DE69431278T2 - Z-förmige druckempfindliche Klebebänder und Verschlusssystem und hygienische saugfähige Gegenstände mit den Bändern - Google Patents
Z-förmige druckempfindliche Klebebänder und Verschlusssystem und hygienische saugfähige Gegenstände mit den BändernInfo
- Publication number
- DE69431278T2 DE69431278T2 DE69431278T DE69431278T DE69431278T2 DE 69431278 T2 DE69431278 T2 DE 69431278T2 DE 69431278 T DE69431278 T DE 69431278T DE 69431278 T DE69431278 T DE 69431278T DE 69431278 T2 DE69431278 T2 DE 69431278T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensitive adhesive
- pressure
- adhesive tape
- shaped pressure
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 title claims description 104
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 title claims description 6
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 title claims description 6
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 71
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 12
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 9
- 239000012943 hotmelt Substances 0.000 claims 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 6
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 3
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 3
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 3
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 2
- VSKJLJHPAFKHBX-UHFFFAOYSA-N 2-methylbuta-1,3-diene;styrene Chemical compound CC(=C)C=C.C=CC1=CC=CC=C1.C=CC1=CC=CC=C1 VSKJLJHPAFKHBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- 238000003848 UV Light-Curing Methods 0.000 description 1
- 230000003187 abdominal effect Effects 0.000 description 1
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 1
- FACXGONDLDSNOE-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-diene;styrene Chemical compound C=CC=C.C=CC1=CC=CC=C1.C=CC1=CC=CC=C1 FACXGONDLDSNOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- BXKDSDJJOVIHMX-UHFFFAOYSA-N edrophonium chloride Chemical compound [Cl-].CC[N+](C)(C)C1=CC=CC(O)=C1 BXKDSDJJOVIHMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 1
- 229920000468 styrene butadiene styrene block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001935 styrene-ethylene-butadiene-styrene Polymers 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F15/00—Auxiliary appliances for wound dressings; Dispensing containers for dressings or bandages
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/493—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies adjustable by adding or removing material, e.g. umbilical cord arrangements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/551—Packaging before or after use
- A61F13/55105—Packaging before or after use packaging of diapers
- A61F13/5512—Packaging before or after use packaging of diapers after use
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/56—Supporting or fastening means
- A61F13/58—Adhesive tab fastener elements
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J7/00—Adhesives in the form of films or foils
- C09J7/20—Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
- Y10T428/2839—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer with release or antistick coating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
- Y10T428/2848—Three or more layers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Z-förmige, druckempfindliche Klebebänder, die in geeigneter Weise als Befestigungsbänder für zahlreiche Gegenstände, absorbierende Gegenstände, wie beispielsweise Papierwindeln, Servietten und andere Sanitärartikel, Wegwerfartikel, wie Körperwärmer usw. geeignet sind, und Befestigungsbänder zum Befestigen von Kleidungsstücken usw. und Befestigungssysteme und absorbierende Sanitärartikel, die die druckempfindlichen Klebebänder verwenden.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein Z-förmiges, druckempfindliches Klebeband der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art. Ein solches druckempfindliches Klebeband ist FR-A-2 267 058 offenbart.
- Insbesondere ist das Z-förmige, druckempfindliche Klebeband, das in JP-B-58-30401 beschrieben ist, so gefaltet, daß ein erster Schenkel (c)-Abschnitt, ein zweiter Schenkel (b)-Abschnitt und ein dritter Schenkel (a)-Abschnitt gebildet werden, jedoch eine Lösebehandlungsschicht zum Klebstoff, der auf dem dritten Schenkel (a)-Abschnitt angebracht ist, auf der Oberfläche nur des zweiten Schenkels (b)-Abschnitt angebracht ist, und eine Lösebehandlungsschicht nicht auf der Außenseite des dritten Schenkels (a)-.Abschnitt ausgebildet ist. Wenn also ein solches Band in Rollenform gewickelt ist, dann wird das Abwickeln unmöglich, und eine Trenneinrichtung ist erforderlich, was das Problem aufwirft, daß das druckempfindliche Klebeband in Produktivität und Wirtschaftlichkeit schlecht ist.
- Da bei dem vorangehend beschriebenen druckempfindlichen Klebeband der erste Schenkel (c) auf dem dritten Schenkel (a) mit einem Klebstoff klebt, indem ein Durchgangsloch im mittleren Abschnitt des zweiten Schenkels (b)-Abschnitt gebildet ist, erwachsen auch Probleme dahingehend, daß der Klebstoff durch ein solches Durchgangsloch ausschwitzt, was das Abwickeln unmöglich macht, und das Band wird klebrig im Gebrauch und gibt dem Anwender ein unerfreuliches Gefühl. Außerdem wird vorgeschlagen, ein Z-förmiges Band zu bilden, indem der erste Schenkelabschnitt mit dem dritten Schenkelabschnitt durch die druckempfindliche Klebstoffschicht eines jeden druckempfindlichen Klebebands verbunden wird, wie in JP-B-52-47769 beschrieben ist. In diesem Falle treten jedoch Fehler auf, die auf der Verklebung der druckempfindlichen Klebstoffe miteinander beruhen, die Verklebung wird durch Wärme und durch Alterung verschlechtert und kann sich lösen, und auch wenn gewöhnlich eine starke Scherkraft oder eine starke Ablösekraft angewendet wird, dann wird der angeklebte Abschnitt abgeschält und gelöst.
- Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die Probleme des Standes der Technik, wie oben beschrieben wurde, zu lösen. Dieses Ziel wird durch den Gegenstand von Anspruch 1 erreicht. Bevorzugte Ausführungsformen und weitere Verbesserungen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Unteransprüchen beschrieben.
- Fig. 1 ist eine Querschnittsdarstellung, die eine erste Ausführungsform des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebandes der vorliegenden Erfindung zeigt,
- Fig. 2 ist eine Querschnittsdarstellung, die eine zweite Ausführungsform des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebandes der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 3 ist eine Querschnittsdarstellung, die eine dritte Ausführungsform des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebandes der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 4 ist eine Querschnittsdarstellung, die eine vierte Ausführungsform des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebandes der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 5 ist eine Querschnittsdarstellung, die eine fünfte Ausführungsform des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebandes der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 6 ist eine Querschnittsdarstellung, die eine sechste Ausführungsform des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebandes der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 7 ist eine Querschnittsdarstellung, die eine siebente Ausführungsform des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebandes der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 8 ist eine Querschnittsdarstellung, die eine achte Ausführungsform des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebandes der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 9 ist eine Querschnittsdarstellung, die eine neunte Ausführungsform des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebandes der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 10 ist eine Querschnittsdarstellung, die eine zehnte Ausführungsform des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebandes der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 11 ist eine Querschnittsdarstellung, die eine elfte Ausführungsform des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebandes der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 12 ist eine Querschnittsdarstellung, die eine zwölfte Ausführungsform des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebandes der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 13 ist eine schematische Darstellung, die eine Verwendungsart des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebands der vorliegenden Erfindung zeigt,
- Fig. 14 ist eine schematische Darstellung, die eine andere Verwendungsart des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebands der vorliegenden Erfindung zeigt;
- Fig. 15 ist eine schematische Darstellung, die eine weitere Verwendungsart des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebands der vorliegenden Erfindung zeigt.
- Die vorliegende Erfindung wird nun im Details unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen erläutert.
- Fig. 1 ist eine Querschnittsdarstellung, die eine Ausführungsform des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebandes der vorliegenden Erfindung zeigt, wobei ein Trägermaterial 1 in eine Z- Gestalt gefaltet ist, um einen (a)-Abschnitt, einen (b)-Abschnitt und einen (c)-Abschnitt zu bilden, und eine Lösebehandlungsschicht 2 ist auf der Außenfläche des (b)-Abschnitts und auf der Fläche des (b)-Abschnitts, der sich an den (a)-Abschnitt anschließt, ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform ist eine Lösebehandlungsschicht nicht auf der innenliegenden Oberfläche des (c)-Abschnitts ausgebildet. Weiterhin ist jede der druckempfindlichen Klebeschichten 3 und 4 auf der innenliegenden Oberfläche des (a)-Abschnitts und auf der außenliegenden Oberfläche des (c)-Abschnitts ausgebildet. Ferner ist die Oberfläche des (b)-Abschnitts, wo die Lösebehandlungsschicht 2 nicht existiert, lösbar mit der innenliegenden Oberfläche des (c)-Abschnitts durch eine lösbare Verbindungseinrichtung 7 (unten beschrieben) verbunden.
- Die oben erwähnte Lösebehandlungsschicht 2 ist auf der Oberfläche des (b)-Abschnitts in einer Fläche von nicht mehr als 50% und vorzugsweise zwischen 1 und 20% der gesamten Oberfläche ausgebildet. Wenn die Lösebehandlungsschicht 2 auf der gesamten Oberfläche des (b)- Abschnitts ausgebildet ist, dann kann die lösbare Verbindungseinrichtung zum Verbinden des (b)-Abschnitts mit dem (c)-Abschnitt nicht ausgebildet werden, und außerdem sind die Kosten erhöht. Wenn andererseits keine Lösebehandlungsschicht 2 auf der Oberfläche des (b)-Abschnitts vorhanden ist, dann ist es unerwünscht, daß das Ende der druckempfindlichen Klebeschicht 4 des (c)-Abschnitts vorsteht, weil der (b)-Abschnitt dann auf dem (c)-Abschnitt klebt und die Möglichkeit besteht, daß das Band nicht ausgezogen werden kann.
- Indem, wie in Fig. 2 gezeigt, eine Lösebehandlungsschicht 21 auf der rückwärtigen Seite des (b)-Abschnitts zu der Oberfläche, die die Lösebehandlungsschichts 2 des (b)-Abschnitts hat, die an die Lösebehandlungsschicht 2 des (a)-Abschnitts anschließt, d. h. auf der Oberfläche des (b)-Abschnitts, die der druckempfindlichen Klebeschicht 3 des (a)-Abschnitts gegenübersteht, ausgebildet ist, kann auch der (a)-Abschnitt leicht vom (b)-Abschnitt gelöst werden, wenn man das Z-förmige, druckempfindliche Klebeband auszieht.
- Entsprechend der Natur der druckempfindlichen Klebeschicht 3 kann jedoch der (a)-Abschnitt leicht vom (b)-Abschnitt gelöst werden, ohne daß die Lösebehandlungsschicht 21 benötigt wird, wie in Fig. 1 gezeigt.
- Es ist auch bevorzugt, daß die Position am linken Ende der druckempfindlichen Schicht 3 des (a)-Abschnitts die gleiche ist, wie die Position am linken Ende der druckempfindlichen Klebeschicht 4 des (c)-Abschnitts, wie in Fig. 3 gezeigt, oder etwas nach rechts zurückgezogen ist, wie in Fig. 1 gezeigt. Durch Verwendung dieser Art besteht keine Möglichkeit, daß die druckempfindliche Klebeschicht 3 des (a)-Abschnitts an der druckempfindlichen Klebeschicht 4 des (c)-Abschnitts festklebt.
- Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform ist die Lösebehandlungsschicht 21, die auf der Oberfläche des (b)-Abschnitts ausgebildet ist, der in eine Z-Gestalt gefaltet ist und der druckempfindlichen Klebeschicht 3 des (a)-Abschnitts gegenübersteht, auch auf der innenliegenden Oberfläche des (a)-Abschnitts in einer Fläche von nicht mehr als 30% der innenliegenden Oberfläche des (a)-Abschnitts und auf der außenliegenden Fläche des (c)-Abschnitts mit einer Fläche von nicht mehr als 30% der außenliegenden Fläche des (c)-Abschnitts als durchgehende Schicht ausgebildet. Durch Verwendung einer solchen Art kann verhindert werden, daß die druckempfindliche Klebeschicht 3 des (a)-Abschnitts an der Oberfläche des (b)-Abschnitts festklebt und sie sich dem Lösen widersetzen, und es kann auch ein Ankleben der druckempfindlichen Klebeschicht 4 des (c)-Abschnitts und der druckempfindlichen Klebeschicht 3 des (a)- Abschnitts verhindert werden.
- Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform hat die Lösebehandlungsschicht 21 des (b)-Abschnitts einen Fehlabschnitt 211, wo die Schicht teilweise nicht vorhanden ist, und durch Ausbildung eines solchen Fehlabschnitts 211 wird der (a)-Abschnitt vom (b)-Abschnitt nicht mehr als notwendig gelöst.
- In der Praxis geschieht es manchmal, daß der (a)-Abschnitt des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebands durch den Kontaktwiderstand abgezogen wird, wenn ein Unterbekleidungsstück oder ein Bekleidungsstück auf eine Windel gelegt oder von einer Windel weggenommen wird. Wie bei der vorliegenden Erfindung kann somit durch Ausbildung des Fehlabschnitts 211 in der Lösebehandlungsschicht 21 des (b)-Abschnitts, wo eine solche Schicht teilweise fehlt, die druckempfindliche Klebeschicht 3 des (a)-Abschnitts am (b)-Abschnitt durch die druckempfindliche Klebeschicht 3 und den Fehlabschnitt 211, der teilweise keine Lösebehandlungsschicht hat, schwach ankleben, wodurch das Auftreten eines Abhebens des druckempfindlichen Klebebands leicht verhindert werden kann, selbst wenn der Kontaktwiderstand auftritt, wie oben beschrieben.
- Auch durch Ausbilden eines trockenen Randes 5 an der innenliegenden Oberfläche des linken Endabschnitts des (a)-Abschnitts, wie in Fig. 1 gezeigt, kann das Band leicht angeklebt werden. Der Ausdruck "trockener Rand", wie er hier verwendet wird, meint einen Abschnitt, auf dem keine druckempfindliche Klebeschicht angebracht ist.
- Durch Ausbilden eines klebenden Abschnitts 6 auf der innenliegenden Oberfläche des linken Endabschnitts des (a)-Abschnitts, wie in Fig. 4 gezeigt, kann außerdem die Möglichkeit des Anheftens des Bandes verbessert werden, und es kann auch die Stufendifferenz der druckempfindlichen Klebeschicht am Endabschnitt des (c)-Abschnitts beeinflußt werden, wodurch das druckempfindliche Klebeband stabil als Bahn oder in Rollenform gehalten werden kann. Es ist auch möglich, einen Aufdruck auf der außenliegenden Oberfläche des Endabschnitts des (a)-Abschnitts anzubringen, um einen Benutzer von dem Anheftabschnitt zu informieren, wodurch das Band einfach angeheftet werden kann.
- Auch kann, wie in Fig. 4 gezeigt, durch Verdickung der Dicke des rechten Endabschnitts 41 der druckempfindlichen Klebeschicht 4, die auf der außenliegenden Oberfläche des (c)-Abschnitts ausgebildet ist, beim Befestigen des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebands A an einem zu haltenden Gegenstand, wie beispielsweise einer Windel, wie in Tabelle 13 gezeigt, die Klebekraft verbessert werden, so daß das Band die Belastung in Scherrichtung aufhalten kann, die auf den rechten Endabschnitt 41 der druckempfindlichen Klebeschicht 4 des (c)-Abschnitts des druckempfindlichen Klebebands A konzentriert ist, um die Klebwirkung zu verstärken. Auch bestehen, wie in Fig. 5 gezeigt, durch Verdickung der Dicke des linken Endabschnitts 42 der druckempfindlichen Klebeschicht 4, die auf der außenliegenden Oberfläche des (c)-Abschnitts ausgebildet ist, Vorteile dahingehend, daß wenn ein Benutzer nicht nur das Ende des (a)-Abschnitts anheftet, sondern versehentlich auch den gefalteten Abschnitt der (b)- und (c)-Abschnitte miteinander und darin zieht, das Band vom Ablösen von dem befestigten Gegenstand gehindert werden kann und weiterhin, wenn ein Benutzer stark am (a)-Abschnitt versehentlich nach oben zieht, das Band am Ablösen vom befestigten Gegenstand durch Konzentration der Belastungen auf den gefalteten Abschnitt des (b)-Abschnitts und des (c)-Abschnitts gehindert werden kann.
- Fig. 6 ist eine Schnittdarstellung, die eine weitere Ausführungsform des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebands der vorliegenden Erfindung zeigt, und wie in Fig. 6 gezeigt, können durch Verdickung der Dicke sowohl der Endabschnitt 11 des Trägermaterials 1 oder der Dicke eines Endabschnitts des Trägermaterials 1 die Klebekraft des (c)-Abschnitts, auf den die Belastungen konzentriert sind, wie im oben beschriebenen Fall, verbessert werden, um die Klebwirkung zu verstärken.
- In der Prozeßlinie des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebands der vorliegenden Erfindung wird das druckempfindliche Band an einem Gegenstand, wie einer Windel usw., durch Auflegen oder Drücken angebracht, und wenn in diesem Falle die Dicke des Trägermaterials dicker ist, besteht außerdem ein Vorteil, daß das Band leichter gedrückt wird und das Band ausreichend angeklebt werden kann.
- Außerdem kann durch Ausbilden eines trockenen Randes 5 an der außenliegenden Oberfläche beider Enden oder eines Endes des (c)-Abschnitts die Möglichkeit verhindert werden, daß der Endabschnitt der druckempfindlichen Klebeschicht 4 des (c)-Abschnitts vorsteht, um am (a)- Abschnitt und am (c)-Abschnitt anzukleben, wodurch das Band nicht ausgezogen werden kann.
- Bei der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt, daß, wie in Fig. 7 gezeigt, die Länge des (a)-Abschnitts größer ist als jene des (b)-Abschnitts und des (c)-Abschnitts, so daß dann, wenn das Band in eine Z-Gestalt gefaltet ist, das Ende des (a)-Abschnitts über die Falte zwischen dem (b)-Abschnitt und dem (c)-Abschnitt hinausragt. Oder es ist alternativ bevorzugt, daß, wie in Fig. 8 gezeigt, die Länge des (a)-Abschnitts kleiner als jene des (b)-Abschnitts und des (c)-Abschnitts ist, so daß dann, wenn das Band in eine Z-Gestalt gefaltet ist, das Ende des (a)-Abschnitts gegenüber der Falte zwischen dem (b)-Abschnitt und dem (c)-Abschnitt zurückgesetzt ist. Durch Verwendung dieser Ausführungsformen ergibt sich ein Vorteil dahingehend, daß wenn der (a)-Abschnitt ausgezogen wird, der (a)-Abschnitt von einem Benutzer leicht angeheftet werden kann. Wenn die Längen des (a)-Abschnitts, das (b)-Abschnitts und des (c)-Abschnitts gleich sind, besteht die Möglichkeit einer fehlerhaften Handhabung, daß im Falle des Ausziehens des (a)-Abschnitts die Falte zwischen dem (b)-Abschnitt und dem (c)-Abschnitt versehentlich an den Fingern klebt, ohne daß das Ende des (a)-Abschnitts angeklebt wird, wodurch das Z-förmige, druckempfindliche Band sich von dem befestigten Artikel von selbst löst.
- Bei der vorliegenden Erfindung besteht ein weiterer Vorteil darin, daß, wie in Fig. 1 gezeigt, bei dem druckempfindlichen Klebeband, das in eine Z-Gestalt gefaltet ist und aus dem (a)-Abschnitt, dem (b)-Abschnitt und dem (c)-Abschnitt besteht, durch lösbares Verbinden der innenliegenden Oberfläche des (b)-Abschnitts, ohne daß die Lösebehandlungsschicht 2 auf der nach innen weisenden Oberfläche des (c)-Abschnitts vorhanden ist, sich die Z-Gestalt vor der Verwendung des Bandes nicht öffnet.
- Es gibt keine spezielle Einschränkung bezüglich der lösbaren Verbindungseinrichtung 7, jedoch kann beispielsweise die innenliegende Oberfläche des (b)-Abschnitts ohne darauf angebrachter Lösungsbehandlungsschicht 2 lösbar durch eine Wärmeversiegelung mit einem Schmelzkleber, einem Schmelzblaskleber oder einem faserigen druckempfindlichen Kleber oder Klebstoff oder einem durch Druck eindrückenden System vereinigt werden kann.
- Wie in Fig. 9 gezeigt, besteht auch durch alternierendes Ausbilden der druckempfindlichen Klebeschichten 8 auf der innenliegenden Oberfläche des (a)-Abschnitts und der gegenüberliegenden Oberfläche des (b)-Abschnitts ein Vorteil dahingehend, daß die verklebten Abschnitte sich auf beide Oberflächen des (a)-Abschnitts und des (b)-Abschnitts erstrecken, um die Befestigung zu verstärken. Weiterhin können, wie in Fig. 10 gezeigt, die druckempfindlichen Klebeschichten 8 und die Lösebehandlungsschichten 9 alternierend auf der innenliegenden Oberfläche des (a)-Abschnitts und der gegenüberliegenden Oberfläche des (b)-Abschnitts ausgebildet sein.
- Weiterhin ist bei der vorliegenden Erfindung bevorzugt, daß das Verhältnis der Lösekraft der Lösebehandlungsschicht 2 des (a)-Abschnitts in Bezug auf die druckempfindliche Klebeschicht 4 des (c)-Abschnitts zur Lösekraft der Lösebehandlungsschicht 21 des (b)-Abschnitts in Bezug auf die druckempfindliche Klebeschicht 3 des (a)-Abschnitts gleich 1 : 1, 2 oder mehr ist. Der Grund dafür ist, daß im Falle des Abwickelns des in Rollenform aufgewickelten Z-förmigen, durckempfindlichen Klebebandes der vorliegenden Erfindung die Möglichkeit besteht, daß das Z-förmige, druckempfindliche Klebeband in einen offenen Zustand abgewickelt wird, der dazu führt, daß das Band nicht brauchbar wird, wenn die Lösekräfte gleich sind oder die Lösekraft auf seiten des (b)-Abschnitts schwächer ist.
- Wenn die Lösekraft des (b)-Abschnitts zu schwach ist und das Band in eine Z-Gestalt gefaltet ist, dann wird der (a)-Abschnitt leicht gelöst, und es ist deshalb auch vorteilhaft, daß die Lösekraft des (b)-Abschnitts in geeigneter Weise vergrößert ist. Wenn beispielsweise die Lösekraft des (a)-Abschnitts 100 g / 25 mm ist, dann beträgt die Lösekraft des (b)-Abschnitts vorzugsweise etwa 150 g / 25 mm. Die Lösekraft kann unter Verwendung einer Tensilon-Universaltestmaschine mit einer Zuggeschwindigkeit von 300 mm / min und einem Schälwinkel von 180º unter der Temperaturbedingung 23ºC und einer relativen Feuchtigkeit von 65% gemessen werden.
- Für Benutzer ist es ferner bevorzugt, daß die maximale Lösekraft beider Abschnitte nicht über 800 g / 25 mm liegt und insbesondere zwischen 100 und 200 g / 25 mm unter dem Gesichtspunkt einfacher Lösbarkeit liegt. Es ist somit auch bevorzugt, daß die Lösefestigkeit der vorangehend beschriebenen vorübergehenden Verbindungseinrichtung 7 nicht über 800 g / 25 mm unter dem gleichen, oben beschriebenen Gesichtspunkt liegt.
- Wie in den Fig. 11 und 12 gezeigt, kann darüber hinaus bei der vorliegenden Erfindung durch Ausbildung unebener hakenförmiger Befestigungseinrichtungen 10 auf der innenliegenden Oberfläche des (a)-Abschnitts oder auf der druckempfindlichen Klebeschicht 3 des (a)-Abschnitts und durch lösbares Vereinigen des (a)-Abschnitts und des (b)-Abschnitts mit der lösbaren Vereinigungseinrichtung 7 das Band an einem faserigen oder ungewebten Stoffstück oder einem zu befestigenden seilförmigen Gegenstand wieder angeheftet werden.
- Ein Z-förmiges, druckempfindliches Klebeband mit einer druckempfindlichen Klebeschicht nur auf einer der innenliegenden Oberfläche des (a)-Abschnitts und der außenliegenden Oberfläche des (c)-Abschnitts kann verwendet werden, nachdem die Oberfläche, die keine druckempfindliche Klebeschicht aufweist, durch den Endbenutzer so bearbeitet wird, daß sie eine druckempfindliche Klebeeigenschaft aufweist, oder eine doppelt beschichtete druckempfindliche Klebeschicht ist darauf ausgebildet.
- Das Trägermaterial, das bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist nicht begrenzt, jedoch umfassen Beispiele einen Film oder Laminat aus Polyethylen, Polypropylen, Polyester oder einem Verschnitt davon. Ein Verschnitt aus Polyethylen und Propylen ist speziell bevorzugt.
- Das für die Lösebehandlung zu verwendende Lösemittel ist nicht beschränkt, jedoch umfassen Beispiele davon Lösemittel der Silikonserie und langkettigen Alkylserien, wobei die Lösemittel der bei UV abbindenden Silikonserie besonders bevorzugt sind.
- Als bei der vorliegenden Erfindung zu verwendender druckempfindlicher Klebstoff ist ein solcher bevorzugt, der hauptsächlich ein Gummi, wie Naturgummi und synthetisches Gummi enthält. Als Schmelzkleberbeschichtung, die keine Umweltverschmutzung hervorruft, sind hauptsächlich solche bevorzugt, die einen ABA- oder AB-Blockkopolymer enthalten (wobei A und B einen thermoplastischen Block bzw. einen Gummiblock bezeichnen). Beispiele davon umfassen ein Styrol-Isopren-Styrol-Copolymer, ein Styrol-Butadien-Styrol-Copolymer, ein Styrol-Ethylen-Butadien-Styrol-Copolymer, ein Styrol-Butadien-Copolymer und ein hydriertes Produkt davon.
- Im Falle, daß der druckempfindliche Klebstoff ein Schmelzkleber ist, kann der druckempfindliche Klebstoff durch Extrusion aufgebracht werden. In den anderen Fällen kann der druckempfindliche Klebstoff in Form einer Lösung aufgebracht werden, in der der druckempfindliche Klebstoff gelöst ist, oder in Form einer Emulsion.
- Bei einem Z-förmigen, druckempfindlichen Klebeband A der vorliegenden Erfindung wird, wie in Fig. 13 gezeigt, der (c)-Abschnitt beispielsweise an der Oberfläche einer Windel B mit der druckempfindlichen Klebeschicht 4 befestigt, und der (a)-Abschnitt wird ausgezogen und am anderen Abschnitt der Windel B befestigt.
- Bei einem Z-förmigen, druckempfindlichen Klebeband A der vorliegenden Erfindung kann, wie in Fig. 14 gezeigt ist, das Band der Erfindung auch als ein Band zur Behandlung einer schlüpferförmigen Windel nach ihrem Gebrauch verwendet werden, um die verschmutzte Windel nach dem Zusammenwickeln zu fixieren.
- Außerdem kann, wenn beispielsweise eine große Windel gekauft worden ist, wenn beispielsweise das Wachstum eines Babys bemerkenswert ist, wie in Fig. 15 gezeigt durch Ausbreitung des Z-förmigen, druckempfindlichen Klebebands der vorliegenden Erfindung und Befestigung desselben der Bauchabschnitt zusammengezogen werden, und das Band kann auch für die Größenkontrolle verwendet werden.
- Die Erfindung wird nachfolgend weiterhin an den folgenden praktischen Ausführungsbeispielen erläutert.
- In den folgenden Beispielen wurden die Bänder mit dem Aufbau nach Fig. 2 unter Verwendung eines Films (Dicke: 100 um) aus einem Verschnitt aus Polyethylen und Polypropylen (50 : 50 nach Gewicht) und einem druckempfindlichen Klebstoff vom Gummityp (Styrol-Isopren-Styrol- Typ) als Trägermaterial bzw. als druckempfindlicher Klebstoff zubereitet. Die Lösebehandlung wurde unter Verwendung eines Lösemittels vom Silikontyp ausgeführt.
- Das Z-förmige, druckempfindliche Klebeband (500 m-Rolle) der vorliegenden Erfindung wurde einem Abwickeltest von 10 m/min unterworfen, und im Test wurde das Öffnungsausmaß des Z- förmigen Bandes für die Lösekräfte des (a)-Abschnitts und des (b)-Abschnitts bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in nachfolgender Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1
- Kriterium
- A: Der (a)-Abschnitt öffnete sich vom (b)-Abschnitt.
- B: Die (a)- und (b)-Abschnitte öffneten sich leicht voneinander.
- C: Die Z-Gestalt wurde beibehalten, ohne daß sich die (a)- und (b)-Abschnitte öffneten.
- Das Z-förmige, druckempfindliche Klebeband mit der Lösekraft des (b)-Abschnitts und der Lösekraft des vorübergehenden Verbindungsabschnitts wurde von zwölf Personen getestet, und jedes Ergebnis wurde durch die unten gezeigten fünf Rangzahlen bewertet. Die erzielten Ergebnisse sind in nachfolgender Tabelle 2 aufgeführt. Tabelle 2
- Kriterium
- A: Gut
- B: Möglicherweise gut
- C: Normal
- D: Nicht so gut
- E: Nicht gut
- Wenn, wie oben beschrieben, das Z-förmige, druckempfindliche Klebeband der vorliegenden Erfindung in Rollenform gewickelt ist, dann kann das Band leicht abgewickelt werden, ohne daß eine Trenneinrichtung notwendig ist, und das Band hat den Vorteil, in Produktivität und Ökonomie hervorragend zu sein.
- Auch gibt es keine spezielle Einschränkung in Bezug auf die Verwendung des Bandes, jedoch ist das Band der vorliegenden Erfindung als Klebeband für zahlreiche Gegenstände geeignet, wie beispielsweise als Befestigungsband zum Befestigen von Papier, Windeln, Servietten, absorbierenden Artikeln, wie Sanitärartikeln usw., Wegwerfartikeln, wie Körperwärmern, usw., Bekleidungsstücken usw..
- Insbesondere ist das Z-förmige, druckempfindliche Klebeband dieser Erfindung als ein Wegwerfband für die Fixierung verschmutzter Windeln in Schlüpferform nach dem Zusammenwickeln geeignet.
Claims (11)
1. Ein Z-förmiges, druckempfindliches Klebeband, das in eine Z-Gestalt gefaltet ist und einen
ersten horizontalen Abschnitt (a), einen zweiten horizontalen Abschnitt (c) und einen schräg
angeordneten Abschnitt (b), der die entgegengesetzten Enden des (a)-Abschnitts und des (c)-
Abschnitts verbindet aufweist,
wobei eine druckempfindliche Klebeschicht (3 oder 4) auf wenigstens einer Oberfläche der
innenliegenden Oberfläche des (a)-Abschnitts und der außenliegenden Oberfläche des
(c)-Abschnitts vorgesehen ist und der (b)-Abschnitt lösbar mit der gegenüberliegenden,
innenliegenden Oberfläche des (c)-Abschnitts verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
eine Lösebehandlungsschicht (2) auf der außenliegenden Oberfläche des (a)-Abschnitts und
auf der Oberfläche des (b)-Abschnitts ausgebildet ist, der sich zum (a)-Abschnitt in einer Fläche
von nicht mehr als 50% der Gesamtfläche des (b)-Abschnitts erstreckt, während keine
Lösebehandlungsschicht auf der innenliegenden Oberfläche des (c)-Abschnitts vorgesehen ist, und
daß es die Oberfläche des (b)-Abschnitts ist, an der die Lösebehandlungsschicht nicht
vorgesehen ist, die jene ist, die mit der gegenüberliegenden, innenliegenden Oberfläche des
(c)-Abschnitts lösbar verbunden ist.
2. Ein Z-förmiges, druckempfindliches Klebeband nach Anspruch 1, bei das Ende des in eine Z-
Gestalt gefalteten (a)-Abschnitts gegenüber dem Faltungsabschnitt zwischen dem (b)-Abschnitt
und dem (c)-Abschnitt vorsteht oder zurückgesetzt ist.
3. Ein Z-förmiges, druckempfindliches Klebeband nach Anspruch 1, bei dem die
Lösebehandlungsschicht (2), die auf der Oberfläche des in eine Z-Gestalt gefalteten (b)-Abschnitts
ausgebildet ist und der druckempfindlichen Klebeschicht (3) des (a)-Abschnitts gegenüberliegt,
teilweise fehlt.
4. Ein Z-förmiges, druckempfindliches Klebeband nach Anspruch 1, bei dem die
Lösebehandlungsschicht (2), die auf der Oberfläche des in eine Z-Gestalt gefalteten (b)-Abschnitts
ausgebildet ist und der druckempfindlichen Klebeschicht (3) des (a)-Abschnitts gegenüberliegt, auch
auf der innnenliegenden Oberfläche des anschließenden (a)-Abschnitts und auf der
außenliegenden Oberfläche des (b)-Abschnitts in einer Fläche von nicht mehr als 30% der
innenliegenden Oberfläche des (a)-Abschnitts bzw. der außenliegenden Oberfläche des (c)-Abschnitts
ausgebildet ist.
5. Ein Z-förmiges, druckempfindliches Klebeband nach Anspruch 1, bei dem die Position der
druckempfindlichen Klebeschicht des (a)-Abschnitts am linken Ende die gleiche wie jene der
druckempfindlichen Klebeschicht des (c)-Abschnitts ist oder zur rechten Seite der
druckempfindlichen Klebeschicht (4) des (c)-Abschnitts zurückgesetzt ist.
6. Ein Z-förmiges, druckempfindliches Klebeband nach Anspruch 1, bei dem das Verhältnis der
Lösekraft der Lösebehandlungsschicht (2) des (a)-Abschnitts in Bezug auf die
druckempfindliche Klebeschicht (4) des (c)-Abschnitts zur Lösekraft der Lösebehandlungsschicht des
(b)-Abschnitts in Bezug auf die druckempfindliche Schicht (3) des (a)-Abschnitts 1 : 1, 2 oder mehr ist.
7. Ein Z-förmiges, druckempfindliches Klebeband nach Anspruch 1, bei dem die lösbare
Verbindung mittels einer Schmelzklebung, eines Klebstoffs oder eines druckempfindlichen
Klebstoffs (7) erzielt ist.
8. Ein Z-förmiges, druckempfindliches Klebeband nach Anspruch 1, bei dem hakenförmige
Befestigungseinrichtungen (7) auf der Oberfläche des (a)-Abschnitts selbst oder durch die
druckempfindliche Klebeschicht (3) des (a)-Abschnitts gebildet sind.
9. Ein Z-förmiges, druckempfindliches Klebeband nach Anspruch 8, bei dem die innenliegende
Oberfläche des (a)-Abschnitts lösbar mit der Oberfläche des (b)-Abschnitts verbunden ist, die
der innenliegenden Oberfläche des (a)-Abschnitts gegenüberliegt.
10. Ein Befestigungssystem für absorbierende Sanitärartikel, wie Wegwerfwindeln (B) oder
Servietten, das das Z-förmige, druckempfindliche Klebeband (A) nach einem der Ansprüche 1 bis 9
verwendet.
11. Absorbierender Sanitärartikel, wie eine Wegwerfwindel (B) oder Serviette, auf dem ein Z-
förmiges, druckempfindliches Klebeband (A) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 durch die
druckempfindliche Klebeschicht des (c)-Abschnitts ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP25819293 | 1993-10-15 | ||
JP22454994A JP3487648B2 (ja) | 1993-10-15 | 1994-09-20 | Z型粘着テープ、これを用いたファスニングシステム及び衛生用吸収性物品 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69431278D1 DE69431278D1 (de) | 2002-10-10 |
DE69431278T2 true DE69431278T2 (de) | 2003-01-09 |
Family
ID=26526122
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69431278T Expired - Fee Related DE69431278T2 (de) | 1993-10-15 | 1994-10-14 | Z-förmige druckempfindliche Klebebänder und Verschlusssystem und hygienische saugfähige Gegenstände mit den Bändern |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5591521A (de) |
EP (1) | EP0648483B1 (de) |
JP (1) | JP3487648B2 (de) |
KR (1) | KR100286847B1 (de) |
DE (1) | DE69431278T2 (de) |
Families Citing this family (62)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3083459B2 (ja) * | 1994-10-27 | 2000-09-04 | ユニ・チャーム株式会社 | 生理用ナプキン |
US5942308A (en) * | 1995-07-05 | 1999-08-24 | Nitto Denko Corporation | Expandable fixing tape |
WO1997025891A1 (en) * | 1996-01-16 | 1997-07-24 | Avery Dennison Corporation | Improvements in diaper fastener systems |
JP3271891B2 (ja) * | 1996-03-22 | 2002-04-08 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
JP3566461B2 (ja) * | 1996-06-28 | 2004-09-15 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ての体液吸収性物品 |
AU4750497A (en) * | 1996-11-22 | 1998-06-10 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Laminate tape |
US6461343B1 (en) * | 1997-02-18 | 2002-10-08 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article with folded ear panels and method of making same |
JP3957830B2 (ja) * | 1997-08-29 | 2007-08-15 | 日本製紙クレシア株式会社 | 着脱自在蓋付ウェットティシュー包装袋 |
US6755809B2 (en) * | 2000-08-07 | 2004-06-29 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with improved surface fastening system |
US7250205B1 (en) * | 2000-09-29 | 2007-07-31 | Certainteed Corporation | Backing sheet, and system and method of fabrication thereof |
US20020172792A1 (en) * | 2001-04-06 | 2002-11-21 | Clemson University | Method of joining two or more substrates with a seam |
JP3754333B2 (ja) * | 2001-06-29 | 2006-03-08 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
DE10140621A1 (de) * | 2001-08-18 | 2003-07-03 | Hartmann Paul Ag | Befestigungselement für Hygieneartikel und Endlosbahn für seine Herstellung |
DE10140622A1 (de) * | 2001-08-18 | 2003-03-06 | Hartmann Paul Ag | Hygieneartikel mit Befestigungselementen |
JP4079614B2 (ja) * | 2001-09-11 | 2008-04-23 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつの製造方法 |
JP2003245307A (ja) * | 2001-12-17 | 2003-09-02 | Uni Charm Corp | テープファスナを備えた使い捨て着用物品 |
JP4093779B2 (ja) * | 2002-03-22 | 2008-06-04 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨て着用物品の製造方法 |
JP4093783B2 (ja) * | 2002-03-29 | 2008-06-04 | ユニ・チャーム株式会社 | パンツ型の使い捨て着用物品 |
US20050124950A1 (en) * | 2002-08-20 | 2005-06-09 | Uni-Charm Co., Ltd. | Disposable wearing article |
US6715188B1 (en) * | 2002-09-24 | 2004-04-06 | 3M Innovative Properties Company | Hinged tab for slot and tab closure systems |
JP4342261B2 (ja) * | 2002-10-17 | 2009-10-14 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨て着用物品 |
US6787209B2 (en) | 2002-12-23 | 2004-09-07 | Tama Plastic Industry | Wrapping material with a Z-lock system and methods of making and using the same |
US7541080B2 (en) * | 2002-12-23 | 2009-06-02 | Tama Plastic Industry | Wrapping material with a Z-lock system |
JP4522073B2 (ja) * | 2003-10-24 | 2010-08-11 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ての着用物品 |
US20050256494A1 (en) * | 2004-04-29 | 2005-11-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Easy open diaper |
DE102004024590A1 (de) * | 2004-05-18 | 2005-12-15 | Paul Hartmann Ag | Flachmaterial |
JP2006045417A (ja) * | 2004-08-06 | 2006-02-16 | Nitto Lifetech Kk | 粘着テープ又はシート、および紙おむつ |
JP4025321B2 (ja) * | 2004-08-17 | 2007-12-19 | 株式会社リブドゥコーポレーション | 使い捨てパンツ |
US20060069377A1 (en) * | 2004-09-28 | 2006-03-30 | Mickey Calvert | Diaper ear manufacturing process |
US20060129121A1 (en) * | 2004-12-13 | 2006-06-15 | Carol Erdman | Absorbent article with large stretch fastener |
JP4812295B2 (ja) * | 2004-12-22 | 2011-11-09 | ファーメッカニカ.データ・ソシエタ・ペル・アチオニ | 吸収性衛生製品のクロージャ・エレメント、その製造方法、その使用方法、および吸収性衛生製品 |
US7736352B2 (en) * | 2006-01-25 | 2010-06-15 | 3M Innovative Properties Company | Closure tape tab for absorbent article, prelaminated closure tape, and method of manufacturing a closure tape |
JP5037868B2 (ja) * | 2006-07-06 | 2012-10-03 | ユニ・チャーム株式会社 | パンツ型着用物品 |
US8182458B2 (en) * | 2006-10-04 | 2012-05-22 | First Quality Products, Inc. | Fastener with adhesive blocker |
EP2162108B1 (de) * | 2007-06-15 | 2015-12-09 | Avery Dennison Corporation | Befestigungsvorrichtung |
US8157777B2 (en) | 2007-09-27 | 2012-04-17 | The Procter & Gamble Company | Absorbent product for protection of disposable tape from ultraviolet ray |
EP2055283A1 (de) * | 2007-10-30 | 2009-05-06 | 3M Innovative Properties Company | Befestigungslasche |
US9073285B2 (en) * | 2008-11-21 | 2015-07-07 | Liang Haw Technology Co., Ltd. | Foam base with connection structure |
JP5643026B2 (ja) * | 2010-08-20 | 2014-12-17 | 株式会社リブドゥコーポレーション | 使い捨ておむつ |
JP5696486B2 (ja) * | 2011-01-13 | 2015-04-08 | 王子ホールディングス株式会社 | 粘着テープ及び後処理テープ付き使い捨ておむつ |
JP5696497B2 (ja) * | 2011-01-25 | 2015-04-08 | 王子ホールディングス株式会社 | 粘着テープ及び後処理テープ付き使い捨ておむつ |
JP5625982B2 (ja) * | 2011-02-14 | 2014-11-19 | 王子ホールディングス株式会社 | 粘着テープ及び後処理テープ付き使い捨ておむつ |
JP2013198693A (ja) * | 2012-03-26 | 2013-10-03 | Oji Holdings Corp | テープ型おむつ及びテープ型おむつの製造方法 |
JP6132556B2 (ja) * | 2012-03-30 | 2017-05-24 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨て着用物品 |
US10257986B1 (en) | 2012-12-13 | 2019-04-16 | L.P. Brown Company, Inc. | Harvested bale wrapping material |
AU2013364010A1 (en) | 2012-12-21 | 2015-07-09 | Langston Companies Inc. | Method and apparatus for preparing a bale sample from a bale of fibrous material, and a bale sample produced thereby |
US20140274642A1 (en) * | 2013-03-15 | 2014-09-18 | The Procter & Gamble Company | Methods for manufacturing disposable absorbent refastenable articles comprising folded fastening tab members |
CN103247233B (zh) * | 2013-04-28 | 2015-09-23 | 京东方科技集团股份有限公司 | 柔性基板、显示装置及在柔性基板上贴附电子器件的方法 |
US9949439B2 (en) * | 2013-05-31 | 2018-04-24 | Tama Plastic Industry | Hinged covering for adhesive surface |
EP3024904B1 (de) | 2013-07-26 | 2018-07-11 | SALL Enterprises Pty Ltd | Umhüllende bahnmaterialanordnung und umhüllungsverfahren |
WO2015024052A1 (en) | 2013-08-20 | 2015-02-26 | Tama Plastic Industry | A wrapping material and method of manufacture for baled harvested agricultural materials |
US9681997B2 (en) * | 2013-11-08 | 2017-06-20 | The Procter & Gamble Company | Dual-function fastening member fold configuration for disposable diapers |
JP6086398B2 (ja) * | 2014-09-26 | 2017-03-01 | 大王製紙株式会社 | 吸収性物品 |
JP5967231B2 (ja) * | 2015-01-22 | 2016-08-10 | 王子ホールディングス株式会社 | 粘着テープ及び後処理テープ付き使い捨ておむつ |
US10377545B2 (en) | 2015-03-24 | 2019-08-13 | L.P. Brown Company, Inc. | Wrapping materials for solid objects |
JP2016104433A (ja) * | 2016-03-10 | 2016-06-09 | 王子ホールディングス株式会社 | テープ型おむつ及びテープ型おむつの製造方法 |
BR112019005774B1 (pt) | 2016-09-27 | 2022-10-11 | L.P. Brown Company, Inc | Folhas de material de embalagem de fardos colhidos |
JP2020503982A (ja) * | 2017-01-20 | 2020-02-06 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | Z折り及び複数の締結構成要素を有するおむつタブアセンブリ |
JP6236569B1 (ja) * | 2017-07-28 | 2017-11-22 | ユニ・チャーム株式会社 | 吸収性物品及び吸収性物品のパッケージ |
JP7212458B2 (ja) * | 2017-08-08 | 2023-01-25 | 花王株式会社 | パンツ型使い捨ておむつ |
WO2019031069A1 (ja) * | 2017-08-08 | 2019-02-14 | 花王株式会社 | パンツ型使い捨ておむつ |
US11142382B1 (en) | 2019-04-19 | 2021-10-12 | L.P. Brown Company, Inc. | Harvested bale wrapping material and sealing accessory to deliver and protect a closing adhesive |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3646937A (en) * | 1970-02-19 | 1972-03-07 | Procter & Gamble | Improved pressure-sensitive tape fastener for disposable diapers |
US4177812A (en) * | 1973-08-20 | 1979-12-11 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Tape structure and garment closure made therewith |
ZA75428B (en) * | 1974-02-04 | 1976-08-25 | Colgate Palmolive Co | Zone-spread tape tab |
DE2418209A1 (de) * | 1974-04-13 | 1975-10-23 | Schickedanz Ver Papierwerk | Klebeverschluss fuer hoeschenwindeln |
US3930502A (en) * | 1974-11-20 | 1976-01-06 | Johnson & Johnson | Disposable diaper with a tape closure system having a double-folded tab |
JPS5818637B2 (ja) * | 1975-10-14 | 1983-04-14 | セイコーインスツルメンツ株式会社 | デジタルヒヨウジデンシドケイ |
US4047529A (en) * | 1976-08-19 | 1977-09-13 | Colgate-Palmolive Company | Disposable diaper with unitary tape fastener |
FR2413891A1 (fr) * | 1978-01-06 | 1979-08-03 | Beghin Say Sa | Attaches pliees et procede de fabrication |
US4299223A (en) * | 1980-05-21 | 1981-11-10 | 3 Sigma Inc. | Tape tab fastener for disposable diaper |
JPS5830401A (ja) * | 1981-08-14 | 1983-02-22 | Hitachi Ltd | スクロ−ル流体機械 |
US4650483A (en) * | 1983-10-19 | 1987-03-17 | The Procter & Gamble Company | Waste-containment garment having integrally protected adhesive fasteners |
DE3440544C2 (de) * | 1984-11-07 | 1987-01-22 | Heinrich Hermann Gmbh + Co, 7000 Stuttgart | Klebebandverschlußstück für Windeln |
DE4033850A1 (de) * | 1990-10-24 | 1992-04-30 | Minnesota Mining & Mfg | Zu einer rolle endlos aufgewickeltes, zusammengesetztes laminatklebeband und verfahren zur herstellung der rolle des laminatklebebandes |
JPH0593174A (ja) * | 1991-06-28 | 1993-04-16 | Nitto Denko Corp | 粘着テープ及び粘着テープの止着構造並びに粘着テープの巻回体 |
-
1994
- 1994-09-20 JP JP22454994A patent/JP3487648B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-13 KR KR1019940026169A patent/KR100286847B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1994-10-14 US US08/323,106 patent/US5591521A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-14 DE DE69431278T patent/DE69431278T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-10-14 EP EP94116259A patent/EP0648483B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69431278D1 (de) | 2002-10-10 |
EP0648483B1 (de) | 2002-09-04 |
KR100286847B1 (ko) | 2001-04-16 |
JPH07157728A (ja) | 1995-06-20 |
EP0648483A1 (de) | 1995-04-19 |
JP3487648B2 (ja) | 2004-01-19 |
KR950010864A (ko) | 1995-05-15 |
US5591521A (en) | 1997-01-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69431278T2 (de) | Z-förmige druckempfindliche Klebebänder und Verschlusssystem und hygienische saugfähige Gegenstände mit den Bändern | |
DE69511105T3 (de) | Mehrschichtiges verschlusssystem | |
DE60213734T2 (de) | Einzelverpackung für einen absorbierenden Artikel | |
DE69535058T2 (de) | Verfahren zur herstellung von hosenähnlicher windel oder hygienische windel | |
DE69516694T2 (de) | Klebverschlussband für windel mit runden ecken | |
DE60318641T2 (de) | Einzeln verpackte Hygienevorlage | |
DE69614424T2 (de) | Dehnbares Band und saugfähiger Artikel | |
DE69515563T2 (de) | Verfahren zum Verbinden von einem elastischen Band mit einer kontinuierlich-transportierten, teilelastischen Unterlage | |
DE69118051T2 (de) | Absorbierende Gegenstände mit einem integrierten Trennmittelsystem und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69117941T2 (de) | Selbstklebestreifen, Struktur der Befestigung eines Selbstklebestreifens und Rolle eines Selbstklebestreifens | |
DE69122698T2 (de) | Absorbierende Gegenstände mit einem integrierten Trennmittelssystem und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP1418874B1 (de) | Befestigungselement für hygieneartikel und endlosbahn für seine herstellung | |
DE3784281T2 (de) | Mehrschichtige verschlussbaender fuer windeln. | |
DE10140622A1 (de) | Hygieneartikel mit Befestigungselementen | |
DE29711430U1 (de) | Hygieneartikel zum einmaligen Gebrauch | |
EP0994689A1 (de) | Hygieneartikel zum einmaligen gebrauch | |
DE102015226815A1 (de) | Inkontinenzwegwerfwindel | |
DE69612614T2 (de) | Befestigungsstreifen für absorbierende wegwerfartikel | |
DE3630909C2 (de) | Absorptionsartikel | |
DE2418209A1 (de) | Klebeverschluss fuer hoeschenwindeln | |
DE60010339T3 (de) | Windelbefestigung mit perforierter abreisslinie | |
DE3830137A1 (de) | Wieder verschliessbare haftverschluesse fuer kleidungsstuecke und komponenten dafuer | |
DE69508583T2 (de) | Verfahren zur herstellung von streifenförmigen erzeugnissen für verschlüsse eines absorbierenden einmalartikels | |
EP0780109B1 (de) | Windelverschlussband | |
DE60308007T2 (de) | Windel vom einweghöschentyp und herstellungsverfahren dafür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |