DE69309424T2 - Linerlose Etiketten - Google Patents
Linerlose EtikettenInfo
- Publication number
- DE69309424T2 DE69309424T2 DE69309424T DE69309424T DE69309424T2 DE 69309424 T2 DE69309424 T2 DE 69309424T2 DE 69309424 T DE69309424 T DE 69309424T DE 69309424 T DE69309424 T DE 69309424T DE 69309424 T2 DE69309424 T2 DE 69309424T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- permanent adhesive
- adhesive
- pattern
- labels
- label
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/08—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
- G09F3/10—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
- G09F2003/0225—Carrier web
- G09F2003/0229—Carrier roll
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
- G09F2003/023—Adhesive
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
- G09F2003/023—Adhesive
- G09F2003/0239—Permanent adhesive
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
- G09F2003/023—Adhesive
- G09F2003/0241—Repositionable or pressure sensitive adhesive
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
- G09F2003/0257—Multilayer
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
- G09F2003/0264—Shapes or borders
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
- G09F2003/0272—Labels for containers
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
- G09F2003/0272—Labels for containers
- G09F2003/0273—Labels for bottles, flasks
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/57—Distinct end coupler
- Y10T403/5761—Interrupted periphery, e.g., split or segmental, etc.
- Y10T403/5766—Axially divided segments
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein leicht ablösbares Etikett, das fest an einem Behälter angebracht ist, jedoch aufgrund der Tatsache, daß nach dem Abtrennen des Etiketts kein Rest des dauerhaften Klebstoffes auf dem Behälter verbleibt, ein Recycling erleichtert. Die Grundprinzipien der Erfindung entsprechen denen der EP-A- 0610005 und sind insbesondere in Situationen geeignet, in denen der Behälter recycelt werden soll. Bei Verwendung der vorliegenden Erfindung nimmt ein dauerhafter Klebstoff auf einem Etikett nur andere Teile des Etiketts in Eingriff und nicht den Behälter selbst, wobei jedoch der Behälter selbst von einem ablösbaren Klebstoff (vorzugsweise wiederlösbaren Klebstoff) in Eingriff genommen wird, so daß das Etikett fest in seiner Position bleibt, doch leicht abgelöst werden kann, nachdem das Etikett abgerissen ist, um die dauerhafte Klebstoffbefestigung zwischen seinen freien Enden freizugeben.
- Eine Anordnung von Etiketten ist aus der EP-A-0460649 bekannt, die ein relevantes Beispiel des gegenwärtigen Standes der Technik darstellt.
- Die Etiketten gemäß der vorliegenden Erfindung unterscheiden sich von denen der obigen europäischen Anmeldung durch die besondere Position der ihnen zugeordneten Klebstreifen. Es gibt zwei erfindungsgemäße Grundformen der Ausführung. Bei der ersten Form handelt es sich um eine Rolle von Etiketten mit geschuppten, überlappenden Teilen. Bei der zweiten Form handelt es sich um einen Block von Etiketten mit einer ersten und einer zweiten sich abwechselnden Art von Etiketten.
- Demgemäß stellt die vorliegende Erfindung eine Anordnung von Etiketten zur Verwendung mit einem Behälter bereit, wobei jedes Etikett folgendes umfaßt:
- einen Träger mit einer ersten und zweiten Fläche und einem ersten und zweiten Rand;
- Angaben, die auf der ersten Fläche gedruckt sind;
- eine Beschichtung aus ablösbarem Klebstoff, der auf der Mehrzahl einer der Flächen des Trägers aufgebracht ist;
- ein Trennmaterial des dauerhaften Klebstoffes, das die Mehrzahl der anderen der Flächen bedeckt;
- ein neben dem ersten Rand der einen der Flächen angeordnetes Muster aus dauerhaftem Klebstoff und einen damit zusammenwirkenden Bereich auf der anderen Fläche neben dem zweiten Rand, wobei das Muster aus dauerhaftem Klebstoff und der damit zusammenwirkende Bereich so ausgeführt sind, daß sie eine dauerhafte Verbindung bilden, wenn sie einander bei überlappenden Rändern berühren, wobei die Etikettenanordnung entweder in geschupptem, überlappendem Eingriff oder als Block miteinander verbunden sind, so daß einzelne Etiketten von der Anordnung gelöst werden können.
- In den Fällen, in denen sich die Etiketten in geschuppter, überlappender Konfiguration in der Rolle befinden, befindet sich das Muster aus dauerhaftem Klebstoff jedes Etiketts, mit Ausnahme des ersten und letzten Etiketts in der Rolle, in geschupptem, überlappendem Eingriff mit der Trennschicht des dauerhaften Klebstoffs eines benachbarten Etiketts, und befindet sich die Trennschicht des dauerhaften Klebstoffs in geschupptem, überlappendem Eingriff mit dem dauerhaften Klebstoff eines benachbarten Etiketts.
- In der Regel handelt es sich bei dem ablösbaren Klebstoff um einen wiederlösbaren Klebstoff und bei der "einen" Fläche um die zweite Fläche, während es sich bei der "anderen" Fläche um die erste Fläche handelt. Bei dem Muster aus dauerhaftem Klebstoff handelt es sich vorzugsweise um einen Streifen, und eine dauerhafte Trennschicht ist über die gesamte erste Fläche außer auf dem Aufnahmebereich des Klebstreifens, der dem Streifen des dauerhaften Klebstoffs entspricht, vorgesehen. Der wiederlösbare Klebstoff wird vorzugsweise über die gesamte zweite Fläche des Etiketts außer dort, wo der dauerhafte Klebstoff vorgesehen ist, aufgebracht.
- In den Fällen, in denen es sich bei der Anordnung um einen Block handelt, umfassen die Etiketten eine erste und eine zweite abwechselnde Art von Etiketten. Bei der ersten Art von Etikett ist die Beschichtung des ablösbaren Klebstoff 5 auf der zweiten Fläche aufgebracht, wobei das Muster aus dauerhaftem Klebstoff neben dem ersten Rand der ersten Fläche und das zusammenwirkende Muster neben dem zweiten Rand der zweiten Fläche angeordnet ist. Bei der zweiten Art von Etikett ist die Beschichtung des ablösbaren Klebstoffs auf der zweiten Fläche aufgebracht, wobei das Muster aus dauerhaftem Klebstoff neben dem zweiten Rand der ersten Fläche und das zusammenwirkende Muster neben dem ersten Rand der zweiten Fläche angeordnet ist.
- Des weiteren sieht die Erfindung eine Kombination aus einem Etikett und einem Behälter vor. Bei dem Etikett ist der Abstand zwischen seinem ersten und zweiten Rand größer als die Außenabmessungen des Behälters, dem es zugeordnet werden soll (z.B. Flaschenhals, Flaschenkörper, Dosenumfang usw.). Das Etikett ist so um die Behälteraußenfläche gewickelt, daß die Ränder überlappen und der dauerhafte Klebstoff und die zusammenwirkenden Muster so ausgerichtet sind, daß sie das Etikett festhalten, wobei der Etikettenkörper mit dem wiederlösbaren/ablösbaren Klebstoff an dem Behälter gehalten wird.
- Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einfacher, aber dennoch effektiver Konfigurationen für auf Behältern wie zum Beispiel Flaschen und Dosen aufzubringende Etiketten. Diese und andere Aufgaben der Erfindung werden aus Betrachtung der ausführlichen Beschreibung der Erfindung und aus den beigefügten Ansprüchen ersichtlich.
- Figur 1 ist eine perspektivische Draufsicht einer beispielhaften Rolle von Etiketten zur Verwendung mit Behältern gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung;
- Figur 2 ist eine Draufsicht eines der Etiketten von der Rolle nach Figur 1;
- Figur 3 ist eine Unteransicht des Etiketts nach Figur 2;
- Figur 4 ist eine perspektivische Draufsicht, in der das Etikett nach den Figuren 2 und 3 um die Außenfläche eines Behälters (in diesem Fall einen Flaschenhals) gewickelt ist;
- Figur 5 ist eine perspektivische Draufsicht eines Blocks von Etiketten zur Verwendung mit Behältern gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung;
- Figuren 6 und 7 sind eine Drauf- bzw. Unteransicht einer ersten Art von Etikett in dem Block nach Figur 5;
- Figuren 8 und 9 sind eine Drauf- bzw. Unteransicht einer zweiten Art von Etikett gemäß dem Block von Figur 5;
- Figur 10 ist eine perspektivische Draufsicht, in der die erste Art von Etikett nach den Figuren 6 und 7 in Wirkzuordnung zu der Außenfläche eines Behälters (z.B. Flaschenhalses) plaziert ist; und
- Figur 11 ist eine der Figur 10 entsprechende Ansicht, nur daß die zweite Art von Etikett, die den Figuren 8 und 9 entspricht, dargestellt ist.
- In Figur 1 wird schematisch eine Rolle 10 von Etiketten zur Verwendung mit Behältern gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Jedes Etikett 11 der Rolle 10 umfaßt einen Träger (z.B. aus Papier, Kunststoff oder dergleichen) mit einer ersten oberen Fläche 12 (siehe Figur 2), einer zweiten unteren Fläche 13 (siehe Figur 3) und einem ersten und zweiten Rand 14, 15, die voneinander beabstandet einander gegenüberliegen und die Längsenden des Etiketts 11 definieren. Die Fläche 12 ist mit Angaben 17 bedruckt, die in der Regel den Inhalt des Behälters, dem das Etikett zugeordnet werden soll, sein Warenzeichen oder dergleichen wiedergeben, während ein ablösbarer Klebstoff 18 (vorzugweise ein wiederlösbarer Klebstoff wie zum Beispiel der von der Firma Moore Business Forms, Inc., mit Sitz in Lake Forest, Illinois, USA, vertriebene Klebstoff CLEANTAC) den Großteil der zweiten Fläche 13 bedeckt (siehe Figur 3).
- Des weiteren ist das Muster aus dauerhaftem Klebstoff auf der zweiten Fläche 13 neben ihrem zweiten Rand 15 angeordnet, wobei es sich bei dem Muster in diesem Fall um einen Streifen 19 handelt und der dauerhafte Klebstoff allgemein durch die Bezugszahl 20 gezeigt wird. Es kann ein beliebiger herkömmlicher dauerhafter Klebstoff, der zur Verwendung mit Behältern wie zum Beispiel Nahrungsmittel- und Getränkebehältern geeignet ist, verwendet werden. Ein mit dem Muster 19 zusammenwirkendes Muster 22 ist auf der oberen Fläche 12 des Etiketts 11 angeordnet. Das Muster 22 umfaßt vorzugsweise einen Streifen aus wiederlösbarem Trennmaterial 23. Das heißt, dieses Material 23 läßt sich leicht von einem wiederlösbaren Klebstoff trennen, jedoch nicht von einem dauerhaften Klebstoff. Der Rest der Fläche 12 außerhalb des Streifens 22 ist vorzugsweise mit einer Trennschicht (wie zum Beispiel Silikon) des herkömmlichen dauerhaften Klebstoffs bedeckt, die durch die Bezugszahl 24 dargestellt ist.
- Durch Verwendung der in den Figuren 2 und 3 dargestellten Etikettenausführung ist die Bereitstellung von Etiketten in geschuppter, überlappender Beziehung in der Rolle 10 recht einfach. Es sei darauf hingewiesen, daß der Rand 14 eines vorderen Etiketts 11 um eine Strecke 26, die größer ist als die doppelte Breite des Streifens 22, über dem Rand 15 des nächsten Etiketts 11 in der Rolle liegt. Auf diese Weise nimmt der dauerhafte Klebstoff 20 nur das Trennschichtmaterial 24 des dauerhaften Klebstoffs in Eingriff, während der Streifen 22 und sein Material 23 nur von dem wiederlösbaren Klebstoff 18 in Eingriff genommen werden, von dem sich der Streifen leicht trennen läßt, um das vordere Etikett 11 von der Rolle abzuziehen, wie in Figur 1 zu Beginn des Ablösens für das vordere Etikett der Rolle 10 schematisch angedeutet.
- Unter Verwendung der Etiketten 11, die anhand der Figuren 2 und 3 beschrieben werden, wird die Art, in der sie einem Behälter 28 wie zum Beispiel dem Hals 29 einer Flasche zugeordnet sind, dargestellt. In dieser Konfiguration können die Angaben 17 von der Außenfläche des Etiketts 11 abgelesen werden, und der dauerhafte Klebstoff 20 nimmt das Material 23 in Eingriff, an dem er dauerhaft befestigt werden kann. In den meisten Fällen wird es sich bei dem Klebstoff 20 um einen Haftkleber handeln, so daß er nach seinem Inberührungbringen mit dem Material 23 durch einfaches Ausüben von Druck festgeklebt wird. Es können jedoch auch andere Klebstoffarten verwendet werden, wie zum Beispiel in der obigen Anmeldung beschrieben, auf deren Offenbarung hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird.
- In den Figuren 5 bis 11 wird ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei hier ein Block 31 von Etiketten zur Verwendung mit Behältern dargestellt wird. Der Block 31 enthält zwei verschiedene Etikettenarten, eine erste Art 32 und eine zweite Art 33, die sich in dem Block abwechseln.
- In den Figuren 6 und 7 wird die erste Art von Etikett 32 dargestellt. Es enthält einen Träger aus Papier, Kunststoff oder dergleichen, der eine erste, obere Fläche 34 (Figur 6) und eine zweite untere Fläche 35 (Figur 7) aufweist. Die Fläche 34 ist mit Angaben 36 bedruckt, während die Rückseite 35 hauptsächlich mit ablösbarem (vorzugsweise wiederlösbarem) Klebstoff 37 bedeckt ist. Des weiteren weist der Träger einen ersten und zweiten Rand 38, 39 auf, die in einer Längsdimension 42 des Etiketts 32 voneinander beabstandet sind, wobei sich die Angaben 36 in der gleichen Dimension erstrecken.
- Auf der oberen Fläche 34 ist ein Muster aus dauerhaftem Klebstoff angeordnet, das allgemein durch die Bezugszahl 40 gezeigt wird. Das Muster 40 umfaßt einzelne Streifen 41 aus dauerhaftem Klebstoff, die sich in der Dimension 42 erstrecken und in der Dimension 43 (senkrecht zur Dimension 42) voneinander beabstandet sind und sich nur über einen kleinen Teil des Abstands zwischen den Rändern 38, 39 erstrecken. Der Rest der oberen Fläche 34, einschließlich der Bereiche zwischen den Streifen 41, ist vorzugsweise mit einem Trennmaterial 45 des dauerhaften Klebstoffs beschichtet. Ein mit dem Muster 40 zusammenwirkendes Muster 47 ist auf der zweiten Fläche 35 neben dem Rand 39 (der dem Rand, dem die Streifen 41 zugeordnet sind, gegenüberliegt) angeordnet. Somit umfaßt das Muster 47 Grundstreifen 48 mit dem gleichen Muster wie die Streifen 41. Bei den Streifen 48 kann es sich entweder um einen unbehandelten Träger, der nicht mit wiederlösbarem Klebstoff oder Trennmaterial beschichtet ist, handeln, oder sie können andere Streifen aus dauerhaftem Klebstoff, die mit den Streifen 41 vergleichbar sind, umfassen. Der Bereich zwischen den Streifen 48 - in Figur 7 mit 49 angegeben - ist vorzugsweise mit einem Trennmaterial des dauerhaften Klebstoffs beschichtet.
- Die Etiketten 33 der zweiten Art ähneln den Etiketten 32 der ersten Art, außer daß die Ränder, denen die Muster aus dauerhaftem Klebstoff zugeordnet sind, umgekehrt sind, und des weiteren sind die Streifen des Musters aus dauerhaftem Klebstoff (nach dem Darüberlegen) von den Streifen aus dauerhaftem Klebstoff der Etiketten 32 durchsetzt [das heißt die Streifen aus dauerhaftem Klebstoff von der zweiten Art des Etiketts 33 sind in Lücken zwischen den Streifen aus dauerhaftem Klebstoff der Etiketten 32 angeordnet, wenn sich die Etiketten in dem Stapel/Block 31 befinden]. In den Figuren 8 und 9 werden Ausführungsformstrukturen, die mit denen in der Ausführungsform nach den Figuren 6 und 7 vergleichbar sind, durch die gleiche Bezugszahl, aber mit vorangestellter "1" gezeigt.
- Es sei darauf hingewiesen, daß jedes der Etiketten 32, 33 eine klebstofffreie Zone (z.B. in dreieckiger Form) 50, 150 aufweisen kann, wobei eine derartige Zone in der obigen Anmeldung an sich gezeigt wird.
- Bei der in den Figuren 5 bis 11 dargestellten Ausführung ist ersichtlich, daß die Etiketten 32, 33 in dem Block 31 gestapelt sein können, ohne daß ihre Teile mit dauerhaftem Klebstoff miteinander in Eingriff stehen, so daß nur der wiederlösbare Klebstoff 37, 137 die Etiketten in dem Block 31 hält, so daß sie leicht abgetrennt werden können (zum Beispiel durch Ergreifen der klebstofffreien Zone 50, 150), die Etiketten 32, 33 jedoch einen Flaschenhals 29 fest in Eingriff nehmen. Zum Ablösen der Etiketten von der Flasche muß jedoch nur der Träger des Etiketts 32, 33 neben den Teilen aus dauerhaftem Klebstoff 41, 48, 141, 148 durchgetrennt werden und dann das Etikett 32, 33 unter Ablösen des wiederlösbaren Klebstoffs 37, 137 zusammen mit diesem entfernt werden. Zum Erleichtern dieses Ablösens kann, falls gewünscht, eine Schwächungslinie wie zum Beispiel eine Perforation neben den Mustern 40, 140 aus dauerhaftem Klebstoff verwendet werden, was in der obigen Anmeldung an sich gezeigt wird.
- In den Figuren 10 und 11 wird die Verwendung der ersten und zweiten Art von Etikett 32 bzw. 33 in Verbindung mit einem Behälter 28, in diesem Fall einem Flaschenhals 29, gezeigt. In beiden Fällen sind die Etiketten so um den Flaschenhals 29 gewickelt, daß die Angaben 136, 36 von der Außenseite des Behälters 28 sichtbar sind, wobei die Streifen 41, 48, 141, 148 aus dauerhaftem Klebstoff übereinander liegen und den Etikettenträger festkleben, jedoch die Außenfläche des Behälters 28 nicht in Eingriff nehmen. Der wiederlösbare Klebstoff 37, 137 nimmt hingegen den Flaschenhals 29 in Eingriff, um das Etikett 32, 33 zu stabilisieren.
- Somit ist ersichtlich, daß gemäß der vorliegenden Erfindung vorteilhafte Etikettenanordnungen, insbesondere zur Verwendung mit Behältern zur Erleichterung der Recyclingfähigkeit, bereitgestellt worden sind. Die Erfindung wurde hier zwar anhand ihrer derzeit als am praktischsten und am meisten bevorzugt erachteten Ausführungsform dargestellt und beschrieben, es ist jedoch ersichtlich, daß viele weitere Modifikationen daran durchgeführt werden können, die im Schutzbereich der Erfindung liegen, welcher der weitesten Interpretation der beigefügten Ansprüche entsprechen soll, so daß alle äquivalenten Strukturen, Vorrichtungen und Kombinationen umfaßt sind.
Claims (15)
1. Anordnung von Etiketten (11, 32, 33) zur
Verwendung mit einem Behälter (29), wobei die Anordnung
von Etiketten entweder in geschupptem, überlappendem
Eingriff oder als Block miteinander verbunden sind, so
daß einzelne Etiketten von der Anordnung gelöst werden
können, wobei jedes Etikett folgendes umfaßt:
einen Träger mit einer ersten und zweiten Fläche
(12, 13; 34, 35; 134, 135) und einem ersten und zweiten
Rand (15, 14; 38, 39; 138, 139);
Angaben (17, 36, 136), die auf der ersten Fläche
gedruckt sind;
eine Beschichtung aus ablösbarem Klebstoff (18,
37, 137), der auf der Mehrzahl auf einer der Flächen des
Trägers aufgebracht ist;
ein Trennmaterial (24, 45, 145) des dauerhaften
Klebstoffes, das die Mehrzahl der anderen der Flächen
bedeckt, wobei
ein Muster (19, 40, 140) aus dauerhaftem
Klebstoff (20, 41, 141) neben dem ersten Rand (15, 38,
138) einer der Flächen und ein damit zusammenwirkender
Bereich (23, 47, 147) auf der anderen Fläche neben dem
zweiten Rand (14, 39, 139) angeordnet ist, wobei das
Muster aus dauerhaftem Klebstoff und der damit
zusammenwirkende Bereich so ausgeführt sind, daß sie eine
dauerhafte Verbindung bilden, wenn sie einander bei
überlappenden Rändern berühren.
2. Anordnung von Etiketten nach Anspruch 1 in Form
einer Rolle (10) von Etiketten (11),
dadurch gekennzeichnet, daß sich die Etiketten in
geschuppter, überlappender Konfiguration in der Rolle
befinden, wobei sich das Muster aus dauerhaftem Klebstoff
(20) jedes Etiketts, mit Ausnahme des ersten und letzten
Etiketts in der Rolle, in geschupptem, überlappendem
Eingriff mit der Trennschicht (24) des dauerhaften
Klebstoffs eines benachbarten Etiketts befindet, und sich
die Trennschicht des dauerhaften Klebstoffs in
geschupptem, überlappendem Eingriff mit dem dauerhaften
Klebstoff eines benachbarten Etiketts befindet.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei der einen Fläche um die
zweite Fläche und bei der anderen Fläche um die erste
Fläche handelt.
4. Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die dauerhafte Trennschicht (24) die
gesamte erste Fläche außer dem zusammenwirkenden Bereich
bedeckt.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der ablösbare Klebstoff (18)
die gesamte zweite Fläche außer dem Muster aus
dauerhaftem Klebstoff bedeckt.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß das Muster aus dauerhaftem
Klebstoff einen Streifen (19) aufweist, dessen Breite
einen kleinen Teil der Länge des Trägers zwischen dem
ersten und zweiten Rand bildet; und wobei der
zusammenwirkende Bereich einen Streifen (22) umfaßt, der
im wesentlichen genauso breit ist wie der Streifen aus
dauerhaftem Klebstoff.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem dauerhaften
Klebstoff (18) um einen wiederlösbaren Klebstoff handelt,
wobei der zusammenwirkende, Klebstoff aufnehmende Bereich
(22) mit einem wiederlösbaren Trennmaterial (23), nicht
aber dauerhaftem Trennmaterial beschichtet ist.
8. Anordnung von Etiketten nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß sie in Form eines Blocks (31) von
Etiketten (32, 33) mit einer ersten und zweiten sich
abwechselnden Art von Etiketten vorliegt:
wobei bei der ersten Art von Etikett (32) die
Beschichtung des ablösbaren Klebstoffs (37) auf der
zweiten Fläche (35), das Muster (40) aus dauerhaftem
Klebstoff neben dem ersten Rand (38) der ersten Fläche
und der zusammenwirkende Bereich (47) neben dem zweiten
Rand der zweiten Fläche angeordnet ist; und
wobei bei der zweiten Art von Etikett (33) die
Beschichtung des ablösbaren Klebstoffs (137) auf der
zweiten Fläche (135), das Muster aus dauerhaftem
Klebstoff (140) neben dem zweiten Rand (139) der ersten
Fläche und der zusammenwirkende Bereich (148) nebem dem
ersten Rand (138) der zweiten Fläche angeordnet ist.
9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß das Muster (40, 140) aus dauerhaftem
Klebstoff mehrere Streifen (41, 141) aus Klebstoff
umfaßt, die in einer Dimension zwischen dem ersten und
zweiten Rand des Trägers langgestreckt sind und sich über
einen kleinen Teil der Strecke zwischen dem ersten und
zweiten Rand erstrecken, wobei der Bereich zwischen den
Streifen mit Trennmaterial (45) des dauerhaften
Klebstoffs bedeckt ist.
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die mehreren Streifen (41, 141) aus
dauerhaftem Klebstoff auf der ersten und zweiten
Etikettenart so gegeneinander versetzt sind, daß die
Streifen aus dauerhaftem Klebstoff auf einem Etikett das
Trennmaterial (45) zwischen den Streifen auf einem
gegenüberliegenden Etikett in Eingriff nehmen.
11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, daß das zusammenwirkende Muster sowohl
der ersten als auch der zweiten Etikettenart ein
vergleichbares Muster aus dauerhaftem Klebstoff umfaßt,
wobei sich Trennmaterial des dauerhaften Klebstoffs
zwischen den Streifen davon befindet.
12. Anordnung nach Anspruch 11, weiterhin mit
Trennmaterial (45), das die erste Fläche außer an dem
Muster aus dauerhaftem Klebstoff bedeckt.
13. Anordnung von Etiketten (32, 33) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Beschichtung aus ablösbarem Klebstoff (37)
auf der zweiten Fläche (35) des Trägers angeordnet ist;
das Muster (40) aus dauerhaftem Klebstoff neben
dem ersten Rand (38) der ersten Fläche (34) angeordnet
ist und mehrere Streifen (41) aus dauerhaftem Klebstoff
umfaßt, die in der Dimension zwischen dem ersten und
zweiten Rand langgestreckt sind und sich nur über einen
kleinen Teil der Strecke zwischen dem ersten und zweiten
Rand erstrecken und in einer quer zur Strecke zwischen
dem ersten und zweiten Rand verlaufenden Dimension
voneinander beabstandet sind;
das Trennmaterial (45) des dauerhaften Klebstoffs
die erste Fläche außer an dem Muster aus dauerhaftem
Klebstoff bedeckt; und
der zusammenwirkende Bereich (47) auf der zweiten
Fläche (35) neben dem zweiten Rand (39) angeordnet ist,
wobei der zusammenwirkende Bereich in einem Muster mit
voneinander beabstandeten Streifen (141) vorliegt, die
auf die voneinander beabstandeten Streifen der ersten
Fläche ausgerichtet sind, wenn das Etikett um einen
Behälterteil gewickelt ist.
14. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der zusammenwirkende Bereich ein
Muster aus Streifen aus dauerhaftem Klebstoff umfaßt,
wobei sich Trennmaterial zwischen den voneinander
beabstandeten Streifen des Musters des zusammenwirkenden
Bereichs befindet.
15. Kombination aus Behälter und Etikett, die
folgendes umfaßt:
einen Behälter (29) mit einer zylindrischen
Außenfläche; und ein Etikett gemäß einem der Etiketten
der Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, das so
um die Fläche gewickelt ist, daß seine Ränder überlappen
und durch den dauerhaften Klebstoff zusammengeklebt
werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/997,171 US5324078A (en) | 1992-12-28 | 1992-12-28 | Removable linerless label zigzag and shingled constructions |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69309424D1 DE69309424D1 (de) | 1997-05-07 |
DE69309424T2 true DE69309424T2 (de) | 1997-07-10 |
Family
ID=25543720
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69309424T Expired - Fee Related DE69309424T2 (de) | 1992-12-28 | 1993-12-14 | Linerlose Etiketten |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5324078A (de) |
EP (1) | EP0607679B1 (de) |
JP (1) | JP2664629B2 (de) |
AU (1) | AU667424B2 (de) |
CA (1) | CA2112280A1 (de) |
DE (1) | DE69309424T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015205935A1 (de) * | 2015-04-01 | 2016-10-06 | Ccl Label Meerane Gmbh | Leicht entfernbares Etikett ohne Trennfolie insbesondere für Mehrwegbehälter |
Families Citing this family (59)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5639529A (en) * | 1993-02-02 | 1997-06-17 | Moore Business Forms, Inc. | Permanent placed, easy removable label, for bottles and cans |
US6379764B1 (en) | 1993-07-21 | 2002-04-30 | 3M Innovative Properties Company | Method and apparatus for placing linerless repositionable sheets directly onto advertising signatures |
US6280549B1 (en) * | 1993-12-27 | 2001-08-28 | Moore Business Forms, Inc. | Die-cut linerless label production |
US5403025A (en) * | 1994-03-03 | 1995-04-04 | Shanley; Thomas M. | Partially preprinted, service invoice record forms, having piggyback vinyl status |
KR950031539A (ko) * | 1994-05-20 | 1995-12-18 | 조명호 | 인쇄물용 위치표시수단 |
US5518762A (en) * | 1994-06-03 | 1996-05-21 | Moore Business Forms, Inc. | Method and apparatus for manufacturing linerless labels |
US5752722A (en) * | 1995-02-06 | 1998-05-19 | The Standard Register Company | Multipart form and label combination |
US5580012A (en) * | 1995-03-17 | 1996-12-03 | Moore Business Forms, Inc. | Shingled linerless label rolls |
US5578352A (en) * | 1995-04-04 | 1996-11-26 | Moore Business Forms, Inc. | Strip coated adhesive products |
US5620544A (en) | 1995-06-07 | 1997-04-15 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Tape roll liner/tab, application apparatus and method |
US5782496A (en) * | 1995-11-03 | 1998-07-21 | Moore Business Forms, Inc. | Linerless label identification |
US5704648A (en) * | 1995-11-29 | 1998-01-06 | American Home Products Corporation | Removably replaceable, readherable label |
US5782494A (en) * | 1995-12-19 | 1998-07-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Desktop printer notes |
US5707713A (en) * | 1996-02-21 | 1998-01-13 | Moore Business Forms, Inc. | Variable double sided linerless labels |
AUPN848196A0 (en) * | 1996-03-06 | 1996-03-28 | Norrish, Kaye Claire | Insulated holder for beverage containers |
AU724427B2 (en) * | 1996-03-06 | 2000-09-21 | Norris, Noel Joseph | Insulating wrap |
WO1998014377A1 (en) * | 1996-10-04 | 1998-04-09 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method for placing linerless repositionable sheets directly onto advertising signatures |
US6357798B1 (en) * | 1997-01-03 | 2002-03-19 | Moore Business Forms, Inc. | Business form with repositional adhesive label |
US5951054A (en) * | 1997-06-12 | 1999-09-14 | Menasha Corporation | Core release layer label constructions |
US6063229A (en) | 1998-02-03 | 2000-05-16 | 3M Innovative Properties Company | Method of article assembly formation |
US6099943A (en) * | 1998-04-21 | 2000-08-08 | Moore U.S.A., Inc. | Pressure sensitive linerless label assemblies with dry release |
US6284338B1 (en) | 1998-10-23 | 2001-09-04 | Avery Dennison Corporation | Index tab label insert sheets |
US6210768B1 (en) | 1999-05-27 | 2001-04-03 | Tricor Direct, Inc. | Adhesive note dispensing roll having individual release sheets |
US6830795B1 (en) | 2000-08-28 | 2004-12-14 | The Standard Register Company | Stripe coated linerless labels |
JP4837190B2 (ja) * | 2001-06-26 | 2011-12-14 | 株式会社トッパンTdkレーベル | 薬剤容器 |
HU225465B1 (en) | 2002-06-28 | 2006-12-28 | Mikael Torma | Band-shaped tag for showing information, especially for wine-bottle |
US7541080B2 (en) * | 2002-12-23 | 2009-06-02 | Tama Plastic Industry | Wrapping material with a Z-lock system |
US7195689B2 (en) * | 2003-08-15 | 2007-03-27 | Nashua Corporation | Double-sided labels and methods of manufacture and use |
US20050271849A1 (en) * | 2004-06-02 | 2005-12-08 | 3M Innovative Properties Company | Shingled assembly of repositionable devices |
US7857937B2 (en) * | 2007-12-05 | 2010-12-28 | Pepsico, Inc. | Thermosetting hot-melt polyurethane adhesive for labeling a structure |
GB0814429D0 (en) * | 2008-08-06 | 2008-09-10 | Dymo Nv | Tape |
US8020359B2 (en) * | 2009-05-11 | 2011-09-20 | The Coca-Cola Company | Method of using temporary decoration to mass customize refillable glass vessels |
US8537184B2 (en) * | 2010-02-25 | 2013-09-17 | Ncr Corporation | Linerless labels |
JP2011189972A (ja) * | 2010-03-16 | 2011-09-29 | Toppan Forms Co Ltd | 封止用シール |
US10257986B1 (en) | 2012-12-13 | 2019-04-16 | L.P. Brown Company, Inc. | Harvested bale wrapping material |
JP6195439B2 (ja) * | 2012-12-18 | 2017-09-13 | 株式会社ウイル・コーポレーション | ラベルロール |
JP6195440B2 (ja) * | 2012-12-18 | 2017-09-13 | 株式会社ウイル・コーポレーション | ラベル、帯状ラベル体及びラベルロール |
AU2013364010A1 (en) | 2012-12-21 | 2015-07-09 | Langston Companies Inc. | Method and apparatus for preparing a bale sample from a bale of fibrous material, and a bale sample produced thereby |
US9949439B2 (en) * | 2013-05-31 | 2018-04-24 | Tama Plastic Industry | Hinged covering for adhesive surface |
US9259891B2 (en) * | 2013-06-14 | 2016-02-16 | Electronic Imaging Services, Inc. | Pad of labels and labels for use on store shelves in a retail environment |
EP3024904B1 (de) | 2013-07-26 | 2018-07-11 | SALL Enterprises Pty Ltd | Umhüllende bahnmaterialanordnung und umhüllungsverfahren |
WO2015024052A1 (en) | 2013-08-20 | 2015-02-26 | Tama Plastic Industry | A wrapping material and method of manufacture for baled harvested agricultural materials |
US20150279246A1 (en) * | 2014-03-31 | 2015-10-01 | Avery Dennison Corporation | Printable Adhesive and Label Assembly |
US9376286B1 (en) | 2014-09-02 | 2016-06-28 | Electronic Imaging Services, Inc. | Label stacking machine and method |
WO2016033675A1 (en) * | 2014-09-03 | 2016-03-10 | Eti Converting Equipment | Apparatus and method for producing stacks of partially overlapping labels and roll of partially overlapping labels |
US10052884B2 (en) * | 2014-10-28 | 2018-08-21 | Ishida Co., Ltd. | Label issuing apparatus |
EP3257682A4 (de) | 2015-02-09 | 2018-11-21 | Ishida Co., Ltd. | Etikettendrucker |
US10377545B2 (en) | 2015-03-24 | 2019-08-13 | L.P. Brown Company, Inc. | Wrapping materials for solid objects |
EP3739010B1 (de) | 2016-02-19 | 2024-09-04 | Avery Dennison Corporation | Zweistufiges verfahren zur verarbeitung von klebstoffen und zugehörige zusammensetzungen |
BR112019005774B1 (pt) * | 2016-09-27 | 2022-10-11 | L.P. Brown Company, Inc | Folhas de material de embalagem de fardos colhidos |
US10640595B2 (en) | 2016-10-25 | 2020-05-05 | Avery Dennison Corporation | Controlled architecture polymerization with photoinitiator groups in backbone |
CN206633634U (zh) * | 2017-03-27 | 2017-11-14 | 小印创新科技(深圳)有限公司 | 便利贴纸卷 |
JP6909426B2 (ja) * | 2017-03-31 | 2021-07-28 | ブラザー工業株式会社 | 媒体及びテープカートリッジ |
WO2019018448A1 (en) * | 2017-07-17 | 2019-01-24 | Neubauer Michael R | BRACELET ON PRODUCT LABEL, METHOD FOR MANUFACTURING SAME, AND PRODUCT CONTAINER INCORPORATING SAME |
US20190112118A1 (en) * | 2017-10-12 | 2019-04-18 | Tyson Kyle Kidwell Rohde | Adjustable and Expandable Packaging for Shipping of Items |
EP3728361B1 (de) | 2017-12-19 | 2023-01-18 | Avery Dennison Corporation | Nachpolymerisationsfunktionalisierung von funktionellen seitengruppen |
US11142382B1 (en) | 2019-04-19 | 2021-10-12 | L.P. Brown Company, Inc. | Harvested bale wrapping material and sealing accessory to deliver and protect a closing adhesive |
CN114269148A (zh) * | 2019-07-16 | 2022-04-01 | 凯斯纽荷兰(中国)管理有限公司 | 捆包包裹系统 |
US20210049312A1 (en) * | 2019-08-12 | 2021-02-18 | Stephen Rose | Roofing Kit and Database |
Family Cites Families (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2170147A (en) * | 1937-01-21 | 1939-08-22 | John D Lane | Package of gummed bands or stickers |
US2091346A (en) * | 1937-04-05 | 1937-08-31 | Lawrence A Wright | Label |
US2613168A (en) * | 1949-04-14 | 1952-10-07 | Reynolds Metals Co | Label for re-usable bottles |
US3203823A (en) * | 1961-12-04 | 1965-08-31 | Orchard Paper Company | Cellulose with adhesive spots on both sides thereof in non-registering relationship as insulating material for electrical apparatus |
US3312005A (en) * | 1962-10-04 | 1967-04-04 | Dennison Mfg Co | Linerless pressure-sensitive labels |
US3211470A (en) * | 1963-07-02 | 1965-10-12 | Gift Stars Inc | Coded coupon |
US3517450A (en) * | 1968-02-23 | 1970-06-30 | Professional Tape Co Inc | Adhesived recording label |
US3750317A (en) * | 1971-09-17 | 1973-08-07 | A Morgan | Compound tear label |
US3994089A (en) * | 1973-01-05 | 1976-11-30 | Arthur Schwartz | Coupon bearing label |
US4128954A (en) * | 1977-03-11 | 1978-12-12 | Njm, Inc. | Package label and manufacture of same |
US4460634A (en) * | 1979-12-29 | 1984-07-17 | Masaaki Hasegawa | Adhesive sheet and method for manufacturing the same |
US4558980A (en) * | 1983-05-19 | 1985-12-17 | Hallmark Cards, Inc. | Multi-leaved tablet and method of forming same |
US4558888A (en) * | 1983-09-19 | 1985-12-17 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Strip of binding tape |
US4567681A (en) * | 1983-11-28 | 1986-02-04 | Owens-Illinois, Inc. | Container with plastic label |
US4612721A (en) * | 1983-11-28 | 1986-09-23 | Owens-Illinois, Inc. | Container with solid plastic label and method of applying the label |
US4661188A (en) * | 1983-11-28 | 1987-04-28 | Owens-Illinois, Inc. | Method of applying a plastic label to a container |
US4562938A (en) * | 1984-04-02 | 1986-01-07 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Sheet dispenser |
US4586629A (en) * | 1984-04-02 | 1986-05-06 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Notepaper dispenser package |
US4770913A (en) * | 1985-05-25 | 1988-09-13 | Takao Yamamoto | Binder |
US4726131A (en) * | 1985-11-27 | 1988-02-23 | Dennison Manufacturing Company | Identification tags |
US4768810A (en) * | 1986-06-23 | 1988-09-06 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Fanfolded tablet of a web which is separable into sheets each bearing a pressure-sensitive adhesive pattern |
US4727667A (en) * | 1986-11-14 | 1988-03-01 | Best Label Co. | Extended wrap around labels |
EP0309107B1 (de) * | 1987-09-25 | 1993-07-14 | Moore Business Forms, Inc. | Notizblock mit Blättern, deren Rückseiten jeweils mit einem wiederverwendbaren Haftkleber versehen sind, wobei der Notizblock auf seiner Rückseite einen stärkeren Haftkleber aufweist als auf den Blättern |
US4822074A (en) * | 1988-03-21 | 1989-04-18 | Hueffman Jennifer R | Record keeping pad and page therefor |
JPH02166179A (ja) * | 1988-12-19 | 1990-06-26 | Mitsui Toatsu Chem Inc | ラベルの接合方法 |
US4895746A (en) * | 1989-03-01 | 1990-01-23 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Stack of pressure sensitive adhesive coated sheets |
DE3909089A1 (de) * | 1989-03-20 | 1990-09-27 | Haack Karl Werner An | Etikett aus kunststoffolie und verfahren zur etikettierung von mehrwegbehaeltern mit einem solchen etikett |
US5011186A (en) * | 1990-02-14 | 1991-04-30 | Minnesota Mining & Manufacturing Company | Hexagonal pad |
IL94642A0 (en) * | 1990-06-06 | 1991-04-15 | Linnewiel Ron | Cluster of a plurality of precut individual self-adhesive labels |
FI913739L (fi) * | 1991-05-09 | 1992-11-10 | Ko Pack Kk | Med limfoersegling foersett maerkningsmedel |
-
1992
- 1992-12-28 US US07/997,171 patent/US5324078A/en not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-12-14 DE DE69309424T patent/DE69309424T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-14 EP EP93310072A patent/EP0607679B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-23 CA CA002112280A patent/CA2112280A1/en not_active Abandoned
- 1993-12-24 AU AU52704/93A patent/AU667424B2/en not_active Ceased
- 1993-12-27 JP JP5348415A patent/JP2664629B2/ja not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015205935A1 (de) * | 2015-04-01 | 2016-10-06 | Ccl Label Meerane Gmbh | Leicht entfernbares Etikett ohne Trennfolie insbesondere für Mehrwegbehälter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU5270493A (en) | 1994-07-07 |
EP0607679A1 (de) | 1994-07-27 |
CA2112280A1 (en) | 1994-06-29 |
JPH0772799A (ja) | 1995-03-17 |
JP2664629B2 (ja) | 1997-10-15 |
EP0607679B1 (de) | 1997-04-02 |
US5324078A (en) | 1994-06-28 |
AU667424B2 (en) | 1996-03-21 |
DE69309424D1 (de) | 1997-05-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69309424T2 (de) | Linerlose Etiketten | |
DE69404776T2 (de) | Etikett für verpackte Produkte | |
DE69108294T2 (de) | Stapel der Bogenzusammenstellungen. | |
DE69722682T2 (de) | Selbstklebende Etiketten | |
DE69708069T2 (de) | Laminiertes verpackungsetikett | |
DE19746011C1 (de) | Etikett zum Etikettieren von vorzugsweise zylindrischen Behältnissen | |
DE2427521A1 (de) | Gepaeckanhaenger mit kontrollabschnitt | |
DE69214616T2 (de) | Etikett-/Faltbroschürenaufbau | |
DE3924790A1 (de) | Etikett zum aufbringen auf gegenstaende und anwendung desselben | |
DE60116139T2 (de) | Mehrschichtiges etikett sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung | |
EP0107047B1 (de) | Etikettenband | |
DE9101464U1 (de) | Selbstklebeetikett | |
DE69928295T2 (de) | Klebeschilder und produktionsmethode dafür | |
DE102009001206A1 (de) | Überrundumetikett und Behältnis mit einem solchen Etikett | |
DE3851375T2 (de) | Anordnung für schlauchförmige Kennzeichenträger. | |
DE69017701T2 (de) | Etiketten und deren herstellung. | |
DE3417226A1 (de) | Selbstklebeetikett | |
EP0568843A1 (de) | Markierungsstreifen für Gepäckstücke | |
DE19750479C2 (de) | Klebeetikett | |
DE4211373C1 (de) | Zuschnitt und Verfahren zum Falten eines selbstklebenden Etiketts | |
DE9110080U1 (de) | Versandgut-Etikett | |
DE10218488C5 (de) | Etikett und Überdeckungsetikett | |
EP0917123A2 (de) | Laminierbarer Markierer und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE9308759U1 (de) | Einstückige Informationsvorrichtung | |
EP1384674B1 (de) | Selbstklebeetikett und Verfahren zu dessen Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |