[go: up one dir, main page]

DE69418936T2 - Gerät zur Dilatation einer Gefässstenose - Google Patents

Gerät zur Dilatation einer Gefässstenose

Info

Publication number
DE69418936T2
DE69418936T2 DE69418936T DE69418936T DE69418936T2 DE 69418936 T2 DE69418936 T2 DE 69418936T2 DE 69418936 T DE69418936 T DE 69418936T DE 69418936 T DE69418936 T DE 69418936T DE 69418936 T2 DE69418936 T2 DE 69418936T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balloon
balloon catheter
catheter according
expansion
oscillatory movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69418936T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69418936D1 (de
Inventor
Thomas E. Olson
Dennis Vigil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
InterVentional Technologies Inc
Original Assignee
InterVentional Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by InterVentional Technologies Inc filed Critical InterVentional Technologies Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69418936D1 publication Critical patent/DE69418936D1/de
Publication of DE69418936T2 publication Critical patent/DE69418936T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/3205Excision instruments
    • A61B17/3207Atherectomy devices working by cutting or abrading; Similar devices specially adapted for non-vascular obstructions
    • A61B17/320725Atherectomy devices working by cutting or abrading; Similar devices specially adapted for non-vascular obstructions with radially expandable cutting or abrading elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/1002Balloon catheters characterised by balloon shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/1027Making of balloon catheters
    • A61M25/1038Wrapping or folding devices for use with balloon catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/104Balloon catheters used for angioplasty
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/3205Excision instruments
    • A61B17/3207Atherectomy devices working by cutting or abrading; Similar devices specially adapted for non-vascular obstructions
    • A61B17/320758Atherectomy devices working by cutting or abrading; Similar devices specially adapted for non-vascular obstructions with a rotating cutting instrument, e.g. motor driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/1002Balloon catheters characterised by balloon shape
    • A61M2025/1004Balloons with folds, e.g. folded or multifolded
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/1027Making of balloon catheters
    • A61M25/1029Production methods of the balloon members, e.g. blow-moulding, extruding, deposition or by wrapping a plurality of layers of balloon material around a mandril
    • A61M2025/1031Surface processing of balloon members, e.g. coating or deposition; Mounting additional parts onto the balloon member's surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M2025/1043Balloon catheters with special features or adapted for special applications
    • A61M2025/1086Balloon catheters with special features or adapted for special applications having a special balloon surface topography, e.g. pores, protuberances, spikes or grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/1011Multiple balloon catheters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Vorrichtungen, die ein Blutgefäß über einen stenotischen Teilabschnitt des Gefäßes dilatieren (aufweiten). Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Einrichtung zum Dilatieren eines stenotischen Teilabschnitts eines Blutgefäßes unter Verwendung einer Kombinationsvorrichtung für eine Kompression und eine Inzision (Einschnitt) der Stenose. Noch genauer betrifft diese Erfindung eine Einrichtung, die einen Faltballonkatheter mit um die äußere Oberfläche des Ballons oder des Katheters angebrachten oszillierbaren Arteriotomen umfaßt.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Das Blockieren von Humanarterien ist eine weit verbreitete Krankheit und stellt als solche ein wesentliches Gesundheitsproblem dar. Blockierungen, die den Blutfluß durch die Koronararterien zu dem Herzen reduzieren, können Herzanfälle hervorrufen, während Blockierungen, die den Blutfluß durch die Arterien zum Gehirn reduzieren, Hirnschläge herbeiführen können. In ähnlicher Weise können arterielle Blockierungen, die den Blutfluß durch Arterien zu anderen Teilen des Körpers reduzieren, ernste Folgeerscheinungen in einem betroffenen Organ oder Glied hervorrufen.
  • Der Aufbau von arteriosklerotischem Plaque ist eine Hauptursache von als Stenosen bezeichneten Blockierungen, die den Blut fluß durch die Arterien reduzieren. Folglich wurden verschiedene Verfahren eingeführt, um die Wirkungen des Plaque-Aufbaus beim Einengen der Arterie zu vermindern. Eines dieser Verfahren ist eine als Angioplastie bezeichnete Vorgehensweise, bei der eine aufblasbare Vorrichtung zum Dilatieren der Arterie an der Stenose positioniert wird. Eine typische Vorrichtung für die Angioplastie ist in dem US-Patent Nr. 4,896,669 von Bathe et al. offenbart. Die Angioplastie-Vorrichtung von Bathe et al. enthält einen aufblasbaren Ballon, der an dem distalen Ende eines Hohlkatheterrohrs angebracht ist. Das proximale Ende des Katheterrohrs ist an einer Fluidquelle angebracht.
  • Zur Behandlung einer arteriellen Stenose wird der Ballon von Bathe et al. in einem nicht aufgeblasenen Zustand in die Arterie eingeführt und über einen Führungsdraht durch die Arterie zu einer Position benachbart der Stenose geführt. Dann wird ein Fluid von der Fluidquelle über das Katheterrohr in den Ballon eingeführt, um den Ballon aufzublasen. Beim Expandieren des Ballons preßt sich dieser in den Bereich der Stenose gegen die Arterienwand, dilatiert die Arterie an der Stenose und stellt diese mit einer für einen geeigneten Blutfluß ausreichenden Größe wieder her. Der Ballon wird dann entleert und aus der Arterie entfernt, womit die Behandlung abgeschlossen ist. Manchmal ist die Wirksamkeit dieser Behandlung begrenzt, da das stenotische Gewebe im wesentlichen intakt zurückbleibt.
  • Ein weiteres Verfahren ist in dem US-Patent Nr. 4, 273, 128 von Lary offenbart. Bei dem Verfahren von Lary wird eine kombinierte Ballon- und Skalpelleinrichtung in das Blutgefäß eingebracht und zu der Stenose hingeführt. Die Skalpellschneide wird dann, gefolgt von einer Expansion und einer Vorwärtsbewegung des Ballons zum Dilatieren des Gefäßes, durch das stenoti sche Gewebe hindurchgezwängt. Da dieses Verfahren die Vorwärtsbewegung einer scharfen Skalpellschneide durch das Gefäß umfaßt, muß vorsichtig vorgegangen werden, um eine Schädigung der Gefäßwände oder eine Perforation des Epicardiums zu vermeiden.
  • DE-A-34 02 573, auf der der Oberbegriff des Anspruchs 1 aufbaut, betrifft einen Expansionsballonkatheter zum Dilatieren eines stenotischen Blutgefäßes. Der Katheter umfaßt einen Ballon, ein mit dem Ballon in Fluidverbindung stehendes und an diesem befestigtes Ballonkatheterrohr und ein Arteriotom, das an dem Außenbereich des Katheters angebracht ist.
  • Es hat sich herausgestellt, daß die Dilatation des stenotischen Teilabschnitts eines Blutgefäßes durch die entweder vor oder während der Expansion des Dilatationsballons erfolgende Inzision des stenotischen Gewebes erleichtert wird. Die bisher bekannten Verfahren ermöglichen es nicht, diese Funktion ohne einige ernste Nachteile durchzuführen. Es ist deshalb ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Einrichtung zum Dilatieren eines stenotischen Teilabschnitts unter Verwendung einer kombinierten Ballon- und Schneidevorrichtung zu schaffen, die ein minimales Risiko der Verletzung von umgebenden Geweben beinhaltet. Es ist ferner ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Einrichtung zum Dilatieren eines stenotischen Teilabschnitts unter Verwendung einer oszillatorischen Bewegung zu schaffen, um vor der Dilatation des Teilabschnitts eine Inzision des stenotischen Gewebes zu unterstützen. Weiterhin ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Einrichtung zum Dilatieren eines stenotischen Teilabschnitts unter Verwendung einer oszillatorischen Bewegung zu schaffen, um während einer Dilatation des Teilabschnitts eine Inzision des stenotischen Gewebes zu unterstützen. Noch ein weiteres Ziel dieser Erfindung besteht darin, eine wirksame Einrichtung zum Dilatieren eines stenotischen Teilabschnitts unter Verwendung einer oszillatorischen Bewegung zu schaffen, die relativ kostengünstig in der Herstellung und einfach zu handhaben ist.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung schafft einen eine oszillatorische Bewegung verwendenden Expansionsballonkatheter zum Dilatieren eines stenotischen Blutgefäßes nach Anspruch 1.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung, die einen expandierbaren Ballonkatheter umfaßt, der eine Mehrzahl von länglichen Arteriotomen enthält, die entweder an dem Ballon oder an anderer Stelle an dem Katheteraufbau an der äußeren Oberfläche des Katheters angebracht sind. Die Vorrichtung ist bei einer Angioplastie-Prozedur nützlich, um stenotisches Gewebe in einem Blutgefäß aufzuschneiden und um dabei die Dilatation des Gefäßes beim Expandieren des Ballons zu erleichtern. Die Arteriotome können vielfältige Formen aufweisen, aber sie sind vorzugsweise länglich mit einem dreieckförmigen Querschnitt und mit einer nach außen gerichteten Schneidkante an dem Scheitelpunkt des Dreiecks. Die Schneidetätigkeit wird unterstützt, indem den Arteriotomen entweder direkt oder durch den Ballon eine oszillatorische Bewegung erteilt wird. Das Verfahren zum Gebrauch des Katheteraufbaus kann den Gebrauch der oszillatorischen Bewegung entweder vor oder während der Dilatation des Blutgefäßes umfassen. Die Betriebsweise der oszillatorischen Bewegung kann in Längsrichtung entlang der Achse des Katheters, quer zu der Achse, in Rotationsrichtung um die Achse oder eine Kombination von zwei oder mehreren dieser Betriebsweisen sein. Die Erteilung der oszillatorischen Bewegung kann durch das Kathetherrohr, durch eine zusätzliche mechanische Verbindung oder durch ein Fluid innerhalb des Katheters erfolgen.
  • Die neuen Merkmale dieser Erfindung wie auch die Erfindung als solche ist sowohl im Hinblick auf ihre Struktur als auch ihren Betrieb am besten aus den beigefügten Zeichnungen in Verbindung mit der zugehörigen Beschreibung verständlich, in denen sich ähnliche Bezugszeichen auf ähnliche Teile beziehen und in denen:
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 eine Perspektivansicht eines Expansionsballonkatheters der vorliegenden Erfindung im expandierten Zustand ist;
  • Fig. 2 eine Schnittansicht des Expansionsballonkatheters der Fig. 1 ist, die den Ballon im zusammengelegten Zustand zeigt;
  • Fig. 3 eine Schnittansicht des Expansionsballonkatheters der Fig. 1 ist, die den Ballon im expandierten Zustand zeigt;
  • Fig. 4 eine Perspektivansicht einer alternativen Ausführungsform eines Expansionsballonkatheters der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 5 eine Perspektivansicht einer zweiten alternativen Ausführungsform eines Expansionsballonkatheters der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 6 eine Schnittansicht des Expansionsballonkatheters der Fig. 1 ist, die den Ballon in dem zusammengelegten Zustand und eingesetzt in einen stenotischen Teilabschnitt eines Blutgefäßes zeigt;
  • Fig. 7 eine Schnittansicht des Expansionsballonkatheters der Fig. 1 ist, die den Ballon im expandierten Zustand nach der Dilatation eines stenotischen Teilabschnitts eines Blutgefäßes zeigt;
  • Fig. 8 eine Schnittansicht des Expansionsballonkatheters der Fig. 5 ist, die die in einem stenotischen Teilabschnitt eines Blutgefäßes eingeführten Arteriotome zeigt und den Ballon in dem zusammengelegten Zustand zeigt;
  • Fig. 9 eine Schnittansicht des Expansionsballonkatheters der Fig. 5 ist, die den Ballon nach einem Vorschieben in den stenotischen Teilabschnitt und nach einer Expansion des Ballons zur Dilatation des stenotischen Teilabschnitts zeigt.
  • BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Die Einrichtung der vorliegenden Erfindung umfaßt einen Faltballonkatheter wie beispielsweise den in dem US-Patent Nr. 5,209,799 und dem US-Patent Nr. 5,243,997 offenbarten Ballonkatheter. Ein derartiger Ballonkatheter ist in der Fig. 1 gezeigt und allgemein mit 10 bezeichnet. Ein üblicher Angioplastieballon 12 ist mit einem hohlen Katheterrohr 14 verbunden. Der Ballon 12 ist vorzugsweise als eine hohle, rohrförmige Struktur mit einer dünnen Außenwand 16 geformt. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, verjüngen sich die Enden 13a und 13b des Ballons 12 nach innen. Vorzugsweise ist die Wand 16 des Ballons 12 aus einem geschmeidigen Polymermaterial gefertigt, das eine am besten in Fig. 3 erkennbare innere Kammer 17 umgibt und definiert. Vorzugsweise ist der Ballon 12 aus einem in der Technik gut bekannten Material wie beispielsweise einem biaxial orientierten Material gefertigt. Das Katheterrohr 14 ist flexibel und ähnlich wie der Ballon 12 vorzugsweise aus einem Polymermaterial gebildet. Zusätzlich weist das Katheterrohr 14 einen Anschluß 26 auf, der nahe einem Ende des Rohrs 14 angeordnet ist.
  • Um den Ballon 12 mit dem Katheterrohr 14 zu verbinden, wird das Rohr 14 in den Ballon 12 so eingesetzt, daß es sich durch die Kammer 17 erstreckt. Die Enden 13a und 13b des Ballons 12 werden dann gegenüber dem Katheterrohr 14 abgedichtet. Folglich kann eine Fluidverbindung mit der Kammer 17 ausschließlich von dem Katheterrohr 14 durch den Anschluß 26 erfolgen. Die Dichtung zwischen den Enden 13a und 13b des Ballons 12 und des Katheterrohrs 14 wird durch irgendeine bekannte Verbindung erreicht. Das Ergebnis ist eine Ballonkatheterstruktur, die gemäß der folgenden Beschreibung weiter verändert ist.
  • Bei auf dem Katheterrohr 14 aufgesetztem Ballon 12 wird der Ballon 12 aufgeblasen. Dies erfolgt durch Einleitung eines Fluids, wie beispielsweise Luft, unter Druck in die Ballonkammer 17, was bewirkt, daß die Ballonkammer 17 expandiert. Wenn der Ballon 12 aufgeblasen ist, definiert die Wand 16 eine im wesentlichen zylindrische Oberfläche mit sich verjüngenden Enden. Zumindest ein Schneidelement oder Arteriotom 19 ist an der äußeren Oberfläche des Ballons 12 beispielsweise unter Verwendung eines Klebstoffes angebracht. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier Arteriotome an dem Ballon 12 angebracht, aber die Anzahl der verwendeten Arteriotome kann je nach Wunsch eins oder mehr sein, ohne die Erfindung zu verlassen.
  • Arteriotome 19 können vielfältige Formen und Größen aufweisen, aber das bevorzugte Ausführungsbeispiel ist in den Fig. 1 bis 3 als ein längliches Schneidelement mit einem dreieckförmigen Querschnitt dargestellt. An dem Scheitelpunkt des dreieckförmigen Querschnitts befindet sich eine Schneidkante 44. Da die Einrichtung im Gebrauch eine oszillatorische Bewegung auf die Arteriotome 19 ausübt, ist sie in der Lage, mit ihrer dreieckförmigen oder keilförmigen Schneidkante 44 in das stenotische Gewebe zu schneiden. Wie ersichtlich sind die Enden 45 des Arteriotoms 19 gekrümmt, um das Einführen des Arteriotoms 19 in das stenotische Gewebe zu erleichtern. Wie in Fig. 2 dargestellt, bildet der Ballon 12 typischerweise alternierende Klappen und Falten, wenn er zusammengefaltet ist, und die Arteriotome sind in solchen Falten angeordnet. Diese Anordnung kann dazu dienen, Blutgefäßwände während des Vorschiebens des Katheters 10 durch ein Blutgefäß mit einem stenotischen Teilabschnitt vor einer Beschädigung durch die Arteriotome 19 zu schützen.
  • In Fig. 1 sind ferner drei Betriebsweisen einer oszillatorischen Bewegung dargestellt, die bei dem Gebrauch der Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen sind. Eine Längsbewegung L oszilliert entlang der Längsachse des Katheters 10, eine Querbewegung T oszilliert unter rechten Winkeln zu der Längsachse des Katheters 10 und eine Winkel- oder Rotationsbewegung R oszilliert um die Längsachse des Katheters 10. Die Wahl der oszillatorischen Betriebsweise wird von solchen Dingen wie die spezielle Ausführung des verwendeten Katheters 10, die spezielle Ausführung der verwendeten Arteriotome 19 und den bei einer gegebenen Anwendung vorliegenden physiologischen Faktoren abhängen. Die eingesetzte oszillatorische Bewegung kann auch eine Kombination von zwei oder mehr der drei diskutierten Richtungs-Betriebsweisen umfassen.
  • In dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel wird die oszillatorische Bewegung über das Katheterrohr 14 und den Ballon 12 indirekt auf die Arteriotome 19 ausgeübt oder sie wird direkt auf die Arteriotome 19 ausgeübt. Das indirekte Verfahren kann mittels Längs- oder Quervibrationen oder einer Rotationsoszillation des Katheterrohrs 14 durch ein elektromagnetisches Vibrationsgerät, das in den Fig. 6 und 7 als Vibrator 50 dargestellt ist und ähnlich einem in dem US-Patent Nr. 5,243,997 dargestellten Vibrator ist, oder durch ein anderes Vibrationsgerät der in der Technik bekannten Typen ausgeführt werden. Der Vibrator 50 weist eine Leistungsquelle, Steuerschaltkreise und einen in einem Gehäuse 52 untergebrachten Vibrationsmotor (nicht dargestellt) sowie ein an dem Vibrationsmotor angebrachtes Klemmelement 54 auf. Die Bewegung des Klemmelements 54 erfolgt in Längsrichtung und wird durch eine in Längsrichtung orientierte Bahn in dem Gehäuse 52 gesteuert. Sie kann durch Verwendung einer querorientierten Bahn oder durch die Verwendung von in der Technik bekannten Oszillationskopplungen in eine quer- oder rotationsoszillatorische Bewegung gewandelt werden.
  • Das direkte Verfahren zur Ausübung einer oszillatorischen Bewegung auf das in Fig. 1 gezeigte Ausführungsbeispiel kann darin bestehen, mittels der Erzeugung von Impulsen in einem Fluid innerhalb des Katheterrohrs 14 und der Kammer 17 mit einem Fluid-Impulserzeugungsgerät (nicht dargestellt) von in der Technik bekannter Art den Arteriotomen 19 eine Translationsbewegung zu erteilen.
  • Wie in Fig. 4 erkennbar, kann ein Katheter 10 der vorliegenden Erfindung Arteriotome 19 aufweisen, die durch Streifen 46 mechanisch an dem Katheterrohr 14 angebracht sind. Die Streifen 46 sind hier an einem Ende 45 des Arteriotoms 19 und an der äußeren Oberfläche des Katheterrohrs 14 an einem Verbindungspunkt 47 angebracht. Die Streifen 46 können je nach Wunsch flache Streifen aus Metall oder einem steifen Kunststoff sein, und sie können abhängig von den Materialien der Konstruktion an das Arteriotom 19 und das Katheterrohr 14 angeschweißt oder befestigt sein. Die Streifen 46 können auch an dem Ballon 12 befestigt oder getrennt von diesem sein. Dieses alternative Ausführungsbeispiel des Ballons 12 verwendet für solche Anwendungen, bei denen es wünschenswert ist, eine oszillatorische Bewegung auf die Arteriotome 19 auszuüben, ohne auf die Steifigkeit der dünnen Außenwand 16 des Ballons 12 zu vertrauen, Streifen 46 für die Anbringung der Arteriotome 19 an dem Katheterrohr 14. Derartige Anwendungen können vorliegen, wenn das stenotische Gewebe besonders hart ist oder wenn die Öffnung durch die Stenose besonders klein ist, wobei die Anwendung einer größeren Kraft oder einer höheren Frequenzen bei der oszillatorischen Bewegung der Arteriotome 19, als sie im Hinblick auf die Dämpfungswirkung der dünnen Wand 16 möglich ist, erforderlich wird. Die oszillatorische Bewegung kann, wie gezeigt, über das Katheterrohr 14 empfangen werden oder sie kann in einfacher Weise unabhängig von dem Katheterrohr 14 über einen Draht (nicht dargestellt) oder ein anderes steifes Teil entweder innerhalb oder außerhalb des Katheterrohrs 14 übertragen werden. Beispielsweise kann ein in der Angioplastie- Technik bekannter Führungsdraht zu diesem Zweck angewendet wer den. Unabhängig von dem Mittel zur Übertragung der oszillatorischen Bewegung auf die Arteriotome 19 in Fig. 4 kann diese Bewegung wunschgemäß in Längsrichtung, in Querrichtung oder in Rotationsrichtung erfolgen.
  • Ein zweites alternatives Ausführungsbeispiel der Einrichtung der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 5 dargestellt, wo der Katheter 110 Arteriotome 119 aufweist, die unmittelbar benachbart dem Ballon 112 direkt an dem Katheterrohr 114 angebracht sind. Die Arteriotome 119 sind länglich mit dreieckförmigen Querschnitten und mit gekrümmten Enden 145. Sie können ausreichend hoch sein, damit sie sich über einen ausreichenden Abstand von dem Katheterrohr 114 radial nach außen erstrecken, um tief genug in das stenotische Gewebe einzuschneiden, um das Hindurchtreten des Ballons 112 zu erleichtern. In diesem Ausführungsbeispiel würde die oszillatorische Bewegung über das Katheterrohr 114 durch eine Längs-, Quer- oder Rotationsoszillation des Katheterrohrs 114, wie zuvor diskutiert, indirekt auf die Arteriotome 119 übertragen werden. In dem alternativen Ausführungsbeispiel kann die oszillatorische Bewegung, wie vorstehend angesprochen, direkt über einen Draht auf die Arteriotome 119 angewendet werden, sofern die Arteriotome beispielsweise durch Verwendung eines elastischen Klebstoffes elastisch an dem Katheterrohr 114 befestigt sind.
  • BETRIEB
  • Der Betrieb der Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Fig. 6 und 7 verständlich, wobei der Ballon 12 hier an dem Katheterrohr 14 befestigt ist und die Arteriotome 19 hier wie in dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel an dem Ballon 12 befestigt sind. Der Katheter 10 wird durch bekannte Verfahren in das Blutgefäß 70 eingeführt und bei zusammengelegtem Ballon 12 zu dem stenotischen Gewebe 60 vorgeschoben. Der Katheter 10 wird dann weiter vorgeschoben, um den Ballon 12 und die Arteriotome 19 in den stenotischen Teilabschnitt zu positionieren. Falls die Stenose ausreichend ernst ist, kann der Vibrator 50 aktiviert werden, um Längs-, Quer- oder Rotationsoszillationen über das Katheterrohr 14 und den Ballon 12 auf die Arteriotome 19 auszuüben, um das stenotische Gewebe 60 aufzuschneiden und um ein Vorschieben des Ballons 12 in dem stenotischen Teilabschnitt zu unterstützen.
  • Wenn der Ballon 12 in den stenotischen Teilabschnitt vorgeschoben wurde, wird der Vibrator 50 aktiviert, um je nach Wunsch Längs-, Quer- oder Rotationsoszillationen auf die Arteriotome 19 auszuüben, und gleichzeitig wird der Fluiddruck in dem Katheterrohr 14 und der inneren Kammer 17 erhöht, um den Ballon 12 zum Dilatieren des stenotischen Teilabschnitts wie in Fig. 7 gezeigt zu expandieren. Der Fluiddruck kann durch (nicht dargestellte) Mittel, die in der Angioplastie-Technik gut bekannt sind, über das Katheterrohr 14 bereitgestellt werden. Falls die oszillatorische Bewegung wie vorstehend diskutiert über einen gesonderten Draht auf die Arteriotome 19 ausgeübt werden soll, wird anstelle des Katheterrohrs 14, wie in den Fig. 6 und 7 gezeigt, der gesonderte Draht in das Klemmelement 54 des Vibrators geklemmt. Nach der Dilatation kann der Fluiddruck reduziert werden, damit der Ballon 12 sich zusammenlegt, wodurch seine Entfernung aus dem Blutgefäß 70 erleichtert wird.
  • Der Betrieb eines anderen Ausführungsbeispiels der Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist in den Fig. 8 und 9 dargestellt, wo, wie in Fig. 5, die Arteriotome 119 benachbart dem Ballon 112 direkt an dem Katheterrohr 114 angebracht sind. In Fig. 8 wurde der Katheter durch bekannte Verfahren in das Blutgefäß 70 eingesetzt und mit dem Ballon 112 im zusammengelegten Zustand zu einem stenotischen Teilabschnitt vorgeschoben. Weiterhin wurde in Fig. 8 der Katheter 110 weiter nach vorne geschoben, bis die Arteriotome 119 das stenotische Gewebe 60 geöffnet bzw. aufgeschnitten haben. Die Inzision des stenotischen Gewebes 60 wird, wie zuvor beschrieben, durch Aktivierung eines Vibrators 50 und der Übertragung von Längs-, Quer- oder Rotationsoszillationen über das Katheterrohr 114 auf die Arteriotome 119 unterstützt, wenn die Arteriotome 119 in das stenotische Gewebe 60 vorgeschoben werden. Dieser Inzisionsschritt wird ebenfalls durch die gekrümmten Enden 145 oder andere geeignete Schneidekonturen an den Arteriotomen 119 unterstützt.
  • Nach dem Inzisionsschritt wird der Katheter 110 mit dem noch im zusammengelegten Zustand befindlichen Ballon 112 weiter nach vorne geschoben, bis der Ballon 112 mit dem stenotischen Teilabschnitt des Blutgefäßes 70 ausgerichtet ist. Wie in Fig. 9 dargestellt, wird dann durch in der Angioplastie-Technik bekannte Mittel ein Fluiddruck auf den Katheter 114 ausgeübt, und der Ballon 112 wird zum Dilatieren des stenotischen Teilabschnitts expandiert.
  • Während die hier gezeigten und detailliert offenbarten speziellen Einrichtungen zum Dilatieren eines stenotischen Gefäßes vollständig in der Lage sind, die Ziele der Erfindung zu erreichen und die zuvor angegebenen Vorteile zu realisieren, ist davon auszugehen, daß diese lediglich zur Verdeutlichung der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dienen und nicht als über die beigefügten Ansprüche hinausgehende Beschränkungen auf die Einzelheiten des Betriebs, der Konstruk tion oder des hier dargestellten Entwurfes aufgefaßt werden sollen.

Claims (15)

1. Expansionsballonkatheter zum Dilatieren eines stenotischen Blutgefäßes, der aufweist:
einen Ballon (12, 112), welcher eine expandierbare Kammer (17) umschließt;
ein hohles Katheterrohr (14, 114), das an dem Ballon (12, 112) in Fluidverbindung mit der Kammer (17) angebracht ist;
ein Arteriotom (19, 119), wobei das Arteriotom an der Außenseite des Ballons oder des Katheterrohrs befestigt ist; und
ein Expansionsmittel zum Expandieren des Ballons (12, 112);
gekennzeichnet durch ein Oszillatormittel (50) zum Ausüben einer oszillatorischen Bewegung auf das Arteriotom (19, 119).
2. Expansionsballonkatheter nach Anspruch 1, bei dem das Arteriotom (19, 119) an dem Ballon (12, 112) befestigt ist.
3. Expansionsballonkatheter nach Anspruch 2, bei dem die oszillatorische Bewegung direkt auf den Ballon (12, 112) und dabei indirekt auf das Arteriotom (19, 119) ausgeübt wird.
4. Expansionsballonkatheter nach Anspruch 1, in dem das Arteriotom (19, 119) an dem Katheterrohr (14, 114) befestigt ist.
5. Expansionsballonkatheter nach Anspruch 4, bei dem die oszillatorische Bewegung auf das Katheterrohr (14, 114) und dabei indirekt auf das Arteriotom (19, 119) ausgeübt wird.
6. Expansionsballonkatheter nach einem der Ansprüche 2 oder 4, bei dem die oszillatorische Bewegung direkt auf das Arteriotom (19, 119) ausgeübt wird.
7. Expansionsballonkatheter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Arteriotom (19, 119) eine von der Längsachse des Katheters (10, 110) radial nach außen gerichtete Schneidkante aufweist.
8. Expansionsballonkatheter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der ferner eine Mehrzahl von Arteriotomen (19, 119) umfaßt.
9. Expansionsballonkatheter nach Anspruch 1, bei dem die oszillatorische Bewegung über körperliche Oszillationen des Katheterrohrs (14, 114) übertragen wird.
10. Expansionsballonkatheter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das oszillatorische Mittel (50) einen Draht umfaßt, über den die oszillatorische Bewegung ausgeübt wird.
11. Expansionsballonkatheter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem das Oszillatormittel (50) ein pulsierendes Fluidmedium umfaßt, über das die oszillatorische Bewegung ausgeübt wird.
12. Expansionsballonkatheter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die oszillatorische Bewegung in Längsrichtung entlang der Längsachse erfolgt.
13. Expansionsballonkatheter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem die oszillatorische Bewegung in Querrichtung zu der Längsachse erfolgt.
14. Expansionsballonkatheter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem die oszillatorische Bewegung in Rotationsrichtung um die Längsachse erfolgt.
15. Expansionsballonkatheter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem die oszillatorische Bewegung Längs-, Quer- und Rotationskomponenten aufweist.
DE69418936T 1993-05-07 1994-01-26 Gerät zur Dilatation einer Gefässstenose Expired - Fee Related DE69418936T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/058,406 US5336234A (en) 1992-04-17 1993-05-07 Method and apparatus for dilatation of a stenotic vessel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69418936D1 DE69418936D1 (de) 1999-07-15
DE69418936T2 true DE69418936T2 (de) 1999-12-02

Family

ID=22016621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69418936T Expired - Fee Related DE69418936T2 (de) 1993-05-07 1994-01-26 Gerät zur Dilatation einer Gefässstenose

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5336234A (de)
EP (1) EP0623315B1 (de)
JP (1) JP2725995B2 (de)
AU (1) AU663668B2 (de)
CA (1) CA2118886C (de)
DE (1) DE69418936T2 (de)

Families Citing this family (201)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69515246T2 (de) * 1994-10-20 2000-09-07 Interventional Technologies Inc., San Diego Verfahren zur Herstellung eines Polymermaterials mit verbesserten mechanischen Eigenschaften
US5728123A (en) * 1995-04-26 1998-03-17 Lemelson; Jerome H. Balloon actuated catheter
FR2741523A1 (fr) * 1995-11-23 1997-05-30 Prothia Sarl Dispositif de retrait de produits implantables
US5954713A (en) 1996-07-12 1999-09-21 Newman; Fredric A. Endarterectomy surgical instruments and procedure
CA2209366C (en) 1996-09-13 2004-11-02 Interventional Technologies, Inc. Incisor-dilator with tapered balloon
US5797935A (en) * 1996-09-26 1998-08-25 Interventional Technologies Inc. Balloon activated forced concentrators for incising stenotic segments
US6083232A (en) * 1996-09-27 2000-07-04 Advanced Cardivascular Systems, Inc. Vibrating stent for opening calcified lesions
US5713913A (en) * 1996-11-12 1998-02-03 Interventional Technologies Inc. Device and method for transecting a coronary artery
US6090118A (en) 1998-07-23 2000-07-18 Mcguckin, Jr.; James F. Rotational thrombectomy apparatus and method with standing wave
US7037316B2 (en) 1997-07-24 2006-05-02 Mcguckin Jr James F Rotational thrombectomy device
AU9604498A (en) * 1997-10-10 1999-05-03 Hearten Medical, Inc. A balloon catheter for abrading a patent foramen ovale and method of using the balloon catheter
CA2309055C (en) 1997-11-07 2004-08-03 Salviac Limited An embolic protection device
US7491216B2 (en) 1997-11-07 2009-02-17 Salviac Limited Filter element with retractable guidewire tip
US6024737A (en) 1998-02-25 2000-02-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent crimping device
US6096054A (en) 1998-03-05 2000-08-01 Scimed Life Systems, Inc. Expandable atherectomy burr and method of ablating an occlusion from a patient's blood vessel
US6306151B1 (en) * 1998-03-31 2001-10-23 Interventional Technologies Inc. Balloon with reciprocating stent incisor
ES2237168T3 (es) 1998-09-30 2005-07-16 Bard Peripheral Vascular, Inc. Mecanismo de suministro para stent implantable.
US5919200A (en) * 1998-10-09 1999-07-06 Hearten Medical, Inc. Balloon catheter for abrading a patent foramen ovale and method of using the balloon catheter
US6964672B2 (en) 1999-05-07 2005-11-15 Salviac Limited Support frame for an embolic protection device
US7014647B2 (en) 1999-05-07 2006-03-21 Salviac Limited Support frame for an embolic protection device
AU3844499A (en) 1999-05-07 2000-11-21 Salviac Limited Improved filter element for embolic protection device
US6918921B2 (en) 1999-05-07 2005-07-19 Salviac Limited Support frame for an embolic protection device
DE19936162A1 (de) 1999-07-31 2001-02-01 Efmt Entwicklungs Und Forschun Verfahren zum Betrieb einer Dilatationsvorrichtung und Dilatationsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6551337B1 (en) 1999-10-05 2003-04-22 Omnisonics Medical Technologies, Inc. Ultrasonic medical device operating in a transverse mode
US6524251B2 (en) 1999-10-05 2003-02-25 Omnisonics Medical Technologies, Inc. Ultrasonic device for tissue ablation and sheath for use therewith
US20040097996A1 (en) 1999-10-05 2004-05-20 Omnisonics Medical Technologies, Inc. Apparatus and method of removing occlusions using an ultrasonic medical device operating in a transverse mode
US20040249401A1 (en) * 1999-10-05 2004-12-09 Omnisonics Medical Technologies, Inc. Apparatus and method for an ultrasonic medical device with a non-compliant balloon
US6454702B1 (en) * 1999-10-14 2002-09-24 Scimed Life Systems, Inc. Endoscope and endoscopic instrument system having reduced backlash when moving the endoscopic instrument within a working channel of the endoscope
US6537205B1 (en) * 1999-10-14 2003-03-25 Scimed Life Systems, Inc. Endoscopic instrument system having reduced backlash control wire action
US8414543B2 (en) 1999-10-22 2013-04-09 Rex Medical, L.P. Rotational thrombectomy wire with blocking device
AU2614901A (en) 1999-10-22 2001-04-30 Boston Scientific Corporation Double balloon thrombectomy catheter
DE29922454U1 (de) 1999-12-21 2000-03-02 Jomed GmbH, 72414 Rangendingen Aufweitbarer Ballon für Ballon-Katheter
GB2369575A (en) * 2000-04-20 2002-06-05 Salviac Ltd An embolic protection system
US6544224B1 (en) * 2000-05-05 2003-04-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Lobed balloon catheter and method of use
ES2278752T3 (es) * 2000-06-23 2007-08-16 Salviac Limited Elemento de filtro para un dispositivo de proteccion embolica.
US6565591B2 (en) * 2000-06-23 2003-05-20 Salviac Limited Medical device
ES2365208T3 (es) * 2000-07-24 2011-09-26 Jeffrey Grayzel Catéter con globo rigidizado para dilatación e implantación de prótesis endovasculares.
US6568235B1 (en) 2000-08-10 2003-05-27 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Assembly for crimping an intraluminal device or measuring the radial strength of the intraluminal device and method of use
US6840081B2 (en) 2000-08-10 2005-01-11 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Assembly for crimping an intraluminal device or measuring the radial strength of the intraluminal device and method of use
EP1355692B1 (de) * 2001-01-09 2011-08-10 Microvention, Inc. Embolektomie-katheter
US6623451B2 (en) * 2001-05-01 2003-09-23 Scimed Life Systems, Inc. Folding spring for a catheter balloon
WO2003013642A1 (fr) * 2001-08-08 2003-02-20 Kaneka Corporation Catheter a expansion
US6562062B2 (en) * 2001-08-10 2003-05-13 Scimed Life Systems, Inc. Balloon anchoring system
US6632231B2 (en) * 2001-08-23 2003-10-14 Scimed Life Systems, Inc. Segmented balloon catheter blade
US20040111108A1 (en) 2001-11-09 2004-06-10 Farnan Robert C. Balloon catheter with non-deployable stent
ES2320742T3 (es) 2001-11-09 2009-05-28 Angioscore, Inc. Cateter con balon con endoprotesis no desplegable.
US20030144683A1 (en) * 2001-12-13 2003-07-31 Avantec Vascular Corporation Inflatable members having concentrated force regions
EP1455681B1 (de) 2001-12-21 2014-09-17 Salviac Limited Stützrahmen für eine embolieschutzvorrichtung
US6951566B2 (en) * 2002-01-25 2005-10-04 Scimed Life Systems, Inc. Reciprocating cutting and dilating balloon
US6790224B2 (en) 2002-02-04 2004-09-14 Scimed Life Systems, Inc. Medical devices
US7186237B2 (en) * 2002-02-14 2007-03-06 Avantec Vascular Corporation Ballon catheter for creating a longitudinal channel in a lesion and method
JP2003310762A (ja) * 2002-02-19 2003-11-05 Kawasumi Lab Inc バルーンアダプター及びバルーンアダプター付きバルーンカテーテル
US7985234B2 (en) * 2002-02-27 2011-07-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device
US7144408B2 (en) 2002-03-05 2006-12-05 Salviac Limited Embolic protection system
US7610104B2 (en) * 2002-05-10 2009-10-27 Cerebral Vascular Applications, Inc. Methods and apparatus for lead placement on a surface of the heart
US7153315B2 (en) * 2002-06-11 2006-12-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter balloon with ultrasonic microscalpel blades
US7037319B2 (en) * 2002-10-15 2006-05-02 Scimed Life Systems, Inc. Nanotube paper-based medical device
US7686824B2 (en) 2003-01-21 2010-03-30 Angioscore, Inc. Apparatus and methods for treating hardened vascular lesions
US8080026B2 (en) 2003-01-21 2011-12-20 Angioscore, Inc. Apparatus and methods for treating hardened vascular lesions
US20050021070A1 (en) * 2003-01-21 2005-01-27 Angioscore, Inc. Methods and apparatus for manipulating vascular prostheses
US6746463B1 (en) * 2003-01-27 2004-06-08 Scimed Life Systems, Inc Device for percutaneous cutting and dilating a stenosis of the aortic valve
US20060129229A1 (en) * 2003-03-10 2006-06-15 Kohei Fukaya Stent
JP2004297166A (ja) * 2003-03-25 2004-10-21 Murata Mfg Co Ltd 温度補償型圧電発振器およびそれを用いた電子装置
US7632288B2 (en) 2003-05-12 2009-12-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Cutting balloon catheter with improved pushability
US7758604B2 (en) 2003-05-29 2010-07-20 Boston Scientific Scimed, Inc. Cutting balloon catheter with improved balloon configuration
FR2858238B1 (fr) * 2003-08-01 2005-09-16 Lebet Alain Dispositif d'aide a la pose percutanee d'un tube guide pour un nephroscope dans la chirurgie du rein
US7780626B2 (en) * 2003-08-08 2010-08-24 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter shaft for regulation of inflation and deflation
US7887557B2 (en) * 2003-08-14 2011-02-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter having a cutting balloon including multiple cavities or multiple channels
US7329383B2 (en) 2003-10-22 2008-02-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Alloy compositions and devices including the compositions
US7771447B2 (en) * 2003-12-19 2010-08-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Balloon refolding device
US7413558B2 (en) * 2003-12-19 2008-08-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Elastically distensible folding member
US8048093B2 (en) * 2003-12-19 2011-11-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Textured balloons
US8043311B2 (en) * 2003-12-22 2011-10-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device systems
US7273471B1 (en) 2003-12-23 2007-09-25 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Catheter balloon having a porous layer with ridges
US7270673B2 (en) * 2003-12-31 2007-09-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Microsurgical balloon with protective reinforcement
IL160074A (en) * 2004-01-26 2009-07-20 Redent Nova Ltd Self adjusting instrument
US7794414B2 (en) 2004-02-09 2010-09-14 Emigrant Bank, N.A. Apparatus and method for an ultrasonic medical device operating in torsional and transverse modes
US20050209559A1 (en) * 2004-03-19 2005-09-22 Medtronic Vascular, Inc. A Delaware Corporation Apparatus and methods for the treatment of chronic total occlusions
US7754047B2 (en) 2004-04-08 2010-07-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Cutting balloon catheter and method for blade mounting
US7566319B2 (en) 2004-04-21 2009-07-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Traction balloon
US20050240148A1 (en) * 2004-04-21 2005-10-27 Scimed Life Systems, Inc. Traction cutting balloon
US8043259B2 (en) * 2004-05-24 2011-10-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device systems
US7820936B2 (en) * 2004-07-02 2010-10-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Method and apparatus for controlling and adjusting the intensity profile of a laser beam employed in a laser welder for welding polymeric and metallic components
US7753907B2 (en) 2004-10-29 2010-07-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device systems and methods
US7291158B2 (en) 2004-11-12 2007-11-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Cutting balloon catheter having a segmented blade
US8038691B2 (en) 2004-11-12 2011-10-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Cutting balloon catheter having flexible atherotomes
US20060116700A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-01 Crow Loren M Aortic stenosis cutting balloon blade
US7736375B2 (en) * 2004-11-29 2010-06-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Balloon catheter with controller depth incising blade
US7658744B2 (en) * 2004-12-03 2010-02-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Multiple balloon catheter
US7879053B2 (en) * 2004-12-20 2011-02-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Balloon with stepped sections and implements
DE602005010906D1 (de) * 2004-12-30 2008-12-18 Cook Inc Katheteranordnung mit plaqueschneideballon
US20060184191A1 (en) 2005-02-11 2006-08-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Cutting balloon catheter having increased flexibility regions
US20060182873A1 (en) * 2005-02-17 2006-08-17 Klisch Leo M Medical devices
US7563400B2 (en) * 2005-04-12 2009-07-21 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of stent mounting to form a balloon catheter having improved retention of a drug delivery stent
US7947207B2 (en) 2005-04-12 2011-05-24 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Method for retaining a vascular stent on a catheter
US10076641B2 (en) 2005-05-11 2018-09-18 The Spectranetics Corporation Methods and systems for delivering substances into luminal walls
US8052703B2 (en) * 2005-06-29 2011-11-08 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices with cutting elements
US7691082B2 (en) * 2005-07-01 2010-04-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices
US8034066B2 (en) * 2005-09-15 2011-10-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Multi-layer medical balloons
US7896642B2 (en) * 2006-08-03 2011-03-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Balloon folding device
WO2008033603A2 (en) * 2006-09-15 2008-03-20 Boston Scientific Limited Medical devices having alloy compositions
US7780798B2 (en) 2006-10-13 2010-08-24 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices including hardened alloys
TR200605770A2 (tr) * 2006-10-16 2007-10-22 Ykk Saglik Hizmetleri Anonim Sirketi Fleksibıl ve rigid kataterli rezektör balon
US20090105687A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-23 Angioscore, Inc. Scoring catheter with drug delivery membrane
US8551129B2 (en) * 2007-11-14 2013-10-08 Todd P. Lary Treatment of coronary stenosis
US7896911B2 (en) 2007-12-12 2011-03-01 Innovasc Llc Device and method for tacking plaque to blood vessel wall
US9603730B2 (en) 2007-12-12 2017-03-28 Intact Vascular, Inc. Endoluminal device and method
US20110230954A1 (en) * 2009-06-11 2011-09-22 Peter Schneider Stent device having focal elevating elements for minimal surface area contact with lumen walls
US9375327B2 (en) 2007-12-12 2016-06-28 Intact Vascular, Inc. Endovascular implant
US10022250B2 (en) 2007-12-12 2018-07-17 Intact Vascular, Inc. Deployment device for placement of multiple intraluminal surgical staples
US8128677B2 (en) 2007-12-12 2012-03-06 Intact Vascular LLC Device and method for tacking plaque to a blood vessel wall
US10166127B2 (en) 2007-12-12 2019-01-01 Intact Vascular, Inc. Endoluminal device and method
US20090171284A1 (en) * 2007-12-27 2009-07-02 Cook Incorporated Dilation system
US20090171283A1 (en) * 2007-12-27 2009-07-02 Cook Incorporated Method of bonding a dilation element to a surface of an angioplasty balloon
JP5778427B2 (ja) 2008-03-13 2015-09-16 クック・メディカル・テクノロジーズ・リミテッド・ライアビリティ・カンパニーCook Medical Technologies Llc コネクタ及び拡張要素を備える切開バルーン
US9480826B2 (en) * 2008-03-21 2016-11-01 Cagent Vascular, Llc Intravascular device
US11229777B2 (en) 2008-03-21 2022-01-25 Cagent Vascular, Inc. System and method for plaque serration
EP2283890A4 (de) 2008-03-21 2013-12-25 Nipro Corp Katheter-ballon-anordnung
CA2718067C (en) 2008-03-21 2014-07-08 Innovasc Llc Device and method for opening blood vessels by pre-angioplasty serration and dilatation of atherosclerotic plaque
AU2009257368B2 (en) 2008-06-13 2014-09-11 Djt, Llc Shockwave balloon catheter system
US10702293B2 (en) 2008-06-13 2020-07-07 Shockwave Medical, Inc. Two-stage method for treating calcified lesions within the wall of a blood vessel
US9072534B2 (en) 2008-06-13 2015-07-07 Shockwave Medical, Inc. Non-cavitation shockwave balloon catheter system
US20100010521A1 (en) * 2008-07-10 2010-01-14 Cook Incorporated Cutting balloon with movable member
US20100023033A1 (en) * 2008-07-25 2010-01-28 Medtronic Vescular, Inc. Hydrodynamic Thrombectomy Catheter
US9180280B2 (en) * 2008-11-04 2015-11-10 Shockwave Medical, Inc. Drug delivery shockwave balloon catheter system
US9044618B2 (en) 2008-11-05 2015-06-02 Shockwave Medical, Inc. Shockwave valvuloplasty catheter system
US8540667B2 (en) * 2008-11-12 2013-09-24 Sanovas, Inc. Multi-balloon catheter for extravasated drug delivery
US8226601B2 (en) 2008-11-12 2012-07-24 Sanovas, Inc. Resector balloon system
WO2010135176A1 (en) * 2009-05-18 2010-11-25 Cook Incorporated Obstruction opening catheter
IT1395280B1 (it) * 2009-08-12 2012-09-05 London Equitable Ltd In Its Capacity As Trustee Of The Think Tank Trust Gruppo di catetere ad espansione e relativo corredo o kit
US9199066B2 (en) 2010-03-12 2015-12-01 Quattro Vascular Pte Ltd. Device and method for compartmental vessel treatment
EP2380604A1 (de) 2010-04-19 2011-10-26 InnoRa Gmbh Verbesserte Beschichtungsformulierung zum Einritzen oder Schneiden von Ballonkathetern
AU2010352872B2 (en) * 2010-05-13 2014-01-23 Sanovas, Inc Resector balloon system
US8632559B2 (en) 2010-09-21 2014-01-21 Angioscore, Inc. Method and system for treating valve stenosis
GB2487400B (en) * 2011-01-20 2013-07-10 Cook Medical Technologies Llc Scoring balloon with offset scoring elements
US10898693B2 (en) * 2011-03-01 2021-01-26 Sanovas Intellectual Property, Llc Nasal delivery of agents with nested balloon catheter
US20160074581A1 (en) 2014-09-17 2016-03-17 Lawrence J. Gerrans Modulated Drug Delivery
US8597239B2 (en) * 2011-03-01 2013-12-03 Sanovas, Inc. Abrading balloon catheter for extravasated drug delivery
US8348890B2 (en) 2011-03-01 2013-01-08 Sanovas, Inc. Nested balloon catheter for localized drug delivery
US10390977B2 (en) 2011-06-03 2019-08-27 Intact Vascular, Inc. Endovascular implant
US20120316589A1 (en) * 2011-06-07 2012-12-13 Cook Medical Technologies Llc Balloon catheter with raised elements and visual marker
EP2734259B1 (de) 2011-07-20 2016-11-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Perkutane vorrichtung zur visualisierung; anvisierung und ablation von nerven
US8574247B2 (en) 2011-11-08 2013-11-05 Shockwave Medical, Inc. Shock wave valvuloplasty device with moveable shock wave generator
CN107157632B (zh) 2012-01-25 2021-05-25 因特脉管有限公司 腔内装置和方法
KR20140114856A (ko) 2012-02-01 2014-09-29 콰트로 배스큘러 피티이 리미티드 혈관의 구획 확장을 위한 장치
US9216033B2 (en) 2012-02-08 2015-12-22 Quattro Vascular Pte Ltd. System and method for treating biological vessels
WO2013119735A1 (en) 2012-02-08 2013-08-15 Tanhum Feld Constraining structure with non-linear axial struts
US9642673B2 (en) 2012-06-27 2017-05-09 Shockwave Medical, Inc. Shock wave balloon catheter with multiple shock wave sources
US10342699B2 (en) 2012-08-03 2019-07-09 J.D. Franco & Co., Llc Systems and methods for treating eye diseases
WO2014022866A1 (en) * 2012-08-03 2014-02-06 J.D. Franco & Company Devices and methods for treating occlusion of the ophthalmic artery
CA2881208C (en) 2012-08-06 2020-06-30 Shockwave Medical, Inc. Low profile electrodes for an angioplasty shock wave catheter
CN104736073A (zh) 2012-08-06 2015-06-24 冲击波医疗公司 冲击波导管
US9138249B2 (en) 2012-08-17 2015-09-22 Shockwave Medical, Inc. Shock wave catheter system with arc preconditioning
US9522012B2 (en) 2012-09-13 2016-12-20 Shockwave Medical, Inc. Shockwave catheter system with energy control
US9333000B2 (en) 2012-09-13 2016-05-10 Shockwave Medical, Inc. Shockwave catheter system with energy control
US8827953B2 (en) 2013-01-15 2014-09-09 Krishna Rocha-Singh Apparatus and method for delivering intraluminal therapy
US10117668B2 (en) 2013-10-08 2018-11-06 The Spectranetics Corporation Balloon catheter with non-deployable stent having improved stability
US10286190B2 (en) 2013-12-11 2019-05-14 Cook Medical Technologies Llc Balloon catheter with dynamic vessel engaging member
CN104906682A (zh) 2014-01-24 2015-09-16 史蒂文·沙勒布瓦 铰接气囊导管及其使用方法
US9730715B2 (en) 2014-05-08 2017-08-15 Shockwave Medical, Inc. Shock wave guide wire
WO2015187872A1 (en) 2014-06-04 2015-12-10 Cagent Vascular, Llc Cage for medical balloon
AU2015343272B2 (en) 2014-11-03 2020-07-16 Cagent Vascular, Inc. Serration balloon
EP3220994B1 (de) 2014-11-17 2021-01-06 TriReme Medical, LLC Ballonkathetersystem
JP6815998B2 (ja) 2014-12-03 2021-01-20 パブメド インク. 繊維構造の経皮分裂のためのシステム及び方法
GB201511595D0 (en) * 2014-12-23 2015-08-19 Whiteley Mark Medical device for treating a vein
US9433520B2 (en) 2015-01-29 2016-09-06 Intact Vascular, Inc. Delivery device and method of delivery
US9375336B1 (en) 2015-01-29 2016-06-28 Intact Vascular, Inc. Delivery device and method of delivery
CN113907835A (zh) 2015-09-17 2022-01-11 开金血管公司 医用气囊的楔形切割器
WO2017087195A1 (en) 2015-11-18 2017-05-26 Shockwave Medical, Inc. Shock wave electrodes
US10993824B2 (en) 2016-01-01 2021-05-04 Intact Vascular, Inc. Delivery device and method of delivery
US10226265B2 (en) 2016-04-25 2019-03-12 Shockwave Medical, Inc. Shock wave device with polarity switching
EP3505110B1 (de) * 2016-08-23 2021-12-15 Terumo Kabushiki Kaisha Medizinische vorrichtung
WO2018057854A1 (en) 2016-09-24 2018-03-29 J.D. Franco & Company Systems and methods for single puncture percutaneous reverse blood flow
US10646240B2 (en) 2016-10-06 2020-05-12 Shockwave Medical, Inc. Aortic leaflet repair using shock wave applicators
CN110114108B (zh) 2016-11-16 2022-12-06 开金血管公司 通过齿状物将药物沉积到组织中的系统和方法
US10357264B2 (en) 2016-12-06 2019-07-23 Shockwave Medical, Inc. Shock wave balloon catheter with insertable electrodes
AU2017370691A1 (en) 2016-12-08 2019-07-04 J.D. Franco & Co., Llc Methods and devices for treating an eye using a filter
CA3051126A1 (en) 2017-01-25 2018-08-02 Robert Vidlund Blood vessel access and closure devices and related methods of use
US11744692B2 (en) * 2017-02-23 2023-09-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical drain device
US10441300B2 (en) 2017-04-19 2019-10-15 Shockwave Medical, Inc. Drug delivery shock wave balloon catheter system
US11020135B1 (en) 2017-04-25 2021-06-01 Shockwave Medical, Inc. Shock wave device for treating vascular plaques
US10966737B2 (en) 2017-06-19 2021-04-06 Shockwave Medical, Inc. Device and method for generating forward directed shock waves
US11660218B2 (en) 2017-07-26 2023-05-30 Intact Vascular, Inc. Delivery device and method of delivery
US10779929B2 (en) 2017-10-06 2020-09-22 J.D. Franco & Co., Llc Treating eye diseases by deploying a stent
US10709462B2 (en) 2017-11-17 2020-07-14 Shockwave Medical, Inc. Low profile electrodes for a shock wave catheter
US10758254B2 (en) 2017-12-15 2020-09-01 J.D. Franco & Co., Llc Medical systems, devices, and related methods
US11478249B2 (en) 2018-02-23 2022-10-25 J.D. Franco & Co., Llc Ophthalmic artery therapy under reverse flow
EP4295892A3 (de) 2018-04-09 2024-03-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Ballonkatheter zum schneiden
AU2019290401B2 (en) 2018-06-21 2025-02-27 Shockwave Medical, Inc. System for treating occlusions in body lumens
EP3826707A4 (de) 2018-07-25 2022-05-18 Cagent Vascular, Inc. Medizinische ballonkatheter mit verbesserter schiebbarkeit
US11541204B2 (en) * 2018-09-26 2023-01-03 W. L. Gore & Associates, Inc. Cyclic expansion tissue treatment programs and associated systems
US20200205839A1 (en) 2018-12-31 2020-07-02 J.D. Franco & Co., Llc Intravascular devices, systems, and methods to address eye disorders
EP4034006A1 (de) 2019-09-24 2022-08-03 Shockwave Medical, Inc. System zur behandlung von thromben in körperlumen
US12156693B2 (en) 2020-05-27 2024-12-03 PAVmed Inc. Systems and methods for minimally-invasive division of fibrous structures
US11992232B2 (en) 2020-10-27 2024-05-28 Shockwave Medical, Inc. System for treating thrombus in body lumens
US12232755B2 (en) 2020-12-11 2025-02-25 Shockwave Medical, Inc. Lesion crossing shock wave catheter
US12023098B2 (en) 2021-10-05 2024-07-02 Shockwave Medical, Inc. Lesion crossing shock wave catheter
CN115350382B (zh) * 2022-08-18 2023-06-06 广东博迈医疗科技股份有限公司 切割球囊扩张导管
US12035932B1 (en) 2023-04-21 2024-07-16 Shockwave Medical, Inc. Intravascular lithotripsy catheter with slotted emitter bands
US12220141B2 (en) 2023-06-29 2025-02-11 Shockwave Medical, Inc. Catheter system with independently controllable bubble and arc generation
US12178458B1 (en) 2024-05-16 2024-12-31 Shockwave Medical, Inc. Guidewireless shock wave catheters

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2816552A (en) * 1954-06-29 1957-12-17 Roy D Hoffman Teat bistoury with improved cutter blade adjusting means
US3749085A (en) * 1970-06-26 1973-07-31 J Willson Vascular tissue removing device
US4140126A (en) * 1977-02-18 1979-02-20 Choudhury M Hasan Method for performing aneurysm repair
US4141364A (en) * 1977-03-18 1979-02-27 Jorge Schultze Expandable endotracheal or urethral tube
US4273128A (en) * 1980-01-14 1981-06-16 Lary Banning G Coronary cutting and dilating instrument
US4292974A (en) * 1980-01-30 1981-10-06 Thomas J. Fogarty Dilatation catheter apparatus and method
US4608984A (en) * 1980-10-17 1986-09-02 Fogarty Thomas J Self-retracting dilatation catheter
US4406656A (en) * 1981-06-01 1983-09-27 Brack Gillium Hattler Venous catheter having collapsible multi-lumens
US4490421A (en) * 1983-07-05 1984-12-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Balloon and manufacture thereof
USRE32983E (en) * 1983-07-05 1989-07-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Balloon and manufacture thereof
USRE33561E (en) * 1983-07-05 1991-03-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Balloon and manufacture thereof
DE3402573A1 (de) * 1983-07-23 1985-08-22 Werner Dr.med. 4330 Mülheim Schubert Ballondilatationsvorrichtung mit schneidewerkzeug am primaer einlumigen mehrzweckkatheter
US4685458A (en) * 1984-03-01 1987-08-11 Vaser, Inc. Angioplasty catheter and method for use thereof
US4627436A (en) * 1984-03-01 1986-12-09 Innoventions Biomedical Inc. Angioplasty catheter and method for use thereof
DE3500544C1 (de) * 1985-01-10 1986-09-18 Werner Dr.med. 4330 Mülheim Schubert Katheter mit Düsenkopf
US4686982A (en) * 1985-06-19 1987-08-18 John Nash Spiral wire bearing for rotating wire drive catheter
US4741328A (en) * 1985-03-14 1988-05-03 Shlomo Gabbay Means for intraaortic assist and method of positioning a catheter therefor
US4705517A (en) * 1985-09-03 1987-11-10 Becton, Dickinson And Company Percutaneously deliverable intravascular occlusion prosthesis
CH668192A5 (de) * 1985-11-29 1988-12-15 Schneider Medintag Ag Katheter zur behandlung von verengten stellen, beispielsweise in einem blutgefaess.
US4723549A (en) * 1986-09-18 1988-02-09 Wholey Mark H Method and apparatus for dilating blood vessels
US4936845A (en) * 1987-03-17 1990-06-26 Cordis Corporation Catheter system having distal tip for opening obstructions
US4846192A (en) * 1987-04-17 1989-07-11 Eastman Kodak Company Rearwardly acting surgical catheter
US4784636A (en) * 1987-04-30 1988-11-15 Schneider-Shiley (U.S.A.) Inc. Balloon atheroectomy catheter
WO1990007909A1 (en) * 1989-01-18 1990-07-26 Applied Urology, Inc. Dilatation catheter assembly with cutting element
US5087265A (en) * 1989-02-17 1992-02-11 American Biomed, Inc. Distal atherectomy catheter
US5042985A (en) * 1989-05-11 1991-08-27 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Dilatation catheter suitable for peripheral arteries
US5100425A (en) * 1989-09-14 1992-03-31 Medintec R&D Limited Partnership Expandable transluminal atherectomy catheter system and method for the treatment of arterial stenoses
US5078725A (en) * 1989-11-09 1992-01-07 C. R. Bard, Inc. Balloon catheter and techniques for dilating obstructed lumens and other luminal procedures
US5085662A (en) * 1989-11-13 1992-02-04 Scimed Life Systems, Inc. Atherectomy catheter and related components
US5158564A (en) * 1990-02-14 1992-10-27 Angiomed Ag Atherectomy apparatus
EP0527939B1 (de) * 1990-05-11 1997-07-09 Applied Medical Resources, Inc. Dilatationskathetereinheit mit schneideelement
US5196024A (en) * 1990-07-03 1993-03-23 Cedars-Sinai Medical Center Balloon catheter with cutting edge
US5320634A (en) * 1990-07-03 1994-06-14 Interventional Technologies, Inc. Balloon catheter with seated cutting edges
US5209799A (en) * 1992-04-17 1993-05-11 Inverventional Technologies, Inc. Method for manufacturing a folding balloon catheter
US5176693A (en) * 1992-05-11 1993-01-05 Interventional Technologies, Inc. Balloon expandable atherectomy cutter

Also Published As

Publication number Publication date
US5336234A (en) 1994-08-09
AU663668B2 (en) 1995-10-12
JPH0767967A (ja) 1995-03-14
EP0623315B1 (de) 1999-06-09
EP0623315A1 (de) 1994-11-09
CA2118886A1 (en) 1993-10-18
CA2118886C (en) 1998-12-08
AU5490694A (en) 1994-11-10
JP2725995B2 (ja) 1998-03-11
DE69418936D1 (de) 1999-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69418936T2 (de) Gerät zur Dilatation einer Gefässstenose
DE69219878T2 (de) Vorrichtung zur Aufweiten einer Stenose
DE69213212T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines faltbaren Ballonkatheters
DE69223131T2 (de) Zusammenklapbarer Angioplastieballon
DE69703077T2 (de) Vorrichtung zum Einscheiden und Aufdehnen von Bluttgefässen, mit einem sich verjüngenden Ballon
DE3853057T2 (de) Entfernbare endoarterielle-Vorrichtung, bestimmt für die Reparatur von Ablösungen in arteriellen Wänden.
DE69416412T2 (de) Angioplastischer katheter mit führungsdraht
DE3853967T2 (de) Ballonkatheter für die Atherektomie.
DE69507686T2 (de) Vorrichtung zum Einschneiden und Aufdehnen von Blutgefässen
DE69014832T2 (de) Atherektomie-Katheter mit Faserenden.
DE3689793T2 (de) Chirurgische ultraschallvorrichtung.
DE69824988T2 (de) Druckunterstützter Ultraschall-Ballonkatheter
DE69224379T2 (de) Perfusionskatheter mit schraubenförmigem ballon für die angioplastie
DE60204258T2 (de) Feder zum Falten eines Katheterballons
DE69819489T2 (de) Ballonkathetergerät
DE60307897T2 (de) Hin- und hergehender schneide- und dilatationsballon
DE3588104T2 (de) Vorrichtung für Atherektomie
DE3852275T2 (de) Ultraschallsonde für intravaskulären Katheter zur Behandlung intravaskulärer Verschlüsse.
DE69431395T2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Wunden
DE3873024T2 (de) Atherektomie-katheter.
DE69630626T2 (de) Katheter mit Filter und Vorrichtung zur Abfuhr von Thromben
DE69729639T2 (de) System für die gefässrekanalisation von stenotischen bypasstransplantaten und sonstigen blutgefässen
EP2785265B1 (de) Vorrichtung zum ablösen wandständiger thromben aus einem körpergefäss
DE4036570A1 (de) Katheter zur verminderung oder beseitigung von verengungen in gefaessen
EP2914188B1 (de) Vorrichtung zum ablösen wandständiger thromben aus einem körpergefäss

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee