DE69430904T2 - Pulver aus Eisenschwamm - Google Patents
Pulver aus EisenschwammInfo
- Publication number
- DE69430904T2 DE69430904T2 DE69430904T DE69430904T DE69430904T2 DE 69430904 T2 DE69430904 T2 DE 69430904T2 DE 69430904 T DE69430904 T DE 69430904T DE 69430904 T DE69430904 T DE 69430904T DE 69430904 T2 DE69430904 T2 DE 69430904T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- powder
- hard phase
- iron
- phase material
- grinding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 50
- 239000000843 powder Substances 0.000 title claims abstract description 30
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 17
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 24
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 17
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 21
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 3
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910003178 Mo2C Inorganic materials 0.000 claims description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910000967 As alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 6
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 16
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Substances [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000005275 alloying Methods 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 229910018404 Al2 O3 Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 2
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005551 mechanical alloying Methods 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 2
- 229910052580 B4C Inorganic materials 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 NC 100.24 or M 100 Chemical compound 0.000 description 1
- HZEWFHLRYVTOIW-UHFFFAOYSA-N [Ti].[Ni] Chemical compound [Ti].[Ni] HZEWFHLRYVTOIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- INAHAJYZKVIDIZ-UHFFFAOYSA-N boron carbide Chemical compound B12B3B4C32B41 INAHAJYZKVIDIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- UPHIPHFJVNKLMR-UHFFFAOYSA-N chromium iron Chemical compound [Cr].[Fe] UPHIPHFJVNKLMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910001000 nickel titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004663 powder metallurgy Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910003470 tongbaite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C1/00—Making non-ferrous alloys
- C22C1/10—Alloys containing non-metals
- C22C1/1084—Alloys containing non-metals by mechanical alloying (blending, milling)
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F1/00—Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
- Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
- Consolidation Of Soil By Introduction Of Solidifying Substances Into Soil (AREA)
- Soft Magnetic Materials (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Pulverzusammensetzung auf Eisenbasis umfassend einen Eisenschwamm und einen Hartphasenmaterial. Diese Bestandteile werden während des Mahlens vermischt, wodurch es möglich wird, eine kleinere Teilchengröße zu erzielen als bei anderen Arten von Eisenpulvern.
- Das Patentdokument EP A1 0 079 320 betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Eisenpulvers. Eine Eisen-Chromverbindung wird getrennt gemahlen und mit Eisenschwamm vermischt und wärmebehandelt, um eine Phasenumwandlung herbeizuführen. Das geformte Eisenpulver wird anschließend gegebenenfalls mit weiterem Eisenpulver vermischt und gepresst und ohne weitere Vorbereitungen gesintert. Das EP- Patentdokument offenbart nicht das Merkmal Eisenschwamm und ein Hartphasenmaterial während, oder bei dem Mahlen zu vermischen.
- Das Patentdokument WO A1 92-21783 betrifft die Herstellung eines Materials basierend auf Eisen, umfassend beträchtliche Mengen von harten Borkarbidteilchen und Chrom. Eine Mischung dieser Bestandteile wird gemahlen um ein mechanischen Legieren in einer organischen Flüssigkeit, z. B. Alkohol, zu erzielen. Das Dokument betrifft jedoch nicht die Art oder die Qualität des zu verwendeten Eisenpulvers.
- Das Patentdokument DE B 10 45 436 betrifft die Herstellung eines Materials basierend auf Eisen, umfassend ein Hartphasenmaterial aus einer Nickeltitanverbindung. Diese harte Phase wird separat gemahlen und mit einem Eisenbasispulver vermischt, wahlweise mit Eisenschwamm. Es gibt keinen Hinweis darauf, das Eisenpulver und das Hartphasenmaterial während des oder bei dem Mahlen zu vermischen.
- Der Artikel von F. Thümmler et al "Sintered Steels with High Content of Hard Phases: A New Class of Wear Resistant Materials", Powder Metallurgy International, Band 23, Nr. 5, 1991, Seiten 285 bis 290, betrifft die Herstellung von Eisenbasismaterialien enthaltend Hartphasenteilchen indem eine Mischung der Bestandteile gemahlen wird, um ein mechanisches Legieren zu Erzielen. Das verwendete Eisenpulver ist zerstäubtes Pulver oder Carbonyleisenpulver.
- Man hat nun herausgefunden, dass, wenn zerstäubtes Eisen oder Carbonyleisen durch Eisenschwamm als Ausgangsmaterial beim gemeinsamen Vermahlen mit Hartphasenmaterialien ersetzt wird, es möglich ist, ein Pulver zu erzeugen, mit potentiell gleichen geeigneten Eigenschaften wie das bekannte Pulver. Unabhängig von dem Vorteil, dass Eisenschwamms wesentlich billiger ist, als zerstäubtes Eisen oder Carbonyleisen, kann die Pulverzusammensetzung der vorliegenden Erfindung durch wesentlich weniger Energieaufwendige und weniger komplizierte Mahlverfahren erzeugt werden, als wenn diese durch die oben genannten bekannten Pulverzusammensetzungen erzeugt werden.
- Bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung werden Eisenschwammpulver, Pulver des Hartphasenmaterials und wahlweise Legierungssubstanzen in einer Mahlvorrichtung, wie einer Kugelmühle enthaltend Kugeln aus Stahl oder keramischem Material, miteinander vermischt. Der Mahlbehälter, enthaltend Pulver und Kugeln, wird mit Flüssigkeit angefüllt, wie Heptan, Alkohol, Cyclohexan oder Wasser, und ein Dispersionsmittel wird ebenfalls wahlweise zu der Flüssigkeit zugegeben, worauf der Behälter verschlossen wird, nachdem er mit Stickstoffgas oder einem anderen Edelgas gefüllt wurde. Der Mahlbehälter wird anschließend so lange rotiert, bis die gewünschte Teilchengröße und Teilchengrößenverteilung erhalten wird. Beispiele anderer Arten von Mahlvorrichtungen sind Attritormühlen oder Vibrationsmühlen.
- Mahlverfahren der Art, welche gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind in der deutschen Patentveröffentlichung 1,905,764 beschrieben. Diese Veröffentlichung betrifft jedoch nur das Mahlen eines Metalls, ohne die Zugabe eines Hartphasenmaterials, und führt so zu einer Art von Teilchen mit einer Pulverdichte von weniger als 1 g/cm³ und einer Oberfläche von wenigstens 1 m²/g. Bei der Planung der vorliegenden Erfindung fand man jedoch heraus, dass, wenn diese Teilchen mit Teilchen des Hartphasenmaterials vermischt werden, ein Pulver mit unzulänglicher Verpressbarkeit erhalten wird. Findet auf der anderen Seite das Mahlen des Eisenschwammpulvers in Anwesenheit des Hartphasenpulvers statt, wird ein feines Pulver erhalten, welches gegebenenfalls nach einer herkömmlicher Agglomeration gut geeignet ist, zur Herstellung von verdichteten und gesinterten Produkten, von welchen erwartet wird, dass sie wünschenswerte Eigenschaften aufweisen, aufgrund der Anwesenheit des Hartphasenmaterials. Des weiteren wird in Bezug auf das Sinterverfahren selbst erwartet, dass die neuen Pulver wertvolle Vorteile im Vergleich mit den herkömmlichen Pulverzusammensetzungen bereitstellen.
- Das Eisenschwammpulver, welches als Ausgangsmaterial verwendet wird, ist ein kommerziell erhältliches, vorgeglühtes oder nicht geglühtes Eisenschwammpulver, wie NC 100.24 oder M 100, mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 90 um. Diese Pulver sind von Höganäs AB kommerziell erhältlich. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Pulver mit solchen durchschnittlichen Teilchengrößen beschränkt, sondern es können auch größere und kleinere Größen verwendet werden.
- Das Maß des Mahlens hängt von der Art und der Teilchengröße der Ausgangsmaterialien ab, und wird in jedem einzelnen Fall geeignet bestimmt. Wird z. B. NC 100.24 oder M 100 mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von ungefähr 90 um verwendet, wurden wünschenswerte Ergebnisse erhalten, wenn das Material auf eine durchschnittliche Teilchengröße von ungefähr 60 um, vorzugsweise 50 um, gemahlen wurde. Im allgemeinen sind kleine Teilchengrößen im Hinblick auf das Sintern vorteilhaft, jedoch weniger vorteilhaft im Hinblick auf die Verpressbarkeit. In bestimmten Fällen kann die Agglomeration des Pulvers, welche beim Mahlen erzielt wird, wünschenswert sein, um geeignete Verpresseigenschaften zu erzielen.
- Das Hartphasenmaterial kann aus kommerziellen erhältlichen Hartphasenmaterialien, wie NbC, TiN, TiC, Al&sub2;O&sub3;, SiC, Cr&sub3;C&sub2;, VC, Mo&sub2;C, WC ausgewählt werden, wobei die Menge des Hartphasenmaterials in der gemahlenen Zusammensetzung höchstens 80 Vol.-% beträgt.
- Gemäß der Erfindung können auch pulverförmige Legierungszusätze mit der Pulverzusammensetzung vermischt werden, entweder vor oder nach dem Mahlverfahren. Beispiele der Legierungszusätze sind Ni, Mo, Mn, Cr, Cu, Si, V, Ti, P, Fe&sub3;P und C.
- Die Erfindung wird im Detail in dem folgenden Beispiel beschrieben, welches jedoch den Umfang der Erfindung nicht beschränken soll.
- In eine Kugelmühle mit einem Durchmesser von 210 mm und einer Länge von 250 mm wurden Stahlkugeln (12000 g, Durchmesser 4 mm) zugegeben, wie auch 1200 g einer Pulvermischung enthaltend Eisenpulver, Hartphasenpulver, und wahlweise Legierungselemente in Pulverform. Die Mühle wurde mit 2000 g n-Heptan und Stickstoffgas gefüllt. Anschließend wurde die Mühle verschlossen und mit einer Geschwindigkeit von 59 Umdrehungen je Minute rotiert. Die folgenden Pulvermischungen wurden gemahlen:
- NC100.24 + 5,4% Al&sub2;O&sub3; (10% des Volumens an Al&sub2;O&sub3;)
- ASC100.29 + 5,4% Al&sub2;O&sub3; (10% des Volumens an Al&sub2;O&sub3;)
- NC100.24 + 9,7% NbC (10% des Volumens an NbC)
- ASC100.29 + 9,7% NbC (10% des Volumens an NbC)
- NC100.24 + 20% INCO123 (Ni) + 5% Al&sub2;O&sub3;
- ASC100.29 + 20% INCO123 (Ni) + 5% Al&sub2;O&sub3;
- NC100.24 + 20% INCO123 (Ni) + 5% Al&sub2;O&sub3; + 3.75% Fe&sub3;P
- ASC100.29 + 20% INCO123 (Ni) + 5% Al&sub2;O&sub3; + 3.75% Fe&sub3;P
- Das Pulver, bezeichnet mit NC100.24, ist ein Eisenschwammpulver, welches von Höganäs AB kommerziell erhältlich ist und eine durchschnittliche Teilchengröße von 105 um aufweist.
- Das Pulver ASC100.29 ist ein zerstäubtes Eisenpulver von Höganäs AB mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 105 um.
- Al&sub2;O&sub3; und NbC werden als Hartphasenmaterial mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von weniger als 5 um zugegeben. Fe&sub3;P mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von weniger als 5 um wird als Legierungselement, wie Nickel, INCO123, mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 8 um zugegeben.
- Aus den Fig. 1 bis 4 wird ganz deutlich, dass das zerstäubte Pulver ASC100.29, wenn dieses während des Mahlens mit Hartphasenmaterial vermischt wird, nur das Mahlen bis zu einem begrenzten Maße ermöglicht, und dass eine erhöhte Mahldauer nicht zu einer entsprechenden Verringerung der Teilchengröße führt, wie in dem Fall, wenn Eisenschwammpulver NC100.24 gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
Claims (5)
1. Zusammensetzung, umfassend ein Pulver, gemischt während des Mahlens, aus
Eisenschwamm und Hartphasenmaterial, wobei der Anteil des
Hartphasenmaterials 5 bis 80 Volumen-% beträgt und wobei das
Hartphasenmaterial ausgewählt ist unter NbC, TiN, TiC, Al&sub2;O&sub3;, SiC, Gr&sub3;C&sub2;, VC,
Mo&sub2;C, WC und/oder Kombinationen dieser.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil
des Hartphasenmaterials ungefähr 10 bis 80 Volumen-% beträgt.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie
als Legierungszusatz Ni, Mo, Mn, Cr, Cu, Si, V, Ti, P, Fe&sub3;P, C und/oder
Kombinationen dieser enthält.
4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
dass die Zusammensetzung eine durchschnittliche Teilchengröße von weniger als
60 um, vorzugsweise weniger als 50 um aufweist.
5. Zusammensetzung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass sie in agglomerierter Form vorliegt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9300457A SE470580B (sv) | 1993-02-11 | 1993-02-11 | Järnsvamppulver innefattande hårdfasmaterial |
PCT/SE1994/000076 WO1994017939A1 (en) | 1993-02-11 | 1994-02-02 | Sponge-iron powder |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69430904D1 DE69430904D1 (de) | 2002-08-08 |
DE69430904T2 true DE69430904T2 (de) | 2003-02-20 |
Family
ID=20388864
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69430904T Expired - Fee Related DE69430904T2 (de) | 1993-02-11 | 1994-02-02 | Pulver aus Eisenschwamm |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5902373A (de) |
EP (1) | EP0682576B1 (de) |
JP (1) | JP3361331B2 (de) |
KR (1) | KR100300938B1 (de) |
AT (1) | ATE219979T1 (de) |
BR (1) | BR9406582A (de) |
CA (1) | CA2155841C (de) |
DE (1) | DE69430904T2 (de) |
SE (1) | SE470580B (de) |
WO (1) | WO1994017939A1 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19505628A1 (de) * | 1995-02-18 | 1996-08-22 | Hans Prof Dr Ing Berns | Verfahren zur Herstellung eines verschleißbeständigen zähen Werkstoffes |
US6346133B1 (en) | 1999-09-03 | 2002-02-12 | Hoeganaes Corporation | Metal-based powder compositions containing silicon carbide as an alloying powder |
US6364927B1 (en) | 1999-09-03 | 2002-04-02 | Hoeganaes Corporation | Metal-based powder compositions containing silicon carbide as an alloying powder |
US6780916B2 (en) | 2001-07-26 | 2004-08-24 | M & G Usa Corporation | Oxygen-scavenging resin compositions having low haze |
US7740926B2 (en) * | 2001-07-26 | 2010-06-22 | M&G Usa Corporation | Oxygen-scavenging containers |
US7687124B2 (en) * | 2001-07-26 | 2010-03-30 | M&G Usa Corporation | Oxygen-scavenging containers having low haze |
KR101187997B1 (ko) | 2009-12-29 | 2012-10-04 | 주식회사 포스코 | 내마모 분말, 이를 이용한 내마모 표면개질 강판 및 그 제조방법 |
CN107459353B (zh) * | 2017-07-04 | 2020-06-09 | 江苏大学 | 一种VC、TiC增强无粘结相WC基硬质合金性能的方法 |
CN109852871B (zh) * | 2019-01-31 | 2021-02-05 | 株洲华斯盛高科材料有限公司 | 一种利用钛的氮碳化物制作的含氮钢结硬质合金 |
CN109852870B (zh) * | 2019-01-31 | 2021-02-05 | 株洲华斯盛高科材料有限公司 | 一种含氮钢结硬质合金的制备方法 |
CN110434346B (zh) * | 2019-08-26 | 2021-10-26 | 华南理工大学 | 一种高能球磨法细化大粒径纯铜或铜合金颗粒的方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1045436B (de) * | 1952-10-28 | 1958-12-04 | Gen Motors Corp | Sintermetall fuer gleitende Maschinenteile |
GB1224736A (en) * | 1968-02-07 | 1971-03-10 | British Petroleum Co | Metal flakes |
US3591362A (en) * | 1968-03-01 | 1971-07-06 | Int Nickel Co | Composite metal powder |
JPS54113097A (en) * | 1978-01-27 | 1979-09-04 | Victor Co Of Japan Ltd | Cermet type magnetic substance |
SE450876B (sv) * | 1981-11-11 | 1987-08-10 | Hoeganaes Ab | Kromhaltig pulverblandning baserad pa jern samt sett for dess framstellning |
US4647304A (en) * | 1983-08-17 | 1987-03-03 | Exxon Research And Engineering Company | Method for producing dispersion strengthened metal powders |
US4787561A (en) * | 1986-08-13 | 1988-11-29 | Gte Products Corporation | Fine granular metallic powder particles and process for producing same |
DE4118067A1 (de) * | 1991-06-01 | 1992-12-03 | Krupp Widia Gmbh | Metallbasiswerkstoff, formkoerper und verfahren zu seiner herstellung sowie verwendung |
-
1993
- 1993-02-11 SE SE9300457A patent/SE470580B/sv not_active IP Right Cessation
-
1994
- 1994-02-02 US US08/505,173 patent/US5902373A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-02-02 BR BR9406582A patent/BR9406582A/pt not_active IP Right Cessation
- 1994-02-02 JP JP51794094A patent/JP3361331B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1994-02-02 CA CA002155841A patent/CA2155841C/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-02-02 KR KR1019950703276A patent/KR100300938B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1994-02-02 AT AT94907740T patent/ATE219979T1/de active
- 1994-02-02 WO PCT/SE1994/000076 patent/WO1994017939A1/en active IP Right Grant
- 1994-02-02 DE DE69430904T patent/DE69430904T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-02-02 EP EP94907740A patent/EP0682576B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69430904D1 (de) | 2002-08-08 |
WO1994017939A1 (en) | 1994-08-18 |
US5902373A (en) | 1999-05-11 |
SE9300457L (sv) | 1994-08-12 |
EP0682576B1 (de) | 2002-07-03 |
BR9406582A (pt) | 1996-01-02 |
KR100300938B1 (ko) | 2001-11-22 |
EP0682576A1 (de) | 1995-11-22 |
SE470580B (sv) | 1994-10-03 |
CA2155841A1 (en) | 1994-08-18 |
KR960700844A (ko) | 1996-02-24 |
SE9300457D0 (sv) | 1993-02-11 |
JP3361331B2 (ja) | 2003-01-07 |
CA2155841C (en) | 2004-05-11 |
ATE219979T1 (de) | 2002-07-15 |
JPH08506619A (ja) | 1996-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69227503T2 (de) | Hartlegierung und deren herstellung | |
DE69333084T2 (de) | Feinteiliges caf 2? und baf 2? mittel zur verbesserung der bearbeitbarkeit von gesintertem eisenbasispulver | |
DE3239718C2 (de) | ||
DE69604902T2 (de) | Rostfreier stahlpuder und ihre verwendung zur herstellung formkörper durch pulvermetallurgie | |
DE1909781A1 (de) | Metallpulver aus gekneteten Verbundteilchen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2625214A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gesinterten formkoerpern | |
DE69430904T2 (de) | Pulver aus Eisenschwamm | |
DE1298293B (de) | Hochverschleissfeste, bearbeitbare und haertbare Sinterstahllegierung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1125459C2 (de) | Verfahren zum Erzeugen von legiertem Pulver auf Eisenbasis fuer pulvermetallurgische Zwecke | |
DE69603876T3 (de) | Vorlegiertes pulver sowie seine anwendung zur herstellung von diamantwerkzeuge | |
DE69320633T2 (de) | Gesinterte karbonitridlegierung auf titanbasis mit extrem feiner korngrösse mit hoher zähigkeit und/oder verschleissfestigkeit | |
DE2455850C3 (de) | Pulvermischung zur Herstellung von Körpern aus Legierungsstahl | |
DE69804220T2 (de) | Vorlegiertes kupferenthaltendes pulver und seine verwendung in der herstellung von diamantwerkzeugen | |
EP0659507B1 (de) | Kobaltmetallpulver sowie daraus hergestellte Verbundsinterkörper | |
DE19711642A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Stahl-Matrix-Verbundwerkstoffes sowie Verbundwerkstoff, hergestellt nach einem derartigen Verfahren | |
DE69206148T2 (de) | Cermets auf Uebergangsmetallboridbasis, ihre Herstellung und Anwendung. | |
DE2129789A1 (de) | Werkzeug zum Pressen von Ferritpulvern in einem Magnetfeld und seine Herstellung | |
DE69226643T2 (de) | Pulvermetallurgische zusammensetzung mit guten weichmagnetischen eigenschaften | |
DE19708197B4 (de) | Gesintertes Gleitelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2910596A1 (de) | Verfahren zur herstellung von titancarbonitrid | |
DE69608473T2 (de) | Ein Stahlstranggussform deckendes Giesspulver, insbesondere für Stahl mit sehr niedrigem Kohlenstoffgehalt | |
DE3830111C2 (de) | ||
DE3043321A1 (de) | Sinterprodukt aus metall-legierung und dessen herstellung | |
DE9214709U1 (de) | Molybdänpulvermischung für TZM | |
DE1956676A1 (de) | Masse aus abnutzungsbestaendigen Materialien,die mit elektrisch leitenden Nitriden und Metallen verbunden sind |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |