DE69505964T2 - Drucker für trägerbahnlose etiketten und transportsystem - Google Patents
Drucker für trägerbahnlose etiketten und transportsystemInfo
- Publication number
- DE69505964T2 DE69505964T2 DE69505964T DE69505964T DE69505964T2 DE 69505964 T2 DE69505964 T2 DE 69505964T2 DE 69505964 T DE69505964 T DE 69505964T DE 69505964 T DE69505964 T DE 69505964T DE 69505964 T2 DE69505964 T2 DE 69505964T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- label
- adhesive
- labels
- printer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims abstract description 55
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims abstract description 53
- 230000004044 response Effects 0.000 claims abstract description 3
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims description 24
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 22
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 18
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 5
- 239000004447 silicone coating Substances 0.000 claims description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims description 3
- 238000007651 thermal printing Methods 0.000 claims description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 abstract description 3
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 6
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 6
- 230000009471 action Effects 0.000 description 5
- 238000010073 coating (rubber) Methods 0.000 description 2
- 210000005069 ears Anatomy 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229940024463 silicone emollient and protective product Drugs 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/315—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
- B41J2/32—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
- B41J2/325—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads by selective transfer of ink from ink carrier, e.g. from ink ribbon or sheet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/315—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
- B41J2/32—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C11/00—Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
- B65C11/02—Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment
- B65C11/0205—Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles
- B65C11/021—Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles label feeding from strips
- B65C11/0284—Linerless labels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C11/00—Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
- B65C11/02—Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment
- B65C11/0289—Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment using electrical or electro-mechanical means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C9/00—Details of labelling machines or apparatus
- B65C9/08—Label feeding
- B65C9/18—Label feeding from strips, e.g. from rolls
- B65C9/1803—Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C9/00—Details of labelling machines or apparatus
- B65C9/08—Label feeding
- B65C9/18—Label feeding from strips, e.g. from rolls
- B65C9/1896—Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being torn or burst from a strip
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Labeling Devices (AREA)
- Handling Of Sheets (AREA)
- Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
- Electronic Switches (AREA)
- Handling Of Cut Paper (AREA)
Description
- Trägerbandfreie Etiketten werden aufgrund der damit verbundenen Vorteile immer beliebter. Wenn trägerbandfreie Etiketten verwendet werden, ist es erforderlich, daß die Etiketten auf kostengünstige Weise automatisch gedruckt werden können. Dies kann beispielsweise leicht durch Verwendung eines Thermodruckers - entweder eines einen Thermodruckkopf mit einem Thermofarbbandabwickel- und -aufwickelsystem aufweisenden Thermodruckers oder eines Thermodruckers mit einem direkten Thermodruckkopf - erreicht werden. Herkömmliche Thermodrucker können jedoch keine trägerbandfreien Etiketten drucken, weil einige ihrer Flächen, während die Etiketten dem Druckkopf zugeführt werden, beim Drucken oder danach, unweigerlich mit der unbedeckten Klebefläche der trägerbandfreien Etiketten in Kontakt kommen. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden jedoch verschiedene Thermodrucker bereitgestellt, die dieses Problem überwinden und sich hervorragend zum wirksamen Drucken trägerbandfreier Etiketten eignen. Die gemäß der vorliegenden Erfindung - bei der Ausführungsform mit Thermofarbband - gedruckten trägerbandfreien Etiketten können fast beliebiger Art sein, wie zum Beispiel in dem aus der laufenden Nr. 07/912,851 herausgegebenen, am 13. Juli 1992 eingereichten US-Patent 5,354,588 (auf dessen Offenbarung hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird), gezeigt. Bei der Ausführungsform der Erfindung mit dem direkten Thermodrucker sind die trägerbandfreien Etiketten vorzugsweise wie im US-Patent 5,292,713 gezeigt (auf dessen Offenbarung hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird).
- Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Thermodrucker zum Drucken von trägerbandfreien Etiketten mit einer unbedeckten Klebefläche, bereitgestellt, der folgendes umfaßt: eine Abwickelvorrichtung für trägerbandfreie Etiketten; eine im wesentlichen stationäre Etikettenführung; eine im wesentlichen stationäre Transportplatte; eine drehbare, angetriebene Druckwalze; einen mit der Druckwalze zusammenwirkenden Druckkopf; und wobei die Etikettenführung und die Transportplatte Flächen aufweisen, die die Klebefläche von trägerbandfreien Etiketten von der Etikettenabwickelvorrichtung in Eingriff nehmen, wobei die den Klebstoff in Eingriff nehmenden Flächen plasmabeschichtete Flächen umfassen, die im wesentlichen ein Haften des Etikettenklebstoffes daran verhindern. Der Druckkopf umfaßt vorzugsweise einen Thermodruckkopf, und dem Druckkopf ist ein Thermodruckerabwickel- und -aufwickelsystem zugeordnet, das das Thermofarbband zwischen dem Druckkopf und der angetriebenen Druckwalze bereitstellt.
- Eine Umfangsfläche der angetriebenen Druckwalze ist vorzugsweise mit hochtrennwirksamem Silikon überzogen, das sowohl nicht klebende Eigenschaften bezüglich der Klebefläche der trägerbandfreien Etiketten als auch eine hohe Reibwirkung aufweist, um den Antrieb der Etiketten zu erleichtern. Alle anderen im wesentlichen stationären Flächen des Druckers, die wahrscheinlich auch mit der Klebefläche der trägerbandfreien Etiketten - wie zum Beispiel der Frontplatte - in Kontakt kommen, sind auch plasmabeschichtet. Die Transportplatte kann mit Nuten versehen sein, um die mit der Etikettenklebefläche in Eingriff stehende Oberfläche zu verkleinern.
- Des weiteren umfaßt der Drucker vorzugsweise eine Abstreifklinge, die bezüglich der angetriebenen Druckwalze auf der gegenüberliegenden Seite der Etikettenabwickelvorrichtung in Richtung der Etikettenbeförderung durch den Drucker angebracht ist. Die Abstreifklinge ist bezüglich der angetriebenen Druckwalze und des Druckkopfes so positioniert, daß sie verhindert, daß ein gedrucktes Etikett auf der angetriebenen Druckwalze aufgewickelt wird. Die Abstreifklinge weist eine Fläche mit Nichtklebewirkung, vorzugsweise einer Plasmabeschichtung, auf; und typischerweise kann die Abstreifklinge direkt an einer bereits an dem Drucker vorgesehenen Abreißschiene angebracht sein.
- Gemäß der Erfindung kann ein herkömmlicher Thermodrucker leicht dadurch modifiziert werden, daß lediglich die spezielle nicht klebende Etikettenführung, Transportplatte und angetriebene Druckwalze gemäß der Erfindung ersetzt werden und die Abstreifklinge an der bereits vorgesehenen Abreißschiene angebracht wird.
- Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Thermodrucker für trägerbandfreie Etiketten vorgesehen, der folgendes umfaßt: eine Etikettenabwickelvorrichtung zur Befestigung einer Rolle trägerbandfreier Etiketten; eine angetriebene Druckwalze mit einer Umfangsfläche, die so ausgeführt ist, daß sie nicht an dem Klebstoff von der Klebefläche des trägerbandfreien Etiketts klebt; einen mit der Druckwalze zusammenwirkenden Druckkopf, der bezüglich der Druckwalze auf der gegenüberliegenden Seite eines davon zu druckenden Etiketts angeordnet ist; und eine Abreißschiene, die bezüglich der Druckwalze auf der gegenüberliegenden Seite der Etikettenabwickelvorrichtung angeordnet ist. Die Abreißschiene weist vorzugsweise eine Fläche auf, die nicht an dem Klebstoff eines dadurch abgerissenen trägerbandfreien Etiketts klebt. Die Abreißschiene ist vorzugsweise plasmabeschichtet, und die angetriebene Druckwalze weist, wie oben beschrieben, einen hochtrennwirksamen Silkonüberzug auf.
- Gemäß diesem Aspekt der Erfindung weist der Drucker des weiteren vorzugsweise Abstreifgürtel und eine zweite Walze mit Oberflächenausbildungen (zum Beispiel O- Ringen) bezüglich des Druckkopfs auf der gegenüberliegenden Seite der Etikettenabwickelvorrichtung in der Bewegungsbahn trägerbandfreier Etiketten auf, um ein Aufwickeln eines gedruckten Etiketts auf die angetriebene Druckwalze zu verhindern. Der Druckkopf umfaßt vorzugsweise einen direkten Thermodruckkopf. Des weiteren ist an dem Drucker in der Regel mindestens ein Sensor zur Erfassung von auf trägerbandfreien Etiketten vorgesehenen Positioniermarken angebracht und zur Steuerung des Antriebs der Druckwalze als Reaktion auf die Erfassung der Positioniermarken angebracht, so daß jedes Etikett gedruckt wird und der Drucker dann anhält, bis das Etikett abgerissen ist, zu welchem Zeitpunkt dann die Antriebs- und Druckwirkung wieder aufgenommen werden. Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines wirksamen Druckers (vorzugsweise eines Thermodruckers) zum Drucken trägerbandfreier Etiketten. Diese und andere Aufgaben der Erfindung werden aus einer genauen Betrachtung der ausführlichen Beschreibung der Erfindung und aus den beigefügten Ansprüchen deutlich.
- Fig. 1 ist eine schematische Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines beispielhaften Thermodruckers gemäß der vorliegenden Erfindung, der ein Thermofarbbandabwickel- und -aufwickelsystem enthält;
- Fig. 2 ist eine Teilansicht einiger der Komponenten der Ausführungsform nach Fig. 1, in der auch eine Frontplatte und eine optionale Schneidvorrichtung gezeigt werden;
- Fig. 3 ist eine perspektivische Draufsicht der Etikettenführung des Druckers nach den Fig. 1 und 2;
- Fig. 4 ist eine perspektivische Draufsicht der Transportplatte des Druckers nach den Fig. 1 und 2;
- Fig. 5 ist eine schematische Teilseitenansicht, in der das Zusammenwirken zwischen der Abstreifklinge und der angetriebenen Druckwalze und eines gerade gedruckten Etiketts - des Druckers nach Fig. 1 - dargestellt wird;
- Fig. 6 ist eine perspektivische Draufsicht der Abstreifklinge des Druckers nach den Fig. 1 und 5;
- Fig. 7 ist eine perspektivische Draufsicht der angetriebenen Druckwalze des Druckers nach den Fig. 1, 2 und 5;
- Fig. 8 ist eine perspektivische Draufsicht der Schneidvorrichtung des Druckers nach Fig. 2, wobei zur anschaulicheren Darstellung Teile weggeschnitten sind;
- Fig. 9 ist eine perspektivische Draufsicht des Ambosses der Schneidvorrichtung nach Fig. 8;
- Fig. 10 ist eine perspektivische Draufsicht der Austrittsplatte der Schneidvorrichtung nach Fig. 8;
- Fig. 11 ist eine perspektivische Draufsicht der Frontplatte des Druckers nach Fig. 2;
- Fig. 12 ist eine schematische Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform eines Thermodruckers, in diesem Fall eines direkten Thermodruckers, gemäß der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 13 ist eine Hinteransicht der angetriebenen Druckwalze, der Abstreifgürtel und der zweiten Rolle des Druckers nach Fig. 12;
- Fig. 14 ist eine Draufsicht einer beispielhaften Bahn trägerbandfreier Etiketten, die von der Rolle des Druckers nach Fig. 12 abgewickelt wird und auf denen Positioniermarken zu sehen sind;
- Fig. 15 ist eine Ansicht wie die von Fig. 12 einer anderen Ausführungsform eines direkten Thermodruckers gemäß der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 16 ist eine Teilseitenansicht der Etikettenabwickelrolle des Druckers nach Fig. 15; und
- Fig. 17 ist eine Ansicht wie die von Fig. 14, in der die Klebeseite einer beispielhaften Bahn trägerbandfreier Etiketten einer Etikettenrolle sowie deren Positioniermarken und Perforationen gezeigt werden.
- Fig. 1 zeigt allgemein durch die Bezugszahl 10 einen Thermodrucker gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie es herkömmlich der Fall ist, enthält der Drucker 10 eine Etikettenabwickelvorrichtung - die allgemein durch die Bezugszahl 11 gezeigt wird und eine Welle oder einen Kern 12 enthält, die bzw. der darauf eine Rolle trägerbandfreier Etiketten 13 aufnimmt, die abgenommen werden, wenn die Welle 12 in Richtung des Pfeils 14 in Fig. 1 gedreht wird. Wie auch herkömmlich der Fall ist, enthält der Drucker 10 eine Etikettenführung 15, eine Transportplatte 16, eine angetriebene Druckwalze 17 und einen Thermodruckkopf 18. Ein Thermofarbbandabwickel-/ -aufwickelsystem ist dem Druckkopf zugeordnet, wie allgemein durch die Bezugszahl 19 in Fig. 1 gezeigt wird, das ein Thermofarbband 20 zwischen dem Druckkopf 18 und der angetriebenen Druckwalze 17 führt. Der Druckkopf 18 ist zur Bewegung zwischen einer eingerückten, in Fig. 1 durchgezogen gezeigten, Position und einer ausgerückten, in Fig. 1 gestrichelt gezeigten, Position angebracht. Das Thermofarbbandsystem 19 enthält eine Abwickelwelle 21, ein Paar Laufrollen 22, 23 und eine Aufwickelwelle 24, die vorzugsweise angetrieben wird.
- Die Etiketten auf der Rolle 13, die unter Verwendung des Druckers 10 gedruckt werden sollen, enthalten eine erste Fläche 26, die in der Regel mit veränderlichen Informationen bedruckt wird, und eine unbedeckte Klebefläche 27. Der Klebstoff auf der Fläche 27 kann je nach Endverwendung für die Etiketten ein Dauerklebstoff, ein ablösbarer Klebstoff oder ein wiederlösbarer Klebstoff sein.
- Obgleich die bisher beschriebenen Druckerkomponenten an sich herkömmlicher Art sind, einschließlich der herkömmlichen kleinen Laufrolle 28, ist gemäß der vorliegenden Erfindung die besondere Ausführung der Komponenten von dem Stand der Technik verschieden und speziell zur Erleichterung des Druckens trägerbandfreier Etiketten konzipiert.
- Die Etikettenführung 15 gemäß der vorliegenden Erfindung ist am deutlichsten in Fig. 3 zu sehen und enthält eine Führungsfläche 30 sowie ein Paar Ohren 31. Die Anordnung der Ohren 31 auf der Führungsfläche 30 kann verstellt werden, um Etiketten unterschiedlicher Breite Rechnung zu tragen, indem sie zum Beispiel in der senkrecht zur normalen Bewegungsrichtung 33 der Etiketten in der Fläche 30 ausgebildeten Bahn 32 bewegt werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei der Fläche 30 - die den Klebstoff auf der Klebefläche 27 der trägerbandfreien Etiketten 13 während des Gebrauchs in Eingriff nimmt - um eine nicht klebende Fläche, die ein Kleben des Klebstoffs von der Fläche 27 an der Etikettenführung 15 verhindert. Die Fläche 30 umfaßt vorzugsweise eine Plasmabeschichtung. Beispielhafte Plasmabeschichtungen, die gemäß der vorliegenden Erfindung besonders geeignet sind, sind die Plasmabeschichtungen 915 und 936, bei denen es sich bei beiden um Beschichtungen mit sehr hoher Trenn- und sehr geringer Reibungswirkung handelt und die von der Firma Plasma Coatings in Waterbury, Connecticut, erhältlich sind. Die gleiche Plasmabeschichtung wird vorzugsweise für alle der in wesentlichen stationären (d. h. im Gebrauch nicht beweglichen, jedoch verstellbaren oder neu plazierbaren) Flächen des Druckers 10, die den Klebstoff der Fläche 27 in Eingriff nehmen können, verwendet.
- Die Transportplatte 16 ist am deutlichsten in Fig. 4 zu sehen. Nicht nur ist ihre Hauptfläche 36, die die Klebefläche 27 der trägerbandfreien Etiketten führt, plasmabeschichtet, sondern auch zur noch weiteren Verbesserung der Nichtklebewirkung der Transportplatte 16. Mehrere Nuten 37 sind in der Fläche 36 ausgebildet (z. B. gefräst), um die Oberfläche, die die Klebefläche 27 berührt, zu verkleinern. Des weiteren ist eine Plasmabeschichtung 36 vorzugsweise auf dem nach unten gewendeten, stromaufwärts gelegenen Teil 38 der Transportplatte 16 vorgesehen, und die Transportplatte 16 kann auch einen stromabwärts gelegenen, bogenförmigen Teil 39 aufweisen, der ebenfalls plasmabeschichtet ist, wie durch die Beschichtung 40 in Fig. 4 angedeutet. Im Unterschied zu herkömmlichen Thermodruckern weist der Drucker 10 gemäß der vorliegenden Erfindung des weiteren bevorzugterweise eine Abstreifklinge auf, die allgemein durch die Bezugszahl 42 in den Fig. 1, 2, 5 und 6 gezeigt wird. Bei einem herkömmlichen Thermodrucker für Etiketten mit Trägerband ist eine Abreißschiene 43 (siehe Fig. 2 und 6) bezüglich der angetriebenen Druckwalze 17 kurz dahinter auf der gegenüberliegenden Seite der Etikettenführung 15 vorgesehen, jedoch haben herkömmliche Thermodrucker nicht das Problem möglicherweise an die Druckwalze 17 klebender und sich darauf aufwickelnder Etiketten. Die Abstreifklinge 42 verhindert das Problem, indem sie - wie am deutlichsten in Fig. 5 zu sehen - so angebracht wird, daß ihr vorzugsweise spitzes Ende 44 die Umfangsfläche 45 der angetriebenen Druckwalze 17 gerade eben berührt oder einen sehr geringen Abstand dazu aufweist. Die Klinge 42 verhindert somit, daß der vordere Rand 47 des Etiketts 48 nach dem Thermodrucken durch den Druckkopf 18 mit der sich drehenden Fläche 45 weiterläuft, wobei die Klebefläche 27 des Etiketts 48 stattdessen auf die obere plasmabeschichtete Fläche 50 der Abstreifklinge 42 bewegt wird. Es ist zweckmäßig, die Abstreifklinge 42 direkt an der schon vorgesehenen Abreißschiene 43 anzubringen, zum Beispiel indem sie mit der Abreißschiene 43 verschweißt oder verklebt wird oder mittels lösbarer (und/oder eine Verstellung gestattender) Befestigungselemente daran befestigt wird.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die angetriebene Druckwalze 17 - wie am deutlichsten in den Fig. 1, 5 und 7 zu sehen - des weiteren vorzugsweise eine innere Stahlwelle 52 enthalten (die über eine Zahnradanordnung, einen Kettenrad-/Kettenantrieb, eine Antriebsriemenanordnung oder dergleichen mit einem herkömmlichen Antriebsmotor verbunden sein kann). Auf der Welle 52 ist vorzugsweise eine Rolle 53 angeordnet, wobei der Außenumfang 45 der Rolle 53 mit einer nicht klebenden Beschichtung überzogen oder auf andere Weise mit einer nicht klebenden Konfiguration versehen ist, so daß der Klebstoff auf der Klebefläche 27 eines Etiketts 48 nicht leicht an der Fläche 45 klebt. Obgleich, wie zuvor beschrieben, eine Plasmabeschichtung verwendet werden kann, wenn die Rolle 53 aus Metall ist, handelt es sich gemäß der vorliegenden Erfindung bei der nicht klebenden Beschichtung auf dem Umfang 45 um eine hochtrennwirksame Silikonkautschukbeschichtung, mit hoher Reibwirkung neben hoher Trenn- (Nichtklebe-)Wirkung. Während die Plasmabeschichtung eine geringe Reibung bereitstellt, stellt der Silikonkautschuk eine hohe Reibung bereit, wodurch das Treiben des von der Rolle 13 abgewickelten Etiketts 42 aufgrund seines Eingriffs durch die angetriebene Druckwalze 17 erleichtert wird. Ein im Handel erhältlicher Silikonkautschuküberzug bzw. eine derartige Beschichtung, die gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein kann, ist Silikon HiRel 2601 von der Firma Silicone Products and Technology Inc. in Lancaster, New York. Wenn er als Beschichtung vorgesehen ist, befindet er sich lediglich auf der Fläche der Rolle 53, und wenn er als Überzug vorgesehen ist, umschließt er die gesamte Rolle 53, die an der Welle 52 angebracht ist (siehe Fig. 7).
- Des weiteren enthält der Drucker 10 eine Frontplatte 56, die sich von einer herkömmlichen Frontplatte für einen Drucker unterscheidet. Die Außenfläche der in den Fig. 2 und 11 gezeigten Frontplatte 56 ist plasmabeschichtet, wie durch die Bezugszahl 57 in den Fig. 2 und 6 angedeutet. Die Plasmabeschichtung 57 ist deshalb vorgesehen, weil - falls die in den Fig. 2 und 8 allgemein durch die Bezugszahl 60 dargestellte optionale Schneidvorrichtung nicht vorgesehen ist - die Klebefläche 27 wahrscheinlich nach dem Drucken mit der Platte 56 in Kontakt kommt.
- Die optionale Schneidvorrichtung 60 ist in den Fig. 2 und 8 zu sehen und zum Trennen der Bahn der Rolle 13 zu einzelnen Etiketten 48 vorgesehen, wobei dann in der die Rolle 13 bildenden Bahn keine Perforationen vorgesehen werden müssen. Wie in den Fig. 2, 8 und 9 zu sehen, umfaßt eine der Hauptkomponenten der Schneidvorrichtung 60 einen Amboß 61 mit einer plasmabeschichteten Fläche 62 und einem gehärteten Blatteil 63, der nicht plasmabeschichtet ist. Der Amboß 61 ist so in dem Gehäuse 64 (siehe Fig. 8) angebracht, daß sich das trägerbandfreie Etikett über dem Blatt 63 bewegt.
- Stromabwärts des Blatts 63 im Gehäuse 64 befindet sich die Austrittsplatte 65 (siehe Fig. 2, 8 und 10). Die Austrittsplatte 65 enthält einen stromaufwärts gelegenen bogenförmigen Teil 66, dessen sämtliche Flächen plasmabeschichtet sind, wie durch die Plasmabeschichtung 67 angedeutet, und einen geneigten, im wesentlichen ebenen Körperteil 68, der auch mit der Plasmabeschichtung 67 bedeckt ist. Die nach oben stehenden Beine 69 können zur Erleichterung der Montage der Austrittsplatte 65 im Gehäuse 64 vorgesehen sein.
- Wie nur schematisch in den Fig. 2 und 8 zu sehen, enthält die Schneidvorrichtung 60 des weiteren ein bewegliches Schneidmesser 70, das an dem in dem Gehäuse 64 gelagerten Schaft 71 angebracht ist und eine Schneidkante 72 aufweist, die mit dem gehärteten Blatt 63 des Ambosses 61 in Kontakt kommt, um einen Schneidvorgang zu bewirken, wenn das Messer 70 um eine durch den Schaft 71 verlaufende horizontale Achse gedreht wird. Die Drehung kann durch einen beliebigen angetriebenen Mechanismus erfolgen, der lediglich das Messer 70 nach unten und dann nach Beendigung des Schneidbogens wieder nach oben dreht.
- Die in den Fig. 12 bis 14 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich etwas von der nach den Fig. 1 bis 11. Die Ausführungsform nach den Fig. 12 bis 14 wird häufiger bei direktem Thermodruck einer trägerbandfreien Etikettenthermobahn verwendet, die in den Fig. 12 und 14 allgemein durch die Bezugszahl 74 gezeigt wird und eine Thermofläche 75 und eine Klebefläche 76 aufweist, auf denen in Bewegungsrichtung 73 der Bahn an beabstandeten Stellen Positionier- (Sensor-)Marken 77 angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen ihnen einer Etikettenlänge (Drucklänge) entspricht.
- Bei dem Drucker 79 nach Fig. 12 ist eine Etikettenabwickelvorrichtung durch einen herkömmlichen Mechanismus, wie zum Beispiel eine Nabe 80, die über die Feder 81 federnd angebracht ist, vorgesehen. Die trägerbandfreie Etikettenbahn 74 bildet eine Rolle 82 um die Nabe 80 herum. Die Klebefläche 76 der Bahn 74, wenn sie sich in Richtung 73 bewegt, bewegt sich zunächst über die Außenfläche 83 einer Laufrolle 84. Dann bewegt sich die Bahn 74 an einem Sensor (z. B. einem optischen Sensor) 85 vorbei zu der angetriebenen Druckwalze 86, ähnlich der Walze 17 in der Ausführungsform nach Fig. 1. Fig. 12 stellt schematisch einen Antriebsmotor 87 dar, der die Walze 86 über eine Zahnrad-, Kettenrad- oder Scheibenanordnung antreibt, wie durch das mit der Befestigungswelle 89 für die Druckwalze 86 verbundene Kettenrad 88 und die Kette 90 schematisch dargestellt. Die angetriebene Druckwalze 86 wirkt mit einem herkömmlichen direkten Thermodruckkopf 91 zusammen.
- Stromabwärts des Druckkopfes 91 und der Druckwalze 86 in Bewegungsrichtung 73 der Bahn 74 ist eine Abreißschiene 90' vorgesehen. Die Abreißschiene 90' ist vorzugsweise aus Metall und ist, wie bisher beschrieben, plasmabeschichtet. Bei dieser Ausführungsform sind Abstreifgürtel 91' (siehe Fig. 12 und 13) und eine zweite Rolle 92 (vorzugsweise eine Laufrolle) vorgesehen, um zu verhindern, daß sich die Etikettenbahn 74 um die Druckwalze 86 wickelt. Die zweite Rolle 92 weist an ihrer Oberfläche Ausbildungen, wie zum Beispiel die O-Ringe 93, auf, die auch ein Kleben der Klebefläche 76 der Bahn 74 daran verhindern und somit die Bewegung der Bahn 74 in Richtung 73 am Druckkopf 91 vorbei erleichtern.
- Die Druckwalze 86 kann die gleiche wie die zuvor beschriebene Walze 17 sein und auch die Silikonbeschichtung bzw. den Silikonüberzug aufweisen. Des weiteren sind die Rollen 92, 83 vorzugsweise auf die gleiche Weise hergestellt (mit einer Silikonbeschichtung oder einem Silikonüberzug), und ein Silikonkautschuk bildet die Abstreifgürtel 91' und die O-Ringe 93, oder diese sind damit beschichtet. Der zuvor beschriebene HiRel 2601-Silikonkautschuk eignet sich für all diese Zwecke. Die Abstreifgürtel 91' sind in Nuten 94 angeordnet, die in der Oberfläche der angetriebenen Druckwalze 86 ausgebildet sind, so daß sie die Druckwirkung nicht stören. Die O-Ringe 93 können unter gewissen Umständen einen guten Wärmekontakt zwischen dem Druckkopf 91 und der sich über die angetriebene Druckwalze 86 bewegenden Bahn 74 tatsächlich erleichtern.
- Es sei darauf hingewiesen, daß der Sensor 85 mit dem Antriebsmotor 87 wirkverbunden ist - wie in Fig. 12 durch die gestrichelte Linie 95 angedeutet. Wenn die Marken 77 von dem Sensor 85 erfaßt werden, wird der Antriebsmotor 87 angehalten, bis ein Etikett an der Abreißschiene 90' abgerissen wird. Dann wird zum erneuten Betrieb des Motors 87 ein geeignetes Betätigungsglied (nicht gezeigt) betätigt, um eine Vorwärtsbewegung der Bahn 74 um eine Etikettenlänge bereitzustellen, bis der Sensor 85 wieder die Positioniermarken 77 erfaßt.
- Bei der Ausführungsform nach den Fig. 15 bis 17 werden Komponenten, die mit denen bei der Ausführungsform nach den Fig. 12 bis 14 vergleichbar sind, durch die gleiche Bezugszahl mit einer vorangestellten "1" gezeigt. Bei dieser Ausführungsform weist die Bahn der Etiketten 174 im voraus gebildete Schwächungslinien (Perforationen) 96 auf, und die relative Ausrichtung zwischen der Abreißfläche 190', der zweiten Rolle 192, dem Sensor 185, dem Druckkopf 191 und dergleichen sind unterschiedlich. Da die Laufrolle 184 die Klebefläche p176 der Etikettenbahn 174 nicht in Eingriff nimmt, braucht die Laufrolle des weiteren nicht mit einer nicht klebenden Beschichtung überzogen werden (obgleich die Druckwalze 186 damit überzogen ist).
- Obgleich sich die Abreißfläche 190' außerhalb des Gehäuses 97 befindet, ist sie plasmabeschichtet und weist auch eine plasmabeschichtete Verlängerung 98 auf. Die Abstreifgürtel 191' verlaufen auch in einer unterschiedlichen Bahn, und aufgrund der besonderen nebeneinanderliegenden Anordnung der Abreißfläche 190' und der zweiten Rolle 192 wird ein Herumwickeln der Etikettenbahn 174 ausgeschlossen.
- Wie in Fig. 16 dargestellt, unterscheidet sich die Naben (180)-Konfiguration auch von der bei der Ausführungsform nach Fig. 12. Die Etikettenrolle 182 enthält einen inneren Kern 99 (z. B. aus Pappe), und die Nabe 180 enthält zwei Kunststoffnabenhälften 100, wobei mehrere Schraubendruckfedern 101 dazwischen angeordnet sind und sie nach außen in Eingriff mit dem Rollenkern 99 drücken.
- Der Betrieb der Ausführungsform nach den Fig. 15 bis 17 ähnelt dem der Ausführungsform nach den Fig. 12 bis 14. Wenn der Sensor 185 die Positioniermarken 177 erfaßt, hält er den Motor 187 an, der die Druckwalze 186 antreibt. Wenn der Motor 187 anhält, ergreift der Bediener die Bahn 174 und reißt ein gedrucktes Etikett ab, der Sensor 185 so positioniert, daß sich die Perforationslinie 96 an der plasmabeschichteten Abreißfläche 190' befindet. Die plasmabeschichtete Flächenverlängerung 98 verhindert ein Kleben des Etiketts an dem vorderen Teil des Gehäuses 97. Dann betätigt der Bediener einen Schalter (nicht gezeigt), der den Motor 187 wieder anschaltet, der wiederum die Druckwalze 186 antreibt, um die Bahn von der Rolle 184 abzunehmen, bis die nächste Positioniermarke 177 erfaßt wird.
- Somit ist ersichtlich, daß gemäß der vorliegenden Erfindung ein vorteilhafter Drucker, insbesondere ein Thermodrucker, für trägerbandfreie Etiketten bereitgestellt wurde. Die Erfindung wurde hier zwar anhand ihrer derzeit als am praktischsten und am meisten bevorzugt erachteten Ausführungsform dargestellt und beschrieben, für Fachleute ist jedoch ersichtlich, daß viele Modifikationen daran durchgeführt werden können, die im Schutzbereich der weitesten Interpretation der beigefügten Ansprüche liegen, so daß alle äquivalenten Ausführungen und Vorrichtungen umfaßt sind.
Claims (14)
1. Drucker (10) für trägerbandfreie Etiketten, der
folgendes umfaßt:
eine Abwickelvorrichtung (11) für trägerbandfreie
Etiketten;
eine im wesentlichen stationäre Etikettenführung
(15);
eine im wesentlichen stationäre Transportplatte
(16);
eine drehbare, angetriebene Druckwalze (17);
einen mit der Druckwalze zusammenwirkenden
Druckkopf (18); und
wobei die Etikettenführung (15) und die
Transportplatte (16) Flächen (30, 36) aufweisen, die die
Klebefläche von trägerbandfreien Etiketten von der
Etikettenabwickelvorrichtung in Eingriff nehmen, dadurch
gekennzeichnet, daß die, die den Klebstoff in Eingriff
nehmenden Flächen (30, 36) plasmabeschichtete Flächen
umfassen, die im wesentlichen ein Haften des
Etikettenklebstoffes daran verhindern.
2. Drucker nach Anspruch 1, bei dem die
plasmabeschichtete Fläche der Transportplatte mit Nuten
(37) versehen ist, um die mit dem Klebstoff von
trägerbandfreien Etiketten in Kontakt stehende Oberfläche
zu verkleinern.
3. Drucker nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin mit
einer Abstreifplatte (42) mit plasmabeschichteter, nicht
klebender Fläche, die bezüglich der Druckwalze (17) so
positioniert ist, daß sie gewährleistet, daß ein von dem
Druckkopf gedrucktes Etikett nach dem Drucken nicht an
der Druckwalze klebt, sondern von der Druckwalze weg
getrieben wird.
4. Drucker nach Anspruch 3, weiterhin mit einer
Abreißschiene (43), dadurch gekennzeichnet, daß die
plasmabeschichtete Abstreifklinge oben an der
Abreißschiene angebracht ist.
5. Drucker für trägerbandfreie Etiketten mit einer
unbedeckten Klebefläche (27), der folgendes umfaßt:
eine Etikettenabwickelvorrichtung (11) zur
Befestigung einer Rolle trägerbandloser Etiketten (13);
eine angetriebene Druckwalze (17) mit einer
Umfangsfläche (45), die so ausgeführt ist, daß sie nicht
an dem Klebstoff von der Klebefläche des trägerbandfreien
Etiketts klebt;
einen mit der Druckwalze (17) zusammenwirkenden
Druckkopf (18), der bezüglich der Druckwalze auf der
gegenüberliegenden Seite eines davon zu druckenden
Etiketts angeordnet ist; und
eine Abreißschiene (43, 90'), die bezüglich der
Druckwalze auf der gegenüberliegenden Seite der
Etikettenabwickelvorrichtung angeordnet ist, wobei die
Abreißschiene eine Fläche aufweist, die nicht an dem
Klebstoff auf einem dadurch abgerissenen trägerbandfreien
Etikett klebt.
6. Drucker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die nicht klebende Fläche der Abreißschiene eine
Plasmabeschichtung aufweist.
7. Drucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrolle (17) eine
Umfangsfläche (45) mit hoher Trenn- und Reibwirkung
aufweist, so daß sie nicht an dem Klebstoff des
trägerbandfreien Etiketts haftet und so daß sie Etiketten
treibt, wenn sie damit in Kontakt kommt.
8. Drucker nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Umfangsfläche (45) der Druckwalze einen
hochtrennwirksamen Silikonüberzug aufweist.
9. Drucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
weiterhin mit zusätzlichen im wesentlichen stationären
Flächen zur Ineingriffnahme des Klebstoffteils der
Etiketten, wobei die zusätzlichen Flächenteile auch eine
Plasmabeschichtung aufweisen, die ein Haften des
Klebstoffes daran verhindert, wobei die zusätzlichen
Flächen (62, 67) weiterhin eine Schneidvorrichtung (60)
mit einer Austrittsplatte (65) und einem Amboß (61)
umfassen; und bei der der Amboß eine gehärtete Klinge
(63) ohne Plasmabeschichtung enthält, oder wobei die
zusätzlichen im wesentlichen stationären Flächen eine
Frontplatte (56) enthalten, die unter einer
Abstreifplatte und der Druckwalze angeordnet ist und sich
davon weg erstreckt und eine Vorderfläche (57) aufweist,
die mit Plasma beschichtet ist.
10. Drucker nach Anspruch 5, weiterhin mit mehreren
Abstreifgürteln (91') und einer zweiten Walze (92) mit
daran gebildeten Abstreifausbildungen (93) (zum Beispiel
O-Ringen), die mit der Druckwalze und bezüglich dieser
auf der gegenüberliegenden Seite der
Etikettenabwickelvorrichtung in der Bewegungsbahn
trägerbandfreier Etiketten zusammenwirken, wodurch ein
Ablösen eines trägerbandfreien Etiketts von der
Druckwalze erleichtert wird.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Sensor (85) zur
Erfassung einer auf den trägerbandfreien Etiketten
vorgesehenen Positioniermarke (77), wobei der Sensor zum
Antrieb der Druckwalze wirkverbunden ist, um den Betrieb
der angetriebenen Druckwalze als Reaktion auf die
Erfassung der Positioniermarken zu steuern.
12. Drucker nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkopf einen
Thermodruckkopf umfaßt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet
durch eine Thermofarbbandabwickel- und
aufwickelvorrichtung zur Bereitstellung der Zuführung
eines Thermofarbbands zwischen dem Druckkopf und der
Druckwalze.
14. Thermodrucker für trägerbandfreie Etiketten mit
einer unbedeckten Klebefläche, der folgendes umfaßt:
eine Etikettenabwickelvorrichtung (11);
eine Etikettenführung (15);
eine Transportplatte (16);
eine angetriebene Druckwalze (17);
einen Thermodruckkopf (18) der zum Thermodrucken
zwischen ihm und der angetriebenen Druckwalze
durchlaufender trägerbandfreier Etiketten mit der
angetriebenen Druckwalze zusammenwirkt; und
eine Abstreifklinge (42) bezüglich der Druckwalze
auf der gegenüberliegenden Seite der
Etikettenabwickelvorrichtung in der Bewegungsbahn
trägerbandfreier Etiketten zur Gewährleistung, daß sich
durch den Thermodruckkopf gedruckte Etiketten nicht um
die Antriebswalze wickeln, sondern von der angetriebenen
Druckwalze weg bewegt werden, während die angetriebene
Druckwalze gedreht wird, wobei die Abstreifklinge eine
die Etikettenklebefläche in Eingriff nehmende Fläche
aufweist, die eine nicht klebende Fläche umfaßt, die
nicht an einem Klebstoff eines trägerbandfreien Etiketts
haftet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US31206894A | 1994-09-26 | 1994-09-26 | |
PCT/US1995/012412 WO1996010489A1 (en) | 1994-09-26 | 1995-09-01 | Linerless label printer and transport system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69505964D1 DE69505964D1 (de) | 1998-12-17 |
DE69505964T2 true DE69505964T2 (de) | 1999-05-12 |
Family
ID=23209741
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69505964T Expired - Fee Related DE69505964T2 (de) | 1994-09-26 | 1995-09-01 | Drucker für trägerbahnlose etiketten und transportsystem |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5560293A (de) |
EP (1) | EP0758955B1 (de) |
JP (1) | JPH09506053A (de) |
CN (1) | CN1067634C (de) |
AT (1) | ATE173200T1 (de) |
AU (1) | AU692313B2 (de) |
BR (1) | BR9506380A (de) |
CA (1) | CA2176505C (de) |
DE (1) | DE69505964T2 (de) |
DK (1) | DK0758955T3 (de) |
ES (1) | ES2126940T3 (de) |
NZ (1) | NZ294717A (de) |
WO (1) | WO1996010489A1 (de) |
Families Citing this family (99)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6379764B1 (en) | 1993-07-21 | 2002-04-30 | 3M Innovative Properties Company | Method and apparatus for placing linerless repositionable sheets directly onto advertising signatures |
US5940107A (en) * | 1995-01-09 | 1999-08-17 | Intermec Corporation | Method and apparatus for printing on a linerless media using a temporary liner in the print zone |
US5578352A (en) * | 1995-04-04 | 1996-11-26 | Moore Business Forms, Inc. | Strip coated adhesive products |
US5725320A (en) * | 1995-05-04 | 1998-03-10 | Intermec Corporation | Linerless media and cutting apparatus for minimizing adhesive problems when cutting the media |
US6145423A (en) * | 1995-09-15 | 2000-11-14 | Moore Business Forms, Inc. | Semi-automatic dispenser for linerless labels |
US6129810A (en) * | 1995-10-17 | 2000-10-10 | Moore Business Forms, Inc. | Linerless label dispenser |
ES2143237T3 (es) * | 1995-10-23 | 2000-05-01 | Moore Business Forms Inc | Distribuidor de etiquetas sin banda portadora. |
US6186684B1 (en) * | 1996-02-02 | 2001-02-13 | Moore Business Forms, Inc. | Rewinding unit for linerless label web and method |
US5779370A (en) * | 1996-02-20 | 1998-07-14 | Premark Feg L.L.C. | Apparatus for printing labels and a self-releasing print roller therefor |
US6151055A (en) * | 1996-10-01 | 2000-11-21 | Intermec Ip Corp. | Multi-media thermal printer |
US6433808B1 (en) * | 1996-10-01 | 2002-08-13 | Intermec Technologies Corporation | Method and apparatus for printing and dispensing liner-less media with adhesive backing |
WO1998014377A1 (en) * | 1996-10-04 | 1998-04-09 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method for placing linerless repositionable sheets directly onto advertising signatures |
US5833803A (en) * | 1996-12-03 | 1998-11-10 | Esco Electronics Corporation | Low pressure actuated labeling apparatus |
US6211117B1 (en) | 1996-12-11 | 2001-04-03 | Spirent Plc | Printing plastics substrates |
GB2320225B (en) * | 1996-12-11 | 1999-06-09 | Bowthorpe Plc | Printed markers |
US6067103A (en) * | 1997-03-07 | 2000-05-23 | J.I.T. Technologies, Inc. | Apparatus and process for variable image printing on tape |
US6010257A (en) * | 1997-03-18 | 2000-01-04 | Comtec Information Systems Inc. | Miniature portable interactive printer |
US5806993A (en) * | 1997-03-18 | 1998-09-15 | Comtec Information Systems, Inc. | Portable interactive miniature printer |
JPH10268776A (ja) * | 1997-03-26 | 1998-10-09 | Nitto Denko Corp | ライナレスラベルの製造方法 |
US5868893A (en) * | 1997-05-16 | 1999-02-09 | Monarch Marking Systems, Inc. | Label printing apparatus and method |
FR2770200B1 (fr) * | 1997-10-24 | 2000-01-07 | Nessim Elharrar | Machine a etiqueter munie de moyens reglables de guidage lateral d'une bande d'etiquettes |
US6143105A (en) * | 1998-04-27 | 2000-11-07 | Moore U.S.A., Inc. | Semi-automatic mailpiece printer/label applicator |
US6155732A (en) * | 1998-07-07 | 2000-12-05 | Datamax Corporation | Linerless label media cutting mechanism |
US6294038B1 (en) | 1998-08-05 | 2001-09-25 | Advanced Label Systems, Inc. | Apparatus and method for applying linerless labels |
US6206071B1 (en) | 1998-08-05 | 2001-03-27 | Advanced Label Systems, Inc. | Apparatus and method for applying linerless labels |
US6164356A (en) * | 1998-09-15 | 2000-12-26 | Systems & Electronics, Inc. | Low pressure actuated labeling apparatus |
US6432528B1 (en) | 1998-12-09 | 2002-08-13 | 3M Innovative Properties Company | Variably printed tape and system for printing and applying tape onto surfaces |
US6415842B1 (en) | 1999-06-11 | 2002-07-09 | 3M Innovative Properties Company | System for printing and applying tape onto surfaces |
US6210054B1 (en) * | 1999-08-03 | 2001-04-03 | Intermec Ip Corp. | Method for applying printer registration marks to linerless label stock |
US6241407B1 (en) * | 1999-09-16 | 2001-06-05 | Monarch Marking Systems, Inc. | Portable printer |
US6299045B1 (en) * | 1999-09-16 | 2001-10-09 | Agfa Corporation | Guide method and apparatus for use in an internal drum imaging system |
US6585437B1 (en) * | 1999-09-27 | 2003-07-01 | Intermec Ip Corp. | Method and apparatus for reliable printing on linerless label stock |
DE19958274B4 (de) * | 1999-12-03 | 2006-11-23 | Hengstler Gmbh | Abschneider für klebende Etiketten |
US6364554B2 (en) * | 1999-12-29 | 2002-04-02 | Hewlett-Packard Company | Apparatus for feeding media in a printer |
WO2001056911A1 (en) * | 2000-02-04 | 2001-08-09 | Moore North America, Inc. | Linerless label printer with burst element |
US6537406B1 (en) | 2000-04-03 | 2003-03-25 | 3M Innovative Properties Company | Vacuum-assisted tape applicator |
DE10017768C1 (de) | 2000-04-10 | 2001-08-09 | Siemens Ag | Vorrichtung zum Aufbringen von selbstklebenden Etiketten auf flache Gegenstände |
DE10017770C1 (de) * | 2000-04-10 | 2001-08-09 | Siemens Ag | Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten auf flache Gegenstände |
DE10021038C1 (de) * | 2000-05-02 | 2001-11-15 | Bizerba Gmbh & Co Kg | Druckvorrichtung zum Bedrucken eines Bedruckmaterials in Rollenform |
JP2002120424A (ja) * | 2000-10-16 | 2002-04-23 | Nitto Denko Corp | 印刷シートの形成方法及びその装置 |
WO2001094121A2 (en) * | 2000-06-07 | 2001-12-13 | Nitto Denko Corporation | Printing apparatus for linerless printing sheet |
WO2001096184A1 (en) | 2000-06-09 | 2001-12-20 | 3M Innovative Properties Company | Improved system for printing and applying tape onto surfaces |
JP4597321B2 (ja) * | 2000-06-28 | 2010-12-15 | Aiソリューションズ株式会社 | プリンタ及びプリンタのロール紙収納部 |
US6652172B2 (en) | 2001-01-05 | 2003-11-25 | 3M Innovative Properties Company | Method and apparatus for handling linerless label tape within a printing device |
DE10111228A1 (de) | 2001-03-08 | 2002-09-19 | Mettler Toledo Albstadt Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Drucken auf einer Obefläche eines streifenförmigen Mediums |
DE10136294A1 (de) * | 2001-07-25 | 2003-02-13 | Siemens Dematic Ag | Verfahren zum Aufbringen selbstklebender Etiketten |
US7815761B2 (en) * | 2001-11-15 | 2010-10-19 | Advanced Label Systems, Inc. | Apparatus and method for applying labels |
US7556708B2 (en) * | 2003-06-13 | 2009-07-07 | Advanced Label Systems, Inc. | Apparatus and method for applying labels |
US20030089452A1 (en) | 2001-11-15 | 2003-05-15 | Advanced Label Systems, Inc. | Apparatus and method for applying linerless labels |
US6884312B2 (en) * | 2002-04-12 | 2005-04-26 | 3M Innovative Properties Company | Apparatus for printing and applying tape and methods of printing and applying tape |
US6890112B2 (en) * | 2002-10-07 | 2005-05-10 | Paxar Americas, Inc. | Method and system for handling a linerless label web |
DE10327742B3 (de) * | 2003-06-18 | 2004-08-12 | Espera-Werke Gmbh | Druckvorrichtung |
US6910820B2 (en) | 2003-07-25 | 2005-06-28 | 3M Innovative Properties Company | Apparatus and method for handling linerless label tape |
WO2005039986A1 (en) * | 2003-10-29 | 2005-05-06 | Hm Labelling A/S | Method and apparatus for application of linerless labels |
US7186043B2 (en) * | 2004-04-08 | 2007-03-06 | Paxar Americas, Inc. | Linerless web utilizing apparatus and methods having dual function stripper element |
DE102004024340A1 (de) * | 2004-05-17 | 2005-12-15 | Mettler-Toledo (Albstadt) Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Drucken auf einer Oberfläche eines streifenförmigen Mediums |
US20060280541A1 (en) * | 2005-05-31 | 2006-12-14 | Lass Robert E Jr | Printer and method for supporting a linerless label |
US7893813B2 (en) * | 2005-07-28 | 2011-02-22 | Intermec Ip Corp. | Automatic data collection device, method and article |
EP1938483B1 (de) | 2005-09-21 | 2015-07-08 | Intermec IP Corp. | Verfahren und system eines stochastischen kommunikationsprotokolls für etiketten der hochfrequenzidentifikation (rfid) auf der basis einer koalitionsbildung wie etwa für die kommunikation von etikett zu etikett |
US8120461B2 (en) | 2006-04-03 | 2012-02-21 | Intermec Ip Corp. | Automatic data collection device, method and article |
US8002173B2 (en) | 2006-07-11 | 2011-08-23 | Intermec Ip Corp. | Automatic data collection device, method and article |
US7579955B2 (en) | 2006-08-11 | 2009-08-25 | Intermec Ip Corp. | Device and method for selective backscattering of wireless communications signals |
ITMI20071664A1 (it) * | 2007-08-09 | 2009-02-10 | Irplast Spa | Macchina etichettatrice |
GB0717525D0 (en) * | 2007-09-08 | 2007-10-17 | Catchpoint Ltd | Label separation and application apparatus and method |
WO2009152309A1 (en) * | 2008-06-13 | 2009-12-17 | Brady Worldwide, Inc. | System and method of print media back-feed control for a printer |
US9174353B2 (en) * | 2008-07-14 | 2015-11-03 | Avery Dennison Corporation | Apparatus and process for cutting adhesive labels |
JP5444761B2 (ja) * | 2009-03-02 | 2014-03-19 | セイコーエプソン株式会社 | オートカッターおよびオートカッター付きプリンター |
US8133342B2 (en) * | 2009-05-19 | 2012-03-13 | Kenco® Label & Tag Co., LLC | Method of fabricating ink jet label stock |
EP2442915A4 (de) * | 2009-06-14 | 2016-07-20 | Nulabel Technologies Inc | Etikett ohne schutzfolie und systeme dafür |
IT1396873B1 (it) * | 2009-12-24 | 2012-12-20 | Trade Engineering S R L T | Macchina etichettatrice. |
IT1396872B1 (it) * | 2009-12-24 | 2012-12-20 | Trade Engineering S R L T | Macchina etichettatrice. |
IT1396874B1 (it) * | 2009-12-24 | 2012-12-20 | Trade Engineering S R L T | Macchina etichettatrice. |
JP2011195197A (ja) * | 2010-02-26 | 2011-10-06 | Takara Pac Ltd | ラベル高速移送貼着装置 |
JP5822333B2 (ja) * | 2010-06-21 | 2015-11-24 | 株式会社セイコーアイ・インフォテック | 画像形成装置 |
EP2476623B1 (de) | 2011-01-18 | 2015-06-17 | HM Systems A/S | Vorrichtung zum Aufbringen von trägerbandlosen Etiketten |
JP2013086416A (ja) * | 2011-10-20 | 2013-05-13 | Ishida Co Ltd | ラベルプリンタ |
US20130133532A1 (en) * | 2011-11-30 | 2013-05-30 | Avery Dennison Corporation | Linerless labels and activatable adhesives, systems, machines and methods therefor |
US20130138391A1 (en) | 2011-11-30 | 2013-05-30 | Zih Corp. | Platen wrap detection |
US20130133824A1 (en) * | 2011-11-30 | 2013-05-30 | Avery Dennison Corporation | Activatable Linerless Labels and Activatable Adhesives, Systems, Machines and Methods Therefor |
JP5939445B2 (ja) * | 2012-06-29 | 2016-06-22 | カシオ計算機株式会社 | 印刷装置及び印刷方法 |
JP6282393B2 (ja) * | 2012-07-27 | 2018-02-21 | 株式会社リコー | 画像形成装置 |
JP6011848B2 (ja) * | 2012-08-24 | 2016-10-19 | カシオ計算機株式会社 | 印刷装置及び印刷方法 |
US20140270884A1 (en) * | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Illinois Tool Works Inc. | Thermal Transfer and Dye Sublimation Ribbons Utilizing Plasma Treatment to Replace Back Coat |
JP6354347B2 (ja) * | 2013-09-13 | 2018-07-11 | 株式会社リコー | 画像形成装置及び分離部材 |
JP2015071476A (ja) * | 2013-10-02 | 2015-04-16 | 富士通コンポーネント株式会社 | プリンタ装置 |
CN105082791B (zh) * | 2014-05-23 | 2017-11-28 | 上海寺冈电子有限公司 | 用于无底标签纸的导向装置及包括其的打印装置 |
US9770841B2 (en) | 2014-05-30 | 2017-09-26 | Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. | Hot press and method of using |
WO2016141580A1 (zh) * | 2015-03-12 | 2016-09-15 | 钮李明 | 一种无底纸标签与打印胶辊的剥离机构 |
US20170267388A1 (en) * | 2016-03-18 | 2017-09-21 | Iconex Llc | Food and labeling apparatus |
JP6720640B2 (ja) * | 2016-03-30 | 2020-07-08 | 株式会社寺岡精工 | ラベル切断装置、ラベル発行装置 |
CN106394005A (zh) * | 2016-08-31 | 2017-02-15 | 竹林伟业科技发展(天津)股份有限公司 | 一种无底纸打印机通道系统 |
JP6856994B2 (ja) * | 2016-09-13 | 2021-04-14 | サトーホールディングス株式会社 | プリンタ |
CN109484041B (zh) * | 2017-09-12 | 2020-04-21 | 鼎翰科技股份有限公司 | 标签打印机 |
EP3774324A4 (de) * | 2018-04-03 | 2021-12-01 | Chicago Tag&Label, Inc | Vorrichtung zum zusammensetzen mehrlagiger etiketten |
WO2019224902A1 (ja) * | 2018-05-22 | 2019-11-28 | 三菱電機株式会社 | 印刷装置 |
IT201800007745A1 (it) * | 2018-08-01 | 2020-02-01 | Sidel Participations Sas | Macchina etichettatrice e metodo per applicare etichette |
JP7154580B2 (ja) * | 2018-11-13 | 2022-10-18 | 株式会社イシダ | ラベルプリンタ |
GB2589690B (en) * | 2019-08-23 | 2023-07-19 | Avery Dennison Corp | Apparatus and method for the provision of labels |
EP3967503A1 (de) * | 2020-09-11 | 2022-03-16 | Bizerba SE & Co. KG | Etikettendrucker |
Family Cites Families (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2639830A (en) * | 1950-01-07 | 1953-05-26 | A Kimball Co | Machine for attaching and wiping labels on conduits or other cylindrical articles |
US3159521A (en) * | 1960-12-12 | 1964-12-01 | Strunck & Co H | Apparatus to sever, print and apply labels to containers |
US3783058A (en) * | 1967-12-20 | 1974-01-01 | Oliver Machinery Co | Method of applying labels and checking the same |
US3891492A (en) * | 1973-07-17 | 1975-06-24 | Xerox Corp | Article labeling apparatus and label form therefor |
US3938698A (en) * | 1974-11-27 | 1976-02-17 | Avery Products Corporation | Apparatus for dispensing adhesive labels |
US4035808A (en) * | 1976-04-30 | 1977-07-12 | Sanitary Scale Company | Label printer |
US4124429A (en) * | 1977-07-29 | 1978-11-07 | Label-Aire Inc. | Label applicator with belt transport |
NO790485L (no) * | 1978-10-13 | 1980-04-15 | Kubota Ltd | Merkelapphaandteringsapparat. |
DE2856868A1 (de) * | 1978-12-30 | 1980-07-17 | Schaeffer Homberg Gmbh | Vorrichtung an einer ansetzmaschine |
US4288280A (en) * | 1979-10-19 | 1981-09-08 | Boston Machine Works Company | Tape applying machine |
US4440248A (en) * | 1980-02-09 | 1984-04-03 | Teraoka Seikosho Co., Ltd. | Bar code printer |
US4468274A (en) * | 1981-07-31 | 1984-08-28 | E.D.M. Corporation | Method and apparatus for bonding thermosensitive adhesive label |
US4502804A (en) * | 1982-09-24 | 1985-03-05 | Willcox Frederick P | Paper feeding and guiding system |
US4590497A (en) * | 1984-11-05 | 1986-05-20 | Ricoh Electronics, Inc. | Heat insulated thermosensitive paper |
US4595447A (en) * | 1984-12-10 | 1986-06-17 | Hi-Speed Checkweigher Co., Inc. | Article labeling machine |
JPS61195863A (ja) * | 1985-02-25 | 1986-08-30 | Tokyo Electric Co Ltd | 計量印字装置 |
JPS624046A (ja) * | 1985-06-26 | 1987-01-10 | 株式会社 サト− | ユニツト式サ−マルラベルプリンタ |
JPH072559B2 (ja) * | 1985-09-28 | 1995-01-18 | 株式会社サト− | ラベルプリンタのラベル送り出し装置 |
US4707211A (en) * | 1986-02-10 | 1987-11-17 | Ricoh Electronics, Inc. | Linerless thermal label printer and applicator |
US4784714A (en) * | 1986-02-10 | 1988-11-15 | Ricoh Electronics, Inc. | Linerless thermal label printer and applicator |
JPS6384340U (de) * | 1986-09-09 | 1988-06-02 | ||
FR2616127B1 (fr) * | 1987-06-05 | 1990-11-16 | Smh Alcatel | Machine a affranchir des etiquettes |
US4980009A (en) * | 1988-06-22 | 1990-12-25 | Monarch Marking Systems, Inc. | Hand-held labeler and method labeling |
FI894177L (fi) * | 1988-09-22 | 1990-03-23 | Ancker Joergensen As | Foerfarande och anordning foer etikettering. |
US4981378A (en) * | 1988-12-29 | 1991-01-01 | Kraemer Wilfried | Apparatus for printing a strip |
JP2605426B2 (ja) * | 1989-10-31 | 1997-04-30 | ブラザー工業株式会社 | 印刷装置 |
DE4139770C2 (de) * | 1991-12-03 | 1997-01-16 | Esselte Meto Int Gmbh | Thermodrucker |
US5674345A (en) * | 1992-07-01 | 1997-10-07 | Moore Business Forms, Inc. | Linerless label printer applicator |
US5292713A (en) * | 1992-07-15 | 1994-03-08 | Stenzel Herbert J | Linerless thermal and thermal transfer labels |
DE4235930C2 (de) * | 1992-10-23 | 1998-11-05 | Meto International Gmbh | Kombination aus einem Thermotransferdrucker und einer Thermotransfertintenband enthaltenden Kassette |
US5324153A (en) * | 1992-10-27 | 1994-06-28 | Moore Business Forms, Inc. | Process for manufacture of sheets with separable self-adhesive labels |
US5375752A (en) * | 1993-10-14 | 1994-12-27 | Moore Business Forms, Inc. | Manual linerless label dispenser |
-
1995
- 1995-06-07 US US08/484,875 patent/US5560293A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-09-01 CA CA002176505A patent/CA2176505C/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-09-01 DE DE69505964T patent/DE69505964T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-09-01 DK DK95935659T patent/DK0758955T3/da active
- 1995-09-01 NZ NZ294717A patent/NZ294717A/en unknown
- 1995-09-01 BR BR9506380A patent/BR9506380A/pt not_active IP Right Cessation
- 1995-09-01 ES ES95935659T patent/ES2126940T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-09-01 WO PCT/US1995/012412 patent/WO1996010489A1/en active IP Right Grant
- 1995-09-01 EP EP95935659A patent/EP0758955B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-09-01 AU AU37587/95A patent/AU692313B2/en not_active Ceased
- 1995-09-01 CN CN95190943A patent/CN1067634C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1995-09-01 AT AT95935659T patent/ATE173200T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-09-01 JP JP8512012A patent/JPH09506053A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0758955B1 (de) | 1998-11-11 |
AU692313B2 (en) | 1998-06-04 |
NZ294717A (en) | 1997-12-19 |
US5560293A (en) | 1996-10-01 |
ES2126940T3 (es) | 1999-04-01 |
EP0758955A1 (de) | 1997-02-26 |
CA2176505A1 (en) | 1996-04-11 |
DK0758955T3 (da) | 1999-07-26 |
DE69505964D1 (de) | 1998-12-17 |
JPH09506053A (ja) | 1997-06-17 |
CN1067634C (zh) | 2001-06-27 |
BR9506380A (pt) | 1997-09-16 |
CA2176505C (en) | 2002-11-05 |
CN1135736A (zh) | 1996-11-13 |
AU3758795A (en) | 1996-04-26 |
WO1996010489A1 (en) | 1996-04-11 |
ATE173200T1 (de) | 1998-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69505964T2 (de) | Drucker für trägerbahnlose etiketten und transportsystem | |
DE69417877T2 (de) | Verfahren zum ablösen von etiketten ohne abdeckband | |
DE69410025T2 (de) | Kassette für Thermo-Drucker | |
DE69717755T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Drucken und zur Handhabung von Etiketten auf einem Trägerband und von trägerbandlosen Etiketten | |
DE68914694T2 (de) | Bandzuführvorrichtung für Thermo-Drucker. | |
DE69606276T2 (de) | Abschneiden von trägerbahnlosen etiketten | |
DE3438663C2 (de) | ||
DE3522022C2 (de) | ||
DE69108443T2 (de) | Streifendrucker. | |
DE69119550T2 (de) | Einrichtung und verfahren zur direkten papierzuführung für druckvorrichtungen | |
DE3420335C2 (de) | Thermodruckvorrichtung | |
DE69800060T2 (de) | Druckersteuerung für trägerbandlose Etiketten | |
DE68921097T2 (de) | Halterung für einen Thermodruckkopf eines Thermodruckers für Preisschilder. | |
DE3430739A1 (de) | Verfahren zum schneiden und ausstanzen sowie zufuehren von aufklebern verschiedener formen | |
DE68923715T2 (de) | Thermo-Drucker und seine Bandkassette. | |
DE69222381T2 (de) | Einrichtung zum Trennen des Endes eines Blattes mit Halterpapier | |
DE69311283T2 (de) | Thermisches Druckgerät, welches zum Drucken mit verschiedener Geschwindigkeit geeignet ist | |
DE2406230A1 (de) | Rotationsdruckmaschine fuer etiketten, insbesondere selbstklebeetiketten | |
DE69020089T2 (de) | Thermo-Drucker. | |
DE69619811T2 (de) | Zweiseitiger farbdruckapparat und zugehörige umkehrbare druckkopfhaltevorrichtung | |
DE4000554C2 (de) | Druckvorrichtung | |
DE69405059T2 (de) | Schneidemaschine für Bänder | |
CH645741A5 (de) | Aufzeichnungsmaterialzufuhrvorrichtung. | |
DE3635314C2 (de) | ||
DE3225231A1 (de) | Papierspannvorrichtung fuer einen schlagdrucker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |