DE69303783T2 - Bänder mit Reissnähten für ein Luftkissen - Google Patents
Bänder mit Reissnähten für ein LuftkissenInfo
- Publication number
- DE69303783T2 DE69303783T2 DE69303783T DE69303783T DE69303783T2 DE 69303783 T2 DE69303783 T2 DE 69303783T2 DE 69303783 T DE69303783 T DE 69303783T DE 69303783 T DE69303783 T DE 69303783T DE 69303783 T2 DE69303783 T2 DE 69303783T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tether
- airbag cushion
- cushion
- airbag
- frangible
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 claims description 3
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 3
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 9
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 7
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 2
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/233—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/2334—Expansion control features
- B60R21/2338—Tethers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/2334—Expansion control features
- B60R21/2338—Tethers
- B60R2021/23382—Internal tether means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/2334—Expansion control features
- B60R21/2342—Tear seams
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Bags (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft im allgemeinen modulare Insassenrückhaltesysteme aufblasbarer Art für Passagierfahrzeuge oder, wie eher bekannt, ein Airbag-Rückhaltesystem. Ein solches System kann in einem Automobil oder einem anderen Fahrzeug zumindest zum Teil an dem Lenkrad zum Schutz des Fahrers und ebenso im Armaturenbrett oder dem Instrumentenfeld der Beifahrerseite für den Schutz des Beifahrers im Falle eines Zusammenstoßes installiert werden. Insbesondere betrifft diese Erfindung eine Verbesserung einer Einrichtung zum Kontrollieren der Anfangsentfaltung des Airbagkissens.
- Ein Airbag-Rückhaltesystemmodul schließt typischerweise einen Behälter ein, welcher eine offene Seite hat und eine Aufblaseinrichtung und zumindest einen Teil eines Airbag und eine Abdeckung, welche das Modul vor der Ansicht verbirgt, einschließt. Wenn ein Airbagmodul für die Fahrerseite eines Fahrzeugs gestaltet ist, befindet sich das Modul in dem Lenkrad hinter einer dekorativen Abdeckung, welche ein integraler Bestandteil des Lenkradaufbaus ist. Wenn das Airbagmodul für die Beifahrerseite eines Fahrzeugs gestaltet ist, kann sich der Behälter nur hinter dem Fahrzeugarmaturenbrett, der dekorativen Abdeckung, oder dem Instrumentenfeld der Beifahrerseite (im folgenden als "Armaturenbrett" bezeichnet) befinden, und die Abdeckung kann einen integralen Bestandteil des Fahrzeugarmaturenbretts bilden.
- Wenn das Fahrzeug in eine Kollision verwickelt ist, startet ein Zusammenstoß-Signal den Betrieb der Aufblaseinrichtung, um das Airbagkissen zur Entfaltung zu bringen. Die Aufblaseinrichtung erzeugt ein Inertgas (z.B. Nitrogen), welches unter Druck in das Airbagkissen hineingeleitet wird, um das Airbagkissen aus dem Behälter heraus und durch die durch reißfähige Reißnähte in der Lenkradabdeckung oder Reißnähte oder eine aufklappbare Abdeckung in dem Armaturenbrett geschaffene Öffnung und in den Passagierinnenraum des Fahrzeugs hinein zu leiten. Sobald das Airbagkissen in den Passagierinnenraum gelenkt ist, wird es durch den von der Aufblaseinrichtung erzeugten fortgesetzten Gasstrom aufgeblasen. Ein nicht mit Halteband versehenes Airbagkissen für die Fahrerseite entfaltet sich so, daß es den Raum zwischen dem Lenkrad und dem Kopf und Oberkörper des Fahrers füllt. Auf der Beifahrerseite wird das Airbagkissen so zwischen die Windschutzscheibe und den Insassen gelenkt, daß es den Raum zwischen der Winschutzscheibe und dem Kopf des Insassen und dessen Oberkörper füllt. Während der ersten Stufen der Entfaltung des Airbagkissens ist zu bevorzugen, das Airbagkissen zwischen dem Lenkrad oder dem Armaturenbrett des Fahrzeugs und dem Oberkörper des Insassen auszudehnen, damit die Bewegungsenergie des sich bewegenden Insassen gleich zu Anfang von dem Oberkörper des Insassen absorbiert werden kann. Nach dem Anfangskontakt bietet das Airbagkissen während eines Zusammenstoßes immer noch Schutz für den Kopf und den Oberkörper des Insassen.
- Um die Entfaltung eines Airbagkissens zum Schutz eines Insassen eines Kraftfahrzeugs zu lenken, wurden Haltebänder verwendet. Die am Markt erhältlichen Airbagkissen sind Airbagkissen mit Haltebändern für die Fahrerseite und die Beifahrerseite, wobei die Haltebänder durch Schrauben an dem den Aufprall absorbierenden Teil des Airbagkissens und an dem Airbagkissen nahe bei der Gaseinlaßöffnung befestigt sind. Bei Zusammenstößen mit hoher Energie wird ein Airbagkissen mit Haltebändern so positioniert, daß es den Anfangsaufprall von dem Kopf und Oberkörper des Insassen aufnimmt.
- Aus US-A-5044663 ist ein Airbagkissen bekannt, das dem Oberbegriff von Anspruch 1 entspricht.
- Die vorliegende Erfindung besteht aus einer Kraftfahrzeug-Airbagkissenanordnung für die Verwendung in der Insassenkabine eines Fahrzeugs mit einem Airbagkissen mit einem ersten Abschnitt, welcher gegenüber einem Insassen des Fahrzeugs angeordnet ist, wobei dieser erste Abschnitt eine Vorderfläche und eine Rückfläche hat, einem zweiten Abschnitt, der an dem ersten Abschnitt befestigt ist und in einem dritten Abschnitt endet, welcher eine Gaseinlaßöffnung für das Airbagkissen begrenzt, und wenigstens einem Halteband mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende und einer ersten Kante und einer zweiten Kante, wobei das erste Ende eines jeden Haltebandes an der Rückfläche des ersten Abschnitts befestigt ist und das zweite Ende eines jeden Haltebandes in Nachbarschaft zu dem dritten Abschnitt des Airbagkissens befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Haltebänder auf sich selbst unter Bildung eines ersten Haltebandabschnittes und eines zweiten Haltebandabschnittes gefaltet ist und jeder der ersten Haltebandabschnitte mit dem zweiten Haltebandabschnitt wenigstens an einem beabstandeten Berührungspunkt durch eine zerreißbare Befestigungseinrichtung unter Bildung eines verkürzten Haltebandes verbunden ist und wobei, wenn das Airbagkissen entfaltet wird, das verkürzte Halteband vollständig ausgedehnt wird, bevor das Kissen vollständig aufgeblasen ist, und das Kissen dazu bringt, sich um das zweite Haltebandende zu schwenken, bevor die Befestigungseinrichtung durch weiteres Aufblasen des Kissens, welches ein Verlängern des Haltebandes erlaubt, zerreißt.
- Die Haltebänder dieser Erfindung sind gefaltet und an sich selbst an einer oder mehreren Stellen durch eine zerreißbare Befestigungseinrichtung befestigt, welche sich löst, wenn eine ausreichende Spannung auf das Halteband ausgeübt wird.
- Dieser Beschreibung der Erfindung folgt eine detaillierte Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungsfiguren, welche einen Teil der Beschreibung bilden, in denen gleiche Teile durch die selben Bezugsziffern bezeichnet sind, und in welchen
- Figur 1 eine Seitenansicht eines Airbagkissens für die Beifahrerseite mit Haltebändern mit Reißnähten ist, die das Airbagkissen in einem teilweise entfalteten Zustand darstellt, bevor die zerreißbaren Befestigungseinrichtungen gelöst wurden,
- Figur 2 eines Seitenansicht des Airbagkissens und des Haltebandes ist, die das Airbagkissen in vollständig entfaltetem Zustand darstellt, nachdem sich die zerreißbaren Befestigungseinrichtungen des Haltebandes gelöst haben,
- Figur 3 eine Draufsicht auf das Halteband dieser Erfindung ist, die die Nahtanordnung für die zerreißbaren Befestigungseinrichtungen darstellt,
- Figur 4 eine Draufsicht auf ein alternatives Halteband zur Verwendung mit dieser Erfindung ist, die die Nahtanordnung für die zerreißbaren Befestigungseinrichtungen darstellt,
- Figur 5 eine Draufsicht auf das Airbagkissen ist, die eine mögliche Haltebandanordnung darstellt,
- die Figuren 6a, 6b und 6c eine Abfolge von Seitenansichten des Airbagkissens sind, die die Wirkungsweise der Haltebänder dieser Erfindung während der Entfaltung des Airbagkissens darstellt, und
- Figur 7 eine Seitenansicht eines Haltebandes ist, die eine andere Weise der Befestigung der zerreißbaren Befestigungseinrichtungen darstellt.
- Wie am besten in Figur 1 zu sehen, wird eine allgemein bei 10 gezeigte Kontrolleinrichtung zur Entfaltung eines Airbag bereitgestellt, die die Entfaltung des Airbagkissens 12 von einem Modulbehälter 14 auf einen Fahrzeuginsassen hin steuert. Ein Halteband 16 mit einem ersten Ende 18 ist an der Rückfläche 20 des ersten Abschnittes 22 des Airbagkissens befestigt, und ein zweites Ende 24 ist nahe an einer Gaseinlaßöffnung 26 befestigt, die zur Aufnahme eines Gases von einer Aufblaseinrichtung 28 geschaffen ist. Das Halteband 16 ist auf sich selbst gefaltet, um zumindest einen ersten Abschnitt 30 und einen zweiten Abschnitt 32 zu bilden. Der erste Haltebandabschnitt 30 ist an dem zweiten Haltebandabschnitt 32 zumindest an einer Stelle durch die zerreißbare Befestigungseinrichtung 34 befestigt. Zusätzlich kann das gefaltete Halteband 16 einen dritten Haltebandabschnitt 36, der zwischen dem ersten Haltebandende 18 und der ersten zerreißbaren Befestigungseinrichtung 34a gebildet ist, und einen vierten Haltebandabschnitt 38, der zwischen der ersten zerreißbaren Befestigungseinrichtung 34a und dem zweiten Haltebandende 24 gebildet ist, einschließen. Auf die Entfaltung des Airbagkissens 12 von dem Behälter 14 hin wird die Ausdehnung des Kissens 12 kurzzeitig durch das verkürzte Halteband 16 aufgehalten, was, wie angenommen wird, das Airbagkissen dazu bringt, sich um das erste Haltebandende 24 herum zu schwenken. Sobald durch das sich ausdehnende Kissen Spannung auf das Halteband 16 ausgeübt wird, löst sich eine der zerreißbaren Befestigungseinrichtungen 34, wodurch es dem ersten Kissenabschnitt 22 gestattet wird, aus dem Behälter 14 auszutreten, bis das Halteband 16 wieder die durch die zerreißbare Befestigungseinrichtung 34 vorgegebene maximale Länge erreicht. Der Entfaltungsprozeß setzt sich fort, bis sich alle zerreißbaren Befestigungseinrichtungen 34 gelöst haben, um so das Halteband 16 zu seiner vollen Länge auszudehnen.
- Der Behälter 14 zur Verwendung mit dem Halteband dieser Erfindung schließt irgendeinen nach dem Stand der Technik bekannten Behälter ein, der für die Verwendung mit einem Airbag-Rückhaltesystem für die Beifahrerseite oder einem nach dem Stand der Technik bekannten Airbagmodul für die Verwendung mit einem Airbag-Rückhaltesystem für die Fahrerseite geeignet ist. Das Halteband dieser Erfindung wurde mit einem Behälter für die Beifahrerseite 14 verwendet, welcher ein Paar erste Wände 40a und 40b (Oberseite beziehungsweise Unterseite, wenn von oben betrachtet) und ein Paar zweite Wände 42 a und 42b (links beziehungsweise rechts, wenn von oben betrachtet) einschließt, die, wie in Figur 1 gezeigt, eine obere Öffnung 44 beziehungsweise eine untere Öffnung 46 begrenzen. Zwischen einem Ausströmraum 48 und einem Deckel 50, an der unteren Öffnung 46 des Behälters 14 befestigt, wird eine Airbag-Aufblaseinrichtung 28 gehalten. Nahe an der Aufblaseinrichtung 28 und daran befestigt ist ein Airbagkissen 12 mit einem ersten Abschnitt 97 der sich vor dem Fahrzeuginsassen ausbreitet, wenn das Airbagkissen 22 entfaltet wird. An dem ersten Abschnitt 22 ist ein zweiter Airbagkissenabschnitt 52 befestigt und endet in einem dritten Abschnitt 54, der eine Gaseinlaßöffnung 26 für das Airbagkissen begrenzt. Der erste Airbagkissenabschnitt 22 hat eine Vorderfläche 56, welche dem Insassen während der Entfaltung des Airbagkissens 12 gegenüberliegt, und eine Rückfläche 20, die dem Inneren des Airbagkissens 12 zugewandt ist. Das bei dieser Erfindung verwendete Airbagkissen 12 kann irgendein nach dem Stand der Technik bekanntes Airbagkissen sein.
- Das Halteband 16 dieser Erfindung schließt, wie in Figur 3 gezeigt, ein erstes Ende 18, ein zweites Ende 24, eine erste Kante 58 und eine zweite Kante 60 ein. Das erste Ende 18 des Haltebandes 16 ist an der Rückfläche 20 des Airbagkissens 12 durch irgendein geeignetes Mittel, wie etwa eine Naht oder ähnliches, befestigt. Vorzugsweise wird, wie in Figur 3 gezeigt, eine Kastennaht 62 verwendet. Das zweite Haltebandende 24 ist vorzugsweise mit einer Kastennaht nahe bei dem dritten Airbagkissenabschnitt 54 an dem Airbagkissen 12 befestigt. Genauso kann das zweite Haltebandende 24 fest an dem Behälter 14 in der Nähe der Stelle befestigt werden, an der der dritte Airbagkissenabschnitt 54 an dem Behälter 14 befestigt ist. Vorzugsweise ist das zweite Haltebandende 14 an der ersten unteren Behälterwand 40b durch geeignete Befestigungseinrichtungen, wie etwa Nieten, Schrauben oder ähnliches, befestigt. Das Halteband 16 ist so auf sich selbst gefaltet, daß es zumindest einen ersten Abschnitt 30 und einen zweiten Abschnitt 32 bildet. Der erste Abschnitt 30 ist durch die zerreißbare Befestigungseinrichtung 34 an dem zweiten Abschnitt 32 befestigt. Die zerreißbare Befestigungseinrichtung 34 dieser Erfindung ist irgendein geeignetes Befestigungsmittel, welches sich löst, wenn auf das Halteband 16 an dem ersten Ende 18 und dem zweiten Ende 24 Spannung ausgeübt wird. Die zerreißbare Befestigungseinrichtung muß so beschaffen sein, daß sie sich löst, ohne zum Zerreißen des Haltebandes zu führen. Weiterhin muß die zerreißbare Befestigungseinrichtung 34 so beschaffen sein, daß sie unter kalten Betriebsbedingungen (ungefähr -30ºC) versagt, unter heißen Betriebsbedingungen jedoch weiterhin in der Lage ist, ausgeübter Kraft einen vorübergehenden Widerstand zu leisten. Die bevorzugte zerreißbare Befestigungseinrichtung zur Verwendung bei dieser Erfindung ist eine Reißnaht, vorzugsweise ein Steppstich. Der Stich kann die gesamte Distanz von der ersten Haltebandkante 56 bis zur zweiten Haltebandkante 58 oder jedweden Abschnitt der Distanz zwischen der ersten Kante 56 und der zweiten Kante 58 umspannen. Anstatt einer Reißnaht kann eine haken- und schleifenartige Befestigungseinrichtung, wie etwa eine Velcro -Befestigungseinrichtung, verwendet werden. Die zerreißbaren Befestigungseinrichtungen 34 werden an einer Reihe von Stellen in Abständen voneinander entlang der Länge des Haltebandes 16 angeordnet. Alternativ dazu kann, wie in Figur 7 gezeigt, eine Reißnaht oder eine haken- und schleifenartige Befestigungseinrichtung, wie etwa eine Velcro -Befestigungseinnchtung 64, die Länge des Haltebandes 16 entlang verlaufen.
- Das Halteband 16 kann aus irgendeinem geeigneten flexiblen Material bestehen, das eine so ausreichende Stärke hat, daß es unter den Audehnungskräften des Airbagkissens nicht versagt. Das bei der Herstellung des Airbagkissens verwandte Material kann bei der Herstellung des Haltebandes verwendet werden. Zur Verwendung bei dieser Erfindung geeignete Materialien sind gewebte Stoffe aus Nylon, Polyester, Polyamidfasern oder anderen geeigneten Materialien. Naturfasern oder Fasern, die dem strukturellen Verfall durch Schimmel oder Bakterien unterworfen sind, sollten nicht verwandt werden. Weiterhin sollte man keine Materialien verwenden, die für die Verwendung in Fahrzeuginnenräumen nicht zugelassen sind. Der bei dem Stich der zerreißbaren Naht verwendete Faden kann aus irgendeiner geeigneten Faser aus Nylon, Polyester, Polyamidfasern oder ähnlichem bestehen. Wie bei dem für die Herstellung des Haltebandes verwendeten Material, sollten Naturfasern oder Fasern, die dem strukturellen Verfall durch Schimmel oder Bakterien unterworfen sind, nicht für die zerreißbare Befestigungseinrichtung verwendet werden.
- Es kann eine Verstärkung des Haltebandes dort, wo sich die zerreißbaren Befestigungseinrichtungen befinden, notwendig sein, um dem Haltebandmaterial eine ausreichende Strukturstärke zu verleihen. Diese Verstärkungen können aus irgendeinem Material bestehen, das geeignet ist, dem Halteband 16 die strukturelle Stärke zu verleihen.
- Es kann ein einzelnes Halteband 16 oder ein einzelnes Paar schmaler Haltebänder 16 des in Figur 3 gezeigten Typs verwendet werden. Es können mehrere Haltebandpaare verwendet werden, jedoch wird ein Haltebandpaar bevorzugt. Die Anzahl der verwendeten Haltebänder wird durch die jeweilige Anwendung bestimmt. Es können auch Haltebandfelder, wie in Figur 4 gezeigt, verwendet werden. Es können wiederum, wie bei den schmalen Haltebändern, einzelne oder mehrere Haltebänder verwendet werden. Wenn zwei Paare schmaler Haltebänder oder Haltebandfelder verwendet werden, sind die Haltebänder, wie in Figur 1 gezeigt, mit dem ersten Satz von Haltebändern 16 und dem zweiten Satz von Haltebändern 16b eingerichtet. Jedes der Haltebänder ist um eine Faltlinie 66 herum gefaltet, und es werden mehrere zerreißbare Befestigungseinrichtungen 34 verwendet, um die beiden Abschnitte, wie in den Figuren 3 und 4 gezeigt, zu befestigen. Wenn ein Haltebandfefd verwendet wird, kann eine zerreißbare Befestigungseinrichtung 34 verwendet werden, die in einem zerreißbaren "V"-Stich 35 oder einem geraden Stich 35a genäht ist. Wenn ein Steppstich als zerreißbare Befestigungseinrichtung 34 mit einem einzelnen Paar schmaler Haltebänder verwendet wird, ist die Verwendung zweier Reihen von Steppstichen für die erste Naht 34a und eine einzelne Reihe von Steppstichen für die folgenden zerreißbaren Nähte zu bevorzugen. Anzahl und Art der jeweils verwendeten Nähte wird durch die jeweilige Anwendung bestimmt.
- Um ein Airbagkissen mit den Haltebändern dieser Erfindung auszustatten, können die Haltebänder die befestigten zerreißbaren Befestigungseinrichtungen haben, und das Halteband kann dann in dem Airbagkissen auf ähnliche Art wie bei der Installation eines herkömmlichen Haltebandes installiert werden. Ebenso kann das Halteband in dem Airbagkissen ohne die zerreißbare Befestigungseinrichtung installiert werden, und die zerreißbare Befestigungseinrichtung kann dann an dem Halteband fixiert werden. Es ist vorzuziehen, die zerreißbare Befestigungseinrichtung vor der Installation des Haltebandes in dem Airbagkissen anzubringen. Das Airbagkissen mit dem Halteband dieser Erfindung wird dann durch nach dem Stand der Technik bekannte Mittel in einem Behälter installiert oder an einem Modulgehäuse befestigt. Wenn das zweite Haltebandende an dem Behälter befestigt wird, wird das Halteband mit der zerreißbaren Befestigungseinrichtung an dem Airbagkissen befestigt und das zweite Ende wird an dem Behälter befestigt, und das Airbagkissen wird durch nach dem Stand der Technik bekannte Mittel installiert. Das Airbag-Rückhaltesystem mit dem Halteband dieser Erfindung kann dann hinter dem Armaturenbrett des Fahrgastraumes eines Fahrzeugs oder in dem Lenkrad eines Fahrzeugs installiert werden.
- Ein Signal von einem (nicht gezeigten) Unfallsensor löst die Erzeugung von Gas durch die Aufblaseinrichtung aus. Das Gas strömt von der Aufblaseinrichtung aus durch den Airbagkissen-Gaseinlaß in das Airbagkissen hinein. Das sich ausdehnende Airbagkissen zerreißt die Reißnaht der Modulabdeckung oder öffnet die Scharnierabdeckung und beginnt sich in den Fahrzeuginnenraum hinein zu entfalten. Das Airbagkissen entfaltet sich, wie in Figur 6a gezeigt, wegen der zerreißbaren Befestigungseinrichtung kegelstumpfförmig bis zu dem von dem Halteband vorgegebenen maximalen Ausmaß. Es ist anzunehmen, daß das kegelstumpfförmige Halteband das Airbagkissen dazu veranlaßt, um das zweite Haltebandende 24 herum zu schwenken. Sobald Spannung auf das Halteband durch das sich entfaltende Airbagkissen ausgeübt wird, löst sich die erste zerreißbare Befestigungseinrichtung und gestattet die Entfaltung des Airbagkissens bis zu einem in Figur 6b gezeigten Punkt der Ausdehnung. Es wird wiederum angenommen, daß das kegelstumpfförmige Halteband das Airbagkissen dazu veranlaßt, um das zweite Haltebandende 24 herum zu schwenken. Dieser Vorgang setzt sich fort, bis sich alle zerreißbaren Befestigungseinrichtungen gelöst haben und das Airbagkissen, wie in Figur 6c gezeigt, vollständig entfaltet ist.
- Es wurde so entsprechend der Erfindung ein Mittel bereitgestellt, mit dem man das Airbagkissen während der Entfaltung schnell zwischen den Oberkörper eines Insassen und das Instrumentenfeld bewegen kann. Es wurde ebenso eine Einrichtung zu einer derartigen Entfaltung des Airbagkissens bereitgestellt, daß der anfängliche Kontakt zwischen dem Airbagkissen und dem Insassen am Oberkörper des Insassen stattfindet. Es wurde außerdem eine Einrichtung bereitgestellt, die das Airbagkissen in die geeignete Position zur besseren Absorbierung der Bewegungsenergie des Oberkörpers des Insassen bewegt. Es wurde auch eine Einrichtung zur Verringerung der Bewegungsenergie der Airbagkissen-Entfaltung bereitgestellt. Zusätzlich wurde eine Einrichtung zur Verminderung des Entfaltungswinkels des Airbagkissens bereitgestellt.
Claims (5)
1. Kraftfahrzeug-Airbagkissenanordnung (10) für die Verwendung in der
Insassenkabine eines Fahrzeugs mit einem Airbagkissen (12) mit einem ersten Abschnitt (22),
welcher gegenüber einem Insassen des Fahrzeugs angeordnet ist, wobei dieser erste
Abschnitt (22) eine Vorderfläche (56) und einen Rückfläche (20) hat, einem
zweiten Abschnitt (52), der an dem ersten Abschnitt befestigt ist und in einem
dritten Abschnitt (54) endet, welcher eine Gaseinlaßöffnung (26) für das
Airbagkissen begrenzt, und wenigstens einem Halteband (16) mit einem ersten Ende (18)
und einem zweiten Ende (24) und einer ersten Kante (58) und einer zweiten Kante
(60), wobei das erste Ende eines jeden Haltebandes an der Rückfläche (20) des
ersten Abschnittes (22) befestigt ist und das zweite Ende eines jeden Haltebandes
in Nachbarschaft zu dem dritten Abschnitt des Airbagkissens befestigt ist, dadurch
gekennzeichnet, daß jedes der Haltebänder auf sich selbst unter Bildung eines
ersten Haltebandabschnittes (30) und eines zweiten Haltebandabschnittes (32)
gefaltet ist und jeder der ersten Haltebandabschnitte mit dem zweiten
Haltebandabschnitt wenigstens an einem beabstandeten Berührungspunkt durch eine zerreißbare
Befestigungseinrichtung (34) unter Bildung eines verkürzten Haltebandes
verbunden ist und wobei, wenn das Airbagkissen entfaltet wird, das verkürzte
Halteband vollständig ausgedehnt wird, bevor das Kissen vollständig aufgeblasen ist,
und das Kissen dazu bringt, sich um das zweite Haltebandende (24) zu schwenken,
bevor die Befestigungseinrichtung (34) durch weiteres Aufblasen des Kissens,
welches ein Verlängern des Haltebandes erlaubt, zerreißt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 zusätzlich mit einem Fahrzeug-Airbagkissenbehälter
(14) mit einer Innenseite und einer Außenseite einschließlich einer Wand, die einen
Hohlraum für einen Gasgenerator (28) und wenigstens einen Teil eines gefalteten
aufblasbaren Insassenrückhaltekissens begrenzt, wobei diese Wand zusätzlich eine
Öffnung zu dem Hohlraum in dem Behälter begrenzt, und wobei der Gasgenerator
so betätigbar ist, daß er ein Gas unter einem Druck in dem Hohlraum erzeugt,
wobei das zweite Ende des Haltebandes fest an der Innenwand (40b) des Fahrzeug-
Airbagbehälters in Nachbarschaft zu dem dritten Abschnitt (54) des Airbagkissens
befestigt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei der das Material des
Haltebandes aus unter Nylon, Polyestern und Polyamiden ausgewähltem Gewebe besteht.
4. Vorrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche, bei der die zerreißbare
Befestigungseinrichtung eine Befestigungseinrichtung vom Haken- und
Schlaufentyp ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die zerreißbare
Befestigungseinrichtung eine zerreißbare Naht ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US94025592A | 1992-09-01 | 1992-09-01 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69303783D1 DE69303783D1 (de) | 1996-08-29 |
DE69303783T2 true DE69303783T2 (de) | 1996-11-28 |
Family
ID=25474508
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69303783T Expired - Lifetime DE69303783T2 (de) | 1992-09-01 | 1993-08-16 | Bänder mit Reissnähten für ein Luftkissen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5489119A (de) |
EP (1) | EP0586131B1 (de) |
JP (1) | JP2577863B2 (de) |
KR (1) | KR940006851A (de) |
AU (1) | AU4450593A (de) |
CA (1) | CA2101960A1 (de) |
DE (1) | DE69303783T2 (de) |
MX (1) | MX9304559A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20102421U1 (de) | 2001-02-12 | 2001-06-13 | Trw Repa Gmbh | Gassack |
Families Citing this family (97)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5789827A (en) | 1993-05-10 | 1998-08-04 | Sensitron, Inc. | Two-wire interface to automobile horn relay circuit |
CA2145485C (en) * | 1994-05-23 | 1999-01-05 | Gregory J. Lang | Air bag activated knee bolster |
US5452915A (en) * | 1994-09-08 | 1995-09-26 | Morton International, Inc. | Anti-roll driver side airbag tether |
US5513877A (en) * | 1994-12-02 | 1996-05-07 | General Motors Corporation | Vehicle body/supplemental inflation restraint arrangement |
GB2299550B (en) * | 1995-04-03 | 1998-06-24 | Autoliv Dev | Improvements in or relating to a safety arrangement |
DE19519998C2 (de) * | 1995-05-29 | 2002-05-08 | Takata Petri Ag | Beifahrerairbagmodul |
US5871230A (en) * | 1996-06-14 | 1999-02-16 | Universal Propulsion Company, Inc. | Lap mounted inflatable bag and method of use |
US6293582B1 (en) | 1996-06-14 | 2001-09-25 | Universal Propulsion Company, Inc. | Control system for air bags in different vehicle locations |
US5630621A (en) * | 1996-07-12 | 1997-05-20 | Morton International, Inc. | Knee bag cover retention design |
US6392527B1 (en) | 1996-09-04 | 2002-05-21 | Sensitron, Inc. | Impact detection system |
US6236301B1 (en) * | 1996-09-04 | 2001-05-22 | Sensitron, Inc. | Cantilevered deflection sensing system |
DE19781051T1 (de) * | 1996-09-30 | 1998-12-10 | Nihon Plast Co Ltd | Airbag-Einrichtung |
US5813696A (en) * | 1996-10-28 | 1998-09-29 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Air bag with tether |
US5746447A (en) * | 1997-01-21 | 1998-05-05 | Morton International, Inc. | Airbag module |
DE19720588A1 (de) * | 1997-05-16 | 1998-11-19 | Porsche Ag | Aufprallschutzeinrichtung für einen Insassen eins Fahrzeuges |
JP3365258B2 (ja) * | 1997-06-16 | 2003-01-08 | 豊田合成株式会社 | 助手席用エアバッグ装置 |
US5945359A (en) * | 1997-08-18 | 1999-08-31 | Milliken & Company | Weft inserted warp knit air bag fabric |
DE29721678U1 (de) * | 1997-11-26 | 1998-02-05 | Petri Ag | Vorrichtung zur Beeinflussung der Entfaltung eines Gassacks eines Airbagmoduls |
DE19756977C2 (de) * | 1997-12-20 | 2001-07-05 | Daimler Chrysler Ag | Airbag für ein Kraftfahrzeug |
DE29919574U1 (de) * | 1998-11-09 | 2000-03-02 | Trw Repa Gmbh | Gasack mit Fangmittel |
US6508036B1 (en) | 1999-03-22 | 2003-01-21 | Ilc Dover, Inc. | Method of linear actuation by inflation and apparatus therefor |
US6390501B1 (en) * | 1999-11-12 | 2002-05-21 | Delphi Technologies, Inc. | Variable profile air bag restraint |
US6422597B1 (en) | 1999-11-12 | 2002-07-23 | Delphi Technologies, Inc. | Variable profile air bag restraint |
US6371517B1 (en) | 1999-12-28 | 2002-04-16 | Delphi Technologies, Inc. | Adaptive inflation mechanism |
JP4608072B2 (ja) | 2000-02-25 | 2011-01-05 | タカタ株式会社 | エアバッグ装置 |
US6511094B2 (en) * | 2000-03-27 | 2003-01-28 | General Motors Corporation | Automotive vehicle air bag system |
JP4356191B2 (ja) * | 2000-04-25 | 2009-11-04 | タカタ株式会社 | エアバッグ装置 |
DE50107878D1 (de) * | 2000-05-19 | 2005-12-08 | Trw Automotive Safety Sys Gmbh | Gassackmodul |
DE50108506D1 (de) * | 2000-06-16 | 2006-02-02 | Trw Automotive Safety Sys Gmbh | Beifahrer-Gassack-Schutzeinrichtung |
DE50108365D1 (de) * | 2000-07-13 | 2006-01-19 | Trw Automotive Safety Sys Gmbh | Gassackmodul mit einer eine Einbuchtung aufweisenden Airbagvorderwand |
US6585290B2 (en) | 2000-08-31 | 2003-07-01 | Delphi Technologies, Inc. | Diffuser for an air bag |
JP4428845B2 (ja) * | 2000-09-28 | 2010-03-10 | 日本プラスト株式会社 | 自動車のエアバッグ装置 |
JP4861582B2 (ja) * | 2000-09-28 | 2012-01-25 | 日本プラスト株式会社 | 自動車のエアバッグ装置 |
US6736426B2 (en) | 2000-09-28 | 2004-05-18 | Delphi Technologies, Inc. | Variable profile air bag restraint |
US6513835B2 (en) * | 2001-03-26 | 2003-02-04 | General Motors Corporation | Automotive vehicle air bag system |
US6616184B2 (en) * | 2001-04-25 | 2003-09-09 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Vehicle occupant protection apparatus with inflation volume and shape control |
US7134691B2 (en) | 2001-05-23 | 2006-11-14 | Delphi Technologies, Inc. | Air bag cushion including break-away tethers |
DE20109596U1 (de) * | 2001-06-08 | 2001-10-18 | Trw Automotive Safety Sys Gmbh | Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem |
US6648371B2 (en) | 2001-07-12 | 2003-11-18 | Delphi Technologies, Inc. | Variable venting air bag assembly |
US6712389B2 (en) * | 2002-02-01 | 2004-03-30 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Air bag with tether |
US6991258B2 (en) * | 2002-02-20 | 2006-01-31 | Delphi Technologies, Inc. | Frontal air bag system |
US7543848B2 (en) * | 2002-02-20 | 2009-06-09 | Delphi Technologies, Inc. | Apparatus and method for controlling an inflatable cushion |
US7566074B2 (en) * | 2002-02-20 | 2009-07-28 | Delphi Technologies, Inc. | Apparatus and method for controlling an inflatable cushion |
US7819425B2 (en) * | 2002-02-20 | 2010-10-26 | Autoliv Development Ab | Apparatus and method for controlling an inflatable cushion |
JP4274742B2 (ja) | 2002-05-22 | 2009-06-10 | タカタ株式会社 | エアバッグ及びエアバッグ装置 |
JP2004026079A (ja) * | 2002-06-27 | 2004-01-29 | Takata Corp | エアバッグ装置、エアバッグ装置付オートバイおよびエアバッグ装置の製造方法 |
US6832778B2 (en) | 2002-07-19 | 2004-12-21 | Delphi Technologies, Inc. | Air bag restraint including selectively operable venting elements |
US6918614B2 (en) * | 2002-09-05 | 2005-07-19 | Delphi Technologies, Inc. | Inflation assembly for variable profile air bag |
US20050248137A1 (en) * | 2002-09-16 | 2005-11-10 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Air bag module with vent controlled by tether |
US7083191B2 (en) * | 2002-09-16 | 2006-08-01 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Air bag module with vent controlled by tether |
US7364192B2 (en) * | 2002-09-16 | 2008-04-29 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Air bag module with locking member for locking the position of a vent member |
US6959945B2 (en) * | 2002-09-16 | 2005-11-01 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Air bag module with vent controlled by tether |
US7377546B2 (en) * | 2002-09-16 | 2008-05-27 | Trw Vehicle Safety Systems, Inc. | Air bag module with vent controlled by tether |
US7275761B2 (en) * | 2002-09-16 | 2007-10-02 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Air bag module with locking member for locking the position of a vent member |
US6749217B2 (en) | 2002-10-17 | 2004-06-15 | Delphi Technologies, Inc. | Air bag assembly providing adjustable cushion depth |
US7021657B2 (en) | 2002-11-08 | 2006-04-04 | Delphi Technologies, Inc. | Air bag including variable tethers |
US6808205B2 (en) * | 2002-12-02 | 2004-10-26 | Delphi Technologies, Inc. | Airbag module having variable tether system |
US6869103B2 (en) * | 2002-12-13 | 2005-03-22 | Delphi Technologies, Inc. | Apparatus and method for controlling an inflatable cushion |
US6857659B2 (en) | 2002-12-20 | 2005-02-22 | Delphi Technologies, Inc. | Air bag module including restrained inflatable cushion |
US6966579B2 (en) * | 2003-03-25 | 2005-11-22 | Autoliv Asp, Inc. | Extensible tethered airbag system |
US6991253B2 (en) * | 2003-04-11 | 2006-01-31 | Delphi Technologies, Inc. | Air bag assembly having controlled cushion deployment |
DE10325124B4 (de) * | 2003-06-04 | 2006-03-16 | Autoliv Development Ab | Frontairbag mit nachgiebiger Aufprallzone |
US7093854B2 (en) * | 2003-09-15 | 2006-08-22 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Air bag with active tear stitch tethers |
US7195281B2 (en) * | 2003-12-11 | 2007-03-27 | Autoliv Asp, Inc. | Expansion-controlled joints in airbags for out-of-position occupants and cushion positioning |
JP2006051884A (ja) * | 2004-08-11 | 2006-02-23 | Autoliv Development Ab | エアバッグ装置 |
US20060071456A1 (en) * | 2004-09-24 | 2006-04-06 | Trw Vehicle Safety Systems, Inc. | Air bag module having a closure device for closing vents in response to full extension of the air bag |
JP2006160200A (ja) * | 2004-12-10 | 2006-06-22 | Tkj Kk | 乗員保護装置、乗員保護装置付車両 |
US7753406B2 (en) * | 2004-12-22 | 2010-07-13 | Ford Global Technologies, Llc | Air bag and a method of folding an air bag |
DE102005024113A1 (de) * | 2005-01-21 | 2006-08-10 | Trw Automotive Safety Systems Gmbh & Co. Kg | Gassackmodul |
JP4639128B2 (ja) | 2005-09-07 | 2011-02-23 | タカタ株式会社 | エアバッグ装置、エアバッグ装置付オートバイ |
KR100707890B1 (ko) * | 2005-09-12 | 2007-04-16 | 현대모비스 주식회사 | 에어백장치 |
US8020889B2 (en) * | 2005-09-21 | 2011-09-20 | Tk Holdings, Inc. | Passive airbag venting |
US7621561B2 (en) * | 2006-03-07 | 2009-11-24 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Simplified restraining tether system for use with a vehicle air bag system |
DE102006027588A1 (de) * | 2006-06-14 | 2007-12-20 | Trw Automotive Gmbh | Beifahrerseitige Insassenschutzvorrichtung |
US20080036188A1 (en) * | 2006-08-11 | 2008-02-14 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Apparatus for controlling flow of inflation fluid through a vent opening of an air bag module |
US7988194B2 (en) * | 2006-09-20 | 2011-08-02 | Tk Holdings Inc. | Airbag apparatus |
KR100788189B1 (ko) | 2007-01-19 | 2007-12-26 | 에스앤티대우(주) | 자동차용 조수석 에어백 모듈 및 그 폴딩방법 |
US7909359B2 (en) * | 2007-03-30 | 2011-03-22 | Toyoda Gosei Co., Ltd. | Side airbag apparatus |
US7922199B2 (en) * | 2007-04-03 | 2011-04-12 | Autoliv Development Ab | Apparatus and method for controlling an inflatable cushion |
US8632095B2 (en) * | 2007-06-21 | 2014-01-21 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Air bag with adaptive tether |
US8544883B2 (en) * | 2007-06-21 | 2013-10-01 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Tear stitching for inflatable vehicle occupant protection devices |
US8262130B2 (en) | 2007-07-30 | 2012-09-11 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Air bag with improved tear stitch |
US8419058B2 (en) * | 2008-03-21 | 2013-04-16 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Dual volume air bag |
US20090200777A1 (en) * | 2008-02-13 | 2009-08-13 | Webber James L | Apparatus and method for controlling an inflatable cushion |
JP5426903B2 (ja) * | 2009-03-02 | 2014-02-26 | オートリブ ディベロップメント エービー | エアバッグ装置 |
US7922200B2 (en) * | 2009-04-09 | 2011-04-12 | Autoliv Development Ab | Inflatable cushion assembly including breakable tether stitches |
US8388019B2 (en) * | 2009-09-29 | 2013-03-05 | Tk Holdings Inc. | Airbag module |
KR101136309B1 (ko) * | 2010-04-23 | 2012-04-19 | 현대모비스 주식회사 | 조수석 에어백 장치 |
JP5629554B2 (ja) * | 2010-11-04 | 2014-11-19 | タカタ株式会社 | エアバッグ及びエアバッグ装置 |
JP5791184B2 (ja) * | 2011-08-22 | 2015-10-07 | タカタ株式会社 | エアバッグ用伸張部材及びエアバッグ装置 |
DE112012004266T5 (de) * | 2011-10-14 | 2014-07-10 | Tk Holdings Inc. | Airbagmodul |
EP2599669B1 (de) * | 2011-11-29 | 2015-07-22 | Volvo Car Corporation | Fußgänger-Schutzairbag |
US9174603B2 (en) | 2014-03-28 | 2015-11-03 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Air bag with tear stitched tether |
US9199602B1 (en) * | 2014-07-23 | 2015-12-01 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Passive air bag with slack creator |
TR201612906A2 (tr) * | 2015-09-29 | 2017-04-21 | Ford Global Tech Llc | Hava Yastığı |
US10946828B2 (en) * | 2019-01-04 | 2021-03-16 | Ford Global Technologies, Llc | Multi-layered tether |
US11203319B2 (en) | 2020-01-14 | 2021-12-21 | Ford Global Technologies, Llc | Airbag inflation restraint with releasable extension |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2150257A1 (de) * | 1971-10-08 | 1973-04-12 | Daimler Benz Ag | Aufblasbares gaskissen zum schutz der insassee von fahrzeugen, insbesondere von kraftwagen |
US3879056A (en) * | 1972-02-21 | 1975-04-22 | Toyoda Boshoku Kk | Safety gas bag structure |
US3990726A (en) * | 1975-04-23 | 1976-11-09 | Nissan Motor Co., Ltd. | Inflatable and semi-crushable safety bag for vehicle passenger |
DE3818185C1 (de) * | 1988-05-28 | 1989-08-17 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
JP2785964B2 (ja) * | 1989-07-14 | 1998-08-13 | 日本電気株式会社 | 復調装置 |
US5022675A (en) * | 1989-11-30 | 1991-06-11 | Allied-Signal Inc. | Air bag and folding technique |
US5044663A (en) * | 1990-02-12 | 1991-09-03 | Solvay Automotive, Inc. | Blow molded airbag with fabric reinforcements |
JPH03248944A (ja) * | 1990-02-28 | 1991-11-06 | Ikeda Bussan Co Ltd | エアバッグ装置 |
JP2699649B2 (ja) * | 1990-11-13 | 1998-01-19 | 日産自動車株式会社 | 車両用エアバック装置 |
DE4101286A1 (de) * | 1991-01-17 | 1992-07-23 | Trw Repa Gmbh | Aufblasbarer gassack fuer rueckhaltesysteme in fahrzeugen |
JP3168591B2 (ja) * | 1991-03-12 | 2001-05-21 | トヨタ自動車株式会社 | エアバッグ装置 |
JPH04310449A (ja) * | 1991-04-10 | 1992-11-02 | Asahi Chem Ind Co Ltd | 吊り紐付きエアバッグ |
US5161819A (en) * | 1991-04-25 | 1992-11-10 | Davidson Textron Inc. | Tamper proof air bag door |
US5160164A (en) * | 1991-06-05 | 1992-11-03 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Gas deflection device for an air bag assembly |
US5249825A (en) * | 1992-07-13 | 1993-10-05 | General Motors Corporation | Air bag with releasable tethers |
-
1993
- 1993-07-28 MX MX9304559A patent/MX9304559A/es unknown
- 1993-08-05 CA CA002101960A patent/CA2101960A1/en not_active Abandoned
- 1993-08-09 AU AU44505/93A patent/AU4450593A/en not_active Abandoned
- 1993-08-16 EP EP93306435A patent/EP0586131B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-16 DE DE69303783T patent/DE69303783T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-27 KR KR1019930016745A patent/KR940006851A/ko not_active Application Discontinuation
- 1993-09-01 JP JP5217399A patent/JP2577863B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-04-21 US US08/427,632 patent/US5489119A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20102421U1 (de) | 2001-02-12 | 2001-06-13 | Trw Repa Gmbh | Gassack |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU4450593A (en) | 1994-03-10 |
JPH06171447A (ja) | 1994-06-21 |
JP2577863B2 (ja) | 1997-02-05 |
KR940006851A (ko) | 1994-04-25 |
US5489119A (en) | 1996-02-06 |
MX9304559A (es) | 1994-03-31 |
DE69303783D1 (de) | 1996-08-29 |
EP0586131B1 (de) | 1996-07-24 |
EP0586131A1 (de) | 1994-03-09 |
CA2101960A1 (en) | 1994-03-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69303783T2 (de) | Bänder mit Reissnähten für ein Luftkissen | |
DE69300153T2 (de) | Führungskanal aus Gewebe für einen Airbag in Fahrzeugen. | |
DE69313082T2 (de) | Airbagkissen mit Diffusor aus Stoff | |
DE60023205T2 (de) | Luftsack | |
DE69506317T2 (de) | Luftsack-betätigtes Kniepolster | |
US4842300A (en) | Vehicle air bag module with internal reinforcing structure | |
DE10362258B4 (de) | Airbagvorrichtung für den vorderen Fahrgastsitz | |
DE112004001981B4 (de) | System zum Halten eines aufblasbaren Kissens | |
DE102006044707B4 (de) | Passive Airbagentlüftung mit Ventilführungstasche | |
DE69926866T2 (de) | Saülemontierter seitenairbag | |
DE102004027703B4 (de) | Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung mit Entlüftungsöffnung | |
DE69316968T2 (de) | Airbagbefestigung in aufblasbaren Rückhaltesystemen | |
DE69615880T2 (de) | Aufblasbares Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem | |
DE4441187B4 (de) | Gassack und mit demselben versehene Gassackeinrichtung | |
DE19725558C2 (de) | Airbag-Rückhaltesystem | |
DE4236131C2 (de) | Abgewinkelter Fahrzeugairbag | |
DE69705945T2 (de) | Im sitz integrierte reaktionsplatte für einen seitenaufprall-airbag | |
DE69306722T2 (de) | Mehrkammer-Beifahrerluftsackkissen mit Zwischenkammer-Gasverbindung | |
DE69926763T2 (de) | Airbag mit umlenkwand | |
DE102018130026A1 (de) | Airbaganordnung mit angebundener reaktionsfläche und kissen, die konfiguriert ist, um eine vorwärtsdrehung des kopfes zu ermöglichen | |
DE10041042A1 (de) | Seitenairbag | |
DE10297233T5 (de) | Dünnes Airbag-Moduldesign für Überkopf-Anwendungen | |
DE102008048277A1 (de) | Airbag mit Einsatzklappe | |
DE19611541A1 (de) | Airbag für Kraftfahrzeuge | |
DE19648529C1 (de) | Schonbezug für einen ein- oder mehrteiligen Kraftfahrzeugsitz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |