WO2000055869A1 - Überspannungsableiter mit wenigstens einem zugelement - Google Patents
Überspannungsableiter mit wenigstens einem zugelement Download PDFInfo
- Publication number
- WO2000055869A1 WO2000055869A1 PCT/DE2000/000852 DE0000852W WO0055869A1 WO 2000055869 A1 WO2000055869 A1 WO 2000055869A1 DE 0000852 W DE0000852 W DE 0000852W WO 0055869 A1 WO0055869 A1 WO 0055869A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- surge arrester
- recesses
- elements
- end fittings
- edge
- Prior art date
Links
- 230000001012 protector Effects 0.000 title abstract 2
- 238000002788 crimping Methods 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C1/00—Details
- H01C1/01—Mounting; Supporting
- H01C1/014—Mounting; Supporting the resistor being suspended between and being supported by two supporting sections
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C7/00—Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
- H01C7/10—Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material voltage responsive, i.e. varistors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C7/00—Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
- H01C7/10—Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material voltage responsive, i.e. varistors
- H01C7/12—Overvoltage protection resistors
Definitions
- the invention relates to a surge arrester with at least one varistor element which is clamped between two end fittings, the end fittings having at least one recess and being connected to one another by means of at least one pulling element which passes through the recesses and carries holding elements which are each supported on the edge of a recess are.
- Such a surge arrester is known, for example, from Japanese Patent Application Laid-Open No. 63-312602.
- varistor elements are clamped between two end fittings, which are clamped together by means of several threaded rods distributed around the circumference.
- the threaded rods have threads at their ends, onto which nuts are screwed, which serve as holding elements.
- the present invention has for its object to provide a surge arrester of the type mentioned in such a way that assembly is facilitated and the structure is simplified.
- the object is achieved in that the holding elements are crimp sleeves.
- the crimp sleeves can be crimped onto the tension elements by means of a conventional crimping tool, a distance between the crimp sleeves on the respective tension element being maintained which is adapted to the intended distance between the end fittings.
- a conventional crimping tool To assemble the surge arrester, the varistor elements and the end fittings as well as additional elastically compressible elements, which are arranged between the end fittings, are assembled and axially compressed and the tension elements are then attached to the crimped holding elements inserted into the recesses of the end fittings such that the holding elements are arranged on the sides of the end fittings facing away from the varistor elements and are supported on the edges of the recesses.
- tension elements are tensioned only after assembly by pressure screws, which are provided in an end fitting and are supported on a stack element.
- the crimp sleeves can also be glued onto them.
- the tension elements can be designed, for example, as a glass fiber reinforced plastic rod.
- the surge arrester can be cast with an elastomer, so that on the one hand the varistor elements and the tension elements are hermetically sealed and stabilized and on the other hand screens can be arranged on the lateral surface of the rotationally symmetrical surge arrester.
- a particularly stable attachment of the crimp sleeves is possible if the crimp sleeves are made of metal.
- An advantageous embodiment of the invention provides that the recesses are open towards the edge of the respective end fitting.
- the tension elements can be inserted into the recesses from the edge of the respective end fitting after the crimp sleeves have been fastened.
- the recesses are designed as bores, but in this case there is an axial pushing of the tension elements through the recesses necessary, as well as a subsequent crimping of at least one crimp sleeve.
- a further advantageous embodiment of the invention provides that the edge of the recesses on the side of the respective end fitting facing away from the varistor element has a chamfer or a shoulder.
- the crimp sleeve (s) is / are conical on their end face abutting the respective end fitting.
- the respective crimp sleeve can be centered and fixed in the recess.
- FIG. 1 shows schematically in a longitudinal section a surge arrester with a plurality of tension elements distributed around the circumference
- FIG. 2 shows a perspective view of an end fitting.
- a number of varistor elements 1, 2 are provided, which are assembled into a stack with the interposition of metal disks 3 for length compensation.
- the varistors 1, 2 are clamped between end fittings 4, 5, which are used for contacting the surge arrester and its fastening.
- the end fittings 4, 5 are connected to one another in a tensile manner by means of tension elements 6, 7, the tension elements being designed as glass fiber-reinforced plastic rods.
- Crimp sleeves made of metal are provided as holding elements 8, 9 at the ends of the tension elements 6, 7, and are crimped onto the ends of the tension elements before the surge arrester is installed.
- Each of the end fittings has a flange 10 which faces the varistor elements and which has an edge 14 on the circumference which projects beyond the diameter of the varistor elements.
- the flange 10 has recesses 12, 13 for receiving the tension elements 6, 7, which are open towards the circumference of the flange 10. As a result, the tension elements can be pushed inwards into the recesses from the outer circumference of the flange 10. In this assembly process, the end fittings must be pressed towards each other so that the tension elements 6, 7 can be pushed on. If the pressure force in the assembly device is reduced, it expands from the varistors and the end fittings as well as elastic elements, such as. B. contact pressure springs, existing column, so that a
- Tractive force is exerted on the tension elements 6, 7. These hold the end fittings 4, 5 together due to their tensile stability.
- An advantage of the invention is that when crimping the crimp sleeves 8, 9 onto the tension elements 6, 7, a small and commercially available crimping device can be used.
- the connection between the holding elements 8, 9 and the tension elements 6, 7 can be established quickly, easily and reliably in this way.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
- Thermistors And Varistors (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf einen Überspannungsableiter mit wenigstens einem Varistorelement (1, 2), das zwischen zwei Endarmaturen (4, 5) eingespannt ist, wobei die Endarmaturen (4, 5) wenigstens eine Ausnehmung (12, 13) aufweisen und mittels wenigstens eines Zugelementes (6) miteinander verbunden sind, das die Ausnehmungen (12, 13) durchsetzt und Halteelemente (8, 9) trägt, die jeweils am Rand (11) einer Ausnehmung (12, 13) abgestützt sind, wobei die Halteelemente Crimphülsen sind.
Description
Beschreibung
Uberspannungsableiter mit wenigstens einem Zugelement
Die Erfindung bezieht sich auf einen Uberspannungsableiter mit wenigstens einem Varistorelement, das zwischen zwei Endarmaturen eingespannt ist, wobei die Endarmaturen wenigstens eine Ausnehmung aufweisen und mittels wenigstens eines Zugelementes miteinander verbunden sind, das die Ausnehmungen durchsetzt und Halteelemente trägt, die jeweils am Rand einer Ausnehmung abgestützt sind.
Ein derartiger Uberspannungsableiter ist beispielsweise aus der japanischen Offenlegungsschrift 63-312602 bekannt. Dort sind Varistorelemente zwischen zwei Endarmaturen eingespannt, die mittels mehrerer am Umfang verteilter Gewindestangen miteinander verspannt sind. Die Gewindestangen tragen an ihren Enden Gewinde, auf die Muttern aufgeschraubt sind, die als Halteelemente dienen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Uberspannungsableiter der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Montage erleichtert wird und der Aufbau vereinfacht ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Halteelemente Crimphülsen sind.
Die Crimphülsen können mittels eines üblichen Crimpwerkzeugs auf die Zugelemente aufgecrimpt werden, wobei ein Abstand zwischen den Crimphülsen auf dem jeweiligen Zugelement einzuhalten ist, der dem vorgesehenen Abstand zwischen den Endarmaturen angepaßt ist. Zur Montage des Uberspannungsableiters werden die Varistorelemente und die Endarmaturen sowie zu- sätzliche elastisch kompressible Elemente, die zwischen den Endarmaturen angeordnet sind, zusammengefügt und axial zusammengepreßt und darauf werden die Zugelemente mit den
aufgecrimpten Halteelementen derart in die Ausnehmungen der Endarmaturen eingeschoben, daß die Halteelemente an den den Varistorelementen abgewandten Seiten der Endarmaturen angeordnet und an den Randern der Ausnehmungen abgestutzt sind.
Es kann auch vorgesehen sein, daß die Zugelemente erst nach der Montage durch Druckschrauben verspannt werden, die in einer Endarmatur vorgesehen sind und sich an einem Stapelelement abstützen.
Die Crimphülsen können außer der Vercrimpung auf den Zugelementen zusätzlich auf diese aufgeklebt sein.
Die Zugelemente können beispielsweise als glasfaserverstärkte Kunststoffstabe ausgebildet sein.
Nach der Befestigung der Zugelemente kann der Uberspannungsableiter mit einem Elastomer vergossen werden, so daß einerseits die Varistorelemente und die Zugelemente hermetisch ab- geschlossen und stabilisiert werden und andererseits an der Mantelflache des rotationssymmetrischen Überspannungsablei- ters Schirme angeordnet werden können.
Eine besonders stabile Befestigung der Crimphülsen ist mög- lieh, wenn die Crimphülsen aus Metall bestehen.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Ausnehmungen zum Rand der jeweiligen Endarmatur hin offen sind.
In diesem Fall können die Zugelemente nach dem Befestigen der Crimphülsen in die Ausnehmungen vom Rand der jeweiligen Endarmatur her eingeschoben werden.
Andererseits ist es auch denkbar, daß die Ausnehmungen als Bohrungen ausgeführt sind, jedoch ist m diesem Fall ein axiales Durchschieben der Zugelemente durch die Ausnehmungen
notwendig, sowie ein darauffolgendes Aufcrimpen wenigstens einer Crimphülse.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Rand der Ausnehmungen auf der dem Varistorele- mer.t abgewandten Seite der jeweiligen Endarmatur eine Fase oder einen Absatz aufweist.
Außerdem kann vorteilhaft auch vorgesehen sein, daß die Crimphülse/n an ihrer an der jeweiligen Endarmatur anliegenden Stirnseite konisch ausgebildet ist/sind.
Dadurch kann die jeweilige Crimphülse in der Ausnehmung zentriert und fixiert sein.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbei- spiels in einer Zeichnung gezeigt und nachfolgend beschrieben.
Dabei zeigt die
Figur 1 schematisch in einem Längsschnitt einen Uberspannungsableiter mit mehreren am Umfang verteilten Zugelementen, Figur 2 eine perspektivische Darstellung einer Endarmatur.
Es sind mehrere Varistorelemente 1, 2 vorgesehen, die zu einem Stapel zusammengefügt sind unter Zwischenlage von Metallscheiben 3 zum Längenausgleich.
Die Varistoren 1, 2 sind zwischen Endarmaturen 4, 5 ver- spannt, die der Kontaktierung des Uberspannungsableiters und seiner Befestigung dienen.
Die Endarmaturen 4, 5 sind mittels Zugelementen 6, 7 miteinander zugfest verbunden, wobei die Zugelemente als glasfaser- verstärkte Kunststoffstangen ausgebildet sind.
Jeweils an den Enden der Zugelemente 6, 7 sind als Halteelemente 8, 9 Crimphülsen aus Metall vorgesehen, die vor der Montage des Uberspannungsableiters auf die Enden der Zugelemente aufgecrimpt sind.
Jede der Endarmaturen weist einen Flansch 10 auf, der den Varistorelementen zugewandt ist und der am Umfang einen über den Durchmesser der Varistorelemente überstehenden Rand 14 aufweist.
Der Flansch 10 weist Ausnehmungen 12, 13 zur Aufnahme der Zugelemente 6, 7 auf, die zum Umfang des Flansches 10 hin offen sind. Dadurch können die Zugelemente vom äußeren Umfang des Flansches 10 her nach innen in die Ausnehmungen einge- schoben werden. Bei diesem Montagevorgang müssen die Endarmaturen aufeinander zu gepreßt werden, so daß die Zugelemente 6, 7 aufgeschoben werden können. Wird die Andruckkraft in der Montageeinrichtung reduziert, so expandiert die aus den Varistoren und den Endarmaturen sowie elastischen Elementen, wie z. B. Kontaktdruckfedern, bestehende Säule, so daß eine
Zugkraft auf die Zugelemente 6, 7 ausgeübt wird. Diese halten durch ihre Zugstabilität die Endarmaturen 4, 5 zusammen.
Ein Vorteil der Erfindung liegt darin, daß beim Aufcrimpen der Crimphülsen 8, 9 auf die Zugelemente 6, 7 eine kleine und handelsübliche Crimpvorrichtung verwendet werden kann. Die Verbindung zwischen den Halteelementen 8, 9 und den Zugelementen 6, 7 ist auf diese Weise schnell, einfach und zuverlässig herzustellen.
Claims
1. Uberspannungsableiter mit wenigstens einem Varistorelement (1,2), das zwischen zwei Endarmaturen (4,5) eingespannt ist, wobei die Endarmaturen (4,5) wenigstens eine Ausnehmung
(12,13) aufweisen und mittels wenigstens eines Zugelementes (6) miteinander verbunden sind, das die Ausnehmungen (12,13) durchsetzt und Halteelemente (8,9) trägt, die jeweils am Rand (11) einer Ausnehmung (12,13) abgestützt sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Halteelemente (8,9) Crimphülsen sind.
2. Uberspannungsableiter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Crimphülsen aus Metall bestehen.
3. Uberspannungsableiter nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Ausnehmungen (12,13) zum Rand (14) der jeweiligen Endar- matur (4,5) hin offen sind.
4. Uberspannungsableiter nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Rand der Ausnehmungen (12,13) auf der dem Varistorelement (1,2) abgewandten Seite der jeweiligen Endarmatur (4,5) eine Fase oder einen Absatz aufweist.
5. Uberspannungsableiter nach Anspruch 1 oder einem der fol- genden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Crimphülse/n an ihrer an der jeweiligen Endarmatur (4,5) anliegenden Stirnseite konisch ausgebildet ist/sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29905311U DE29905311U1 (de) | 1999-03-17 | 1999-03-17 | Überspannungsableiter mit wenigstens einem Zugelement |
DE29905311.3 | 1999-03-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2000055869A1 true WO2000055869A1 (de) | 2000-09-21 |
Family
ID=8071272
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE2000/000852 WO2000055869A1 (de) | 1999-03-17 | 2000-03-17 | Überspannungsableiter mit wenigstens einem zugelement |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29905311U1 (de) |
WO (1) | WO2000055869A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002058083A3 (de) * | 2001-01-19 | 2003-01-03 | Siemens Ag | Stützplatte fur hochspannungs-überspannungsableiter |
EP1494330A1 (de) * | 2003-07-04 | 2005-01-05 | Sefag AG | Hochspannungs-Durchführungsableiter |
DE102005024206A1 (de) * | 2005-05-25 | 2006-12-07 | Tridelta Überspannungsableiter Gmbh | Überspannungsableiter mit Käfig-Design |
WO2010070403A1 (en) * | 2008-12-17 | 2010-06-24 | Clipper Windpower, Inc. | An overvoltage protection assembly for medium voltage wind turbines |
EP2347424A1 (de) * | 2008-11-11 | 2011-07-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Überspannungsableiter mit einem varistorelement und verfahren zur herstellung eines überspannungsableiters |
WO2013000732A1 (de) * | 2011-06-28 | 2013-01-03 | Siemens Aktiengesellschaft | Überspannungsableiter |
EP2846333A1 (de) * | 2013-09-09 | 2015-03-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Gasisolierter Überspannungsableiter |
RU185755U1 (ru) * | 2018-08-28 | 2018-12-18 | Закрытое акционерное общество "Завод электротехнического оборудования" (ЗАО "ЗЭТО") | Ограничитель перенапряжений нелинейный |
WO2019143930A1 (en) * | 2018-01-19 | 2019-07-25 | Te Connectivity Corporation | Surge arresters and related assemblies and methods |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19940939C1 (de) * | 1999-08-23 | 2001-07-19 | Siemens Ag | Überspannungsableiter mit einem Verspannelement |
DE102007048986B4 (de) | 2007-10-12 | 2011-02-03 | Tridelta Überspannungsableiter Gmbh | Überspannungsableiter |
DE102009007067A1 (de) * | 2009-01-29 | 2010-08-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Impedanzanordnung mit einem ersten Armaturkörper |
DE102009031571A1 (de) * | 2009-06-30 | 2011-01-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Endarmatur eines elektrischen Bauteils und Verfahren zum Verpressen einer Endarmatur |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5138517A (en) * | 1984-12-14 | 1992-08-11 | Hubbell Incorporated | Polymer housed electrical assemblies using modular construction |
US5757604A (en) * | 1996-06-27 | 1998-05-26 | Raychem Corporation | Surge arrester having grooved and ridged terminals |
GB2322487A (en) * | 1997-02-25 | 1998-08-26 | Bowthorpe Ind Ltd | Surge arrester |
-
1999
- 1999-03-17 DE DE29905311U patent/DE29905311U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-03-17 WO PCT/DE2000/000852 patent/WO2000055869A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5138517A (en) * | 1984-12-14 | 1992-08-11 | Hubbell Incorporated | Polymer housed electrical assemblies using modular construction |
US5757604A (en) * | 1996-06-27 | 1998-05-26 | Raychem Corporation | Surge arrester having grooved and ridged terminals |
GB2322487A (en) * | 1997-02-25 | 1998-08-26 | Bowthorpe Ind Ltd | Surge arrester |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002058083A3 (de) * | 2001-01-19 | 2003-01-03 | Siemens Ag | Stützplatte fur hochspannungs-überspannungsableiter |
EP1494330A1 (de) * | 2003-07-04 | 2005-01-05 | Sefag AG | Hochspannungs-Durchführungsableiter |
DE102005024206A1 (de) * | 2005-05-25 | 2006-12-07 | Tridelta Überspannungsableiter Gmbh | Überspannungsableiter mit Käfig-Design |
DE102005024206B4 (de) * | 2005-05-25 | 2007-03-15 | Tridelta Überspannungsableiter Gmbh | Überspannungsableiter mit Käfig-Design |
US8531812B2 (en) | 2008-11-11 | 2013-09-10 | Siemens Aktiengesellschaft | Surge arrester with a varistor element and method for producing a surge arrester |
EP2347424A1 (de) * | 2008-11-11 | 2011-07-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Überspannungsableiter mit einem varistorelement und verfahren zur herstellung eines überspannungsableiters |
WO2010070403A1 (en) * | 2008-12-17 | 2010-06-24 | Clipper Windpower, Inc. | An overvoltage protection assembly for medium voltage wind turbines |
WO2013000732A1 (de) * | 2011-06-28 | 2013-01-03 | Siemens Aktiengesellschaft | Überspannungsableiter |
CN103620705A (zh) * | 2011-06-28 | 2014-03-05 | 西门子公司 | 电涌放电器 |
US9318892B2 (en) | 2011-06-28 | 2016-04-19 | Siemens Aktiengesellschaft | Surge arrester |
CN103620705B (zh) * | 2011-06-28 | 2017-02-15 | 西门子公司 | 电涌放电器 |
EP2846333A1 (de) * | 2013-09-09 | 2015-03-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Gasisolierter Überspannungsableiter |
WO2015032671A1 (de) * | 2013-09-09 | 2015-03-12 | Siemens Aktiengesellschaft | Gasisolierter überspannungsableiter |
WO2019143930A1 (en) * | 2018-01-19 | 2019-07-25 | Te Connectivity Corporation | Surge arresters and related assemblies and methods |
RU185755U1 (ru) * | 2018-08-28 | 2018-12-18 | Закрытое акционерное общество "Завод электротехнического оборудования" (ЗАО "ЗЭТО") | Ограничитель перенапряжений нелинейный |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29905311U1 (de) | 1999-06-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69507262T2 (de) | Auf schlagwerkzeugen angebrachte greif- und dämpfungsvorrichtung | |
DE19940939C1 (de) | Überspannungsableiter mit einem Verspannelement | |
DE2125087A1 (de) | Verankerung mit elastischer einspannvorrichtung fuer die kabel von elektrischen leitungen | |
WO2000055869A1 (de) | Überspannungsableiter mit wenigstens einem zugelement | |
DE102005024206A1 (de) | Überspannungsableiter mit Käfig-Design | |
DE102018205891B3 (de) | Durch Fluidbeaufschlagung aktivierbare Betätigungseinrichtung mit Rastmechanismus | |
DE69004001T2 (de) | Vorrichtung zum Ein- und Ausbauen von Spiralfedern. | |
DE202008013956U1 (de) | Anschlussvorrichtung für feindrähtige Leiter | |
DE7801894U1 (de) | Schlauchverbindungsstueck | |
EP0201723A2 (de) | Bohrwerkzeug mit austauschbarer Förderwendel | |
DE3014600C2 (de) | Anschlußarmatur für einen Isolatorstab aus glasfaserverstärktem Kunststoff | |
EP0256197B1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer schwingenden Saite an einem Teil eines Messapparates | |
DE102005016310B4 (de) | Personenführung | |
DE202014103137U1 (de) | Demontagezange für Spannelemente | |
EP0422393A2 (de) | Hufeisen mit Federklemmstollen | |
DE102017105433A1 (de) | Batterieklemme | |
DE102010027039A1 (de) | Vorrichtung zum Distanzausgleich zwischen zwei Karosserieteilen | |
DE102009044807A1 (de) | Spannringeinsatz | |
DE3436951C2 (de) | Schlauchbefestigung mit einem gehäuseintegrierten außen zylindrischen Schlauchanschlußstutzen und einer Federklemme | |
DE3329388C2 (de) | Kabeleinführungsstutzen für explosionsgeschützte elektrische Einrichtungen | |
DE3240311A1 (de) | Vorrichtung zur nachgiebigen verbindung ineinandergelegter profile | |
EP3189754B1 (de) | Halterung zur befestigung einer sonnen- und/oder blickschutzvorrichtung an einem fenster- oder türrahmen | |
DE2213537C3 (de) | Kabelverschraubung mit Zugentlastung | |
DE7806301U1 (de) | Spannvorrichtung für Extensionsbügel | |
DE202021106958U1 (de) | Klemmanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BR CN JP KR PL RU UA US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE |
|
DFPE | Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101) | ||
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |