[go: up one dir, main page]

DE69226844T2 - Verfahren zur Herstellung von L-Isoleucin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von L-Isoleucin

Info

Publication number
DE69226844T2
DE69226844T2 DE69226844T DE69226844T DE69226844T2 DE 69226844 T2 DE69226844 T2 DE 69226844T2 DE 69226844 T DE69226844 T DE 69226844T DE 69226844 T DE69226844 T DE 69226844T DE 69226844 T2 DE69226844 T2 DE 69226844T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isoleucine
escherichia coli
microorganism
culture
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69226844T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69226844D1 (de
Inventor
Kuniki Houhu-Shi Yamaguchi-Ken Kino
Yoshiyuki Houhu-Shi Yamaguchi-Ken Kuratsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KH Neochem Co Ltd
Original Assignee
Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd filed Critical Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Publication of DE69226844D1 publication Critical patent/DE69226844D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69226844T2 publication Critical patent/DE69226844T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P13/00Preparation of nitrogen-containing organic compounds
    • C12P13/04Alpha- or beta- amino acids
    • C12P13/06Alanine; Leucine; Isoleucine; Serine; Homoserine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • C12N1/205Bacterial isolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/01Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
    • C12R2001/185Escherichia
    • C12R2001/19Escherichia coli
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/848Escherichia
    • Y10S435/849Escherichia coli

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

    1. Einleitung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von L-Isoleucin. L-Isoleucin, eine der essentiellen Aminosäuren, spielt eine für die Ernährung wichtige Rolle für Menschen und Tiere und wird für Medikamente wie Aminosäurezubereitungen, Nahrungsmittel und Tierfuttermittel verwendet. Die Nachfrage nach L-Isoleucin hat in den vergangenen Jahren ständig zugenommen.
  • 2. Hintergrund der Erfindung
  • Da vier optische Isomere von Isoleucin bekannt sind, ist es schwierig, L-Isoleucin allein und bei niedrigen Kosten durch Verfahren herzustellen, die die chemische Synthese oder eine Kombination aus chemischer Synthese und enzymatischer Trennung verwenden. Deshalb wird die industrielle Herstellung von L-Isoleucin hauptsächlich durch Fermentation durchgeführt.
  • Unterschiedliche Verfahren zur Herstellung von L-Isoleucin durch Fermentation sind bekannt. Z. B. ist es bekannt, eine L- Isoleucin-Vorstufe wie DL-α-Aminobuttersäure, α- Ketobuttersäure oder Threonin zu einem Fermentationsmedium oder einem mikrobiellen Reaktionssystem hinzuzugeben, um die Vorstufe zu L-Isoleucin zu konvertieren. Dieses Verfahren ist als ein Vorstufenadditionsverfahren bekannt (japanische veröffentlichte geprüfte Patentanmeldungen Nrn. 45347/60, 7091/63, 8709/68, 29789/71). Dieses Verfahren ist jedoch zur industriellen Herstellung von L-Isoleucin aufgrund des Bedarfs an teuren Materialien, der niedrigen Ausbeute und der Instabilität der Vorstufen ungeeignet.
  • Andererseits sind als indirekte Fermentationsverfahren bekannt: ein Verfahren unter Verwendung eines Mikroorganismus, der zu Serratia marcescens mit Resistenz gegenüber α-Aminobuttersäure und Isoleucinhydroxamat gehört (J. Bacteriology, Band 110: Seiten 761-763, 1972; Applied and Environmental Microbiology, Band 34: Seiten 647-653, 1977), ein Verfahren unter Verwendung eines Mikroorganismus, der zur Gattung Brevibacterium mit Resistenz gegenüber α-Amino-β- hydroxyvaleriansäure und o-Methylthreonin gehört (japanische veröffentlichte ungeprüfte Patentanmeldung Nr. 93586/74), ein Verfahren unter Verwendung eines Mikroorganismus, der zur Gattung Corynebacterium mit Empfindlichkeit gegenüber Fluorbrenztraubensäure gehört (japanische veröffentlichte geprüfte Patentanmeldung Nr. 60236/89). Weiterhin sind bekannt: ein Verfahren unter Verwendung eines Mikroorganismus, der zu Serratia marcescens gehört, der durch eine Kombination aus Mutation und Transduktion verbessert ist (J. General Microbiology, Band 119: Seiten 51-61, 1980), ein Verfahren unter Verwendung eines Mikroorganismus, der zur Gattung Escherichia oder Brevibacterium gehört, der eine erhöhte Aktivität von Threonindeaminase oder Hydroxyessigsäuresynthase besitzt, Schlüsselenzymen zur Synthese von L-Isoleucin, unter Verwendung rekombinanter DNA- Technik (japanische veröffentlichte ungeprüfte Patentanmeldungen Nrn. 458/90, 42988/90).
  • Diss. Abstr. Int. B34, 6, 1973, offenbart den Isoleucin- und Valin-Metabolismus im E. coli-Stamm K 12, der gegenüber Thiaisoleucin resistent ist. Chem. Abstr. 86, 15, 1977, AN1044Oly beschreibt eine Thiaisoleucin-resistente Mutante von Corynebacterium.
  • 3. Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung von L-Isoleucin zur Verfügung, welches umfaßt:
  • Kultivieren eines Mikroorganismus, der eine Resistenz gegenüber einem Isoleucin-Analogon und Ethionin aufweist und der zur Art Escherichia coli gehört, in einem Nährmedium;
  • Zulassen der Anreicherung von L-Isoleucin in der Kultur; und Gewinnen von L-Isoleucin daraus.
  • Die Erfindung stellt ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung von L-Isoleucin zur Verfügung, welches umfaßt: Kultivieren eines Mikroorganismus, der eine Resistenz gegenüber Thiaisoleucin und Argininhydroxamat aufweist und der zur Art Escherichia coli gehört, in einem Nährmedium; Zulassen der Anreicherung von L-Isoleucin in der Kultur; und Gewinnen von L-Isoleucin daraus.
  • 4. Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Als in der vorliegenden Erfindung verwendeter Mikroorganismus kann jeder Mikroorganismus verwendet werden, so lange er zur Art Escherichia coli zugehört und eine Resistenz gegenüber einem Isoleucin-Analogon und einem oder beiden aus Ethionin und Argininhydroxamat aufweist und eine Fähigkeit zur Produktion von L-Isoleucin hat. Ein in der vorliegenden Erfindung verwendetes Isoleucin-Analogon schließt Thiaisoleucin und Isoleuchinhydroxamt ein. Mikroorganismen mit Resistenz gegenüber Argininhydroxamat und Ethionin ebenso wie gegenüber einem Isoleucin-Analogon sind bevorzugt.
  • Die in der vorliegenden Erfindung zu verwendenden, geeigneten Mutantenstämme können erhalten werden durch Übertragen der Resistenz gegenüber einem Isoleucin-Analogon wie Thiaisoleucin oder Isoleucinhydroxamat, mit der Resistenz gegenüber Argininhydroxamat und/oder Ethionin auf einen L- Threonin-produzierenden Mikroorganismus der Art Escherichia coli durch eine herkömmliche Mutationstechnik. Alternativ können die Mutantenstämme ebenfalls erhalten werden durch ein umgekehrtes Verfahren, d. h. durch Übertragen der L-Isoleucin- Produktionsfähigkeit, wie der Übertragung des Nährmittelerfordernisses oder der Threonin-metabolischen Antagonistenresistenz, auf Mutantenstämme mit der Isoleucin- Analogon-Resistenz, mit der Argininhydroxamat- und/oder Ethionin-Resistenz, die aus einem wilden Stamm der Art Escherichia coli stammen. Spezielle Beispiel für L-Isoleucinproduzierende Mikroorganismen schließen Escherichia coli H-8271, Escherichia coli H-8272, Escherichia coli H-8273, Escherichia coli H-8285 und Escherichia coli H-8362 ein.
  • Erfindungsgemäß kann die Herstellung von L-Isoleucin bewirkt werden durch Kultivieren des Mikroorganismus in einer herkömmlichen Weise. Als das verwendete Medium kann jedes synthetische oder natürliche Medium verwendet werden, so lange es in angemessener Weise Kohlenstoffquellen, Stickstoffquellen, anorganische Verbindungen und Spuren anderer Nährstoffe enthält, die für den verwendeten Stamm erforderlich sind.
  • Als Kohlenstoffquellen können Kohlehydrate wie Glucose, Fructose, Lactose, Melasse, Cellulosehydrolysat, Rohzuckerhydrolysat, Stärkehydrolysat etc.; und organische Säuren wie Brenztraubensäure, Essigsäure, Fumarsäure, Äpfelsäure, Milchsäure etc. verwendet werden. Abhängig von der Assimilationsfähigkeit des zu verwendenden Mikroorganismus können auch Alkohole wie Glycerin, Ethanol etc. verwendet werden.
  • Als Stickstoffquellen können Ammoniak; unterschiedliche anorganische und organische Ammoniumsalze wie Ammoniumchlorid, Ammoniumsulfat, Ammoniumacetat, Ammoniumphosphat etc.; Amine und andere stickstoffhaltige Verbindungen, Pepton, Fleischextrakt, Maisstärkeeinweichwasser, Caseinhydrolysat, Sojabohnenkuchenhydrolysat, unterschiedliche fermentierte Zellen oder ihre abgedauten Produkte etc. verwendet werden.
  • Als anorganische Verbindungen können Kaliumdihydrogenphosphat, Dikaliumhydrogenphosphat, Magnesiumphosphat, Magnesiumsulfat, Natriumchlorid, Eisensulfat, Mangansulfat, Kupfersulfat, Calciumcarbonat etc. verwendet werden.
  • Die Kultivierung wird unter aeroben Bedingungen durchgeführt, z. B. durch eine eingetauchte Schüttelkultur und eine Belüftungs-Rührkultur. Die Temperatur zur Kultivierung liegt im Bereich von 20 bis 40ºC, bevorzugt 25 bis 38ºC. Der pH des Mediums liegt im Bereich von 5 bis 9 und wird bevorzugt um den Neutralpunkt herum gehalten. Während der Kultivierung wird der pH des Mediums durch Verwendung von Calciumcarbonat, anorganischen und organischen Säuren, Alkalilösung, Ammoniak, pH-Puffer, etc. eingestellt. Gewöhnlich wird L-Isoleucin durch Kultivieren für 2 bis 7 Tage gebildet und in der Kultur angereichert.
  • Nach der Beendigung der Kultivierung werden Ausfällungen wie Zellen etc. aus der Kultur entfernt, und L-Isoleucin kann aus dem Überstand durch eine Kombination aus einer Technik wie der Behandlung mit Ionenaustauscher, Aufkonzentrierung und Aussalzen etc. gewonnen werden.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezug auf die Beispiele spezifisch beschrieben.
  • Beispiel 1 Gewinnung des Mutanten-Stammes der vorliegenden Erfindung
  • Escherichia coli H-4258 (FERM BP-985; Diaminopimelinsäure- Erfordernis, Methionin-Erfordernis, α-Amino-β- hydroxyvaleriansäure-Erfordernis, Rifampicin-Resistenz) wurde mit N-Methyl-N'-nitro-N-nitrosoguanidin (0,2 mg/ml) bei 30ºC für 30 min behandelt, um die Mutation durch ein herkömmliches Verfahren zu bewirken. Die Zellen wurden auf einem Medium ausgebreitet, das 1 g/l Thiaisoleucin in einem Minimalmedium bei pH 7,2 enthielt (0,5% Glucose, 0,2% NH&sub4;Cl, 0,2% KH&sub2;PO&sub4;, 0,01% MgSO&sub4; · 7H&sub2;O, 20 mg/l FeSO&sub4; · 7H&sub2;O, 50 mg/l DL- Methionin, 200 mg/l Diaminopimelinsäure, 2% Agar). Nach Kultivierung bei 30ºC für 2 bis 6 Tage wurden große, auf dem Medium gewachsene Kolonien, Thiaisoleucin-resistente Mutanten, aufgenommen und dem L-Isoleucin-Produktionstest unterzogen. Eine Mutante mit einer höheren L-Isoleucin- Produktivität als die von Escherichia coli H-4258 wurde ausgewählt. Dadurch wurde Escherichia coli H-8271 erhalten.
  • Escherichia coli H-8271 wurde im Fermentation Research Institute, Agency of Industrial Science and Technology, am 29. Oktober 1991 gemäß dem Budapest-Vertrag mit der Anmelde- Nr. FERM BP-3626 hinterlegt.
  • Das gleiche Verfahren wie bei der Gewinnung der Thiaisoleucin-resistenten Mutante wurde wiederholt, außer daß 1,5 g/l Isoleucinhydroxamat anstelle von 1 g/l Thiaisoleucin im Medium enthalten war. Dadurch wurde Escherichia coli H-8272 erhalten.
  • Escherichia coli H-8272 wurde im Fermentation Research Institute, Agency of Industrial Science and Technology, am 29. Oktober 1991 gemäß dem Budapest-Vertrag mit der Anmelde- Nr. FERM BP-3627 hinterlegt.
  • Die Thiaisoleucin-resistente Mutante H-8271 wurde weiterhin einer Mutationsbehandlung in der gleichen Weise wie oben beschrieben unterzogen, und dann wurden die Zellen auf einem Medium ausgebreitet, das 0,3 g/l Argininhydroxamat in einem Minimalmedium enthielt. Nach Kultivierung bei 30ºC für 2 bis 6 Tage wurden große Kolonien, die auf dem Medium wuchsen, Argininhydroxamat-resistente Mutanten, aufgenommen und dem L- Isoleucin-Produktionstest unterworfen. Eine Mutante mit einer höheren L-Isoleucin-Produktivität als die von Escherichia coli H-8271 wurde ausgewählt. Dadurch wurde Escherichia coli H-8273 erhalten.
  • Escherichia coli H-8273 wurde im Fermentation Research Institute, Agency of Industrial Science and Technology, am 29. Oktober 1991 gemäß dem Budapest-Vertrag mit der Anmelde- Nr. FERM BP-3628 hinterlegt.
  • Die Thiaisoleucin-resistente Mutante H-8271 und die Argininhydroxamat-resistente Mutante H-8273 wurden weiterhin der Mutationsbehandlung in der gleichen Weise wie oben beschrieben unterworfen, und dann wurden die Zellen jeweils auf einem Medium ausgebreitet, das 10 g/l DL-Ethionin in einem Minimalmedium enthielt. Nach Kultivierung bei 30ºC für 2 bis 6 Tage wurden große Kolonien, die auf dem Medium wuchsen, DL-Ethionin-resistente Mutanten, aufgenommen und dem L-Isoleucin-Produktionstest unterworfen. Mutanten mit einer höheren L-Isoleucin-Produktivität als die von Escherichia coli H-8271 bzw. Escherichia coli H-8273 wurden ausgewählt.
  • Dadurch wurden Escherichia coli H-8362 und Escherichia coli H-8285 erhalten.
  • Escherichia coli H-8362 und Escherichia coli H-8285 wurden im Fermentation Research Institute, Agency of Industrial Science and Technology, am 29. Oktober 1991 gemäß dem Budapest- Vertrag mit den Anmelde-Nrn. FERM BP-3630 bzs. FERM BP-3629 hinterlegt.
  • Die dadurch erhaltenen Mutanten wurden mit ihren entsprechenden Ausgangsstämmen hinsichtlich der Resistenz gegenüber Thiaisoleucin, Isoleucin, Hydroxamat, Argininhydroxamat oder DL-Ethionin verglichen. D. h., jeder Stamm wurde in einem Medium bei pH 7,5 (1% Trypton, 0,5 Hefe-Extrakt, 1% NaCl, 200 mg/l Diaminopimelinsäure) für 24 h kultiviert. Die Zellen wurden dann in sterilem Wasser suspendiert, und die Suspensionen wurden auf einem Minimalmedium ausgebreitet, das Thioisoleucin, Isoleucinhydroxamat, Argininhydroxamat oder DL-Ethionin in den in Tabelle gezeigten Mengen enthielt. Nach Kultivierung vei 30ºC für 72 h wurde die Wirkstoffresistenz durch den Wachstumsgrad bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1
  • +: ausreichendes Wachstum
  • ±: geringes Wachstum
  • -: kein Wachstum
  • Beispiel 2 L-Isoleucin-Produktionstest (1)
  • Escherichia coli H-8271, Escherichia coli H-8272, Escherichia coli H-8273, Escherichia coli H-8362 und Escherichia coli H-8285, die in Beispiel erhalten wurden, und Escherichia coli H-4258 wurden unter Schütteln bei 30ºC für 16 h in einem Impfmedium bei pH 7,4 kultiviert, das 2% Glucose, 1% Pepton, 1% Hefeextrakt, 0,28% NaCl, 200 mg/l Diaminopimelinsäure enthielt. Dann wurden 0,5 ml der resultierenden Impfkultur in 20 ml eines Fermentationsmediums bei pH 8,0 (6% Glucose, 1,6% Ammoniumsulfat, 0,1 Kaliumdihydrogenphosphat, 100 mg/l DL-Methionin, 300 mg/l Diaminopimelinsäure, 0,2% Maisstärkeeinweichwasser, 4% Magnesiumphosphat, 1% Kaliumcarbonat) übergeimpft, in einen 300 ml-Erlenmeyer-Kolben gefüllt und unter Schütteln bei 30ºC für 72 h kultiviert. Nach Beendigung der Kultivierung wurden die angereicherten Mengen von L-Isoleucin und L-Threonin durch Hochdruck-Flüssigchromatographie quantitativ analysiert. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2
  • Beispiel 3 L-Isoleucin-Produktionstest (2)
  • Die resultierende Impfkultur (100 ml) von Escherichia coli H-8285, die in Beispiel 2 erhalten wurde, wurde in 1 l eines Fermentationsmediums bei pH 7,4 (4% Glucose, 0,5% (NH&sub4;)SO&sub4;, 0,1% KH&sub2;PO&sub4;, 0,01% MgSO&sub4; · 7H&sub2;O, 0,5% Maisstärkeeinweichwasser, 0,35 g/l DL-Methionin, 0,9 g/l Diaminopimelinsäure) übergeimpft, in einen 2 l- Fermentationstank gefüllt und unter Schütteln (bei 800 U.p.M.) bei 30ºC und bei einer Belüfungsgeschwindigkeit 1 l/min kultiviert. Während der Kultivierung wurde wäßriges Ammoniak zur Kultur hinzugegeben, um den pH auf 6,5 ± 0,2 einzustellen und eine Stickstoffquelle zu liefern. Glucose wurde ebenfalls zur Kultur hinzugegeben, wenn notwendig. Die Kultur wurde für 45 h fortgesetzt. Nach Beendigung der Kultivierung waren 26 mg/ml L-Isoleucin angereichert.
  • Ein Liter der L-Isoleucin-haltigen Fermentationsbrühe, die durch Kultivierung des oben beschriebenen Stammes H-8285 erhalten wurde, wurde bei 3 000 U.p.M. für 10 min zentrifugiert, um die Zellen und andere Verunreinigungen zu entfernen. Der erhaltene Überstand wurde durch eine Säule geleitet, die mit dem stark sauren Kationenaustauscherharz Diaion SK1B (H&spplus;-Typ) gefüllt war, um daran L-Isoleucin zu adsorbieren. Nachdem die Säule mit Wasser gewaschen war wurde sie mit 0,5 N wäßrigem Ammoniak eluiert. Die L-Isoleucin- Fraktionen wurden gesammelt, aufkonzentriert und unter Kühlung in Ethanol gelagert. Dadurch wurden 19,3 g L- Isoleucin-Kristalle (Reinheit: 98% oder höher) erhalten.

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung von L-Isoleucin, welches umfaßt: Kultivieren eines Mikroorganismus, der eine Resistenz gegenüber einem Isoleucin-Analogon und Ethionin aufweist und der zur Art Escherichia coli gehört, in einem Nährmedium; Zulassen der Anreicherung von L-Isoleucin in der Kultur; und Gewinnung von L- Isoleucin daraus.
2. Verfahren zur Herstellung von L-Isoleucin, welches umfaßt: Kultivieren eines Mikroorganismus, der eine Resistenz gegenüber Thiaisoleucin und Argininhydroxamat aufweist und der zur Art Escherichia coli gehört, in einem Nährmedium; Zulassen der Anreicherung von L- Isoleucin der Kultur; und Gewinnung von L-Isoleucin daraus.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, worin der Mikroorganismus Escherichia coli FERM BP-3629 oder Escherichia coli FERM BP-3630 ist.
4. Verfahren gemäß Anspruch 2, worin der Mikroorganismus Escherichia coli FERM BP-3628 ist.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1, worin Escherichia coli resistent gegenüber Argininhydroxamat ist.
6. Verfahren gemäß Anspruch 2, worin Escherichia coli resistent gegenüber Ethionin ist.
7. Biologisch reine Kultur von Escherichia coli H-8273 (FERN BP-3625).
8. Biologisch reine Kultur von Escherichia coli H-8285 (FERN BP-3629).
9. Biologisch reine Kultur von Escherichia coli H-8362 (FERM BP-3630).
DE69226844T 1991-11-11 1992-11-06 Verfahren zur Herstellung von L-Isoleucin Expired - Lifetime DE69226844T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3294420A JP3036930B2 (ja) 1991-11-11 1991-11-11 発酵法によるl−イソロイシンの製造法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69226844D1 DE69226844D1 (de) 1998-10-08
DE69226844T2 true DE69226844T2 (de) 1999-02-11

Family

ID=17807530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69226844T Expired - Lifetime DE69226844T2 (de) 1991-11-11 1992-11-06 Verfahren zur Herstellung von L-Isoleucin

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5362637A (de)
EP (1) EP0542487B1 (de)
JP (1) JP3036930B2 (de)
KR (1) KR960016135B1 (de)
CA (1) CA2082347C (de)
DE (1) DE69226844T2 (de)
HU (1) HU216332B (de)
MX (1) MX9206450A (de)

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5998178A (en) * 1994-05-30 1999-12-07 Ajinomoto Co., Ltd. L-isoleucine-producing bacterium and method for preparing L-isoleucine through fermentation
JP3510331B2 (ja) 1994-06-30 2004-03-29 協和醗酵工業株式会社 発酵法によるl−アミノ酸の製造法
JP3717970B2 (ja) * 1995-05-31 2005-11-16 協和醗酵工業株式会社 発酵法によるl−イソロイシンの製造法
JPH09285294A (ja) * 1996-04-23 1997-11-04 Ajinomoto Co Inc 発酵法によるl−グルタミン酸の製造法
JP4380305B2 (ja) * 2003-11-21 2009-12-09 味の素株式会社 発酵法によるl−アミノ酸の製造法
US20070004014A1 (en) * 2005-06-29 2007-01-04 Yuichiro Tsuji Method for producing l-threonine
JP2009118740A (ja) 2006-03-03 2009-06-04 Ajinomoto Co Inc L−アミノ酸の製造法
EP2004803A2 (de) 2006-03-23 2008-12-24 Ajinomoto Co., Inc. Verfahren zur herstellung einer l-aminosäure unter verwendung eines bakteriums der familie enterobacteriaceae mit abgeschwächter expression eines für kleine rna codierenden gens
JP2009165355A (ja) 2006-04-28 2009-07-30 Ajinomoto Co Inc L−アミノ酸を生産する微生物及びl−アミノ酸の製造法
JP2010017082A (ja) 2006-10-10 2010-01-28 Ajinomoto Co Inc L−アミノ酸の製造法
RU2006143864A (ru) 2006-12-12 2008-06-20 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" (ЗАО АГРИ) (RU) СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ L-АМИНОКИСЛОТ С ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ БАКТЕРИИ СЕМЕЙСТВА ENTEROBACTERIACEAE, В КОТОРОЙ ОСЛАБЛЕНА ЭКСПРЕССИЯ ГЕНОВ cynT, cynS, cynX, ИЛИ cynR, ИЛИ ИХ КОМБИНАЦИИ
JP2010041920A (ja) 2006-12-19 2010-02-25 Ajinomoto Co Inc L−アミノ酸の製造法
CN101627110B (zh) 2007-01-22 2014-08-13 味之素株式会社 生产l-氨基酸的微生物和l-氨基酸的生产方法
JP2010088301A (ja) 2007-02-01 2010-04-22 Ajinomoto Co Inc L−アミノ酸の製造法
JP2010110216A (ja) 2007-02-20 2010-05-20 Ajinomoto Co Inc L−アミノ酸または核酸の製造方法
JP2010110217A (ja) 2007-02-22 2010-05-20 Ajinomoto Co Inc L−アミノ酸生産菌及びl−アミノ酸の製造法
EP2192170B1 (de) 2007-09-04 2017-02-15 Ajinomoto Co., Inc. Aminosäureproduzierender mikroorganismus und verfahren zur aminosäureproduktion
DE102007044134A1 (de) 2007-09-15 2009-03-19 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von verbesserten Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
RU2396336C2 (ru) 2007-09-27 2010-08-10 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" (ЗАО АГРИ) СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ АМИНОКИСЛОТ С ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ БАКТЕРИИ, ПРИНАДЛЕЖАЩЕЙ К РОДУ Escherichia
DE102007052270A1 (de) 2007-11-02 2009-05-07 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von verbesserten Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
EP2060636A1 (de) 2007-11-14 2009-05-20 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von verbesserten Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
RU2395580C2 (ru) 2007-12-21 2010-07-27 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" (ЗАО АГРИ) Способ конструирования бактерии-продуцента (2s,3r,4s)-4-гидрокси-l-изолейцина, бактерия-продуцент (2s,3r,4s)-4-гидрокси-l-изолейцина и способ продукции (2s,3r,4s)-гидрокси-l-изолейцина или его соли
JP2011067095A (ja) 2008-01-10 2011-04-07 Ajinomoto Co Inc 発酵法による目的物質の製造法
BRPI0906795A2 (pt) 2008-01-23 2015-08-18 Ajinomoto Kk Método para produzir um l-aminoácido
RU2008105793A (ru) 2008-02-19 2009-08-27 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" (ЗАО АГРИ) (RU) Способ конструирования оперонов, содержащих трансляционно сопряженные гены, бактерия, содержащая такой оперон, способ продукции полезного метаболита и способ мониторинга экспрессии гена
EP2098597A1 (de) 2008-03-04 2009-09-09 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von verbesserten Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE102008002309A1 (de) 2008-06-09 2009-12-10 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren unter Verwendung von verbesserten Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
DE102008044768A1 (de) 2008-08-28 2010-03-04 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von organisch-chemischen Verbindungen unter Verwendung von verbesserten Stämmen der Familie Enterobacteriaceae
CN102177246B (zh) 2008-09-08 2015-02-11 味之素株式会社 生产l-氨基酸的微生物和l-氨基酸的生产方法
JP2012029565A (ja) 2008-11-27 2012-02-16 Ajinomoto Co Inc L−アミノ酸の製造法
BRPI1007069A2 (pt) 2009-01-23 2015-08-25 Ajinomoto Kk Método para produzir um l-aminoácido.
EP2460883A4 (de) 2009-07-29 2013-01-16 Ajinomoto Kk Verfahren zur herstellung von l-aminosäure
CN102656262A (zh) * 2009-12-17 2012-09-05 麒麟协和食品株式会社 富含精氨酸的酵母提取物及其制造方法
RU2460793C2 (ru) 2010-01-15 2012-09-10 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт "Аджиномото-Генетика" (ЗАО АГРИ) Способ получения l-аминокислот с использованием бактерий семейства enterobacteriaceae
JP2013074795A (ja) 2010-02-08 2013-04-25 Ajinomoto Co Inc 変異型rpsA遺伝子及びL−アミノ酸の製造法
RU2471868C2 (ru) 2010-02-18 2013-01-10 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт "Аджиномото-Генетика" (ЗАО АГРИ) Мутантная аденилатциклаза, днк, кодирующая ее, бактерия семейства enterobacteriaceae, содержащая указанную днк, и способ получения l-аминокислот
RU2482188C2 (ru) 2010-07-21 2013-05-20 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт "Аджиномото-Генетика" (ЗАО АГРИ) СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ L-АРГИНИНА С ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ БАКТЕРИЙ РОДА Escherichia, В КОТОРОЙ ИНАКТИВИРОВАН ОПЕРОН astCADBE
RU2501858C2 (ru) 2010-07-21 2013-12-20 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт "Аджиномото-Генетика" (ЗАО АГРИ) СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ L-АМИНОКИСЛОТЫ С ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ БАКТЕРИИ СЕМЕЙСТВА Enterobacteriaceae
JP2014036576A (ja) 2010-12-10 2014-02-27 Ajinomoto Co Inc L−アミノ酸の製造法
AT510765B1 (de) 2010-12-15 2012-09-15 Wolfgang Dipl Ing Vogl Vorrichtung zur photometrischen bzw. spektrometrischen untersuchung einer flüssigen probe
RU2011134436A (ru) 2011-08-18 2013-10-27 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" (ЗАО "АГРИ") Способ получения l-аминокислоты с использованием бактерии семейства enterobacteriaceae, обладающей повышенной экспрессией генов каскада образования флагелл и клеточной подвижности
RU2012112651A (ru) 2012-04-02 2013-10-10 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" (ЗАО "АГРИ") САМОИНДУЦИРУЕМАЯ ЭКСПРЕССИОННАЯ СИСТЕМА И ЕЕ ПРИМЕНЕНИЕ ДЛЯ ПОЛУЧЕНИЯ ПОЛЕЗНЫХ МЕТАБОЛИТОВ С ПОМОЩЬЮ БАКТЕРИИ СЕМЕЙСТВА Enterobacteriaceae
RU2013118637A (ru) 2013-04-23 2014-10-27 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" (ЗАО "АГРИ") СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ L-АМИНОКИСЛОТ С ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ БАКТЕРИИ СЕМЕЙСТВА ENTEROBACTERIACEAE, В КОТОРОЙ РАЗРЕГУЛИРОВАН ГЕН yjjK
EP3009504B1 (de) * 2013-06-11 2020-12-02 Cj Cheiljedang Corporation L-isoleucin produzierender mikroorganismus und verfahren zur herstellung von l-isoleucinunter verwendung des gleichen
JP2016165225A (ja) 2013-07-09 2016-09-15 味の素株式会社 有用物質の製造方法
RU2013140115A (ru) 2013-08-30 2015-03-10 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" (ЗАО "АГРИ") СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ L-АМИНОКИСЛОТ С ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ БАКТЕРИИ СЕМЕЙСТВА Enterobacteriaceae, В КОТОРОЙ НАРУШЕНА ЭКСПРЕССИЯ КЛАСТЕРА ГЕНОВ znuACB
JP2016192903A (ja) 2013-09-17 2016-11-17 味の素株式会社 海藻由来バイオマスからのl−アミノ酸の製造方法
BR112016007286B1 (pt) 2013-10-02 2021-07-20 Ajinomoto Co., Inc Métodos de controle de amônia e para produção de uma substância alvo, e, aparelho para controle de amônia
RU2013144250A (ru) 2013-10-02 2015-04-10 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" (ЗАО "АГРИ") СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ L-АМИНОКИСЛОТ С ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ БАКТЕРИИ СЕМЕЙСТВА Enterobacteriaceae, В КОТОРОЙ ОСЛАБЛЕНА ЭКСПРЕССИЯ ГЕНА, КОДИРУЮЩЕГО ФОСФАТНЫЙ ТРАНСПОРТЕР
JP6459962B2 (ja) 2013-10-21 2019-01-30 味の素株式会社 L−アミノ酸の製造法
RU2014105547A (ru) 2014-02-14 2015-08-20 Адзиномото Ко., Инк. СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ L-АМИНОКИСЛОТ С ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ БАКТЕРИИ СЕМЕЙСТВА ENTEROBACTERIACEAE, ИМЕЮЩЕЙ СВЕРХЭКСПРЕССИРУЕМЫЙ ГЕН yajL
RU2015114955A (ru) 2015-04-22 2016-11-10 Аджиномото Ко., Инк. Способ получения L-изолейцина с использованием бактерии семейства Enterobacteriaceae, в которой сверхэкспрессирован ген cycA
RU2015120052A (ru) 2015-05-28 2016-12-20 Аджиномото Ко., Инк. Способ получения L-аминокислоты с использованием бактерии семейства Enterobacteriaceae, в которой ослаблена экспрессия гена gshA
CN109121422B (zh) 2016-02-25 2021-12-21 味之素株式会社 使用过表达编码铁输出蛋白基因的肠杆菌科的细菌生产l-氨基酸的方法
EP3586094B1 (de) 2017-02-23 2023-08-16 Phoseon Technology, Inc. Durchflusszelle mit integrierter beleuchtungsdetektion für flüssigkeitschromatografie und ensprechendes verfahren
JP7066977B2 (ja) 2017-04-03 2022-05-16 味の素株式会社 L-アミノ酸の製造法
EP3608409A1 (de) 2018-08-09 2020-02-12 Evonik Operations GmbH Verfahren zur herstellung von l-aminosäuren unter verwendung verbesserter stämme aus der familie der enterobacteriaceae
WO2020071538A1 (en) 2018-10-05 2020-04-09 Ajinomoto Co., Inc. Method for producing target substance by bacterial fermentation
WO2020171227A1 (en) 2019-02-22 2020-08-27 Ajinomoto Co., Inc. METHOD FOR PRODUCING L-AMINO ACIDS USING A BACTERIUM BELONGING TO THE FAMILY Enterobacteriaceae HAVING OVEREXPRESSED ydiJ GENE
WO2020204179A1 (en) 2019-04-05 2020-10-08 Ajinomoto Co., Inc. Method of producing l-amino acids
JP7655312B2 (ja) 2019-09-25 2025-04-02 味の素株式会社 細菌の発酵によるl-アミノ酸の製造方法
CN119012914A (zh) 2022-04-04 2024-11-22 味之素株式会社 防治寄生植物的方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS524629B2 (de) * 1974-01-18 1977-02-05
JPS5835079B2 (ja) * 1976-11-30 1983-07-30 日本化薬株式会社 L−イソロイシンの製造法
US4411991A (en) * 1980-10-07 1983-10-25 Kanegafuchi Chemical Industry Company, Limited Process for fermentative production of amino acids
DE3684383D1 (de) * 1985-08-23 1992-04-23 Toray Industries Verfahren zur herstellung von l-threonin durch fermentation.
US5017483A (en) * 1986-02-20 1991-05-21 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. Process for producing L-threonine
JP2748418B2 (ja) * 1988-08-03 1998-05-06 味の素株式会社 組換えdna、該組換えdnaを有する微生物
JP2578492B2 (ja) * 1988-11-10 1997-02-05 協和醗酵工業株式会社 発酵法によるl−スレオニンの製造法

Also Published As

Publication number Publication date
CA2082347C (en) 2002-05-28
DE69226844D1 (de) 1998-10-08
KR960016135B1 (ko) 1996-12-04
EP0542487B1 (de) 1998-09-02
EP0542487A2 (de) 1993-05-19
HU9203542D0 (en) 1993-01-28
CA2082347A1 (en) 1993-05-12
EP0542487A3 (de) 1994-04-06
KR930010185A (ko) 1993-06-22
JPH05130882A (ja) 1993-05-28
MX9206450A (es) 1993-05-01
US5362637A (en) 1994-11-08
HU216332B (hu) 1999-06-28
HUT63657A (en) 1993-09-28
JP3036930B2 (ja) 2000-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69226844T2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Isoleucin
DE69228640T2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Threonin
DE69316405T2 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von Aminosäuren
DE69110580T2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Tryptophan.
DE3788583T2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Threonin.
DE69929264T2 (de) Methode zur Herstellung von L-Serin mittels Fermentation
DE69007800T2 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Arginin.
DE69011880T2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren durch Fermentation.
DE69116964T2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Valin
DE3110789C2 (de)
DE69704900T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aspartase und L-Asparginsäure
DE69620820T2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Isoleucin durch Fermentation und L-Homoserine als einzige Stickstoffquelle
DE69325675T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Amid-Verbindungen und Mikroorganismus dafür
DE69122931T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminosäuren
DE69522876T2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-leucin
DE68912885T2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Threonin.
DE2417337A1 (de) Verfahren zur biotechnischen herstellung von l-lysin und mutante zur durchfuehrung des verfahrens
DE2707105A1 (de) Verfahren zur herstellung von l-arginin auf mikrobiologischem wege
US5460958A (en) Process for producing L-isoleucine by S-2-aminoethyl-L-cysteine or D-Serine resistant strains of E coli
DE69010256T2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Ornithin durch Fermentation.
DE69010526T2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Alanin.
DE3882413T2 (de) L-Valin produzierender Mikroorganismus und ein Verfahren zur Herstellung von L-Valin durch Gärung.
DE3486168T2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Glutaminsäure durch Fermentation und dabei zu verwendende mutante Mikroorganismen.
DE2350210A1 (de) Verfahren zur herstellung von larginin durch fermentierung
DE69126213T2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Alanin durch Fermentation

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right

Ref document number: 542487

Country of ref document: EP