES ETS RACODON SA
Original Assignee
SOC D EXPL DES ETS RACODON SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOC D EXPL DES ETS RACODON SA filed Critical SOC D EXPL DES ETS RACODON SA
Publication of DE69507262D1 publication Critical patent/DE69507262D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69507262T2 publication Critical patent/DE69507262T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D3/00Hand chisels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/01Shock-absorbing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S16/00Miscellaneous hardware, e.g. bushing, carpet fastener, caster, door closer, panel hanger, attachable or adjunct handle, hinge, window sash balance
    • Y10S16/12Hand grips, preformed and semi-permanent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung ist dem technischen Bereich der Werkzeuge, insbesondere der Schlagwerkzeuge wie z. B. Durchschläger, zuzuordnen.
  • Bekannterweise können derartige Werkzeuge, die mit der Hand gehalten werden, griffartige Formen aus einem starren Werkstoff umfassen, die das Greifen durch den Benutzer erleichtern. Diese griffartigen Formen sind als Kunststoffmuffen ausgebildet, die eine hohe Steifigkeit aufweisen und durch Verkleben oder auf sonstige Weise am Werkzeugkörper befestigt sind. Das Patent US-A-3163865 beschreibt beispielsweise ein Werkzeug, dessen Körper mit einer halbstarren Muffe beklebt ist, die umlaufende Wellen aufweist.
  • Aus dem Patent FR-A-2431352 sind auch Schutzvorrichtungen in Form einer Scheibe bzw. Manschette mit Öffnung in der Mitte für die Einführung des Werkzeugs bekannt. Sie werden mittels Lippen am Werkzeug befestigt, die geeignet sind, in einen Bund bzw. eine kreisförmige Nut am Werkzeugkörper einzugreifen. Eine derartige Vorrichtung dient allein dazu, die Hand des Benutzers zu schützen.
  • In der Praxis führen die vielen Schläge zu Schwingungen, die vom Benutzer als störend empfunden werden.
  • Die erfindungsgemäße Zielsetzung bestand demnach darin, eine neue Vorrichtung zu entwickeln, die ein sicheres Greifen des Werkzeugs ermöglicht und für eine Dämpfung der auf die vorgenannten Schlagkräfte zurückzuführenden Schwingungen sorgt.
  • Ein anderes Ziel bestand darin, eine einfache Vorrichtung zu entwickeln, deren Selbstkostenpreis gering ist und die an jeden Querschnitt des Werkzeugkörpers angepaßt werden kann.
  • Diese Zielsetzungen sowie einige andere gehen aus der weiteren Beschreibung eindeutig hervor.
  • Nach einem ersten Merkmal zeichnet sich die auf Schlagwerkzeuge passende Greifvorrichtung nach Art derjenigen mit einer Kunststoffmuffe, die auf den Werkzeugkörper gestülpt wird, dadurch aus, daß die Vorrichtung eine Muffe aus Kunststoff umfaßt, die eine flexible Struktur aufweist und mehrere ringartige Formen mit großem Durchmesser besitzt, die durch Verbindungsformen mit kleinerem Querschnitt miteinander verbunden sind und dabei eine balg- und wellenartige Struktur beschreiben,
  • und dadurch, daß an der Stelle der jeweiligen Verbindung zwischen den Ringen ein kreisförmiger innerer Vorsprung vorgesehen ist, der am Werkzeugkörper anliegt,
  • und dadurch, daß die Muffe mindestens einen Innenbund aufweist, der geeignet ist, in mindestens eine im Werkzeugkörper ausgebildete kreisförmige Nut einzurasten.
  • Diese Merkmale sowie einige andere gehen aus der weiteren Beschreibung eindeutig hervor.
  • Der erfindungsgemäße Gegenstand wird durch die Abbildungen der Zeichnungen in nicht erschöpfender Weise illustriert:
  • Die Abb. 1 ist eine Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung vor der Anbringung auf einem als "Durchschläger" bezeichneten Schlagwerkzeug.
  • Die Abb. 2 ist eine Ansicht nach der Anbringung der Vorrichtung gemäß Abb. 1 bei Schlagvorgängen.
  • Die Abb. 3 ist eine Schnittansicht nach der Linie A-A der Abb. 2.
  • Die Abb. 4 und 5 zeigen die Verformung beim Stauchen (Zusammendrücken) und Dehnen (Auseinanderziehen) der Muffe im Vergleich zum unbeanspruchten Zustand.
  • Um den erfindungsgemäßen Gegenstand zu veranschaulichen, wird er nachstehend ohne Begrenzung auf die Abbildungen der Zeichnungen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt in Planung und Realisierung die Form einer Kunststoffmuffe (1), die eine die Verformung ermöglichende flexible Struktur aufweist. Die Muffe erstreckt sich über eine große Länge und umfaßt dabei mehrere ringartige Formen (1.1) mit großem Durchmesser, die durch Verbindungsformen (1.2) mit kleinerem Querschnitt miteinander verbunden sind, wobei das gesamte Teil eine balg- und wellenartige Struktur beschreibt. Innen an der Stelle der jeweiligen Verbindung zwischen den Ringen ist ein kreisförmiger innerer Vorsprung (1.3) vorgesehen, der geeignet ist, am Werkzeugkörper anzuliegen. Die kreisartigen Vorsprünge besitzen eine bestimmte Dicke und sind insbesondere dicker als die Tiefe der vorgenannten Verbindungsformen (1.2), die mit dem Werkzeugkörper nicht in Kontakt stehen.
  • Im oberen Teil der Vorrichtung ist mindestens ein Innenbund (1.4) vorgesehen, der geeignet ist, in mindestens eine im Werkzeugkörper (2) ausgebildete kreisförmige Nut (2.1) einzurasten. Der lippenbildende Bund rastet in der Nut ein und gewährleistet dadurch einen sicheren Halt der Vorrichtung.
  • Aufgrund ihrer Struktur und Formen dämpft die Vorrichtung durch den Balgeffekt die auf die Schlagkräfte zurückzuführenden Stöße und bewirkt dabei durch Dehnung oder Stauchung und durch Entlanggleiten am Werkzeugkörper die Verformung der Muffe.
  • Die Muffe weist im Kopfteil eine die Hand des Benutzers schützende Form mit einem für eine solche Funktion geeigneten Durchmesser auf. Außerdem kann der besagte Kopf eine der nutzbaren Kontaktzone mit dem zu schlagenden Teil gegenüberliegende zusätzliche Verbindungszone mit dem vorderen Teil des Schlagwerkzeugs aufweisen.
  • Die Muffe kann auf ganzer Länge oder auf einem Teil der Länge einen Ganitüberzug aufweisen, der durch Eintauchen in ein geeignetes Bad erzielt wurde.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist für jedes Schlagwerkzeug wie Durchschläger o. ä., Meißel o. ä. geeignet und kann jeden beliebigen Durchmesser und Länge aufweisen.

Claims (6)

1. Auf Schlagwerkzeuge passende Griffvorrichtung nach Art derjenigen mit einer Kunststoffmuffe, die auf den Werkzeugkörper gestülpt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Muffe (1) aus Kunststoff umfaßt, die eine flexible Struktur aufweist und mehrere ringartige Formen (1.1) mit großem Durchmesser besitzt, die durch Verbindungsformen (1.2) mit kleinerem Querschnitt miteinander verbunden sind und dabei eine balg- und wellenartige Struktur beschreiben,
und dadurch gekennzeichnet, daß an der Stelle der jeweiligen Verbindung zwischen den Ringen ein kreisförmiger innerer Vorsprung (1.3) vorgesehen ist, der am Werkzeugkörper anliegt,
und dadurch gekennzeichnet, daß die Muffe mindestens einen Innenbund (1.4) aufweist, der geeignet ist, in mindestens eine im Werkzeugkörper ausgebildete kreisförmige Nut (2.1) einzurasten.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffe in der Verlängerung einen Schutzkopf bildet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Balgteil der Muffe auseinandergezogen oder zusammengedrückt werden kann und am Körper des Schlagwerkzeugs entlanggleitet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisförmigen Innenvorsprünge (1.3) eine bestimmte Dicke aufweisen, die größer ist als die Tiefe der Verbindungs- (1.2) und Anschlußzonen untereinander, die keinen Kontakt zum Werkzeugkörper haben.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffe auf ganzer Länge oder auf einem Teil der Länge einen Ganitüberzug aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das kopfbildende Verlängerungsstück der Muffe eine zusätzliche Verankerungszone am Werkzeugkörper aufweist.
DE69507262T 1994-05-24 1995-05-16 Auf schlagwerkzeugen angebrachte greif- und dämpfungsvorrichtung Expired - Lifetime DE69507262T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9406639A FR2720314B1 (fr) 1994-05-24 1994-05-24 Dispositif de préhension et d'amortissement de chocs sur des outils de frappe.
PCT/FR1995/000630 WO1995032077A1 (fr) 1994-05-24 1995-05-16 Dispositif de prehension et d'amortissement de chocs sur des outils de frappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69507262D1 DE69507262D1 (de) 1999-02-25
DE69507262T2 true DE69507262T2 (de) 1999-05-27

Family

ID=9463714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69507262T Expired - Lifetime DE69507262T2 (de) 1994-05-24 1995-05-16 Auf schlagwerkzeugen angebrachte greif- und dämpfungsvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5730231A (de)
EP (1) EP0711219B1 (de)
JP (1) JP3522282B2 (de)
AU (1) AU2571295A (de)
DE (1) DE69507262T2 (de)
ES (1) ES2126281T3 (de)
FR (1) FR2720314B1 (de)
WO (1) WO1995032077A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2743321B1 (fr) * 1996-01-05 1998-02-13 Soc D Expl Des Ets Racodon Sa Poignee pour outils de frappe a main
USD423891S (en) * 1998-02-11 2000-05-02 Snap-On Tools Company Ratchet
DE10005366A1 (de) * 2000-02-07 2001-08-09 Hilti Ag Werkzeughalter
US6405619B1 (en) * 2001-03-23 2002-06-18 Wki Holding Company, Inc. Self-securing tool handle
DE20213112U1 (de) * 2002-08-21 2004-02-12 Weha - Ludwig Werwein Gmbh Meißel
US20050028653A1 (en) * 2003-08-08 2005-02-10 Chih-Ching Hsien Hand tool having an adjustable holding portion
FR2859936A1 (fr) * 2003-09-22 2005-03-25 Gb Metallurg Outil tel que burin, pointerolle pourvu d'un dispositif de protection
US6948647B1 (en) 2004-05-25 2005-09-27 Black & Decker Inc. Anti-slip shingle grip for fastening tool
US7624893B2 (en) * 2006-03-28 2009-12-01 Access Business Group International Llc Cookware handle with metal insert and overmold
FR2919514B1 (fr) * 2007-07-30 2009-11-13 Remy Racodon Poignee pour outils de frappe a main.
GB0822571D0 (en) * 2008-12-11 2009-01-14 Houghton Benjamin A Improved handle
IT1394729B1 (it) * 2009-07-08 2012-07-13 Delfino Utensile manuale per materiale lapideo e mazzetta per tale utensile
FR2956830B1 (fr) 2010-02-26 2012-04-06 Bruno Racodon Poignee pour outils de frappe a main
US20120211020A1 (en) * 2011-02-22 2012-08-23 Julius Garcia Helical hair tie
US20120324666A1 (en) * 2011-06-27 2012-12-27 Leigh-Anna Provenzano Grip for hair styling device
US8465384B2 (en) * 2011-09-15 2013-06-18 Ben D. Blosser Fletching sleeve system and method of application and manufacture
DE102012202300A1 (de) * 2012-02-15 2013-08-22 Hilti Aktiengesellschaft Meißel
US9700703B2 (en) * 2013-02-26 2017-07-11 Coeur, Inc. Guidewire insertion tool
USD755528S1 (en) * 2013-03-08 2016-05-10 Leigh-Anna Provenzano Grip for hair styling device
KR101533598B1 (ko) * 2013-12-05 2015-07-03 (주)삼미통상 안정성과 열효율이 향상된 이중조리용기
KR101563547B1 (ko) 2014-01-27 2015-11-06 문경선 가변형 핸드 그립
TWI468268B (zh) * 2014-05-02 2015-01-11 Centrifuge Ind Co Ltd 適用敲擊工具用之衝擊件之連接桿
US9630311B2 (en) * 2014-12-23 2017-04-25 Charlie Creelman Pistol grip attachment for use with a paintbrush
US11458071B2 (en) * 2017-05-11 2022-10-04 Scalpal Llc Torque enhancer device for grasping and tooling, and assemblies and uses thereof
KR101834784B1 (ko) * 2016-05-20 2018-04-19 (주)에스엠허스 의료용 튜브 홀더
US11937862B2 (en) * 2019-01-18 2024-03-26 Shukla Medical Striking assembly and surgical tool assembly

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US811390A (en) * 1905-04-26 1906-01-30 Samuel E Foreman Tool-handle.
US2144474A (en) * 1936-09-23 1939-01-17 Westinghouse Electric & Mfg Co Ventilated handle for sadirons
US2231222A (en) * 1939-06-26 1941-02-11 Kewaskum Aluminum Company Handle for cooking utensils
US2278707A (en) * 1941-12-11 1942-04-07 Diamond Expansion Bolt Co Safety percussion drill holder and article
US3072955A (en) * 1959-05-18 1963-01-15 Lois D Mitchell Hand grips
US3163865A (en) * 1961-09-13 1965-01-05 Port Clinton Mfg Company Drive tool
US3302673A (en) * 1965-02-08 1967-02-07 Harold S Forsberg Composite tool handle
FR2106726A5 (de) * 1970-09-22 1972-05-05 Ern Gustav Emil
DE2610663C3 (de) * 1976-03-13 1978-08-24 Carl Dan. Peddinghaus Kg, 5828 Ennepetal Handgriff zur Aufnahme eines Werkzeugschaftes
DE2657448C3 (de) * 1976-12-15 1980-11-20 C. Friedr. Tillmanns Kg, 5630 Remscheid Handschutz
FR2431352A1 (fr) * 1978-07-20 1980-02-15 Brunon Louis Garde pour outil de frappe a main
US4197611A (en) * 1978-09-14 1980-04-15 Lincoln Manufacturing Company, Inc. Hand grip for cooking utensil handle
GB8531885D0 (en) * 1985-12-30 1986-02-05 Fox J K Snr Tool
US4890355A (en) * 1988-10-26 1990-01-02 Schulten Elizabeth W Releasably mountable hand grip for handles
DE9307623U1 (de) * 1993-05-19 1993-09-30 J. König GmbH & Co Werkzeugfabrik, Steinindustrie- und Handwerkerbedarf, 76227 Karlsruhe Schrifthammer sowie Schutzhülse für diesen
DE9308665U1 (de) * 1993-06-09 1993-08-05 Ching, Peing Jung, Taichung Schlägergriff

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10508257A (ja) 1998-08-18
DE69507262D1 (de) 1999-02-25
FR2720314B1 (fr) 1996-07-05
JP3522282B2 (ja) 2004-04-26
FR2720314A1 (fr) 1995-12-01
EP0711219A1 (de) 1996-05-15
WO1995032077A1 (fr) 1995-11-30
US5730231A (en) 1998-03-24
EP0711219B1 (de) 1999-01-13
ES2126281T3 (es) 1999-03-16
AU2571295A (en) 1995-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69507262T2 (de) Auf schlagwerkzeugen angebrachte greif- und dämpfungsvorrichtung
DE2951886C2 (de)
DE69821176T2 (de) Werkzeug mit Griff aus zwei Werkstoffen
DE69300481T2 (de) Führungselement eines verschiebbaren sattels für scheibenbremse.
DE102007012312A1 (de) Handgriff
DE3523592C2 (de) Bügelförmige Halterung, insbesondere für Ohrschützer
DE202013001957U1 (de) Betätigungshandhabe
EP0260671B1 (de) Schläger für Ballspiele, insbesondere Tennisspiele, sowie Bespannvorrichtung hierzu
DE202016007588U1 (de) Einschraubhilfe zum Halten und Ausrichten einer Schraube
DE1475035B2 (de) Befestigungsvorrichtung
CH665550A5 (de) Spanneinrichtung zum einspannen von werkzeugen.
EP1817139B1 (de) Handwerkzeugmaschinengriffvorrichtung mit einer vibrationsabschirmeinheit
WO2000055869A1 (de) Überspannungsableiter mit wenigstens einem zugelement
AT391525B (de) Vorrichtung zum befestigen von biegsamen leitungen, insbesondere von bowdenzuegen
DE102009029626B4 (de) Handwerkzeugmaschine
DE202016003699U1 (de) Fahrradgriff
DE202009004936U1 (de) Schraubenpositioniervorrichtung mit der Möglichkeit zum Einsatz in zwei Werkzeugköpfen mit unterschiedlichen Abmessungen
DE102007059556A1 (de) Handgriff
DE1814847A1 (de) Abstreifvorrichtung
DE2854297A1 (de) Spannfutteranordnung an einem zahnbohrerantrieb
DE202019104713U1 (de) Fahrrad-Sattelstütze
DE102022122848B3 (de) Verbindungsklammer sowie Einbaugarnitur
DE2657836A1 (de) Vorrichtung zur federnden aufnahme von stosskraeften
EP2283980A2 (de) Werkzeuggriffhülle
DE102017005506A1 (de) Verriegelungsvorrichtung einer Betätigungsstange zu einem Fahrzeugpedal eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition